DE2146533A1 - Vorrichtung zum auspacken- und abschrauben von flaschen mit schraubverschluessen - Google Patents

Vorrichtung zum auspacken- und abschrauben von flaschen mit schraubverschluessen

Info

Publication number
DE2146533A1
DE2146533A1 DE19712146533 DE2146533A DE2146533A1 DE 2146533 A1 DE2146533 A1 DE 2146533A1 DE 19712146533 DE19712146533 DE 19712146533 DE 2146533 A DE2146533 A DE 2146533A DE 2146533 A1 DE2146533 A1 DE 2146533A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unpacking
unscrewing
held
feeler pin
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712146533
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Steinle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712146533 priority Critical patent/DE2146533A1/de
Publication of DE2146533A1 publication Critical patent/DE2146533A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/18Hand- or power-operated devices for opening closed containers for removing threaded caps
    • B67B7/182Hand- or power-operated devices for opening closed containers for removing threaded caps power-operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Of Jars (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Auspacken- und Abschrauben von Blaschen mit Schaubverschlüssen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Auspacken bzwO zum Pesthalten und Abschrauben von Schraubverschlüssen von Flaschen und dergleichen Behalter in Kisten oder Karton durch ein der Flaschenzahl entsprechendes GreifersystemO Es sind Vorrichtungen bekannt, bei dennen bereits im Auspackkopf auch die Abschrauhvorrichtung eingebaut ist, aber der Abschraubgreifer bei Flaschen mit oder ohne Schraubverschluß gespannt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu grunde eine Vorrichtung zu schaffen bei der die Schraubverschlüsse und Bl-schen sicher gehalten und bei der die Abschraubvorrichtung nur in Tätigkeit tritt, wenn Schraubverschlüsse sich auf den Flaschen befinden, und diese an einer bestimmten Stelle nach dem Abheben ausgestoßen werden.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die SchraubverschluB4alterung aus mehreren Backen besteht die in einen konischen Ring gedrtickt und dadurch an den Flaschenverschluß .gepreßt werden und diesen festhalten.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Flaschenhalterung aus einem konischen Ring, der vornehmlich aus Gummi oder sonstigem elastischen Material besteht, der mit Schlitzen versehen ist und durch einen konischen Ring an die Flasche bzw. an den Flaschenhals gepreßt wird und dies dadurch sicher festgehalten wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es weiterhin, daß der Fählstift kleiner als der Flanschen-Innendurchmesser istt damit er bei Flaschen ohne Schraubverschluß in diese eindringen kann und dadurch der Luft zugang zum Spsnnkolben gesperrt bleibt und deshalb die Schraubverschlußhalterung nicht gespannt wird.
  • Ein weiterer.Vorteil der Erfindung besteht darin, daß der Fühlstift auch zum Ausstoßen der Flaschenverschlüsse dient und getrennt belüftet wird0 Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Backen durch einen elastischen Ring gespannt bleiben und dadurch die Schrubverschlijsse festgehalten werden0 Bin einfacher Ein- und Ausbau der Flschenhalterung erfolgt dadurch, daß diese durch eine gemeinsame Platte, die ai1 der Greiferkopfplatte befestigt ist, gehalten werden.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Luftzuführungen zu den Abschraub- und Flaschengreif er, sowie zum Ausstoßen der Blaschenverschlüsse in mehreren Platten eingearbeitet sind und miteinander verbilden die Greiferhalterung bilden, Bin einfacher Antrieb der Abschraubspindeln erfolgt dadurch, daß diese- durch eine Klinkensperre angetrieben werden0 In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt0 Abb 1 1 Eine Auspack bzwO Festhaltevorrichtung mit Abschraubvorrichtung .
  • Abbildung 1 ist ein zum Auspacken von Flaschen und Abschrauben von Schraubverschlüssen oder nur zum Festhalten der Flaschen und Abschrauben der Flaschenverschlüsse in Kisten oder Karton geeigneter BreiferkopfO Mit 1 sind die mehrteiligen Backen zum Halten des Flaschenverschlusses bezeichnet.
  • Diese werden zum Spannen und anpressen an den Schraubverschluß durch einen Konus 2 auf die konischen Backen 1 -gedrückt0 Das Aufdrücken des Konus 2 erfolgt durch Belüftung des Raumes zwischen dem Kolben 3 und dem Führungsstück 4 0 Dieser Raum kann aber nur belüftet werden, wenn der Fühlstift 5 durch einen Flanschenverschluß angehoben ist. In angehobenem Zustand kommt die Luft von Kanal 6 entlang der mit Rillen versehenen Spindel 7 in die Aussparung 8 und über die Bohrung 9 und konischen Sitz 10 über Bohrung 11 zu Kolben 3 Bei nicht angehobenem Stift geht die SuSt nur bis zum Sitz 10 woaurch die Backen 1 ungespannt bleiben und die Flasche ohne Verschluß nicht beschädigt wird. Der mit Schlitz versehene konische Ring 12 wird durch aufpressen des Konus 13 über das Rohr 14 und Kolben 15 an die Flasche gepreßt und festgehalten. Der Kolben 15 wird durch die Bohrung 16 und Kanal 6 belüftet, Das Betätigen des Fühlstiftes zum Ausstoßen der Schraubverschlüsse erfolgt durch Kanal 17 und Bohrung 18.
  • Durch die Feder 19 wird der Kolben 15 nach dem Spannen in die Endlage gedrückt, ebenso Kolben 3 durch Feder 20 In einem mit der Spindel 7 festverbundenen Ring 21 sind die Backen 1 beweglich gelagert. Der elastische Ring 22 hält die Backen 1 gespannt und verhindert das Herausfallen der Schraubverschlüsse.
  • In den mehrteiligen ratten 23 24 25 sind die Luftkanle 6 und 17 eingearbeitet0 Zahnrad 26 ist mit der Abschraubspindel 7 fest verbunden und dient zum Antrieb derselben.
  • Durch eine gerneinsame Platte 27 werden die konischen .Ringe 12 und Rohr 28 im Greifer gehalten0 Durch eine nicht ge####zeichnete Schaltklinke und einen Luft#oder-Hydraulikzylinder wird die Spindel 7 angetrieben.

Claims (10)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Abschrauben und Auspacken oder Festhalten von Glaschen und Schraubverschlüssen beid er in dem Auspackkopf auch die Abschraubvorrichtung eingebaut ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubverschlußhalterung (1) aus mehreren Becken besteht die in einem konischen Ring (2) gedrückt werden und dadurch an den Flanschenverschluß gepreßt werden und diesen festhalten.
2. Vorrichtung nach Anspruch (1) dadurch gekennzeichnet, daß die Flanschenhalterung (12) aus einem konischen Ring, der vornehmlich aus Gummi oder sonstigem elastischen material besteht, der mit Schlitzen versehen ist und durch einen konischen Ring (13) an die Flansche bzw. an den Flanschenhals gepreßt wird und diese dadurch festgehalten wird,
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß bei nicht angehobenem Fühlstift (5) der Luftzugang zum Spannkolben (11) gesperrt bleiben und dadurch die Schraubverschlußhalterung nicht gespannt wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch ; dadurch gekennzeichnet, daß ind er Hohlwelle (7) ein Fühlstift (5) eingebaut ist, der nur in angehobenem Zustand den Luftdurchgang (10) freigibt und der Kolben (3) belüftet wird, wodurch die Verschlußhalterung (1) gespannt wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet daß der Fühlstift (5) kleiner als der Flanschenhalsinnendurchmesser ist, damit er bei Flanschen ohne Verschluß in diese eindringen kann und dadurch der Luftzugang zum Spannkolben (3) gesperrt bleibt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Fühlstift (5) auch zum Ausstoßen der Verschlüsse dient, der getrenzb belüftet wird.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Backen (1) durch einen elastischen Ring (22) gespannt bleiben und dadurch die Schraubverschlüsse festgehalten werden.
8e Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferhülsen (12) und Rohre (28) durch eine gemeinsame Platte (27) gehalten werden, die durch Stangen an der Greiferkopfplatte befestigt ist0
9. Vorrichtung naih Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzuführungen zu den Ausfpackköpfen durch aus 3 oder mehreren Blechen (23) (24) (25) bestehende Halteplatte in denen die Luftkanäle ( 6 - 17 ) eingebaut sind, erfolgt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (7) über Zahnräder (26) durch eine Klinkensperre angetrieuen wird.
L e e r s e i t e
DE19712146533 1971-09-17 1971-09-17 Vorrichtung zum auspacken- und abschrauben von flaschen mit schraubverschluessen Pending DE2146533A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712146533 DE2146533A1 (de) 1971-09-17 1971-09-17 Vorrichtung zum auspacken- und abschrauben von flaschen mit schraubverschluessen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712146533 DE2146533A1 (de) 1971-09-17 1971-09-17 Vorrichtung zum auspacken- und abschrauben von flaschen mit schraubverschluessen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2146533A1 true DE2146533A1 (de) 1973-05-17

Family

ID=5819864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712146533 Pending DE2146533A1 (de) 1971-09-17 1971-09-17 Vorrichtung zum auspacken- und abschrauben von flaschen mit schraubverschluessen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2146533A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2653903A1 (de) * 1975-12-05 1977-06-23 Metal Closures Ltd Maschine zum entfernen von schraubkappen von behaeltern
DE2726474A1 (de) * 1977-06-11 1978-12-21 Rink Wilhelm Vorrichtung zum entfernen von auf getraenkeflaschen verbliebenen verschlusskapseln
DE2856432A1 (de) * 1978-12-28 1980-07-17 Rink Wilhelm Vorrichtung zum entfernen von auf getraenkeflaschen verbliebenen verschlusskapseln
DE8705637U1 (de) * 1987-04-16 1988-05-26 Datz, Hermann, Dr.Rer.Pol., 5470 Andernach, De
DE3819598A1 (de) * 1988-06-09 1989-09-14 Appel Max Rico Maschinenbau Greifvorrichtung fuer flaschen und dergleichen
DE4136854A1 (de) * 1991-11-09 1993-05-13 Georg Dipl Ing Obmann Vorrichtung zum entfernen von plastik-schnappdeckeln von flaschen mit schnappverschlussmuendungen
DE4137362A1 (de) * 1991-11-13 1993-05-19 Kettner Verpackungsmaschf Greifvorrichtung fuer flaschenfoermige artikel
EP2498097A4 (de) * 2009-11-04 2015-06-17 Hitachi High Tech Corp Deckelöffner und automatischer analysator damit

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2653903A1 (de) * 1975-12-05 1977-06-23 Metal Closures Ltd Maschine zum entfernen von schraubkappen von behaeltern
FR2333749A1 (fr) * 1975-12-05 1977-07-01 Metal Closures Ltd Machine pour decapsuler des recipients
DE2726474A1 (de) * 1977-06-11 1978-12-21 Rink Wilhelm Vorrichtung zum entfernen von auf getraenkeflaschen verbliebenen verschlusskapseln
DE2856432A1 (de) * 1978-12-28 1980-07-17 Rink Wilhelm Vorrichtung zum entfernen von auf getraenkeflaschen verbliebenen verschlusskapseln
DE8705637U1 (de) * 1987-04-16 1988-05-26 Datz, Hermann, Dr.Rer.Pol., 5470 Andernach, De
DE3819598A1 (de) * 1988-06-09 1989-09-14 Appel Max Rico Maschinenbau Greifvorrichtung fuer flaschen und dergleichen
DE4136854A1 (de) * 1991-11-09 1993-05-13 Georg Dipl Ing Obmann Vorrichtung zum entfernen von plastik-schnappdeckeln von flaschen mit schnappverschlussmuendungen
DE4137362A1 (de) * 1991-11-13 1993-05-19 Kettner Verpackungsmaschf Greifvorrichtung fuer flaschenfoermige artikel
EP2498097A4 (de) * 2009-11-04 2015-06-17 Hitachi High Tech Corp Deckelöffner und automatischer analysator damit
US9108832B2 (en) 2009-11-04 2015-08-18 Hitachi High Technologies Corporation Cover opener and automatic analyzing device using same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3819598C2 (de)
DE2146533A1 (de) Vorrichtung zum auspacken- und abschrauben von flaschen mit schraubverschluessen
EP0497264B1 (de) Greifvorrichtung für gemeinsam in einen Kasten oder dergl. abzusetzende oder daraus zu entnehmende Flaschen oder dergl. Behältnisse
DE3111118C2 (de)
DE3626008C2 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Flaschen
DE1952727C3 (de) Einrichtung zum Entfernen von Verschlüssen von in Flaschenkästen angeordneten Flaschen
CH641124A5 (de) Zangenkopf an einer verschlussmaschine.
DE2551299A1 (de) Anordnung an schliessmaschinen
DE2240103C3 (de) Greiferanordnung für Flaschen an einem Kastenauspacker
DE2552795C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen von aufgesteckten Kronkorken u.dgl. von Flaschen
DE1105747B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Flaschenkapseln
DE2554903A1 (de) Vorrichtung zum abschrauben von schraubkappen von flaschen
DE1959236B2 (de) Verfahren mit Vorrichtung zum selbsttaetigen Abschrauben und Abziehen von Flaschenverschluessen
EP0645341B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung und Sortierung von Aluminium- und Kunststoffschraubverschlüssen von Flaschen und gleichartigen Behältnissen nach dem Entschraubvorgang
CH314826A (de) Flaschen-Auspackvorrichtung
DE7614825U (de) Flaschengreifvorrichtung
DE659000C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Verschluessen
AT216970B (de)
DE2533237A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von behaeltnissen
DE4336152C2 (de) Anordnung zum Abziehen von Flaschenverschlüssen von Getränkeflaschen
DE202020003881U1 (de) Greifeinsatz für eine Packtulpe und Packtulpe zum kopfseitigen Ergreifen von Flaschen
DE485344C (de) Verfahren zum maschinellen Verschliessen eines Gefaesses vermittels eines kappenartigen Verschlusskoerpers
DE667015C (de) Einrichtung zum Kapselaufsetzen zwischen Fuell- und Verschliessmaschine
DE6945748U (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen abschrauben- und abziehen von flaschenverschluessen.
DE2165625A1 (de) Vorrichtung zum markieren, insbesondere praegen, von verschlussdeckeln

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee