EP0428861A1 - Steuerung für einen Bootsantrieb mit einem Motor und einem Verstellpropeller - Google Patents

Steuerung für einen Bootsantrieb mit einem Motor und einem Verstellpropeller Download PDF

Info

Publication number
EP0428861A1
EP0428861A1 EP90119555A EP90119555A EP0428861A1 EP 0428861 A1 EP0428861 A1 EP 0428861A1 EP 90119555 A EP90119555 A EP 90119555A EP 90119555 A EP90119555 A EP 90119555A EP 0428861 A1 EP0428861 A1 EP 0428861A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
actuator
pitch
actuated
control
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90119555A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Urs Morgenthaler
Peter Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0428861A1 publication Critical patent/EP0428861A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H3/00Propeller-blade pitch changing
    • B63H3/06Propeller-blade pitch changing characterised by use of non-mechanical actuating means, e.g. electrical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H3/00Propeller-blade pitch changing
    • B63H3/10Propeller-blade pitch changing characterised by having pitch control conjoint with propulsion plant control

Definitions

  • the invention relates to a control for a boat drive with a motor and an adjustable propeller, the pitch of which is adjustable with the aid of a hydraulic actuator, wherein the working spaces of the actuator are assigned valves which can be actuated by an actuator.
  • the actuator is an adjusting lever on the driver's cab of the boat, which actuates the hydraulic actuator or its valves. Since boat drives with a motor and variable-pitch propeller are sensitive systems, the damage-free operation of which requires experience from the boat operator, a regulation has also been proposed according to a proposal that is not yet state of the art (DE 39 01 137). However, such a control is structurally and technically complex and therefore expensive. Repairs and maintenance can only be carried out in qualified workshops.
  • the object of the invention is to provide a constructionally and circuit-technically simple and easy-to-use control for a boat drive with variable pitch propeller, which is also safe against incorrect operation.
  • valves are designed as solenoid valves, each of which is preceded by a time relay which can be actuated by the actuator, and in that the motor has a tachometer which when a certain engine speed is exceeded, the time relay of the solenoid valve responsible for increasing the wing pitch is actuated.
  • the tachometer should actuate the timing relay when the maximum engine speed is exceeded.
  • the engine since every time the wing pitch changes, the engine reacts by increasing or decreasing its speed and over-revving the engine can cause serious damage, the engine has a tachometer that, when the maximum engine speed is exceeded, the timing relay for increasing the wing pitch responsible solenoid valve actuated. Even if the operator tries to reduce the pitch of the variable-pitch propeller in the area of the maximum engine speed, the wing pitch is increased again when the maximum speed is reached, so that the engine speed drops, for example, by an amount of 300 rpm.
  • the motor 1 is an internal combustion engine which drives the variable propeller 2 via a shaft 3.
  • the adjusting propeller 2 has a hydraulic actuator integrated therein, which adjusts the propeller blades 4 via an adjusting mechanism (not shown).
  • Each working area of the hydraulic actuator is assigned a solenoid valve 5 or 6, which controls the inflow to the respective working area.
  • the solenoid valves 5, 6 are in turn controlled by time relays 7, 8, which are triggered by electrical pulses from a rocker switch 9.
  • the solenoid valve 5 opens for a certain time, e.g. 50 - 200 mm / sec, and the pitch of the propeller blades 4 is reduced by 1/2 to 1 °.
  • the solenoid valve 6 opens and the pitch of the propeller blades 4 is increased by a corresponding amount.
  • a tachometer 10 which detects the engine speed is provided, which emits a signal to the timing relay 8 when the maximum speed of the engine 1 is exceeded, so that this is triggered and activates the associated solenoid valve 6, thus increasing the pitch of the propeller blades 4 is enlarged. As a result, the engine speed drops by a corresponding amount.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Steuerung für einen Bootsantrieb mit einem Motor und einem Verstellpropeller, dessen Flügelsteigung mit Hilfe eines hydraulischen Stelltriebs verstellbar ist, wobei den Arbeitsräumen des Stelltriebes von einem Stellorgan betätigbare Ventile zugeordnet sind. Bei einer konstruktiv und schaltungstechnisch einfachen sowie leicht zu bedienenden Steuerung für einen Bootsantrieb mit Verstellpropeller, die auch gegen Fehlbedienungen gesichert ist, sind die Ventile als Magnetventile ausgebildet, denen jeweils ein vom Stellorgan betätigbares Zeitrelais vorgeschaltet ist, und weist der Motor einen Drehzahlmesser auf, der bei Überschreiten einer bestimmten Motordrehzahl das Zeitrelais des für die Vergrößerung der Flügelsteigung verantwortlichen Magnetventils betätigt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Steuerung für einen Boots­antrieb mit einem Motor und einem Verstellpropeller, dessen Flügelsteigung mit Hilfe eines hydraulischen Stelltriebes verstellbar ist, wobei den Arbeitsräumen des Stelltriebes von einem Stellorgan betätigbare Ven­tile zugeordnet sind.
  • Bei einem bekannten Bootsantrieb dieser Gattung (EP 01 54 954) ist das Stellorgan ein Stellhebel am Führerstand des Bootes, der den hydraulischen Stell­trieb bzw. dessen Ventile betätigt. Da Bootsantriebe mit einem Motor und Verstellpropeller empfindliche Systeme sind, deren schadensfreier Betrieb vom Boots­führer Erfahrung verlangt, ist nach einem noch nicht zum Stand der Technik gehörenden Vorschlag (DE 39 01 137) auch eine Regelung vorgeschlagen worden. Eine solche Regelung ist jedoch konstruktiv und schaltungstechnisch aufwendig sowie damit teuer. Reparatur und Wartung können nur in qualifizierten Werkstätten durchgeführt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine konstruktiv und schaltungstechnisch einfache sowie leicht bedienbare Steuerung für einen Bootsantrieb mit Verstellpropeller anzugeben, die auch gegen Fehlbedienungen sicher ist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Ventile als Magnetventile ausgebildet sind, denen jeweils ein vom Stellorgan betätigbares Zeitrelais vorgeschaltet ist, und daß der Motor einen Drehzahlmesser aufweist, der bei Überschreiten einer bestimmten Motordrehzahl das Zeitrelais des für die Vergrößerung der Flügelsteigung verantwortlichen Magnetventils betätigt. Insbesondere soll der Drehzahlmesser bei Überschreiten der Höchst­drehzahl des Motor das Zeitrelais betätigen. Mit die­ser Steuerung kann der Bootsführer die Flügelsteigung des Verstellpropellers bei allen Betriebszuständen durch Betätigung des Stellorgans nach Wunsch verändern. Dabei genügt es, das Stellorgan, welches Taster oder einen Wippschalter aufweisen kann, kurz anzutippen, um die gewünschte Verstellung der Flügelsteigung im Sinne einer Vergrößerung oder einer Verkleinerung auszulösen. Eine Veränderung der Flügelsteigung um 1/2 bis 1° bei Betätigung des Stellorgans hat sich als zweckmäßig erwiesen. Das kann mit einer Einschaltdau­er der Zeitrelais von 50 bis 200 mm/sec erreicht wer­den.
  • Da jedoch bei jeder Veränderung der Flügelsteigung auch der Motor mit einer Vergrößerung oder Verringe­rung seiner Drehzahl reagiert und ein Überdrehen des Motors zu schweren Schäden führen kann, besitzt der Motor einen Drehzahlmesser, der bei Überschreiten der Höchstdrehzahl des Motors das Zeitrelais des für die Vergrößerung der Flügelsteigung verantwortlichen Magnetventils betätigt. Auch wenn der Bootsführer versuchen sollte, im Bereich der Höchstdrehzahl des Motors die Flügelsteigung des Verstellpropellers zu verringern, wird stets bei Erreichen der Höchstdreh­zahl die Flügelsteigung wieder vergrößert, so daß die Motordrehzahl z.B. um einen Betrag von 300 U/min ab­sinkt.
  • Im folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert; die ein­zige Figur zeigt schematisch die Steuerung für einen Bootsantrieb mit einem Motor 1 und einem Verstell­propeller 2. Der Motor 1 ist ein Verbrennungsmotor, der über eine Welle 3 den Verstellpropeller 2 antreibt. Der Verstellpropeller 2 besitzt einen darin integrier­ten hydraulischen Stelltrieb, der über eine nicht dar­gestellte Verstellmechanik die Propellerflügel 4 ver­stellt. Jedem Arbeitsraum des hydraulischen Stelltrie­bes ist jeweils ein Magnetventil 5 bzw. 6 zugeordnet, welches den Zufluß zum jeweiligen Arbeitsraum steuert. Die Magnetventile 5, 6 werden ihrerseits gesteuert von Zeitrelais 7, 8, welche von elektrischen Impulsen eines Wippschalters 9 ausgelöst werden.
  • Bei Betätigung des Zeitrelais 7 öffnet das Magnetven­til 5 für eine bestimmte Zeit, z.B. 50 - 200 mm/sec, und die Flügelsteigung der Propellerflügel 4 wird um 1/2 bis 1° verringert. Bei Betätigung des Zeitrelais 8 öffnet das Magnetventil 6,und die Flügelsteigung der Propellerflügel 4 wird um einen entsprechenden Betrag vergrößert.
  • Als Sicherheit gegen Überdrehen des Motors 1 ist ein die Motordrehzahl erfassender Drehzahlmesser 10 vorge­sehen, der bei Überschreiten der Höchstdrehzahl des Motors 1 ein Signal an das Zeitrelais 8 abgibt, so daß dieses ausgelöst wird und das zugeordnete Magnet­ventil 6 aufsteuert, womit die Flügelsteigung der Propellerflügel 4 vergrößert wird. Als Folge davon sinkt die Motordrehzahl um einen entsprechenden Betrag.

Claims (6)

1. Steuerung für einen Bootsantrieb mit einem Motor und einem Verstellpropeller, dessen Flügelsteigung mit Hilfe eines hydraulischen Stelltriebes verstellbar ist, wobei den Arbeitsräumen des Stelltriebes von einem Stellorgan betätigbare Ventile zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventile als Magnet­ventile (5, 6) ausgebildet sind, denen jeweils ein vom Stellorgan (9) betätigbares Zeitrelais (7, 8) vorge­schaltet ist, und daß der Motor (1) einen Drehzahlmes­ser (10) aufweist, der bei Überschreiten einer bestimm­ten Motordrehzahl das Zeitrelais (8) des für die Ver­größerung der Flügelsteigung verantwortlichen Magnet­ventils (6) betätigt.
2. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, daß der Drehzahlmesser (10) bei Über­schreiten der Höchstdrehzahl des Motors (1) das Zeit­relais (8) betätigt.
3. Steuerung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeich­net durch eine Veränderung der Flügelsteigung um 1/2bis 1° bei Betätigung des Stellorgans (9).
4. Steuerung nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschaltdauer der Zeitrelais (7, 8) 50 bis 200 mm/sec beträgt.
5. Steuerung nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellorgan Taster aufweist.
6. Steuerung nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellorgan ein Wippschalter (9) ist.
EP90119555A 1989-11-21 1990-10-12 Steuerung für einen Bootsantrieb mit einem Motor und einem Verstellpropeller Withdrawn EP0428861A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3938567A DE3938567C1 (de) 1989-11-21 1989-11-21
DE3938567 1989-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0428861A1 true EP0428861A1 (de) 1991-05-29

Family

ID=6393905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90119555A Withdrawn EP0428861A1 (de) 1989-11-21 1990-10-12 Steuerung für einen Bootsantrieb mit einem Motor und einem Verstellpropeller

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5061212A (de)
EP (1) EP0428861A1 (de)
JP (1) JP3175770B2 (de)
CA (1) CA2030343A1 (de)
DE (1) DE3938567C1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0436231B1 (de) * 1989-12-30 1996-03-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Blattverstellsteuerung für Propeller mit veränderbarer Steigung
JPH0524585A (ja) * 1991-07-25 1993-02-02 Toyota Motor Corp 可変ピツチプロペラのピツチ制御装置
US5284418A (en) * 1991-07-29 1994-02-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Electric pitch control apparatus for variable pitch propeller capable of controlling the pitch angle based instantaneous operational conditions of the propeller
DE4231815C1 (de) * 1992-09-23 1994-01-05 Landolt Alexander Dr Regelung für einen Bootsantrieb mit einem Motor und einem Verstellpropeller
GB9802570D0 (en) * 1998-02-07 1998-04-01 Duncan Ian J Propulsion system
CA2243151C (en) * 1998-07-15 2008-06-17 Flexxaire Manufacturing Inc. Variable pitch fan
US6439850B1 (en) 1998-07-15 2002-08-27 Flexxaire Manufacturing Inc. Variable pitch fan
US6099367A (en) * 1999-03-02 2000-08-08 Brunswick Corporation Hydrostatic propulsion system for a marine vessel
FI20030556A0 (fi) * 2003-04-11 2003-04-11 Abb Oy Menetelmä ja laitteisto laivan ohjaamiseksi
CA2483109C (en) 2003-10-20 2012-05-01 Flexxaire Manufacturing Inc. Control system for variable pitch fan
JP5055243B2 (ja) * 2008-10-28 2012-10-24 三菱重工業株式会社 可変ピッチプロペラ船の推進制御装置
US8465257B1 (en) 2008-10-31 2013-06-18 Brp Us Inc. Variable pitch propeller

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1922565A1 (de) * 1968-05-03 1969-11-13 Karlstad Mekaniska Ab Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Steuerwirkung einer verstellbaren Steuerschraube
DE1531750A1 (de) * 1967-10-05 1970-02-12 Inst Schiffbau Rostock Anordnung zur Optimierung des Fahrbetriebes von mit Verstellpropellern angetriebenen Schiffen
WO1982003831A1 (en) * 1981-05-07 1982-11-11 Lars Christer Herman Nilsson A method of controlling the propulsion machinery in a ship having a variable-pitch propeller

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2986221A (en) * 1957-01-08 1961-05-30 Liaaen Nils Johannes Turbine propulsion installations for controllable pitch propellers
US2975794A (en) * 1957-10-22 1961-03-21 United Aircraft Corp Constant speed propeller governor having propeller speed and acceleration sensitivity
US3110348A (en) * 1959-12-04 1963-11-12 Escher Wyss Ag Control device for adjusting a variablepitch marine propeller
US3088523A (en) * 1960-04-11 1963-05-07 Nordberg Manufacturing Co Marine engine control system with variable pitch propeller
DE1283695B (de) * 1966-10-29 1969-02-20 Bbc Brown Boveri & Cie Anordnung zur Steuerung von Verstellpropellern
GB1384383A (en) * 1971-08-26 1975-02-19 Lips Nv Variable pitch propeller with emergency control
US4588354A (en) * 1983-08-05 1986-05-13 United Technologies Corporation Engine speed control in propeller pitch control systems
CH666869A5 (de) * 1984-03-16 1988-08-31 Peter Mueller Verstellvorrichtung fuer verstellpropeller von wasserfahrzeugen.
DE3901137A1 (de) * 1989-01-17 1990-07-26 Campestrini Silvio Verfahren zum regeln eines bootsantriebes mit einem motor und einem verstellpropeller

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1531750A1 (de) * 1967-10-05 1970-02-12 Inst Schiffbau Rostock Anordnung zur Optimierung des Fahrbetriebes von mit Verstellpropellern angetriebenen Schiffen
DE1922565A1 (de) * 1968-05-03 1969-11-13 Karlstad Mekaniska Ab Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Steuerwirkung einer verstellbaren Steuerschraube
WO1982003831A1 (en) * 1981-05-07 1982-11-11 Lars Christer Herman Nilsson A method of controlling the propulsion machinery in a ship having a variable-pitch propeller

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 7, no. 102 (M-211)(1247) 30 April 1983, & JP-A-58 22789 (MITSUBISHI JUKOGYO K.K.) 10 Februar 1983, *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3938567C1 (de) 1991-04-11
JPH03178899A (ja) 1991-08-02
CA2030343A1 (en) 1991-05-22
US5061212A (en) 1991-10-29
JP3175770B2 (ja) 2001-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0428861A1 (de) Steuerung für einen Bootsantrieb mit einem Motor und einem Verstellpropeller
DE3119050A1 (de) "brennstoffeinspritzvorrichtung mit elektromagnetisch betaetigtem umschaltventil"
DE3914263C1 (de)
DE3311105A1 (de) Revolverkopf
DE1071715B (de)
DE3704845A1 (de) Servoventil, insbesondere direkt gesteuertes servoventil
EP0096876A2 (de) Steuereinrichtung für Schubumkehrvorrichtungen
DE3534316C2 (de)
DE3025761C2 (de)
DE2935490A1 (de) Wechselstrom-positionier-regelantrieb
DE1932841B2 (de) Einrichtung zum betrieb zahnaerztlicher bohrmaschinen
DE244579C (de)
DE211487C (de)
DE2333920A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer das brennstoffsystem einer gasturbine
DE1763640A1 (de) Gleichstromantrieb fuer Wasserfahrzeuge
DE4430193A1 (de) Textilmaschine mit einem drehzahlgesteuerten Antrieb
DE314995C (de)
DE1503246C3 (de) Reguliereinrichtung für eine Pelton-Turbine
DE709501C (de) Anstellvorrichtung fuer die Walzen von Walzwerken
DE288868C (de)
DE1263433B (de) Federbelastetes Sicherheitsventil
DE180104C (de)
DE7713538U1 (de) Fernsteuerung zum einstellen einer brennkraftmaschine
DE692334C (de) Schalteinrichtung fuer Drehstrommotoren, die betriebsmaessig einmal mit hoher und einmal mit niedriger Geschwindigkeit arbeiten
DE1242049B (de) Regelvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen zum Antrieb einer Schiffsschraube mit einem Organ zur Solldrehzahleinstellung und einem Mengenbegrenzungsanschlag

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910612

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920615

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19950412

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE