DE2237302A1 - Tragbarer haartrockner - Google Patents

Tragbarer haartrockner

Info

Publication number
DE2237302A1
DE2237302A1 DE19722237302 DE2237302A DE2237302A1 DE 2237302 A1 DE2237302 A1 DE 2237302A1 DE 19722237302 DE19722237302 DE 19722237302 DE 2237302 A DE2237302 A DE 2237302A DE 2237302 A1 DE2237302 A1 DE 2237302A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair dryer
housing
comb
air outlet
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722237302
Other languages
English (en)
Inventor
Jay Doblin
James E Tucker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gillette Co LLC
Original Assignee
Gillette Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gillette Co LLC filed Critical Gillette Co LLC
Publication of DE2237302A1 publication Critical patent/DE2237302A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/48Hair-drying combs or hair-drying brushes, with internal heating means
    • A45D20/50Hair-drying combs or hair-drying brushes, with internal heating means and provision for an air stream

Landscapes

  • Cleaning And Drying Hair (AREA)

Description

G 1458
PATENTANWÄLTE
Dr.-Ing. HANS RUSCHKE Dlpl.-Infl. HEINZ AGULAR
BERLIN 33 August^Vlktorla-StraB· ·■
The Gillette Company, loston /Massachusetts (V.St.v.A.) Tragbarer Haartrockner I Die Erfindung betrifft tragbare Haartrockner, und der Erfin-
j dung liegt die Aufgabe zugrunde, einen in der Hand zu haltenden
• Haartrockner zu schaffen, der mit größerer Sicherheit in der
: Nähe des Haarea verwendet werden kann, und der das Haar rasch
* trocknet.
\ Die Erfindung sieht einen in der Hand zu haltenden Haartrockner Tor, der aufweist ein Gehäuse mit einem Lufteinlass
; und mit einem Luftauslass, ein im Gehäuse angeordnete« Gebläse,
; das eine Luftströmung durch den Lufteinlass in das Gehäuse saugt
1 und durch den Luftauslass ausbläst, und einen Kama, der am Ge-
; haueβ lösbar befestigt ist und Zähne aufweist, die sich über den
' Luftauslass in der Richtung der Luftströmung hinauserstrecken,
\ welcher Kamm in einer zur Hichtung der Luftströmung allgemein
\ senkrechten Sichtung verschiebbar ist.
j Das Gehäuse des Haartrockners ist so ausgestaltet, dass es
'· mit der Hand gehalten werden kann.
i ■
i 3098 12/0178
Die bevorzugte Ausführung des Kamee weist auf einen Rücken, Ton dem eine Anzahl von Zähnen abgeht, und mindestens zwei Klammerglieder, die in Ausnehmungen am Gehäuse beiderseits des Luftauslasses einsetzbar sind. Die Klammerglieder können aus zwei parallelen Stegen bestehen, die mit dem Rücken des Kammes durch mehrere federnde lippen verbunden sind, welcher Rücken einen tropfenförmigen oder tragfltigelförmigen Querschnitt aufweisen kann. Im Innenraum des Gehäuses wird unmittelbar am Lufteinlass vorzugsweise ein Sieb vorgesehen, das fremdkörper vom Läufer des Gebläses fernhält.
Sie Erfindung wird nunmehr ausführlich beschrieben· In den beiliegenden Zeichnungen ist die
Iig.1 eine Draufsicht auf einen Haartrockner nach der Erfindung,
Fig.2 eine Untereneicht auf den in der Fig.1 dargestellten Haartrockner,
fig.3 eine der Fig.1 ähnliche Darstellung, die Einzelheiten des inneren Aufbaue des Haartrockners zeigt,
Pig.4 eine der Fig.1 ähnliche Darstellung, die den vom Gehäuse entfernten Kammteil zeigt,
Fig.5 ein Querschnitt durch den Kammteil nach der Linie 5-5 in der Fig.4 und die
Fig.6 ein Schaltplan für die elektrische Einrichtung des Haartrockners.
Wie aue den Zeichnungen zu ersehen 1st, weist der erfindungsgemäße Haartrockner ein vorzugsweise aus einem Kunststoff hergestelltes Gehäuse 10, dessen beide, von einander trennbare Gehäuseteile 14 und 16 mittels nicht dargestellter Schrauben zusammengehalten werden. Das Gehäuse ist mit einem Lufteinlass in Form einer Reihe langgestreckter Schlitze 18 am Teil 14 des Gehäuses versehen sowie mit einem Luftauslass 20 am unteren Ende (Fig.1) des Haartrockners. Hit Hilfe der Schrauben 23 ist über der öffnung des Luftauslasses ein Schutzgitter 22 befestigt, das den Benutzer gegen eine Verletzung beim Gebrauch des Haartrockners schützt. Ferner ist noch ein Schalter 24 mit drei Einstellungen vorgesehen, der noch ausführlich zusammen mit der elektrischen Schaltung
309612/0178
nach, der 3?ig«6 beschrieben wird.
Im Gehäuse 10 ist ein Gebläse angeordnet, das in das Gehäuse eine Luftströmung durch den lufteinlass einsaugt und durch den Luftauslass ausbläst. Wie am besten aus der Pig.3 zu ersehen ist, besteht das Gebläse aus einem Tangentialventilator 26 in zylindrischer Ausführung mit einer Anzahl von Hügeln 28, die allgemein parallel zur Zylinderachse verlaufen. Der Ventilator 26 ist direkt unterhalb der Lufteinlasschlitze 18 angeordnet. Im Gehäuse 10 ist ein Kanal vorgesehen, der sich zwischen dem Ventilator 26 und dem Luftauslass 20 erstreckt. Im Kanal sind elektrische Heizmittel angeordnet, wie später noch in Verbindung mit der Fig.6 beschrieben wird· Vom Ende eines am Gehäuse 10 vorgesehenen Handgriffteiles 32 geht eine elektrische Zuleitungsschnur 30 ab.
Wie am besten aus der Fig.3 zu ersehen ist, ist im Gehäuse 10 ein feinmaschiges Sieb 34 gleich den Insektenschutzsieben angeordnet, das sämtliche Lufteinlasschlitze überdeckt* (18)
Über dem Luftauslass 20 ist ein Kamm 36 so angebracht, dass dessen Zähne 38 allgemein in der Richtung der den Auslass 20 verlassenden Luftströmung verlaufen (d.h. senkrecht zum Gitter 22). Die Zähne 38 des Kammes 36 laufen vom Luftauslass 20 aus vorzugsweise spitz zu. Diese Zähne gehen von einem Rückenglied 40 ab, das vorzugsweise einen tropfen- oder tragflügelförmigen Querschnitt aufweist, wobei das spitz zulaufende Ende dem Luftauslass 20 zugewandt ist. Aufgrund dieser Ausgestaltung strömt die Luft gleichmäßig an beiden Seiten der Kammzähne 38 entlang. Der Kamm ist mit zwei parallelen Klammergliedern 42 versehen, die in langgestreckte Schlitze oder Ausnehmungen 44 einsetzbar sind, die beiderseits des Luftauslasses 20 am Gehäuse 10 vorgesehen sind. Diese Klammerglieder 42 sind mit dem Kammrücken 40 durch eine Anzahl von Sippen 46 verbunden, die vorzugsweise paarweise angeordnet werden, wie aus den Figuren und 5 zu ersehen ist. Bei der dargestellten Ausführungsform sind drei Rippenpaare vorsehen, die mit 46a, 46b und 46c bezeichnet sind. Die Rippen (sowie auch der gesamte Kamm) werden vorzugsweise aus einem steifen, jedoch elastischen Kunststoff hergestellt, wobei die Entfernung der einander gegenüberstehenden Seiten 48 der
309812/017 8
Klammerglieder 42 in entspanntem Zustand des Kammes etwas kleiner bemessen ist als die Entfernung der Ausnahmungen 44 von einander. Aufgrund dieser Maßnahme kann der Kamm 36 mühelos am Haartrockner angebracht und entfernt werden, während andererseits der Kamm im Ggbrauch des Haartrockners am Gehäuse aufgrund der Federwirkung der Klammerglieder sicher festgehalten wird. An den Enden des Kammes sind zwischen den Bippenpaaren 46a und 46c Wandungen 50 vorgesehen, die die Führung der Luftströmung aus dem Luftauslass 20 an den Kammzähnen entlang unterstützen.
Wie aus der in der Fig.6 dargestellten Schaltung zu ersehen ist, erfolgt die Stromversorgung des Haartrockners über ein Zuleitungskabel 52, wobei der Strom zu einem Vorwiderstand 54 (und zu einem Heizelement 56, wenn der Schalter 58 in der Einstellung wHEISSn steht) geleitet wird. Zwischen die Stromführungsleitungen ist ein Gleichrichter 60 mit den Eingangskontakten 62 und 64 geschaltet. Der Gleichrichter 60 versorgt einen Motor 66 in der herkömmlichen Weise mit Gleichstrom , welcher Motor das Gebläse antreibt. In die Stromversorgungsleitung ist ein Thermostat 68 eingeschaltet, der bei Überhitzung den Haartrockner abschaltet. Das Heizelement 56 besteht vorzugsweise aus einer Widerstandsdrahtwendel, die in dem vom Gebläse 26 zum Luftauslass 20 führenden Kanal angeordnet ist.
Zum Gebrauch kann der Haartrockner mit oder ohne Kamm 36 mit der Hand nahe am Haar festgehalten werden, ohne dass die Gefahr besteht, dass das Harr durch den Lufteinlass hindurch mit dem Läufer 26 des Gebläses in Berührung gelangt, da zu diesem Zweck das Schutzsieb 34 vorgesehen ist. Es hat eich gezeigt, dass bei Verwendung des Kammes 36, an dessen Zähnen 38 die Luft entlangströmt, das Haar rascher getrocknet wird.
Ee können natürlich verschiedene Kämme mit einem unterschiedlichen Abstand der Zähne von einander verwendet werden, deren Austausch mit einander aufgrund der oben beschriebenen Befestigungsmöglichkeiten mühelos durchgeführt werden kann·
Patentansprüche
3119812/017

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    tragbarer Haartrockner mit einem Gehäuse, das mit einem Lufteinlass und einem Luftauslass versehen ist und ein Gebläse enthält, das durch den Lufteinlass eine Luftströmung in das Gehäuse einsaugt und durch den Luftauslass ausbläst, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse (10) des Haartrockners ein Kamm. (36) lösbar befestigt ist, dessen Zähne (38) sich über den Luftauslass hinaus in Richtung der Luftströmung erstrecken, und dass der Kamm (36) in einer zur Richtung der Luftströmung allgemein senkrechten Richtung verschiebbar angeordnet ist.
    Haartrockner nach Anspruch 1t dadurch gekennzeichnet, dass der Kamm (36) einen Rücken (40) aufweist, von dem eine Anzahl von Zähnen (38) abgeht, und dass mindestens zwei Klemmglieder (42) vorgesehen sind, die beiderseits des Luftauslasses mit dem Gehäuse (TO) des Haartrockners gleitend in Eingriff gebracht werden können.
    Haartrockner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klenmglieder aus zwei allgemein parallelen Stegen (42) bestehen, die mit dem Kammriicken (40) durch mehrere elastische Rippen (46) verbunden sind.
    4. Haartrockner nach Anspruch. 3, gekenna*lehnet duroh an Gehäuse (10) beiderseits des Luftauslass·· (20) angeordnet« Auenehmungen (44), die die genannten parallelen Stege (42) aufnehmen.
    5· Haartrockner nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein feinmaschiges Sieb (34), das im Gehäuse (10) über dem Lufteinlass (18) angeordnet ist«
DE19722237302 1971-07-27 1972-07-26 Tragbarer haartrockner Pending DE2237302A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16655071A 1971-07-27 1971-07-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2237302A1 true DE2237302A1 (de) 1973-03-22

Family

ID=22603791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722237302 Pending DE2237302A1 (de) 1971-07-27 1972-07-26 Tragbarer haartrockner

Country Status (7)

Country Link
BR (1) BR7205012D0 (de)
CA (1) CA966300A (de)
DE (1) DE2237302A1 (de)
FR (1) FR2147682A5 (de)
GB (1) GB1346034A (de)
HK (1) HK28277A (de)
NL (1) NL7210344A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9027510D0 (en) * 1990-12-19 1991-02-06 Ho Wai C Grooming device
RU2018136758A (ru) 2016-03-24 2020-04-24 Дайсон Текнолоджи Лимитед Насадка для ручного прибора
GB2548820B (en) * 2016-03-24 2019-05-01 Dyson Technology Ltd Attachment for a handheld appliance
KR102101642B1 (ko) * 2016-03-24 2020-04-17 다이슨 테크놀러지 리미티드 휴대용 기구용 부착물
GB2576015B (en) * 2018-08-01 2021-08-18 Dyson Technology Ltd Attachment for a handheld appliance
CN109875216A (zh) * 2019-02-22 2019-06-14 中山市瑞驰泰克电子有限公司 一种便捷式吹风梳

Also Published As

Publication number Publication date
BR7205012D0 (pt) 1973-06-12
GB1346034A (en) 1974-02-06
HK28277A (en) 1977-06-17
NL7210344A (de) 1973-01-30
FR2147682A5 (de) 1973-03-09
CA966300A (en) 1975-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013004159B4 (de) Richtdüsenaufsatz
DE60308126T2 (de) Haartrockner und Zubehör
DE4236036C2 (de) Luftdurchströmbares Gerät zur Haartrocknung oder Haarformung
DE8100345U1 (de) Luftverteiler fuer einen elektrischen haartrockner
DE2535421A1 (de) Frisierstab
DE2409019C2 (de) Von Hand zu haltender Haartrockner
DE2618819A1 (de) Elektrisches haartrockengeraet
DE202016106071U1 (de) Beheizte Haarlockvorrichtung mit Haltearm
EP0620713B2 (de) Werkzeug und verfahren zur haarformung/-trocknung
DE2708581A1 (de) Rohrfoermiger haartrockner
DE3643786C2 (de)
DE102012210275A1 (de) Haartrockner
DE212009000096U1 (de) Haarglättungsvorrichtung mit integrierten Heizmitteln
DE2237302A1 (de) Tragbarer haartrockner
DE1238130B (de) Warmluftgeblaese, insbesondere fuer Haartrockner
DE69910921T2 (de) Gerät zum trocknen und formen von haaren
DE2327622A1 (de) Haartrocknungs- und frisier-geraet
EP0592776A1 (de) Haarwickler
DE2932127C2 (de)
DE2307992A1 (de) Warmluftfrisiergeraet
DE2137407A1 (de) Haartrockner bzw. Hilfsgerät hierfür
DE102006009379A1 (de) Haarbürste zur Tierhaarpflege und zur Massage
DE3614633A1 (de) Haarfoen
DE2708117A1 (de) Geraet zur erzeugung eines warmluftstrahls
DE2420182A1 (de) Haartrockner