DE60112483T2 - Haartrockner - Google Patents

Haartrockner Download PDF

Info

Publication number
DE60112483T2
DE60112483T2 DE60112483T DE60112483T DE60112483T2 DE 60112483 T2 DE60112483 T2 DE 60112483T2 DE 60112483 T DE60112483 T DE 60112483T DE 60112483 T DE60112483 T DE 60112483T DE 60112483 T2 DE60112483 T2 DE 60112483T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
adjustment
main body
hairdryer
heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60112483T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60112483D1 (de
Inventor
Toshihiro Sakamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Works Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Works Ltd filed Critical Matsushita Electric Works Ltd
Publication of DE60112483D1 publication Critical patent/DE60112483D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60112483T2 publication Critical patent/DE60112483T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/04Hot-air producers
    • A45D20/08Hot-air producers heated electrically
    • A45D20/10Hand-held drying devices, e.g. air douches
    • A45D20/12Details thereof or accessories therefor, e.g. nozzles, stands

Landscapes

  • Cleaning And Drying Hair (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Haartrockner nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Haartrockner weisen herkömmlicherweise eine pistolenartige Form auf, d.h. einen mit einem Gebläse und eine Heizvorrichtung ausgestatteten Ausblasteil und einen in einem bestimmten Winkel an diesem Ausblasteil angebrachten Griff. Diese Haartrockner weisen üblicherweise einen jeweils am Griff vorgesehenen zwei- oder dreistufigen Schalter zum Verstellen der Temperatur der Ausblasluft auf. Des Weiteren weisen einige Haartrockner eine Temperaturregelvorrichtung zum Einstellen der Temperatur der Ausblasluft auf. Ebenso wie bei den erstgenannten Haartrocknern ist die Temperaturregelvorrichtung jeweils aber auch am Griff des Haartrockners vorgesehen. Der Bediener der erstgenannten Haartrockner kann nur zwei oder drei vorgegebene Temperaturen wählen, die jeweils vom Hersteller festgelegt wurden. Der Bediener der letztgenannten Haartrockner kann die Temperatur der Ausblasluft zwar regeln. Da sich der Temperaturregelvorrichtung aber am Griff befindet, gestaltet sich die Einstellung der Temperatur aber als schwierig. So muss zur Temperatureinstellung, insbesondere Feineinstellung, die Temperaturregelvorrichtung meist losgelassen und der Haartrockner entweder anders gehalten oder in die andere Hand genommen werden.
  • Das US 5,727,331 offenbart einen Haartrockner, der die Merkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1 aufweist.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Haartrockner zu schaffen, der eine einfache Handhabung der Temperaturregelvorrichtung gestattet. Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß weist der Haartrockner einen Hauptkörper, eine Heizvorrichtung, ein Gebläse, einen Griff und eine Temperaturregelvorrichtung auf. Der Hauptkörper weist einen Luftauslass und eine Außenoberfläche auf und erstreckt sich in Richtung einer Längsachse. Die Heizvorrichtung ist im Hauptkörper aufgenommen und dient dazu, die Luft aufzuheizen. Das Gebläse ist im Hauptkörper vorgesehen und hat die Aufgabe, die Luft zur Heizvorrichtung zu blasen. Der Griff ist am Hauptkörper angebracht. Die Temperaturregelvorrichtung dient zur Ansteuerung der Heizvorrichtung zum Zweck der Einstellung der Temperatur der Luft und weist eine an der Außenoberfläche des Hauptkörpers zwischen dem Luftauslass und dem Gebläse vorgesehenen Temperatureinstelleinrichtung auf. Die Temperatureinstelleinrichtungum ist zur Einstellung der Temperatur der Luft um die Längsachse um die Außenoberfläche des Hauptkörpers herum drehbar ausgeführt.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Eine vollständigere Würdigung der Erfindung sowie vieler sich dadurch ergebender Vorteile wird – aufgrund eines besseren Verständnisses – aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den begleitenden Zeichnungen, in denen:
  • 1 eine Seitenansicht eines Haartrockners gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist;
  • 2 ein Querschnitt des in 1 gezeigten Haartrockners ist;
  • 3 eine vergrößerte Seitenansicht der in 2 gezeigten Verstelleinheit ist;
  • 4A eine Perspektivansicht der Temperaturregelvorrichtung und der in 1-3 gezeigten Verstelleinheit in einem bestimmten Zustand ist; und
  • 4B eine Perspektivansicht der Temperaturregelvorrichtung und der in 4A gezeigten Verstelleinheit in einem anderen Zustand ist.
  • Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • Bezugnehmend auf die begleitenden Zeichnungen, in denen entsprechenden oder identischen Merkmalen dieselben Bezugszeichen zugeordnet sind, werden im Folgenden bevorzugte Ausführungsformen erläutert.
  • 1 ist eine Seitenansicht eines Haartrockners gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; 2 ist ein Querschnitt des in 1 gezeigten Haartrockners.
  • Wie in 1 gezeigt, weist der Haartrockner 3 einen beispielsweise im Wesenlichen zylindrischen Hauptkörper 1, einen sich in einem Winkel vom Hauptkörper 1 aus erstreckenden Griff 2 und eine am vorderen Ende des Hauptkörpers 1 abnehmbar angebrachte Düse 13 auf. Die Düse 13 kann am Hauptkörper 1 befestigt oder als ein Teil des Hauptkörpers 1 einstückig angeformt sein. Am Hauptkörper 1 ist eine Temperatureinstelleinrichtung 5 vorgesehen. Die Außenoberfläche der Temperatureinstelleinrichtung 5 weist eine Anzahl von länglichen Vorsprüngen 28 auf, die dem Bediener einen besseren Griff gewährleisten.
  • Gemäß 2 sind im Hauptkörper 1 eine Heizvorrichtung 6 und eine Blasvorrichtung 11 aufgenommen. Die Blasvorrichtung 11 umfasst einen Motor 8, ein Gebläse 9 und feststehende Leitschaufeln 10 zum Erzeugen einer stromlinienförmigen Luftströmung. Am vorderen Ende des Hauptkörpers 1 ist ein Luftauslass 12 vorgesehen, der die durch die Heizvorrichtung 6 im Hauptkörper 1 erhitzte Luft nach außen leitet, die von der abnehmbaren Düse 13 vor ihrem Austritt zusammengeführt werden kann. Am hinteren Ende des Hauptkörpers 1 ist ein Lufteinlass 14 vorgesehen, über den Außenluft in den Hauptkörper 1 gesaugt wird. Die Temperatureinstelleinrichtung 5 ist zwischen dem Luftauslass 12 und dem Gebläse 9 vorgesehen. Dementsprechend lassen sich die Temperatureinstelleinrichtung 5 und die Heizvorrichtung 6 problemlos elektrisch miteinander verbinden.
  • Im Griff 2 sind ein Hauptschalter 15 zum Ein-/Ausschalten des Haartrockners, ein Durchsatzwählschalter 16 zum Auswählen eines bestimmten Durchsatzes aus verschiedenen Durchsätzen; ein Kühlblasschalter 17 zum Ausblasen von Kühlluft vorgesehen. Darüber hinaus erstreckt sich aus dem Bodenende des Griffs 2 ein Stromkabel 18.
  • Im Hauptkörper 1 ist in der Nähe der Heizvorrichtung 6 eine Temperaturerfassungsvorrichtung 19, beispielsweise ein Thermistor, vorgesehen, die die Temperatur der Ausblasluft erfasst. Im Griff 2 ist ein Steuerblock 20 vorgesehen. Der Steuerblock 20 hat die Funktion, ein Signal der Temperaturerfassungsvorrichtung 19 zu erfassen und den Stromverbrauch der Heizvorrichtung 6 zu regeln. Des Weiteren ist der Steuerblock 20, beispielsweise über ein Kabel, elektrisch mit einer Verstelleinheit 21 verbunden. In 2 befindet sich die Verstelleinheit 21 an der Stelle, an der der Griff 2 mit dem Hauptkörper 1 verbun den ist. Die Verstelleinheit 21 bestimmt den Betrag des Stromverbrauchs durch die Heizvorrichtung 6.
  • 3 ist eine Seitenansicht der Verstelleinheit 21.
  • Wie in 3 gezeigt, umfasst die Verstelleinheit 21 eine Platine 22, einen an der Platine 22 vorgesehenen Einstellkontakt 23 und einen Hebel 24. Der Hebel 24 weist einen Einstellregler 25 auf, der mit dem Einstellkontakt 23 in Kontakt steht. Indem der Einstellregler 25 entlang des Einstellkontakts 23 gleitet, ändert der Einstellregler 25 den Stromverbrauch der Heizvorrichtung 6. Folglich wird die Temperatur der durch den Heizvorrichtung 6 erhitzten Luft eingestellt. Durch eine Betätigung des Einstellreglers 25 in Richtung des Einstellkontakts 23 über den Hebel 24 sieht die Verstelleinheit 21 außerdem eine stetig progressive oder regressive Temperaturregelung vor. Infolgedessen kann die Temperatur der durch die Heizvorrichtung 6 erhitzten Luft fein eingestellt werden.
  • 4A und 4B sind Perspektivansichten einer Temperaturregelvorrichtung 50 mit der in 1 bis 3 gezeigten Temperatureinstelleinrichtung 5 und Verstelleinheit 21 in zwei verschiedenen Zuständen.
  • Gemäß 1, 4A und 4B ist die um die Achse des Hauptkörpers 1 drehbare ringförmige Temperatureinstelleinrichtung 5 um die Außenumfangsoberfläche des Hauptkörpers 1 herum angebracht. An der Innenoberfläche des Temperatureinstelleinrichtungs 5 ist eine bezüglich der Achse des Hauptkörpers 1 gewendelte Nut 26 vorgesehen. In der gewendelten Nut 26 ist ein an einer Spitze des Hebels 24 vorgesehener Hakenabschnitt 24a gleitbeweglich aufgenommen. Wenn die Temperatureinstelleinrichtung 5 um die Achse des Hauptkörpers 1 gedreht wird, gleitet der Hakenabschnitt 24a des Hebels 24 somit entlang der gewendelten Nut 26 und dadurch der Hebel 24 im Wesentlichen parallel zur Achse des Hauptkörpers 1. Im Ergebnis gleitet der Einstellregler 25 (siehe 3) entlang des Einstellkontakts 23 und verstellt den Stromverbrauch der Heizvorrichtung 6. Die Temperatur der durch die Heizvorrichtung 6 erhitzten Luft wird daher eingestellt.
  • In der vorstehnd beschriebenen Ausführungsform kann das Wegverhältnis des Einstellreglers 25 entlang des Einstellkontakts 23 und des Hakenabschnitts 24a entlang der gewendelten Nut 26 von 1 bis etwa 3 gehen. Beispielsweise gleitet der Einstellregler 25 entlang des Einstellkontakts 23 10 mm, während der Hakenabschnitt 24a entlang der gewendelten Nut 26 etwa 30 mm gleitet. Durch die Festlegung eines Wegverhältnisses ermöglichen der Einstellregler 25 und der Einstellkontakt 23 eine ausreichend feine Änderung des Stromverbrauchs durch die Heizvorrichtung 6, wodurch eine feine Temperatureinstellung der durch die Heizvorrichtung 6 erhitzten Luft gewährleistet ist. Eine Verlängerung der gewendelten Nut 26 gestattet aber eine noch feinere Temperatureinstellung.
  • Wie vorstehend erwähnt, sind an der Außenoberfläche der Temperatureinstelleinrichtung 5 eine Anzahl länglicher Vorsprünge 28 vorgesehen. Diese länglichen Vorsprünge 28 ermöglichen dem Bediener einen besseren Griff und eine einfachere Einstellung. Die länglichen Vorsprünge 28 können beispielsweise in gleichmäßigen Abständen angeordnet sein und sich jeweils im Wesentlichen parallel zur Achse des Hauptkörpers 1 erstrecken. Der Temperaturregelvorrichtung kann daher problemlos festgehalten und gedreht werden, und die Temperatur der Luft kann ohne Verlust des Halts eingestellt werden.
  • Gemäß der vorstehend beschriebenen Ausführungsform der Erfindung hat die Temperaturregelvorrichtung 50 die Funktion, die Heizvorrichtung 6 zur Einstellung der Temperatur der Luft zu steuern, und umfasst die an der Außenoberfläche des Hauptkörpers 1 vorgesehene Temperatureinstelleinrichtung 5. Der Bediener kann die Temperatur der Ausblasluft daher problemlos mit der einen Hand einstellen, während die andere Hand den Griff hält. Im Ergebnis kann der Bediener seine Haare ohne Schwierigkeiten oder eine Unterbrechung des Trocknungs- oder Stylversuchs zur Temperatureinstellung kontinuierlich trocknen oder stylen. Gemäß der vorstehend beschriebenen Ausführungsform der Erfindung kann die Temperatureinstelleinrichtung 5 beispielsweise eine Ringform aufweisen und bezüglich der Achse des Hauptkörpers 1 drehbar sein. Der Bediener wird somit in die Lage versetzt, die Temperaturregelvorrichtung 50 von jedem beliebigen Teil der Temperatureinstelleinrichtung 5 aus problemlos manuell zu benutzen und des Weiteren die Temperatureinstelleinrichtung 5 aus jeder beliebigen Position oder Richtung heraus zu betätigen oder zu erreichen, wenn er den Haartrockner um den Kopf herum bewegt.
  • Obwohl in der Ausführungsform die gewendelte Nut 26 zur Führung des Hakenabschnitts 24a vorgesehen ist, kann jede beliebige Führung vorgesehen sein, um den Hakenabschnitt 24a zu führen. Beispielsweise kann ein Stufenabschnitt zur Führung des Hakenabschnitts 24a vorgesehen sein.
  • Im Lichte der obigen Lehre sind offensichtlich zahlreiche Modifikationen und Abänderungen der Erfindung möglich. Es gilt daher zu beachten, dass die Erfindung innerhalb des Geltungsbereichs der Ansprüche auch in einer von der vorstehenden Beschreibung abweichenden Weise realisiert werden kann.

Claims (10)

  1. Haartrockner (3) mit: einem sich in Richtung einer Längsachse erstreckenden Hauptkörper (1) mit einem Luftauslass (12) und einer Außenoberfläche; einer im Hauptkörper (1) aufgenommenen Heizvorrichtung (6) zum Aufheizen der Luft; einem im Hauptkörper (1) vorgesehenen Gebläse (9) zum Blasen von Luft zur Heizvorrichtung (6); einem am Hauptkörper (1) angebrachten Griff (2); und einer Temperaturregelvorrichtung (50) zum Steuern der Heizvorrichtung (6) zur Einstellung der Temperatur der Luft, mit einer an der Außenoberfläche des Hauptkörpers (1) zwischen dem Luftauslass (12) und dem Gebläse (9) vorgesehenen Temperatureinstelleinrichtung (5), dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatureinstelleinrichtung (5) zur Einstellung der Temperatur der Luft um die Längsachse um die Außenoberfläche des Hauptkörpers (1) herum drehbar ist.
  2. Haartrockner (3) nach Anspruch 1, wobei der Hauptkörper (1) eine im Wesentlichen zylindrische Form aufweist.
  3. Haartrockner (3) nach Anspruch 1, wobei die Temperaturregelvorrichtung (50) eine Verstelleinheit (21) zur Änderung der Stromzufuhr zur Heizvorrichtung (6) aufweist; und die Verstelleinheit (21) mit der Temperatureinstelleinrichtung (5) in Verbindung steht.
  4. Haartrockner (3) nach Anspruch 1, wobei die Temperatureinstelleinrichtung (5) eine Ringform aufweist und um die Außenoberfläche des Hauptkörpers (1) herum vorgesehen ist.
  5. Haartrockner (3) nach Anspruch 3, wobei die Verstelleinheit (21) einen Einstellregler (25) aufweist und die Stromzufuhr zur Heizvorrichtung (6) durch eine Bewegung des Einstellreglers (25) in der Verstelleinheit (21) ändert.
  6. Haartrockner (3) nach Anspruch 5, wobei der Einstellregler (25) in der Verstelleinheit (21) eine lineare Bewegung ausführt, wenn die Temperatureinstelleinrichtung (5) gedreht wird.
  7. Haartrockner (3) nach Anspruch 5, wobei der Einstellregler (25) in der Verstelleinheit (21) einen kürzeren Weg zurücklegt als die Temperatureinstelleinrichtung (5), wenn die Temperatureinstelleinrichtung (5) gedreht wird.
  8. Haartrockner (3) nach Anspruch 1, wobei der Temperaturregelvorrichtung (50) eine Verstelleinheit (1) zum Ändern der Stromzufuhr zur Heizvorrichtung (6) aufweist; die Verstelleinheit (21) einen Hebel (24) mit einem Hakenabschnitt (24a) und einen Einstellregler (25) aufweist, der durch eine Bewegung in der Verstelleinheit (21) den Betrag der Stromzufuhr zum Heizvorrichtung (6) ändert; und der Hebel (24) gleitbeweglich mit der Temperatureinstelleinrichtung (5) verbunden ist.
  9. Haartrockner (3) nach Anspruch 8, wobei die Temperatureinstelleinrichtung (5) einen Innenumfang aufweist; und am Innenumfang der Temperatureinstelleinrichtung (5) eine Führung (26) vorgesehen ist, in der der Hakenabschnitt (24a) des Hebels (26) gleitbeweglich aufgenommen ist.
  10. Haartrockner (3) nach Anspruch 9, wobei der Hakenabschnitt (24a) entlang der Führung (26) einen längeren Weg zurücklegt als der Einstellregler (25) in der Verstelleinheit (21), wenn die Temperatureinstelleinrichtung (5) gedreht wird.
DE60112483T 2000-02-01 2001-01-31 Haartrockner Expired - Lifetime DE60112483T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000023780 2000-02-01
JP2000023780A JP2001211927A (ja) 2000-02-01 2000-02-01 ヘアードライヤー

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60112483D1 DE60112483D1 (de) 2005-09-15
DE60112483T2 true DE60112483T2 (de) 2006-05-18

Family

ID=18549890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60112483T Expired - Lifetime DE60112483T2 (de) 2000-02-01 2001-01-31 Haartrockner

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6408533B2 (de)
EP (1) EP1121876B1 (de)
JP (1) JP2001211927A (de)
KR (1) KR100400388B1 (de)
AT (1) ATE301407T1 (de)
DE (1) DE60112483T2 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3598928B2 (ja) * 2000-01-27 2004-12-08 松下電工株式会社 ヘアードライヤー
AU2003243549A1 (en) * 2002-06-14 2003-12-31 Conair Corporation An electric device with a decorative handle
ITMI20040345U1 (it) * 2004-07-16 2004-10-16 Muster E Dikson Service S P A Apparecchio asciugacapelli con pulsanti d'azionamento ergonomici
JP2006150060A (ja) 2004-11-30 2006-06-15 Kica Inc ヘアドライヤー
US20070119069A1 (en) * 2005-11-30 2007-05-31 Youngtack Shim Electromagnetically-shielded hair drying systems and methods
US7876917B2 (en) 2006-08-28 2011-01-25 Youngtack Shim Generic electromagnetically-countered systems and methods
EP1872680B1 (de) * 2006-06-30 2013-08-14 Panasonic Corporation Heiz- und Blasvorrichtung
US9112395B2 (en) 2006-08-28 2015-08-18 Youngtack Shim Electromagnetically-countered actuator systems and methods
US8625306B2 (en) 2006-08-28 2014-01-07 Youngtack Shim Electromagnetically-countered display systems and methods
US20110095935A1 (en) * 2006-08-28 2011-04-28 Youngtack Shim Electromagnetically-countered systems and methods by maxwell equations
JP4674768B2 (ja) * 2006-09-12 2011-04-20 九州日立マクセル株式会社 ヘアードライヤー
US8434238B2 (en) * 2007-06-29 2013-05-07 Andis Company Hair dryer with light source
US20100064542A1 (en) * 2008-09-15 2010-03-18 Hamilton Beach Brands, Inc. Hair drying apparatus
KR101007631B1 (ko) * 2008-09-23 2011-01-12 하종강 헤어 드라이어
WO2010036733A1 (en) * 2008-09-23 2010-04-01 Larada Sciences Inc. Airflow applicators and related treatment methods
US20120266483A1 (en) * 2011-04-20 2012-10-25 Goody Products, Inc. Blow Dryer and Controls for Same
CN106073109B (zh) * 2016-06-02 2019-03-12 盐城工学院 一种无级调速调温吹风机
KR102135465B1 (ko) * 2020-04-13 2020-07-17 오희정 헤어스타일링이 용이한 원적외선이 코팅된 드라이기

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4085309A (en) * 1975-06-04 1978-04-18 Sperry Rand Corporation Control circuit arrangement for a portable electrically heated hair treatment appliance
US4003388A (en) * 1976-04-01 1977-01-18 General Electric Company Hair dryer variable control
IT1100267B (it) * 1977-11-15 1985-09-28 Braun Ag Apparecchio per l'acconciatura dei capelli tramite aria calda
US4196343A (en) * 1978-03-02 1980-04-01 C.A.H., Inc. Hair dryer
JPS5936435B2 (ja) * 1978-05-16 1984-09-04 松下電器産業株式会社 薄膜太陽電池
US5727331A (en) * 1996-06-27 1998-03-17 Windmere Corporation Dual switch electric hair dryer

Also Published As

Publication number Publication date
ATE301407T1 (de) 2005-08-15
EP1121876A3 (de) 2003-10-08
JP2001211927A (ja) 2001-08-07
US6408533B2 (en) 2002-06-25
KR100400388B1 (ko) 2003-10-01
DE60112483D1 (de) 2005-09-15
EP1121876A2 (de) 2001-08-08
KR20020060032A (ko) 2002-07-16
EP1121876B1 (de) 2005-08-10
US20010025430A1 (en) 2001-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60112483T2 (de) Haartrockner
DE4236036C2 (de) Luftdurchströmbares Gerät zur Haartrocknung oder Haarformung
DE60316304T2 (de) Kämmvorrichtung mit einstellbarem zinkenabstand
DE2758078A1 (de) Elektrischer haartrockner mit verdecktem schalter
AT15683U1 (de) Beheizte Haarwickelvorrichtung mit Halterungsarm
DE2714099A1 (de) Haartrockner
EP0372443A2 (de) Kopftrockenhaube
DE202008016618U1 (de) Haarformaufsatz sowie Haarformgerät mit einem solchen Aufsatz
DE69911484T2 (de) Haartrockner
EP0351765A2 (de) Von Hand zu führender Haartrockner
DE69723825T2 (de) Frisierinstrument
DE102012220756A1 (de) Diffusor
EP0057277B1 (de) Mehrfunktionsschalter für elektrische Geräte wie Haartrockner oder dergl.
DE102006062178B3 (de) Luftausströmer
DE102020208636A1 (de) Luftgeschwindigkeits-einstellanbau und gebläsevorrichtung
EP2745729B1 (de) Haartrockner
DE2508951A1 (de) Kamm- oder buerstenelement fuer warmluft-haarpflege- und frisiergeraete
WO1996024468A1 (de) Scherenheizgerät
DE69910921T2 (de) Gerät zum trocknen und formen von haaren
DE4333541C2 (de) Fön mit zugeordneter Bügelfläche
DE2830535A1 (de) Handhaardusche mit einsetzbaren zusatzeinrichtungen
DE2618816A1 (de) Vorrichtung zum regeln der drehzahlen oder dergleichen
DE4227845A1 (de) Elektrisch betriebener haartrockner
EP1650091A1 (de) Handgerät zur Trocknung gewaschener Fahrzeuge
EP1371302B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines temperierten Luftstroms

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition