DE314995C - - Google Patents

Info

Publication number
DE314995C
DE314995C DENDAT314995D DE314995DA DE314995C DE 314995 C DE314995 C DE 314995C DE NDAT314995 D DENDAT314995 D DE NDAT314995D DE 314995D A DE314995D A DE 314995DA DE 314995 C DE314995 C DE 314995C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
motor
feed shaft
drive
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT314995D
Other languages
English (en)
Publication of DE314995C publication Critical patent/DE314995C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P29/00Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
    • H02P29/0016Control of angular speed of one shaft without controlling the prime mover
    • H02P29/0027Controlling a clutch between the prime mover and the load

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf den elektrischen Antrieb von Maschinen mit Haupt- und Vorschubbewegung. Um den Antriebsmotor gegen Überlastung zu schützen, hat man in Anlagen, in denen ein besonderer Voischubmotor vorgesehen war, das Feld einer Anlaßdynamo für den Vorschubmotor oder des Vorschubmotors selbst und damit eine Drehzahl proportional dem Ankerstrom des Hauptmotors
•ίο geregelt. Nach der Erfindung wird dieses Ziel schneller erreicht, indem ein Stromrelais im Stromkreis des Antriebsmotors die Vorschubwelle mittels einer Kupplung antreibt oder stillsetzt. Ob die Vorschubwelle von einem be-
!5 sonderen Vorschubmotor oder vom Arbeitsmotor selbst angetrieben wird, ist dabei ohne Belang.
In der Zeichnung sind einige Ausführungsformen der Erfindung dargestellt.
Fig. ι zeigt eine Anordnung, bei der ein besonderer Motor für den Antrieb der Vorschubwelle vorgesehen ist. α ist der Hauptmotor der Maschine, b der Vorschubmotor, c die Vorschubwelle. Diese ist mit ihrem immer im gleichen Drehsinn laufenden Antriebsmoter durch eine elektromagnetische T* plung d verbunden, welche, eingerückt, da>- Kegelrad f mitnimmt und dadurch über das Kegelrad g die Vorschubwelle c antreibt. Tritt eine Überlastung des Motors α ein, so steigt die Stromstärke in dem Stro.mrelais i im Ankerkreis von α und schaltet die Kupplung d aus. Genügt die Entlastung noch nicht, so schaltet d Relais * die Kupp-
lung e ein, wodurch das Kegelrad h von der Welle des Moters b mitgenommen wird und die Vorschubwelle c im entgegengesetzten Sinne wie vorher angetrieben wird.
' In der Fig. 2 dient der Antriebsmotor α zugleich als Vorschubmotor. Steigt seine Belastung, so schaltet das Stromrelais i Widerstand m aus dem Feldstiomkreis k aus und setzt damit die Drehzahl herab. Dabei ist der Kupplungsstromkreis d geschlossen, und das Kegelrad f wird mitgenommen, das die Vorschubwelle im einen Sinne antreibt. Überschreitet die Stromstärke des Antriebsmotors a ein gewisses Maß, so wird von dem Reglerhebel 0 des Stromrelais der Kupplungsstromkreis d mittels des Schalters p geöffnet, die Vorschubwelle also stillgesetzt. Um die Vorschubwelle im entgegengesetzten Sinne anzutreiben, kann bei dem gewählten Ausführungsbeispiel der Kupplungsstromkreis e mittels des Schalters q von Hand geschlossen werden.
Fig. 3 zeigt eine Anordnung mit Haupt- und Vorschubmotor. Das Stromrelais i arbeitet hier auf den Feldstromkieis r des Vorschubmotors b. Bei Überlastung des Motors α hebt sich der Kern des Stromrelais *" und dreht den Reglerhebel 0, wodurch Widerstand m aus dem Feldstromkreis r ausgeschaltet, die Drehzahl von b also herabgesetzt wird. Bei weiterem Steigen der Stromstärke in α und i öffnet der Hebel 0 mittels des Schalters p den Kupplungstromkreis von d und setzt damit die Vorschubwelle c still. Ist die Überlastung dann noch
immer zu groß, so schaltet der Hebel ο den Schalter ft um, so daß der Kupplungstromkreis e geschlossen wird und die Vorschubwelle c rückwärts angetrieben wird. Bei noch weiterem Anwachsen des Stromes im Hauptmotor wird mittels des Hebels ο Widerstand η in den Erregerstromkreis r des Vorschubmotors geschaltet, so daß die Vorschubwelle rasch zurückgedreht wird. Um diese Widerstandschaltung ίο zu ermöglichen, muß das freie Ende s des Hebels ο so ausgebildet sein, so daß es zwar den Schalter ft umlegen, aber auch an ihm vorbeigleiten kann.

Claims (4)

  1. P ate nt-An Sprüche:
    i. Regelung der Vorschubbewegung bei elektrisch angetriebenen Arbeitsmaschinen in Abhängigkeit von der Stromaufnahme des Arbeitsmotors, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschub welle mittels einer elektromagnetischen Kupplung mit dem Antrieb gekuppelt oder entkuppelt wird, welche durch ein Relais (i) im Stromkreis des Arbeitsmotors gesteuert wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Regelung des Vorschubes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubwelle mittels eines elektromagnetisch gesteuerten Wechselgetriebes von einem besonderen, dauernd in gleichem Sinn laufenden Motor angetrieben wird (Fig. 1).
  3. 3. Vorschubregelung nach Anspruch 1, bei welcher der Antriebsmotor gleichzeitig den Vorschub bewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Stromrelais bei Überlastung zunächst die Erregung des Motors verstärkt, beim Überschreiten einer gewissen Grenze aber die Vorschubwelle mittels des elektromagnetisch gesteuerten Wechselgetriebes vom Antrieb abgekuppelt und der Rücklauf der Vorschub welle gegebenenfalls durch Umschalten des Getriebes von Hand veranlaßt wird (Fig. 2).
  4. 4.- Vorschubregelung nach Anspruch 1 mit besonderem Vorschubmotor, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Stromrelais im Ankerkreis des Hauptmotors bei Überlastung zunächst das Feld des Vorschubmotors verstärkt, dann nötigenfalls die Vorschubwelle stillgesetzt und schließlich sogar in entgegengesetztem Sinne mit dem Vorschubmotor gekuppelt wird (Fig. 3).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT314995D Active DE314995C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE314995C true DE314995C (de)

Family

ID=567777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT314995D Active DE314995C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE314995C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1202388B (de) * 1960-01-27 1965-10-07 Churchill Machine Tool Co Ltd Elektrische Steuerung fuer eine Schleifmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1202388B (de) * 1960-01-27 1965-10-07 Churchill Machine Tool Co Ltd Elektrische Steuerung fuer eine Schleifmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455056A1 (de) Shredder, insbesondere zum zerkleinern von fahrzeugreifen
DE314995C (de)
DE293328C (de)
DE337392C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Foerdermaschinen
DE747784C (de) Getriebe fuer Bagger, Krane u. dgl.
DE102005008628B4 (de) Kreissäge mit hydraulischem Antrieb
DE184001C (de)
DE743497C (de) Verfahren und Anlage zur elektromechanischen Kraftuebertragung insbesondere fuer Motorfahrzeuge
DE210697C (de)
DE666142C (de) Elektrische Schalteinrichtung mit einem den Schalter steuernden mechanischen Differenzgetriebe
DE446639C (de) Elektrischer Antrieb fuer Mehrschraubenschiffe mittels Gleichstrommotoren
DE340960C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Maschinen zum Verhueten unzulaessiger Geschwindigkeitsaenderungen
DE880609C (de) UEberlastschutzeinrichtung fuer elektromotorisch angetriebene Arbeitsmaschinen, insbesondere Schwerlasthubwerke
DE946304C (de) Regeleinrichtung fuer selbsttaetig arbeitende Elektroden-Verstellvorrichtungen bei elektrischen Lichtbogen- und Reduktionsoefen
DE602342C (de) Schleppwindenantrieb
DE908554C (de) Elektrohydraulischer Antrieb fuer aus dem Stand schneidende Scheren
DE716605C (de) Verfahren zum raschen Anfahren auf eine regelbare Arbeitsgeschwindigkeit und Naehmaschinenantrieb zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE530805C (de) Motorantrieb mit selbsttaetiger Feineinstellung
AT120671B (de) Vorrichtung zur Gleichhaltung der Drehzahl eines oder mehrerer Elektromotoren.
DE827676C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Einleiten und Aufheben des Laeuferkurzschlusses beim Umschalten auf Gegenstrombremsung bei Antrieben mit Wechselstrom-Asynchronmotoren
AT208469B (de) Antrieb für Hebezeuge, Seilbahnen od. dgl.
DE742442C (de) Einrichtung zur Erzielung kurzer Bremswege bei in Leonardschaltung gesteuerten Umkehrantrieben
DE595400C (de) Selbsttaetige Vorschubregelung fuer Erdbohranlagen
DE669450C (de) Einrichtung zur Vermeidung der UEberlastung von Konstantstrommaschinen in Reihenschaltung
DE828954C (de) Elektrokarren