EP0351765A2 - Von Hand zu führender Haartrockner - Google Patents

Von Hand zu führender Haartrockner Download PDF

Info

Publication number
EP0351765A2
EP0351765A2 EP89113112A EP89113112A EP0351765A2 EP 0351765 A2 EP0351765 A2 EP 0351765A2 EP 89113112 A EP89113112 A EP 89113112A EP 89113112 A EP89113112 A EP 89113112A EP 0351765 A2 EP0351765 A2 EP 0351765A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handle
hair dryer
housing
air
pinion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP89113112A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0351765A3 (de
Inventor
Guido Borchardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19883824785 external-priority patent/DE3824785A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0351765A2 publication Critical patent/EP0351765A2/de
Publication of EP0351765A3 publication Critical patent/EP0351765A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/04Hot-air producers
    • A45D20/08Hot-air producers heated electrically
    • A45D20/10Hand-held drying devices, e.g. air douches
    • A45D20/12Details thereof or accessories therefor, e.g. nozzles, stands

Definitions

  • the invention relates to a handheld hair dryer which has a dryer housing with a handle and an air outlet which is at least approximately parallel to the handle.
  • a hair dryer is the subject of DE-OS 36 14 633.
  • the air outlet aligned approximately parallel to the handle is designed as a secondary air outlet in addition to an outlet aligned at right angles to the handle.
  • the secondary air outlet serves to blow air to the underside of the strand of hair when drying long strands of hair, without this also blowing dry hair out of the comb on which it rests.
  • the hair dryer according to the aforementioned DE-OS 36 14 633 is intended for use in the private sector. It is usually used to dry your own hair.
  • the professionally used, hand-held hair dryers are usually designed like pistols.
  • the air flow passes from the air outlet transversely to the main direction of extension of the handle. This requires considerable arm movements when the hair is being blown by the hairdresser in order to direct the air flow at the hair to be blown by the customer.
  • These arm movements are particularly tiring and uncomfortable because professionally used hair dryers are considerable because of the high performance and durability required To have weight.
  • the required twisting movements of the arm can even lead to permanent damage to the shoulder and arm joint over the years.
  • the invention has for its object to design a hair dryer of the type mentioned so that the air flow can be directed against all parts of the hair with as little arm movements, so that there is a relief of the shoulder and arm joint.
  • This object is achieved in a surprisingly simple manner in that, in the region of the handle, there is an adjusting device for directing the air flow into an at least approximately parallel to the handle away from it and an at least approximately parallel to the handle towards it.
  • the person who is carrying the hair dryer can change the position of the person who is facing her, as well as without dislocating the arm leading the hair dryer Blow the side of the head of the person to be blow-dried facing away with the hair dryer.
  • the adjustment device can be designed so that the air flow can also be directed continuously over a range of 180 degrees.
  • a structurally particularly advantageous embodiment of the invention consists in that, for directing the air flow, an air deflection spout is arranged which can be rotated in or above a guide piece and deflects the air flow by at least approximately 90 degrees.
  • Such a deflection nozzle can deflect the air flow with very little flow loss. This results in a low flow loss overall in the hair dryer. Flow dead spaces and streaks of air of widely differing temperatures within the blown-out air are also avoided.
  • the deflection grommet can be rotatably arranged in the guide piece with very little effort, so that the hair dryer can be manufactured overall very cost-effectively. With it, not only two opposite positions, but also all intermediate positions are possible, so that the air flow can be deflected as desired within a plane running parallel to the handle.
  • the handling of the hair dryer is particularly convenient if, according to an advantageous embodiment of the invention, the air deflection nozzle is inserted with one end piece into the guide piece and the end face of the end piece on the inside of the housing has a toothing into which a pinion which can be driven by an actuator engages.
  • the air deflection spout can be pivoted in the desired direction by means of a switch on the handle.
  • Another, particularly simple adjustment device consists in that the pinion engages in a toothed rack which is arranged in the housing so as to be displaceable in the longitudinal direction from the handle.
  • the hair dryer shown in FIG. 1 has an electric motor 2 in a housing 1 which drives a blower 3.
  • An electric heater 13 is arranged in front of the blower 3 and heats the air flowing in through an inlet 4. This then arrives in an air deflection nozzle 14 which has an air outlet 20 and which is rotatably arranged in a guide piece 29 of the housing 1.
  • This air deflection nozzle 14 is designed so that it deflects the air flow by approximately 90 degrees is capable of being directed parallel to the main extension plane of a handle 10 of the hair dryer.
  • An adjusting device 27 is used to adjust the air deflecting sleeve 14.
  • this is formed in that on the housing-side end face of its end piece 15 projecting into the housing 1 of the hair dryer, a toothing 16 is provided, into which a pinion 18 which can be driven by an actuator 17 meshes .
  • the air deflection sleeve 14 can also be moved from the position shown in solid lines to the position shown in broken lines and to any intermediate position.
  • a switch 19 is provided on the handle 10 above the usual switch for operating the hair dryer.
  • a pinion 22 protrudes from the end piece 15 of the air deflecting nozzle 14 towards the inside of the housing 1.
  • a pinion 25 with a larger diameter engages in the pinion 22 and protrudes with a partial region of its circumference from a slot 26 in the housing 1.
  • This slot 26 is located in the vicinity of the handle 10, so that the gear 25 can be rotated with a finger of the hand holding the handle 10 and the air deflection sleeve 14 can thereby be pivoted.
  • the adjusting device 27 according to FIG. 3 has a rack 28 which can be displaced in the longitudinal direction in the housing 1 and which engages in the pinion 22 corresponding to the embodiment according to FIG. If one pushes the end of the toothed rack 28, which protrudes in front of the handle 10, the pinion 22 meshing in it is rotated in such a way that the air outlet 20, as seen in FIG pivots away from the handle 10.

Landscapes

  • Cleaning And Drying Hair (AREA)

Abstract

In ein Führungstück (29) eines Haartrockners ist eine Luftumlenktülle (14) gesetzt, welche den austretenden Luftstrom in Haupterstreckungsebene des Handgriffes (10) des Haartrockners je nach Stellung beliebig umzulenken vermag. Die Luftumlenktülle (14) kann beispielsweise mittels eines Stellmotores (17) koaxial zum Luftauslaß (20) verdreht werden.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen von Hand zu führen­den Haartrockner, welcher ein Trocknergehäuse mit einem Handgriff und einem zumindest in etwa parallel zum Hand­griff ausgerichteten Luftauslaß aufweist. Ein solcher Haartrockner ist Gegenstand der DE-OS 36 14 633.
  • Bei dem bekannten Haartrockner ist der in etwa parallel zum Handgriff ausgerichtete Luftauslaß als Luftneben­auslaß zusätzlich zu einem rechtwinklig zum Handgriff ausgerichteten Auslaß ausgebildet. Der Luftnebenauslaß dient dazu, beim Trocknen langer Haarsträhnen Luft zur Unterseite der Haarsträhne blasen zu könnn, ohne daß hierdurch auch bereits trockene Haare aus dem Kamm, auf dem sie aufliegen, weggeblasen werden.
  • Der Haartrockner nach der genannten DE-OS 36 14 633 ist zur Verwendung im privaten Bereich bestimmt. Mit ihm trocknet man sich üblicherweise das eigene Haar. Bei professionell in Frisörbetrieben benutzten Haartrocknern spielt eine möglichst ermüdungsarme und auch nach lang­jähriger Benutzung Haltungsschäden ausschließende Hand­habung eine entscheidende Rolle. Die professionell be­nutzten, von Hand zu führenden Haartrockner sind üb­licherweise pistolenartig ausgebildet. Der Luftstrom ge­langt dabei quer zur Haupterstreckungsrichtung des Hand­griffes aus dem Luftauslaß. Das erfordert beim Fönen des Haares durch den Frisör beträchtliche Armbewegungen, um den Luftstrom jeweils auf das zu fönende Haar des Kunden zu richten. Diese Bewegungen des Armes sind vor allem auch deshalb ermüdend und unangenehm, weil professionell eingesetzte Haartrockner aufgrund der erforderlichen, hohen Leistung und großen Haltbarkeit ein erhebliches Gewicht haben. Die erforderlichen Verdrehbewegungen des Armes können im Laufe der Jahre sogar zu bleibenden Schäden im Schulter- und Armgelenk führen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Haar­trockner der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß mit möglichst wenig Armbewegungen der Luftstrom gegen alle Haarpartien gerichtet werden kann, so daß es zu einer Entlastung des Schulter- und Armgelenkes kommt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß auf überraschend ein­fache Weise dadurch gelöst, daß im Bereich des Handgrif­fes eine Verstelleinrichtung zum Richten des Luftstromes in eine zumindest in etwa parallel zum Handgriff von ihm weg und eine zumindest in etwa parallel zum Handgriff zu ihm hin gerichtete Strömung aufweist.
  • Durch diese Verstellmöglichkeit des Luftstromes in einer in etwa parallel zum Handgriff liegenden Ebene von der den Haartrockner führenden Person weg oder zu ihr hin, kann diese, ohne ihren Standort wesentlich zu verändern und ohne Verrenkung des den Haartrockner führenden Armes, sowohl die ihr zugewandte als auch die ihr abge­wandte Seite des Kopfes der zu fönenden Person mit dem Haartrockner anblasen. Dadurch ist der Arbeitsgang des Fönens wesentlich bequemer und gelenkschonender durch­zuführen als mit herkömmlichen Haartrocknern, bei denen der Luftaustritt quer zur Haupterstreckungsrichtung des Handgriffes erfolgt. Natürlich kann die Verstelleinrich­tung so ausgebildet sein, daß der Luftstrom auch stufen­los über einen Bereich von 180 Grad gerichtet werden kann.
  • Eine konstruktiv besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß zum Richten des Luft­stromes eine verdrehbar im oder über einem Führungsstück angeordnete, die Luftströmung um zumindest in etwa 90 Grad umlenkende Luftumlenktülle gebildet ist.
  • Eine solche Umlenktülle kann mit sehr geringem Strömungs­verlust die Luftströmung umlenken. Dadurch ergibt sich im Haartrockner insgesamt ein geringer Strömungsverlust. Weiterhin werden Strömungstoträume und Luftsträhnen stark unterschiedlicher Temperatur innerhalb der ausge­blasenen Luft vermieden. Die Umlenktülle kann mit sehr geringem Aufwand verdrehbar im Führungsstück angeordnet werden, so daß der Haartrockner insgesamt sehr kosten­günstig herstellbar ist. Mit ihr sind nicht nur zwei gegenüberliegende Stellungen, sondern auch alle Zwischen­stellungen möglich, so daß der Luftstrom beliebig inner­halb einer parallel zum Handgriff verlaufenden Ebene um­lenkbar ist.
  • Die Handhabung des Haartrockners ist besonders bequem, wenn gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfin­dung die Luftumlenktülle mit einem Endstück in das Füh­rungsstück eingesetzt ist und die gehäuseinnenseitige Stirnfläche des Endstückes eine Verzahnung aufweist, in die ein von einem Stellmotor antreibbares Ritzel greift. Bei einem solchen Haartrockner kann man mittels eines Schalters am Handgriff die Luftumlenktülle motorisch in die jeweils gewünschte Richtung schwenken.
  • Will man sich mit einer manuellen Verstellung der Luft­umlenktülle begnügen, dann kann diese ebenfalls mit einem Finger der den Haartrockner führenden Hand erfol­gen, wenn gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfin­dung innerhalb des Gehäuses unmittelbar vor der Stirn­fläche des Endstückes koaxial zum Endstück und unverdreh­bar mit ihm verbunden ein Ritzel vorgesehen ist, in wel­ ches ein durchmessergrößeres Zahnrad kämmt, welches mit einem Teilbereich seiner Mantelfläche aus einem Schlitz im Bereich des Handgriffes ragt. Durch diese Zahnradüber­setzung läßt sich mittels eines relativ geringen Verdreh­weges des von Hand zu verdrehenden Zahnrades ein großer Schwenkweg der Luftumlenktülle erreichen.
  • Eine andere, besonders einfache Verstelleinrichtung be­steht darin, daß das Ritzel in eine Zahnstange ein­greift, welche vom Handgriff aus in Längsrichtung ver­schieblich im Gehäuse angeordnet ist.
  • Die Erfindung läßt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips sind drei davon in der Zeichnung dargestellt und werden nachfol­gend beschrieben. In ihr zeigen die
    • Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Haartrockner nach der Erfindung,
    • Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine zweite Aus­führungsform eines Haartrockners nach der Erfindung,
    • Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine dritte Aus­führungsform eines Haartrockners nach der Erfindung.
  • Der in Figur 1 gezeigte Haartrockner hat in einem Ge­häuse 1 einen Elektromotor 2, welcher ein Gebläse 3 an­treibt. Vor dem Gebläse 3 ist eine elektrische Heizung 13 angeordnet, welche die durch einen Einlaß 4 einströ­mende Luft aufheizt. Diese gelangt anschließend in eine einen Luftauslaß 20 aufweisende Luftumlenktülle 14, wel­che verdrehbar in einem Führungsstück 29 des Gehäuses 1 angeordnet ist. Diese Luftumlenktülle 14 ist so gestal­tet, daß sie den Luftstrom um in etwa 90 Grad umzulenken vermag, so daß er parallel zur Haupterstreckungsebene eines Handgriffes 10 des Haartrockners gerichtet ist.
  • Zum Verstellen der Luftumlenktülle 14 dient eine Ver­stelleinrichtung 27. Diese ist bei diesem Ausführungs­beispiel dadurch gebildet, daß auf der gehäuseseitigen Stirnfläche ihres in das Gehäuse 1 des Haartrockners ragenden Endstückes 15 eine Verzahnung 16 vorgesehen ist, in die ein von einem Stellmotor 17 antreibbares Ritzel 18 kämmt. Durch Bestromung des Stellmotors 17 kann die Luftumlenktülle 14 aus der in durchgezogenen Linien gezeigten Stellung auch in die strichpunktiert gezeigte Stellung und in jede Zwischenstellung bewegt werden. Zum Ansteuern des Stellmotors 17 ist am Hand­griff 10 oberhalb der üblichen Schalter zum Bedienen des Haartrockners ein Schalter 19 vorgesehen.
  • Zur Bildung der Verstelleinrichtung 27 ragt bei der Aus­führungsform nach Figur 2 zum Inneren des Gehäuses 1 hin aus dem Endstück 15 der Luftumlenktülle 14 ein Ritzel 22. Dieses ist koaxial und unverdrehbar mittels Stegen 23, 24 in der Luftumlenktülle 14 gehalten. In das Ritzel 22 greift ein durchmessergrößeres Zahnrad 25, welches mit einem Teilbereich seines Umfanges aus einem Schlitz 26 des Gehäuses 1 ragt. Dieser Schlitz 26 befindet sich in der Nähe des Handgriffes 10, so daß man mit einem Finger der den Handgriff 10 haltenden Hand das Zahnrad 25 verdrehen und dadurch die Luftumlenktülle 14 ver­schwenken kann.
  • Die Verstelleinrichtung 27 gemäß Figur 3 hat eine im Ge­häuse 1 in Längsrichtung verschiebbare Zahnstange 28, welche in das der Ausführungsform nach Figur 2 entspre­chende Ritzel 22 eingreift. Schiebt man das bis vor den Handgriff 10 ragende Ende der Zahnstange 28 nach unten, dann wird das in ihr kämmende Ritzel 22 derart gedreht, daß der Luftauslaß 20 in Figur 3 gesehen nach oben, also vom Handgriff 10 weg schwenkt.
  • Auflistung der verwendeten Bezugszeichen
    • 1 Gehäuse
    • 2 Elektromotor
    • 3 Gebläse
    • 4 Einlaß
    • 5 Rohrstück
    • 10 Handgriff
    • 13 Heizung
    • 14 Luftumlenktülle
    • 15 Endstück
    • 16 Verzahnung
    • 17 Stellmotor
    • 18 Ritzel
    • 19 Schalter
    • 20 Luftauslaß
    • 22 Ritzel
    • 23 Steg
    • 24 Steg
    • 25 Zahnrad
    • 26 Schlitz
    • 27 Verstelleinrichtung
    • 28 Zahnstange
    • 29 Führungsstück

Claims (5)

1. Von Hand zu führender Haartrockner, welcher ein Ge­häuse (1) mit einem Handgriff (10) und einem zumindest in etwa parallel zum Handgriff (10) ausgerichteten Luft­auslaß (20) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Handgriffes (10) eine Verstelleinrichtung (27) zum Richten des Luftstromes in eine zumindest in etwa parallel zum Handgriff (10) von ihm weg und eine zumindest in etwa parallel zum Handgriff (10) zu ihm hin gerichtete Strömung aufweist.
2. Haartrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Richten des Luftstromes eine verdrehbar im oder über einem Führungsstück (29) angeordnete, die Luftströ­mung um zumindest in etwa 90 Grad umlenkende Luftumlenk­tülle (14) vorgesehen ist.
3. Haartrockner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftumlenktülle (14) mit einem Endstück (15) in das Führungsstück (29) eingesetzt ist und die gehäuse­innenseitige Stirnfläche des Endstückes (15) eine Ver­zahnung (16) aufweist, in die ein von einem Stellmotor (17) antreibbares Ritzel (18) greift.
4. Haartrockner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Gehäuses (1) unmittelbar vor der Stirn­fläche des Endstückes (15) koaxial zum Endstück (15) und unverdrehbar mit ihm verbunden ein Ritzel (22) vorge­sehen ist, in welches ein durchmessergrößeres Zahnrad (25) kämmt, welches mit einem Teilbereich seiner Mantel­fläche aus einem Schlitz (26) des Gehäuses (1) im Be­reich des Handgriffes (10) ragt.
5. Haartrockner nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ritzel (22) in eine Zahnstange (28) eingreift, welche vom Handgriff (10) aus in Längsrichtung verschieblich im Gehäuse (1) angeordnet ist.
EP19890113112 1988-07-21 1989-07-18 Von Hand zu führender Haartrockner Withdrawn EP0351765A3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883824785 DE3824785A1 (de) 1988-07-21 1988-07-21 Von hand zu fuehrender haartrockner
DE3824785 1988-07-21
DE19883831365 DE3831365A1 (de) 1988-07-21 1988-09-15 Von hand zu fuehrender haartrockner
DE3831365 1988-09-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0351765A2 true EP0351765A2 (de) 1990-01-24
EP0351765A3 EP0351765A3 (de) 1991-08-07

Family

ID=25870344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19890113112 Withdrawn EP0351765A3 (de) 1988-07-21 1989-07-18 Von Hand zu führender Haartrockner

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0351765A3 (de)
DE (1) DE3831365A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4039759A1 (de) * 1990-12-13 1992-06-17 Guenter Galle Ondulierduese
FR2694874A1 (fr) * 1992-08-22 1994-02-25 Krups Robert Gmbh Co Kg Sèche-cheveux électrique.
GB2281035A (en) * 1993-08-18 1995-02-22 John Mcarthur Hair dryer deflector nozzle
GB2374801A (en) * 2001-04-27 2002-10-30 Richards Morphy N I Ltd Hairdryer with rotary attachment
EP2347670A1 (de) * 2010-01-22 2011-07-27 Norbert Geisberger Steuervorrichtung für einen Haartrockner
KR200463385Y1 (ko) 2012-04-05 2012-11-05 하상환 헤어드라이어 결착용 모발처리기구
WO2012172294A1 (en) 2011-06-16 2012-12-20 Ault Gilian Articulated adaptor assembly
CN103284440A (zh) * 2013-06-19 2013-09-11 新联电器厂有限公司 一种垂直导风型吹筒和由其构成的吹风装置
GB2548619A (en) * 2016-03-24 2017-09-27 Dyson Technology Ltd An attachment for a handheld appliance
GB2548617A (en) * 2016-03-24 2017-09-27 Dyson Technology Ltd Attachment for a handheld appliance
CN108743003A (zh) * 2018-08-29 2018-11-06 好产品有限公司 热风治疗装置
FR3104915A1 (fr) * 2019-12-20 2021-06-25 Mélanie GUERIN Embout déflecteur pour sèche-cheveux, ensemble comprenant au moins un embout et un sèche-cheveux et sèche-cheveux équipé de cet embout-déflecteur

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105520341A (zh) * 2016-01-15 2016-04-27 王本 一种可转动的吹风机
CN107594846A (zh) * 2017-10-26 2018-01-19 张娜 一种可旋转的吹风机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3614633A1 (de) * 1986-04-30 1987-11-05 Wigo Electric Gmbh Haarfoen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3614633A1 (de) * 1986-04-30 1987-11-05 Wigo Electric Gmbh Haarfoen

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4039759A1 (de) * 1990-12-13 1992-06-17 Guenter Galle Ondulierduese
FR2694874A1 (fr) * 1992-08-22 1994-02-25 Krups Robert Gmbh Co Kg Sèche-cheveux électrique.
GB2281035A (en) * 1993-08-18 1995-02-22 John Mcarthur Hair dryer deflector nozzle
EP0639339A1 (de) * 1993-08-18 1995-02-22 Wik Far East Limited Haartrockner
GB2374801A (en) * 2001-04-27 2002-10-30 Richards Morphy N I Ltd Hairdryer with rotary attachment
GB2374801B (en) * 2001-04-27 2003-03-26 Richards Morphy N I Ltd Improvements to hairdryers
EP2347670A1 (de) * 2010-01-22 2011-07-27 Norbert Geisberger Steuervorrichtung für einen Haartrockner
WO2012172294A1 (en) 2011-06-16 2012-12-20 Ault Gilian Articulated adaptor assembly
KR200463385Y1 (ko) 2012-04-05 2012-11-05 하상환 헤어드라이어 결착용 모발처리기구
CN103284440A (zh) * 2013-06-19 2013-09-11 新联电器厂有限公司 一种垂直导风型吹筒和由其构成的吹风装置
CN103284440B (zh) * 2013-06-19 2015-06-17 新联电器厂有限公司 一种垂直导风型吹筒和由其构成的吹风装置
GB2548619A (en) * 2016-03-24 2017-09-27 Dyson Technology Ltd An attachment for a handheld appliance
GB2548617A (en) * 2016-03-24 2017-09-27 Dyson Technology Ltd Attachment for a handheld appliance
GB2548617B (en) * 2016-03-24 2019-10-23 Dyson Technology Ltd Attachment for a handheld appliance
CN108743003A (zh) * 2018-08-29 2018-11-06 好产品有限公司 热风治疗装置
FR3104915A1 (fr) * 2019-12-20 2021-06-25 Mélanie GUERIN Embout déflecteur pour sèche-cheveux, ensemble comprenant au moins un embout et un sèche-cheveux et sèche-cheveux équipé de cet embout-déflecteur

Also Published As

Publication number Publication date
EP0351765A3 (de) 1991-08-07
DE3831365A1 (de) 1990-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4236036C2 (de) Luftdurchströmbares Gerät zur Haartrocknung oder Haarformung
EP0351765A2 (de) Von Hand zu führender Haartrockner
EP0610412B1 (de) Diffusor für einen haartrockner
EP0300281A1 (de) Haartrockner
DE60112483T2 (de) Haartrockner
DE202008016618U1 (de) Haarformaufsatz sowie Haarformgerät mit einem solchen Aufsatz
DE69911484T2 (de) Haartrockner
DE2909386C2 (de)
DE69723825T2 (de) Frisierinstrument
DE3111871A1 (de) Elektrischer rasierapparat
DE4104511C2 (de) Haarpflegegerät
DE60007646T2 (de) Elektrisches gerät z.b. haartrockner mit in ihrer position veränderbaren schalter
DE2508951A1 (de) Kamm- oder buerstenelement fuer warmluft-haarpflege- und frisiergeraete
DE202007007961U1 (de) Haarformgerät
DE2900983A1 (de) Heissluftdusche
DE69910921T2 (de) Gerät zum trocknen und formen von haaren
EP0045448B1 (de) Rohrfrisierkamm
DE2709701A1 (de) Brenner, insbesondere fuer rechaud
DE2743743A1 (de) Elektrisches heissluft-haarbehandlungsgeraet
DE867238C (de) Stielbefestigung an einer Haar- und Frisierbuerste, insbesondere in Kleinausfuehrung
DE3614633A1 (de) Haarfoen
DE2237302A1 (de) Tragbarer haartrockner
DE2425690A1 (de) Haartrockenhaube zum gleichzeitigen frisieren
DE2907137C2 (de) Rauchdichte-Meßeinrichtung
DE2830535A1 (de) Handhaardusche mit einsetzbaren zusatzeinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19920201