EP0514319A1 - Rundkamm für eine Kämmaschine - Google Patents

Rundkamm für eine Kämmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0514319A1
EP0514319A1 EP92810186A EP92810186A EP0514319A1 EP 0514319 A1 EP0514319 A1 EP 0514319A1 EP 92810186 A EP92810186 A EP 92810186A EP 92810186 A EP92810186 A EP 92810186A EP 0514319 A1 EP0514319 A1 EP 0514319A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
segment
roller body
spacer elements
combing
round comb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP92810186A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helfried Lang
Karl Meile
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of EP0514319A1 publication Critical patent/EP0514319A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/10Construction, mounting, or operating features of combing elements
    • D01G19/105Combing cylinders

Definitions

  • the invention relates to a round comb for a combing machine, with a roller body and a circular comb segment fastened to the roller body and equipped with combing needles or combing sets.
  • Such round combs are used, for example, in combing machines with vibrating pliers.
  • the pliers In a retracted, closed position, the pliers hold a fiber beard from a cotton wool to be combed, which is then combed out by the circular comb segment on the rotating roller body.
  • the distance between the tips of the combing needles or combing sets and the clamping lips of the pliers should be as small as possible so that, for example, nits can be removed as completely as possible from the fiber beard.
  • the tips of the combing needles or combing sets must not touch the pliers, as they would otherwise be damaged.
  • a distance of about 0.3 to 0.5 mm, for example, is desirable.
  • it is very difficult in practice to maintain such small distances precisely because small deviations in the dimensions of the parts of the circular comb, the pliers and the bearings are inevitable for the same from the target values.
  • the object of the invention is to design the circular comb specified at the outset so that a desired small distance between the tips of the combing needles or combing sets and the clamping lips of a pliers of the combing machine (in the retracted position of the pliers) can be exactly maintained in a combing machine.
  • the circular comb according to the invention is characterized in that the circular comb segment is held in a continuously adjustable radial distance from the roller body by means of adjustable spacer elements.
  • the spacer elements can be held in the circular comb segment and be adjustable with respect to the same. This has the advantage that the application of the invention is possible in an existing, conventional circular comb without a substantial change in the roller body.
  • the spacer elements can also be held in the roller body and be adjustable with respect to the same. With a suitable design, it is then possible to use an existing circular comb segment unchanged and only make changes to the roller body.
  • the spacer elements can have external threads and can be screwed into threaded bores in the circular comb segment or in the roller body.
  • other adjustable spacer elements for example wedges which are held displaceably in the roller body or pivotable cam disks, are also possible.
  • the circular comb shown schematically in FIGS. 1 and 2 has a roller body 1 and a circular comb segment 2, the outer circumferential surface of which is occupied by combing needles or combing sets 3.
  • the circular comb segment 2 is fastened on the roller body 1 in the usual way with four fastening screws 4 which are screwed into threaded holes in the roller body 1.
  • a threaded hole is provided in the circular comb segment 2, which receives a set screw 5.
  • the circular comb is used in a combing machine which contains a vibrating pliers. Of this, only the front part of a lower pliers plate 6 and the lower part of an upper pliers knife 7 are shown in FIG. 2.
  • the circular comb segment 2 has a fiber beard (not shown) for combing out, which is clamped between the front edge of the lower pliers plate 6 and the lower edge of the upper pliers knife 7.
  • a very small distance between the tips of the combing needles or combing sets 3 and the lower edge of the top-tongs knife 7 is desirable.
  • the set screws 5 are closer to the ends of the roller body 1 than the fastening screws 4. This has the consequence that the radial forces exerted by the set screws 5 and by the fastening screws 4 on the circular comb segment 2 can bend the circular comb segment 2 slightly concave.
  • Such a deflection of the circular comb segment 2, with which the distance between the tips of the combing needles or combing sets 3 and the lower edge of the upper-nose pliers 7 in the central region of the length of the roller body 1, for example, by approximately 0.1 mm (or 0.05 to 0 , 2 mm) larger than in the area of the ends of the roller body 1, is advantageous:
  • FIG. 3 shows in a cross section through a circular comb two other embodiments of spacer elements which are adjustably held in the circular comb segment and which can be used instead of the set screws 5 from FIG. 2.
  • a sleeve 8 is shown as a spacer element, which has an external thread which is screwed into a threaded bore in the circular comb segment 2.
  • a screw 9 extends through the bore of the sleeve 8.
  • the circular comb segment 2 is fastened on the roller body 1 with the screws 9.
  • the sleeve 8 can be rotated in order to change the radial distance of the circular comb segment 2 from the roller body 1.
  • the bore of the sleeve 8 can be designed as a hexagonal bore.
  • a sleeve 10 serving as a spacer is shown, which, like the sleeve 8, has an external thread which is screwed into a threaded bore in the circular comb segment 2.
  • a fastening screw 11 extends through the bore of the sleeve 10 and is screwed into a threaded bore in the roller body 1.
  • the sleeve 10 extends out of the threaded hole in the circular comb segment 2, it can therefore be rotated without removing the screw 11, the screw 11 only has to be loosened somewhat.
  • the sleeve 10 can have a collar 12 surrounding the head of the screw 11, which can be hexagonal on the outside for rotating the sleeve.
  • the axis of the sleeve 10 and the screw 11 does not necessarily have to run radially to the roller body 1.
  • the roller body 1 can have a flattened area for contacting the inner end of the sleeve 10. Due to the inclined arrangement of the axis of the sleeve 10 - approximately after a secant to the circumference of the roller body 1 - the game between the bore of the sleeve 10 and the circumference of the screw 11 can be somewhat smaller, which game is required due to the fact that the Rotating the sleeve 10 does not move the threaded bore in the circular comb segment 2 receiving it radially to the roller body 1, but rather approximately perpendicular to the connecting line with the opposite fastening point (where the screw 9 and the sleeve 8 are shown in FIG. 3).
  • FIG. 4 shows, in a section similar to FIG. 2, two embodiments of spacer elements held adjustably in the roller body 1.
  • a set screw 13 is shown as a spacer element, which has an external thread which is screwed into a threaded bore in the roller body 1.
  • the set screw 13 which rests with its outer end on the inner surface of the circular comb segment 2, holds it at a continuously adjustable radial distance from the roller body 1.
  • a fastening screw (not shown) similar to the screws 4 in FIGS. 1 and 2 arranged, which fastens the circular comb segment 2 on the roller body 1.
  • a sleeve 14 is shown as a spacer element, which has an external thread which is screwed into a threaded bore in the roller body 1.
  • a fastening screw 15 extends through the bore of the sleeve 14.
  • the circular comb segment 2 is open with the screws 15 attached to the roller body 1.
  • the spacer elements - adjusting screws 13 or sleeves 14 - measure the distances between the tips of the combing needles or combing sets 3 and the lower edge of the needle-nose knife 7 (FIG. 2) of the combing machine. Then the circular comb segment 2 is removed and the set screws 13 or sleeves 14 are turned so far that after the reattachment of the circular comb segment the distances mentioned have a desired predetermined size.
  • these holes can contain hexagon socket (not shown).
  • the bores in the sleeves 14 can be designed as hexagonal bores.
  • a slight concave bending of the circular comb segment 2 can be advantageous.
  • Such a bending can of course also be easily produced with set screws 13 according to FIG. 4 if these are closer to the ends of the roller body 1 than the fixing screws (not shown in FIG. 4).
  • the sleeve-shaped spacer elements 8, 10 or 14 shown in FIGS. 3 and 4 which run coaxially with the fastening screws 9, 11 and 15, together with these do not cause any bending of the circular comb segment 2.
  • the circular comb segment is bent To achieve 2, you can next to the sleeves 8, 10 or 14 with screws 9, 11 or 15, and closer to the ends of the roller body than this, additional set screws 5 (Fig. 1, 2) or set screws 13 (Fig. 4th ) arrange.
  • Spacer elements which allow adjustment of the radial distance between circular comb segment 2 and roller body 1 without removing the circular comb segment - after simply loosening the fastening screws - could also be held adjustably in the roller body 1.
  • spacer elements would be, for example, wedges that can be moved axially from the end faces of the roller body, or eccentrics or cam disks that can be turned from the end faces of the roller body.
  • FIGS. 5 and 6 An embodiment with wedges 16 as spacer elements is shown schematically in FIGS. 5 and 6.
  • the circular comb segment 2 is fastened here on the roller body 1 with fastening screws 17, which each extend through an elongated hole 16.1 in one of the wedges 16.
  • Each wedge 16 is axially displaceable on an inclined wedge path 1.1 in the roller body 1 by turning an adjusting screw 18 which is screwed into a threaded bore in the end face of the roller body 1 and with its head at the end of the wedge 16 is present.
  • the wedge 16 in turn lies with its top against the inner surface of the circular comb segment 2 and holds it at a continuously adjustable radial distance from the roller body 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Der Rundkamm besitzt einen Walzenkörper (1) und ein auf dem Walzenkörper (1) befestigtes, mit Kämmnadeln oder Kämmgarnituren (3) besetztes Rundkammsegment (2). Das Rundkammsegment (2) ist durch verstellbare Abstandhalterelemente (5) in stufenlos verstellbarem radialem Abstand vom Walzenkörper (1) gehalten. Durch Verstellen der Abstandhalterelemente (5) lässt sich in der Kämmaschine ein vorbestimmter, sehr kleiner Abstand zwischen den Spitzen der Kämmnadeln oder Kämmgarnituren (3) und den Klemmlippen einer Zange (6,7) der Kämmaschine sehr genau einstellen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Rundkamm für eine Kämmaschine, mit einem Walzenkörper und einem auf dem Walzenkörper befestigten, mit Kämmnadeln oder Kämmgarnituren besetzten Rundkammsegment.
  • Solche Rundkämme werden beispielsweise in Kämmaschinen mit schwingender Zange verwendet. In diesen hält die Zange in einer zurückgezogenen, geschlossenen Stellung einen Faserbart von einer zu kämmenden Watte fest, der dann vom Rundkammsegment auf dem drehenden Walzenkörper ausgekämmt wird. Dabei sollte der Abstand zwischen den Spitzen der Kämmnadeln bzw. Kämmgarnituren und den Klemmlippen der Zange möglichst klein sein, damit beispielsweise Nissen möglichst vollständig aus dem Faserbart entfernt werden können. Die Spitzen der Kämmnadeln bzw. Kämmgarnituren dürfen jedoch die Zange nicht berühren, weil sie sonst beschädigt würden. Wünschbar ist ein Abstand von beispielsweise et- etwa 0,3 bis 0,5 mm. Die genaue Einhaltung von so kleinen Abständen ist jedoch in der Praxis sehr schwierig, weil kleine Abweichungen der Abmessungen der Teile des Rundkamms, der Zange und der Lager für dieselben von den Sollwerten unvermeidlich sind.
  • Wenn der genannte Abstand in der fertig montierten Kämmaschine zu gross ist, kann man sich so behelfen, dass man zwischen dem Walzenkörper des Rundkamms und dem darauf befestigten Rundkammsegment Unterlagscheiben anbringt. Das ist jedoch einerseits umständlich und gestattet anderseits nur eine relativ grobe Einstellung des Abstandes.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, den eingangs angegebenen Rundkamm so auszubilden, dass damit in einer Kämmschine ein gewünschter kleiner Abstand zwischen den Spitzen der Kämmnadeln bzw. Kämmgarnituren und den Klemmlippen einer Zange der Kämmaschine (in der zurückgezogenen Stellung der Zange) genau eingehalten werden kann.
  • Der erfindungsgemässe Rundkamm, mit dem die Aufgabe gelöst wird, ist dadurch gekennzeichnet, dass das Rundkammsegment durch verstellbare Abstandhalterelemente in stufenlos verstellbarem radialem Abstand vom Walzenkörper gehalten ist.
  • Die Abstandhalterelemente können im Rundkammsegment gehalten und bezüglich desselben verstellbar sein. Das hat den Vorteil, dass die Anwendung der Erfindung bei einem bestehenden, herkömmlichen Rundkamm ohne wesentliche Aenderung des Walzenkörpers möglich ist.
  • Die Abstandhalterelemente können aber auch im Walzenkörper gehalten und bezüglich desselben verstellbar sein. Bei geeigneter Ausführung ist es dann möglich, ein bestehendes Rundkammsegment unverändert zu verwenden und nur am Walzenkörper Aenderungen vorzunehmen.
  • In bevorzugten Ausführungsformen können die Abstandhalterelemente Aussengewinde aufweisen und in Gewindebohrungen im Rundkammsegment bzw. im Walzenkörper geschraubt sein. Andere verstellbare Abstandhalterelemente, etwa im Walzenkörper verschiebbar gehaltene Keile oder schwenkbare Kurvenscheiben sind jedoch ebenfalls möglich.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert. In diesen zeigen:
    • Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Rundkamm für eine Kämmaschine,
    • Fig. 2 in grösserem Massstab einen schematischen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1,
    • Fig. 3 in einem schematischen Querschnitt durch einen Rundkamm zwei weitere mögliche Ausführungen von Abstandhalterelementen,
    • Fig. 4 in einem ähnlichen Schnitt wie Fig. 2 noch zwei weitere Ausführungsformen von Abstandhalterelementen,
    • Fig. 5 wieder in einem ähnlichen Schnitt wie Fig. 2 Abstandhalterelemente in Form von verschiebbaren Keilen und
    • Fig. 6 einen Teilschnitt nach der Linie VI-VI in Fig. 5.
  • Der in den Fig. 1 und 2 schematisch dargestellte Rundkamm besitzt einen Walzenkörper 1 und ein Rundkammsegment 2, dessen äussere Umfangsfläche mit Kämmnadeln oder Kämmgarnituren 3 besetzt ist. Das Rundkammsegment 2 ist auf dem Walzenkörper 1 in üblicher Weise mit vier Befestigungsschrauben 4 befestigt, die in Gewindebohrungen im Walzenkörper 1 geschraubt sind.
  • Neben jeder Befestigungsschraube 4 ist im Rundkammsegment 2 je eine Gewindebohrung vorgesehen, die eine Stellschraube 5 aufnimmt. Die Stellschrauben 5, die mit ihren inneren Enden an der Umfangsfläche des Walzenkörpers 1 anliegen, halten das Rundkammsegment 2 in stufenlos verstellbarem radialem Abstand vom Walzenkörper 1. Der Rundkamm wird in einer Kämmaschine verwendet, die eine schwingende Zange enthält. Von dieser sind in Fig. 2 nur der vordere Teil einer Unterzangenplatte 6 und der untere Teil eines Oberzangenmessers 7 dargestellt. In der gezeichneten zurückgezogenen Stellung der Zange hält diese dem Rundkammsegment 2 einen Faserbart (nicht dargestellt) zum Auskämmen vor, der zwischen dem vorderen Rand der Unterzangenplatte 6 und dem unteren Rand des Oberzangenmessers 7 festgeklemmt ist. Dabei ist ein sehr kleiner Abstand zwischen den Spitzen der Kämmnadeln oder Kämmgarnituren 3 und dem unteren Rand des Oberzangenmessers 7 wünschbar. Nach dem Einbau des Rundkammes in die Kämmaschine wird der genannte Abstand bei jeder Stellschraube 5 gemessen, und dann wird - nach Lösen der Befestigungsschrauben 4 - jede Stellschraube 5 entsprechend dem gemessenen Abstand gedreht, um den Abstand auf den gewünschten Wert zu bringen. Danach werden die Befestigungsschrauben 4 wieder festgezogen.
  • Die Stellschrauben 5 liegen näher bei den Enden des Walzenkörpers 1 als die Befestigungeschrauben 4. Das hat zur Folge, dass die von den Stellschrauben 5 und von den Befestigungsschrauben 4 auf das Rundkammsegment 2 ausgeübten radialen Kräfte das Rundkammsegment 2 geringfügig konkav verbiegen können. Eine solche Verbiegung des Rundkammsegmentes 2, mit der dann der Abstand zwischen den Spitzen der Kämmnadeln bzw. Kämmgarnituren 3 und dem unteren Rand des Oberzangemessers 7 im mittleren Bereich der Länge des Walzenkörpers 1 um beispielsweise etwa 0,1 mm (oder 0,05 bis 0,2 mm) grösser ist als im Bereich der Enden des Walzenkörpers 1, ist vorteilhaft: Es werden damit kompaktere Ränder des in der Kämmaschine durch Vereinigen der nacheinander ausgekämmten Faserbärte gebildeten Kammzugvlieses erhalten als mit einem Rundkammsegment, das genau zylindrisch (kreiszylindersegmentförmig) ist. Der Grund hierfür ist der, dass bei einem geringfügig konkav verbogenen Rundkammsegment die Luft und damit die Randfasern des Faserbartes weniger nach aussen gedrückt werden.
  • Die Fig. 3 zeigt in einem Querschnitt durch einen Rundkamm zwei andere Ausführungsformen von im Rundkammsegment verstellbar gehaltenen Abstandhalterelementen, die anstelle der Stellschrauben 5 von Fig. 2 verwendet werden können. Links in Fig. 3 ist als Abstandhalterelement eine Hülse 8 dargestellt, die ein Aussengewinde aufweist, welches in eine Gewindebohrung im Rundkammsegment 2 geschraubt ist. Die Hülse 8, die mit ihrem inneren Ende an der Umfangsfläche des Walzenkörpers 1 anliegt, hält das Rundkammsegment 2 in stufenlos verstellbarem radialem Abstand vom Walzenkörper 1. Durch die Bohrung der Hülse 8 erstreckt sich eine Schraube 9. Mit den Schrauben 9 ist das Rundkammsegment 2 auf dem Walzenkörper 1 befestigt. Nach Entfernen der Schraube 9 kann die Hülse 8 gedreht werden, um den radialen Abstand des Rundkammsegmentes 2 vom Walzenkörper 1 zu ändern. Für das Drehen der Hülse 8 mittels eines geeigneten Schlüssels kann die Bohrung der Hülse 8 als Sechskantbohrung ausgebildet sein.
  • Rechts in Fig. 3 ist eine als Abstandhalter dienende Hülse 10 dargestellt, die ähnlich wie die Hülse 8 ein Aussengewinde aufweist, welches in eine Gewindebohrung im Rundkammsegment 2 geschraubt ist. Durch die Bohrung der Hülse 10 erstreckt sich eine Befestigungsschraube 11, die in eine Gewindebohrung im Walzenkörper 1 geschraubt ist. Die Hülse 10 erstreckt sich aus der Gewindebohrung im Rundkammsegment 2 heraus, sie kann daher ohne Entfernen der Schraube 11 gedreht werden, die Schraube 11 muss nur etwas gelöst werden. Die Hülse 10 kann wie dargestellt einen den Kopf der Schraube 11 umgebenden Kragen 12 besitzen, der für das Drehen der Hülse aussen sechskantig sein kann. Man sieht hier auch, dass die Achse der Hülse 10 und der Schraube 11 nicht unbedingt radial zum Walzenkörper 1 verlaufen muss. Der Walzenkörper 1 kann eine Abflachung für die Anlage des inneren Endes der Hülse 10 aufweisen. Durch die geneigte Anordnung der Achse der Hülse 10 - etwa nach einer Sekante zum Umfang des Walzenkörpers 1 - kann das Spiel zwischen der Bohrung der Hülse 10 und dem Umfang der Schraube 11 etwas kleiner sein, welches Spiel wegen der Tatsache erforderlich ist, dass sich beim Drehen der Hülse 10 die diese aufnehmende Gewindebohrung im Rundkammsegment 2 nicht radial zum Walzenkörper 1 bewegt, sondern etwa senkrecht zur Verbindungslinie mit der gegenüberliegenden Befestigungsstelle (wo in Fig. 3 die Schraube 9 und die Hülse 8 dargestellt sind).
  • Die Fig. 4 zeigt in einem Schnitt ähnlich Fig. 2 zwei Ausführungsformen von im Walzenkörper 1 verstellbar gehaltenen Abstandhalterelementen. Rechts in Fig. 4 ist als Abstandhalterelement eine Stellschraube 13 dargestellt, die ein Aussengewinde aufweist, welches in eine Gewindebohrung im Walzenkörper 1 geschraubt ist. Die Stellschraube 13, die mit ihrem äusseren Ende an der inneren Oberfläche des Rundkammsegmentes 2 anliegt, hält dieses in stufenlos verstellbarem radialem Abstand vom Walzenkörper 1. Neben der Stellschraube 13 ist eine Befestigungsschraube (nicht dargestellt) ähnlich den Schrauben 4 in Fig. 1 und 2 angeordnet, welche das Rundkammsegment 2 auf dem Walzenkörper 1 befestigt.
  • Links in Fig. 4 ist als Abstandhalterelement eine Hülse 14 dargestellt, die ein Aussengewinde aufweist, welches in eine Gewindebohrung im Walzenkörper 1 geschraubt ist. Die Hülse 14, die mit ihrem äusseren Ende an der inneren Oberfläche des Rundkammsegmentes 2 anliegt, hält dieses in stufenlos verstellbarem radialem Abstand vom Walzenkörper 1. Durch die Bohrung der Hülse 14 erstreckt sich eine Befestigungsschraube 15. Mit den Schrauben 15 ist das Rundkammsegment 2 auf dem Walzenkörper 1 befestigt.
  • Nach dem Einbau des Rundkammes in eine Kämmmaschine werden bei den Abstandhalterelementen - Stellschrauben 13 oder Hülsen 14 - die Abstände zwischen den Spitzen der Kämmnadeln oder Kämmgarnituren 3 und dem unteren Rand des Oberzangenmessers 7 (Fig. 2) der Kämmaschine gemessen. Dann wird das Rundkammsegment 2 abgenommen, und die Stellschrauben 13 oder Hülsen 14 werden so weit gedreht, dass nach dem Wiederanbringen des Rundkammsegmentes die genannten Abstände eine gewünschte vorbestimmte Grösse haben. Für das Drehen der Stellschrauben 13 können diese Bohrungen mit Innensechskant (nicht dargestellt) enthalten. In den Hülsen 14 können die Bohrungen als Sechskantbohrungen ausgebildet sein.
  • Wie vorstehend anhand der Fig. 1 und 2 erläutert, kann eine geringfügige konkave Verbiegung des Rundkammsegmentes 2 vorteilhaft sein. Eine solche Verbiegung kann natürlich ohne weiteres auch mit Stellschrauben 13 gemäss Fig. 4 erzeugt werden, wenn diese näher bei den Enden des Walzenkörpers 1 liegen als die (in Fig. 4 nicht dargestellten) Befestigungsschrauben. Hingegen bewirken die in den Fig. 3 und 4 gezeigten hülsenförmigen Abstandhalterelemente 8, 10 oder 14, die koaxial zu den Befestigungsschrauben 9, 11 bzw. 15 verlaufen, zusammen mit diesen keine Verbiegung des Rundkammsegmentes 2. Um auch bei diesen Ausführungsformen eine Verbiegung des Rundkammsegments 2 zu erzielen, kann man neben den Hülsen 8, 10 oder 14 mit Schrauben 9, 11 bzw. 15, und näher bei den Enden des Walzenkörpers als diese, zusätzlich Stellschrauben 5 (Fig. 1, 2) oder Stellschrauben 13 (Fig. 4) anordnen.
  • Im Walzenkörper 1 könnten auch solche Abstandhalterelemente verstellbar gehalten sein, die ein Verstellen des radialen Abstandes zwischen Rundkammsegment 2 und Walzenkörper 1 ohne Abnehmen des Rundkammsegmentes - nach blossem Lösen der Befestigungsschrauben - gestatten. Solche Abstandhalterelemente wären beispielsweise Keile, die sich von den Stirnseiten des Walzenkörpers aus axial verschieben lassen, oder Exzenter bzw. Kurvenscheiben, die sich von den Stirnseiten des Walzenkörpers aus verdrehen lassen.
  • Ein Ausführungsbeispiel mit Keilen 16 als Abstandhalterelemente ist in den Fig. 5 und 6 schematisch dargestellt. Das Rundkammsegment 2 ist hier auf dem Walzenkörper 1 mit Befestigungsschrauben 17 befestigt, die sich je durch ein Langloch 16.1 in einem der Keile 16 erstrecken. Jeder Keil 16 ist jeweils auf einer geneigten Keilbahn 1.1 im Walzenkörper 1 axial verschiebbar durch Drehen einer Einstellschraube 18, die in eine Gewindebohrung in der Stirnseite des Walzenkörpers 1 geschraubt ist und mit ihrem Kopf am Ende des Keils 16 anliegt. Der Keil 16 liegt seinerseits mit seiner Oberseite an der inneren Oberfläche des Rundkammsegmentes 2 an und hält dieses in stufenlos verstellbarem radialem Abstand vom Walzenkörper 1.

Claims (17)

  1. Rundkamm für eine Kämmaschine, mit einem Walzenkörper (1) und einem auf dem Walzenkörper befestigten, mit Kämmnadeln oder Kämmgarnituren (3) besetzten Rundkammsegment (2), dadurch gekennzeichnet, dass
    das Rundkammsegment (2) durch verstellbare Abstandhalterelemente (5,8,10,13,14,16) in stufenlos verstellbarem radialem Abstand vom Walzenkörper (1) gehalten ist.
  2. Rundkamm nach Anspruch 1, in welchem das Rundkammsegment (2) durch mehrere Befestigungselemente (4,9,11,15,17) auf dem Walzenkörper (1) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Abstandhalterelemente (5,8,10,13,14,16) bei den Befestigungselementen (4,9,11,15,17) angeordnet sind.
  3. Rundkamm nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Abstandhalterelemente (5,13) näher bei den Enden des Walzenkörpers (1) liegen als die Befestigungselemente (4).
  4. Rundkamm nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Abstandhalterelemente (5,8.10) im Rundkammsegment (2) gehalten und bezüglich desselben verstellbar sind.
  5. Rundkamm nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Abstandhalterelemente (5,8,10) Aussengewinde aufweisen und in Gewindebohrungen im Rundkammsegment (2) geschraubt sind.
  6. Rundkamm nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Abstandhalterelemente (8,10) Hülsen sind, durch deren Bohrungen sich Schrauben (9,11) erstrecken, welche das Rundkammsegment (2) auf dem Walzenkörper (1) befestigen.
  7. Rundkamm nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Abstandhalterelemente (13,14,16) im Walzenkörper (1) gehalten und bezüglich desselben verstellbar sind.
  8. Rundkamm nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Abstandhalterelemente (13,14) Aussengewinde aufweisen und in Gewindebohrungen im Walzenkörper (1) geschraubt sind.
  9. Rundkamm nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Abstandhalterelemente (14) Hülsen sind, durch deren Bohrungen sich Schrauben (15) erstrecken, welche das Rundkammsegment (2) auf dem Walzenkörper (1) befestigen.
  10. Rundkamm nach Anspruch 6 oder 9, gekennzeichnet, durch zusätzliche Abstandhalterelemente (5,13), die näher bei den Enden des Walzenkörpers (1) liegen als die Hülsen (8,10,14) und die Schrauben (9,11,15).
  11. Rundkamm nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Abstandhalterelemente (16) Keile sind.
  12. Rundkammsegment für einen Rundkamm nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Rundkammsegment Abstandhalterelemente (5,8,10) bezüglich des Rundkammsegmentes stufenlos verstellbar sind.
  13. Rundkammsegment nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandhalterelemente (5,8,10) Aussengewinde aufweisen und in Gewindebohrungen im Rundkammsegment geschraubt sind.
  14. Rundkammsegment nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandhalterelemente (8,10) Hülsen mit durchgehenden Bohrungen sind.
  15. Rundkammsegment für einen Rundkamm nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Rundkammsegment Gewindebohrungen zur Aufnahme von mit Aussengewinden versehenen Abstandhalterelementen (5,8,10) aufweist.
  16. Rundkamm für eine Kämmaschine mit einem Rundkammsegmentträger (1) und einem darauf befestigten Rundkammsegment (2), dadurch gekennzeichnet, dass Einstellmittel für die Stellung des Segments (2) gegenüber dem Träger (1) vorgesehen sind und das Segment unter dem vom Einstellmittel ausgeübten Kräfte elastisch deformierbar ist.
  17. Rundkammsegment für einen Rundkamm nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass
    das Segment (2) deformierbar ist.
EP92810186A 1991-05-10 1992-03-13 Rundkamm für eine Kämmaschine Withdrawn EP0514319A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1407/91 1991-05-10
CH140791A CH683190A5 (de) 1991-05-10 1991-05-10 Rundkamm für eine Kämmaschine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0514319A1 true EP0514319A1 (de) 1992-11-19

Family

ID=4209725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92810186A Withdrawn EP0514319A1 (de) 1991-05-10 1992-03-13 Rundkamm für eine Kämmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0514319A1 (de)
JP (1) JPH05125622A (de)
CH (1) CH683190A5 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102965771A (zh) * 2012-11-14 2013-03-13 经纬纺织机械股份有限公司 精梳机锡林紧固装置
CN104711711A (zh) * 2013-12-12 2015-06-17 株式会社丰田自动织机 用于精梳机的精梳锡林
EP3467166A1 (de) * 2017-09-18 2019-04-10 Trützschler GmbH & Co. KG Rundkammwalze für eine kämmmaschine
EP3633085A1 (de) 2018-10-04 2020-04-08 Graf + Cie AG Rundkamm für eine kämmmaschine
EP3633084A1 (de) * 2018-10-04 2020-04-08 Graf + Cie AG Rundkamm für eine kämmmaschine
CN112095180A (zh) * 2019-06-17 2020-12-18 格拉夫及西有限公司 用于精梳机的圆梳

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1533404B1 (de) * 2003-11-14 2008-03-26 Maschinenfabrik Rieter Ag Rundkamm mit Garniturelementen
CH707882A2 (de) * 2013-04-12 2014-10-15 Rieter Ag Maschf Rundkamm für eine Kämmmaschine.
EP3137660B1 (de) 2014-05-02 2020-02-26 Staedtler + Uhl KG Kreiskamm und kreiskammeinheiten mit einem an einer welle befestigten kreiskamm
DE102015221410A1 (de) * 2015-11-02 2017-05-04 Staedtler + Uhl Kg Kreiskamm mit Kämmriegeln und Grundkörper

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE62073C (de) * L. OFFERMANN in Leipzig heilmann'sche Kämm - Maschine
DE389608C (de) * 1922-10-31 1924-02-08 Hermann Heinrich Kaemmtrommel fuer Kaemmaschinen
US2605512A (en) * 1950-12-27 1952-08-05 Terrell Mach Co Comber half-lap
DE2613210A1 (de) * 1976-03-27 1977-09-29 Staedtler & Uhl Nadelwalze mit nadelstreifen
CH620949A5 (en) * 1976-06-04 1980-12-31 Vyzk Ustav Bavlnarsky Apparatus for opening fibres on open-end spinning-rotor units.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE62073C (de) * L. OFFERMANN in Leipzig heilmann'sche Kämm - Maschine
DE389608C (de) * 1922-10-31 1924-02-08 Hermann Heinrich Kaemmtrommel fuer Kaemmaschinen
US2605512A (en) * 1950-12-27 1952-08-05 Terrell Mach Co Comber half-lap
DE2613210A1 (de) * 1976-03-27 1977-09-29 Staedtler & Uhl Nadelwalze mit nadelstreifen
CH620949A5 (en) * 1976-06-04 1980-12-31 Vyzk Ustav Bavlnarsky Apparatus for opening fibres on open-end spinning-rotor units.

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102965771A (zh) * 2012-11-14 2013-03-13 经纬纺织机械股份有限公司 精梳机锡林紧固装置
CN104711711A (zh) * 2013-12-12 2015-06-17 株式会社丰田自动织机 用于精梳机的精梳锡林
CN104711711B (zh) * 2013-12-12 2016-12-07 株式会社丰田自动织机 用于精梳机的精梳锡林
EP3467166A1 (de) * 2017-09-18 2019-04-10 Trützschler GmbH & Co. KG Rundkammwalze für eine kämmmaschine
EP3633085A1 (de) 2018-10-04 2020-04-08 Graf + Cie AG Rundkamm für eine kämmmaschine
EP3633084A1 (de) * 2018-10-04 2020-04-08 Graf + Cie AG Rundkamm für eine kämmmaschine
CN111005097A (zh) * 2018-10-04 2020-04-14 格拉夫及西有限公司 用于精梳机的圆梳
CH715431A1 (de) * 2018-10-04 2020-04-15 Graf Cie Ag Rundkamm für eine Klämmmaschine.
CN111005097B (zh) * 2018-10-04 2023-05-23 格拉夫及西有限公司 用于精梳机的圆梳
CN112095180A (zh) * 2019-06-17 2020-12-18 格拉夫及西有限公司 用于精梳机的圆梳
CH716329A1 (de) * 2019-06-17 2020-12-30 Graf Cie Ag Rundkamm für eine Kämmmaschine.
CN112095180B (zh) * 2019-06-17 2023-10-03 格拉夫及西有限公司 用于精梳机的圆梳

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05125622A (ja) 1993-05-21
CH683190A5 (de) 1994-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3922963C2 (de) Drehräumwerkzeug
EP0514319A1 (de) Rundkamm für eine Kämmaschine
EP0431482B1 (de) Tambourverschalungssegment
EP0357549B1 (de) Schneidrotor
DE3505913C2 (de)
DE2011373B2 (de) Verfahren zum Festlegen von Stiften in einer Halterung, insbesondere bei Kardier-, Streck- und Kämmvorrichtungen u.dgl
DE2543661A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines werkzeugs in einer maschinenspindel
DE2931167C2 (de) Vorrichtung zum kompressiven Schrumpfen einer textilen Warenbahn
WO2024074407A1 (de) Rundkamm für eine kämmmaschine
DE2528485A1 (de) Aufloesewalze
DE1640341B1 (de) Elektrisches nockenschaltwerk
EP3137660B1 (de) Kreiskamm und kreiskammeinheiten mit einem an einer welle befestigten kreiskamm
EP0839934B1 (de) Kämmgarnitur aus Sägezahnstanzteilen für Walzen und Tragsegmente von Textilmaschinen
DE1602843B2 (de) Schneidwerkzeug fuer die spanabhebende bearbeitung
DE1196397B (de) Dreiteiliges Brillenscharnier
DE3802933C2 (de) Bürstwerkzeug
DE2936589A1 (de) Klemmvorrichtung an gelenksystemen von chirurgischen apparaten
EP0175053A2 (de) Kegelsenker
DE887488C (de) Nadelplatte fuer Maschinen zum Schlitzen oder Spalten von Haaren, Pflanzen- oder Kunstfasern
EP0624672A1 (de) Schussfadenverteilvorrichtung für eine Reihenfachwebmaschine und Reihenfachwebmaschine mit Schussfadenverteilvorrichtung
DE2747776C2 (de) In eine Gewindeschneidmaschine oder einen Ratschenhebel einsetzbarer Gewindeschneidkopf
DE4407270C1 (de) Schneidplatten-Einstellvorrichtung
EP3633085B1 (de) Rundkamm für eine kämmmaschine
DE3539346C2 (de) Bohrvorrichtung an einer Stickmaschine
DE758510C (de) Polkern mit zwei zur Aufnahme der Lagerteile fuer das Drehsystem eines Galvanometersdienenden Bolzen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19920831

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940217

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19940628