EP0495920B1 - Fadenbremse - Google Patents

Fadenbremse Download PDF

Info

Publication number
EP0495920B1
EP0495920B1 EP90917092A EP90917092A EP0495920B1 EP 0495920 B1 EP0495920 B1 EP 0495920B1 EP 90917092 A EP90917092 A EP 90917092A EP 90917092 A EP90917092 A EP 90917092A EP 0495920 B1 EP0495920 B1 EP 0495920B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
yarn
threading
air
brake according
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90917092A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0495920A1 (de
Inventor
Michele Mellilo
Kurt Jacobsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iro AB
Original Assignee
Iro AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE8903414A external-priority patent/SE8903414D0/xx
Priority claimed from SE9001136A external-priority patent/SE9001136D0/xx
Application filed by Iro AB filed Critical Iro AB
Publication of EP0495920A1 publication Critical patent/EP0495920A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0495920B1 publication Critical patent/EP0495920B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/003Arrangements for threading or unthreading the guide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/10Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by devices acting on running material and not associated with supply or take-up devices
    • B65H59/20Co-operating surfaces mounted for relative movement
    • B65H59/22Co-operating surfaces mounted for relative movement and arranged to apply pressure to material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/10Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by devices acting on running material and not associated with supply or take-up devices
    • B65H59/20Co-operating surfaces mounted for relative movement
    • B65H59/26Co-operating surfaces mounted for relative movement and arranged to deflect material from straight path
    • B65H59/32Co-operating surfaces mounted for relative movement and arranged to deflect material from straight path the surfaces being urged away from each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2555/00Actuating means
    • B65H2555/10Actuating means linear
    • B65H2555/13Actuating means linear magnetic, e.g. induction motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a thread brake specified in the preamble of claim 1.
  • a thread brake In a thread brake, the thread running through is mechanically braked by pinching and / or deflecting.
  • the thread brake is a weak point in the thread path when first threading and when threading after a thread break, because the thread may have to be manually threaded by several thread brakes, which is time-consuming and cumbersome.
  • the gain in operating convenience and downtime due to an automatic threading device provided for other components along the thread path is considerably reduced by the manual threading in the thread brakes.
  • a brake element is pressed against a counter-brake element designed as a tensioned brake band.
  • the braking element is connected to a cam drive and can even be completely Lift off the counter-braking element.
  • the invention has for its object to provide a thread brake that enables automatic threading of the thread.
  • the thread brake is adjusted to the threading position and an air flow is generated in the air duct which automatically threads the thread end through the thread brake.
  • the threading is carried out automatically in a short amount of time.
  • the air flow can either be generated in the thread brake or outside.
  • the air guiding surfaces prevent the air flow and the thread from deviating laterally and ensure that the free thread end flies through the thread brake quickly and without getting caught.
  • the drive modulate the braking effect in addition to setting the threading position. This may be done remotely or automatically.
  • the drive adjusts the braking element in both directions. This is expedient in view of a quick start of operation after threading, because the drive sets the thread brake again to a predetermined braking effect.
  • an automatic threading process is initiated when the drive is actuated. This can be done remotely. Manual operation is also conceivable.
  • the air guiding surfaces for the automatic threading by means of air flow can be attached with little structural effort.
  • the embodiment according to claim 10 is expedient, in which air guide surfaces are arranged on the holding arms, which come into the guiding position by the movement of the holding arms in the threading position. It is also conceivable to arrange the air guiding surfaces movably on the holding arms and to move them into the guiding position by means of drive devices when the threading position is set.
  • a further embodiment emerges from claim 11.
  • the air guiding surfaces on the surfaces of the slats guide the air flow that threads the thread.
  • the electromagnet directly influences the braking element via an air gap.
  • the contact pressure on the stationary riser can be sensitively modulated and the threading position can be adjusted.
  • the direct one The application of the metallic lamella by the magnet is structurally simple. In the threading position, the lamella actively contributes to guiding the thread when threading.
  • the attachment of the braking element and the magnet to the holder according to claim 15 can be roughly adjusted by pivoting the holder, the system pressure of the braking element. Regardless of the selected swivel position of the holder, the magnet remains in the predetermined spatial assignment to the braking element, so that its force on the disk is optimally effective. This is useful for threading, because the magnet does not need to be readjusted to the lamella afterwards.
  • the embodiment according to claim 16 is also important. As a rule, a threading air nozzle will suffice. However, several threading air nozzles can also be provided. It is also conceivable to structurally combine a pressure nozzle with a suction nozzle.
  • a thread brake F K (crocodile brake) suitable for automatically threading a thread Y has a base body G, on which two holding arms 3 can be pivoted about parallel axes 4 spaced apart from one another. Intermeshing gears 5 connect the two holding arms 3 to a common, opposite spreading movement. A drive A engages one of the gears 5. The two holding arms 3 are through Feathers not shown (arrows 10) spread apart. The spring preload is adjustable. On the holding arms 3 are in the passage direction of the thread Y offset from one another with holding brackets 11 brake elements B, namely thread eyelets 2, which are elongated compared to conventional ring-shaped thread eyelets.
  • a stationary thread eyelet 1 is provided on the inlet side in an inlet opening, which is preceded by a pressure nozzle 8 which can be connected to a pressure source P, 9.
  • the pressure nozzle 8 can be fixed in place of the thread eyelet 1 in the base body.
  • the pressure nozzle 8, like the pressure source P, can be separated from the thread brake. Only the air flow must be effective in the thread brake.
  • the drive A can be an electric motor, a pneumatic cylinder or a mechanical drive 6, which can adjust the holding arms 3 into a threading position (FIG. 2). If necessary, the drive 6 replaces or supports the springs.
  • a stationary thread eyelet 7 is attached to the output side.
  • a thread break detector D is provided behind it, which monitors the thread Y and generates a signal in the event of a thread break.
  • the drive A With the signal of the detector D, the drive A is switched on, which folds the holding arms 3 into the threading position (FIG. 2), in which the thread guide elements (pressure nozzle 8, thread eyelet 1, braking elements B, thread eyelet 7) are aligned with one another and define a continuous air duct .
  • the elongated thread eyelets 2 form air guide surfaces L, see above that an air flow (indicated by arrows in Fig. 2) goes straight through the air duct and entrains the thread end.
  • the intermediate distances Z between the braking elements B are expediently as small as possible.
  • the drive A is deactivated.
  • the holding arms 3 are spread again in order to deflect and brake the continuous thread Y in a zigzag shape.
  • the pressure nozzle 8 is separated from the pressure source P, or the pressure source P, 9 is switched off.
  • the thread break detector D does not necessarily have to be arranged on the thread brake itself. Any suitable control device in front of or behind the thread brake could perform this function. It is also conceivable to actuate the drive A either remotely and automatically or by hand to adjust the thread brake F K to the threading position and to supply the pressure nozzle 8 with compressed air.
  • the braking elements B in FIG. 1 can be trapezoidal thread eyelets 2 'in longitudinal section, which, with their longer inner bore parts, form the air guiding surfaces L and complement each other in the threading position according to FIG. 2 so that a continuous air duct is created.
  • the short inner bore parts of the thread eyelets 2 ' act as desirably short deflection areas for a predeterminable braking effect.
  • Modified thread eyelets 2, 2 'could also be in those that were already in operation Thread brakes F K are provided instead of the usual short, ring-shaped thread eyelets, so that the thread brake F K is suitable for automatic threading.
  • the holding brackets 11 of the holding arms 3 are expanded to wings 12 which form Lurtleit vom L and limit the air duct from the outside in the threading position.
  • Conventional, ring-shaped and short thread eyelets can be used as the braking elements B.
  • the wings 12 can be formed in one piece with the holding arms 3.
  • a continuous wall 14 of the base body is provided as the Lurtleit Structure L, which closely adjoins the holding arms 3 and the braking elements B.
  • a flap 15 can be pivoted back and forth about a pivot bearing 16 in the direction of a double arrow to illustrate a further alternative, which serves as an air guide surface L in the threading position.
  • a flap 19 in the base body G in the direction of a Double arrow 20 to be pivotally mounted about a bearing 18 and serve as an air guide surface L, which is pivoted to the holding arms 3 when moving into the threading position to limit the air duct.
  • the adjustment movement of the holding arms 3 into the threading position can also be used to derive the movements necessary for moving the flaps.
  • FIGS. 9 and 10 show a multi-disc brake F L suitable for automatic threading.
  • two brake elements B resilient disks 21
  • vertical bars 24 which can be rotated in opposite directions about the axes 4 by means of the toothed wheels 5 so that the disks 21 are pressed against one another with a prestress and define a brake gap.
  • the ends 22 of the slats 21 are flattened.
  • Drive A acts on the gearwheels 5, for example a mechanical drive coupled to a drive source. Not only can the pretension of the two slats 21 be changed, but slats 21 can also be brought into the threading position (indicated by dashed lines).
  • a stationary thread eyelet 1 is attached to the base body and a pressure nozzle 25 is placed in front of it.
  • a dashed line also indicates an air duct 26 which is elongated from the thread eyelet 1 to between the slats 21.
  • Air guiding surfaces L in the form of webs 27 are provided on the mutually facing surfaces of the slats 21, which extend over an initial longitudinal region of the slats and converge, for example, in the direction of passage of the thread Y (FIG. 10).
  • the webs 27 can be glued, soft elastic rubber lips that Do not affect the suspension properties of the slats 21.
  • the lamellae 21 are adjusted to the dotted threading position according to FIG. 9 before a belt flow blows the free thread end through the air guide channel 26 and between the air guide surfaces L of the lamellae 21.
  • Fig. 9 drives A for the slats 21 are indicated, which are formed by magnets 28 fixedly fixed on the base body G.
  • the magnets 28 are expediently proportional magnets whose magnetic force generated in the (metallic) lamellae 21 is proportional to the current applied.
  • the magnets 28 can have a dual function. On the one hand, with a selected setting (the gear wheels 5) and the contact pressure of the plates 21 without changing the gear wheels 5 by the magnets 28, the contact pressure and the braking effect can be changed. However, the two magnets 28 are also able to bring the slats 21 into the threading position shown in broken lines without adjusting the gear wheels 5.
  • FIG. 11 and 12 show another thread brake F ' L (multi-disc brake) which is suitable for automatic threading and which is distinguished from the previous embodiment by, inter alia, only one disc 36 as the active braking element B.
  • F ' L multi-disc brake
  • an air guide channel 31 is formed in the extension of the stationary thread eyelet 1, which extends as far as the lamella 36 and ends with an oval mouth 40 in the wall 33 running approximately parallel to the lamella.
  • the wall 33 belongs to a tubular part 30 of the base body G, which is continued on the side opposite the lamella 36 to the end of the base body G.
  • a stationary elevation 35 in the form of a transverse bolt is attached in a recess 34, the contour of which protrudes only slightly beyond the contour of the channel 31.
  • the bent end of the lamella 36 lies on the elevation 35 in the normal operating position (drawn in solid lines).
  • the lamella 36 can be raised into the threading position (indicated by dashed lines).
  • the underside of the lamella 36 forms an air guide surface L with its curved end region, which guides the air flow from the channel 31 to the end of the base body G with the air guide surface formed by the curved contour of the elevation 35.
  • the increase 35 is a passive counter braking element B G.
  • a threading air nozzle 32 opens at an angle in the air guide channel 31 in order to generate the air flow required for the automatic threading.
  • an arm-shaped holder 29 can be pivoted about an outer axis 38. With an actuating arm 39 the holder 29 can be pivoted about the axis 38.
  • the pivot bearing is expediently self-locking. Since the lamella 36 is fixedly attached to the arm 29 at 37, the rotational position of the holder 29 determines the contact pressure of the lamella 36 at the elevation 35.
  • the drive A is fastened to the holder 29 in the form of a magnet 28, with which both the contact pressure of the lamella 36 and thus the braking effect is modulated and the disk 36 can be moved into the threading position shown in dashed lines.
  • a predetermined intermediate gap is provided between the magnet 28 and the lamella 36, which gap is matched to the range of the magnetic force.
  • the lamella 36 and the magnet 28 are attached to the holder 29 in a fixed spatial association, so that the magnet 28 maintains approximately the same position relative to the lamella 36 regardless of the pivoting position of the holder 29 and its magnetic force is optimally effective.
  • the thread Y is braked. As soon as the magnet 28 is excited to a certain extent, the lamella 36 is acted upon against its pretension; the braking effect decreases. If a thread break has occurred, which is detected, for example, by a thread break detector and is reported as a signal, then the magnet 28 is further excited until the lamella 36 is pulled into its threading position.
  • the threading air nozzle 32 is pressurized with compressed air. A strong, directed air flow is created in the channel 31 and is guided from the thread guide surfaces L on the underside of the lamella 36 and on the top of the elevation 35 to the right end of the base body in FIG. 11.
  • the resulting suction in the thread eyelet 1 pulls the free thread end held there for automatic threading into the channel 31 and threads the thread through it Thread brake F ' L.
  • the magnet is de-energized again, to the extent that it corresponds to the desired braking effect, so that the lamella 36 rests against the elevation 35 again.
  • the pressurization of the threading air nozzle 32 is interrupted.
  • the holder 29 can also be adjusted accordingly about the axis 28, for which purpose a drive (not shown) is provided. If the thread breaks, this drive can also be used to bring the lamella 36 into the threading position by pivoting the holder 29.
  • the threading air nozzle 32 could also be arranged instead of or in front of the thread eyelet 1. It is also conceivable to provide a plurality of nozzle outlets along the channel 31.
  • the magnet 28 could also be arranged on the opposite side of the membrane 36 in the base body and act on the lamella 36 with compressive forces.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

In einer Fadenbremse mit wenigstens einem relativ zu einem Gegenbremselement (BG) beweglichen Bremselement (B), die in Bremsstellungen den Faden beaufschlagen und bis in eine Einfädelstellung verstellbar sind, in der der Faden ungebremst durch die Fadenbremse bewegbar ist, und bei der eine Bremselementverstellvorrichtung vorgesehen ist, läßt sich die Einfädelstellung der Fadenbremse (FK, FL, F'L) mit einem Antrieb (A) der Verstellvorrichtung herstellen, wobei in der Fadenbremse Luftleitflächen (L) vorgesehen sind, die in der Einfädelstellung einen Luftführungskanal zum automatischen pneumatischen Einfädeln des Fadens (Y) mittels eines Luftstroms definieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fadenbremse der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
  • In einer Fadenbremse wird der durchlaufende Faden durch Einklemmen und/oder Umlenken mechanisch gebremst. Die Fadenbremse ist beim erstmaligen und beim Einfädeln nach einem Fadenbruch eine Schwachstelle im Fadenweg, weil der Faden durch gegebenenfalls mehrere Fadenbremsen manuell eingefädelt werden muß, was zeitaufwendig und umständlich ist. Der Gewinn an Bedienungskomfort und Stillstandszeit durch eine für andere Komponenten entlang des Fadenwegs vorgesehene automatische Einfädelvorrichtung wird durch das manuelle Einfädeln bei den Fadenbremsen erheblich geschmälert.
  • Das gilt sowohl für Lamellenbremsen gemäß US-A-4 641 688 oder DE-A-21 31 302 mit zwei federnd gegeneinander gedrückten Lamellen oder mit einer gegen einen festen Anschlag gedrückten Lamelle, als auch für die bekannten, sogenannten Krokodilbremsen, bei denen Fadenleitelemente manuell durch Zusammenklappen zweier Haltearme aufeinander ausgerichtet werden, ehe der Faden manuell eingefädelt wird.
  • Bei einer aus CH-A-310 476 bekannten gesteuerten Fadenbremse wird ein Bremselement gegen ein als gespanntes Bremsband ausgebildetes Gegenbremselement gedrückt. Das Bremselement steht mit einem Nockenantrieb in Verbindung und läßt sich sogar ganz vom Gegenbremselement abheben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fadenbremse zu schaffen, die ein automatisches Einfädeln des Fadens ermöglicht.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Zum erstmaligen Einfädeln oder zum Einfädeln nach einem Fadenbruch wird die Fadenbremse in die Einfädelstellung verstellt und ein Luftstrom im Luftführungskanal erzeugt, der das Fadenende automatisch durch die Fadenbremse einfädelt. Das Einfädeln wird mit geringem Zeitaufwand automatisch durchgeführt. Der Luftstrom kann entweder in der Fadenbremse erzeugt werden, oder außerhalb. Die Luftleitflächen verhindern ein seitliches Abweichen des Luftstroms und des Fadens und stellen sicher, daß das freie Fadenende rasch und ohne sich zu verhängen durch die Fadenbremse fliegt.
  • Es ist zwar aus der nicht vorveröffentlichten WO 90/11397 bekannt, nockengesteuerte Fadenspanner und Fadenbremsen mit nockengesteuerten Bremsfingern zum Einfädeln des Fadens in eine Einfädelstellung zu verstellen. Dabei sind jedoch keine Luftleitflächen vorgesehen.
  • Mit den in Anspruch 2 erwähnten Antriebsarten ist mit geringem baulichem und steuerungstechnischen Aufwand eine rasche und störungsfreie Funktion beim Einfädeln gewährleistet.
  • Bei der Ausführungsform nach Anspruch 3 kann der Antrieb zusätzlich zur Einstellung der Einfädelstellung die Bremswirkung modulieren. Dies erfolgt gegebenenfalls ferngesteuert oder automatisch.
  • Für die Ausführungsform gemäß Anspruch 4 reicht ein ganz einfacher Antrieb aus.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Anspruch 5 verstellt der Antrieb das Bremselement in beide Richtungen. Dies ist im Hinblick auf eine rasche Betriebsaufnahme nach dem Einfädeln zweckmäßig, weil der Antrieb die Fadenbremse wieder auf eine vorbestimmte Bremswirkung einstellt.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Anspruch 6 ergibt sich eine vollautomatische Einfädelung. Sobald der Fadenbruchdetektor den Fadenbruch feststellt, bringt der Antrieb die Fadenbremse in die Einfädelstellung. Von der Druckquelle wird der Luftstrom erzeugt, der das Fadenende einfädelt. Sobald der Fadenbruchdetektor die Anwesenheit des Fadens feststellt, werden die Einfädelstellung aufgebeben und die Druckquelle deaktiviert. Die Fadenbremse ist sofort wieder betriebsbereit.
  • Bei der Ausführungsform nach Anspruch 7 wird bei Betätigung des Antriebs ein automatischer Einfädelvorgang eingeleitet. Dies kann ferngesteuert erfolgen. Denkbar ist auch eine manuelle Betätigung.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Anspruch 8 sind die Luftleitflächen für das automatische Einfädeln mittels Luftströmung mit geringem baulichem Aufwand anbringbar.
  • Zweckmäßig sind die Merkmale von Anspruch 9, da die Axialverländerungen in der Einfädelstellung einen weitgehend geschlossenen Luftführungskanal bilden. Bereits im Betrieb befindliche Fadenbremsen können nachgerüstet werden, indem kurze Fadenöse durch axial verlängerte Fadenösen ersetzt werden.
  • Alternativ oder additiv ist die Ausführungsform gemäß Anspruch 10 zweckmäßig, bei der Luftleitflächen an den Haltearmen angeordnet sind, die durch die Bewegung der Haltearme in die Einfädelstellung in die Leitstellung kommen. Denkbar ist auch, die Luftleitflächen beweglich an den Haltearmen anzuordnen und durch Antriebsvorrichtungen in die Leitstellung zu bewegen, wenn die Einfädelstellung eingestellt wird.
  • Eine weitere Ausführungsform geht aus Anspruch 11 hervor. Die Luftleitflächen an den Oberflächen der Lamellen führen in der Einfädelstellung den Luftstrom, der den Faden einfädelt.
  • Eine weitere Ausführungsform geht aus Anspruch 12 hervor. In der Einfädelstellung führt die Lamelle mit der Erhöhung den Luftstrom. Der Luftstrom kann sogar die Lamelle in die Einfädelstellung drücken.
  • Zweckmäßig sind ferner die Merkmale von Anspruch 13. Beim Einfädeln kann der Faden nicht seitlich ausweichen. Der Luftstrom wird geführt und ausgerichtet.
  • Bei der Ausführungsform nach Anspruch 14 beeinflußt der Elektromagnet über einen Luftspalt direkt das Bremselement. Damit können der Anlegedruck an der stationären Erhöhung feinfühlig moduliert und die Einfädelstellung eingestellt werden. Die direkte Beaufschlagung der metallischen Lamelle durch den Magneten ist baulich einfach. Die Lamelle trägt in der Einfädelstellung aktiv zum Führen des Fadens beim Einfädeln bei.
  • Die Anbringung des Bremselements und des Magneten an dem Halter gemäß Anspruch 15 läßt durch Schwenkverstellen des Halters den Anlagedruck des Bremselements grob einstellen. Unabhängig von der gewählten Schwenkstellung des Halters bleibt der Magnet in der vorbestimmten räumlichen Zuordnung zum Bremselement, damit seine Kraft an der Lamelle optimal zur Wirkung kommt. Zum Einfädeln ist dies zweckmäßig, weil der Magnet danach nicht neu auf die Lamelle einjustiert zu werden braucht.
  • Wichtig ist ferner die Ausführungsform nach Anspruch 16. In der Regel wird eine Einfädelluftdüse ausreichen. Es können aber auch mehrere Einfädelluftdüsen vorgesehen sein. Denkbar ist es ferner, eine Druckdüse mit einer Saugdüse baulich zu kombinieren.
  • Aus den Ansprüchen 17, 18, 19 gehen zweckmäßige Positionen der Einfädeldüse hervor. Schließlich kann gemäß Anspruch 20 auch eine Einfädelluftdüse mit einstellbarer Ausblasrichtung das Einfädeln übernehmen oder dabei assistieren.
  • Anhand der Zeichnung wird eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Schnitt einer Krokodil-Fadenbremse in der Bremsstellung,
    Fig. 2
    die Einfädelstellung zu Fig.1,
    Fig. 3
    ein abgändertes Detail im Schnitt zu Fig. 1,
    Fig. 4 + 5
    zwei einander zugeordnete Schnitte einer weiteren Ausführungsform der Krokodilbremse von Fig. 1,
    Fig. 6
    einen Seitenansicht eines Teils einer weiteren Ausführungsform einer Krokodilbremse,
    Fig. 7
    einen Querschnitt zu Fig. 6,
    Fig. 8
    einen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform, wobei mehrere Detailvarianten angedeutet sind,
    Fig. 9
    einen Schnitt durch eine Lamellenbremse in der Bremsstellung, wobei die Einfädelstellung strichliert angedeutet ist,
    Fig. 10
    ein Detail zu Fig. 9,
    Fig. 11
    einen Schnitt durch eine andere Lamellenbremse in der Bremsstellung, wobei die Einfädelstellung strichliert angedeutet ist, und
    Fig. 12
    eine Draufsicht zu Fig. 11.
  • Eine zum automatischen Einfädeln eines Fadens Y geeignete Fadenbremse FK (Krokodilbremse) weist einen Grundkörper G auf, an dem zwei Haltearme 3 um voneinander beabstandete, parallele Achsen 4 schwenkbar sind. Miteinander kämmende Zahnräder 5 verbinden die beiden Haltearme 3 zu einer gemeinsamen, gegensinnigen Spreizbewegung. Ein Antrieb A greift an einem der Zahnräder 5 an. Die beiden Haltearme 3 werden durch nicht-gezeigte Federn (Pfeile 10) gespreizt. Die Vorspannung der Federn ist einstellbar. An den Haltearmen 3 sind in Durchgangsrichtung des Fadens Y zueinander versetzt mit Halteklammern 11 Bremselemente B angebracht, und zwar Fadenösen 2, die gegenüber üblichen, ringförmigen Fadenösen verlängert sind.
  • Am Grundkörper G ist an der Zulaufseite in einer Einlaßöffnung eine stationäre Fadenöse 1 vorgesehen, der eine an eine Druckquelle P, 9 anschließbare Druckdüse 8 vorgesetzt ist. Die Druckdüse 8 kann anstelle der Fadenöse 1 im Grundkörper festgelegt sein. Die Druckdüse 8 kann wie auch die Druckquelle P von der Fadenbremse getrennt sein. Nur der Luftstrom muß in der Fadenbremse wirksam werden.
  • Der Antrieb A kann ein Elektromotor, ein Pneumatikzylinder oder ein mechanischer Antrieb 6 sein, der die Haltearme 3 bis in eine Einfädelstellung (Fig. 2) verstellen kann. Gegebenenfalls ersetzt oder unterstützt der Antrieb 6 die Federn.
  • An der Ausgangsseite ist eine stationäre Fadenöse 7 angebracht. Dahinter ist ein Fadenbruchdetektor D vorgesehen, der den Faden Y überwacht und bei einem Fadenbruch ein Signal erzeugt.
  • Mit dem Signal des Detektors D wird der Antrieb A eingeschaltet, der die Haltearme 3 in die Einfädelstellung (Fig. 2) klappt, in der die Fadenleitelemente (Druckdüse 8, Fadenöse 1, Bremselemente B, Fadenöse 7) miteinander fluchten und einen durchgehenden Luftführungskanal definieren. Die verlängerten Fadenösen 2 bilden Luftleitflächen L, so daß ein Luftstrom (durch Pfeile in Fig. 2 angedeutet) geradlinig durch den Luftführungskanal hindurchgeht und das Fadenende mitnimmt. Die Zwischenabstände Z zwischen den Bremselementen B sind zweckmäßigerweise so klein wie möglich.
  • Sobald der Fadenbruchdetektor D das ordnungsgemäße Laufen des Fadens Y feststellt, wird der Antrieb A deaktiviert. Die Haltearme 3 werden wieder gespreizt, um den durchlaufenden Faden Y zick-zack-förmig umzulenken und zu bremsen. Die Druckdüse 8 wird von der Druckquelle P abgetrennt, bzw. die Druckquelle P, 9 wird abgeschaltet.
  • Der Fadenbruchdetektor D muß nicht notwendigerweise an der Fadenbremse selbst angeordnet sein. Es könnte jede geeignete Kontrolleinrichtung vor oder hinter der Fadenbremse diese Funktion ausführen. Denkbar ist es auch, den Antrieb A durch einen Druckschalter entweder ferngesteuert und automatisch oder von Hand zu betätigen, um die Fadenbremse FK in die Einfädelstellung zu verstellen und die Druckdüse 8 mit Druckluft zu versorgen.
  • Gemäß Fig. 3 können die Bremselemente B in Fig. 1 im Langsschnitt trapezförmige Fadenösen 2' sein, die mit ihren längeren Innenbohrungsteilen die Luftleitflächen L bilden und sich in der Einfädelstellung gemäß Fig. 2 so ergänzen, daß ein durchgehender Luftführungskanal entsteht. Im Normalbetrieb der Fadenbremse wirken die kurzen Innenbohrungsteile der Fadenösen 2' als wünschenswert kurze Umlenkbereiche für eine vorherbestimmbare Bremswirkung. Modifizierte Fadenösen 2, 2' könnten auch in bereits in Betrieb gewesene Fadenbremsen FK anstelle der üblichen kurzen, ringförmigen Fadenösen vorgesehen werden, damit die Fadenbremse FK zum automatischen Einfädeln geeignet wird.
  • Gemäß Fig. 4 und 5 sind die Halteklammern 11 der Haltearme 3 zu Flügeln 12 erweitert, die Lurtleitflächen L bilden und in der Einfädelstellung den Luftführungskanal von außen her begrenzen. Hierbei können übliche, ringförmige und kurze Fadenösen als die Bremselemente B benutzt werden. Die Flügel 12 können einstückig mit den Haltearmen 3 ausgebildet sein.
  • Gemäß Fig. 6 und 7 sind ebenfalls kurze, ringförmige Fadenösen B mit großen gegenseitigen Axialabständen vorgesehen. An den Haltearmen sind in der Einfädelstellung (Fig. 6 und 7) miteinander kooperierende Stege 13 angebracht, die die Luftleitflächen L bilden und den Luftführungskanal von außen her begrenzen. Die Halteklammern 11 für die Bremselemente B können getrennt von den Stegen 13 vorgesehen sein. Denkbar wäre es aber auch, die Halteklammern 11 als Stege 13 auszubilden.
  • Bei der Ausführungsform von Fig. 8 ist an der linken Seite der Haltearme 3 eine durchgehende Wand 14 des Grundkörpers als Lurtleitfläche L vorgesehen, die eng an die Haltearme 3 und die Bremselemente B angrenzt. An der rechten Seite ist zur Verdeutlichung einer weiteren Alternative am oberen Haltearm 3 eine Klappe 15 um ein Schwenklager 16 in Richtung eines Doppelpfeiles hin- und herschwenkbar, die in der Einfädelstellung als Luftleitfläche L dient. Alternativ könnte auch eine Klappe 19 im Grundkörper G in Richtung eines Doppelpfeiles 20 um ein Lager 18 schwenkbar gelagert sein und als Luftleitfläche L dienen, die beim Verstellen in die Einfädelstellung zur Begrenzung des Luftführungskanals an die Haltearme 3 verschwenkt wird. Bei den beweglichen Luftleitflächen L (Klappe 15 oder Klappe 19) kann die Verstellbewegung der Haltearme 3 in die Einfädelstellung benutzt werden, auch die zum Bewegen der Klappen notwendigen Bewegungen abzuleiten.
  • Aus den Fig. 9 und 10 ist eine zum automatischen Einfädeln geeignete Lamellenbremse FL ersichtlich. Am Grundkörper G sind zwei Bremselemente B (federnde Lamellen 21) in Befestigungsbereichen 23 an vertikalen Stäben 24 befestigt, die um die Achsen 4 gegensinnig mittels der Zahnräder 5 so drehbar sind, daß die Lamellen 21 mit Vorspannung gegeneinander gedrückt werden und einen Bremsspalt definieren. Die Enden 22 der Lamellen 21 sind abgeflacht. An den Zahnrädern 5 greift Antrieb A an, beispielsweise ein mit einer Antriebsquelle gekoppelter mechanischer Antrieb. Damit läßt sich nicht nur die Vorspannung der beiden Lamellen 21 verändern, sondern es lassen sich auch Lamellen 21 in die Einfädelstellung (strichliert angedeutet) bringen.
  • Am Grundkörper ist eine stationäre Fadenöse 1 befestigt, der eine Druckdüse 25 vorgesetzt ist. Strichliert ist ferner ein von der Fadenöse 1 bis zwischen die Lamellen 21 verlängerter Luftleitkanal 26 angedeutet. An den einander zugewandten Oberflächen der Lamellen 21 sind Luftleitflächen L in Form von Stegen 27 vorgesehen, die sich über einen Anfangslängsbereich der Lamellen erstrecken und beispielsweise in Durchlaufrichtung des Fadens Y konvergieren (Fig. 10). Die Stege 27 können aufgeklebte, weichelastische Gummilippen sein, die Federungseigenschaften der Lamellen 21 nicht beeinträchtigen.
  • Zum automatischen Einfädeln werden die Lamellen 21 in die strichlierte Einfädelstellung gemäß Fig. 9 verstellt, ehe ein Lurtstrom das freie Fadenende durch den Luftleitkanal 26 und zwischen den Luftleitflächen L der Lamellen 21 bläst.
  • In Fig. 9 sind Antriebe A für die Lamellen 21 angedeutet, die von am Grundkörper G stationär fesstgelegten Magneten 28 gebildet werden. Die Magneten 28 sind zweckmäßigerweise Proportionalmagneten, deren in den (metallischen) Lamellen 21 erzeugte Magnetkraft der Strombeaufschlagung proportional ist. Die Magneten 28 können eine Doppelfunktion haben. Einerseits läßt sich bei einer gewählten Einstellung (der Zahnräder 5) und des Anpreßdruckes der Lamellen 21 ohne Verstellen der Zahnräder 5 durch die Magneten 28 die Anpreßkraft und die Bremswirkung verändern. Die beiden Magneten 28 sind jedoch auch in der Lage, ohne Verstellen der Zahnräder 5 die Lamellen 21 in die strichliert gezeigte Einfädelstellung zu bringen. Zum automatischen Einfädeln genügt es, die Magneten 28 zu erregen und gleichzeitig den Luftstrom durch den Luftführungskanal zu blasen, um das Fadenende durch die Fadenbremse FL zu führen. Ist der Fadenleitkanal 26 entsprechend lang, dann können die Stege 27 auf den Lamellen 21 weggelassen werden.
  • Denkbar ist es ferner, beim Verstellen der Fadenbremse FL in die Einfädelstellung Fadenleitflächen von außen zwischen die abgehobenen Lamellen 21 zu bewegen. In diesem Fall könnte der Luftleitkanal 26 weggelassen werden.
  • In den Fig. 11 und 12 ist eine andere zum automatischen Einfädeln geeignete Fadenbremse F'L (Lamellenbremse) gezeigt, die sich von der vorhergehenden Ausführungsform u.a. durch nur eine Lamelle 36 als aktives Bremselement B auszeichnet.
  • Im pilzförmigen Grundkörper G, ist in Verlängerung der stationären Fadenöse 1 ein Luftleitkanal 31 ausgeformt, der sich bis zur Lamelle 36 erstreckt und in der annähernd parallel zur Lamelle verlaufenden Wand 33 mit einer ovalen Mündung 40 endet. Die Wand 33 gehört zu einem rohrartigen Teil 30 des Grundkörpers G, der an der der Lamelle 36 gegenüberliegenden Seite bis zum Ende des Grundkörpers G fortgeführt ist. In einer Ausnehmung 34 ist eine stationäre Erhöhung 35 in Form eines Querbolzens angebracht, deren Kontur nur geringfügig über die Kontur des Kanals 31 übersteht. Das gebogene Ende der Lamelle 36 liegt in der normalen Betriebsstellung (in ausgezogenen Linien gezeichnet) auf der Erhöhung 35 auf. Die Lamelle 36 ist in die Einfädelstellung (strichliert angedeutet) anhebbar. In der Einfädelstellung bildet die Unterseite der Lamelle 36 mit ihrem gebogenen Endbereich eine Luftleitfläche L, die mit der von der gekrümmten Kontur der Erhöhung 35 gebildeten Luftleitfläche den Luftstrom aus dem Kanal 31 bis zum Ende des Grundkörpers G führt. Die Erhöhung 35 ist ein passives Gegenbremselement BG. Im Luftleitkanal 31 mündet eine Einfädelluftdüse 32 Laufrichtung des Fadens Y schräg ein, um den zum automatischen Einfädeln benötigten Luftstrom zu erzeugen.
  • Am Grundkörper G ist ein armförmiger Halter 29 um eine Ouerachse 38 schwenkbar. Mit einem Betätigungsarm 39 ist der Halter 29 um die Achse 38 verschwenkbar.
  • Zweckmäßigerweise ist die Schwenklagerung selbsthemmend. Da die Lamelle 36 bei 37 fest am Arm 29 angebracht ist, bestimmt die Drehposition des Halters 29 den Anpreßdruck der Lamelle 36 an der Erhöhung 35. Am Halter 29 ist der Antrieb A in Form eines Magneten 28 befestigt, mit dem sowohl der Anpreßdruck der Lamelle 36 und damit die Bremswirkung moduliert als auch die Lamelle 36 in die gestrichelt gezeichnete Einfädelstellung bewegt werden kann. Zwischen dem Magneten 28 und der Lamelle 36 ist ein vorbestimmter, auf die Reichweite der Magnetkraft abgestimmter Zwischenspalt vorgesehen. Grundsätzlich sind aber die Lamelle 36 und der Magnet 28 in fester räumlicher Zuordnung gemeinsam am Halter 29 angebracht, so daß der Magnet 28 unabhängig von der Schwenklage des Halters 29 in etwa dieselbe Lage relativ zur Lamelle 36 einhält und seine Magnetkraft optimal zur Wirkung kommt.
  • In der Stellung gemäß Fig. 11 wird der Faden Y gebremst. Sobald der Magnet 28 in bestimmtem Maße erregt wird, wird die Lamelle 36 entgegen ihrer Vorspannung beaufschlagt; die Bremswirkung nimmt ab. Ist ein Fadenbruch aufgetreten, der beispielsweise durch einen Fadenbruchdetektor festgestellt und als Signal gemeldet wird, dann wird der Magnet 28 weiter erregt, bis die Lamelle 36 in ihre Einfädelstellung gezogen wird. Die Einfädelluftdüse 32 wird mit Druckluft beaufschlagt. Im Kanal 31 entsteht ein kräftiger, gerichteter Luftstrom, der von den Fadenleitflächen L an der Unterseite der Lamelle 36 und an der Oberseite der Erhöhung 35 bis zum in Fig. 11 rechten Ende des Grundkörpers geführt wird. Der dadurch entstehende Sog in der Fadenöse 1 zieht das dort zum automatischen Einfädeln bereitgehaltene freie Fadenende in den Kanal 31 und fädelt den Faden durch die Fadenbremse F'L. Sobald der Faden ordnungsgemäß eingefädelt ist, wird der Magnet wieder entregt, und zwar so weit, wie es der gewünschten Bremswirkung entspricht, so daß die Lamelle 36 wieder an der Erhöhung 35 anliegt. Die Druckbeaufschlagung der Einfädelluftdüse 32 wird unterbrochen.
  • Zur Veränderung der Bremswirkung kann auch der Halter 29 um die Achse 28 entsprechend verstellt werden, wofür ein nicht-dargestellter Antrieb vorgesehen ist. Dieser Antrieb kann bei Fadenbruch auch benutzt werden, durch Verschwenken des Halters 29 die Lamelle 36 in die Einfädelstellung zu bringen. Die Einfädelluftdüse 32 könnte auch anstelle der Fadenöse 1 oder vor dieser angeordnet sein. Denkbar ist es ferner, mehrere Düsenauslässe entlang des Kanals 31 vorzusehen. Der Magnet 28 könnte auch an der gegenüberliegenden Seite der Membrane 36 im Grundkörper angeordnet sein, und die Lamelle 36 mit Druckkräften beaufschlagen.

Claims (20)

  1. Fadenbremse (FK, FL, FL') mit wenigstens einem in etwa quer zur Laufrichtung des Fadens (Y) relativ zu wenigstens einem Gegenbremselement beweglich angeordneten Bremselement, wobei die in Bremsstellungen den Faden beaufschlagenden Bremselemente bis in eine Stellung verstellbar sind, in der der Faden ungebremst durch die Fadenbremse bewegbar ist, und mit einer Bremselement-Verstellvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremselement-Verstellvorrichtung einen Antrieb (A, 6, 28) aufweist, mit dem die Fadenbremse (FK, FL, FL') in eine Einfädelstellung verstellbar ist, daß in der Fadenbremse Luftleitflächen (L, 12, 13, 14, 15, 19) vorgesehen sind, die in der Einfädelstellung einen in Einfädelrichtung des Fadens (Y) durch die Fadenbremse verlaufenden Luftführungskanal zum automatischen pneumatischen Einfädeln des Fadens (Y) mittels eines Luftstroms definieren, und daß eine wahlweise aktivierbare Druckquelle (P, 9) an den Luftführungskanal anschließbar ist.
  2. Fadenbremse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen elektromagnetischen, einen direkt mechanischen oder einen pneumatischen Antrieb (A, 6, 28) zur Verstellung wenigstens des einen Bremselements (B, 2, 2', 21, 36) in die Einfädelstellung.
  3. Fadenbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (A) zur Änderung der Bremswirkung und bis zur Einfädelstellung abgestuft oder stufenlos betätigbar ist.
  4. Fadenbremse nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Bremselement (B) mittels des Antriebs (A) entgegen einer das Bremselement in die Bremsstellung beaufschlagenden elastischen Vorspannung unidirektional bis in die Einfädelstellung verstellbar ist.
  5. Fadenbremse nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Bremselement (B) mittels des Antriebs (A) zwischen einer maximalen Bremsstellung und der Einfädelstellung bidirektional verstellbar ist.
  6. Fadenbremse nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (A) mit einem Fadenbruchdetektor (D) in Schaltverbindung steht und bei Fadenbruch die Fadenbremse (FK) automatisch in die Einfädelstellung verstellt, und vorzugsweise die Druckquelle (P, 9) aktiviert.
  7. Fadenbremse nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (A) zum Einstellen der Einfädelstellung mittels eines Schalters oder manuell betätigbar ist, und daß bei dieser Betätigung des Antriebs (A) ein Luftstrom durch den Luftführungskanal aktivierbar ist.
  8. Fadenbremse nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an zwei auseinanderspreizbaren Haltearmen (3) zueinander versetzt Fadenbremselemente (B, 2, 2') angebracht sind, die in gespreizter Bremsstellung der Haltearme (3) den Faden zick-zack-förmig ablenken und in der zueinander geklappten Einfädelstellung der Haltearme (3) einen gestreckten Fadendurchgang definieren (Krokodilbremse), daß der Antrieb (A, 6) mit beiden Haltearmen (3) verbindbar ist, und daß wenigstens an den Haltearmen (3) und/oder an den Fadenbremselementen (B, 2, 2') in der Einfädelstellung kooperierende Luftleitflächen (L, 12, 13, 14, 15, 19) angeordnet sind.
  9. Fadenbremse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenbremselement (B, 2, 2') ringförmige Fadenösen sind, und daß die Fadenösen Luftleitflächen (L) bildende, in der Einfädelstellung die Zwischenabstände (Z) zwischen den Fadenösen überbrückende Axialverlängerungen aufweisen.
  10. Fadenbremse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an den Haltearmen (3) in der Einfädelstellung außen an den Fadendurchgang angrenzende, vorzugsweise aus einer Passivstellung in eine Leitstellung bringbare Luftleitflächen (12, 13, 15) angeordnet sind.
  11. Fadenbremse nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Grundkörper (G) zwei gegeneinander klappbare, federnde Lamellen (21) vorgesehen sind (Lamellenbremse), und daß an den zueinander weisenden Oberflächen der Lamellen (21) die, vorzugsweise stegförmig ausgebildeten, Luftleitflächen (L, 27) angeordnet sind.
  12. Fadenbremse nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an einem eine stationäre Fadeneinlaßöffnung (1) aufweisenden Grundkörper als Gegenbremselement eine stationäre Erhöhung (35) vorgesehen ist, an die als Bremselement (B) eine im Grundkörper (G) bis in die Einfädelstellung von der Erhöhung (35) abhebbar gelagerte Lamelle (36) anlegbar ist, und daß die Lamelle (36) und die Erhöhung (35) in der Einfädelstellung Luftleitflächen (L) bilden.
  13. Fadenbremse nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß am Grundkörper (G) ein eine stationäre Einlaßöffnung (1) für den Faden verlängernder, vorzugsweise rohrförmiger, Luftleitkanal (26, 31) vorgesehen ist.
  14. Fadenbremse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß an der der Erhöhung (35) abgewandten Seite der metallisch ausgebildeten Lamelle (36) wenigstens ein Magnet (28) vorgesehen ist, und daß die Lamelle (36) durch den Magneten (28) relativ zur Erhöhung (35) verstellbar ist.
  15. Fadenbremse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnet (28) und die Lamelle (36) mit einem Zwischenraum in einer vorbestimmten relativen Zuordnung gemeinsam an einem Halter (29) angebracht sind, und daß der Halter (29) am Grundkörper (G) zwischen einer die Lamelle (36) an die Erhöhung (35) andrückenden Stellung und einer Stellung, in der die Lamelle (36) abgehoben ist, schwenkverstellbar ist.
  16. Fadenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine auf den Luftführungskanal ausgerichtete Einfädelluftdüse (8, 25, 32), vorzugsweise eine Druck- und/oder Saugdüse, vorgesehen ist.
  17. Fadenbremse nach den Ansprüchen 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Einfädelluftdüse (25, 32) den Antrieb (A) zum Verstellen der Lamelle(n) (21, 36) in die Einfädelstellung bildet und die Lamelle(n) mit ihrem Luftstrom in Verstellrichtung zur Einfädelstellung beaufschlagt.
  18. Fadenbremse nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Einfädelluftdüse (8, 25) bei oder in der Einlaßöffnung (1) angeordnet ist.
  19. Fadenbremse nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Einfädelluftdüse (32) innerhalb des Luftführungs- oder des Luftleitkanals (31) angeordnet ist.
  20. Fadenbremse nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einfädelluftdüse mit einstellbarer Ausblasrichtung vorgesehen ist.
EP90917092A 1989-10-16 1990-10-16 Fadenbremse Expired - Lifetime EP0495920B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8903414 1989-10-16
SE8903414A SE8903414D0 (sv) 1989-10-16 1989-10-16 Fadenbromse
SE9001136A SE9001136D0 (sv) 1990-03-28 1990-03-28 Garnbroms
SE9001136 1990-03-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0495920A1 EP0495920A1 (de) 1992-07-29
EP0495920B1 true EP0495920B1 (de) 1994-01-19

Family

ID=26660612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90917092A Expired - Lifetime EP0495920B1 (de) 1989-10-16 1990-10-16 Fadenbremse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5368244A (de)
EP (1) EP0495920B1 (de)
JP (1) JP2932099B2 (de)
KR (1) KR100191653B1 (de)
DE (1) DE59004368D1 (de)
WO (1) WO1991005728A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT226136Y1 (it) * 1991-09-19 1997-04-18 Roy Electrotex Spa Miglioramenti costruttivi per porgitrama per telai di tessitura.
IT1251209B (it) * 1991-09-20 1995-05-04 Lgl Electronics Spa Dispositivo di frenatura autoregolante del filato per apparecchi alimentatori di trama.
DE4131652A1 (de) * 1991-09-23 1993-04-01 Iro Ab Webmaschine und eintragbremse fuer webmaschinen
CH686955A5 (de) * 1992-03-16 1996-08-15 Der Loepfe Ag Geb Fadenbremseinrichtung.
DE4319960A1 (de) * 1993-06-16 1994-12-22 Iro Ab Vorrichtung zum Führen und Bremsen eines Fadens
GB2283762B (en) * 1993-11-11 1997-03-26 Fabio Botturi Yarn feeding device for a loom
IT1284077B1 (it) * 1996-06-27 1998-05-08 Roj Electrotex Nuova Srl Dispositivo frena-filo per macchine tessili
IT1311453B1 (it) * 1999-11-19 2002-03-12 Lgl Electronics Spa Freno di trama compensatore perfezionato.
US8761856B2 (en) 2003-08-01 2014-06-24 Dexcom, Inc. System and methods for processing analyte sensor data
EP1655881B1 (de) * 2004-11-03 2012-01-11 Draeger Medical Systems, Inc. System zur Verminderung von Signalinterferenz bei modulierter Signalübertragung
CZ2011772A3 (cs) * 2011-11-28 2013-01-09 Maschinenfabrik Rieter Ag Zpusob a zarízení k brzdení príze, zejména pri obnovování predení na pracovním míste tryskových doprádacích stroju

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2222847A (en) * 1939-06-06 1940-11-26 Sipp Eastwood Corp Yarn control means
US2397153A (en) * 1944-01-20 1946-03-26 North American Rayon Corp Adjustable yarn tension device
US2556291A (en) * 1946-09-27 1951-06-12 American Viscose Corp Apparatus for tensioning running strands
DE893321C (de) * 1949-08-03 1953-10-15 Reiners Walter Dr Ing Klauenbremse zum Spannen eines Fadens
US2618445A (en) * 1949-11-09 1952-11-18 Josef Sailer Maschinenfabrik Yarn brake
US2738141A (en) * 1949-12-10 1956-03-13 Deering Milliken Res Corp Compensating device
US2646941A (en) * 1950-09-14 1953-07-28 American Viscose Corp Self-threading, self-cleaning tension device
BE505517A (de) * 1950-10-25
US2932151A (en) * 1958-03-04 1960-04-12 American Viscose Corp Yarn twister
US3191885A (en) * 1963-09-12 1965-06-29 Steel Heddle Mfg Co Tension device
US3753535A (en) * 1972-10-16 1973-08-21 O Zollinger Yarn tensioning device and method
DE2543018C3 (de) * 1975-09-26 1978-07-27 Hamel Gmbh, Zwirnmaschinen, 4400 Muenster Fadenbremse, insbesondere für Doppeldrahtzwirnspindeln
US4274512A (en) * 1978-01-23 1981-06-23 Poly-Glas Systems Roving brake
DE2903337A1 (de) * 1979-01-29 1980-07-31 Palitex Project Co Gmbh Fadenbremse
US4249580A (en) * 1979-09-20 1981-02-10 Rockwell International Corporation Weft control device
DE3446567C1 (de) * 1984-12-20 1986-05-07 Lindauer Dornier Gmbh, 8990 Lindau Schussfadenbremse mit stufenweise steuerbarer Bremswirkung
DE3580919D1 (de) * 1985-10-15 1991-01-24 Murata Machinery Ltd Vorrichtung zum zurueckziehen eines fadenspanners an einer doppeldrahtzwirnspindel.
EP0389410A1 (de) * 1989-03-17 1990-09-26 Sulzer RàœTi Ag Vorrichtung zum Einziehen eines Schussfadens in eine Webmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
WO-A-9011397 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05502002A (ja) 1993-04-15
KR100191653B1 (ko) 1999-06-15
JP2932099B2 (ja) 1999-08-09
EP0495920A1 (de) 1992-07-29
US5368244A (en) 1994-11-29
KR920703431A (ko) 1992-12-17
DE59004368D1 (de) 1994-03-03
WO1991005728A1 (de) 1991-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0495920B1 (de) Fadenbremse
DE4131652A1 (de) Webmaschine und eintragbremse fuer webmaschinen
EP0851945A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum texturieren von wenigstens einem endlosfilamentgarn
EP0916756B1 (de) Texturiermaschine mit pneumatischem Fadenanleger
CH663401A5 (de) Fadenspannvorrichtung an einem spulengatter.
DE2526694C2 (de) Fadenziehvorrichtung für eine Nähmaschine
CH673039A5 (de)
DE3436714C2 (de)
EP2059633B1 (de) Nadelbandwebmaschine
EP0344100B1 (de) Elektromagnetische Einrichtung für Webmaschinen
EP0806504B1 (de) Zentralverstelleinrichtung für Fadenklemmen von Spulengattern
DE3136756A1 (de) Luftgefederter fahrzeugsitz
EP0353236B1 (de) Steuervorrichtung zum antreiben und stillsetzen eines offenend-spinnelementes
WO2007065833A1 (de) Leiste zur nachgiebigen stützung eines siebs und doppelsiebpartie
EP1155181B1 (de) Nähmaschine mit einer fadenrückzieheinrichtung
DE19531987C2 (de) Fadeneinfädeleinrichtung an einer Strecktexturiermaschine
DE3843889C2 (de)
DE3327633C2 (de) Fadenbremsvorrichtung
CH683192A5 (de) Spulengatter, insbesondere Zettelgatter.
EP0013368B1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Spannung einer Warenbahn
DE2939862C2 (de) Vorrichtung zum Abbremsen und Positionieren einer Doppeldraht-Zwirnspindel
DE3914732A1 (de) Andrueckeinrichtung zum fuehren von textilen warenbahnen oder dergleichen
EP0511160B1 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Fadenlaufs an einem Spulengatter
DE1560991A1 (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE3036420A1 (de) Fadenbremse fuer textilmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19920326

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921211

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19940119

REF Corresponds to:

Ref document number: 59004368

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940303

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI CASETTA & PERANI S.P.A.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20031024

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20031027

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20031028

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20031128

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041031

BERE Be: lapsed

Owner name: *IRO A.B.

Effective date: 20041031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050503

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20050501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051016

BERE Be: lapsed

Owner name: *IRO A.B.

Effective date: 20041031