DE19719157A1 - Nähguthaltervorschubvorrichtung - Google Patents
NähguthaltervorschubvorrichtungInfo
- Publication number
- DE19719157A1 DE19719157A1 DE19719157A DE19719157A DE19719157A1 DE 19719157 A1 DE19719157 A1 DE 19719157A1 DE 19719157 A DE19719157 A DE 19719157A DE 19719157 A DE19719157 A DE 19719157A DE 19719157 A1 DE19719157 A1 DE 19719157A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- feed
- drive
- elongated
- driving force
- guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05C—EMBROIDERING; TUFTING
- D05C9/00—Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines
- D05C9/02—Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines in machines with vertical needles
- D05C9/04—Work holders, e.g. frames
- D05C9/06—Feeding arrangements therefor, e.g. influenced by patterns, operated by pantographs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Nähguthaltervorschubvorrich
tung, die von einer Nähmaschine oder einer Stickmaschine mit einem länglichen
Gehäuse, in dem ein Schlingenfänger aufgenommen ist, aufweist, verwendet
wird.
Die japanische Patentauslegeschrift 1-45 394 (1989) offenbart eine Nähgut
haltervorschubvorrichtung, die von einer Industrienähmaschine zum Bilden
eines Nähmusters oder eines Stickmusters verwendet wird. Die offenbarte Vor
schubvorrichtung enthält Vorschubvorrichtungen zum Vorschieben entlang der
Y-Richtung nach rechts bzw. nach links, von denen jede eine Führungsschiene
enthält, die sich in die Y-Richtung erstreckt, und ein Tragteil, das in der Y-
Richtung bewegbar ist, wobei es durch die Führungsschiene geführt wird. Ein
bewegbarer Rahmen erstreckt sich in eine X-Richtung senkrecht zu der
Y-Richtung und ist an seinen gegenüberliegenden Endabschnitten durch ent
sprechende bewegbare Tragteile der zwei Vorschubvorrichtungen der
Y-Richtung gelagert. Ein erster Antriebsmotor treibt oder dreht eine Antriebs
welle zum Bewegen der zwei Tragteile synchron zueinander in der Y-Richtung,
wodurch der bewegbare Rahmen in der Y-Richtung vorgeschoben wird. Ein
Zahnstange erstreckt sich in der X-Richtung und ist an einem Läufer befestigt,
der auf dem bewegbaren Rahmen derart gelagert ist, daß der Läufer in der
X-Richtung bewegbar ist. Eine Keilwelle erstreckt sich in der Y-Richtung unab
hängig von dem länglichen Gehäuse, in dem der Schlingenfänger aufgenommen
ist. Ein Ritzel greift in die Keilwelle derart ein, daß das Ritzel in der Y-Rich
tung relativ zu der Welle bewegbar ist, wobei es in Eingriff mit dem Zahn
stange steht. Schließlich ist ein zweiter Antriebsmotor zwischen den zwei
Y-Richtungsvorschubseinrichtungen vorgesehen und treibt oder dreht das Ritzel.
Somit ist der Läufer nicht nur in der X-Richtung sondern auch in der Y-Rich
tung unabhängig von seiner Bewegung in der X-Richtung bewegbar. Folglich
wird ein Nähgut, daß von einer auf dem Läufer gelagerten Palette getragen
wird, in der X- und Y-Richtung so bewegt, daß ein vorbestimmtes Nähmuster
auf dem Nähgut gebildet wird.
Bei der oben beschriebenen älteren Vorschubvorrichtung werden der linke und
der rechte Endabschnitt des bewegbaren Rahmens, der den Läufer in die
Y-Richtung durch den ersten Antriebsmotor über die Vorschubvorrichtung nach
links bzw. nach rechts angetrieben oder bewegt. Der Läufer selbst wird durch
den zweiten Antriebsmotor über die Keilwelle, die Zahnstange und das Ritzel
bewegt. Diese Anordnung ist zum Verringern des Gewichtes des bewegbaren
Rahmens ausgelegt.
Weiterhin gibt es auf dem Gebiet eine Neigung dazu, die Nähfläche, innerhalb
der ein Nähmuster gebildet wird, auszuweiten, und folglich gibt es eine Nei
gung zur Benutzung solch eines bewegbaren Rahmens, der eine größere Ab
messung in der X-Richtung und somit ein größeres Gewicht aufweist. In dem
Fall, in dem solch ein bewegbarer Rahmen verwendet wird und in der Y-Rich
tung mit hoher Nähgeschwindigkeit bewegt wird, kann der mittlere Abschnitt
des bewegbaren Rahmens, der den Läufer trägt, mit einer Verzögerung im
Vergleich zu dem gegenüberliegenden Endabschnitten des Rahmens bewegt
werden, d. h. der bewegbare Rahmen kann in der Y-Richtung gekrümmt werden.
Weiterhin ist ein Schlingenfängermodul oder -einheit mit einem Schlingenfän
ger, einer an dem Schlingenfänger befestigten Antriebswelle und einer An
triebswelle zum Treiben oder Drehen der Antriebswelle des Schlingenfängers
bekannt. In dem Fall, in dem das Modul bei der oben bezeichneten Vorschub
vorrichtung verwendet wird, kann das Modul in einem der gegenüberliegenden
Endabschnitte des länglichen Gehäuses aufgenommen werden. In diesem Fall
verbleibt der verbleibende Raum in dem Gehäuse leer.
Selbst in dem Fall, in dem ein Schlingenfänger in einem Endabschnitt des läng
lichen Gehäuses aufgenommen ist und über eine Antriebswelle mit einer exter
nen Antriebswelle verbunden ist, die nicht in dem Gehäuse aufgenommen ist,
verbleibt ein leerer Raum in dem Gehäuse.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Nähguthaltervor
schubvorrichtung mit einer Antriebskraftübertragungsvorrichtung vorzusehen,
die eine Antriebskraft zu einem Nähguthalter in einer bestimmten Richtung
überträgt und in einem länglichen Gehäuse aufgenommen ist, das sich in der
genannten Richtung erstreckt, in dem ein Schlingenfänger aufgenommen ist.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Nähguthaltervorschubvorrichtung mit
den Merkmalen des Patentanspruches 1.
Die Vorrichtung dient zum Vorschieben eines Nähguthalters, die ein Nähgut
hält, auf dem Stiche durch eine Stichbildungsvorrichtung an der Nähmaschine
gebildet werden. Die Stichbildungsvorrichtung enthält ein längliches Gehäuse,
das sich in einer ersten Richtung erstreckt, und einen in dem länglichen Ge
häuse aufgenommenen Schlingenfänger. Die Vorrichtung weist eine erste An
triebswelle auf, die eine erste Antriebskraft erzeugt, und sie weist eine zweite
Antriebskraftübertragungsvorrichtung auf, die die erste Antriebskraft zu dem
Nähguthalter zum Vorschieben in der ersten Richtung überträgt. Die erste
Antriebskraftübertragungsvorrichtung ist zusammen mit dem Schlingenfänger
in dem länglichen Gehäuse aufgenommen. Die erste Antriebswelle kann auch in
dem länglichen Gehäuse aufgenommen sein.
Bei der oben beschriebenen Vorschubvorrichtung ist die erste Antriebs
kraftübertragungsvorrichtung in dem länglichen Gehäuse zusätzlich zu dem
Schlingenfänger und/oder einer Antriebswelle zum Antreiben oder Drehen des
Schlingenfängers aufgenommen. Die Übertragungsvorrichtung überträgt die
erste Antriebskraft auf den Nähguthalter zum Vorschieben des Nähguthalters in
der ersten Richtung, in der sich das längliche Gehäuse erstreckt. Somit kann in
dem Fall, in dem die Übertragungsvorrichtung die erste Antriebskraft zu einem
mittleren Abschnitt des Nähguthalters überträgt, der Nähguthalter eine große
Länge in der zweiten Richtung senkrecht zu der ersten Richtung aufweisen.
Zusätzlich kann der Nähguthalter in der ersten Richtung mit hoher Geschwin
digkeit derart vorgeschoben werden, daß der mittlere Abschnitt des Nähgut
halters ohne Verzögerung gegenüber der Bewegung der gegenüberliegenden
Endabschnitte des Halters bewegt wird. Das heißt, die Gesamtheit des Nähgut
halters kann sicher mit einer gewünschten Geschwindigkeit um eine gewünschte
Entfernung in der ersten Richtung vorgeschoben werden.
Bevorzugte Ausgestaltungen in der Erfindung ergeben sich aus den Unteran
sprüchen.
Gemäß der Ausgestaltung nach Anspruch 2 ist eine zweite Antriebswelle vor
gesehen, die eine zweite Antriebskraft erzeugt. Es ist eine zweite Antriebs
kraftübertragungsvorrichtung vorgesehen, die die zweite Antriebskraft zu dem
Nähguthalter zum Vorschieben des Nähguthalters in einer zweiten Richtung
senkrecht zu der ersten Richtung überträgt.
Gemäß der Ausgestaltung nach Anspruch 3 weist die erste Antriebskraftüber
tragungsvorrichtung einen Schlitten auf, der mit dem Nähguthalter verbunden
ist, und eine längliche Führung, die sich in der ersten Richtung erstreckt und
den Schlitten in der ersten Richtung führt. Die längliche Führung ist in dem
länglichen Gehäuse aufgenommen.
Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 3 wird der Nähguthalter von der läng
lichen Führung über den Schlitten gelagert und geführt. Somit wird der Halter
effektiv am Durchhängen oder Auf- und Abschwingen gehindert.
Gemäß der Ausgestaltung nach Anspruch 4 weist das längliche Gehäuse einen
länglichen Schlitz auf, der sich in der ersten Richtung erstreckt. Der Schlitten
weist einen Verbindungsabschnitt auf, der durch den länglichen Schlitz geht
und mit dem Nähguthalter verbunden ist.
