EP0497264B1 - Greifvorrichtung für gemeinsam in einen Kasten oder dergl. abzusetzende oder daraus zu entnehmende Flaschen oder dergl. Behältnisse - Google Patents

Greifvorrichtung für gemeinsam in einen Kasten oder dergl. abzusetzende oder daraus zu entnehmende Flaschen oder dergl. Behältnisse Download PDF

Info

Publication number
EP0497264B1
EP0497264B1 EP92101334A EP92101334A EP0497264B1 EP 0497264 B1 EP0497264 B1 EP 0497264B1 EP 92101334 A EP92101334 A EP 92101334A EP 92101334 A EP92101334 A EP 92101334A EP 0497264 B1 EP0497264 B1 EP 0497264B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bottles
gripping
packing
receptacle
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92101334A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0497264A1 (de
EP0497264B2 (de
Inventor
Max Appel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICO-MASCHINENBAU MAX APPEL KG
Original Assignee
RICO-MASCHINENBAU MAX APPEL KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6863839&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0497264(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by RICO-MASCHINENBAU MAX APPEL KG filed Critical RICO-MASCHINENBAU MAX APPEL KG
Publication of EP0497264A1 publication Critical patent/EP0497264A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0497264B1 publication Critical patent/EP0497264B1/de
Publication of EP0497264B2 publication Critical patent/EP0497264B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B21/00Packaging or unpacking of bottles
    • B65B21/02Packaging or unpacking of bottles in or from preformed containers, e.g. crates
    • B65B21/08Introducing or removing single bottles, or groups of bottles, e.g. for progressive filling or emptying of containers
    • B65B21/12Introducing or removing single bottles, or groups of bottles, e.g. for progressive filling or emptying of containers using grippers engaging bottles, e.g. bottle necks

Definitions

  • the invention relates to a gripping device for bottles and the like to be placed or removed from a box or the like together.
  • Containers in particular for bottles and containers whose diameter in the area of their neck is only slightly smaller than in the area of their belly, with a packing head and a plurality of packing tulips connected to it, each having an essentially hollow cylindrical receptacle for each bottle to be gripped and an elastic packing tulip insert arranged circumferentially in the receptacle, which has an axially displaceable adjusting piston on the side facing away from the free opening edge of the receptacle into the free receiving cross section is adjustable.
  • Such a gripping device is known from the German patent DE-A-38 19 598 and has proven itself in practice.
  • the cylindrical shape of the packing tulips connected to the packing head requires a minimum mutual distance between the packing tulips, which is predetermined by their diameter.
  • the wall thickness of the packing tulip cannot be reduced arbitrarily, since the parts arranged inside the packing tulip, u. a. the control piston, also require a certain minimum wall thickness for their attachment and storage. This means that handling of bottles, the diameter of which is only slightly smaller in the area of their neck than in the area of their belly, may no longer be possible with this gripping device if the distance between the bottles is greater due to the diameter of the packing heads is the grid dimension in the box that holds the bottles.
  • the invention has for its object to provide a gripping device of the type mentioned so that even bottles that are provided with a further neck can be picked up with a small mutual distance from the packing tulips.
  • the outer circumferential surface of the packing tulips has a regular polygonal shape in cross-section with respect to the axis of the receptacle, the number of corners being an even number.
  • the advantage achieved by the invention is that the wall thickness of the packing tulip can be made very thin-walled in the area between the corners, while the greater wall thickness required for stability, fastening and other reasons is achieved in the area of the corners. If the packing tulips lie on the outside of each other over their flat surfaces, the overall distance between the receptacles is reduced.
  • the cross-sectional area of the packing tulips is quadrangular or hexagonal.
  • the quadrangular, that is to say square, embodiment is suitable for conventional crates in which the bottles are arranged in longitudinal or transverse rows in a square grid.
  • the hexagonal shape of the packing tulip is suitable for such boxes.
  • the packing tulip is formed by a sleeve part and a flange part which has a cylindrical projection protruding into the sleeve part, with through holes in the region of the corners in the flange part and correspondingly assigned threaded holes for the flange part with the Screws connecting the sleeve part are provided.
  • the invention provides that the cylindrical projection on the flange part is provided with an annular groove for receiving a sealing ring in its outer surface opposite the inner wall of the sleeve part.
  • the gripping device consists of a packing head, which is equipped with a plurality of packing tulips 1 aligned parallel to one another, one of which is shown individually in the drawing.
  • the gripping device is used to transfer bottles and the like to be placed or removed from a box or the like together, especially for bottles and containers, the diameter of which is only slightly smaller in the area of their neck than in the area of their belly.
  • the mutual arrangement and number of packing tulips 1 of a packing head is adapted accordingly to the respective box.
  • the individual packing tulips 1 connected to the packing head each have an essentially hollow cylindrical receptacle 2 for each bottle to be gripped and an elastic packing tulip insert 3 arranged in the receptacle 2 on the circumference.
  • the packing tulip insert 3 is axially displaceable, on which the free opening
  • the edge 5 of the receptacle 2 facing away from the adjusting piston 6 is pre-adjustable in the free receiving cross section.
  • the outer circumferential surface of the packing tulips 1 has a regular polygonal shape in cross-section with respect to the axis of the receptacle 2, the number of corners being an even number. This makes it possible to arrange the individual packing tulips 1 at a smaller distance from one another than in the case of a cylindrical configuration of the packing tulips 1, since the area between two corners, as can be seen from FIG. The even number of corners ensures that two opposing surfaces are aligned plane-parallel to each other.
  • the packing tulips 1 will preferably have a quadrangular or hexagonal cross-sectional area, the quadrangular packing tulips 1 being suitable for a substantially square arrangement grid of the bottles, while the hexagonal embodiment is advantageous for those boxes in which every second row is shifted by half a grid dimension is, which results in a honeycomb arrangement.
  • the packing tulip 1 is formed by a sleeve part 1.1 and a flange part 1.2, the flange part 1.2 having a cylindrical projection projecting into the sleeve part 1.1.
  • through holes 7 are provided in the flange part 1.2 and correspondingly assigned threaded bores 8 in the sleeve part 1.1, into which screws connecting the flange part 1.2 with the sleeve part 1.1 can be introduced.
  • the cylindrical shoulder on the flange part 1.2 is provided on its outer surface opposite the inner wall of the sleeve part 1.1 with an annular groove for receiving a sealing ring 9. As a result, a seal between these two parts is achieved, which enables pressure to be built up to adjust the actuating piston 6.
  • the flange part 1.2 is provided with an inlet opening 10 for a gaseous or liquid pressure medium, via which the actuating piston 6 can be adjusted towards the opening edge 5.
  • the actuating piston 6 is connected to a sealing element 11, which lies sealingly against the inner wall of the sleeve part 1.1.
  • the sealing element 11 is embedded between the actuating piston 6 and a spacer 12, both of which are screwed together.
  • the spacer 12 also ensures that the sealing element in the unpressurized state of the packing tulip 1 cannot strike the flange part 1.2.
  • a radially inwardly projecting ring projection 13 is provided, which serves to limit the stroke movement for the actuating piston.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Greifvorrichtung für gemeinsam in einen Kasten oder dergl. abzusetzende oder daraus zu entnehmende Flaschen und dergl. Behältnisse, insbesondere für Flaschen und Behältnisse, deren Durchmesser im Bereich ihres Halses nur geringfügig kleiner ist als im Bereich ihres Bauches, mit einem Packkopf und mehreren daran angeschlossenen Packtulpen, die jeweils eine im wesentlichen hohlzylindrische Aufnahme für jeweils eine zu greifende Flasche sowie einen in der Aufnahme umfangseitig angeordneten elastischen Packtulpeneinsatz aufweisen, der über einen axial verschiebbaren, auf der dem freien Öffnungsrand der Aufnahme abgewandten Seite vorgesehenen Stellkolben in den freien Aufnahmequerschnitt vorverstellbar ist.
  • Eine derartige Greifvorrichtung ist aus der deutschen Patentschrift DE-A-38 19 598 bekannt und hat sich in der Praxis bewährt. Die zylindrische Ausbildung der an den Packkopf angeschlossenen Packtulpen bedingt jedoch einen gegenseitigen Mindestabstand der einzelnen Packtulpen, der durch ihren Durchmesser vorgegeben ist. Insbesondere die Wandstärke der Packtulpe kann hierbei nicht beliebig verringert werden, da die im Innern der Packtulpe angeordneten Teile, u. a. der Stellkolben, auch zu ihrer Befestigung und Lagerung eine bestimmte Mindestwandstärke erforderlich machen. Dies bedeutet, daß eine Handhabung von Flaschen, deren Durchmesser im Bereich ihres Halses nur geringfügig kleiner ist als im Bereich ihres Bauches, mit dieser Greifvorrichtung unter Umständen nicht mehr möglich ist, wenn nämlich der Abstand der Flaschen, bedingt durch den Durchmesser der Packköpfe, größer ist als das Rastermaß in dem die Flaschen aufnehmenden Kasten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Greifvorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß auch Flaschen, die mit einem weiteren Hals versehen sind, mit geringem gegenseitigem Abstand von den Packtulpen aufgenommen werden können.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die äußere Mantelfläche der Packtulpen im Querschnitt, bezogen auf die Achse der Aufnahme, eine regelmäßige Vieleckgestalt aufweist, wobei die Anzahl der Ecken geradzahlig ist.
  • Der durch die Erfindung erreichte Vorteil besteht darin, daß die Wandstärke der Packtulpe jeweils im Bereich zwischen den Ecken sehr dünnwandig ausgeführt sein kann, während die aus Stabilitäts-, Befestigungs- und anderen Gründen erforderliche größere Wandstärke im Bereich der Ecken erreicht wird. Liegen sich die Packtulpen außenseitig jeweils über ihre ebenen Flächen einander an, so wird insgesamt ein geringerer gegenseitiger Abstand der Aufnahmen erreicht.
  • In bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist die Querschnittsfläche der Packtulpen vier- oder sechseckig. Dabei bietet sich die viereckige, also quadratische Ausführungsform für übliche Kästen an, bei denen die Flaschen in Längs- bzw. Querreihen in quadratischem Raster angeordnet sind. Es sind jedoch auch Kästen im Gebrauch, bei welchen jede zweite Reihe um das halbe Rastermaß einer Aufnahme verschoben angeordnet ist. Für solche Kästen ist die sechseckige Form der Packtulpe geeignet.
  • Weiter ist im Rahmen der Erfindung vorgesehen, daß die Packtulpe von einem Hülsenteil sowie einem Flanschteil gebildet ist, das einen in das Hülsenteil hineinragenden zylindrischen Ansatz aufweist, wobei jeweils im Bereich der Ecken im Flanschteil Durchgangsbohrungen und im Hülsenteil entsprechend zugeordnete Gewindebohrungen für das Flanschteil mit dem Hülsenteil verbindende Schrauben vorgesehen sind.
  • Um eine entsprechende Abdichtung zwischen dem Hülsenteil und dem Flanschteil zu erreichen, sieht die Erfindung vor, daß der zylindrische Ansatz am Flanschteil in seiner der Innenwand des Hülsenteils gegenüberstehenden Mantelfläche mit einer Ringnut zur Aufnahme eines Dichtungsrings versehen ist.
  • Im folgenden wird die Erfindung an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert; es zeigen:
    • Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Packtulpe der Greifvorrichtung längs der Linie I - 1 nach Fig. 2 bei Druckbeaufschlagung,
    • Fig. 2 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 1.
  • Die Greifvorrichtung besteht aus einem Packkopf, der mit mehreren, achsenparallel zueinander ausgerichteten Packtulpen 1 bestückt ist, von denen eine in der Zeichnung einzeln dargestellt ist. Die Greifvorrichtung dient zur Überstellung von gemeinsam in einen Kasten oder dergl. abzusetzende oder daraus zu entnehmende Flaschen und dergl. Behältnisse, insbesondere für Flaschen und Behältnisse, deren Durchmesser im Bereich ihres Halses nur geringfügig kleiner ist als im Bereich ihres Bauches. Die gegenseitige Anordnung und Anzahl der Packtulpen 1 eines Packkopfes ist dabei entsprechend auf den jeweiligen Kasten angepaßt.
  • Die einzelnen an den Packkopf angeschlossenen Packtulpen 1 weisen jeweils eine im wesentlichen hohlzylindrische Aufnahme 2 für jeweils eine zu greifende Flasche sowie einen in der Aufnahme 2 umfangsseitig angeordneten elastischen Packtulpeneinsatz 3 auf. Der Packtulpeneinsatz 3 ist über einen axial verschiebbaren, auf der dem freien Öffnungsrand 5 der Aufnahme 2 abgewandten Seite vorgesehenen Stellkolben 6 in den freien Aufnahmequerschnitt vorverstellbar.
  • Die äußere Mantelfläche der Packtulpen 1 weist im Querschnitt, bezogen auf die Achse der Aufnahme 2, eine regelmäßige Vieleckgestalt auf, wobei die Zahl der Ecken geradzahlig ist. Hierdurch besteht die Möglichkeit, die einzelnen Packtulpen 1 mit geringerem Abstand zueinander anzuordnen als bei einer zylindrischen Ausgestaltung der Packtulpen 1, da der Bereich zwischen jeweils zwei Ecken, wie aus der Fig. 2 ersichtlich, vergleichsweise dünnwandig ausgebildet werden kann. Durch die Geradzahligkeit der Ecken wird erreicht, daß jeweils zwei sich gegenüberstehende Fläche planparallel zueinander ausgerichtet sind.
  • Vorzugsweise werden die Packtulpen 1 eine vier- oder sechseckige Querschnittsfläche aufweisen, wobei die viereckigen Packtulpen 1 für ein im wesentlichen quadratisches Anordnungsraster der Flaschen geeignet sind, während die sechseckige Ausführungsform für solche Kästen vorteilhaft ist, bei denen jede zweite Reihe um ein halbes Rastermaß verschoben angeordnet ist, wodurch sich eine wabenförmige Anordnung ergibt.
  • Die Packtulpe 1 ist, wie insbes. die Fig. 1 erkennen läßt, von einem Hülsenteil 1.1 sowie einem Flanschteil 1.2 gebildet, wobei das Flanschteil 1.2 einen in das Hülsenteil 1.1 hineinragenden zylindrischen Ansatz aufweist. Jeweils im Bereich der Ecken sind im Flanschteil 1.2 Durchgangsbohrungen 7 und im Hülsenteil 1.1 entsprechend zugeordnete Gewindebohrungen 8 vorgesehen, in die das Flanschteil 1.2 mit dem Hülsenteil 1.1 verbindende Schrauben eingebracht werden können.
  • Der zylindrische Ansatz am Flanschteil 1.2 ist an seiner der Innenwand des Hülsenteils 1.1 gegenüberstehenden Mantelfläche mit einer Ringnut zur Aufnahme eines Dichtungsrings 9 versehen. Hierdurch wird eine Abdichtung zwischen diesen beiden Teilen erreicht, die einen Druckaufbau zur Verstellung des Stellkolbens 6 ermöglicht.
  • Das Flanschteil 1.2 ist mit Einläßöffnung 10 für ein gasförmiges oder flüssiges Druckmedium versehen, über das der Stellkolben 6 zum Öffnungsrand 5 hin verstellt werden kann. Dazu ist der Stellkolben 6 mit einem Dichtungselement 11 verbunden, das der Innenwand des Hülsenteils 1.1 dichtend anliegt. Das Dichtungselement 11 liegt eingebettet zwischen dem Stellkolben 6 und einem Distanzstück 12, die beide miteinander verschraubt sind. Das Distanzstück 12 sorgt im übrigen dafür, daß das Dichtungselement im drucklosen Zustand der Packtulpe 1 nicht am Flanschteil 1.2 anstoßen kann.
  • An der Innenwand des Hülsenteils ist ein radial nach innen vorstehender Ringvorsprung 13 vorgesehen, der als Begrenzung der Hubbewegung für den Stellkolben dient.

Claims (4)

1. Greifvorrichtung für gemeinsam in einen Kasten oder dergl. abzusetzende oder daraus zu entnehmende Flaschen und dergl. Behältnisse, insbesondere für Flaschen und Behältnisse, deren Durchmesser im Bereich ihres Halses nur geringfügig kleiner ist als im Bereich ihres Bauches, mit einem Packkopf und mehreren daran angeschlossenen Packtulpen (1), die jeweils eine im wesentlichen hohlzylindrische Aufnahme (2) für jeweils eine zu greifende Flasche sowie einen in der Aufnahme (2) umfangseitig angeordneten elastischen Packtulpeneinsatz (3) aufweisen, der über einen axial verschiebbaren, auf der dem freien Öffnungsrand (5) der Aufnahme (2) abgewandten Seite vorgesehenen Stellkolben (6) in den freien Aufnahmequerschnitt vorverstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Mantelfläche der Packtulpen (1) im Querschnitt, bezogen auf die Achse der Aufnahme (2), eine regelmäßige Vielecksgestalt aufweist, wobei die Anzahl der Ecken geradzahlig ist.
2. Greifvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche der Packtulpen (1) vier- oder sechseckig ist.
3. Greifvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Packtulpe (1) von einem Hülsenteil (1.1) sowie einem Flanschteil (1.2) gebildet ist, das einen in das Hülsenteil (1.1) hineinragenden zylindrischen Ansatz aufweist, wobei jeweils im Bereich der Ecken im Flanschteil (1.2) Durchgangsbohrungen (7) und im Hülsenteil (1.1) entsprechend zugeordnete Gewindebohrungen (8) für das Flanschteil (1.2) mit dem Hülsenteil (1.1) verbindende Schrauben vorgesehen sind.
4. Greifvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Ansatz am Flanschteil (1.2) in seiner der Innenwand des Hülsenteils (1.1) gegenüberstehenden Mantelfläche mit einer Ringnut zur Aufnahme eines Dichtungsrings (9) versehen ist.
EP92101334A 1991-01-31 1992-01-28 Greifvorrichtung für gemeinsam in einen Kasten oder dergl. abzusetzende oder daraus zu entnehmende Flaschen oder dergl. Behältnisse Expired - Lifetime EP0497264B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9101063U 1991-01-31
DE9101063U DE9101063U1 (de) 1991-01-31 1991-01-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0497264A1 EP0497264A1 (de) 1992-08-05
EP0497264B1 true EP0497264B1 (de) 1995-03-15
EP0497264B2 EP0497264B2 (de) 1997-08-20

Family

ID=6863839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92101334A Expired - Lifetime EP0497264B2 (de) 1991-01-31 1992-01-28 Greifvorrichtung für gemeinsam in einen Kasten oder dergl. abzusetzende oder daraus zu entnehmende Flaschen oder dergl. Behältnisse

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5242256A (de)
EP (1) EP0497264B2 (de)
JP (1) JPH0569375A (de)
AT (1) ATE119851T1 (de)
BR (1) BR9200313A (de)
CZ (1) CZ279491B6 (de)
DE (2) DE9101063U1 (de)
HU (1) HU214456B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI104552B (fi) * 1998-10-23 2000-02-29 Kci Kone Cranes Int Oy Alipainetarrain
US6523874B1 (en) * 2000-10-09 2003-02-25 Edmeyer, Inc. Packaging apparatus and method
US7631912B2 (en) * 2007-07-31 2009-12-15 Evergreen Packaging Inc. Lifting device for a vacuum transfer system
DE102007039850B4 (de) * 2007-08-23 2016-09-15 Khs Gmbh Packerkopf
IT1392381B1 (it) * 2008-12-17 2012-03-02 Gimatic Spa Attrezzo di presa e modulo per la sua realizzazione
US8511730B2 (en) * 2011-11-18 2013-08-20 The Procter & Gamble Company Apparatus and method for engaging and handling articles of manufacture
US9010827B2 (en) * 2011-11-18 2015-04-21 Nike, Inc. Switchable plate manufacturing vacuum tool
JP2017154472A (ja) * 2016-03-04 2017-09-07 東洋自動機株式会社 スパウト保持デバイス、スパウト供給機構及びスパウトシール機
DE102017129506A1 (de) * 2017-12-11 2019-06-13 Krones Ag Aktive Klammervorrichtung
CN109607173A (zh) * 2018-12-19 2019-04-12 海宁市英德赛电子有限公司 高纯氨充装系统中的钢瓶抓取组件
CN109911281B (zh) * 2019-03-27 2021-09-17 安徽荣泰玻璃制品有限公司 玻璃啤酒瓶加工用高稳定性输送打包机构
CN113682570A (zh) * 2021-10-21 2021-11-23 江苏博甲生物科技有限公司 一种酒瓶快速包装机

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2873996A (en) * 1956-05-02 1959-02-17 Lodge & Shipley Co Lifting cup for article transferring apparatus
DE1096824B (de) * 1957-02-07 1961-01-05 E P Remy & Cie Sarl Kopfgreifer fuer einen fassonierten Hals besitzende Flaschen od. dgl.
US2962856A (en) * 1958-06-10 1960-12-06 Deering Milliken Res Corp Bobbin handling arrangement
US3086805A (en) * 1958-01-22 1963-04-23 Remy & Cie E P Devices for gripping bottles and the like
US3643992A (en) * 1970-05-27 1972-02-22 Romeo Jacobucci Tile holding and placement device
DE2816458C2 (de) * 1978-04-15 1981-12-17 Enzinger-Union-Werke Ag, 6800 Mannheim Flaschengreifer
IT1190555B (it) * 1986-03-19 1988-02-16 Ferrero Spa Dispositivo di presa particolarmente per apparecchiature automatiche di sollevamento e trasporto di impianti per il confezionamento di prodotti alimentari
DE3620717A1 (de) * 1986-06-20 1987-12-23 Seitz Enzinger Noll Masch Ein- oder auspackmaschine
DE3728291A1 (de) * 1987-08-25 1989-03-09 Wilhelm Goetz Verfahren und vorrichtung zum anordnen und halten einer mehrzahl packungseinheiten in einem gemeinsamen aufnahmebehaelter
DE3819598A1 (de) * 1988-06-09 1989-09-14 Appel Max Rico Maschinenbau Greifvorrichtung fuer flaschen und dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
CZ279491B6 (cs) 1995-05-17
DE9101063U1 (de) 1991-04-18
BR9200313A (pt) 1992-10-06
DE59201627D1 (de) 1995-04-20
ATE119851T1 (de) 1995-04-15
US5242256A (en) 1993-09-07
HU214456B (hu) 1998-03-30
EP0497264A1 (de) 1992-08-05
CS26092A3 (en) 1992-09-16
HUT66877A (en) 1995-01-30
EP0497264B2 (de) 1997-08-20
JPH0569375A (ja) 1993-03-23
HU9200308D0 (en) 1992-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0497264B1 (de) Greifvorrichtung für gemeinsam in einen Kasten oder dergl. abzusetzende oder daraus zu entnehmende Flaschen oder dergl. Behältnisse
EP0345440B1 (de) Greifvorrichtung für Flaschen und dergl.
DE3421820A1 (de) Originalitaetsverschluss
DE19525734A1 (de) Austragvorrichtung für fließfähige Medien, insbesondere für den Austrag in nur einem Hub
EP1343603B1 (de) Spannfutter
DE1750168C3 (de)
DE202018004841U1 (de) Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von Flaschen
DE3538971A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen und/oder entfernen eines drehverschlussdeckels auf einen bzw. von einem behaelter
DE3925293C3 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden einer Druckmittelleitung an einem Druckmittelanschluß
DE102010022869A1 (de) Greifeinsatz für eine Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von Flaschen und Packtulpen
DE4103729C2 (de) Greifvorrichtung für Flaschen o. dgl.
EP1077883B1 (de) Kombination einer verschlusskappe und eines flaschengewindehalses
CH641124A5 (de) Zangenkopf an einer verschlussmaschine.
DE2259429A1 (de) Kupplung zum loesbaren anschluss eines ineinanderliegenden doppelschlauchsystemes an ein geschlossenes containment
DE2146533A1 (de) Vorrichtung zum auspacken- und abschrauben von flaschen mit schraubverschluessen
DE2726474C2 (de)
EP0090143A1 (de) Kindersicherer Druck-Dreh-Verschluss
DE4408394C2 (de) Verpackungsmittel für Kontaktlinsen, insbesondere Einwegkontaktlinsen
DE3802154C2 (de)
DE4218849A1 (de) Gefäßgreifer, insbesondere Flaschengreifer
EP0629572A1 (de) Greifvorrichtung für Flaschen oder dergleichen
DE1757712A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen eines Behaelters mittels einer Kappe
DE2426759B2 (de) Garantieverschluss fuer flaschen
DE4417003A1 (de) Verfahren zum Verschrauben einer Ventilbüchse mit einem zweiten Bauteil, Ventilbüchse zur Verschraubung nach diesem Verfahren und Werkzeug zur Verwendung in dem Verfahren
DE976536C (de) Verschlussstopfen mit Abstandhalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19921027

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940721

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19950315

Ref country code: BE

Effective date: 19950315

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950315

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950315

Ref country code: DK

Effective date: 19950315

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19950315

REF Corresponds to:

Ref document number: 119851

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59201627

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950420

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Effective date: 19950616

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950612

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: KRONES AG HERMANN KRONSEDER MASCHINENFABRIK

Effective date: 19951121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960131

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970117

Year of fee payment: 6

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 19970820

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL PT SE

GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM

ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980128

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980128

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20011129

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20011228

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20020123

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020312

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030801

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST