EP0376002A1 - Kämmaschine - Google Patents

Kämmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0376002A1
EP0376002A1 EP89122342A EP89122342A EP0376002A1 EP 0376002 A1 EP0376002 A1 EP 0376002A1 EP 89122342 A EP89122342 A EP 89122342A EP 89122342 A EP89122342 A EP 89122342A EP 0376002 A1 EP0376002 A1 EP 0376002A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
combing
drafting
devices
sliver
combed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89122342A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0376002B1 (de
Inventor
Heinz Clement
Jürg BISCHOFBERGER
Hansulrich Eichenberger
Giancarlo Dr. Mondini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4281929&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0376002(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of EP0376002A1 publication Critical patent/EP0376002A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0376002B1 publication Critical patent/EP0376002B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/32Regulating or varying draft
    • D01H5/38Regulating or varying draft in response to irregularities in material ; Measuring irregularities

Definitions

  • the invention relates to a combing machine with a plurality of combing devices, a drafting device downstream of the combing devices, which feeds the combed belt to a can press, and to a method for producing a uniform combed belt.
  • the fiber fleece combed out by the combing tools is combined to form a sliver via a belt funnel, a pair of draw-off rollers being connected downstream of the belt funnel.
  • These fiber slivers, formed on the individual combing heads, are generally transferred parallel to one another via an outlet table to a drafting system located on the combing machine.
  • the slivers fed are doubled and combined into a single sliver, which is then placed in a can via a can press.
  • the drafting system used in the combing machine has the task of mixing the individual bands or fibers by doubling.
  • the soldering points created by the combing process are compensated for during stretching.
  • the drafting device is provided with a control device for making the sliver belt even.
  • Regulated drafting systems are indeed known for use on special lines, but are new for use with a drafting system on the comber.
  • the advantages achieved in this way are considerable, so that under certain circumstances a drafting system passage or section previously connected to the combing machine can be omitted and the comb-tensioning belt emitted by the combing machine can be attached directly to a flyer or an Oe spinning machine. This in turn necessitates increased efficiency in the spinning mill area.
  • the combing heads can work continuously without readjustment even with different mixtures of the feed rolls. This, in turn, results in an increased quality of the sliver, since an interruption is no longer necessary and the resulting irregularities are eliminated.
  • the speed control is carried out on a delivery roller of a main drafting zone, no belt store or coordination between the intake roller of the drafting zone and the combing devices is necessary.
  • control impulses of the control device of the drafting device or of the drafting device are transmitted to a higher-level process control computer, which is also connected in connection with the other machines of the manufacturing process.
  • a method or a device is particularly advantageous, wherein a first drafting device is assigned to the individual fiber bands formed on the combing heads and a first draft is carried out.
  • Fig. 1 shows a combing machine 1, for example eight combing heads 2, of which only four are shown in the illustration.
  • a cotton roll 3 On each combing head 2 there is a cotton roll 3, the cotton 4 of which is fed to the combing devices 5 via a feed device (not shown in more detail).
  • the combing device 5 is not shown in more detail and, as is generally known, can consist of a pliers unit, a circular comb attached underneath it, and a fixed comb with respect to the conveying direction, arranged behind the pliers unit, with subsequent tear-off rollers.
  • the combed nonwoven fabric released by the tear-off rollers passes via a draw-off table 6 into a draw-off funnel (not shown in any more detail).
  • a draw-off funnel In the draw-off funnel, the nonwoven fabric is combined into a sliver, or sliver.
  • This process is supported by a pair of draw-off rollers 7 which are arranged downstream of the respective draw-off hopper and which deliver the comb belt to an outlet table 8.
  • draw-off rollers 7 which are arranged downstream of the respective draw-off hopper and which deliver the comb belt to an outlet table 8.
  • sliver guides 9 are provided which are offset from one another in the horizontal direction.
  • the fiber slivers 10 guided parallel to one another arrive at a drafting system 11, a measuring device 12 being provided at the input of the drafting system 11, which measures the strength of the incoming fiber slivers.
  • the measuring device 12 can e.g. optically or mechanically.
  • the fiber slivers After passing through the measuring device 12, the fiber slivers pass between the input rollers 13 of a preliminary draft zone 14 to a pair of central rollers 15, which are at the same time the feed rollers for a subsequent main draft zone 16.
  • the stretched strips 10 Via the delivery rollers 17 at the exit of the main drafting zone 16, the stretched strips 10 enter a strip hopper 18, shown schematically, and are combined there to form a combed strip 19 with the aid of the extraction rollers 20.
  • a pressure rod 21 is attached in the draft zone to guide the fibers. This pressure rod 21 could also be arranged in the main drafting zone 16.
  • the combed belt 19 delivered by the take-off rollers 20 arrives on a conveyor belt 22 and is transferred to a can press 23.
  • the combed belt 19 is placed in a can 26.
  • the drafting system 11 is provided with a control device 27.
  • the lower rollers of the roller pairs 13, 15 and 17 are driven by the main motor M, a planetary gear 28 being interposed for driving the lower roller 15 and the drive of the lower roller 13 being removed directly from the lower roller 15.
  • a control motor M1 is assigned to the planetary gear 28 and is controlled via a control unit 29.
  • the control device 29 receives pulses from a setpoint value stage 30, in which the measurement voltage initiated by the measuring device via a signal converter 31 and a timing element 32 is compared with the control voltage output by the master tachometer 33 of the main motor M and results in a target voltage for the control unit.
  • a sliver monitor Before entering the calender rolls 24, a sliver monitor can additionally be provided for monitoring the regulated sliver belt.
  • the measuring device 12 determines a difference from the setpoint strip thickness, then in this case a time delay is applied via the control device 27 to the control motor M1, which engages in the planetary gear and causes a change in speed of the center roller 15 and thus also of the input roller 13, while the delivery roller 17 has an unchanged speed. That is, the delay is determined as a result of the changed speed difference between the center roller 15 and the delivery roller 17 Band thickness adjusted by the measuring device 12.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Es sind Kämmaschinen (1) mit einer Mehrzahl von Kämmvorrichtungen und einer den Kämmvorrichtungen (5) nachgeschalteten Streckwerkeinrichtung (11), welche das Kammzugband (10) einer Kannenpresse (23) abgeben bekannt. Die ebenfalls in diesem Zusammenhang bekannten Bandmesseinrichtungen (12) am Auslauf der Kämmaschinen besitzen zwar eine Ueberwachungsfunktion der Banddicke, führen jedoch nicht zu einem kontinuierlichen Kämmprozess und erbringen keine Qualitätssteigerung. Es wird deshalb vorgeschlagen, die auf der Kämmaschine befindliche Streckwerkseinrichtung mit einer Regeleinrichtung (27) zur Vergleichmässigung des Kammzugbandes zu versehen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Kämmaschine mit einer Mehrzahl von Kämmvorrichtungen, einer den Kämm­vorrichtungen nachgeschalteten Streckwerkeinrichtung, welche das Kammzugband einer Kannenpresse zuführt, bzw. auf ein Verfahren zur Herstellung eines gleich­mässigen Kammzugbandes.
  • Bei bekannten Kämmaschinen wird das von den Kammwerk­zeugen ausgekämmte Faservlies über einen Bandtrichter zu einem Faserband zusammengefasst, wobei dem Band­trichter ein Abzugswalzenpaar nachgeschaltet ist. Die­se, an den einzelnen Kämmköpfen gebildeten Faserbän­der, werden in der Regel parallel zueinander über einen Auslauftisch zu einem auf der Kämmaschine be­findlichen Streckwerk überführt. Im Streckwerk werden die zugeführten Faserbänder doubliert und zu einem einzelnen Faserband zusammengefasst, welches an­schliessend über eine Kannenpresse in eine Kanne ab­gelegt wird.
  • Zur Ueberwachung der Nummernhaltung des Kammzugbandes ist es bekannt (Fa. Rieter - Kämmaschine E7/5) vor dem Trichterrad der Kannenpresse eine Messstelle zur Ermittlung der Banddicke anzubringen. Weicht in diesem Fall die Band-Nr. von einem Vorgabewert ab, so wird die Kämmaschine automatisch stillgesetzt. Dies ermöglicht anschliessend eine manuelle Ueberprüfung der Maschineneinstellung, um die Fehlerquelle zu er­mitteln, die für die Abweichung der Nummer verantwort­lich ist.
  • Das in der Kämmaschine verwendete Streckwerk hat bei der bekannten Ausführung die Aufgabe, durch die Dou­blierung eine Vermischung der einzelnen Bänder, bzw. Fasern, vorzunehmen. Ausserdem werden beim Strecken die durch den Kämmvorgang entstandenen Lötstellen ausgeglichen.
  • Mit der bekannten Kämmaschine ist es möglich, das ab­gegebene Kammzugband auf die Nummernhaltung zu über­wachen.
  • Bei Abweichung eines vorgegebenen Nummernwertes wird jedoch der Kämmprozess unterbrochen und der Bedie­nungsmann ist genötigt, die Ursache der Abweichung zu suchen und diese zu beseitigen, um die gewünschte Nummernhaltung wieder zu erstellen.
  • Dies kann bereits dann der Fall sein, wenn die von den Vorlagewickeln an die Kämmköpfe abgegebene Watte­bahn keine konstante Mischung aufweist.
  • Dadurch verändert sich das Verhältnis Kämmlingsaus­scheidung/Kammzug, und die Nummernhaltung des Kamm­ zugbandes ist nicht mehr gewährleistet.
  • Es ist somit Aufgabe der Erfindung, die Kämmaschine so auszubilden, dass ein kontinuierlicher Arbeitspro­zess ermöglicht und eine annähernd gleichbleibende Qualität, bzw. Nummernhaltung, des Kammzugbandes ge­währleistet wird.
  • Dies wird dadurch gelöst, dass die Streckwerkseinrich­tung mit einer Regeleinrichtung zur Vergleichmässi­gung des Kammzugbandes versehen ist.
  • Geregelte Streckwerke sind zwar in der Verwendung bei speziellen Strecken bekannt, jedoch in der Verwendung bei einem Streckwerk auf der Kämmaschine neu. Die da­durch erzielten Vorteile sind erheblich, sodass unter Umständen eine bisher der Kämmaschine nachgeschaltete Streckwerkpassage, bzw. Strecke, wegfallen kann und das direkte Ansetzen des von der Kämmaschine abgege­benen Kammzugbandes an einen Flyer oder an eine Oe-­Spinnmaschine ermöglicht. Dies wiederum bedingt eine erhöhte Wirtschaftlichkeit des Spinnereivorwerk-Be­reiches.
  • Durch die Ausregelung der Bandnummer im geregelten Streckwerk, können die Kämmköpfe ohne Nachregulierung auch bei unterschiedlichen Mischungen der Vorlage­wickel kontinuierlich arbeiten. Dies wiederum bedingt eine erhöhte Qualität des Kammzugbandes, da ein Unter­bruch nicht mehr notwendig ist und die daraus entste­henden Unregelmässigkeiten eliminiert werden.
  • Um die Anzahl der Kämmköpfe zu erweitern oder bei Er­höhung der Wattengewichte ist es unter Umständen er­forderlich, die von den Kämmköpfen abgegebenen Kamm­ zugbänder auf zwei nachfolgende Streckwerke zu vertei­len, wobei jedem Streckwerk eine Kannenpresse nachge­ordnet ist. Um die zuvor angesprochenen Vorteile zu erzielen, wird vorgeschlagen, diese Streckwerke mit einer voneinander unabhängigen Regeleinrichtung zu versehen.
  • In Verbindung mit der Drehzahl-Regelung einer Einzugs­walze einer Vorverzugszone infolge eines Signals ei­ner Banddickenmesseinrichtung, ist es vorteilhaft, zwischen den Kämmvorrichtungen und der Einzugswalze einen Bandspeicher anzuordnen, der eine gleichmässige Liefergeschwindigkeit der Kämmvorrichtungen gewähr­leistet und einen Ausgleich für die unterschiedliche Drehzahl der Einzugswalze vornimmt.
  • Es wird weiter vorgeschlagen, bei einer infolge der Regelung veränderten Drehzahl der Einzugswalze auf den Antrieb der Kämmvorrichtungen einzuwirken, um die Liefergeschwindigkeit der Kämmvorrichtungen mit der Einzugsgeschwindigkeit am Streckwerk der Kammzugbän­der abzustimmen.
  • Wird, wie weiter vorgeschlagen, die Drehzahlregelung an einer Lieferwalze einer Hauptverzugszone vorgenom­men, so ist kein Bandspeicher, bzw. Abstimmung zwi­schen der Einzugswalze der Vorverzugszone und den Kämmvorrichtungen notwendig.
  • Um den Streckungsvorgang zu intensivieren, bzw. zu verbessern, wird vorgeschlagen, mindestens zwei Streckwerke in Reihe zu schalten, wobei mindestens ein Streckwerk mit einer Regeleinrichtung versehen ist. Es ist dabei denkbar, beim ersten Streckwerk nur einen geringen Verzug vorzunehmen, während der grösste Verzugsanteil auf dem nachfolgenden Streck­werk bewerkstelligt wird.
  • Zur Abstimmung des Arbeitsprozesses der Kämmaschine ist es von Vorteil, dass die Steuerimpulse der Regel­einrichtung der oder des Streckwerkes an einen überge­ordneten Prozessleitrechner übermittelt werden, der auch in Verbindung mit den anderen Maschinen des Her­stellungsprozesses verbunden ist.
  • Besonders vorteilhaft ist ein Verfahren, bzw. eine Vorrichtung, wobei ein erstes Streckwerk den einzel­nen an den Kämmköpfen gebildeten Faserbändern zugeord­net ist und ein erster Verzug vorgenommen wird.
  • Weitere Vorteile sind anhand eines nachfolgenden Aus­führungsbeispieles näher beschrieben und aufgezeigt:
  • Es zeigt:
    • Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Kämm­maschine mit einem Streckwerk.
  • Fig. 1 zeigt eine Kämmaschine 1, mit z.B. acht Kämm­köpfen 2, wovon in der Darstellung nur vier gezeigt sind. Auf jedem Kämmkopf 2 befindet sich ein Watte­wickel 3, dessen Watte 4 über eine nicht näher aufge­zeigte Speiseeinrichtung den Kämmvorrichtungen 5 zugeführt wird. Die Kämmvorrichtung 5 ist nicht näher aufgezeigt und kann, wie allgemein bekannt, aus einem Zangenaggregat, einem unterhalb diesem angebrachten Rundkamm und einem, bezogen auf die Förderrichtung, hinter dem Zangenaggregat angeordneten Fixkamm mit anschliessenden Abreisswalzen bestehen.
  • Das von den Abreisswalzen abgegebene ausgekämmte Fa­servlies gelangt über einen Abzugstisch 6 in einen nicht näher aufgezeigten Abzugstrichter. Beim Abzugs­trichter wird das Faservlies zu einem Faserband, bzw. Kammzugband, zusammengefasst. Dieser Vorgang wird un­terstützt durch ein dem jeweiligen Abzugstrichter nachgeordneten Abzugswalzenpaar 7, welches das Kamm­zugband an einen Auslauftisch 8 abgibt. Um die Faser­bänder 10 nebeneinander auf dem Auslauftisch 8 weiter zu fördern, sind Bandführer 9 vorgesehen, die in ho­rizontaler Richtung zueinander versetzt sind. Die pa­rallel zueinander geführten Faserbänder 10 gelangen zu einem Streckwerk 11, wobei am Eingang des Streck­werkes 11 eine Messeinrichtung 12 vorgesehen ist, die Stärke der einlaufenden Faserbänder abtastet. Die Messeinrichtung 12 kann in unterschiedlicher Form z.B. optisch oder mechanisch erfolgen.
  • Nach dem Durchlauf durch die Messeinrichtung 12 ge­langen die Faserbänder zwischen die Eingangswalzen 13 einer Vorverzugszone 14 zu einem Mittelwalzenpaar 15, welches gleichzeitig die Zuführwalzen für eine nach­folgende Hauptverzugszone 16 sind. Ueber die Liefer­walzen 17 am Ausgang des Hauptverzugsfeldes 16 gelan­gen die verstreckten Bänder 10 in einen schematisch dargestellten Bandtrichter 18 und werden dort zu ei­nem Kammzugband 19 unter Zuhilfenahme der Abzugswal­zen 20 zusammengefasst. Zur Führung der Fasern ist im Vorverzugsfeld ein Druckstab 21 angebracht. Dieser Druckstab 21 könnte auch im Hauptverzugsfeld 16 ange­ordnet sein.
  • Das von den Abzugswalzen 20 abgegebene Kammzugband 19 gelangt auf ein Förderband 22 und wird zu einer Kan­nenpresse 23 überführt.
  • Ueber die Kalanderwalzen 24, und dem Trichterrad 25 wird das Kammzugband 19 in eine Kanne 26 abgelegt.
  • Das Streckwerk 11 ist mit einer Regeleinrichtung 27 versehen.
  • Der Antrieb der unteren Walzen der Walzenpaare 13, 15 und 17 erfolgt von dem Hauptmotor M, wobei für den An­trieb der unteren Walze 15 ein Planetengetriebe 28 zwischengeschaltet ist und der Antrieb der Unterwalze 13 direkt von der Unterwalze 15 abgenommen wird. Dem Planetengetriebe 28 ist ein Regelmotor M1 zugeordnet, der über ein Steuergerät 29 angesteuert wird. Das Steuergerät 29 erhält Impulse von einer Sollwertstufe 30, worin die durch die Messeinrichtung über einen Signalwandler 31 und ein Zeitglied 32 initierte Mess­spannung mit der vom Leittacho 33 des Hauptmotores M abgegebenen Leitspannung verglichen wird und daraus eine Sollspannung für das Steuergerät ergibt.
  • Vor dem Einlauf in die Kalanderwalzen 24 kann zu­sätzlich ein Slivermonitor zur Ueberwachung des regu­lierten Kammzugbandes vorgesehen sein.
  • Wird durch die Messeinrichtung 12 ein Unterschied zu der Sollwert-Banddicke ermittelt, so wird in diesem Fall mit einer Zeitverzögerung über die Regelein­richtung 27 der Regelmotor M1 beaufschlagt, der in das Planetengetriebe eingreift und eine Drehzahlände­rung der Mittelwalze 15 und somit auch der Eingangs­walze 13 bewirkt, während die Lieferwalze 17 eine un­veränderte Drehzahl besitzt. D.h., der Verzug wird infolge des geänderten Drehzahlunterschiedes zwischen Mittelwalze 15 und Lieferwalze 17 der ermittelten Banddicke durch die Messeinrichtung 12 angepasst.
  • Wie schon in der Eingangsbeschreibung aufgeführt, können anders aufgebaute Streckwerke mit anderen Regeleinrichtungen als die hier gezeigte Ausführung (Fa. Schübert & Salzer - RSB 51) zur Anwendung kommen.
  • Es ist auch denkbar, dem Abzugswalzenpaar 7 ein weite­res Walzenpaar (nicht aufgezeigt) nachzuordnen, das mit einer etwas grösseren Drehzahl angetrieben ist, um das Faserband mit einem geringen Vorverzug zu be­aufschlagen, bevor es auf den Abzugstisch gelangt und mit den anderen doubliert wird.
  • Bezugszeichen
    • 1 Kämmaschine
    • 2 Kämmkopf
    • 3 Wattewickel
    • 4 Watte
    • 5 Kämmvorrichtungen
    • 6 Abzugstisch
    • 7 Abzugswalzen
    • 8 Auslauftisch
    • 9 Bandführer
    • 10 Faserband
    • 11 Streckwerk
    • 12 Messeinrichtung
    • 13 Eingangswalzen
    • 14 Vorverzugszone
    • 15 Mittelwalzenpaar
    • 16 Hauptverzug
    • 17 Lieferwalzen
    • 18 Bandtrichter
    • 19 Kammzugband
    • 20 Abzugswalzen
    • 21 Druckstab
    • 22 Förderband
    • 23 Kannenpresse
    • 24 Kalanderwalzen
    • 25 Trichterrad
    • 26 Kanne
    • 27 Regeleinrichtung
    • 28 Planetengetriebe
    • 29 Steuergerät
    • 30 Sollwertstufe
    • 31 Signalwandler
    • 32 Zeitglied
    • 33 Leittacho
    • M = Hauptmotor
    • M1= Regelmotor

Claims (10)

1. Kämmaschine mit einer Mehrzahl von Kämmvor­richtungen (15), einer den Kämmvorrichtungen nachgeschateten Streckwerkeinrichtung (11), welche das Kammzugband einer Kannenpresse (23) zuführt, dadurch gekennzeichnet,
dass die Streckwerkeinrichtung (11) mit einer Regeleinrichtung (27) zur Vergleichmässigung des Kammzubandes (19) versehen ist.
2. Kämmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet,
dass die Streckwerkeinrichtung (11) aus mindestens zwei voneinander unabhängigen und parallel zueinander arbeitenden Streckwerken besteht, welche anteilig mit den von den Kämmvorrichtungen (15) abgegebenen Kammzug­bändern (10) beschickt werden.
3. Kämmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
dass entsprechend einer Banddickenmesseinrich­tung (12) die Drehzahl einer Einzugswalze (13) einer Vorverzugszone (14) der Streck­werkseinrichtung (11) geregelt wird.
4. Kämmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekenn­zeichnet,
dass zwischen der Einzugswalze (23) und den Kämmvorrichtungen (5) ein Bandspeicher ange­ordnet ist.
5. Kämmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekenn­zeichnet,
dass der Antrieb der Kämmvorrichtungen (5) entsprechend der Drehzahlveränderung der Einzugwalze (23) geregelt wird.
6. Kämmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
dass die Regeleinrichtung (27) entsprechend einer Banddickenmesseinrichtung (12) die Drehzahl einer Lieferwalze (17) einer Haupt­verzugszone (16) verändert.
7. Kämmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet,
dass die Streckwerkseinrichtung (11) aus min­destens zwei hintereinander geschalteten Streckwerken besteht, wobei mindestens ein Streckwerk mit einer Regeleinrichtung zur Vergleichmässigung des Kammzugbandes versehen ist.
8. Kämmaschine nach einem der Ansprüche 1,2 oder 7, dadurch gekennzeichnet,
dass die Steuerimpulse der Regeleinrichtung (27) an einen übergeordneten Prozessleit­rechner übermittelt werden.
9. Kämmaschine mit einer Mehrzahl von Kämmvor­richtungen (5), einer den Kämmvorrichtungen nachgeschalteten Streckwerkeinrichtung (11), welche das Kammzugband (19) einer Kannen­presse (23) zuführt, dadurch gekennzeichnet, dass das von den Kämmvorrichtungen (5) abge­gebene und ausgekämmte Faservlies über eine Vorrichtung zu einem Faserband (10) zusammen­gefasst wird und die an den einzelnen Kämm­köpfen (2) gebildeten Faserbänder (10) einem dem jeweiligen Faserband (10) zugeordneten ersten Streckwerk zugeführt und im Anschluss auf einen Auslauftisch (8) abgegeben und doubliert werden und die doublierten Faserbän­der (10) der nachgeschalteten Streckwerks­einrichtung, welche mit einer Regeleinrich­tung (27) zur Aussteuerung unterschiedlicher Banddicken versehen ist, zugeführt werden.
10. Verfahren zur Herstellung eines gleichmässi­gen Kammzugbandes auf einer Kämmaschine, da­durch gekennzeichnet,
dass das von der jeweiligen Kämmvorrichtung (5) abgegebene Faservlies zu einem Faserband (10) zusammengefasst und anschliessend mit einem geringen Vorverzug verstreckt wird, die von den ersten Streckwerken abgegebenen Faserbänder (10) doubliert werden und im Anschluss in einer weiteren Streckwerksein­richtung (11), die entsprechend einer Band­dickenmesseinrichtung (12) geregelt wird, verstreckt werden, welche die Faserbänder (10) zu einem Kammzugband (19) zusammenge­fasst und an eine Kannenpresse (23) abgibt.
EP89122342A 1988-12-22 1989-12-04 Kämmaschine Expired - Lifetime EP0376002B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4754/88 1988-12-22
CH475488 1988-12-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0376002A1 true EP0376002A1 (de) 1990-07-04
EP0376002B1 EP0376002B1 (de) 1994-04-06

Family

ID=4281929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89122342A Expired - Lifetime EP0376002B1 (de) 1988-12-22 1989-12-04 Kämmaschine

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0376002B1 (de)
JP (1) JP2992042B2 (de)
DD (1) DD286376A5 (de)
DE (1) DE58907408D1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0411379A1 (de) * 1989-07-31 1991-02-06 Maschinenfabrik Rieter Ag Streckwerk mit geregelten Antriebsgruppen
EP0441000A2 (de) * 1990-02-07 1991-08-14 SAVIO S.p.A. Verbessertes Gestell zum Zuführen von Faserbändern in Form von Bündeln zu Textilmaschinen wie Strecken, Wickelmaschinen u. ä.
WO1992000409A1 (de) * 1990-06-25 1992-01-09 Maschinenfabrik Rieter Ag Prozessleitsystem für eine spinnerei - leitsignale aus dem vorwerk
EP0478992A1 (de) * 1990-10-02 1992-04-08 Maschinenfabrik Rieter Ag Kämmaschine
EP0512683A1 (de) * 1991-05-01 1992-11-11 John D. Hollingsworth On Wheels Inc. Antrieb zwischen Regeleinrichtung und Kannenablage
EP0542668A1 (de) * 1991-11-12 1993-05-19 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren zum Kämmen und Verziehen von Fasermaterial und Kämmaschine zum Durchführen des Verfahrens
WO1993012278A1 (de) * 1991-12-09 1993-06-24 Maschinenfabrik Rieter Ag Kämmaschine
EP0606615A1 (de) * 1993-01-13 1994-07-20 Zellweger Luwa Ag Verfahren und Vorrichtung zur On-line Qualitätsüberwachung im Spinnereivorwerk
DE4307839A1 (de) * 1993-03-12 1994-09-15 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Einstellung der Drehzahlverhältnisse an einer Strecke
US5377385A (en) * 1990-09-20 1995-01-03 Maschinenfabrik Reiter Ag Draw frame, storage device and coiler, delivery regulation
US5509179A (en) * 1990-06-25 1996-04-23 Mondini; Giancarlo Autoleveller draw frame having process feed back control system
DE19707206A1 (de) * 1997-02-24 1998-08-27 Rieter Ag Maschf Herstellung eines Faserbandes aus Natur- und Kunstfasern
EP0919648A2 (de) * 1997-11-07 1999-06-02 FRATELLI MARZOLI & C. S.p.A. Vorrichtung zur Überwachung der durch die Streckzylinder einer Kämmaschine schwebenden Textilfaser
WO1999058749A1 (de) * 1998-05-13 1999-11-18 Maschinenfabrik Rieter Ag Textilmaterial verarbeitende maschine mit einem streckwerk
EP0978581A2 (de) 1998-08-05 2000-02-09 Maschinenfabrik Rieter Ag Textilverarbeitende Maschine mit einer Streckwerkseinheit
CN1077156C (zh) * 1995-03-28 2002-01-02 里特机械公司 一种精梳机
DE102006002390A1 (de) * 2006-01-17 2007-07-19 Maschinenfabrik Rieter Ag Einstellvorrichtung für eine Textilmaterial verarbeitende Maschine
CN107745997A (zh) * 2017-11-14 2018-03-02 经纬纺织机械股份有限公司 纤维条输送装置单元
WO2020052837A1 (de) * 2018-09-12 2020-03-19 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Kämmmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19721758B4 (de) * 1996-06-29 2010-12-02 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Karde, bei der am Ausgang der Karde ein Flortrichter mit Abzugswalzen vorhanden ist
DE19923576A1 (de) * 1999-05-21 2000-11-23 Riebag Riesaer Beteiligungs Ag Kämmmaschine mit mehreren Kämmköpfen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1225836A (de) * 1968-05-07 1971-03-24
GB1331740A (en) * 1972-02-18 1973-09-26 Osaka Kiko Co Ltd Apparatus for forming sliver
DE2734564A1 (de) * 1977-07-30 1979-02-08 Schubert & Salzer Maschinen Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines garnes aus kaemmlingen
EP0139236A2 (de) * 1983-10-10 1985-05-02 Maschinenfabrik Rieter Ag Vorrichtung zum Doublieren von Wattebahnen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS586821B2 (ja) * 1975-07-21 1983-02-07 ニツトウタイヤ カブシキガイシヤ マツトザイト ソノセイホウ
JPS5831405A (ja) * 1981-08-19 1983-02-24 Hitachi Ltd 加熱炉内温度制御方式

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1225836A (de) * 1968-05-07 1971-03-24
GB1331740A (en) * 1972-02-18 1973-09-26 Osaka Kiko Co Ltd Apparatus for forming sliver
DE2734564A1 (de) * 1977-07-30 1979-02-08 Schubert & Salzer Maschinen Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines garnes aus kaemmlingen
EP0139236A2 (de) * 1983-10-10 1985-05-02 Maschinenfabrik Rieter Ag Vorrichtung zum Doublieren von Wattebahnen

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0411379A1 (de) * 1989-07-31 1991-02-06 Maschinenfabrik Rieter Ag Streckwerk mit geregelten Antriebsgruppen
EP0441000A2 (de) * 1990-02-07 1991-08-14 SAVIO S.p.A. Verbessertes Gestell zum Zuführen von Faserbändern in Form von Bündeln zu Textilmaschinen wie Strecken, Wickelmaschinen u. ä.
EP0441000A3 (en) * 1990-02-07 1992-09-02 Savio S.P.A. Improved rack for supplying a bundle of ribbon-like fibres to textile macines such as drawing frames, lapping machines and suchlike
EP0678601A2 (de) * 1990-06-25 1995-10-25 Maschinenfabrik Rieter Ag Regulierstreckwerk
WO1992000409A1 (de) * 1990-06-25 1992-01-09 Maschinenfabrik Rieter Ag Prozessleitsystem für eine spinnerei - leitsignale aus dem vorwerk
US5509179A (en) * 1990-06-25 1996-04-23 Mondini; Giancarlo Autoleveller draw frame having process feed back control system
EP0678601A3 (de) * 1990-06-25 1996-01-24 Rieter Ag Maschf Regulierstreckwerk.
US5377385A (en) * 1990-09-20 1995-01-03 Maschinenfabrik Reiter Ag Draw frame, storage device and coiler, delivery regulation
EP0478992A1 (de) * 1990-10-02 1992-04-08 Maschinenfabrik Rieter Ag Kämmaschine
EP0512683A1 (de) * 1991-05-01 1992-11-11 John D. Hollingsworth On Wheels Inc. Antrieb zwischen Regeleinrichtung und Kannenablage
US5233728A (en) * 1991-05-01 1993-08-10 John D. Hollingsworth On Wheels, Inc. Drive between an autoleveller and a coiler
EP0542668A1 (de) * 1991-11-12 1993-05-19 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren zum Kämmen und Verziehen von Fasermaterial und Kämmaschine zum Durchführen des Verfahrens
WO1993012278A1 (de) * 1991-12-09 1993-06-24 Maschinenfabrik Rieter Ag Kämmaschine
US5457851A (en) * 1991-12-09 1995-10-17 Maschinenfabrik Rieter Ag Combing machine with evenness and waste monitoring
EP0606615A1 (de) * 1993-01-13 1994-07-20 Zellweger Luwa Ag Verfahren und Vorrichtung zur On-line Qualitätsüberwachung im Spinnereivorwerk
DE4307839A1 (de) * 1993-03-12 1994-09-15 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Einstellung der Drehzahlverhältnisse an einer Strecke
CN1077156C (zh) * 1995-03-28 2002-01-02 里特机械公司 一种精梳机
DE19707206A1 (de) * 1997-02-24 1998-08-27 Rieter Ag Maschf Herstellung eines Faserbandes aus Natur- und Kunstfasern
EP0919648A2 (de) * 1997-11-07 1999-06-02 FRATELLI MARZOLI & C. S.p.A. Vorrichtung zur Überwachung der durch die Streckzylinder einer Kämmaschine schwebenden Textilfaser
EP0919648A3 (de) * 1997-11-07 2000-08-02 FRATELLI MARZOLI & C. S.p.A. Vorrichtung zur Überwachung der durch die Streckzylinder einer Kämmaschine schwebenden Textilfaser
WO1999058749A1 (de) * 1998-05-13 1999-11-18 Maschinenfabrik Rieter Ag Textilmaterial verarbeitende maschine mit einem streckwerk
US6393667B1 (en) 1998-05-13 2002-05-28 Maschinenfabrik Rieter Ag Machine with a drafting arrangement for processing textile material
EP1329541A2 (de) * 1998-05-13 2003-07-23 Maschinenfabrik Rieter Ag Textilverarbeitende Maschine mit einem Streckwerk
EP1329541A3 (de) * 1998-05-13 2003-08-27 Maschinenfabrik Rieter Ag Textilverarbeitende Maschine mit einem Streckwerk
EP0978581A2 (de) 1998-08-05 2000-02-09 Maschinenfabrik Rieter Ag Textilverarbeitende Maschine mit einer Streckwerkseinheit
DE102006002390A1 (de) * 2006-01-17 2007-07-19 Maschinenfabrik Rieter Ag Einstellvorrichtung für eine Textilmaterial verarbeitende Maschine
DE102006002390B4 (de) * 2006-01-17 2021-04-15 Maschinenfabrik Rieter Ag Einstellvorrichtung für eine Textilmaterial verarbeitende Maschine
CN107745997A (zh) * 2017-11-14 2018-03-02 经纬纺织机械股份有限公司 纤维条输送装置单元
CN107745997B (zh) * 2017-11-14 2023-07-07 经纬纺织机械股份有限公司 纤维条输送装置单元
WO2020052837A1 (de) * 2018-09-12 2020-03-19 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Kämmmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JP2992042B2 (ja) 1999-12-20
JPH02216226A (ja) 1990-08-29
EP0376002B1 (de) 1994-04-06
DE58907408D1 (de) 1994-05-11
DD286376A5 (de) 1991-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0376002B1 (de) Kämmaschine
EP0799916B1 (de) Kämmaschine mit einem Regulierstreckwerk
EP1817448B1 (de) Verfahren zum optimieren der produktionsleistung einer spinnmaschine
DE2543839B1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines gleichmaessigen textilen faserbandes
WO1993012278A1 (de) Kämmaschine
EP1219737B1 (de) Verfahren zum Ansetzen eines in einer Spinnstelle gebildeten Garnes oder zum Anspinnen, sowie zur Durchführung des Verfahrens ausgerüstete Spinnstelle
CH694055A5 (de) Vorrichtung an einer Strecke zur Verarbeitung eines Faserverbandes aus Faserbändern.
DE19707206A1 (de) Herstellung eines Faserbandes aus Natur- und Kunstfasern
EP1055751B1 (de) Kämmmaschine mit mehreren Kämmköpfen
EP3207171B1 (de) Absaugvorrichtung für eine kämmmaschine
DE19609781A1 (de) Kämmaschine
EP0110150B1 (de) Düsenspinn-Vorrichtung
CH695316A5 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Faserbändern an einer Spinnereimaschine.
EP0978581A2 (de) Textilverarbeitende Maschine mit einer Streckwerkseinheit
EP0558719A1 (de) Antrieb für eine kämmaschine.
DE4142038A1 (de) Vorrichtung zur verarbeitung einer mehrzahl von faserbaendern
CH682565A5 (de) Regelung der Kämmaschine.
DE3510521A1 (de) Verfahren zum einstellen der betriebsparameter einer spinnmaschine
DE69913086T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abnahme und Strecken von Vlies am Auslauf einer Karde
EP1205588A1 (de) Steuerung von Spinnstellen in einer Spinnmaschine
CH683347A5 (de) Steuerung bzw. Regelung einer Faserverarbeitungsanlage.
DE3240978C2 (de)
DE4228827A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten eines diskontinuierlich durch Löten von Kammzügen gebildeten Vlieses
DE102018122276B4 (de) Kämmmaschine
DE886114C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verspinnen faserartiger Rohstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19900613

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911205

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19940406

Ref country code: GB

Effective date: 19940406

Ref country code: FR

Effective date: 19940406

REF Corresponds to:

Ref document number: 58907408

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940511

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: GUZZI E RAVIZZA S.R.L.

EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19940406

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19981203

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20071222

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20071221

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081204