Gemäß der Ausgestaltung nach Anspruch 5 ist der längliche Schlitz durch eine
Seitenwand des länglichen Gehäuses gebildet, und der Verbindungsabschnitt
des Schlittens geht durch den länglichen Schlitz in einer zweiten Richtung
senkrecht zu der ersten Richtung. Alternativ kann der Schlitz durch eine
Bodenwand des Gehäuses gebildet sein; und der Verbindungsabschnitt des
Schlittens kann nach unten durch den Bodenschlitz gehen und sich dann in zwei
horizontale Abschnitte gabeln, die nach oben auf beiden Seiten des Gehäuses
so gebogen sind, daß sie mit zwei Stellen des Halters, die voneinander in der
zweiten Richtung beabstandet sind, verbunden sind.
Gemäß der Ausgestaltung nach Anspruch 6 weist der längliche Schlitz einen
Führungsabschnitt auf, der den Verbindungsabschnitt des Schlittens in der
ersten Richtung führt.
Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 6 wirkt das Gehäuse mit der länglichen
Führung zum Tragen des Nähguthalters über den Schlitten zusammen.
Gemäß der Ausgestaltung nach Anspruch 7 weist der längliche Schlitz eine
längliche Stange auf. Der Schlitten weist einen Eingriffsabschnitt auf, der in
Eingriff mit der länglichen Stange steht. Die längliche Stange kann einen
kreisförmigen oder rechteckigen Querschnitt aufweisen. Der Eingriffsabschnitt
kann drehbar relativ zu der Führungsstange sein.
Gemäß der Ausgestaltung nach Anspruch 8 weist die erste Antriebswelle einen
Elektromotor auf. Die erste Antriebskraftübertragungsvorrichtung weist eine
den Motor verbundene Antriebsscheibe, eine Führungsscheibe und ein flexibles
Antriebskraftübertragungsteil auf, daß die Antriebs- und Führungsscheibe mit
einander verbindet. Der Schlitten ist an dem flexiblen Teil befestigt. Dabei
kann das flexible Antriebskraftübertragungsteil ein Synchronriemen oder Zahn
riemen, ein V-Riemen oder eine Kette sein.
Gemäß der Ausgestaltung nach Anspruch 9 ist ein erstes Vorschubteil, daß in
die erste Richtung durch die erste Antriebskraftübertragungsvorrichtung vorge
schoben wird, ein zweites Vorschubteil, daß auf dem ersten Vorschubteil derart
getragen ist, daß das zweite Vorschubteil relativ zu dem ersten Vorschubteil
bewegbar ist und an dem der Nähguthalter befestigt ist, vorgesehen. Eine
zweite Antriebswelle ist auf dem ersten Vorschubteil getragen, die eine zweite
Antriebskraft erzeugt. Eine zweite Antriebskraftübertragungsvorrichtung ist
auf dem ersten Vorschubteil getragen und überträgt die zweite Antriebskraft zu
dem zweiten Vorschubteil zum Vorschieben des Nähguthaltes in eine zweite
Richtung senkrecht zu der ersten Richtung.
Gemäß der Ausgestaltung nach Anspruch 10 weist die zweite Antriebswelle
einen Elektromotor auf. Die zweite Antriebskraftübertragungsvorrichtung weist
eine Antriebsscheibe, die mit dem Motor verbunden ist, eine Führungsscheibe
und ein flexibles Antriebskraftübertragungsteil auf, das die Antriebs- und
Führungsscheibe miteinander verbindet. Das zweite Vorschubteil ist an dem
flexiblen Teil befestigt.
Gemäß der Ausgestaltung nach Anspruch 11 weist die erste Antriebskraftüber
tragungsvorrichtung eine mittlere Antriebskraftübertragungsvorrichtung auf,
die die erste Antriebskraft zu einem mittleren Abschnitt des ersten Vorschub
teiles überträgt, wie es in einer zweiten Richtung senkrecht zu der ersten
Richtung gesehen wird. Ein Paar von Endantriebskraftübertragungseinrich
tungen überträgt eine dritte und eine vierte Antriebskraft zu einem Paar von
gegenüberliegenden Endabschnitten des ersten Vorschubteiles, wie es in der
zweiten Richtung gesehen wird.
Gemäß der Ausgestaltung nach Anspruch 12 weist die erste Antriebskraft einen
Elektromotor auf, der die erste, dritte und vierte Antriebskraft erzeugt. Jede
der zwei Endantriebskraftübertragungsvorrichtungen weist eine Antriebs
scheibe, die mit dem Motor verbunden ist, eine Führungsscheibe und ein flexi
bles Antriebskraftübertragungsteil auf, das die Antriebs- und Führungsscheibe
miteinander verbindet. Die zwei Endabschnitte des ersten Vorschubteiles sind
an den entsprechenden flexiblen Teilen der zwei Endantriebskraftübertragungs
vorrichtungen verbunden.
Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 12 überträgt die mittlere Antriebs
kraftübertragungsvorrichtung die erste Antriebskraft zu dem mittleren Ab
schnitt des Nähguthalters synchron zu der Übertragung der dritten und vierten
Antriebskraft zu den gegenüberliegenden Endabschnitten des Nähguthalters
durch die zwei Endantriebskraftübertragungsvorrichtungen.
Gemäß der Ausgestaltung nach Anspruch 13 weist die Stichbildungsvorrichtung
eine Nadelstange, die eine Nähnadel hält und durch eine Hauptantriebswelle
hin- und her bewegbar ist, und eine Schlingenfängerantriebswelle, die den
Schlingenfänger dreht und unabhängig von der Hauptantriebswelle ist, auf. Der
Schlingenfänger und die Schlingenfängerantriebswelle sind in einem der gegen
überliegenden Endabschnitte des länglichen Gehäuses aufgenommen. Die erste
Antriebsübertragungsvorrichtung ist in dem verbleibenden Abschnitt des läng
lichen Gehäuses aufgenommen.
Gemäß der Ausgestaltung nach Anspruch 14 wird eine Mehrzahl von Nähgut
haltern synchron zueinander relativ zu einer Mehrzahl von Stichbildungsvor
richtungen einer Mehrkopfnähmaschine vorgeschoben. Jede Stichbildungsvor
richtung enthält ein längliches Gehäuse, das sich in einer ersten Richtung er
streckt, und einen in dem länglichen Gehäuse aufgenommenen Schlingenfänger.
Die erste Antriebskraftübertragungsvorrichtung weist ein erstes Vorschubteil
auf, mit dem der Nähguthalter verbunden ist, und es überträgt die erste An
triebskraft zu dem ersten Vorschubteil zum Vorschieben der Nähguthalter syn
chron zueinander in der ersten Richtung. Die erste Antriebskraftübertragungs
vorrichtung ist in dem länglichen Gehäuse von mindestens einer der Stich
bildungsvorrichtungen aufgenommen. Dabei kann die erste Antriebskraftüber
tragungsvorrichtung in dem länglichen Gehäuse einer jeden Stichbildungsvor
richtung aufgenommen sein.
Gemäß der Ausgestaltung nach Anspruch 15 ist ein zweites Vorschubteil vor
gesehen, daß auf dem ersten Vorschubteil derart getragen ist, daß das zweite
Vorschubteil relativ zu dem ersten Vorschubteil in einer zweiten Richtung
senkrecht zu der ersten Richtung bewegbar ist. Die Nähguthalter sind an dem
Vorschubteil befestigt.
Gemäß der Ausgestaltung nach Anspruch 16 enthält das längliche Gehäuse der
einen Stichbildungsvorrichtung einen Endabschnitt gegenüber zu dem anderen
Endabschnitt davon, in dem der Schlingenfänger aufgenommen ist. Der eine
Endabschnitt erstreckt sich über einen entsprechenden Endabschnitt des läng
lichen Gehäuses einer anderen oder der anderen Stichbildungsvorrichtung hin
aus, in der keine erste Antriebskraftübertragungsvorrichtung aufgenommen ist.
Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 16 wird die erste Antriebskraftübertra
gungsvorrichtung leicht in dem langen Gehäuse der einen Stichbildungsvorrich
tung aufgenommen. Weiterhin wird in dem Fall, in dem die erste Antriebskraft
nahe zu dem Endabschnitt des längeren Gehäuses vorgesehen ist, die Über
tragungsvorrichtung leicht mit der ersten Antriebskraft von der ersten An
triebswelle versorgt.
Gemäß der Ausgestaltung nach Anspruch 17 weist die erste Antriebskraftüber
tragungsvorrichtung einen Schlitten auf, der mit dem ersten Vorschubteil ver
bunden ist. Eine längliche Führung führt den Schlitten in der ersten Richtung.
Die längliche Führung ist in dem länglichen Gehäuse der einen Stichbildungs
vorrichtung aufgenommen.
Gemäß der Ausgestaltung nach Anspruch 18 weist jede der Stichbildungsvor
richtungen eine Nadelstange, die eine Nähnadel hält und die durch eine
Hauptantriebswelle hin- und her bewegbar ist, und eine Schlingenfängeran
triebswelle, die den Schlingenfänger dreht und unabhängig von der Hauptan
triebswelle ist, auf. Der Schlingenfänger und die Schlingenfängerantriebswelle
sind in einem der gegenüberliegenden Endabschnitt des länglichen Gehäuses
einer jeden Stichbildungsvorrichtung aufgenommen. Die erste Antriebs
kraftübertragungsvorrichtung ist in dem verbleibenden Abschnitt des länglichen
Gehäuses einer jeden Stichbildungsvorrichtung aufgenommen. Dabei können
entsprechende Nadelstangen der Stichbildungsvorrichtungen durch eine
einzelne gemeinsame Hauptantriebswelle oder durch entsprechende unabhän
gige Hauptantriebsquellen, die durch eine gemeinsame Steuereinrichtung ge
steuert werden können, angetrieben werden. In diesem Fall kann eine An
triebswelle zum Antreiben oder Drehen des Schlingenfängers in dem einen En
dabschnitt des länglichen Gehäuses aufgenommen sein. Somit wird die erste
Antriebskraftübertragungsvorrichtung leicht in den verbleibenden Abschnitt des
Gehäuses aufgenommen.
Durch die Erfindung ist es möglich, die Größe des Gehäuses zu verringern.
Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der
Beschreibung von mindestens einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf
die Figuren. Von den Figuren zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Mehrkopfstickmaschine mit einer
Nähguthaltervorschubvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der
vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine Draufsicht eines Arbeitstisches und dreier Betteinheiten der
Maschine von Fig. 1;
Fig. 3 eine Vorderansicht des rechten Endabschnittes der Maschine von Fig. 1;
Fig. 4 eine vergrößerte Ansicht eines rechten Endabschnittes der in Fig. 2
gezeigten Ansicht;
Fig. 5 eine Querschnittsansicht, die entlang der Linie 5-5 in Fig. 4 genommen
ist;
Fig. 6 eine vergrößerte Ansicht eines wichtigen Abschnittes der in Fig. 5 ge
zeigten Ansicht;
Fig. 7 eine vergrößerte Draufsicht eines in Y-Richtung bewegbaren Rahmens
einer Endvorschubvorrichtung für die Y-Richtung der Maschine von
Fig. 1;
Fig. 8 eine Querschnittsansicht, die entlang der Linie 8-8 in Fig. 7 genommen
ist;
Fig. 9 eine perspektivische Ansicht eines Führungsteiles und vierer Rollenvor
richtungen, die mit dem Führung steil in Eingriff stehen, der Endvor
schubvorrichtung in Y-Richtung der Maschine von Fig. 1;
Fig. 10 eine Querschnittsansicht, die entlang der Linie 10-10 in Fig. 2 ge
nommen ist;
Fig. 11 eine Draufsicht einer in Fig. 2 gezeigten mittleren Betteinheit; und
Fig. 12 eine Querschnittsansicht, die entlang der Linie 12-12 in Fig. 11 ge
nommen ist.
Fig. 1 zeigt eine Mehrkopfstickmaschine M mit einer Nähguthaltevorschubvor
richtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Stick
maschine M enthält drei Mehrnadelnähmaschinen M1, M2 und M3.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, enthält die Stickmaschine M einen länglichen Basis
rahmen 1, der sich in einer X-Richtung erstreckt. Ein gemeinsamer Tragrahmen
2, der sich ebenfalls in der X-Richtung erstreckt, ist auf einem hinteren Ab
schnitt einer oberen Oberfläche des Basisrahmens 1 vorgesehen. Der Trag
rahmen 2 trägt drei Nähköpfe 4, 5 und 6 derart, daß die drei Nähköpfe 4 bis 6
in gleichen Abständen voneinander in der X-Richtung angeordnet sind. Die ent
sprechenden Endabschnitte der drei Nähbetten 7, 8 und 9 in der Form von drei
im allgemeinen zylindrischen Betteinheiten 10, 11, 12, die den drei Nähköpfen
4 bis 6 entsprechen, sind von dem Basisrahmen 1 getragen. Die drei Bettein
heiten 10 bis 12 sind unabhängig voneinander und erstrecken sich in eine
Y-Richtung senkrecht zu der X-Richtung.
Somit werden die drei Mehrnadelnähmaschinen M1-M3 durch die von dem
Tragrahmen 2 getragenen drei Nähköpfen 4-6 und die drei Betteinheiten 10-12,
die den drei Nähköpfen 4-6 entsprechen, dargestellt. Ein vorderer Endabschnitt
des Nähkopfes 4-6 einer jeden Nähmaschine M1-M3 trägt zwölf Nadelstangen
(nicht gezeigt), die in einem Feld angeordnet sind, das sich in der X-Richtung
derart erstreckt, daß eine der zwölf Nadelstangen, die mit einer Betriebsposi
tion übereinstimmt, durch einen Hauptantriebsmotor (nicht gezeigt) über eine
Hauptantriebswelle (nicht gezeigt) auf- und ab bewegt wird. Jeder Nähkopf 4
bis 6 weist zusätzlich zwölf Aufnahmehebel 13 auf, die den entsprechenden
Nadelstangen entsprechen, und einer der zwölf Aufnahmehebel 13, der be
sagten einen Nadelstange entspricht, die mit der Betriebsposition überein
stimmt, wird synchron zu der Hin- und Herbewegung der einen Nadelstange
geschwungen. Die Nadelstangen und die Aufnahmehebel 13 sind in einem
Nadelstangengehäuse 14 aufgenommen, das von jedem Nähkopf 4 bis 6 so ge
tragen ist, daß das Nadelstangengehäuse 14 in der X-Richtung bewegbar ist.
Die entsprechenden Nadelstangengehäuse 14 der drei Nähköpfe 4 bis 6 können
gleichzeitig miteinander in die X-Richtung durch eine Nadelstangenschaltvor
richtung (nicht gezeigt) bewegt werden, die durch einen Nadelstangenschalt
motor (nicht gezeigt) so angetrieben wird, daß Farbstickfäden, die durch eine
gegenwärtige Gruppe von drei Nähnadeln, die zu den entsprechenden
Betriebspositionen geschaltet sind, zu unterschiedlichen Farbsticknähten ge
ändert werden, die durch eine neue Gruppe von drei Nähnadeln geführt werden.
Eine horizontale Basisplatte 15 ist auf dem Basisrahmen 1 vorgesehen, und ein
horizontaler Arbeitstisch 16 ist oberhalb der Basisplatte 15 derart vorgesehen,
daß eine obere Oberfläche des Arbeitstisches 16 mit jenen der Betteinheiten 10
bis 12 fluchtet. Zwei Endvorschubvorrichtungen 30, 30 für die Y-Richtung, die
auf zwei gegenüberliegenden Endabschnitten der Basisplatte 15 vorgesehen
sind, wie in der X-Richtung gesehen wird, wirken miteinander zusammen zum
Vorschieben eines ersten Vorschubteiles 61 in die Y-Richtung. Ein zweites
Vorschubteil 62, an dem drei Nähguthalter 17 über entsprechende Tragteile 18
befestigt sind, ist auf dem ersten Vorschubteil 61 derart getragen, daß das
zweite Vorschubteil 62 relativ zu dem ersten Vorschubteil 61 in die X-Rich
tung durch eine Vorschubvorrichtung 70 für die X-Richtung bewegbar ist (Fig.
2). Das erste und zweite Vorschubteil 61, 62 erstrecken sich in die X-Richtung
und wirken miteinander zusammen zum Vorsehen einer bewegbaren Rahmen
vorrichtung 60.
Jede Nähmaschine M1-M3 verwendet eine Nadelstangenantriebsvorrichtung
(nicht gezeigt), die die Antriebskraft von dem Hauptantriebsmotor (nicht ge
zeigt) über die Hauptantriebswelle (nicht gezeigt) aufnimmt und die Nadel
stange auf- und ab bewegt, die an der Betriebsposition positioniert ist. Jede
Nähmaschine M1-M3 verwendet eine Nadelstangensprungvorrichtung, die
bewirkt, daß die Nadelstange zu ihrer oberen Totpunktposition so springt, daß
die neue Nadelstange zu der Betriebsposition geschaltet werden kann. Da die
Nadelstangenantriebsvorrichtung und die Nadelstangensprungvorrichtung im
Stand der Technik bekannt sind, wird ihre Beschreibung hier weggelassen.
Als nächstes wird Bezug genommen auf Fig. 2, 10, 11 und 12. Es werden die
drei Betteinheiten 10 bis 12 beschrieben, die voneinander unabhängig sind. Die
drei Betteinheiten 10 bis 12 weisen entsprechend längliche Bettgehäuse 20 auf,
die sich in die Y-Richtung erstrecken, und sie besitzen entsprechende
Schlingenfängermodule 21 in der Form identischer Einheiten in entsprechenden
vorderen Endabschnitten der Bettgehäuse 20. Wie in Fig. 2 gezeigt ist, ist das
Bettgehäuse 20 der mittleren Betteinheit 11 länger als die entsprechenden
Bettgehäuse 20 der zwei Endbetteinheiten 10, 12, da eine mittlere Vorschub
vorrichtung 80 für die Y-Richtung in dem verbleibenden Abschnitt des Bettge
häuses 20 der Einheit 11 aufgenommen ist, der nicht der vordere Endabschnitt
davon ist, in dem das Schlingenfängermodul 21 aufgenommen ist. Genauer ge
sagt, ein hinterer Endabschnitt des Bettgehäuses 20 der Einheit 11 erstreckt
sich über die entsprechenden hinteren Endabschnitte der Bettgehäuse 20 der
anderen Einheit 10, 12 hinaus, die von dem Basisrahmen 1 getragen sind. Folg
lich wird im folgenden die mittlere Betteinheit 11 im einzelnen unten beschrie
ben.
Das Bettgehäuse 20 der Betteinheit 11 weist eine vorbestimmte Länge in der
Y-Richtung auf und hat einen im allgemeinen U-förmigen Querschnitt, wie in
Fig. 12 gezeigt ist. Der hintere Halbabschnitt des Bettgehäuses 20 ist an dem
Basisrahmen 1 befestigt. Das Schlingenfängermodul 21 in der Form einer Ein
heit ist lösbar an dem vorderen Endabschnitt des Bettgehäuses 20 angebracht.
Der vordere Endabschnitt einer oberen Öffnung des Bettabschnittes 20 ist
durch eine Nadelstichplatte 26 abgedeckt, und der verbleibende Abschnitt der
oberen Öffnung ist durch eine Abdeckplatte 27 abgedeckt.
Das Schlingenfängermodul 21 weist eine Vollrotationsschiffchen (d. h.
Schlingenfänger) 22 und einen Schiffchenantriebsmotor 23 auf, die an einem
Anbringungsblock (nicht gezeigt) angebracht sind. An dem Schiffchen 22 ist
eine Welle 24 befestigt, und die Welle 24 ist über eine Kupplung 25 mit einer
Ausgangswelle des Antriebsmotors 23 verbunden.
Das Schiffchen 22 wird angetrieben oder gedreht durch den Antriebsmotor 23
über die Welle 24 unabhängig davon, wie die Nadelstange durch den Hauptan
triebsmotor über die Hauptwelle hin- und herbewegt wird. Jede der anderen
beiden Betteinheiten 10, 12 weist ein Schlingenfängermodul 21 ähnlich zu dem
Modul 21 der Betteinheit 11 in dem vorderen Endabschnitt des Bettgehäuses
20 davon auf. Wenn die entsprechende Nadelstangenantriebsvorrichtung in der
Nähmaschine M1-M3 durch den Hauptantriebsmotor über die Hauptantriebs
welle betätigt werden, werden die entsprechenden Nadelstangen, die zu den
entsprechenden Betriebspositionen in den drei Nähmaschinen M1-M3 geschal
tet sind, auf- und ab bewegt synchron zueinander und die entsprechenden
Schiffchenantriebsmotoren 23 der Schlingenfängermodule 21 der drei Bettein
heiten 10-12 werden betrieben oder gedreht synchron zu dem Betrieb oder der
Drehung des Hauptantriebsmotors. Zusammenlaufend werden die drei Nähgut
halter 17 in die X- und Y-Richtung durch das Zusammenwirken der drei Vor
schubvorrichtungen 30, 30 und 80 der Y-Richtung und der Vorschubvor
richtung 70 der X-Richtung vorgeschoben in zeitlicher Abhängigkeit der
Hin-und Herbewegung der Nadelstangen und der Drehung der drei Schiffchen 22.
Somit werden drei identische Stickmuster, wobei jedes aus einer Mehrzahl von
Stickereistichen besteht, gleichzeitig auf drei Nähgutteilen (z. B. Stoff oder
Lederlappen) gebildet, die durch die drei entsprechenden Nähguthalter 17
gehalten werden.
Als nächstes wird Bezug genommen auf Fig. 2 bis 9. Es werden die zwei End
vorschubvorrichtungen 30, 30 der Y-Richtung beschrieben, die miteinander zu
sammenwirken zum Vorschieben des ersten Vorschubteiles 61 in die Y-Rich
tung unabhängig von der Vorschubvorrichtung 70 der X-Richtung, die das
zweite Vorschubteil 62, an dem die drei Nähguthalter 17 befestigt sind, in der
X-Richtung vorschiebt, wie später beschrieben wird. Da jedoch die zwei End
vorschubvorrichtungen 30, 30 der Y-Richtung den gleichen Aufbau aufweisen,
wird unten nur die rechte der zwei Vorrichtungen 30 beschrieben.
Die Endvorschubvorrichtung 30 der Y-Richtung enthält eine Führungsvorrich
tung 31, die in der Y-Richtung einen in der Y-Richtung bewegbaren Rahmen 53
führt, der mit einem rechten Endabschnitt des ersten Vorschubteiles 61 verbun
den ist. Die Vorschubvorrichtung 30 enthält zusätzlich eine Antriebskraftüber
tragungsvorrichtung 32, die eine Antriebskraft zum Vorschieben des beweg
baren Rahmens 53 in der Y-Richtung überträgt. Zuerst wird die Führungsvor
richtung 3 1 unten beschrieben.
Die Führungsvorrichtung 31 enthält ein Basisteil 34, das mit Schrauben 33 an
einem rechten Endabschnitt der Basisplatte 15 so befestigt ist, daß sich das
Basisteil 34 in die Y-Richtung erstreckt. Die Führungsvorrichtung 31 enthält
ein Führungsteil 35, das durch eine längliche Platte mit einer vorbestimmten
Breite vorgesehen wird und das oberhalb des Basisteiles 34 derart angeordnet
ist, daß sich das Führungsteil 35 horizontal in der Y-Richtung erstreckt. Das
Führungsteil 35 ist mit Spannvorrichtungen an einem Feld von Tragplatten 36
befestigt, die an dem Basisteil 34 derart angebracht sind, daß die Tragblöcke
36 in einem regelmäßigen Abstand in der Y-Richtung angeordnet sind. Rechts
oberhalb des Führungsteiles 35 ist ein Wagen 37 für die horizontale Y-Rich
tung vorgesehen, der durch ein Plattenteil mit einer im allgemeinen recht
eckigen Form in der Draufsicht vorgesehen wird. Der Wagen 37 weist ein Paar
von ersten Rollen 38, 38, die in Eingriff stehen mit einem ersten Führungsab
schnitt 35a des Führungsteiles 35, und ein Paar von zweiten Rollen 40, 40, die
in Eingriff mit einem zweiten Führungsabschnitt 35b des Führungsteiles 35 ste
hen, auf. Jede der vier Rollen 38, 40 ist drehbar um ihre vertikale Achse vorge
sehen.
Der erste und zweite Führungsabschnitt 35a, 35b des Führungsteiles 35 sind
durch den linken Endabschnitt bzw. den rechten Endabschnitt des Führungs
teiles 35 dargestellt, wobei sich beide über die gesamte Länge des Führungs
teiles 35 erstrecken. Der erste oder linke Führungsabschnitt 35a weist eine
obere und eine untere vertikale Seitenoberfläche 35c, 35c und einen mittleren
Vorsprung 35b zwischen den zwei Seitenoberflächen 35c auf. Ähnlich weist der
zweite oder rechte Führungsabschnitt 35b eine obere und eine untere vertikale
Seitenoberfläche 35c, 35c und einen mittleren Vorsprung 35d zwischen den
zwei Seitenoberflächen 35c auf. Der mittlere Vorsprung 35d weist in der
Seitenansicht eine dreieckige Form auf. Die zwei ersten Rollen 38 des Wagens
37 für die Y-Richtung stehen in Eingriff mit dem ersten Führungsabschnitt 35a
des Führungsteiles 35, und die zweiten Rollen 40 des Wagens 37 stehen in
Eingriff mit dem zweiten Führungsabschnitt 35b des Führungsteiles 35. Die
zwei ersten Rollen 38, 38 sind an dem Wagen 37 über entsprechende Achsen
teile 39, 39 angebracht, und die zwei zweiten Rollen 40, 40 sind an dem Wagen
37 über entsprechende Achsenteile 41 angebracht.
Jede der vier Rollen 38, 40 weist ein oberes und ein unteres Rollenteil 40a, 40d
auf. Das obere Rollenteil 40a weist eine untere angeschrägte Oberfläche 40b
auf, die in Eingriff mit einer oberen angeschrägten Oberfläche des mittleren
Vorsprunges 35d des ersten oder zweiten Führungsabschnittes 35a, 35b steht.
Das untere Rollenteil 40d weist eine obere angeschrägte Oberfläche 40e auf,
die in Eingriff mit einer unteren angeschrägten Oberfläche des mittleren Vor
sprunges 35d des ersten ober zweiten Führungsabschnittes 35a, 35 steht. Das
Achsenteil 41 einer jeden der zweiten Rollen 40 ist exzentrisch relativ zu der
gemeinsamen Achsenlinie der Rollenteiie 40a, 40d jeder Rolle 40. Somit kann
die Position der zweiten Rollen 40 relativ zu dem zweiten Führungsabschnitt
35b in der X-Richtung durch Drehen und dann Fixieren des Achsenteiles 41
einer jeden Rolle 40 relativ zu dem Wagen 37 für die Y-Richtung eingestellt
werden. Das obere und untere Rollenteil 40a, 40d sind um die gemeinsame
Achse relativ zu dem Achsenteil 41 drehbar. Das Achsenteil 39 von jeder
ersten Rolle 38 ist konzentrisch relativ zu der gemeinsamen Achse der Rollen
teile 40a, 40d einer jeden Rolle 38.
Da die untere angeschrägte Oberfläche 40b des oberen Rollenteiles 40a jeder
Rolle 38, 40 in Eingriff mit der oberen angeschrägten Oberfläche des mittleren
Vorsprunges 35d des ersten ober zweiten Führungsabschnittes 35a und 35b
steht und die obere angeschrägte Oberfläche 40e des unteren Rollenteiles 40d
einer jeden Rolle 38, 40 in Eingriff mit der unteren angeschrägten Oberfläche
des mittleren Vorsprunges 35d steht, ist der Wagen 37 für die Y-Richtung auf
dem Führungsteil 35 gelagert und in der vertikalen Richtung positioniert. Da
zusätzlich eine äußere Umfangsoberfläche 40c des oberen Rollenteiles 40a
einer jeden Rolle 38, 40 in Eingriff mit der oberen Seitenoberfläche 35c des
ersten oder zweiten Führungsabschnittes 35a, 35b steht und eine äußere Um
fangsoberfläche 40f des unteren Rollenteiles 40d einer jeden Rolle 38, 40 in
Eingriff mit der unteren Seitenoberfläche 35c steht, ist der Wagen 37 für die
Y-Richtung in der X-Richtung positioniert. Somit ist der Wagen 37 in der
Y-Richtung bewegbar, in dem er durch das Führungsteil 35 geführt wird.
Als nächstes wird die Antriebskraftübertragungsvorrichtung 32 beschrieben.
Die Übertragungsvorrichtung 32 weist ein Paar von angetriebenen Scheiben
oder Führungsscheiben 45 auf, die vorn und an beiden Seiten des Führungs
teiles 35 vorgesehen sind, wobei jede von einem Tragteil 46 mit einer U-förmi
gen Ausgestaltung in seiner Draufsicht derart getragen ist, daß jede Scheibe 45
drehbar um eine horizontale Achse ist. Die Übertragungsvorrichtung 32 weist
weiter ein Paar von Antriebsscheiben 47 auf, die hinten und an beiden Seiten
des Führungsteiles 35 vorgesehen sind und die an einer Antriebswelle 50 be
festigt sind, die mit einem Antriebsmotor 48 für die Y-Richtung verbunden ist.
Die Antriebswelle 50 ist durch ein Paar von Tragteilen 51, 51 derart gelagert,
daß die Antriebswelle 50 drehbar um eine horizontale Achse ist. Ein linker
Zahn- oder Synchronriemen 52 verbindet eine der Antriebsscheiben 47 mit der
entsprechenden Führungsscheibe 45, und ein rechter Synchronriemen 52
verbindet die andere Antriebsscheibe und Führungsscheibe 47 miteinander.
Der bewegbare Rahmen 53 für die Y-Richtung, der eine im allgemeinen C-för
mige Gestalt in seiner Seitenansicht aufweist, ist an dem Wagen 37 für die Y-
Richtung derart angebracht, daß der Rahmen 53 voll den Wagen 37 abdeckt.
Der bewegbare Rahmen 53 weist einen linken unteren Abschnitt 53a, an dem
ein Abschnitt des linken Synchronriemens 52 über eine Befestigungsplatte 54
und Klemmvorrichtungen 55 befestigt ist, und einen rechten unteren Abschnitt
53b, an dem ein Abschnitt des rechten Synchronriemens 52 ähnlich über eine
Befestigungsplatte 54 und Klemmvorrichtung 55 befestigt ist, auf.
Der Antriebsmotor 48 für die Y-Richtung ist auf einem in allgemeinen mittleren
Abschnitt eines hinteren Abschnittes der Basisplatte 15 angeordnet. Der An
triebsmotor 48 ist mit der rechten Antriebswelle 50, die betriebsmäßig mit der
rechten Endvorschubvorrichtung 30 für die Y-Richtung verbunden ist, und mit
einer linken Antriebswelle 49, die betriebsmäßig mit der linken Endvorschub
vorrichtung 30 für die Y-Richtung verbunden ist, verbunden, wobei die linke
und die rechte Endantriebsvorrichtung 30 den gleichen Aufbau aufweisen.
Wenn der Antriebsmotor 48 für die Y-Richtung betätigt oder gedreht wird,
wird die rechte Antriebswelle 50 und die rechten zwei Antriebsscheiben 47 so
gedreht, daß die zwei Synchronriemen 52 synchron zueinander gedreht werden.
Somit wird der rechte bewegbare Rahmen 53 für die Y-Richtung in die Y-
Richtung bewegt, in dem er durch die Führungsvorrichtung 31 geführt wird.
Ähnlich werden die linke Antriebswelle 49 und die linken zwei Antriebs
scheiben 47 so gedreht, daß die zwei Synchronriemen 52 synchron zueinander
gedreht werden. Somit wird der linke bewegbare Rahmen 53 für die Y-Rich
tung synchron zu dem rechten Rahmen 53 in die Y-Richtung bewegt, in dem er
durch die Führungsvorrichtung 31 geführt wird.
Wie in Fig. 2, 3, 5 und 6 gezeigt ist, ist das erste Vorschubteil 61, das eine im
allgemeinen plattenartige Gestalt aufweist und sich in die X-Richtung er
streckt, an seinen gegenüberliegenden Endabschnitten an dem linken bzw.
rechten bewegbaren Rahmen 53 für die Y-Richtung befestigt. Das zweite Vor
schubteil 62, das durch ein Plattenteil dargestellt ist und sich in die X-Richtung
erstreckt, ist auf einem horizontalen vorderen Abschnitt 61a des ersten Vor
schubteiles 62 so plaziert, daß das zweite Vorschubteil 62 bewegbar oder
gleitend verschiebbar in der X-Richtung auf dem vorderen Abschnitt 61a ist.
Die drei Nähguthalter 17 sind an dem zweiten Vorschubteil 62 über ent
sprechende Paare von Tragteilen 18 angebracht. Eine rechte und eine linke
Führungsschiene 63, 63 sind an einem hinteren Abschnitt des ersten Vorschub
teiles 61 auf der Rückseite des vorderen Abschnittes 62a davon derart be
festigt, daß sich jede Führungsschiene 63 in die X-Richtung erstreckt. Ein
Schlitten 64 für die X-Richtung läuft auf jeder der zwei Führungsschienen 63
derart, daß der Schlitten 64 bewegbar oder gleitend verschiebbar in der
X-Richtung auf jeder der Führungsschienen 63 ist.
Eine Verbindungsplatte 65, die durch ein Plattenteil mit einer rechteckigen
Form in einer Draufsicht dargestellt ist, ist an einem hinteren Endabschnitt da
von an jedem der zwei Schlitten 64 für die X-Richtung befestigt. Jede der zwei
Verbindungsplatten ist an ihren gegenüberliegenden Endabschnitten an dem
zweiten Vorschubteil 62 mit entsprechenden Schrauben 67 über entsprechende
Abstandshalter 66 befestigt. Somit ist jeder Schlitten 64 für die X-Richtung in
der X-Richtung bewegbar, in dem er durch die entsprechende Führungsschiene
63 geführt wird. Folglich ist das zweite Vorschubteil 62, das mit den
X-Schlitten 64 über die entsprechenden Verbindungsplatten 65 verbunden ist, in
der X-Richtung zusammen mit den X-Schlitten 64 auf dem vorderen Abschnitt
61a des ersten Vorschubteiles 61 bewegbar.
Als nächstes werden die zwei Vorschubvorrichtungen 70, 70 für die X-Rich
tung, die auf dem ersten Vorschubteil 61 vorgesehen sind, unter Bezugnahme
auf die Fig. 2, 3, 5 und 6 beschrieben.
Zwei Antriebsmotoren 72 für die X-Richtung sind an zwei entsprechenden
Anbringungsteilen 71 angebracht, die an dem ersten Vorschubteil 61 an ent
sprechenden Stellen befestigt sind, die den entsprechenden äußeren Endab
schnitten der zwei Führungsschienen 63, 63 entsprechen. Entsprechende Aus
gangswellen 72a der zwei Antriebsmotoren 72 sind nach unten gerichtet und
mit zwei entsprechenden Antriebsscheiben 73 verbunden, die drehbar um ent
sprechende vertikale Achsen sind. Zwei angetriebene Scheiben oder Führungs
scheiben 74, 74 sind auf dem ersten Vorschubteil 61 an entsprechenden Stellen
gelagert, die den entsprechenden inneren Endabschnitten der zwei Führungs
schienen 63, 63 derart entsprechen, das die Führungsscheiben 74 drehbar um
entsprechende vertikale Achsen sind. Ein rechter Synchronriemen 75 verbindet
die rechte Antriebsscheibe und Führungsscheibe 73, 74 miteinander, und ein
linker Synchronriemen 75 verbindet die linke Antriebsscheibe und Führungs
scheibe 73, 74 miteinander. Entsprechende Abschnitte der zwei Synchron
riemen 75 sind an entsprechenden geschnittenen und gebogenen Abschnitten
65a der entsprechenden zwei Verbindungsplatten 65 mit Klemmvorrichtungen
77 über entsprechende Befestigungsplatten 76 befestigt.
Wenn die Antriebsmotoren 72 für die X-Richtung synchron miteinander be
tätigt oder gedreht werden unter der Steuerung einer elektronischen Steuer
einrichtung (nicht gezeigt, z. B. Computer), werden die zwei Synchronriemen
75 synchron zueinander über die Antriebs- und Führungsscheiben 73, 74 ge
dreht, und die zwei Schlitten 64 für die X-Richtung werden entlang der Füh
rungsschienen 63 in die X-Richtung über die mit den Synchronriemen 75 ver
bundenen Verbindungsplatten 65 bewegt. Somit wird das zweite Vorschubteil
62 in die X-Richtung zusammen mit den Schlitten 64 für die X-Richtung be
wegt. Wenn der Antriebsmotor 48 für die Y-Richtung betätigt oder gedreht
wird zusammen mit der Drehung der Antriebsmotoren 72 für die X-Richtung
werden der rechte und linke bewegbare Rahmen 53 für die Y-Richtung gemein
sam in die Y-Richtung so bewegt, daß die drei Nähguthalter 17 bewegt oder
vorgeschoben werden in die Y-Richtung unabhängig von der Bewegung oder
dem Vorschieben der Nähguthalter 17 in die X-Richtung.
Als nächstes wird Bezug genommen auf Fig. 10, 11 und 12, es wird die mittlere
Vorschubvorrichtung 80 für die Y-Richtung beschrieben, die in dem Bettge
häuse 20 der mittleren Betteinheit 11 aufgenommen ist und die einen allgemein
mittleren Abschnitt des ersten Vorschubteiles 61 trägt und das erste Vorschub
teil 61 in die Y-Richtung treibt oder vorschiebt.
Die Vorschubvorrichtung 80 weist einen Schlitten 85 für die Y-Richtung, der
den mittleren Abschnitt des ersten Vorschubteiles 61 trägt, eine Führungsvor
richtung 81, die den Schlitten 85 in der Y-Richtung führt, und eine Antriebs
kraftübertragungsvorrichtung 82, die eine Antriebskraft zum Treiben oder Be
wegen des Schlittens in die Y-Richtung auf. Zuerst wird die Führungsvorrich
tung 81 unten beschrieben.
Die Führungsvorrichtung 81 weist eine Führungsstange 83 auf, die in dem
Bettgehäuse 20 aufgenommen ist und sich von dem hinteren Endabschnitt des
Gehäuses 20 zu einem Abschnitt des Gehäuses 20 nahe dem Schlingenfänger
modul 21 erstreckt. Ein vorderer und ein hinterer Endabschnitt der Führungs
stange 83 sind an einer linken Seitenwand 20b des Gehäuses 20 über ent
sprechende Tragmetallteile 84 befestigt. Der Schlitten 85 weist einen Eingriffs
abschnitt 85b auf, der außen auf die Führungsstange 83 derart aufgepaßt ist,
daß der Schlitten 85 in der Y-Richtung bewegbar ist. Der Schlitten 85 weist
auch einen Verbindungsabschnitt 85a auf, der sich nach rechts durch einen
länglichen Schlitz 20a erstreckt, der durch die Dicke einer rechten Seitenwand
20b des Gehäuses 20 so gebildet ist, daß ein Endabschnitt des Verbindungsab
schnittes 85a an einer unteren Oberfläche des ersten Vorschubteiles 61 befe
stigt ist. Ein mittlerer Abschnitt des Verbindungsabschnittes 85a gleitet auf
einer unteren Oberfläche des länglichen Schlitzes 20a, wenn der Schlitten 85 in
die Y-Richtung bewegt wird. Somit wird das erste Vorschubteil 61 nicht nur
durch die Führungsstange 83 sondern auch durch das Bettgehäuse 20 jeweils
über den Schlitten 85 getragen.
Als nächstes wird die Antriebskraftübertragungsvorrichtung 82 zum Übertragen
einer Antriebskraft auf den Schlitten 85 auf die Y-Richtung beschrieben. Eine
erste angetriebene Scheibe oder Führungsscheibe 86 ist drehbar gelagert durch
die Seitenwand 20b des Bettgehäuses 20 an einer Position gegenüber dem vor
deren Tragmetallteil 84. Eine zweite Führungsscheibe 87 ist drehbar durch
einen hinteren Endabschnitt des Bettgehäuses 20 gelagert. Eine Spannscheibe
88, die durch eine Feder (nicht gezeigt) vorgespannt ist, ist drehbar durch
einen mittleren Abschnitt des Bettgehäuses 20 zwischen der ersten und zweiten
Führungsscheibe 86, 87 gelagert. Eine Antriebsscheibe 89 ist an der oben be
schriebenen rechten Antriebswelle 50 befestigt, die mit dem Antriebsmotor 48
für die Y-Richtung verbunden ist. Ein Antriebskraftübertragungsdraht 90 ist
mit seinem einen Ende an dem hinteren Endabschnitt des Schlittens 85 für die
Y-Richtung befestigt, nach hinten gestreckt, in Eingriff mit der zweiten
Führungsscheibe 87, mehrere Male um die Antriebsscheibe 89 gewickelt, in
Eingriff mit der Spannscheibe 88, in Eingriff mit der ersten Führungsscheibe 86
und mit seinem anderen Ende an einem vorderen Endabschnitt des Schlittens 85
befestigt.
Wenn der Antriebsmotor 48 dreht, wird die Antriebsscheibe 89 gedreht und der
Draht 90 angetrieben oder so bewegt, daß der auf die Führungsstange 83
passende Schlitten 85 entlang der Führungsstange 83 in die Y-Richtung
synchron zu der Bewegung des linken und rechten bewegbaren Rahmens 53 für
die Y-Richtung in die Y-Richtung bewegt wird. Somit wird der mittlere Ab
schnitt des ersten Vorschubteiles 61, der von dem Schlitten 85 für die Y-
Richtung getragen wird, gleichzeitig angetrieben, wenn die zwei gegenüber
liegenden Endabschnitte des ersten Vorschubteiles 61 angetrieben werden, und
er wird um den gleichen Betrag oder die gleiche Distanz wie die der zwei
Endabschnitte des ersten Vorschubteiles 61, bewegt.
Als nächstes wird der Betrieb der Nähguthaltervorschubvorrichtung beschrie
ben, die in der Mehrkopfstickmaschine M verwendet wird, die wie oben be
schrieben aufgebaut ist.
Die Stickmaschine M enthält die drei Stickvorrichtungen M1 bis M2 mit den
entsprechenden Nähköpfen 4 bis 6 und den entsprechenden Nähbetten 7 bis 9 in
der Form der Betteinheiten 10 bis 12 unabhängig voneinander. Die drei
Betteinheiten 10 bis 12 enthalten die entsprechenden Schlingenfängermodule
oder -einheiten 21, die in den entsprechenden vorderen Endabschnitten der
Bettgehäuse aufgenommen sind. Die zwei Endvorschubvorrichtungen 30 für die
Y-Richtung sind auf den gegenüberliegenden Endabschnitten der Basisplatte 15
angeordnet, die auf dem Basisrahmen 1 vorgesehen ist. Wenn der Antriebs
motor 48 für die Y-Richtung gedreht, werden die zwei Antriebswellen 49, 50
angetrieben, so daß der rechte bewegbare Rahmen 53 für die Y-Richtung in die
Y-Richtung bewegt wird, in dem die zwei Synchronriemen 52 angetrieben
werden, die sich synchron zueinander drehen, und somit wird der linke beweg
bare Rahmen 53 für die Y-Richtung synchron zu der Bewegung des rechten
bewegbaren Rahmens 53 in die Y-Richtung bewegt, in dem die zwei Synchron
riemen 52 angetrieben werden, die sich synchron zueinander drehen. Somit
wird das erste Vorschubteil 61, das an gegenüberliegenden Enden mit den zwei
Rahmen 53 verbunden ist, in die Y-Richtung bewegt.
Wenn weiterhin die Antriebsmotoren 72 der X-Richtung der Vorschubvorrich
tung 70 für die X-Richtung, die auf dem ersten Vorschubteil 61 vorgesehen ist,
dreht, werden die zwei Synchronriemen 75 gedreht und die zwei Schlitten 64
für die X-Richtung in die X-Richtung entlang der entsprechenden Führungs
schienen 63 bewegt, so daß sich das zweite Vorschubteil 62 mit den Schlitten
64 in die X-Richtung bewegt. Somit werden die drei Nähguthalter 17, die an
dem zweiten Vorschubteil 62 über die entsprechenden Paare von Tragteilen 18
befestigt sind, in die X-Richtung als auch in die Y-Richtung bewegt. Die An
triebsmotoren 72 für die X-Richtung werden betrieben oder gedreht unabhän
gig von der Drehung des Antriebsmotors 48 für die Y-Richtung oder der
Steuerung der Steuereinrichtung (nicht gezeigt).
Die mittlere Vorschubvorrichtung 80 für die Y-Richtung ist in dem längeren
Bettgehäuse 20 der mittleren Betteinheit 11 aufgenommen. Die Vorschubvor
richtung 80 enthält die Führungsvorrichtung 81 und die Antriebskraftübertra
gungsvorrichtung 82. Wenn der Antriebsmotor 48 für die Y-Richtung dreht,
wird die Antriebsscheibe 89 gedreht und der Draht 90 wird bewegt, der
Schlitten 85 für die Y-Richtung, der durch die Führungsstange 83 gelagert ist,
wird in die Y-Richtung synchron zu dem rechten und linken bewegbaren Rah
men 53 für die Y-Richtung vorgeschoben. Somit wird das erste Vorschubteil
61, dessen mittlerer Abschnitt von dem Schlitten 85 getragen wird, in die
Y-Richtung bewegt. Daher kann das erste Vorschubteil 61 mit hoher Geschwin
digkeit in die Y-Richtung bewegt werden, während es eine große Abmessung in
der X-Richtung haben kann. Das heißt, das erste Vorschubteil 61 kann über
jeden gewünschten Betrag in die Y-Richtung derart vorgeschoben werden, daß
jedes Teil davon ohne irgendeine Verzögerung bewegt wird.
Zusätzlich ist die mittlere Vorschubvorrichtung 80 für die Y-Richtung nur
durch die Führungsvorrichtung 81 und die Antriebskraftübertragungsvorrich
tung dargestellt, die in dem Bettgehäuse 20 der mittleren Betteinheit 11 aufge
nommen sind, und das erste Vorschubteil 61 braucht keine sehr hohe Steifheit
oder Härte aufzuweisen. Folglich erfreut sich die vorliegende Nähguthaltervor
schubvorrichtung einer kleinen Größe, einer einfachen Konstruktion und nied
riger Kosten.
Da das Bettgehäuse 20 der mittleren Betteinheit 11 länger als jene der anderen
Betteinheiten 10, 12 ist, kann die mittlere Vorschubvorrichtung 80 für die
Y-Richtung leicht in dem längeren Gehäuse 20 aufgenommen werden. Da zusätz
lich der Motor 48 für die Y-Richtung nahe dem hinteren Endabschnitt des
längeren Gehäuses 20 vorgesehen ist, das sich über die entsprechenden Ge
häuse 20 der anderen Einheiten 10, 12 erstreckt, kann die Antriebskraft leicht
von dem Antriebsmotor 48 zu der Vorschubvorrichtung 80 geliefert werden.
Da weiterhin die Vorschubvorrichtung 80 den Schlitten 85 für die Y-Richtung,
der mit dem ersten Vorschubteil 61 verbunden ist, enthält und die Führungs
stange 83 zum Führen des Schlittens 85 in die Y-Richtung in dem langen Bett
gehäuse 20 aufgenommen ist, wird das erste Vorschubteil 61 durch die Füh
rungsstange 83 über den Schlitten 85 getragen und geführt. Somit wird das
erste Vorschubteil 61 effektiv daran gehindert, durchzuhängen oder auf- und
abzuschwingen.
Da weiterhin jede der drei Betteinheiten 10 bis 12 mit dem Schlingenfänger
modul oder -einheit 21 versehen ist, die in dem vorderen Endabschnitt des
Bettgehäuses 20 aufgenommen sind, kann der verbleibende Abschnitt des Bett
gehäuses 20 zum Aufnehmen der mittleren Vorschubvorrichtung 80 für die
Y-Richtung benutzt werden. Somit kann sich die Betteinheit 11 oder das längere
Bettgehäuse 20 davon einer kleinen Größe erfreuen.
Während die vorliegende Erfindung in ihrer bevorzugten Ausführungsform be
schrieben worden ist, kann die vorliegende Erfindung anderes ausgeführt wer
den.
Zum Beispiel kann bei der dargestellten Ausführungsform eine mittlere Vor
schubvorrichtung für die Y-Richtung ähnlich zu der Vorrichtung 80 zusätzlich
in einer oder beiden der Betteinheiten 10 oder 12 vorgesehen werden, die nicht
die mittlere Betteinheit 11 sind. In diesem Fall wird das erste Vorschubteil 61
durch zwei oder mehr Schlitten 85 getragen und durch zwei oder mehr An
triebskraftübertragungsdrähte 99 angetrieben. Der Draht 99 kann durch ein
anderes flexibles Antriebskraftübertragungsteil wie ein Synchronriemen (z. B.
ein Zahnriemen oder ein V-Riemen) oder eine Kette ersetzt werden. Einer
mehrerer oder alle Synchronriemen 53, 75, die bei der dargestellten Ausfüh
rungsform verwendet werden, können durch ein oder mehrere unterschiedliche
flexible Antriebskraftübertragungsteile wie Drähte, V-Riemen oder Kette er
setzt werden.
Während bei der dargestellten Ausführungsform der längliche Schlitz 20a durch
die rechte Seitenwand 20b des Bettgehäuses 20 gebildet ist und sich der Ver
bindungsabschnitt 85a des Schlittens 85 der Y-Richtung durch den Schlitz 20a
in die X-Richtung erstreckt, ist es möglich, daß ein länglicher Schlitz durch
eine Bodenwand 20c des Bettgehäuses 20 gebildet ist, und ein Verbindungsab
schnitt des Schlittens 85 so gebildet ist, daß er sich nach unten durch den
Bodenschlitz erstreckt und dann sich in einen linken und rechten horizontalen
Abschnitt gabelt, die weiter nach oben gebogen sind, so daß sie mit ent
sprechenden Stellen des ersten Vorschubteiles 61 verbunden sind, die in einem
Abstand voneinander in der X-Richtung angeordnet sind. In dem letzteren Fall
wird das erste Vorschubteil 61 von dem Schlitten 85 und der Führungsstange
83 in einer gut ausbalancierten getragen und geführt. Das Prinzip der vorlie
genden Erfindung kann auf eine Nähguthaltervorschubvorrichtung angewendet
werden, die in verschiedenen Arten von Nähmaschinen verwendet wird, z. B.
eine Einbettstick- oder -nähmaschine, die ein einzelnes Nähbett in der Form
einer z. B. unabhängigen Einheit verwendet.
Claims (18)
1. Vorschubvorrichtung für einen Nähguthalter (17, 18) der ein Nähgut
hält, auf dem Stiche durch eine Stichbildungsvorrichtung (M1-M3) einer Näh
maschine (M) gebildet werden,
wobei die Stichbildungsvorrichtung ein längliches Gehäuse (20), das sich in einer ersten Richtung (Y) erstreckt, und einen in dem länglichen Gehäuse (20) aufgenommenen Schlingenfänger (22) aufweist, gekennzeichnet durch:
eine erste Antriebsquelle (48), die eine erste Antriebskraft erzeugt, und eine erste Antriebskraftübertragungsvorrichtung (80), die die erste Antriebs kraft auf den Nähguthalter (17, 18) zum Vorschieben des Nähguthalters (17, 18) in die erste Richtung (Y) überträgt,
wobei die erste Antriebskraftübertragungsvorrichtung (80) zusammen mit dem Schlingenfänger (22) in dem länglichen Gehäuse (20) aufgenommen ist.
wobei die Stichbildungsvorrichtung ein längliches Gehäuse (20), das sich in einer ersten Richtung (Y) erstreckt, und einen in dem länglichen Gehäuse (20) aufgenommenen Schlingenfänger (22) aufweist, gekennzeichnet durch:
eine erste Antriebsquelle (48), die eine erste Antriebskraft erzeugt, und eine erste Antriebskraftübertragungsvorrichtung (80), die die erste Antriebs kraft auf den Nähguthalter (17, 18) zum Vorschieben des Nähguthalters (17, 18) in die erste Richtung (Y) überträgt,
wobei die erste Antriebskraftübertragungsvorrichtung (80) zusammen mit dem Schlingenfänger (22) in dem länglichen Gehäuse (20) aufgenommen ist.
2. Vorschubvorrichtung nach Anspruch 1,
mit einer zweiten Antriebsquelle (72), die eine zweite Antriebskraft erzeugt,
und
einer zweiten Antriebskraftübertragungsvorrichtung (73, 74, 75), die die
zweite Antriebskraft auf den Nähguthalter (71, 18) zum Vorschieben des Näh
guthalters (17, 18) in eine zweite Richtung (X) senkrecht zu der ersten Rich
tung (Y) überträgt.
3. Vorschubvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
bei der die erste Antriebskraftübertragungsvorrichtung (80) einen Schlitten
(85), der mit dem Nähguthalter (17, 18) verbunden ist, und eine längliche
Führung (83), die sich in die erste Richtung (Y) erstreckt und den Schlitten
(85) in die erste Richtung (Y) führt, aufweist,
wobei die längliche Führung (83) in dem länglichen Gehäuse (20) aufgenommen
ist.
4. Vorschubvorrichtung nach Anspruch 3,
bei der das längliche Gehäuse (20) einen länglichen Schlitz (20a) aufweist, der
sich in die erste Richtung (Y) erstreckt, und
der Schlitten (85) einen Verbindungsabschnitt (85a) aufweist, der durch den
länglichen Schlitz (20a) geht und der mit dem Nähguthalter (17, 18) verbunden
ist.
5. Vorschubvorrichtung nach Anspruch 4,
bei der der längliche Schlitz (20a) durch eine Seitenwand (20b) des längliche
Gehäuses (20) gebildet ist und
der Verbindungsabschnitt (85a) des Schlittens (85) durch den länglichen
Schlitzen (20a) in einer zweiten Richtung (X) senkrecht zu der ersten Richtung
(Y) geht.
6. Vorschubvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5,
bei der der längliche Schlitz (20a) einen Führungsabschnitt aufweist, der den
Verbindungsabschnitt (85a) des Schlittens (85) in der ersten Richtung (Y)
führt.
7. Vorschubvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6,
bei der die längliche Führung (83) eine längliche Stange (83) aufweist und
der Schlitten (85) einen Eingriffsabschnitt (85b) aufweist, der in Eingriff mit
der länglichen Stange (83) steht.
8. Vorschubvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
bei der die erste Antriebsquelle (48) einen Elektromotor (48) aufweist und
die erste Antriebskraftübertragungsvorrichtung (80) weiter eine Antriebs
scheibe (89), die mit dem Motor (48) verbunden ist, eine Führungsscheibe (86,
87, 88) und ein flexibles Antriebskraftübertragungsteil (90), das die Antriebs-
und Führungsscheiben (86, 87, 88, 89) miteinander verbindet, aufweist,
wobei der Schlitten (85) an dem flexiblen Antriebskraftübertragungsteil (90)
befestigt ist.
9. Vorschubvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit
einem ersten Vorschubteil (61), das in die erste Richtung (Y) durch die erste Antriebskraftübertragungsvorrichtung (80) vorgeschoben wird,
einem zweiten Vorschubteil (62), das auf dem ersten Vorschubteil (61) derart gelagert ist, daß das zweite Vorschubteil (62) relativ zu dem ersten Vorschub teil (61) bewegbar ist, und an dem der Nähguthalter (17, 18) befestigt ist,
einer zweiten Antriebsquelle (72), die auf dem ersten Vorschubteil (61) ge lagert ist und die eine zweite Antriebskraft erzeugt, und
einer zweiten Antriebskraftübertragungsvorrichtung (73, 74, 75), die auf dem ersten Vorschubteil (61) gelagert ist und die die zweite Antriebskraft zu dem zweiten Vorschubteil (62) zum Vorschieben des Nähguthalters (17, 18) in eine zweite Richtung (X) senkrecht zu der ersten Richtung (Y) überträgt.
einem ersten Vorschubteil (61), das in die erste Richtung (Y) durch die erste Antriebskraftübertragungsvorrichtung (80) vorgeschoben wird,
einem zweiten Vorschubteil (62), das auf dem ersten Vorschubteil (61) derart gelagert ist, daß das zweite Vorschubteil (62) relativ zu dem ersten Vorschub teil (61) bewegbar ist, und an dem der Nähguthalter (17, 18) befestigt ist,
einer zweiten Antriebsquelle (72), die auf dem ersten Vorschubteil (61) ge lagert ist und die eine zweite Antriebskraft erzeugt, und
einer zweiten Antriebskraftübertragungsvorrichtung (73, 74, 75), die auf dem ersten Vorschubteil (61) gelagert ist und die die zweite Antriebskraft zu dem zweiten Vorschubteil (62) zum Vorschieben des Nähguthalters (17, 18) in eine zweite Richtung (X) senkrecht zu der ersten Richtung (Y) überträgt.
10. Vorschubvorrichtung nach Anspruch 9,
bei der die zweite Antriebsquelle (72) einen Elektromotor (72) aufweist und
die zweite Antriebskraftübertragungsvorrichtung (73, 74, 75) eine Antriebs
scheibe (73), die mit dem Motor (72) verbunden ist, eine Führungsscheibe (74)
und ein flexibles Antriebskraftübertragungsteil (75), das die Antriebs- und
Führungsscheiben (73, 74) miteinander verbindet, aufweist,
wobei das zweite Vorschubteil (62) an dem flexiblen Teil (75) befestigt ist.
11. Vorschubvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10,
bei der die erste Antriebskraftübertragungsvorrichtung (80) eine mittlere An
triebskraftübertragungsvorrichtung (80) aufweist,
die die erste Antriebskraft zu einem mittleren Abschnitt des ersten Vorschub
teiles (61), wie es in der zweiten Richtung (X) senkrecht zu der ersten Rich
tung (Y) gesehen wird, überträgt, und
wobei ein Paar von Endantriebskraftübertragungsvorrichtungen (30, 30) eine
dritte und vierte Antriebskraft zu einem Paar von gegenüberliegenden Endab
schnitten des ersten Vorschubteiles (61), wie es in der zweiten Richtung (X)
gesehen wird, überträgt.
12. Vorschubvorrichtung nach Anspruch 11,
bei der die erste Antriebsquelle (48) einen Elektromotor (48) aufweist, der die
erste, dritte und vierte Antriebskraft erzeugt, und
jede der zwei Endantriebskraftübertragungseinrichtungen (30, 30) eine An
triebsscheibe (47), die mit dem Motor (48) verbunden ist, eine Führungsscheibe
(65) und ein flexibles Antriebskraftübertragungsteil (52), das die Antriebs- und
Führungsscheiben (45, 47) miteinander verbindet, aufweist,
wobei die zwei Endabschnitte des ersten Vorschubteiles (61) an den ent
sprechenden flexiblen Teilen (52) der zwei Endantriebskraftübertragungsvor
richtungen (30, 30) befestigt sind.
13. Vorschubvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
bei der die Stichbildungsvorrichtung (M1-M3) weiter eine Nadelstange, die
eine Nähnadel hält und durch eine Hauptantriebsquelle hin- und herbewegt
wird, und eine Schlingenfängerantriebsquelle (23), die den Schlingenfänger
(22) dreht und unabhängig von der Hauptantriebsquelle ist, aufweist,
wobei der Schlingenfänger (22) und die Schlingenfängerantriebsquelle (23) in
einem der gegenüberliegenden Endabschnitte des länglichen Gehäuses (20) auf
genommen sind und
die erste Antriebskraftübertragungsvorrichtung (80) in dem verbleibenden Ab
schnitt des länglichen Gehäuses (20) aufgenommen ist.
14. Vorschubvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, die eine Mehr
zahl von Nähguthaltern (17, 18) synchron zueinander relativ zu einer Mehrzahl
der Stichbildungsvorrichtung (M1, M2, M3) einer Mehrkopfnähmaschine (M)
vorschiebt,
wobei jede Stichbildungsvorrichtung (M1-M3) ein längliches Gehäuse (20), das
sich in eine erste Richtung (Y) erstreckt, und einen Schlingenfänger (22), der
in dem länglichen Gehäuse (20) aufgenommen ist, aufweist,
die erste Antriebskraftübertragungsvorrichtung (80) ein erstes Vorschubteil (61) aufweist, mit dem die Nähguthalter (17, 18) verbunden sind, und die erste Antriebskraft zu dem ersten Vorschubteil (61) zum Vorschieben der Nähgut halter (17, 18) synchron zueinander in der ersten Richtung (Y) überträgt, und
die erste Antriebskraftübertragungsvorrichtung (80) in dem länglichen Gehäuse (20) von mindestens einer der Stichbildungsvorrichtungen (M1-M3) aufge nommen ist.
die erste Antriebskraftübertragungsvorrichtung (80) ein erstes Vorschubteil (61) aufweist, mit dem die Nähguthalter (17, 18) verbunden sind, und die erste Antriebskraft zu dem ersten Vorschubteil (61) zum Vorschieben der Nähgut halter (17, 18) synchron zueinander in der ersten Richtung (Y) überträgt, und
die erste Antriebskraftübertragungsvorrichtung (80) in dem länglichen Gehäuse (20) von mindestens einer der Stichbildungsvorrichtungen (M1-M3) aufge nommen ist.
15. Vorschubvorrichtung nach Anspruch 14 mit
einem zweiten Vorschubteil (62), das auf dem ersten Vorschubteil (61) derart
gelagert ist, daß das zweite Vorschubteil (62) relativ zu dem ersten Vorschub
teil (61) in eine zweite Richtung (X) senkrecht zu der ersten Richtung (Y) be
wegbar ist,
wobei die Nähguthalter (71, 18) an den zweiten Vorschubteil (62) befestigt
sind.
16. Vorschubvorrichtung nach Anspruch 14 oder 15,
bei der das längliche Gehäuse (20) einer Stichbildungsvorrichtung (M2) einen
Endabschnitt gegenüber einem anderen Endabschnitt davon enthält, in dem der
Schlingenfänger (22) aufgenommen ist,
wobei sich der eine Endabschnitt über einen entsprechenden Endabschnitt des
länglichen Gehäuses (20) eines anderen oder der anderen Stichbildungsvorrich
tungen (M1, M3) erstreckt, in denen keine Antriebskraftübertragungsvorrich
tung (80) aufgenommen ist.
17. Vorschubvorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16,
bei der die erste Antriebskraftübertragungsvorrichtung (80) einen Schlitten
(85), der mit dem ersten Vorschubteil (61) verbunden ist, und eine längliche
Führung (83), die den Schlitten (85) in der ersten Richtung (Y) führt, aufweist,
wobei die längliche Führung (83) in dem länglichen Gehäuse (20) der einen
Stichbildungsvorrichtung (M2) aufgenommen ist.
18. Vorschubvorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 17,
bei der jede Stichbildungseinrichtung (M1, M2, M3) eine Nadelstange, die
eine Nähnadel hält und die durch eine Hauptantriebsquelle hin- und herbewegt
wird, und eine Schlingenfängerantriebsquelle (23), die den Schlingefänger (22)
dreht und unabhängig von der Hauptantriebswelle ist, aufweist,
wobei der Schlingenfänger (22) und die Schlingenfängerantriebsquelle (23) in
einem von gegenüberliegenden Endabschnitten des länglichen Gehäuses der
Stichbildungsvorrichtung (M1-M3) aufgenommen ist und
die erste Antriebskraftübertragungsvorrichtung (80) in dem verbleibenden Ab
schnitt des länglichen Gehäuses (20) der einen Stichbildungsvorrichtung (M2)
aufgenommen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP14092896A JP3448156B2 (ja) | 1996-05-11 | 1996-05-11 | 縫製装置の布送り装置 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19719157A1 true DE19719157A1 (de) | 1997-11-13 |
Family
ID=15280081
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19719157A Withdrawn DE19719157A1 (de) | 1996-05-11 | 1997-05-06 | Nähguthaltervorschubvorrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5887536A (de) |
JP (1) | JP3448156B2 (de) |
DE (1) | DE19719157A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10016528B4 (de) * | 1999-10-07 | 2013-11-21 | Kabushiki Kaisha Barudan | Nähmaschine |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3496213B2 (ja) * | 1998-06-18 | 2004-02-09 | ブラザー工業株式会社 | 縫製装置の布送り装置 |
JP3744890B2 (ja) * | 2002-11-01 | 2006-02-15 | ハッピー工業株式会社 | ミシン |
US6988455B2 (en) * | 2003-07-02 | 2006-01-24 | Sunstar Machinery Co., Ltd. | Sewing machine |
JP2009112593A (ja) * | 2007-11-07 | 2009-05-28 | Barudan Co Ltd | 多頭ミシン及び刺繍方法 |
CN103469507B (zh) * | 2013-09-24 | 2015-03-11 | 陈展新 | 多匹连接绗绣机罗拉传动机构 |
CN105926176B (zh) * | 2016-06-07 | 2019-05-14 | 佛山市日宇自动化设备有限公司 | 一种xy轴传动机构 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4730566A (en) * | 1984-09-18 | 1988-03-15 | Porter Sewing Machines, Inc. | Automatic pocket label stitcher |
JPS6173683A (ja) * | 1984-09-20 | 1986-04-15 | ブラザー工業株式会社 | 縫製機の被縫製物移動装置 |
JPH02145394A (ja) * | 1988-11-28 | 1990-06-04 | Dainippon Printing Co Ltd | 熱転写シート |
JPH06238077A (ja) * | 1993-02-16 | 1994-08-30 | Brother Ind Ltd | 多頭形刺繍ミシンの可動枠移動装置 |
JPH06316855A (ja) * | 1993-04-30 | 1994-11-15 | Brother Ind Ltd | 刺繍ミシンの制御装置 |
JP3128793B2 (ja) * | 1993-05-07 | 2001-01-29 | ブラザー工業株式会社 | ミシンの作業テーブル |
JP3516024B2 (ja) * | 1993-06-21 | 2004-04-05 | 東海工業ミシン株式会社 | ミシン |
US5458075A (en) * | 1994-09-15 | 1995-10-17 | Tice Engineering And Sales, Inc. | Electronically geared sewing machine |
-
1996
- 1996-05-11 JP JP14092896A patent/JP3448156B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-05-06 DE DE19719157A patent/DE19719157A1/de not_active Withdrawn
- 1997-05-09 US US08/853,951 patent/US5887536A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10016528B4 (de) * | 1999-10-07 | 2013-11-21 | Kabushiki Kaisha Barudan | Nähmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP3448156B2 (ja) | 2003-09-16 |
JPH09299639A (ja) | 1997-11-25 |
US5887536A (en) | 1999-03-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3887269T2 (de) | Antriebssystem für Maschine mit mehreren Freiheitsgraden. | |
DE3332421C2 (de) | ||
DE19526246B4 (de) | Nähgutbewegungseinrichtung für eine Nähmaschine | |
DE10125047B4 (de) | Strickereimaschine | |
DE2411857A1 (de) | Tufting-maschine | |
DE3219860C2 (de) | Elektronisch gesteuerte Flachstrickmaschine | |
DE19719157A1 (de) | Nähguthaltervorschubvorrichtung | |
DE3002340A1 (de) | Geraet zur automatischen herstellung von steppdecken | |
DE19545315B4 (de) | Kettenstichnähmaschine | |
DE4113234C2 (de) | Nähgutzuführungseinrichtung | |
DE3535672C1 (de) | Flachstrickmaschine mit in eine Wartungsstellung verschiebbarer Schlittenanordnung | |
DE4114742C2 (de) | Nähgutzuführungsvorrichtung | |
DE10019020A1 (de) | Rahmenantrieb für eine Stickmaschine | |
DE2023186C3 (de) | ||
EP0625604B1 (de) | Spannrahmenführung und -antrieb für Stickmaschinen | |
EP0929709B1 (de) | Antriebsvorrichtung für den nähgutvorschub einer nähmaschine | |
DE2627798A1 (de) | Automatischer apparat zur herstellung ringfoermiger artikel aus einem langen geflecht oder band aus textilmaterial | |
WO2015018819A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum herstellen netzartiger fadengelege sowie netzartiges fadengelege | |
DE3515627A1 (de) | Antriebssystem fuer die schlaufenbildner einer stickereimaschine | |
CH687028A5 (de) | Flachstrickmaschine. | |
DE3034253A1 (de) | Schusssteuervorrichtung fuer haekelmaschinen | |
EP1072710A1 (de) | Flachstrickmaschine mit mindestens einem Nadelbett | |
DE2127020A1 (de) | Greiferantriebsmechanismus fur Nah maschinen | |
DE4437021C2 (de) | Näh-und/oder Stickmaschine | |
DD286940A7 (de) | Kettenwirkmaschine, insbesondere naehwirkmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |