EP0513260B1 - Vorrichtung zur führung wenigstens eines werkzeugs - Google Patents

Vorrichtung zur führung wenigstens eines werkzeugs Download PDF

Info

Publication number
EP0513260B1
EP0513260B1 EP91919534A EP91919534A EP0513260B1 EP 0513260 B1 EP0513260 B1 EP 0513260B1 EP 91919534 A EP91919534 A EP 91919534A EP 91919534 A EP91919534 A EP 91919534A EP 0513260 B1 EP0513260 B1 EP 0513260B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
boom
tool
base member
elements
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91919534A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0513260A1 (de
Inventor
Jürgen KULLE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0513260A1 publication Critical patent/EP0513260A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0513260B1 publication Critical patent/EP0513260B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/38Cantilever beams, i.e. booms;, e.g. manufacturing processes, forms, geometry or materials used for booms; Dipper-arms, e.g. manufacturing processes, forms, geometry or materials used for dipper-arms; Bucket-arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/30Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom
    • E02F3/303Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom with the dipper-arm or boom rotatable about its longitudinal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/30Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom
    • E02F3/306Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom with telescopic dipper-arm or boom
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/30Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom
    • E02F3/307Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom the boom and the dipper-arm being connected so as to permit relative movement in more than one plane

Definitions

  • This device can, for example, be an excavator, on the boom of which a digging tool, e.g. a backhoe combination is attached.
  • an excavator with a boom which consists of a basic boom hinged to the vehicle, an intermediate boom and a stick carrying a digging tool. All parts of the boom are connected to one another via articulation points, the base boom also being rotatable about a horizontal axis with respect to the vehicle.
  • a similar excavator arm boom is known from DE 38 43 753 A1, which in turn consists of one, on a base part articulated basic boom, an intermediate boom and a stick carrying a digging tool, the intermediate boom being pivotally connected at both ends to the stick and the basic boom.
  • the intermediate boom is divided into two elements which are connected to one another via a rotary connection, the axis of which runs essentially perpendicular to the longitudinal extension of the intermediate boom.
  • the above-mentioned elements of the intermediate boom can be fixed relative to each other in a discrete rotational angle position via a hydraulically actuated plug-in plug connection, and this configuration of the boom should on the one hand enable the boom to be folded up favorably for the road transport of the excavator and, in addition, such an application of the excavator which the boom is so bent that trenches lying outside the longitudinal axis of the excavator can be drawn without having to twist the superstructure of the chassis of the excavator.
  • the structure of the boom provides rotary connections, according to which either the stick can be rotated with respect to the basic boom about a one running in the direction of the longitudinal axis of the stick or the basic boom with respect to a vehicle about a vehicle-fixed, vertical extending axis is rotatable or the basic boom is formed in two parts, the part supporting the arm being rotatable relative to the other part about an axis which runs in the direction of the longitudinal axis of the latter part of the basic boom.
  • an excavator is known, the boom of which consists of a basic boom, an intermediate boom and a stick carrying a digging tool, the basic boom being constructed in two parts.
  • the part of the basic boom facing the intermediate boom is at its two ends via fork joints, the axes of which extend parallel to one another and perpendicular to the longitudinal axis of this part of the basic boom, on the one hand with the basic boom and on the other hand with the intermediate boom in an articulated connection.
  • the longitudinal axis of the first, i.e. pivotable part of the basic boom which is articulated directly on a vehicle, extends at an angle to the longitudinal axis of said second part.
  • JP A-57-140 435 JP A-58-146 624 and JP A-57-140 436 further embodiments of excavator arm booms each composed of a basic boom and a stick carrying a digging tool are known, in which either the stick or basic boom by means of a rotary connection, the axis of which extends essentially in the longitudinal direction of the stick or the basic boom, is subdivided into two elements which can thus be rotated relative to one another.
  • the base part can be, for example, the vehicle of an excavator, a crane or the like. However, it can also be an industrial robot or a comparable device that is used in stationary or mobile use for handling tools of the most varied types is.
  • the type of tool used is basically arbitrary - its connection to the boom should be as simple as possible, so that an uncomplicated change is possible if necessary.
  • the slewing rings are basically designed in such a way that at least a rotation through 360 ° is possible.
  • Each slewing ring is also assigned an independently controllable drive.
  • This drive is preferably designed as a hydraulic drive. However, it can also be an electric drive.
  • claims 2 and 3 are directed to embodiments of the rotary connection. These can in principle be arranged at any point on the boom, in particular also in the area of its articulation on the vehicle and can be combined constructively there with its pivotable articulation.
  • the angle of inclination of the axis of the rotary connection can also be designed to be adjustable with respect to a reference plane, for example the vehicle base plane.
  • the features of claim 6 are directed to an embodiment in which the mobility of the boom relative to the base part by a special articulation of the boom in connection with two piston-cylinder units which can be acted upon differently but in a controllable manner is realized.
  • Both piston-cylinder units have a common articulation point on the boom, but separate articulation points on the base part, so that pivoting movements of the boom in two mutually perpendicular planes are possible by controlling the piston-cylinder units. All articulation points or articulations, including those of the boom on the base part or a rotary connection attached there, are designed as ball or cardan joints.
  • the features of claim 7 are directed to a further embodiment of the end of the boom carrying the tool.
  • one or more additional arms can be articulated on this part of the boom, which in turn are articulated and are equipped with different, motor-controlled drives for pivoting or rotating the individual links of the respective additional arm.
  • Embodiments of this type are advantageous for industrial robots, but also for other applications wherever it is a matter of the interaction or action of several different tools on one and the same object or workpiece.
  • the boom in particular its elements, can be made telescopic his.
  • the combination of several rotary connections with the telescopic design improves infeed movements between the tool and the location of its action on an object.
  • Land vehicles can be road vehicles, but also rail-bound vehicles.
  • mobile or chain excavators, ship excavators, ship cranes, tractor backhoe loaders, forklift trucks, wheel loaders, chain dozers, motor graders, logging machines, interventional harvesters, mobile cranes, loading spaces, special vehicles, etc. come into consideration.
  • claims 14 to 17 are directed to different forms of training of the base part, wherein mobile, but also stationary forms are of interest.
  • the base part for compensating for tilting moments is equipped with at least one, preferably displaceably arranged counterweight.
  • This measure which improves the stability of the device, is particularly suitable for telescopic ones Booms of importance.
  • the displaceable balance weight is expediently connected to a system for detecting the current load condition, via which the position of the balance weight can be controlled.
  • the balance weight is preferably arranged on the superstructure, which is rotatably mounted with respect to the chassis.
  • the base part also fulfills the task of a depot and a supply device for coolants, lubricants and other operating materials such as compressed air.
  • claim 19 are directed to a further embodiment of the boom, in particular the nature of the tool. It can be seen that a very large number of different tools can basically be used and the fastening devices attached to the end of the boom are designed accordingly.
  • claims 20 to 24 are directed to the further design of the rotary connections. In any case, these must enable the parts of the boom to be swiveled rapidly relative to one another, even under load, and be as free of play as possible in predetermined rotational angle positions.
  • Angle measuring devices in particular in connection with length measuring devices, which are used in each case for the detection of twist angles and the position of telescopic connections of parts of the boom, can serve in particular in connection with a superimposed control for the automatic detection of unfavorable load conditions. This recognition can be done by control technology into a procedure of counterweights, the introduction of other measures to increase the safety against tipping, etc.
  • the vehicle of an excavator is referred to globally, which in a known manner consists of a crawler track 2, on which a chassis 3 carrying all the drive and control units is rotatably supported about a vertical axis 4.
  • a crawler track 2 on which a chassis 3 carrying all the drive and control units is rotatably supported about a vertical axis 4.
  • the vehicle can in particular also be any other for example, trade a vehicle equipped with a different chassis.
  • an excavator arm 6 is pivotally mounted about an axis 5 extending perpendicular to the plane of FIG. 1, which consists of a basic boom 7 articulated on the vehicle 1, on which in turn a digging tool 8, here a bucket, carries a stick 9 is arranged.
  • the arm 9 can be pivoted relative to the basic boom 7 about an axis 10 extending perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 1.
  • paired piston cylinder units 11, 12 are provided, which are connected to the hydraulic system of the vehicle in a manner not shown in the drawing.
  • the basic boom 7 is angled and, like the arm 9, is divided into two parts, each of which is connected to one another via a rotary connection 13, 14 to be described in more detail below.
  • a rotary connection 13, 14 to be described in more detail below.
  • Each of these rotary connections enables the parts connected to one another to be rotated by at least 360 ° and is provided with a special rotary drive and locking devices in order to fix discrete rotational angle positions of the parts.
  • the rotary drives assigned to the rotary connections 13, 14 are preferably hydraulic Drives are formed and are connected to the hydraulic system of vehicle 1. It can be seen that from the rotatability of the two parts of the basic boom 7 and stick 9 realized in this sense, there are various positioning and thus possible uses of the digging tool 8.
  • the digging tool 8 is designed in the usual way and can be pivoted about an axis 18 extending perpendicularly to the drawing plane of FIG. 1 via a piston-cylinder unit 17.
  • the excavator arm 19 shown in FIG. 2 differs from that according to FIG. 1 only in that the basic boom 20 is again divided into two parts, which are connected via a rotary connection 13, to which the axis 15 is assigned, but in this case directly adjacent to the rotary connection 13 - with this largely combined structurally - a further rotary connection 21 is provided, to which the axis 22 is assigned.
  • This double rotary connection, characterized by the axes 15, 22, can alternatively or simultaneously be provided in the handle 9.
  • the excavator shown in FIG. 3 differs from that according to FIG. 2 only in the nature of the excavator arm 22.
  • the latter has a further rotary connection 23 which is directly adjacent to the rotary connection 13 is arranged, the axis 24 extends perpendicular to the axis 15.
  • the rotary connection 23 is characterized by a fork-shaped receptacle in which the part 25 of the basic boom 26 can be pivoted about the axis 24 relative to the part 27 thereof.
  • Piston-cylinder units 28 arranged on both sides of the axis 24 serve for pivoting.
  • This double rotary connection, characterized by the axes 15, 24, can alternatively or simultaneously be provided in the arm 9.
  • the excavator arm 6 of the excavator shown in FIG. 4 corresponds to that of FIG. 1 with the exception of its base point linkage.
  • This is characterized by a rotary connection 29, to which the axis 30 is assigned.
  • the rotary connection 29 forms a base for the articulation of the base point of the excavator arm 6, which can be rotated about the axis 30 by at least 360 °.
  • the latter articulation is characterized by a universal joint 31 and the piston-cylinder units 11, which are assigned to the universal joint 31 and are also articulated on the rotary connection 29 articulated on both sides in turn via universal joints 32, 33.
  • the excavator arm 6 can be pivoted relative to the rotary connection 29 in two mutually perpendicular planes and thus in particular can be tilted sideways, in addition to the rotatability given by the rotary connection 29 relative to the axis 30.
  • the driver's cab 34 should be moved to position 35 in this case.
  • a particularly advantageous constellation arises if the piston-cylinder units are articulated at the articulation point 34 of the boom. In connection with the fact that the piston-cylinder units can be acted upon independently of each other, the boom can be pivoted in two mutually perpendicular planes.
  • FIG. 5 shows an excavator with an excavator arm 6, the base point linkage of which differs from the embodiment according to FIG. 4 in that a further rotary connection 36 is provided, the axis 37 of which extends parallel to the axis 4, thus vertically with a flat contact surface.
  • the rotary connection 29 is connected to this rotary connection 36, the articulation of the part of the basic boom facing the rotary connection 29 not being shown in the drawing in the exemplary embodiment shown.
  • it can in principle be designed similarly to that according to FIG. 4.
  • FIG. 6 shows an excavator, the vehicle 38 of which has been given a special design to increase its stability against tilting moments caused by the excavator arm 39.
  • the vehicle is closed For this purpose, it is provided with a counterweight 40 which can be moved in a straight line in the direction of the arrows 42 by means of a piston-cylinder unit 41.
  • the balance weight 40 is located at the end of the vehicle 38 which is remote from the articulation of the excavator arm 39 and is displaced in the direction of the arrows 42 to compensate for tilting moments in accordance with the load on the excavator arm 39.
  • several such counterweights 40 can also be provided.
  • the basic boom 43 is in turn kinked and characterized by a rotating union 13 with an axis 15 in a central section.
  • the parts on both sides of the rotary feedthrough 13 are designed to be telescopic, the telescopic sections which are inserted into one another preferably being extended hydraulically.
  • a further pivoting possibility about the axis 24 by means of piston-cylinder units 28 is arranged adjacent to the rotating union 13. In this respect, this embodiment corresponds to that according to FIG. 3.
  • the stem 9 is also telescopic below the rotary connection 14, and is preferably designed to be hydraulically telescopic, namely in the direction of the axis 16.
  • the tool shown in FIG. 6, attached to the handle 9, is a gripper unit 44 which can be actuated in a manner known per se and is used, for example, to encompass heavy objects such as tree trunks.
  • an additional arm 45 is arranged on the lower part of the handle, which can be pivoted relative to the handle 9 about an axis 46 perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 6.
  • the auxiliary arm 45 is from two to one further axis 47 perpendicular to the plane of the drawing composed of links pivotable relative to each other, the outer one of which carries a saw blade 48.
  • 49 is a protective device that surrounds a circumferential half of the saw blade, whereas 50 denotes a few impellers that have a spherical circumferential surface, rest on the surface of the saw blade 48 in the peripheral region and serve to dampen vibrations.
  • the base point of the additional arm 45 which is characterized by a pivotability about the axis 46, can be accommodated particularly advantageously so that it can be moved relative to the handle in the direction of the axis 16, for example in a slide.
  • the base can be characterized by a telescopic attachment to the handle perpendicular to the plane of the drawing.
  • FIG. 7 shows a modification of the excavator arm 39 insofar as the break point of the basic boom 43 is now identified by a joint, the axis of which extends perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 7 and is designated by 54.
  • a piston-cylinder unit 55 is provided for pivoting about this axis 54.
  • FIG. 8 shows a special form of a vehicle 54 insofar as it is composed of two parts which are connected to one another via a joint. With 55 the joint is designated, which has a vertical pivot axis.
  • 6 and 8 each designate 56 with additional gripping members which are designed and intended for handling heavy objects.
  • Each of the two parts of the vehicle 54 is otherwise equipped with a crawler track 57, 57 '.
  • the principle to be described in the following can in principle be applied to any articulated or other mobile excavator.
  • the excavator arm 58 has a base point linkage which corresponds to that of FIG. 6, so that a repeated description in this regard can be dispensed with.
  • the excavator arm 58 is characterized by a basic boom 59, an intermediate part 60 and a stick 9, the intermediate part 60 being composed of a series of links 61 which are connected to one another and are essentially identical to one another and are connected to one another via articulation points.
  • a piston-cylinder unit 62 is in turn assigned to each articulation point and the axes of all articulation points 63 extend perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 8.
  • the links 61 can be subdivided into two groups which are connected to one another via a rotary connection identified by the axis 64, this rotary connection in turn a piston-cylinder unit 65 is assigned.
  • the handle 9 which in turn is designed to be telescopic in the direction of the axis 16, is characterized by a gripper unit 44 and an additional arm 45, which corresponds to the additional arm 45 according to FIG. 6 with regard to its kinematic connection to the handle and carries a chainsaw 66 here.
  • the essential feature of the excavator shown in FIG. 9 is an excavator arm 67, which consists of a basic boom 68, an intermediate part 69 and a stick 70. At least one of these three links, namely the basic boom, intermediate part or stick are designed to be telescopic. All of these three parts are connected to one another via articulation points 71, a piston-cylinder unit 72 being assigned to each articulation point.
  • rollers which are intended to interact with a motor-driven winch 74, which winch is housed on the vehicle 75.
  • the cable winch 74 serves to provide an additional pulling force in connection with a cable wind wheel 76 which is attached to the stick 70.
  • the tensile force made available via the cable winch 74 can be converted into mechanical work in any way, but this will not be discussed in more detail.
  • An excavator equipped in the sense of FIG. 9 can be used particularly advantageously as a carrier of a drilling device 77 (FIG. 10), wherein the boom can be equipped with a plurality of bearings or drill guides and a rotary drive for the drill rods 78 for guiding the drill rod 78.
  • a magazine 79 for boring bars can be placed on the rear part of the vehicle 75 or other tools can be accommodated.
  • the lower drill guide designated 78 ′, can also be attached to the intermediate part 69.
  • FIG. 11 shows a first exemplary embodiment of a rotary connection, which is based on the connection of a first part 79, for example the end of the basic boom of an excavator arm facing the vehicle 1, 38, 54 or 75 and a part 80 which adjoins the part 79 and opposite the former can be rotated by motor about an axis 81 and can be locked in any angular position.
  • a first part 79 for example the end of the basic boom of an excavator arm facing the vehicle 1, 38, 54 or 75
  • a part 80 which adjoins the part 79 and opposite the former can be rotated by motor about an axis 81 and can be locked in any angular position.
  • Both parts 79, 80 are designed as hollow structures and can optionally be provided with struts.
  • the cross-section of the hollow structures can be polygonal, but also circular or in some other way.
  • Denoted at 82 is a mounting plate attached to the front end of part 79.
  • the fastening plate 82 is located on the outside of the part 79 at its end and is connected to this part in a manner not shown in the drawing.
  • the inner ring 83 of a roller bearing which surrounds the axis 81, is fastened to the fastening plate 82.
  • An annular plate 84 is also attached to the fastening plate 82, in such a way that it projects into the cross section of the part 79.
  • the annular plate 84 is screwed to the mounting plate 82, as indicated at 85.
  • the annular plate 84 serves, inter alia, as a carrier 86 for brake devices which cooperate with a brake disk 87 in a manner to be described.
  • the circular ring plate 84 also serves on its side facing away from the carrier 86 to attach a device comprising a multi-disc brake 88 via a circular plate 89, the latter being screwed to the circular ring plate 84.
  • the multi-disc brake 88 extends within the part 79.
  • the roller bearing 92 formed in this way can be designed as a crossed roller bearing or a comparable bearing.
  • the fastening plate 90 On the fastening plate 90, namely on its side facing the part 79, there is also a circular plate 94 which is screwed to the fastening plate 90.
  • the circular plate 94 which extends perpendicular to the axis 81, carries - and that coaxially to the axis 81 - a shaft 95 which is firmly connected to the circular plate 94 and thus to the part 80.
  • the brake disc 87 is supported on the shaft 95 via a spline toothing or the like, and the extension of this shaft 95 also projects into the multi-disk brake 88, in such a way that a group of disks are connected to the shaft 95 in a torsionally rigid connection.
  • the actuation of the multi-disk brake 88 can be carried out in a conventional manner in that the disk group rotating with respect to its housing with the shaft 95 is axially displaced relative to a disk group which is firmly connected to the housing thereof in order to be able to apply the required braking torque.
  • the actuation and the more precise nature of this multi-disk brake 88 will not be discussed further.
  • Designated at 96 is a piston cylinder unit attached to the part 79, namely the outside thereof, the piston of which is connected to a locking bolt 97 which is intended for insertion into bores 98 which the fastening plate 82, the inner ring 83, attaches to the outer ring Pierce part 99 and the mounting plate 90.
  • an inserted locking bolt 97 which completely penetrates the bore 98 mentioned, prevents the parts 79, 80 from rotating relative to the axis 81.
  • several locking devices of this type equipped with piston-cylinder units 96, are provided with a uniform circumferential distribution.
  • the outer ring 91 is provided with an external toothing 100 which is in engagement with the pinion 101 of a transmission 102, which in turn is connected to a motor 103, preferably a hydraulic motor.
  • the gearbox 102 and the motor 103 form a structural unit which is attached to the side of the fastening plate 82 facing away from the inner ring 83, ie is screwed to this fastening plate 82 here.
  • 105 denotes a parking brake which acts directly on the pinion 101.
  • the system shown in FIG. 11 is equipped with different braking devices, namely multi-disc brakes 88, 104 and a disc brake, which is formed by the carrier 86 in connection with the brake disc 87.
  • two different holding devices are also provided, namely a system of locking bolts 97 which can be actuated via piston-cylinder units 96 and a parking brake 105 a very quick and effective braking, especially under load, but also possibilities for a practically play-free fixation of the parts 79, 80 relative to each other, despite the inevitable tolerances in gearboxes.
  • a system of locking bolts 97 which can be actuated via piston-cylinder units 96 and a parking brake 105 a very quick and effective braking, especially under load, but also possibilities for a practically play-free fixation of the parts 79, 80 relative to each other, despite the inevitable tolerances in gearboxes.
  • FIG. 12 shows a further exemplary embodiment of a rotary connection which is explained on the basis of the connection of two parts 79, 80, 81 being the axis of the rotary connection.
  • a fastening plate 106 projecting radially from the outside thereof, which is connected to the part 79 in a fixed connection, not shown in the drawing.
  • Attached to the fastening plate is an annular plate 107 which is continued at its radially outer end in a cylindrical part 108 which extends coaxially to the axis 81 and on its radially inner side in a cylindrical guide part 109 which likewise runs coaxially to the axis 81.
  • the cylinder part 108, the circular ring plate 107 and the guide part 109 can be formed in one piece - however, these parts can also be formed as individual parts which are fastened to one another in a suitable manner.
  • a cross-section that is polygonal or otherwise can also be provided.
  • the cylinder part 108 is provided on its radial inside with teeth 110, the meaning of which will be discussed in more detail below.
  • a circular ring plate is designated, which is firmly connected to the front end of the part 80 and radially protrudes from the outside thereof.
  • the connection between the annular plate 111 and the part 80 can in principle be of any design.
  • the annular plate 111 carries on its axial side facing the part 79 the outer ring 112 of a roller bearing 113, the mode of operation of which will also be explained below.
  • the outer ring 112 is fastened in a suitable manner to the circular ring plate 111, a screw connection is indicated at point 114 in the exemplary embodiment shown.
  • the outer ring 112 has a toothing on its radial outer side which is in engagement with the toothing 110 of the cylinder part 108.
  • the 115 denotes a circular plate attached to the side of the circular ring plate 107 facing away from the fastening plate 106 and which is screwed to the circular ring plate 107.
  • the circular plate 115 extends coaxially to the axis 81 and carries the inner ring 116 of the roller bearing 113 at its radially outer regions.
  • the roller bearing 113 can in turn be designed as a crossed roller bearing or as another roller bearing.
  • a motor 117 On the side of the circular plate 115 facing the part 79, a motor 117, preferably a hydraulic motor, is mounted, the output shaft 118 of which penetrates a bore of the circular plate 115 that is coaxial with the axis 81 and via a gear 119 with a pinion, which is in turn fastened to the circular plate 115 120 is connected, which is located in a radially outer region.
  • the outer ring 112 has a lateral section 121 which is provided with an internal toothing which is in engagement with the pinion 120.
  • the motor 117 serves to rotate the parts 79, 80 relative to one another about the axis 81.
  • an angle measuring device is designated, by means of which the angle of rotation of the parts 79, 80 can be determined, the meaning of which will be discussed in the following.
  • the drive connection can be used to twist the parts 79, 80 in deviation from the above exemplary embodiments also take place via the inner ring of a roller bearing 91, 113.
  • 123 is a cylindrical guide tube, which is attached at one end to the annular plate 115 and which carries a bracket 124 at its other end.
  • the guide tube 123 is guided non-rotatably within the guide part 109 via a dovetail guide or comparable functional elements, and the latter is provided with slot-like cutouts, which are penetrated by a web-like central part of the holder 124, the radially outer part of which is designed in the manner of a circular ring, the ring body of which has an angular shape in cross section and is guided on the outside of the guide part 109.
  • the holder 124 forms an axially extending annular groove 125, which serves to receive a spring element 126 which surrounds the guide part 109, abuts the holder 124 at one end and the annular plate 107 at its other end.
  • the spring element 126 thus acts as a return spring.
  • the piston-cylinder unit 129 denotes a coupling device, via which the central part of the holder 124 is connected to the piston of a piston-cylinder unit 129.
  • the piston-cylinder unit 129 is accommodated in a frame 130, which is arranged in a stationary manner with respect to the part 79 and is screwed to the latter, for example, via holding elements 131, which at the same time exert a stiffening effect against torsional stress.
  • the circular plate 115 together with the roller bearing 113 is displaced in the direction of the arrow 127 by pressurizing the piston-cylinder unit 129 via the coupling device 128, the holder 124, the guide tube 123, specifically against the restoring force of the spring element 126 Displacement takes place to such an extent that the engagement of the toothing of the outer side of the outer ring 112 and the inner side of the cylinder part 108 is released, so that the part 80 with respect to the part 79 about the axis 81 is consequently via the motor 117 and the pinion 120 can be twisted.
  • the piston-cylinder unit 129 is depressurized, so that under the influence of the spring element 126 the toothing engagement between the outside of the outer ring 112 and the inside of the cylinder part 108 is restored .
  • fine alignment of the toothing profiles of the outer ring and the cylinder part to be brought into engagement can be carried out in a simple manner, in particular an alignment of successive tooth flanks or tooth gaps, so that damage to the toothing profiles as a result of the insertion or Disengagement can be prevented.
  • 13 to 15 each show special configurations of the lower arm part of an excavator, in particular its equipment with additional elements.
  • the lower part of a handle is designated by 132 in FIG. 13, the digging tool 133 of which, in addition to the associated hydraulic actuation, is only indicated.
  • a digging tool 133 any other conventional tool, e.g. a gripper member may be provided.
  • a rotary connection can in turn follow at point 134.
  • the additional arm 135 denotes an additional arm articulated on the part 132 via an articulation point 136, a piston-cylinder unit 137 being provided for pivoting the additional arm 135.
  • the additional arm 135 carries at its end facing away from the hinge point 136 a roller 138 and the additional arm 135 is functionally comparable with the additional arm 76 bearing the roller 76 according to FIG. 9 '.
  • a carriage is designated by 139 and is slidably received in a dovetail guide 140 extending in the longitudinal direction of the stem 132.
  • a motor 141 which is operatively connected to a chain drive 142, serves to drive the carriage 139 along the dovetail guide 140.
  • the chain drive 142 is designed as a revolving chain which is connected to the carriage 139. Instead of a chain drive, a spindle drive can also be provided.
  • the carriage 139 carries a telescopic arm 143, which is preferably hydraulically telescopic perpendicular to the plane of FIG. 13.
  • the telescopic arm 143 can, however, also be pivotably articulated on the slide 139, the pivot angle again using a Piston cylinder unit is adjustable.
  • a cantilever arm 144 adjoins the telescopic arm 143 and carries a chainsaw 145 at its end remote from the telescopic arm 143.
  • 146, 147 schematically designate a motor that drives the chainsaw and a gear unit assigned to it.
  • the chain saw 145 together with the motor gear unit 146, 147 can also be connected to the cantilever arm 144 using a rotary connection whose axis is perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 13.
  • the cantilever arm 144 can in turn also be designed to be telescopic, so that the distance between the motor 146 and the arm 143 can be changed.
  • FIG. 14 shows a side view of an embodiment of a cantilever arm 144 together with tools and linkage on the lower part 132 of a stick corresponding to FIG. 13.
  • the telescopic arm 143 can in turn be moved in the direction of the arrows 148 by means of the chain drive 142 via a slide, not shown in the drawing.
  • the point of articulation of the cantilever arm 144 on the telescopic arm 143 can be moved in the direction of the arrows 149 by telescoping the latter.
  • the cantilever arm 144 is rotatable about the axis 150 by at least 360 °.
  • a motor 151 preferably a hydraulic motor, which is structurally combined with a braking device, for example with a multi-disc brake, and in turn is attached to a fastening plate 152.
  • the mounting plate 152 in turn forms the end member of the telescopic arm 143 and is in fixed connection therewith. At the same time, it carries the inner ring 153 of a roller bearing 154, the outer ring of which is firmly connected to the cantilever arm 144 and is provided with an external toothing which is provided with a pinion 154 arranged on the output shaft of the motor 151 is engaged.
  • a mounting plate is designated, which is located at the end of the cantilever arm 144 facing away from the axis 150 and is in a fixed connection therewith.
  • the inner ring 158 is in a fixed connection with a further fastening plate 159, to which a motor 160 extending inside the inner ring 158 is attached, on the output shaft of which there is a pinion 161, via which a chainsaw 162 is driven.
  • the motor 160 can in principle be of any design and in particular with a braking device, e.g. be structurally combined with a multi-disc brake.
  • a toothed ring is designated by 163, which is attached to the side of the inner ring 158 facing away from the fastening plate 159 and is operatively connected to the pinion 164 of a motor 165, which in turn is fastened to the extension arm 144.
  • 166 is again a braking and locking device.
  • the motor 165 can in principle be of any type, but is preferably designed as a hydraulic motor, for example as an axial piston motor. It can be seen that the motor 165 can rotate the chain saw 162 about the axis 167.
  • 168 denotes the chain housing in the area of the pinion 61 and 169 denotes a spray nozzle for oil or another lubricant.
  • nozzle 169 another spray device can also be provided, for example a spray device for a coolant, for water, etc.
  • a spray device for a coolant, for water, etc. is, for example required for diamond saw blades, which can be provided instead of the chainsaw 162.
  • the spray device is connected to a supply device which is not shown in the drawing.
  • FIG. 15 largely corresponds to that according to FIG. 14.
  • the connection between the telescopic arm 143 and the part 132 is now characterized by a further rotary connection 170.
  • the outer ring of a rolling bearing is designated, which is in fixed connection with the telescopic arm 143 and whose external toothing is in engagement with the pinion 172 of a motor 173.
  • the inner ring 174 of this roller bearing is firmly connected to the slide, which can be moved in the direction of the arrows 148 via the chain drive 172.
  • the motor 173 Also on attached to this carriage is the motor 173. It can be seen that the extension arm 144 can be rotated about the axis 150 in any manner via the motor 173.
  • the motor 173 can in turn be provided with a braking and locking device, which is no longer shown in the drawing, so that the extension arm 144 can be locked in any angular position.
  • part 132 or the digging tool denotes a piston-cylinder unit, the piston of which acts on a drilling or hammer tool 176 which can be displaced in a straight line within the part 132 in the direction of the arrows 148.
  • the digging tool is a spoon 177, the axis of which is formed in two parts, wherein the said tool can emerge in the space between the parts 177, 177 ′′ and become effective.
  • 16 and 17 finally show an embodiment of the chassis of an excavator, or also of a crane, which is particularly important in connection with telescopic booms and is suitable for improving the safety against tipping in the case of unfavorable boom positions.
  • 16 and 17 show a chain undercarriage 178 which is provided with supports 179 which can be extended laterally, in particular in a horizontal plane, and are arranged in pairs at a distance and which are between a retracted position, that is to say fully retracted into the contour of the undercarriage 178, and one maximum extension position are movable. Piston-cylinder units are again provided to drive these supports 179.
  • the supports 179 each carry at their outer end, ie the end facing away from the crawler track 178
  • Support feet 180 which end in disk-like or plate-like uprising parts, can be moved vertically, ie in the direction of the arrows 181, actuated by pressure medium and, if necessary, are fastened pivotably about horizontal axes in the region of their fastening points on the supports 179.
  • the system of supports 179 and support feet 180 can in principle also be arranged in the superstructure of the excavator or other vehicle.
  • FIG. 18 The exemplary embodiment shown in FIG. 18 is characterized by a cantilever 67 which essentially corresponds to that of FIG. 9.
  • a saw blade 48 additional arm 45 which can be pivoted at least about an axis 46 perpendicular to the drawing plane of FIG. 18, and a further additional arm 183, which is pivotably mounted at least about an axis 184, and a lifting device leads.
  • the vehicle 75 is characterized by a modified chassis 185.
  • FIG. 23 In order to describe the undercarriage, reference is also made in the following to the graphic representation according to FIG. 23.
  • the undercarriage 185 is characterized by four support arms 186, all of which consist of two parts 188, 189 which are articulated to one another via articulation points 187, the axes of which run perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 18.
  • the jibs 186 are on the four Corner points of the vehicle 75 articulated.
  • Piston-cylinder units 190 are provided for motorized pivoting about the articulation points 187. As can be seen in particular in FIG. 23, the piston-cylinder units 190 are located on both sides of the support arm 186 and the pivot axis of these articulation points is designated by 191.
  • the support arms 186 are each connected to the vehicle 75 via an articulation point 192, the axis of which extends perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 23.
  • the axis of this hinge point 192 is designated by 193 in FIG. 18.
  • the pivot point 192 is connected directly to the vehicle 75 via a rotary connection of the type already described at the beginning, the axis of this rotary connection 194 being designated by the reference number 195 in FIG. 23.
  • Each outrigger 186 carries at its end facing away from the vehicle 75 an individual crawler track 197, which can in principle also be designed as a conventional tired chassis.
  • the crawler chassis 197 or the other undercarriage arranged here is connected to the lower end of the respective support arm via a cardan joint 198, which is indicated in the drawing and which thus swivels the Crawler chassis 197 enables two mutually perpendicular axes.
  • a cardan joint 198 instead of a universal joint 198, a similar articulation that enables pivotable movements can also be considered.
  • each crawler track 197 and the lower part of the chassis 199 are provided with coupling devices which are designed and designed to establish a direct connection between the individual crawlers 197 and the chassis 199 and in particular are arranged such that the crawler tracks are coupled 197 to the chassis' 199 is possible simply by pivoting the parts 188, 189 of the individual outrigger arms.
  • the exact design of the attachment of the outrigger arms to the crawler tracks 197 and at the articulation points 192, on the other hand, is expediently dimensioned such that these connections can be released in a few simple steps and in particular using a comparatively simple tool, in the same way establishing a connection between the crawler tracks 197 and the chassis 199 can be produced.
  • the device shown in Fig. 18 can be used in quite a variety of ways, e.g. in building construction, but also in bridge construction, e.g. working in rivers or other bodies of water.
  • the device shown can also be used like a conventional excavator or the like of the type already described by pivoting the support boom in the sense described above and connecting the crawler tracks 197 to the chassis 199.
  • FIG. 19 shows an alternative embodiment of a rotary connection which essentially corresponds to that according to FIG. 12. However, it differs from the latter in the following:
  • annular plate 201 is attached to the front end of the part 79, at whose end facing away from the aforementioned end an annular plate 201 is attached which, like the circular plate 200, extends coaxially to the axis 81 and in turn the inner ring 116 of the roller bearing 113 is attached.
  • the circular plate 201 corresponds functionally to the circular plate 115 according to FIG. 12 and serves to fasten the motor 117, which is operatively connected to the pinion 120 via the gear 119.
  • the motor 117 is located within a guide tube 202, which is located on the side of the circular plate 201 facing away from the gear 119 and is fastened to the latter.
  • the guide tube 202 serves to guide a guide cylinder 203 coaxially to the axis 81, the end of which is remote from the circular plate 201 is closed by a plate 204 to which the coupling device 128 is attached, which establishes the connection with the piston-cylinder unit 129.
  • the guide cylinder 203 can thus be displaced in a straight line by acting on the piston-cylinder unit 129 in the direction of the arrow 127 and in the opposite direction.
  • a system of radial webs 205 which are provided in a uniform circumferential distribution and penetrate a corresponding number of axially parallel slots 206 of the part 79.
  • a cylinder part 207 is attached to the radially outer end of the webs 205, which corresponds functionally to the cylinder part 108 according to FIG. 12 and bears the toothing 110 radially on the inside.
  • the cylinder part 207 can be fastened to the webs 205 in any manner.
  • the slots 206 are naturally dimensioned in such a way that the mobility required for releasing the toothing engagement is given.
  • the piston-cylinder unit 129 can be acted upon on both sides.
  • a piston-cylinder unit which can be acted upon from one side can also be used, in which case the use of a return spring similar to the system according to FIG. 12 must be used.
  • 20 shows a tool attached to the end of an additional arm 283, which can be handled using the device according to the invention. It is a tool for applying mortar or plastering building walls.
  • a circumferential belt, which is guided by two rollers 209, 210, is designated by 208, which serves as a means of transport for the mortar and must be guided as parallel as possible to the wall to be plastered via the arm 283.
  • the tape consists of a suitable material that does not lead to caking of the mortar, and lateral guides, not shown in the drawing, which extend parallel to the boundaries of the tape 208 are provided for the mortar layer.
  • a nozzle arrangement is designated, through which the mortar is applied to the belt in the most uniform possible distribution.
  • the belt 208 rotates in the direction of the arrow 212 via a motor drive of one of the rollers 209, 210 and, in conjunction with a corresponding guidance of the building wall which is to be plastered, leads the Additional arm 183 the mortar application.
  • the tool shown in FIG. 24, which is attached to the additional arm 183, is a lifting or handling device which is specially designed for handling, for example, cuboid-like structures such as e.g. Building blocks is designed.
  • a frame 215 is rotatably mounted about the axis 216 by means of a drive 217.
  • the frame 215 is in turn mounted in a straight line in the direction of the arrows 218 with respect to an intermediate carrier 219, which intermediate carrier forms the direct link to the aforementioned rotatable mounting.
  • the rotatable mounting can be carried out in the manner of one of the rotary connections already described above, so that an exact description can be dispensed with.
  • Suction cups 220 which engage above and to the side of the block to be handled, are used for the immediate detection of the above-mentioned blocks.
  • the suction cups 220 are naturally connected to a vacuum source, not shown in the drawing.
  • Spacers are arranged in the space 221 of the two building blocks 222 shown in broken lines, by means of which the stones are held at a defined distance from one another, a suitable binding agent, for example mortar or a relevant adhesive, being able to be introduced into this space 221.
  • a suitable binding agent for example mortar or a relevant adhesive
  • a linear movement can be exerted on the blocks 222 held in the direction of the arrows 218 in order to put them on already set To be able to apply stones under a defined contact pressure.
  • Auxiliary devices, both for receiving the stones 222, can - as indicated at point 225 - have contactless sensors which measure the distance from defined reference edges, which can be, for example, ultrasound, lasers or other systems. These sensors are connected to a higher-level controller and thus also contribute to the exact positioning of the modules 222.
  • the tool shown in FIG. 24 can be modified in any way, as shown in FIG. 25, in which a lifting device, which also cooperates with a vacuum source, is designed such that large-area detection of plate-like objects is possible. 25 is therefore provided with a square arrangement of suction cups 226 and, in addition, is in turn equipped with auxiliary devices (not shown in the drawing) for the precise detection and positioning of the building blocks to be handled.
  • a further modification of the system shown in FIG. 24 can be that it is designed to detect more than two building blocks.

Description

  • Es kann sich bei dieser Vorrichtung beispielsweise um einen Bagger handeln, an dessen Ausleger ein Grabwerkzeug, z.B. eine Tieflöffelkombination angebracht ist.
  • Aus der EP 0318 271 A1 ist ein Bagger mit einem Ausleger bekannt, welcher aus einem, an dem Fahrzeug angelenkten Grundausleger, einem Zwischenausleger und einem ein Grabwerkzeug tragenden Stiel besteht. Sämtliche Teile des Auslegers stehen über Gelenkpunkte miteinander in Verbindung, wobei zusätzlich der Grundausleger um eine horizontale Achse gegenüber dem Fahrzeug drehbar ist.
  • Aus der DE 38 43 753 A1 ist ein ähnlicher Baggerarmausleger bekannt, der wiederum aus einem, an einem Basisteil angelenkten Grundausleger, einem Zwischenausleger und einem ein Grabwerkzeug tragenden Stiel besteht, wobei der Zwischenausleger an seinen beiden Enden jeweils mit dem Stiel und dem Grundausleger in schwenkbarer Verbindung steht. Der Zwischenausleger ist in zwei Elemente unterteilt, die über eine Drehverbindung miteinander in Verbindung stehen, deren Achse im wesentlichen senkrecht zur Längserstreckung des Zwischenauslegers verläuft. Es sind die genannten Elemente des Zwischenauslegers über eine hydraulisch betätigbare Bolzensteckverbindung in diskreten Drehwinkelstellungen relativ zueinander fixierbar und es soll mit dieser Ausgestaltung des Auslegers zum einen ein günstiges Zusammenfalten des Auslegers für den Straßentransport des Baggers ermöglicht werden und darüber hinaus eine solche Einsatzweise des Baggers, bei welcher der Ausleger derart verknickt ist, daß sich außerhalb der Baggerlängsachse liegende Gräben ziehen lassen, ohne den Oberwagen des Fahrgestells des Baggers verdrehen zu müssen.
  • Aus dem FR-GM 2 333 416, der US-PS 3 463 336, der US-PS 4 274 797 und der JP-A-56-95637 sind Bagger mit Auslegern bekannt, deren jeweiliger Baggerarm aus einem Grundausleger, der gerade oder auch abgewinkelt ausgebildet sein kann und aus einem ein Grabwerkzeug tragenden Stiel besteht. Grundausleger und Stiel stehen über ein Gelenk miteinander in Verbindung, dessen Schwenkachse senkrecht zu einer durch den Stiel und den Grundausleger definierten Ebene orientiert ist. Darüber hinaus sind in der Struktur des Auslegers Drehverbindungen vorgesehen, gemäß welchen entweder der Stiel gegenüber dem Grundausleger um eine in Richtung der Stiellängsachse verlaufende drehbar ist oder der Grundausleger gegenüber einem Fahrzeug um eine fahrzeugfeste, vertikal verlaufende Achse drehbar ist oder der Grundausleger zweigeteilt ausgebildet ist, wobei der, den Stiel tragende Teil gegenüber dem anderen Teil um eine Achse drehbar ist, die in Richtung der Längsachse des letztgenannten Teils des Grundauslegers verläuft.
  • Aus der DE-OS 31 42 100 ist ein Bagger bekannt, dessen Ausleger aus einem Grundausleger, einem Zwischenausleger und einem ein Grabwerkzeug tragenden Stiel besteht, wobei der Grundausleger zweiteilig ausgebildet ist. Der, dem Zwischenausleger zugekehrte Teil des Grundauslegers steht an seinen beiden Enden über Gabelgelenke, deren Achsen parallel zueinander und sich senkrecht zur Längsachse dieses Teils des Grundauslegers erstrecken einerseits mit dem Grundausleger und andererseits mit dem Zwischenausleger in gelenkiger Verbindung. Die Längsachse des ersten, d.h. schwenkbar unmittelbar an einem Fahrzeug angelenkten Teils des Grundauslegers, erstreckt sich unter einem Winkel zur Längsachse des genannten zweiten Teils. Aufgrund der gabelartigen Anlenkung des genannten zweiten Teils des Grundauslegers bestehen nur begrenzte Schwenkmöglichkeiten. Erreicht werden soll auf diese Weise, daß seitliche Ausschachtungen parallel zur Bewegungs- und Vorschubrichtung des Fahrzeugs möglich sind, wobei das Grabwerkzeug genau rechtwinklig zur Arbeitsfläche führbar ist.
  • Aus der DE-OS 21 53 468 ist eine Anlenkung des Zwischenauslegers eines Baggerauslegers an dem Grundausleger bekannt, wonach der Zwischenausleger um zwei zueinander senkrechte Achsen gegenüber dem Grundausleger schwenkbar ist.
  • Schließlich ist aus "DIE BAUWIRTSCHAFT", Heft 33, 12.08. 1971, Seite 1158 ein Baggerausleger bekannt, dessen Stiel teleskopierbar ist.
  • Aus der JP A-57-140 435, der JP A-58-146 624 und der JP A-57-140 436 sind weitere Ausführungsformen von jeweils aus einem Grundausleger und einem ein Grabwerkzeug tragenden Stiel zusammengesetzten Baggerarmauslegern bekannt, bei denen entweder der Stiel oder Grundausleger mittels einer Drehverbindung, deren Achse sich im wesentlichen in Längsrichtung des Stiels bzw. des Grundauslegers erstreckt, in zwei, somit relativ zueinander verdrehbare Elemente untergliedert ist.
  • Schließlich sind aus der US 3 664 527 und der US 3 871 538 weitere Baggerarmausleger bekannt, bei denen entweder der Stiel in zwei, über eine Drehverbindung miteinander in Verbindung stehende, relativ zueinander verdrehbaren Elemente unterteilt ist oder bei denen der Stiel als Ganzes über eine Drehverbindung an dem Grundausleger angelenkt ist, wobei wiederum die Achse der Drehverbindung im wesentlichen mit der Längserstreckungsachse des Stiels zusammenfällt. Die Drehverbindungen weisen jeweils Wälzlager auf, über welche die Lagerung der relativ zueinander verdrehbaren Teile aneinander erfolgt und sind mit Antrieben zur relativen Verdrehung ausgerüstet, die zumindest einen Hydromotor aufweisen, der an dem einen Element abgestützt ist und der beispielsweise über ein Getriebe auf das jeweils andere Element einwirkt. Die Antriebe sind jedoch in beiden Fällen derart ausgebildet, daß ausgehend von einer Mittellage lediglich begrenzte Drehwinkelbewegungen in beiden Richtungen möglich sind.
  • Wesensmerkmal aller dieser bekannten Baggerarmausleger ist eine an den jeweiligen speziellen Verwendungszweck angepaßte gelenkige Ausbildung des Auslegers, gegebenenfalls unter zusätzlichem Einsatz einer Drehverbindung. Mit diesen Auslegern lassen sich die ihnen gestellten Aufgaben lösen. Probleme treten jedoch auf, wenn eine Umrüstung entsprechend einem andersartigen Grabwerkzeug gefordert wird und eine erhöhte Beweglichkeit des das Werkzeug tragenden Endpunktes des Auslegers gegenüber dem Fahrzeug notwendig wird.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs bezeichneten Gattung dahingehend auszugestalten, daß eine erhöhte Flexilibität bei der Bewegungsführung des Auslegers gegeben ist und dieser insbesondere zur Führung unterschiedlicher Werkzeuge und sonstiger Einrichtungen geeignet ist. Gelöst ist diese Aufgabe bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung durch die Merkmale des Kennzeichnungsteils des Anspruchs 1.
  • Erfindungswesentlich ist somit, daß zusätzlich zu der schwenkbaren Anlenkung der einzelnen Glieder des Ausleger untereinander einerseits sowie an dem Basisteil andererseits wenigstens zwei Bauteile aus der Gruppe Grundausleger, Stiel oder ein sich zwischen diesen befindliches Glied in Elemente unterteilt sind, die über Drehverbindungen aneinander befestigt sind, wobei diese Elemente relativ zueinander verdrehbar sind. Dies eröffnet in Verbindung mit den bekannten Schwenkbewegungen der genannten Bauteile relativ zu dem Basisteil bzw. relativ zueinander ein wesentlich erhöhtes Maß an Beweglichkeit des das Werkzeug tragenden Endpunktes des Auslegers. Das Basisteil kann hierbei beispielsweise das Fahrzeug eines Baggers, eines Kranes oder dergleichen sein. Es kann sich jedoch auch um einen Industrieroboter oder eine vergleichbare Einrichtung handeln, die jeweils im stationären oder auch mobilen Einsatz zur Handhabung von Werkzeugen der unterschiedlichsten Art eingesetzt ist. Die Art des eingesetzten Werkzeugs ist grundsätzlich beliebig - es sollte dessen Verbindung mit dem Ausleger möglichst einfach ausgebildet sein, so daß ein unkomplizierter Wechsel im Bedarfsfall möglich ist. Die Drehverbindungen sind grundsätzlich derart ausgebildet, daß zumindest eine Drehung um 360° möglich ist. Jeder Drehverbindung ist außerdem ein unabhängig steuerbarer Antrieb zugeordnet. Dieser Antrieb ist vorzugsweise als hydraulischer Antrieb ausgestaltet. Es kann sich jedoch auch um einen elektrischen Antrieb handeln. Als Antrieb kommt ein Linearantrieb, z.B. eine Kolben-Zylinder-Einheit, jedoch auch ein Drehantrieb in Betracht.
  • Die Merkmale der Ansprüche 2 und 3 sind auf Ausgestaltungen der Drehverbindung gerichtet. Diese können grundsätzlich an beliebiger Stelle des Auslegers angeordnet sein, insbesondere auch im Bereich dessen Anlenkung an dem Fahrzeug und dort mit dessen schwenkbarer Anlenkung konstruktiv zusammengefaßt sein. Darüber hinaus kann der Neigungswinkel der Achse der Drehverbindung auch gegenüber einer Bezugsebene, beispielsweise der Fahrzeuggrundebene einstellbar ausgebildet sein.
  • Gemäß den Merkmalen des Anspruchs 4 ist vorgesehen, die ohnehin vorhandenen schwenkbaren Anlenkungen der Glieder des Auslegers dahingehend zu verbessern, daß Schwenkanlenkungen um mehrere Achsen, die sich parallel zu benachbarten Querschnittsebenen des Auslegerteiles erstrecken, konstruktiv zusammenzufassen.
  • Die Merkmale des Anspruchs 6 sind auf eine Ausführungsform gerichtet, bei der die Bewegbarkeit des Auslegers gegenüber dem Basisteil durch eine besondere Anlenkung des Auslegers in Verbindung mit zwei unterschiedlich, jedoch steuerbar beaufschlagbaren Kolben-Zylinder-Einheiten realisiert ist. Beide Kolben-Zylinder-Einheiten weisen einen gemeinsamen Anlenkungspunkt an dem Ausleger, jedoch voneinander getrennte Anlenkungspunkte an dem Basisteil auf, so daß durch Steuerung der Kolben-Zylinder-Einheiten Schwenkbewegungen des Auslegers in zwei, zueinander senkrechten Ebenen möglich sind. Sämtliche Gelenkpunkte bzw. Anlenkungen einschließlich derjenigen des Auslegers an dem Basisteil bzw. einer dort angebrachten Drehverbindung sind als Kugel- oder Kardangelenke ausgebildet.
  • Die Merkmale des Anspruchs 7 sind auf eine weitere Ausgestaltung des das Werkzeug tragenden Endes des Auslegers gerichtet. So können an diesem Teil des Auslegers ein oder auch mehrere Zusatzarme angelenkt sein, die wiederum gegliedert ausgebildet sind und mit unterschiedlichen, motorisch steuerbaren Antrieben zur Schwenkung bzw. Drehung der einzelnen Glieder des jeweiligen Zusatzarmes ausgerüstet sind. Derartige Ausführungsformen sind für Industrieroboter, jedoch auch bei sonstigen Anwendungen von Vorteil, wo immer es um ein Zusammenwirken bzw. Einwirken mehrerer unterschiedlicher Werkzeuge an ein und demselben Objekt bzw. Werkstück geht.
  • Die Merkmale der Ansprüche 8 bis 10 sind auf unterschiedliche Formen der konstruktiven Zusammenfassung von Schwenk- und Drehbewegungen gerichtet. Unter Schwenkbewegungen sollen hier solche Bewegungen verstanden werden, deren Achsen in benachbarten Querschnittsebenen des Auslegers verlaufen, wohingegen Drehbewegungen stets solche sind, deren Achsen senkrecht zu benachbarten Querschnittsebenen des Auslegers verlaufen.
  • Gemäß den Merkmalen des Anspruchs 11 können der Ausleger, insbesondere dessen Elemente teleskopierbar ausgebildet sein. Gleiches gilt für die Elemente des Zusatzarmes/der Zusatzarme. Insbesondere die Kombination mehrerer Drehverbindungen mit der teleskopierbaren Ausbildung verbessert Zustellbewegungen zwischen dem Werkzeug und dem Ort seiner Einwirkung auf ein Objekt.
  • Eine vorteilhafte Möglichkeit zur Steuerung sowie Energieversorgung des Werkzeugs liegt in einem entsprechenden Hydrauliksystem - in Betracht kommen jedoch auch andere Systeme, einschließlich elektrischer, wobei gemäß den Merkmalen des Anspruchs 12 vorgesehen ist, zusätzlich noch ein Seilzugsystem auf dem Ausleger unterzubringen, so daß im Bereich des Endpunktes des Auslegers eine Zugkraft zur Verfügung gestellt wird, die in beliebiger Weise umsetzbar ist. Dieses Seilzugsystem bzw. gegebenenfalls auch ein elektrisches System können alternativ oder auch kumulativ zum Einsatz kommen. Es kann sich bei Landfahrzeugen um Straßenfahrzeuge, jedoch auch schienengebundene Fahrzeuge handeln. In Betracht kommen insbesondere Mobil- oder Kettenbagger, Schiffsbagger, Schiffskräne, Traktorbaggerlader, Gebelstapler, Radlader, Kettendozer, Motorgrader, Holzrückmaschinen, Eingriffsharvester, Autokräne, Laderäume, Spezialfahrzeuge usw.
  • Die Merkmale der Ansprüche 14 bis 17 sind auf unterschiedliche Ausbildungsformen des Basisteils gerichtet, wobei mobile, jedoch auch stationäre Formen von Interesse sind.
  • Gemäß den Merkmalen des Anspruchs 18 ist das Basisteil zum Ausgleich von Kippmomenten mit wenigstens einem, vorzugsweise verschiebbar angeordneten Ausgleichsgewicht ausgerüstet. Diese, die Standsicherheit der Vorrichtung verbessernde Maßnahme ist insbesondere bei teleskopierbaren Auslegern von Bedeutung. Sie eröffnet jedoch auch vorteilhafte Wirkungen in Verbindung mit den Drehverbindungen alleine. Das verschiebbare Ausgleichsgewicht steht zweckmäßigerweise mit einem System zur Erfassung des augenblicklichen Belastungszustands in Verbindung, über welches die Position des Ausgleichsgewichtes steuerbar ist. Das Ausgleichsgewicht ist bei einem Bagger vorzugsweise am Oberwagen angeordnet, der gegenüber dem Fahrwerk drehbar gelagert ist. Das Basisteil erfüllt ferner die Aufgabe eines Depots sowie einer Versorgungseinrichtung für Kühlmittel, Schmierstoffe und sonstige Betriebsstoffe wie z.B. Druckluft.
  • Die Merkmale des Anspruchs 19 sind auf eine weitere Ausgestaltung des Auslegers, insbesondere der Beschaffenheit des Werkzeugs gerichtet. Man erkennt, daß eine sehr große Zahl unterschiedlicher Werkzeuge grundsätzlich einsetzbar sind und es sind die an dem Ende des Auslegers angebrachten Befestigungseinrichtungen dementsprechend ausgestaltet.
  • Die Merkmale der Ansprüche 20 bis 24 sind auf die weitere konstruktive Ausbildung der Drehverbindungen gerichtet. Diese müssen in jedem Fall ein schnelles Verschwenken der Teile des Auslegers relativ zueinander auch unter Last ermöglichen und in vorherbestimmten Drehwinkelpositionen möglichst spielfrei feststellbar sein.
  • Winkelmeßeinrichtungen, insbesondere in Verbindung mit Längenmeßeinrichtungen, die jeweils der Erkennung von Verdrehungswinkeln sowie der Stellung teleskopierbarer Verbindungen von Teilen des Auslegers dienen, können insbesondere in Verbindung mit einer überlagerten Steuerung der automatischen Erkennung ungünstiger Belastungsverhältnisse dienen. Dieses Erkennen kann steuerungstechnisch in ein Verfahren von Ausgleichsgewichten, die Einleitung sonstiger Maßnahmen zur Erhöhung der Kippsicherheit usw. umgesetzt werden.
  • Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen:
    • Fig. 1 bis 5 Ausführungsbeispiele unterschiedlicher Ausführungsformen des Baggerarms eines Tieflöffelbaggers;
    • Fig. 6 bis 9 unterschiedliche Ausführungsformen erfindungsgemäßer Baggerarme mit zusätzlichem Werkzeug;
    • Fig. 10 eine Ausführungsform eines zur Anbringung einer Bohreinrichtung geeigneten Baggerarms;
    • Fig. 11 eine Schnittdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer zur Verwendung in einem erfindungsgemäßen Baggerarm bestimmten Drehdurchführung;
    • Fig. 12 eine Schnittdarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer zur Verwendung in einem erfindungsgemäßen Baggerarm bestimmten Drehdurchführung;
    • Fig. 13 eine Vorderansicht des Stiels eines erfindungsgemäßen Baggerarms, welches zur Anbringung weiterer Werkzeuge eingerichtet ist;
    • Fig. 14 eine Seitenansicht des Stiels gemäß Fig. 13.
    • Fig. 15 eine der Fig. 14 ähnliche Seitenansicht einer modifizierten Ausführungsform eines Stiels;
    • Fig. 16 eine Vorderansicht eines Fahrwerks eines Baggers;
    • Fig. 17 eine Draufsicht auf ein Fahrwerk gemäß Pfeil XVII der Fig. 16.
    • Fig. 18 eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
    • Fig. 19 eine Schnittdarstellung einer anderen Ausführungsform einer erfindungsgemäß einzusetzenden Drehdurchführung;
    • Fig. 20 eine Ansicht eines, an einem Zusatzarm angeordneten Werkzeugs;
    • Fig. 21 eine Draufsicht auf ein anderes, an einem Zusatzarm befestigten Werkzeugs;
    • Fig. 22 eine Ansicht des Werkzeugs entsprechend einer Ebene XXII-XXII der Fig. 21;
    • Fig. 23 eine Teilansicht der Vorrichtung gemäß Pfeil XXIII der Fig. 18;
    • Fig. 24 eine Draufsicht auf ein weiteres, an einem Zusatzarm befestigtes Werkzeug;
    • Fig. 25 eine Draufsicht auf ein, dem Gegenstand der Fig. 24 ähnliches, an einem Zusatzarm befestigtes Werkzeug.
  • Mit 1 ist in Fig. 1 global das Fahrzeug eines Baggers bezeichnet, welches in an sich bekannter Weise aus einem Kettenfahrwerk 2 besteht, auf dem ein, sämtliche Antriebs- und Steuerungsaggregate tragendes Fahrgestell 3 um eine vertikale Achse 4 drehbar aufgelagert ist. Auf die Beschaffenheit des Fahrzeugs, welches unter anderem auch ein Hydrauliksystem umfaßt, soll jedoch im folgenden nicht näher eingegangen werden. Es kann sich bei dem Fahrzeug insbesondere auch um ein beliebiges sonstiges, beispielsweise auch mit einem anderen Fahrwerk ausgerüstetes Fahrzeug handeln.
  • An dem Fahrzeug 1 ist um eine sich senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 1 erstreckende Achse 5 ein Baggerarm 6 schwenkbar gelagert, der aus einem an dem Fahrzeug 1 angelenkten Grundausleger 7 besteht, an welchem seinerseits ein, ein Grabwerkzeug 8, hier einen Tieflöffel tragender Stiel 9 angeordnet ist. Der Stiel 9 ist gegenüber dem Grundausleger 7 um eine sich senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 1 erstreckende Achse 10 schwenkbar.
  • Zur Verschwenkung des Grundauslegers 7 um die Achse 5 sowie zur Verschwenkung des Stiels 9 um die Achse 10 sind jeweils paarweise angeordnete Kolbenzylindereinheiten 11, 12 vorgesehen, die in zeichnerisch nicht dargestellter Weise mit dem Hydrauliksystem des Fahrzeugs in Verbindung stehen.
  • Der Grundausleger 7 ist abgewinkelt ausgebildet und ebenso wie der Stiel 9 in zwei Teile unterteilt, die jeweils über eine im folgenden noch näher zu beschreibende Drehverbindung 13, 14 untereinander in Verbindung stehen. Jede dieser Drehverbindungen ermöglicht eine Verdrehung der über diese miteinander in Verbindung stehenden Teile um wenigstens 360° und ist mit einem besonderen Drehantrieb sowie Feststelleinrichtungen versehen, um diskrete Drehwinkelstellungen der Teile zu fixieren.
  • Mit 15 ist die, der Drehverbindung 13 zugeordnete Achse und mit 16 die der Drehverbindung 14 zugeordnete Achse bezeichnet. Die den Drehverbindungen 13, 14 jeweils zugeordneten Drehantriebe sind vorzugsweise als hydraulische Antriebe augebildet und stehen mit dem Hydrauliksystem des Fahrzeugs 1 in Verbindung. Man erkennt, daß aus der in diesem Sinne realisierten Verdrehbarkeit der jeweils beiden Teile von Grundausleger 7 und Stiel 9 vielfältige Positionier- und damit Einsatzmöglichkeiten des Grabwerkzeugs 8 gegeben sind.
  • Das Grabwerkzeug 8 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel in üblicher Weise ausgebildet und über eine Kolbenzylindereinheit 17 um eine, sich senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 1 erstreckende Achse 18 schwenkbar.
  • In den Fig. 2 bis 5 sind Funktionselemente, die mit denjenigen der Fig. 1 übereinstimmen, auch übereinstimmend beziffert, so daß auf eine diesbezügliche wiederholte Beschreibung verzichtet werden kann.
  • Der in Fig. 2 gezeigte Baggerarm 19 unterscheidet sich von demjenigen gemäß Fig.1 lediglich darin, daß der Grundausleger 20 zwar wiederum in zwei Teile unterteilt ist, die über eine Drehverbindung 13, der die Achse 15 zugeordnet ist, in Verbindung stehen, wobei jedoch unmittelbar der Drehverbindung 13 benachbart - mit dieser konstruktiv weitestgehend zusammengefaßt - eine weitere Drehverbindung 21 vorgesehen ist, der die Achse 22 zugeordnet ist. Dies bedeutet, daß entsprechend der beiden, zueinander senkrechten Achsen 15, 22 der, der Achse 5 abgekehrte Endpunkt des Grundauslegers 20 zusätzlich um die Achse 22 schwenkbar ist, welches noch weitergehendere Zustellmöglichkeiten für das Grabwerkzeug 8 eröffnet. Diese doppelte, durch die Achsen 15,22 gekennzeichnete Drehverbindung kann alternativ oder auch gleichzeitig im Stiel 9 vorgesehen sein.
  • Der in Fig. 3 gezeigte Bagger unterscheidet sich von demjenigen gemäß Fig. 2 lediglich in der Beschaffenheit des Baggerarms 22. Dieser weist zusätzlich zu der Drehverbindung 13, der die Achse 15 zugeordnet ist, eine weitere Drehverbindung 23 auf, die der Drehverbindung 13 unmittelbar benachbart angeordnet ist, deren Achse 24 sich senkrecht zu der Achse 15 erstreckt. Die Drehverbindung 23 ist durch eine gabelförmige Aufnahme gekennzeichnet, in welcher das Teil 25 des Grundauslegers 26 gegenüber dessen Teil 27 um die Achse 24 schwenkbar ist. Zur Schwenkung dienen beiderseits der Achse 24 angeordnete Kolbenzylindereinheiten 28. Auch diese doppelte, durch die Achsen 15,24 gekennzeichnete Drehverbindung kann alternativ oder auch gleichzeitig im Stiel 9 vorgesehen sein.
  • Der Baggerarm 6 des in Fig. 4 gezeigten Baggers entspricht demjenigen der Fig. 1 mit Ausnahme seiner Fußpunktanlenkung. Diese ist durch eine Drehverbindung 29 gekennzeichnet, welcher die Achse 30 zugeordnet ist. Die Drehverbindung 29 bildet eine um die Achse 30 um wenigstens 360° drehbare Basis für die Anlenkung des Fußpunktes des Baggerarms 6. Letztgenannte Anlenkung ist durch ein Kreuzgelenk 31 gekennzeichnet und es sind die, dem Kreuzgelenk 31 zugeordneten, ebenfalls an der Drehverbindung 29 angelenkten Kolbenzylindereinheiten 11 beidseitig wiederum über Kreuzgelenke 32, 33 angelenkt. Dies bedeutet, daß der Baggerarm 6 gegenüber der Drehverbindung 29 in zwei zueinander senkrechten Ebenen schwenkbar und damit insbesondere seitlich abkippbar ist, und zwar zusätzlich zu der aus der Drehverbindung 29 relativ zu der Achse 30 gegebenen Drehbarkeit. Aus Sicherheitsgründen sollte jedoch in diesem Fall die Fahrerkabine 34 an die Stelle 35 versetzt sein. Eine besonders vorteilhafte Konstellation ergibt sich, wenn die Kolben-Zylinder-Einheiten gleichzeitig an den Gelenkpunkt 34 des Auslegers angelenkt sind. In Verbindung mit einer voneinander unabhängigen Beaufschlagbarkeit der Kolben-Zylinder-Einheiten ergeben sich Schwenkmöglichkeiten des Auslegers in zwei zueinander senkrechten Ebenen.
  • Fig. 5 zeigt einen Bagger mit einem Baggerarm 6, dessen Fußpunktanlenkung sich von der Ausführungsform gemäß Fig. 4 darin unterscheidet, daß eine weitere Drehverbindung 36 vorgesehen ist, deren Achse 37 sich parallel zu der Achse 4, somit bei ebener Aufstandfläche senkrecht erstreckt. Es steht die Drehverbindung 29 mit dieser Drehverbindung 36 in Verbindung, wobei in dem gezeigten Ausführungsbeispiel die Anlenkung des der Drehverbindung 29 zugekehrten Teils des Grundauslegers zeichnerisch nicht näher dargestellt ist. Sie kann jedoch grundsätzlich ähnlich wie diejenige gemäß Fig. 4 ausgebildet sein.
  • Man erkennt, daß aufgrund der, bei ruhendem Fahrzeug 1 nunmehr vierachsigen Steuerungsmöglichkeit der einzelnen Glieder des Baggerarms vielfältige Manövriermöglichkeiten für das Grabwerkzeug 8 bestehen.
  • Bei den in den Fig. 6 bis 9 dargestellten Baggern, die sich von denjenigen der Fig. 1 bis 5 unterscheiden, sind wiederum Funktionselemente, die mit denjenigen der erstgenannten übereinstimmen, auch übereinstimmend beziffert.
  • Fig. 6 zeigt einen Bagger, dessen Fahrzeug 38 eine besondere Ausgestaltung zur Erhöhung seiner Standsicherheit gegenüber Kippmomenten, die durch den Baggerarm 39 verursacht werden, erfahren hat. Das Fahrzeug ist zu diesem Zweck mit einem Ausgleichsgewicht 40 versehen, welches durch eine Kolbenzylindereinheit 41 in Richtung der Pfeile 42 gradlinig bewegbar ist. Das Ausgleichsgewicht 40 befindet sich an dem, der Anlenkung des Baggerarms 39 abgekehrten Ende des Fahrzeugs 38 und wird entsprechend der Belastung des Baggerarms 39 zum Ausgleich von Kippmomenten in Richtung der Pfeile 42 verschoben. Grundsätzlich können auch mehrere derartige Ausgleichsgewichte 40 vorgesehen sein.
  • Der Grundausleger 43 ist wiederum geknickt ausgebildet und durch eine Drehdurchführung 13 mit Achse 15 in einem mittleren Abschnittgekennzeichnet. In Ergänzung hierzu sind jedoch die Teile beiderseits der Drehdurchführung 13 teleskopierbar ausgebildet, wobei ein Ausfahren der ineinander gesteckten Teleskopabschnitte vorzugsweise hydraulisch erfolgt. Der Drehdurchführung 13 benachbart ist eine weitere Schwenkmöglichkeit um die Achse 24 mittels Kolbenzylindereinheiten 28 angeordnet. Es entspricht diese Ausführungsform insoweit derjenigen gemäß Fig. 3.
  • In weiterer Ausgestaltung ist der Stiel 9 unterhalb der Drehverbindung 14 ebenfalls teleskopierbar, und zwar vorzugsweise hydraulisch teleskopierbar ausgebildet, nämlich in Richtung der Achse 16.
  • Das in Fig. 6 gezeigte, an dem Stiel 9 angebrachte Werkzeug ist eine Greifereinheit 44, die in an sich bekannter Weise betätigbar ist und beispielsweise dem Umfassen schwerer Gegenstände wie z.B. Baumstämme dient. Es ist an dem unteren Teil des Stieles jedoch ferner ein Zusatzarm 45 angeordnet, der gegenüber dem Stiel 9 um eine Achse 46 senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 6 schwenkbar ist. Der Zusatzarm 45 ist aus zwei, um eine weitere Achse 47 senkrecht zur Zeichenebene relativ zueinander schwenkbaren Gliedern zusammengesetzt, deren äußeres ein Sägeblatt 48 trägt. Mit 49 ist eine, die eine Umfangshälfte des Sägeblattes umgebene Schutzeinrichtung bezeichnet, wohingegen mit 50 ein paar Laufräder bezeichnet sind, die eine ballige Umfangsfläche haben, auf der Oberfläche des Sägeblatts 48 im peripheren Bereich aufliegen und zur Schwingungsdämpfung dienen.
  • Besonders vorteilhaft kann der Fußpunkt des Zusatzarms 45, der durch eine Schwenkbarkeit um die Achse 46 gekennzeichnet ist, relativ zu dem Stiel in Richtung der Achse 16 verfahrbar aufgenommen sein, beispielsweise in einem Schlitten. Darüber hinaus kann der Fußpunkt durch eine senkrecht zur Zeichenebene teleskopierbare Anbringung an dem Stiel gekennzeichnet sein.
  • Mit 51 ist eine Drehverbindung gekennzeichnet, die das Bindeglied zwischen dem Baggerarm 39 und dem Fahrzeug 38 bildet und eine Drehung des Baggerarms um die Achse 52 ermöglicht. Darüber hinaus kann die Winkelanstellung der Achse 52 über Kolbenzylindereinheiten 53 variierbar ausgebildet sein.
  • Fig. 7 zeigt eine Modifizierung des Baggerarms 39 insoweit, als der Knickpunkt des Grundauslegers 43 nunmehr durch ein Gelenk gekennzeichnet ist, dessen Achse sich senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 7 erstreckt und mit 54 bezeichnet ist. Zur Schwenkung um diese Achse 54 ist eine Kolbenzylindereinheit 55 vorgesehen. In Verbindung mit einer Fußpunktanlenkung des Auslegers an dem Fahrzeug bzw. Basisteil über eine Drehverbindung ergeben sich somit vielfältige Variationsmöglichkeiten an Zustellbewegungen für das Ende- des Auslegers.
  • Fig. 8 zeigt eine Sonderform eines Fahrzeugs 54 insoweit, als dieses aus zwei Teilen zusammengesetzt ist, die über ein Gelenk miteinander in Verbindung stehen. Mit 55 ist das Gelenk bezeichnet, welches eine vertikale Schwenkachse aufweist.
  • Mit 56 sind in den Fig. 6 und 8 jeweils zusätzliche Greiferorgane bezeichnet, die zum Handhaben schwerer Gegenstände ausgebildet und bestimmt sind.
  • Jedes der beiden Teile des Fahrzeugs 54 ist im übrigen mit einem Raupenfahrwerk 57, 57′ ausgerüstet. Das im folgenden zu beschreibende Prinzip kann jedoch grundsatzlich bei beliebigen Knickgelenk- oder sonstigen mobilen Baggern angewandt werden.
  • Der Baggerarm 58 weist eine Fußpunktanlenkung auf, die mit derjenigen der Fig. 6 übereinstimmt, so daß auf eine diesbezügliche wiederholte Beschreibung verzichtet werden kann.
  • Der Baggerarm 58 ist durch einen Grundausleger 59, ein Zwischenteil 60 und einen Stiel 9 gekennzeichnet, wobei das Zwischenteil 60 aus einer Reihe von jeweils über Gelenkpunkte miteinander in Verbindung stehenden, untereinander im wesentlichen gleich beschaffenen Gliedern 61 zusammengesetzt ist. Einem jeden Gelenkpunkt ist wiederum eine Kolbenzylindereinheit 62 zugeordnet und es erstrecken sich die Achsen sämtlicher Gelenkpunkte 63 senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 8.
  • In dem gezeigten Ausfuhrungsbeispiel sind die Glieder 61 in zwei Gruppen unterteilbar, die über eine, durch die Achse 64 gekennzeichnete Drehverbindung untereinander in Verbindung stehen, wobei dieser Drehverbindung wiederum eine Kolbenzylindereinheit 65 zugeordnet ist.
  • Der Stiel 9, der wiederum in Richtung der Achse 16 teleskopierbar ausgebildet ist, ist durch eine Greifereinheit 44 und einen Zusatzarm 45 gekennzeichnet, der hinsichtlich seiner kinematischen Anbindung an den Stiel dem Zusatzarm 45 gemäß Fig. 6 entspricht und hier eine Kettensäge 66 trägt.
  • Wesensmerkmal des in Fig. 9 gezeigten Baggers ist ein Baggerarm 67, der der aus einem Grundausleger 68, einem Zwischenteil 69 und einem Stiel 70 besteht. Wenigstens eines dieser drei Glieder, nämlich Grundausleger, Zwischenteil oder Stiel sind teleskopierbar ausgebildet. Es stehen sämtliche dieser drei Teile über Gelenkpunkte 71 miteinander in Verbindung, wobei einem jedem Gelenkpunkt eine Kolbenzylindereinheit 72 zugeordnet ist.
  • Mit 73 sind Laufrollen bezeichnet, die zum Zusammenwirken mit einer motorgetriebenen Seilwinde 74 bestimmt sind, welche Seilwinde auf dem Fahrzeug 75 untergebracht ist. Die Seilwinde 74 dient der Bereitstellung einer zusätzlichen Zugkraft in Verbindung mit einem Seilwindrad 76, das an dem Stiel 70 angebracht ist. Die über die Seilwinde 74 zur Verfügung gestellte Zugkraft kann in beliebiger Weise in mechanische Arbeit umgesetzt werden, worauf jedoch nicht näher eingegangen werden soll.
  • Ein im Sinne der Fig. 9 ausgerüsteter Bagger kann besonders vorteilhaft als Träger einer Bohreinrichtung 77 (Fig. 10) benutzt werden, wobei zur Führung der Bohrstange 78 der Ausleger mit mehreren Lagern bzw. Bohrführungen sowie einem Drehantrieb für die Bohrstangen 78 ausgerüstet sein kann. Gleichzeitig kann auf dem hinteren Teil des Fahrzeugs 75 ein Magazin 79 für Bohrstangen oder auch andere Werkzeuge untergebracht werden.
  • Um die Variabilität zu erhöhen, kann die untere mit 78' bezeichnete Bohrführung auch an dem Zwischenteil 69 angebracht sein.
  • Fig. 11 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer Drehverbindung, welche anhand der Verbindung eines ersten Teiles 79, beispielsweise des dem Fahrzeug 1, 38, 54 oder 75 zugekehrten Endes des Grundauslegers eines Baggerarms und einem Teil 80, welches sich an das Teil 79 anschließt und gegenüber ersterem motorisch um eine Achse 81 drehbar sowie in beliebigen Winkellagen arretierbar ist.
  • Beide Teile 79, 80 sind als Hohlkonstruktionen ausgebildet und können gegebenenfalls mit Verstrebungen versehen sein. Die Hohlkonstruktionen können im Querschnitt polygonal, jedoch auch kreisförmig oder in sonstiger Weise gestaltet sein.
  • Mit 82 ist eine, am stirnseitigen Ende des Teils 79 angebrachte Befestigungsplatte bezeichnet. Die Befestigungsplatte 82 befindet sich auf der Außenseite des Teils 79 an dessen stirnseitigem Ende und steht in zeichnerisch nicht dargestellter Weise mit diesem Teil in fester Verbindung.
  • An der Befestigungsplatte 82 ist der Innenring 83 eines Wälzlagers befestigt, der die Achse 81 umgibt.
  • An der Befestigungsplatte 82 ist ferner eine Kreisringplatte 84 angebracht, und zwar derart, daß sie in den Querschnitt des Teils 79 hineinragt. Die Kreisringplatte 84 ist mit der Befestigungsplatte 82 verschraubt, wie bei 85 angedeutet.
  • Die Kreisringplatte 84 dient unter anderem als Träger 86 von Bremseinrichtungen, die in noch zu beschreibender Weise mit einer Bremsscheibe 87 zusammenwirken.
  • Die Kreisringplatte 84 dient auf ihrer, dem Träger 86 abgekehrten Seite ferner der Anbringung einer, eine Lamellenbremse 88 beinhaltenden Einrichtung über eine Kreisplatte 89, welch letztere mit der Kreisringplatte 84 verschraubt ist. Die Lamellenbremse 88 erstreckt sich innerhalb des Teils 79.
  • Mit 90 ist eine, mit dem stirnseitigen, dem Teil 79 zugekehrten Ende in fester Verbindung stehende Befestigungsplatte bezeichnet, die auf ihrer Außenseite einen, mit dem Innenring 83 ein Wälzlager 92 bildenden Außenring 91 trägt. Der Außenring 91 ist mit der Befestigungsplatte 90 verschraubt, wie an der Stelle 93 angedeutet. Das auf diese Weise gebildete Wälzlager 92 kann als Kreuzrollenlager oder ein vergleichbares Lager ausgebildet sein.
  • Auf der Befestigungsplatte 90, und zwar auf ihrer, dem Teil 79 zugekehrten Seite befindet sich ferner eine Kreisplatte 94, die mit der Befestigungsplatte 90 verschraubt ist. Die sich senkrecht zur Achse 81 erstreckende Kreisplatte 94 trägt - und zwar koaxial zu der Achse 81 - eine Welle 95, die mit der Kreisplatte 94 und damit dem Teil 80 in fester Verbindung steht. Auf der Welle 95 wird über eine Keilwellenverzahnung oder dergleichen die Bremsscheibe 87 getragen und es ragt die Verlängerung dieser Welle 95 ferner in die genannte Lamellenbremse 88 hinein, und zwar derart, daß eine Gruppe von Lamellen mit der Welle 95 in torsionsstarrer Verbindung stehen.
  • Die Betätigung der Lamellenbremse 88 kann in herkömmlicher Weise dadurch erfolgen, daß die gegenüber deren Gehäuse sich mit der Welle 95 drehende Lamellengruppe axial gegenüber einer mit deren Gehäuse in fester Verbindung stehenden Lamellengruppe verschoben wird, um das erforderliche Bremsmoment aufbringen zu können. Auf die Betätigung sowie die genauere Beschaffenheit dieser Lamellenbremse 88 soll jedoch nicht weiter eingegangen werden.
  • Mit 96 ist eine, an dem Teil 79 und zwar dessen Außenseite angebrachte Kolbenzylindereinheit bezeichnet, deren Kolben mit einem Arretierbolzen 97 in Verbindung steht, der zum Einführen in Bohrungen 98 bestimmt ist, welche die Befestigungsplatte 82, den Innenring 83, ein an dem Außenring angesetztes Teil 99 und die Befestigungsplatte 90 durchdringen. Nachdem der Innenring 83 mit dem Teil 79 und der Außenring 91 über die Befestigungsplatte 90 mit dem Teil 80 in Verbindung stehen, verhindert ein eingeführter Arretierbolzen 97, der die genannte Bohrung 98 vollständig durchdringt, eine Relativdrehung der Teile 79,80 um die Achse 81. Im Regelfall sind mehrere derartiger, mit Kolbenzylindereinheiten 96 bestückter Arretiereinrichtungen in gleichmäßiger Umfangsverteilung vorgesehen.
  • Der Außenring 91 ist mit einer Außenverzahnung 100 versehen, die mit dem Ritzel 101 eines Getriebes 102 im Eingriff steht, welches seinerseits mit einem Motor 103, vorzugsweise einem Hydromotor in Verbindung steht. Das Getriebe 102 sowie der Motor 103 bilden eine Baueinheit, die auf der, dem Innenring 83 abgekehrten Seite der Befestigungsplatte 82 angebracht ist, d.h. hier mit dieser Befestigungsplatte 82 verschraubt ist. Mit dem Getriebe 102 baulich zusammengefaßt sein kann auch eine weitere Bremseinrichtung 104 nach Art einer Lamellenbrem se. Schließlich ist mit 105 eine Feststellbremse bezeichnet, die unmittelbar auf das Ritzel 101 einwirkt.
  • Man erkennt, daß das in Fig. 11 gezeigte System mit unterschiedlichen Bremseinrichtungen ausgerüstet ist, nämlich Lamellenbremsen 88, 104 und einer Scheibenbremse, welche durch den Träger 86 in Verbindung mit der Bremsscheibe 87 gebildet wird. Zum Arretieren des Verdrehungswinkels des Teils 80 gegenüber dem Teil 79 sind ferner zwei unterschiedliche Halteeinrichtungen vorgesehen, nämlich ein System von über Kolbenzylindereinheiten 96 betätigbarer Arretierbolzen 97 sowie eine Feststellbremse 105. Diese genannten Bremseinrichtungen können teilweise alternativ auch kumulativ vorgesehen sein, womit optimale Moglichkeiten nicht nur für eine sehr schnelle und wirksame Abbremsung, insbesondere unter Last, sondern auch Möglichkeiten einer praktisch spielfreien Fixierung der Teile 79, 80 relativ zueinander gegeben sind, und zwar trotz der bei Getrieben unvermeidbaren Toleranzen. Man erkennt ferner, daß nach Beendigung eines Verdrehorgans mittels des Motors 103 ein Arretieren der Teile 79,80 in der jeweiligen Drehwinkelposition ohne Mitwirkung des Motors 103 möglich ist.
  • Fig. 12 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Drehverbindung, die anhand der Verbindung zweier Teile 79, 80 erläutert wird, wobei mit 81 die Achse der Drehverbindung bezeichnet ist. An dem stirnseitigen Ende des Teiles 79 befindet sich eine von diesem radial außenseitig abstehende Befestigungsplatte 106, die mit dem Teil 79 in zeichnerisch nicht dargestellter fester Verbindung steht. An der Befestigungsplatte angebracht ist eine Kreisringplatte 107, die an ihrem radial äußeren Ende in einem, sich koaxial zu der Achse 81 erstreckenden Zylinderteil 108 und auf ihrer radialen Innenseite in einem ebenfalls koaxial zu der Achse 81 verlaufenden zylindrischen Führungsteil 109 fortgeführt ist. Das Zylinderteil 108, die Kreisringplatte 107 sowie das Führungsteil 109 können einstückig ausgebildet sein - es können diese Teile jedoch auch als Einzelteile ausgebildet sein, die in geeigneter Weise aneinander befestigt sind. Anstelle eines zylindrischen Führungsteils 109 kann auch ein im Querschnitt polygonales oder sonstiges vorgesehen sein.
  • Das Zylinderteil 108 ist auf seiner radialen Innenseite mit einer Verzahnung 110 versehen, auf deren Bedeutung im folgenden noch näher eingegangen werden wird.
  • Mit 111 ist eine Kreisringplatte bezeichnet, die mit dem stirnseitigen einen Ende des Teils 80 in fester Verbindung steht und radial von diesem außenseitig absteht. Die Verbindung zwischen der Kreisringplatte 111 und dem Teil 80 kann grundsätzlich beliebig ausgebildet sein.
  • Die Kreisringplatte 111 trägt auf ihrer, dem Teil 79 zugekehrten axialen Seite den Außenring 112 eines Wälzlagers 113, dessen Wirkungsweise im folgenden ebenfalls noch erläutert werden wird. Der Außenring 112 ist in geeigneter Weise an der Kreisringplatte 111 befestigt, wobei in dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine Verschraubung an der Stelle 114 angedeutet ist. Der Außenring 112 trägt auf seiner radialen Außenseite eine Verzahnung, die mit der Verzahnung 110 des Zylinderteils 108 im Eingriff steht.
  • Mit 115 ist eine, auf der, der Befestigungsplatte 106 abgekehrten Seite der Kreisringplatte 107 angebrachte Kreisplatte bezeichnet, die mit der Kreisringplatte 107 verschraubt ist. Die Kreisplatte 115 erstreckt sich koaxial zu der Achse 81 und trägt an ihren radial äußeren Bereichen den Innenring 116 des Wälzlagers 113. Das Wälzlager 113 kann wiederum als Kreuzrollenlager oder als ein sonstiges Wälzlager ausgestaltet sein.
  • Auf der, dem Teil 79 zugekehrten Seite der Kreisplatte 115 ist ein Motor 117, vorzugsweise ein Hydromotor gelagert, dessen Abtriebswelle 118 eine, zur Achse 81 koaxiale Bohrung der Kreisplatte 115 durchdringt und über ein, wiederum an der Kreisplatte 115 befestigtes Getriebe 119 mit einem Ritzel 120 in Verbindung steht, welches sich in einem radial äußeren Bereich befindet. Der Außenring 112 weist einen seitlichen Abschnitt 121 auf, der mit einer Innenverzahnung versehen ist, die mit dem Ritzel 120 im Eingriff steht.
  • Der Motor 117 dient der Verdrehung der Teile 79, 80 um die Achse 81 relativ zueinander.
  • Mit 122 ist eine Winkelmeßeinrichtung bezeichnet, über welche der Verdrehungswinkel der Teile 79, 80 erfaßbar ist, auf deren Bedeutung im folgenden noch eingegangen werden wird.
  • Die Antriebsverbindung kann zwecks Verdrehung der Teile 79, 80 in Abweichung von obigen Ausführungsbeispielen auch über den Innenring eines Wälzlagers 91, 113 erfolgen.
  • Mit 123 ist ein zylindrisches Führungsrohr bezeichnet, welches an seinem einen Ende an der Kreisringplatte 115 befestigt ist und welches an seinem anderen Ende eine Halterung 124 trägt. Das Führungsrohr 123 ist über eine Schwalbenschwanzführung oder vergleichbare Funktionselemente unverdrehbar innerhalb des Führungsteils 109 geführt und es ist letzteres mit schlitzartigen Ausfräsungen versehen, welche von einem stegartig ausgebildeten Mittelteil der Halterung 124 durchdrungen werden, dessen radial äußerer Teil nach Art eines Kreisringes ausgebildet ist, dessen Ringkörper im Querschnitt eine Winkelgestalt aufweist und auf der Außenseite des Führungsteils 109 geführt ist. Die Halterung 124 bildet eine sich axial erstreckende Ringnut 125, die der Aufnahme eines Federelementes 126 dient, welches das Führungsteil 109 umgibt, an einem Ende an der Halterung 124 und an seinem anderen Ende an der Kreisringplatte 107 anliegt. Bei einem Verschieben des Führungsrohres 123 gegenüber dem Führungsteil 109 in Richtung des Pfeiles 127 wirkt somit das Federelement 126 als Rückstellfeder.
  • Mit 128 ist eine Kupplungseinrichtung bezeichnet, über welche das Mittelteil der Halterung 124 mit dem Kolben einer Kolbenzylindereinheit 129 in Verbindung steht. Die Kolbenzylindereinheit 129 ist in einem Gestell 130 aufgenommen, welches ortsfest gegenüber dem Teil 79 angeordnet ist und mit letzterem beispielsweise über Halteelemente 131 verschraubt ist, die gleichzeitig eine gegenüber einer Torsionsbeanspruchung versteifende Wirkung ausüben.
  • In der in Fig. 12 gezeigten Position der beiden Teile 79, 80 sind diese über die Verzahnung 110 verdrehstarr miteinander verbunden, wobei mittels des Motors 117 in Verbindung mit dem Getriebe 119, dem Ritzel 120 und der Innenverzahnung des Innenringes 112 ein eventuelles Spiel im Bereich der Verzahnung 110 überbrückt wird. Zur Verdrehung des Teils 80 gegenüber dem Teil 79 wird durch Druckbeaufschlagung der Kolbenzylindereinheit 129 über die Kupplungseinrichtung 128, die Halterung 124, das Führungsrohr 123 die Kreisplatte 115 nebst Wälzlager 113 in Richtung des Pfeiles 127 verschoben, und zwar entgegen der Rückstellkraft des Federelements 126. Diese Verschiebung erfolgt in einem solchen Ausmaß, daß der Eingriff der Verzahnungen der Außenseite des Außenringes 112 und der Innenseite des Zylinderteils 108 gelöst ist, so daß in der Folge über den Motor 117 und das Ritzel 120 das Teil 80 gegenüber dem Teil 79 um die Achse 81 verdreht werden kann. Ist auf diesem Wege die endgültige Verdrehposition erreicht, welches unter Mitwirkung der Winkelmeßeinrichtung 122 erkannt wird, wird die Kolbenzylindereinheit 129 drucklos geschaltet, so daß unter dem Einfluß des Federelements 126 der Verzahnungseingriff zwischen der Außenseite des Außenrings 112 und der Innenseite des Zylinderteils 108 wieder hergestellt wird. Mit Hilfe der Winkelmeßeinrichtung 122 kann darüber hinaus in einfacher Weise eine Feinausrichtung der miteinander in Eingriff zu bringenden Verzahnungsprofile des genannten Außenringes und des Zylinderteils vorgenommen werden, insbesondere eine Ausrichtung von aufeinanderfolgenden Zahnflanken bzw. Zahnlücken, so daß Beschädigungen der Verzahnungsprofile als Folge des Ein- oder Ausrückvorganges verhindert werden.
  • Die Fig. 13 bis 15 zeigen jeweils besondere Ausgestaltungen des unteren Stielteils eines Baggers, insbesondere dessen Ausrüstung mit Zusatzelementen.
  • Im einzelnen ist in Fig. 13 mit 132 der untere Teil eines Stieles bezeichnet, dessen Grabwerkzeug 133 nebst zugeordneter hydraulischer Betätigung lediglich angedeutet ist.. Anstelle eines Grabwerkzeugs 133 kann auch jedes andere übliche Werkzeug, z.B. ein Greiferorgan vorgesehen sein. An der Stelle 134 kann sich wiederum eine Drehverbindung anschließen.
  • Mit 135 ist ein, über einen Gelenkpunkt 136 an dem Teil 132 angelenkter Zusatzarm bezeichnet, wobei für die Verschwenkung des Zusatzarmes 135 eine Kolbenzylindereinheit 137 vorgesehen ist. Der Zusatzarm 135 trägt an seinem, dem Gelenkpunkt 136 abgekehrten Ende eine Laufrolle 138 und es ist der Zusatzarm 135 insoweit funktionell mit dem, die Laufrolle 76 gemäß Fig. 9 tragenden Zusatzarm 76′ vergleichbar.
  • Mit 139 ist ein Schlitten bezeichnet, der in einer, sich in Längsrichtung des Stiels 132 erstreckenden Schwalbenschwanzführung 140 gleitfähig aufgenommen ist. Zum Antrieb des Schlittens 139 entlang der Schwalbenschwanzführung 140 dient ein Motor 141, der mit einem Kettentrieb 142 in Wirkverbindung steht. Der Kettentrieb 142 ist als umlaufende Kette ausgebildet, die mit dem Schlitten 139 in Verbindung steht. Anstelle eines Kettentriebes kann auch ein Spindeltrieb vorgesehen sein.
  • Der Schlitten 139 trägt einen teleskopierbaren Arm 143, der senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 13 vorzugsweise hydraulisch teleskopierbar ist. Der Teleskoparm 143 kann jedoch auch schwenkbar an dem Schlitten 139 angelenkt sein, wobei der Schwenkwinkel wiederum mittels einer Kolbenzylindereinheit einstellbar ist.
  • An dem Teleskoparm 143 schließt sich ein Auslegerarm 144 an, der an seinem, dem Teleskoparm 143 abgekehrten Ende eine Kettensäge 145 trägt. Mit 146, 147 sind schematisch ein dem Antrieb der Kettensäge dienender Motor sowie an diesem zugeordnetes Getriebe bezeichnet. Die Kettensäge 145 nebst Motorgetriebeeinheit 146, 147 kann auch unter Verwendung einer Drehverbindung, deren Achse senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 13 verläuft, an den Auslegerarm 144 angeschlossen sein. Schließlich kann der Auslegerarm 144 auch seinerseits teleskopierbar ausgestaltet sein, so daß der Abstand zwischen dem Motor 146 und dem Arm 143 veränderbar ist.
  • Fig. 14 zeigt eine Seitenansicht einer Ausbildungsform eines Auslegerarms 144 nebst Werkzeug sowie Anlenkung an dem unteren Teil 132 eines Stieles entsprechend Fig. 13. Der Teleskoparm 143 ist wiederum über einen zeichnerisch nicht dargestellten Schlitten unter Mitwirkung des Kettentriebes 142 in Richtung der Pfeile 148 verfahrbar. Der Anlenkungspunkt des Auslegerarms 144 an dem Teleskoparm 143 ist durch Teleskopierung des letzteren in Richtung der Pfeile 149 verfahrbar. Darüber hinaus ist der Auslegerarm 144 um die Achse 150 um wenigstens 360° drehbar. Letzterem Zweck dient ein Motor 151, vorzugsweise ein Hydromotor, der baulich mit einer Bremseinrichtung, zum Beispiel mit einer Lamellenbremse zusammengefaßt wird und seinerseits an einer Befestigungsplatte 152 angebracht ist. Die Befestigungsplatte 152 bildet ihrerseits das Endglied des Teleskoparmes 143 und steht mit diesem in fester Verbindung. Sie trägt gleichzeitig den Innenring 153 eines Wälzlagers 154, dessen Außenring mit dem Auslegerarm 144 in fester Verbindung steht und mit einer Außenverzahnung versehen ist, die mit einem, auf der Abtriebswelle des Motors 151 angeordneten Ritzel 154 im Eingriff steht.
  • Mit 156 ist eine Befestigungsplatte bezeichnet, die sich an dem, der Achse 150 abgekehrten Ende des Auslegerarms 144 befindet und mit diesem in fester Verbindung steht. An der Befestigungsplatte 156, und zwar auf deren, dem Teil 132 zugekehrten Seite ist der Außenring 157 eines Wälzlagers 157' befestigt, dessen Innenring mit 158 bezeichnet ist. Der Innenring 158 steht mit einer weiteren Befestigungsplatte 159 in fester Verbindung, an welcher ein, sich innerhalb des Innenringes 158 erstreckender Motor 160 angebracht ist, auf dessen Abtriebswelle sich ein Ritzel 161 befindet, über welches der Antrieb einer Kettensäge 162 erfolgt. Der Motor 160 kann grundsätzlich beliebig ausgebildet sein und insbesondere mit einer Bremseinrichtung, z.B. mit einer Lamellenbremse baulich zusammengefaßt sein.
  • Mit 163 ist ein Zahnkranz bezeichnet, der auf der, der Befestigungsplatte 159 abgekehrten Seite des Innenringes 158 angebracht ist und mit dem Ritzel 164 eines Motors 165 in Wirkverbindung steht, der seinerseits an dem Auslegerarm 144 befestigt ist. Mit 166 ist wiederum eine Brems- und Arretiereinrichtung bezeichnet. Der Motor 165 kann grundsätzlich von beliebiger Art sein, ist jedoch vorzugsweise als Hydromotor, beispielsweise als Axialkolbenmotor ausgebildet. Man erkennt, daß über den Motor 165 eine Drehung der Kettensäge 162 um die Achse 167 möglich ist. Mit 168 ist das Kettengehäuse im Bereich des Ritzels 61 und mit 169 eine Sprühdüse für Öl oder ein sonstiges Schmiermittel bezeichnet. Anstelle der Düse 169 kann auch eine sonstige Sprüheinrichtung vorgesehen sein, z.B. eine Sprüheinrichtung für ein Kühlmittel, für Wasser usw. Letzteres ist beispielsweise bei Diamantsägeblättern erforderlich, die anstelle der Kettensäge 162 vorgesehen sein können. Die Sprüheinrich tung steht mit einer zeichnerisch nicht wiedergegebenen Versorgungseinrichtung in Verbindung.
  • Man erkennt, daß mit zusätzlichen Ausrüstungen des Stielteils entsprechend den Fig. 13 und 14 zahlreiche zusätzliche Arbeitsvorgänge verrichtbar sind, beispielsweise in der Forstwirtschaft, wobei mittels eines Greiforgans ein Baum erfaßt erfaßt werden kann und mittels der Säge gefällt werden kann, und zwar unter größtmöglicher Wahrung von Sicherheitsaspekten sowie der Vermeidung der Beschädigung anderer Bäume als Folge des Fällvorgangs. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann somit auch in der Land- und Forstwirtschaft eingesetzt werden, und z.B. als Holzrückmaschine bzw. Eingriffharvester ausgestaltet sein.
  • An dem Ausleger im Bereich des Stiels können jedoch grundsätzlich eine große Vielzahl unterschiedlicher Werkzeug- bzw. Handhabungseinrichtungen angebracht werden, wo immer es um die genaue Steuerung von Zustellbewegungen ausgehend von einem ortsfesten Punkt geht.
  • Das in Fig. 15 gezeigte Ausführungsbeispiel entspricht weitestgehend demjenigen gemäß Fig. 14. Zusätzlich ist jedoch nunmehr die Verbindung zwischen dem Teleskoparm 143 und dem Teil 132 durch eine weitere Drehverbindung 170 gekennzeichnet. Mit 171 ist der Außenring eines Wälzlagers bezeichnet, der mit dem Teleskoparm 143 in fester Verbindung steht und dessen Außenverzahnung mit dem Ritzel 172 eines Motors 173 im Eingriff steht. Der Innenring 174 dieses Wälzlagers steht mit dem Schlitten in fester Verbindung, der über den Kettentrieb 172 in Richtung der Pfeile 148 bewegbar ist. Ebenfalls an diesem Schlitten befestigt, ist der Motor 173. Man erkennt, daß über den Motor 173 der Auslegerarm 144 um die Achse 150 in beliebiger Weise drehbar ist. Der Motor 173 kann wiederum mit einer zeichnerisch nicht mehr dargestellten Brems- und Arretiereinrichtung versehen sein, so daß der Auslegerarm 144 in beliebigen Winkelstellungen arretierbar ist.
  • Eine weitere Ausgestaltung betrifft das Teil 132 bzw. das Grabwerkzeug. So ist mit 175 eine Kolben-Zylinder-Einheit bezeichnet, deren Kolben auf ein, innerhalb des Teils 132 in Richtung der Pfeile 148 geradlinig verschiebbares Bohr- oder Hammerwerkzeug 176 einwirkt. Das Grabwerkzeug ist in diesem Fall ein Löffel 177, dessen Achse zweiteilig ausgebildet ist, wobei das genannte Werkzeug in dem Zwischenraum der Teile 177, 177'' austreten und wirksam werden kann.
  • Die Fig. 16 und 17 zeigen schließlich eine Ausgestaltung des Fahrwerks eines Baggers, oder auch eines Kranes, welche insbesondere in Verbindung mit teleskopierbaren Auslegern von Bedeutung ist und geeignet ist, die Kippsicherheit bei ungünstigen Auslegerpositionen zu verbessern.
  • Im einzelnen zeigen die Fig. 16 und 17 ein Kettenfahrwerk 178, welches mit seitlich, insbesondere in einer Horizontalebene ausfahrbaren, jeweils paarweise mit Abstand angeordneten Stützen 179 versehen ist, die zwischen einer eingezogenen, d.h. vollständig in die Kontur des Fahrwerks 178 eingezogenen Position und einer maximalen Ausfahrposition bewegbar sind. Zum Antrieb dieser Stützen 179 sind wiederum Kolben-Zylinder-Einheiten vorgesehen. Die Stützen 179 tragen an ihren äußeren, d.h. dem Kettenfahrwerk 178 abgekehrten Ende jeweils Stützfüße 180, die in scheiben- oder plattenartigen Aufstandteilen enden, vertikal, d.h. in Richtung der Pfeile 181 druckmittelbetätigt verschiebbar sind und gegebenenfalls im Bereich ihrer Befestigungspunkte an den Stützen 179 um horizontale Achsen schwenkbar befestigt sind.
  • Man erkennt, daß entsprechend dem Aufahrzustand der Stützen 179 bei auf dem Boden aufstehenden Stützfüßen 180 die Kippsicherheit bezüglich der Achse 182 verbessert wird.
  • Das System von Stützen 179 und Stützfüßen 180 kann grundsätzlich auch im Oberwagen des Baggers bzw. des sonstigen Fahrzeugs angeordnet sein.
  • Das in Fig. 18 gezeigte Ausführungsbeispiel ist durch einen Ausleger 67 gekennzeichnet, der im wesentlichen demjenigen der Fig. 9 entspricht. Am Ende des Stiels 70 sind ein erster, ein Sägeblatt 48 führender Zusatzarm 45, der wenigstens um eine Achse 46 senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 18 schwenkbar ist und ein weiterer Zusatzarm 183 angebracht, der wenigstens um eine Achse 184 schwenkbar gelagert ist und ein Hebezeug führt. Das Fahrzeug 75 ist jedoch in Abweichung von dem beispielsweise in Fig. 9 gezeigten durch ein modifiziertes Fahrwerk 185 gekennzeichnet. Zur Beschreibung des Fahrwerks wird im folgenden ergänzend auf die zeichnerische Darstellung gemäß Fig. 23 Bezug genommen.
  • Das Fahrwerk 185 ist durch vier Stützausleger 186 gekennzeichnet, die sämtlich aus zwei, über Gelenkpunkte 187, deren Achsen senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 18 verlaufen, gelenkig miteinander verbundenen Teilen 188, 189 bestehen. Die Stützausleger 186 sind an den vier Eckpunkten des Fahrzeugs 75 angelenkt. Zur motorischen Verschwenkung um die Gelenkpunkte 187 sind jeweils Kolben-Zylinder-Einheiten 190 vorgesehen. Wie insbesondere Fig. 23 erkennen läßt, befinden sich die Kolben-Zylinder-Einheiten 190 beiderseits des Stützauslegers 186 und es ist mit 191 die Schwenkachse dieser Gelenkpunkte bezeichnet.
  • Die Stützausleger 186 stehen jeweils über einen Gelenkpunkt 192, dessen Achse senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 23 verläuft, mit dem Fahrzeug 75 in Verbindung. Mit 193 ist in Fig. 18 die Achse dieses Gelenkpunkts 192 bezeichnet. Es steht der Gelenkpunkt 192 über eine Drehverbindung der eingangs bereits beschriebenen Art unmittelbar mit dem Fahrzeug 75 in Verbindung, wobei die Achse dieser Drehverbindung 194 in Fig. 23 mit der Bezugsziffer 195 bezeichnet ist.
  • Man erkennt, daß mittels der Drehverbindungen 194, die motorisch ausgebildet sind, Schwenkbewegungen der Stützausleger 186 innerhalb der Zeichenebene der Fig. 18 möglich sind, wobei durch Hinzunahme der Gelenkpunkte 192 zusätzlich Schwenkbewegungen senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 18 möglich sind. Mit 196 sind wiederum Kolben-Zylinder-Einheiten bezeichnet, die dem Antrieb der Schwenkbewegungen um die Achsen 193 dienen.
  • Jeder Stützausleger 186 trägt an seinem, dem Fahrzeug 75 abgekehrten Ende ein individuelles Raupenfahrwerk 197, welches grundsätzlich auch als konventionelles bereiftes Fahrwerk ausgebildet sein kann. Die Verbindung des Raupenfahrwerks 197 oder des hier angeordneten sonstigen Fahrwerks mit dem unteren Ende des jeweiligen Stützauslegers erfolgt über ein zeichnerisch angedeutetes Kardangelenk 198, welches somit Schwenkbewegungen des Raupenfahrwerks 197 um zwei zueinander senkrechte Achsen ermöglicht. Anstelle eines Kardangelenks 198 kommt auch eine vergleichbare, schwenkbare Bewegungen ermöglichende Anlenkung in Betracht.
  • Wesentlich ist, daß jedes Raupenfahrwerk 197 sowie der untere Teil des Fahrgestells 199 mit Kupplungseinrichtungen versehen sind, welche dahingehend bestimmt und ausgestaltet sind, eine unmittelbare Verbindung zwischen den einzelnen Fahrwerken 197 und dem Fahrgestell 199 herzustellen und insbesondere derart angeordnet sind, daß ein Ankuppeln der Raupenfahrwerke 197 an das Fahrgestell' 199 durch bloßes Verschwenken der Teile 188, 189 der einzelnen Stützausleger möglich ist. Die genaue Ausbildung der Befestigung der Stützausleger an den Raupenfahrwerken 197 und an den Gelenkpunkten 192 andererseits ist zweckmäßigerweise derart bemessen, daß diese Verbindungen mit wenigen Handgriffen und insbesondere unter Verwendung eines vergleichsweise einfachen Werkzeugs lösbar sind, wobei in gleicher Weise die Herstellung einer Verbindung zwischen den Raupenfahrwerken 197 und dem Fahrgestell 199 herstellbar ist. Dies hat zur Folge, daß die in Fig. 18 gezeigte Vorrichtung in recht vielfältiger Weise nutzbar ist, so z.B. im Hochbau, jedoch auch im Brückenbau, z.B. mit Arbeiten in Flüssen oder sonstigen Gewässern. Gleichzeitig kann die gezeigte Vorrichtung auch durch Verschwenken der Stützausleger im oben beschriebenen Sinne und Verbinden der Raupenfahrwerke 197 mit dem Fahrwerk 199 wie ein herkömmlicher Bagger oder dergleichen der eingangs bereits beschriebenen Art benutzt werden.
  • Mit 44 ist ein herkömmliches, am Ende des Stiels 70 angebrachtes Greifwerkzeug bezeichnet. Bei der in Fig. 18 gezeigten Vorrichtung sind naturgemäß alle Raupenfahrwerke individuell antreibbar. Kupplungseinrichtungen, die zwischen den Raupenfahrwerken und dem Fahrgestell 199 verwendbar sind, können beispielsweise durch die Elementenpaarung T-Führung/Gleitstein gebildet werden.
  • In Fig. 19 ist eine alternative Ausführungsform einer Drehverbindung wiedergegeben, die im wesentlichen derjenigen gemäß Fig. 12 enspricht. Sie unterscheidet sich von letzterer jedoch in folgendem:
  • Mit 200 ist eine, an dem stirnseitigen Ende des Teils 79 befestigte Kreisringplatte bezeichnet, an deren, der genannten Stirnseite abgekehrten Ende eine Kreisringplatte 201 angebracht ist, die sich ebenso wie die Kreisringplatte 200 koaxial zu der Achse 81 erstreckt und an der wiederum der Innenring 116 des Wälzlagers 113 angebracht ist. Die Kreisplatte 201 entspricht funktionell der Kreisplatte 115 gemäß Fig. 12 und dient der Befestigung des Motors 117, der über das Getriebe 119 mit dem Ritzel 120 in Wirkverbindung steht. Der Motor 117 befindet sich innerhalb eines Führungsrohres 202, welches sich auf der, dem Getriebe 119 abgekehrten Seite der Kreisplatte 201 befindet und an letzterer befestigt ist. Das Führungsrohr 202 dient der zur Achse 81 koaxialen Führung eines Führungszylinders 203, dessen, der Kreisplatte 201 abekehrtes Ende durch eine Platte 204 abgeschlossen ist, an welcher die Kupplungseinrichtung 128 angebracht ist, welche die Verbindung mit der Kolben-Zylinder-Einheit 129 herstellt. Es ist somit der Führungszylinder 203 durch Beaufschlagung der Kolben-Zylinder-Einheit 129 in Richtung des Pfeiles 127 sowie in dessen Gegenrichtung geradlinig verschiebbar.
  • Zur unverdrehbaren Führung des Führungszylinders 203 auf dem Führungsrohr 202 sind einschlägige Feder-Nut-Elemente vorgesehen, welche zeichnerisch angedeutet sind.
  • An dem Führungszylinder 3, und zwar auf dessen, der Platte 204 abgekehrten Ende befindet sich ein System von radial verlaufenden Stegen 205, die in gleichmäßiger Umfangsverteilung vorgesehen sind und eine entsprechende Anzahl von achsparallel verlaufenden Schlitzen 206 des Teils 79 durchdringen. Am radial äußeren Ende der Stege 205 ist ein Zylinderteil 207 angebracht, welches funktionell dem Zylinderteil 108 gemäß Fig. 12 entspricht und radial innenseitig die Verzahnung 110 trägt. Die Befestigung des Zylinderteils 207 an den Stegen 205 kann in grundsätzlich beliebiger Weise erfolgen.
  • Man erkennt aus obigen Ausführungen, daß eine solche Druckbeaufschlagung der Kolben-Zylinder-Einheit 129, die eine Bewegung der Platte 204 und damit des Führungszylinders 203 in Gegenrichtung zu dem Pfeil 127 zur Folge hat, der Verzahnungseingriff des Zylinderteils 207 mit der Außenseite des Außenringes 112 gelöst wird, so daß in diesem gelösten Zustand über den Motor 117 unter Mitwirkung der Winkelmeßeinrichtung 122 eine Verdrehung der Teile 79, 80 möglich ist. Ist die neue Winkelstellung erreicht, wird durch entsprechende Druckbeaufschlagung der Kolben-Zylinder-Einheit 129 in Richtung des Pfeiles 127 ein Eingriff der Verzahnung 110 wieder hergestellt und die Winkelposition auf diese Weise fixiert. In Abweichung von dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 12 wird während des Lösens des Verzahnungseingriffs somit lediglich der Führungszylinder 203 nebst Zylinderteil 207 und nicht ein komplettes Teil 80 oder 79 bewegt, so daß zum Lösen des Verzahnungseingriffs ein wesentlich geringerer Energieaufwand ausreichend ist.
  • Die Schlitze 206 sind naturgemäß derart bemessen, daß die zum Lösen des Verzahnungseingriffs erforderliche Beweglichkeit gegeben ist.
  • In dem dargelegten Ausführungsbeispiel ist die Kolben-Zylinder-Einheit 129 beidseitig beaufschlagbar. In gleicher Weise kann jedoch auch eine einseitig beaufschlagbare Kolben-Zylinder-Einheit benutzt werden, wobei in diesem Fall die Verwendung einer Rückholfeder ähnlich des Systems gemäß Fig. 12 eingesetzt werden muß.
  • Fig. 20 zeigt ein am Ende eines Zusatzarms 283 angebrachtes Werkzeug, welches über die erfindungsgemäße Vorrichtung handhabbar ist. Es handelt sich um ein Werkzeug zum Mörtelauftragen bzw. zum Verputzen von Gebäudewandungen.
  • Hierin ist mit 208 ein umlaufendes, über zwei Rollen 209, 210 geführtes Band bezeichnet, welches als Transportmittel für den Mörtel dient und über den Arm 283 möglichst parallel zu der zu verputzenden Wand geführt werden muß. Das Band besteht aus einem geeigneten, nicht zu Anbackungen des Mörtels führenden Werkstoff und es sind im Auftragungsbereich zeichnerisch nicht dargestellte seitliche, sich parallel zu den Begrenzungen des Bandes 208 erstreckende Führungen für die Mörtelschicht vorgesehen.
  • Mit 211 ist eine Düsenanordnung bezeichnet, über welche der Mörtel auf das Band in möglichst gleichmäßiger Verteilung aufgetragen wird. Über einen motorischen Antrieb einer der Rollen 209, 210 läuft das Band 208 in Richtung des Pfeiles 212 um und bewirkt in Verbindung mit einer entsprechenden, parallel zu der zu verputzenden Fläche der Gebäudewandung erfolgenden Führung des Zusatzarms 183 den Mörtelauftrag.
  • Die Fig. 21, 22 zeigen ein alternatives Ausführungsbeispiel einer Werkzeugbestückung des Zusatzarms 183. Es handelt sich hierbei um einen Schwingschleifer 213, dessen Antriebssystem mit 214 bezeichnet ist.
  • Das in Fig. 24 gezeigte, an dem Zusatzarm 183 angebrachte Werkzeug ist eine Hebe- bzw. Handhabeeinrichtung, welche speziell auf das Handhaben beispielsweise von quaderähnlichen Gebilden wie z.B. Bausteinen des Hochbaus ausgestaltet ist. Zu diesem Zweck ist ein Gestell 215 um die Achse 216 mittels eines Antriebes 217 drehbar gelagert. Das Gestell 215 ist seinerseits geradlinig in Richtung der Pfeile 218 gegenüber einem Zwischenträger 219 ebenfalls motorisch verschiebbar gelagert, welcher Zwischenträger das unmittelbare Bindeglied zu der genannten drehbaren Lagerung bildet. Die drehbare Lagerung kann nach Art einer der vorstehend bereits dargestellten Drehverbindungen vorgenommen werden, so daß auf eine genaue Beschreibung verzichtet werden kann.
  • Zum unmittelbaren Erfassen der genannten Bausteine dienen Saugnäpfe 220, die jeweils oberhalb und seitlich des zu handhabenden Bausteins angreifen. Die Saugnäpfe 220 stehen naturgemäß mit einer zeichnerisch nicht dargestellten Vakuumquelle in Verbindung.
  • In dem Zwischenraum 221 der gestrichelt dargestellten beiden Bausteine 222 sind Abstandhalter angeordnet, durch welche die Steine in einem definierten Abstand zueinander gehalten werden, wobei in diesen Zwischenraum 221 ein geeignetes Bindemittel, z.B. Mörtel oder auch ein einschlägiger Klebstoff eingebracht werden kann.
  • Mittels einer Kolben-Zylinder-Einheit 223, die an dem Gestell in geeigneter Weise befestigt ist und die mit einer Schiebeeinrichtung 224 in Wirkverbindung steht, kann eine geradlinige Bewegung auf die gehaltenen Bausteine 222 in Richtung der Pfeile 218 ausgeübt werden, um diese an bereits gesetzte Steine unter definiertem Anpreßdruck ansetzen zu können. An Hilfseinrichtungen, sowohl zum Aufnehmen der Steine 222 können - wie an der Stelle 225 angedeutet - berührungslos arbeitende, den Abstand zu definierten Bezugskanten erfassende Sensoren angeordnet sein, wobei es sich beispielsweise um Ultraschall, Laser oder sonstige Systeme handeln kann. Diese Sensoren stehen mit einer übergeordneten Steuerung in Verbindung und tragen somit ebenfalls zum genauen Positionieren der Bausteine 222 bei.
  • Das in Fig. 24 gezeigte Werkzeug kann in beliebiger Weise modifiziert werden, wie Fig. 25 zeigt, bei der eine ebenfalls mit einer Vakuumquelle zusammenwirkende Hebeeinrichtung dahingehend ausgebildet ist, daß ein großflächiges Erfassen plattenartiger Gegenstände möglich ist. Es ist demzufolge das Hebezeug der Fig. 25 mit einer quadratischen Anordnung von Saugnäpfen 226 versehen und darüber hinaus wiederum mit zeichnerisch nicht dargestellten Hilfseinrichtungen zum genauen Erfassen und Positionieren der zu handhabenden Bausteine ausgerüstet.
  • Eine weitere Modifizierung des in Fig. 24 gezeigten Systems kann darin bestehen, daß dieses zum Erfassen von mehr als zwei Bausteinen ausgebildet ist.

Claims (26)

  1. Vorrichtung zur Führung wenigstens eines Werkzeuges, wobei ein Basisteil (1) vorgesehen ist, an dem wenigstens ein, zumindest zweigliedriger, an seinem einen Ende das Werkzeug tragender Ausleger angelenkt ist,
    - wobei der Ausleger zumindest in einen, an dem Basisteil (1) angelenkten Grundausleger (7,20,26,43, 59,78) und einen, an dem Grundausleger schwenkbar angelenkten, das Werkzeug tragenden Stiel (9,70, 132) untergliedert ist,
    - wobei die Anlenkungen des Grundauslegers (7,20,26, 43,59,68) an dem Basisteil und diejenige des Stiels (9,70,132) an dem Grundausleger zur Realisierung von Schwenkbewegungen in wenigstens einer Ebene ausgestaltet sind,
    - wobei zumindest zwei Drehverbindungen (13,14,29,30, 51) vorgesehen sind, über welche jeweils der Grundausleger (7,20,26,43,59,68) und/oder der Stiel (9,70,132) und/oder wenigstens ein, sich zwischen diesen befindliches Glied in zumindest zwei, relativ zueinander verdrehbare Elemente unterteilt ist,
    - wobei jeder Drehverbindung ein unabhängig steuerbarer Antrieb zugeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß die Achsen (15,16,30,37,52) der Drehverbindungen (13,14,29,36,51) zumindest teilweise in Längsrichtung des Grundauslegers, des Stiels oder des genannten Gliedes verlaufen,
    - daß jede Drehverbindung (13,14,29,36,51) ein Wälzlager (92,113) zur koaxialen Lagerung der genannten Elemente aneinander, den genannten Antrieb zur Verdrehung der Elemente relativ zueinander sowie eine Brems- und Feststelleinrichtung umfaßt und
    - daß jede Drehverbindung (13,14,29,36,51) zur Realisierung von Drehungen der genannten Elemente relativ zueinander um wenigstens 360° ausgelegt ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkung an dem Basisteil mit einer Drehverbindung (29,36,51) zusammengefaßt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel (30) der Drehverbindung (51) gegenüber einer Bezugsebene einstellbar ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch zusätzliche Schwenkanlenkungen (21,23) der Elemente aneinander oder des Grundauslegers an dem Basisteil, wobei die Achsen (22,24) dieser zusätzlichen Anlenkungen parallel zu benachbarten Querschnittsebenen des jeweiligen Elements verlaufen.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder zusätzlichen Schwenkanlenkung (21,23) ein unabhängig steuerbarer Antrieb zugeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine gelenkige Verbindung des Auslegers mit dem Basisteil oder der an letzterem angeordneten Drehverbindung (29), wobei die Verbindung als Kugel- oder Kardangelenk ausgebildet ist und wobei in Verbindung mit zwei, an ihren einen Enden an einem Punkt des Auslegers und an ihren anderen Enden an mit Abstand voneinander angeordneten Punkten des Basisteils oder der Drehverbindung (29) angelenkten, unabhängig beaufschlagbaren Kolben-Zylinder-Einheiten zur Ermöglichung von Schwenkbewegungen des Auslegers um seinen Anlenkungspunkt an dem Basisteil oder der Drehverbindung (29).
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
    - daß an dem, das Werkzeug tragenden Ende des Stiels (9,70,132) wenigstens ein Zusatzarm (54,76′,135, 144) schwenkbar angelenkt ist,
    - daß der Zusatzarm zur Führung weiterer Werkzeuge und/oder Trageinrichtungen zur Anbringung von Werkzeugen bestimmt und ausgestaltet ist,
    - daß der Zusatzarm (45,144) wenigstens zweigliedrig ausgebildet und in zwei Elemente unterteilbar ist,
    - daß die Elemente des Zusatzarms über Gelenkpunkte in Verbindung stehen, die mit Hinblick auf Verdrehbewegungen um wenigstens eine Achse ausgebildet sind und
    - daß jedem Gelenkpunkt ein unabhängig steuerbarer Antrieb zugeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß den Gelenkpunkten Drehbewegungen um Achsen (150,167) senkrecht zur Längserstreckung der Elemente und/oder parallel zu Querschnittsebenen der Elemente zugeordnet sind.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Drehverbindungen (13,14,29,36,51) und Schwenkanlenkungen (21,23) konstruktiv zusammengefaßt sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß Schwenkpunkte mit mehreren Achsen als konstruktive Einheiten ausgebildet sind.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Element teleskopierbar ausgebildet ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger einschließlich des Zusatzarmes/der Zusatzarme mit Leitungen zur Energieversorgung und Steuerung des/der Werkzeuge ausgerüstet ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
    - daß der Ausleger sowie gegebenenfalls der Zusatzarm/die Zusatzarme mit einem Seilzugsystem ausgerüstet ist/sind, um im Bereich des Werkzeugs eine Zugkraft zur Verfgügung zu stellen und
    - daß das Seilzugsystem mit einer motorisch betätigbar ausgebildeten Seilwinde (74) in Wirkverbindung steht, die auf dem Basisteil angeordnet ist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisteil ein Land- oder ein Wasserfahrzeug oder ein Teil desselben ist.
  15. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisteil eine zur stationären Aufstellung bestimmte und ausgestaltete Einrichtung ist.
  16. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das System aus Basisteil und Ausleger ein mobiler Bagger, ein Kran, eine Handhabungseinrichtung oder ein Baugerüst mit Arbeitsbühne ist.
  17. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 13 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß das System aus Basisteil und Ausleger ein stationärer Bagger, ein Kran, eine Handhabungseinrichtung oder ein Baugerüst mit Arbeitsbühne ist.
  18. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet,
    - daß das Basisteil zum Ausgleich von Kippmomenten mit einem vorzugsweise verschiebbar angeordneten Ausgleichsgewicht (40) ausgerüstet ist und
    - daß das Basisteil mit einem Werkzeugmagazin und/oder einer Versorgungseinrichtung für Kühlmittel, Schmierstoffe usw. ausgerüstet ist.
  19. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet,
    - daß der Grundausleger (7,20,26,43,59) abgewinkelt ausgebildet ist,
    - daß das Werkzeug am Stiel (9,70,71,132) ein Grabwerkzeug, ein Greifwerkzeug, ein Werkzeug zur Oberflächenbearbeitung von Werkstücken und sonstigen Objekten, ein Werkzeug zur zerspanenden oder auch spanlosen Bearbeitung, ein Hebezeug oder ein Montagewerkzeug ist und
    - daß das Werkzeug an dem oder jedem, am Stiel angebrachten Zusatzarm (45,76′,135,144) ein Grabwerkzeug, ein Greifwerkzeug, ein Werkzeug zur Oberflächenbearbeitung von Werkstücken oder sonstigen Objekten, ein Werkzeug zur zerspanenden oder spanlosen Bearbeitung, ein Hebezeug oder ein Montagewerkzeug ist.
  20. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet,
    - daß der Antrieb einer jeden Drehverbindung (13,14, 29,36,51) im wesentlichen aus einem Motor (103,117) und einem Getriebe (102,119) besteht und
    - daß der Antrieb mit dem Außenring des Wälzlagers (92,113) in Wirkverbindung steht.
  21. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Brems- und Feststelleinrichtungen wenigstens eine Brems- und/oder Halteeinrichtung umfaßt, die kraftfluβmäβig parallel zu dem Antrieb angeordnet ist.
  22. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Brems- und Feststelleinrichtung wenigstens eine Brems- und/oder Halteeinrichtung umfaßt, die kraftflußmäßig in Reihe zu dem Antrieb angeordnet ist.
  23. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 20 oder 22, dadurch gekennzeichnet,
    - daß zur Ausübung einer Haltefunktion die Elemente in einem, insbesondere durch axiales Verschieben lösbaren Verzahnungseingriff stehen und
    - daß dieser Verzahnungseingriff parallel zu dem Antrieb angeordnet ist.
  24. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 19 bis 23, gekennzeichnet durch eine Winkelmeßeinrichtung (122) zur Ermittlung des Verdrehwinkels zwischen den Elementen, welche Winkelmeßeinrichtung (122) mit einer, die Drehbewegungen der Antriebe und/oder das Lösen oder Herstellen eines Verzahnungseingriffs zwischen den Elementen koordinierenden Steuerung in Wirkverbindung steht.
  25. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 11 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß jeder teleskopierbaren Verbindung von Elementen Längenmeßeinrichtungen zugeordnet sind.
  26. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Basisteil seitlich ausfahrbare, zum Aufstehen auf dem Boden bestimmt und ausgestaltete Stützfüße (180) angeordnet sind.
EP91919534A 1990-11-15 1991-11-13 Vorrichtung zur führung wenigstens eines werkzeugs Expired - Lifetime EP0513260B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4036466 1990-11-15
DE4036466 1990-11-15
PCT/EP1991/002136 WO1992008850A2 (de) 1990-11-15 1991-11-13 Vorrichtung zur führung wenigstens eines werkzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0513260A1 EP0513260A1 (de) 1992-11-19
EP0513260B1 true EP0513260B1 (de) 1995-06-28

Family

ID=6418342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91919534A Expired - Lifetime EP0513260B1 (de) 1990-11-15 1991-11-13 Vorrichtung zur führung wenigstens eines werkzeugs

Country Status (16)

Country Link
US (1) US5625967A (de)
EP (1) EP0513260B1 (de)
JP (1) JP2958924B2 (de)
KR (1) KR100199255B1 (de)
AT (1) ATE124486T1 (de)
CZ (1) CZ280340B6 (de)
DE (2) DE4133505A1 (de)
DK (1) DK0513260T3 (de)
ES (1) ES2073775T3 (de)
LT (1) LT3788B (de)
PL (1) PL168755B1 (de)
RO (1) RO108710B1 (de)
RU (1) RU2046885C1 (de)
SK (1) SK279800B6 (de)
UA (1) UA48103C2 (de)
WO (1) WO1992008850A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1831499A1 (de) * 2004-10-27 2007-09-12 Atlas Copco Rock Drills AB Bohreinheit

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19520129A1 (de) * 1995-06-01 1996-12-05 Klaus Obermann Gmbh Universal-Baugerät
US5775075A (en) * 1996-09-24 1998-07-07 Dannar; Gary D. Articulated boom assembly
AUPO602597A0 (en) * 1997-04-04 1997-05-01 Haire, Keith Alistair Appliance for providing rotational movement of a workpiece
DE19800121A1 (de) * 1998-01-03 1999-07-15 Norbert Dahlig Bagger
US6139212A (en) * 1998-02-11 2000-10-31 Rockland Manufacturing Co. Coupler for excavating machines and the like having fixed and moveable jaws
US6409457B1 (en) * 1999-10-15 2002-06-25 George Korycan Work vehicle
WO2001086078A1 (en) 2000-05-05 2001-11-15 Laser Alignment, Inc., A Leica Geosystems Company Laser-guided construction equipment
US6401368B1 (en) 2001-01-25 2002-06-11 Mcleod James A. Method and apparatus for excavating a trench
NL1019918C2 (nl) * 2002-02-07 2003-08-21 Dingenis Laurens Huissoon Mobiele inrichting voor grondverzet en andere werkzaamheden, zoals het heffen en verplaatsen van lasten.
US6725142B2 (en) 2002-07-09 2004-04-20 Caterpillar Inc Control system for a work machine digging assembly
US6711838B2 (en) * 2002-07-29 2004-03-30 Caterpillar Inc Method and apparatus for determining machine location
DE10300265A1 (de) * 2003-01-08 2004-07-22 Heinz Thumm Ölhydraulische Antriebe GmbH Drehvorrichtung für Lastaufnahmemittel wie Baggergreifer und dergleichen
FR2853674B1 (fr) * 2003-04-09 2006-02-10 Michel Vial Porte-outil pour engin de travaux publics du type pelle mecanique
GB2417478A (en) * 2004-08-27 2006-03-01 Cole Technology Ltd A boom assembly for an excavation vehicle
ITMI20042109A1 (it) 2004-11-04 2005-02-04 Fiat Kobelco Construction Mach Dispositivo e metodo per la frenatura di bracci portanti di una macchina di movimento terra ad esempio escavatore e macchina dotata di detto dispositivo
US20070204889A1 (en) * 2006-03-03 2007-09-06 Crocker James P Articulable arm for a mobile mark removal system
DE102006013451B4 (de) * 2006-03-20 2009-09-17 Gottlieb Tesch Bauunternehmen Gmbh Arbeitsgerät für einen Bagger
TWM328364U (en) * 2007-07-19 2008-03-11 Univ Dayeh Device for collecting data of radio frequency identification
US9180496B2 (en) 2008-02-28 2015-11-10 Waterblasting, Llc Water blasting head with through feeding hydraulic motor
US20090290940A1 (en) * 2008-05-21 2009-11-26 Martin Sr John Paul Apparatus and method for using multiple tools on a single platform
US8172488B2 (en) 2008-12-04 2012-05-08 The Goodyear Tire & Rubber Company Drill guide assembly for a pneumatic tire
MY152300A (en) * 2008-12-08 2014-09-15 Glenn Gerrard R Gatuslao Automated rotating bill board
CN102278118B (zh) * 2011-06-24 2013-09-18 北京市三一重机有限公司 挖掘装置
US20130111785A1 (en) * 2011-11-07 2013-05-09 Corbin Fehr Snow removal system
JP5604455B2 (ja) * 2012-01-16 2014-10-08 日立建機株式会社 建設機械のフロント作業機
US20150098786A1 (en) * 2013-10-03 2015-04-09 Caterpillar Inc. Work tool position sensing assembly
CN104878790A (zh) * 2015-06-05 2015-09-02 广西大学 一种由曲柄滑块控制的动臂与斗杆可伸缩的机械式挖掘机构
DE102016011579A1 (de) 2016-09-19 2018-03-22 Jürgen Kulle "Vorrichtung zur Führung wenigstens eines Werkzeuges" - kombiniert mit einer Schürfzugeinheit
KR101892094B1 (ko) * 2017-12-29 2018-08-27 주식회사 기술나라 복수 천공홀에서 동시 작업이 가능한 자주화 장비를 이용한 무진동 암반 절개공법
IT201800000612A1 (it) 2018-01-08 2019-07-08 Diego Armando Dispositivo articolato per il sostegno e/o la movimentazione di carichi.
RU2695479C1 (ru) * 2018-06-22 2019-07-23 Дахир Курманбиевич Семенов Транспортное средство

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US463336A (en) 1891-11-17 Lifting-jack
US2333416A (en) 1941-11-17 1943-11-02 Bryan Mack Package
FR1340116A (fr) * 1962-12-04 1963-10-11 Landsverk Ab Perfectionnement aux pelles excavatrices
US3214040A (en) * 1964-06-24 1965-10-26 William G Willinger Single lever control for hydraulic backhoes
US3463336A (en) * 1967-11-15 1969-08-26 Bucyrus Erie Co Backhoe excavator or the like with power actuated side tilting handle
US3664527A (en) * 1969-11-10 1972-05-23 Clark Equipment Co Material handling apparatus
US3807586A (en) * 1971-06-07 1974-04-30 Channel Construction Inc Material handling apparatus
DE2153468A1 (de) * 1971-10-27 1973-05-03 Orenstein & Koppel Ag Zweiteiliger ausleger fuer einen hydraulisch angetriebenen erdbagger
US3871538A (en) * 1971-12-27 1975-03-18 Laurence B Miller Rotary extendable dipperstick
US3915501A (en) * 1974-11-22 1975-10-28 Caterpillar Tractor Co Mounting arrangement for impact rock-breaker
NL7513887A (nl) * 1975-11-27 1977-06-01 Continental Com & Prod Slootreiniger.
US4049139A (en) * 1976-02-25 1977-09-20 Caterpillar Tractor Co. Backhoe with multi-movement capabilities
IT1057824B (it) * 1976-03-31 1982-03-30 Simit Spa Attrezzatura per lo scavo laterale mediante escavatori idraulici
US4100688A (en) * 1976-08-19 1978-07-18 Earth Pack, Inc. Earth working apparatus
US4257731A (en) * 1978-09-14 1981-03-24 North Bend Fabrication & Machine, Inc. Powered implement with work elements pivotally mounted on an implement mounting and a torque tube for rotating such mounting
US4268217A (en) * 1979-02-23 1981-05-19 Perreault Arthur W Load carrying apparatus
US4274796A (en) * 1979-04-04 1981-06-23 Alexander Shand Services Limited Machine comprising a rotatable boom assembly
US4274797A (en) * 1979-06-25 1981-06-23 Coon David B Backhoe excavating apparatus
US4285628A (en) * 1979-09-27 1981-08-25 Du-Al Manufacturing Company, Division Of Core Industries, Inc. Grapple system
US4353424A (en) * 1980-05-27 1982-10-12 Schenck Ray B Slash gathering vehicle
IT1129367B (it) * 1980-11-04 1986-06-04 Vema Spa Braccio articolato per macchine escavatrici
JPS57133939A (en) * 1981-02-13 1982-08-18 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Excavator
JPS57140436A (en) * 1981-02-20 1982-08-31 Youshichirou Aoyanagi Arm for oil-pressure type shovel-based excavator
JPS57140435A (en) * 1981-02-20 1982-08-31 Youshichirou Aoyanagi Boom for oil-pressure type shovel-based excavator
JPS58146624A (ja) * 1982-02-25 1983-09-01 Akio Masahako 回転バケツト付建設車両
GB2160495B (en) * 1984-06-19 1987-07-15 Bamford Excavators Ltd Earth moving/loading implement
EP0318271A1 (de) * 1987-11-26 1989-05-31 Inco Limited Schwenkbarer Heckbagger und seine Verwendung zum Räumen von Erdreich von der Unterseite eines Gefüges
DE3843753A1 (de) * 1988-12-24 1990-06-28 Schaeff Karl Gmbh & Co Baggerarm
US4950127A (en) * 1989-04-13 1990-08-21 Weyer Paul P Rotary dipper stick
US5158420A (en) * 1989-04-13 1992-10-27 Weyer Paul P Rotary dipper stick
KR101399071B1 (ko) 2009-04-21 2014-05-27 존스테크 인터내셔널 코포레이션 마이크로회로 테스터용 전기 전도 켈빈 접점

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1831499A1 (de) * 2004-10-27 2007-09-12 Atlas Copco Rock Drills AB Bohreinheit
EP1831499A4 (de) * 2004-10-27 2014-11-05 Atlas Copco Rock Drills Ab Bohreinheit

Also Published As

Publication number Publication date
EP0513260A1 (de) 1992-11-19
WO1992008850A3 (de) 1992-07-09
ATE124486T1 (de) 1995-07-15
SK251492A3 (en) 1994-04-06
CZ280340B6 (cs) 1995-12-13
UA48103C2 (uk) 2002-08-15
WO1992008850A2 (de) 1992-05-29
JPH05503333A (ja) 1993-06-03
SK279800B6 (sk) 1999-03-12
KR100199255B1 (ko) 1999-06-15
RU2046885C1 (ru) 1995-10-27
DE4133505A1 (de) 1992-05-21
PL295550A1 (de) 1993-02-08
KR920703935A (ko) 1992-12-18
DK0513260T3 (da) 1995-10-02
RO108710B1 (ro) 1994-07-29
ES2073775T3 (es) 1995-08-16
LTIP1601A (en) 1995-07-25
US5625967A (en) 1997-05-06
CZ251492A3 (en) 1994-02-16
PL168755B1 (pl) 1996-04-30
LT3788B (en) 1996-03-25
JP2958924B2 (ja) 1999-10-06
DE59105879D1 (de) 1995-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0513260B1 (de) Vorrichtung zur führung wenigstens eines werkzeugs
EP1950353B1 (de) Bodenabtragsvorrichtung
EP3685658B1 (de) Wurzelballen-unterschneide- und aushebegerät
DE3517853A1 (de) Ausfahrbare vorrichtung
DE3022833A1 (de) Vorrichtung zum entwurzeln von baumstuempfen
DE69922668T2 (de) Auslegeranordnung für eine gesteinbohreinheit
EP3779117A1 (de) Kellystangenanordnung für ein bohrgerät und verfahren zur bodenbearbeitung
WO1996028630A1 (de) Hydraulische verrohrungsmaschine als anbaugerät für eine mobile drehbohranlage
DE3628767C2 (de)
DE2447604C3 (de) Teilschnittvortriebsmaschine zum Auffahren von Strecken oder Tunnels
DE102019214871A1 (de) Wurzelballen-Unterschneide- und Aushebegerät
DE3642809C2 (de)
DE3143778A1 (de) Kran mit stabilisations-ausfahrstuetzen und vertikal positionierbaren aufbockwinden
DE2902512C3 (de) Umschlaggerät mit einer fernbetätigten hydraulischen Verriegelungsvorrichtung zum Ankuppeln eines pendelnd aufhängbaren Greifwerkzeugen an einen Ausleger
DE3313435C2 (de) Tunnelvortriebsmaschine
DE102005037389B4 (de) Vielzweckarbeitsgerät
EP0672612A1 (de) Anbaukran für ein fahrbares Arbeitsgerät
EP1224108B1 (de) Verfahrbare maschinen mit arbeitsgeräten auf dem maschinenchassis und bodenabstützungen
DE3726506A1 (de) Landwirtschaftliche arbeitsmaschine
DE2950076C2 (de) Arbeitsbühne für Streckenvortrieb im Untertage- und Tunnelbau
DE3021853C2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Schüttgut mittels zweier Schaufelräder
DE19726613C2 (de) Selbstfahrende Bearbeitungsmaschine
DE3525595C2 (de) Einrichtung zum Abteufen von Schächten, insbesondere von Blindschächten und Gefrierschächten, aus dem Vollen
EP1601563A1 (de) Verfahrbare maschine mit arbeitsgeräten auf dem maschinenchassis und bodenabstützungen
DE3127828C2 (de) Zugmaschine, insbesondere landwirtschaftlicher Schlepper mit einer Frontgabel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19921121

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931018

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 124486

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950715

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59105879

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950803

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2073775

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950728

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO TORTA SOCIETA' SEMPLICE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040512

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20040528

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20040601

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041130

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041130

BERE Be: lapsed

Owner name: *KULLE JURGEN

Effective date: 20041130

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20041113

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20061130

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20070521

Year of fee payment: 16

Ref country code: CH

Payment date: 20070521

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20070522

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20070524

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20070528

Year of fee payment: 16

BERE Be: lapsed

Owner name: *KULLE JURGEN

Effective date: 20041130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070522

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20071212

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: JUERGEN KULLE

Free format text: JUERGEN KULLE#STOLBERGER STRASSE 125#D-99734 NORDHAUSEN (DE) -TRANSFER TO- JUERGEN KULLE#STOLBERGER STRASSE 125#D-99734 NORDHAUSEN (DE)

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20080601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080601

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071114

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20080930

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20071114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071114

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090603