EP0292770A1 - Vorrichtung zum Bilden eines Stapels aus einer vorgefalteten Endlosbahn - Google Patents

Vorrichtung zum Bilden eines Stapels aus einer vorgefalteten Endlosbahn Download PDF

Info

Publication number
EP0292770A1
EP0292770A1 EP88107462A EP88107462A EP0292770A1 EP 0292770 A1 EP0292770 A1 EP 0292770A1 EP 88107462 A EP88107462 A EP 88107462A EP 88107462 A EP88107462 A EP 88107462A EP 0292770 A1 EP0292770 A1 EP 0292770A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stack
web
stacking
stacking table
curvature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88107462A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0292770B1 (de
Inventor
Jürgen Peter
Karl-Heinz Schlottke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ECH Will GmbH and Co
Original Assignee
ECH Will GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ECH Will GmbH and Co filed Critical ECH Will GmbH and Co
Publication of EP0292770A1 publication Critical patent/EP0292770A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0292770B1 publication Critical patent/EP0292770B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/30Arrangements for removing completed piles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/02Folding limp material without application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/06Folding webs
    • B65H45/10Folding webs transversely
    • B65H45/101Folding webs transversely in combination with laying, i.e. forming a zig-zag pile
    • B65H45/1015Folding webs provided with predefined fold lines; Refolding prefolded webs, e.g. fanfolded continuous forms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/02Folding limp material without application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/06Folding webs
    • B65H45/10Folding webs transversely
    • B65H45/109Registering or counting the folds; Detecting irregularities in the zig-zag pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4226Delivering, advancing piles
    • B65H2301/42264Delivering, advancing piles by moving the surface supporting the lowermost article of the pile, e.g. conveyor, carriage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/10Cassettes, holders, bins, decks, trays, supports or magazines for sheets stacked substantially horizontally
    • B65H2405/11Parts and details thereof
    • B65H2405/111Bottom
    • B65H2405/1113Bottom with surface portions curved in width-wise direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/11Dimensional aspect of article or web
    • B65H2701/112Section geometry
    • B65H2701/1123Folded article or web
    • B65H2701/11231Fan-folded material or zig-zag or leporello

Definitions

  • the invention relates to a device for forming a stack from a zigzag-shaped prefolded continuous web, in particular a paper web consisting of contiguous web sections delimited by transverse weakening lines and fed in scale-like formation.
  • an “endless web” is understood to mean webs made of different materials, such as paper or film, which circulate, for example, as an endless form web for business papers and the like.
  • Such continuous webs are usually provided with weakening or breaking lines, usually in the form of a perforation, transversely to the direction of travel, so that after passing through a so-called zigzag folding device they bend along these breaking lines.
  • weakening or breaking lines usually in the form of a perforation, transversely to the direction of travel, so that after passing through a so-called zigzag folding device they bend along these breaking lines.
  • individual web sections of the endless web are folded relative to the subsequent web sections in such a way that the respective web sections come to lie on one another in a zigzag shape when the stacks are formed.
  • a source of disturbance that increases with increasing stack height is that the structure of the stack at the edges in the area of the fold lines becomes significantly higher than in the middle of the stack, in which a depression is formed, which hinders trouble-free storage.
  • the invention is based on the object of specifying a stacking device which carries out stack formation in a safe and trouble-free manner and also defines defined stacks regardless of their respective height in a consistently good quality.
  • a stack sensor provided with a curvature extending in the conveying direction of the endless web.
  • this curvature of the stack sensor can in principle be concave or convex in order to stabilize or stiffen the stack in its longitudinal direction.
  • the stack pickup is designed as a stacking table which is curved upwards and can be moved in height. In this way, the formation of the web sections, which is supplied in the form of scales, can be transferred into the stacking plane in a particularly unproblematic manner.
  • the stacking table is assigned circumferential folding fingers in its area receiving the folding surface or folding lines of the endless web that form in the conveying direction, the length of which is adapted to the curvature of the stacking table.
  • each incoming web section is pre-arched when it is deposited or stacked and stiffened in its longitudinal direction.
  • a reliable and uniform adaptation of the web sections to the curvature of the stack pickup is ensured in that four folding fingers of different lengths lying one behind the other transversely to the conveying direction are assigned to the stacking table.
  • shorter and longer ones are expedient Folded fingers arranged symmetrically to the curvature zenith.
  • the stacking table is assigned a conveyor belt which detects the prefolded endless web and which, according to an additional proposal, runs between two folding fingers along the zenith line of the curvature of the stacking table.
  • the conveyor belt is provided with suction air openings at a distance from the folds of the endless web, which openings capture the folded web sections upstream behind the folded edges and lead to the stacking tray in a defined manner.
  • a further means of supporting the depositing of individual web sections during stack formation is that a belt web is assigned to the stacking table in its area which receives the folding surface of the continuous web, which folds in the direction of conveyance in the conveying direction .
  • each web section is held in the region of its folded edge and forcibly guided downwards, and on the other hand, air trapped between the web sections is sucked out, so that the web sections can lie close to one another.
  • the curvature of the stacking table is divided into longitudinal curvature sections, the free longitudinal ones slots serve to accommodate stack supports that can be activated alternately with the stacking table, which can be inserted into these longitudinal slots to support the next stack, or which allow the stacking table with the previously completed stack to be lowered unhindered when the stack supports are retracted.
  • the stack table In order to complete the stack formation, provision is also made for the stack table to be assigned a stack removal means which runs transversely to the stack height and has a separating means which separates the stack along a web fold.
  • the stacking table is provided with blowing nozzles directed upward and impinging on a severed web section. These blowing nozzles keep the severed web section horizontal until it is deposited on the conveyor, ie extended or parallel to its conveying surface.
  • the stack removal means consist of two successive removal conveyor belt tracks, of which the first belt track arranged upstream in relation to the removal direction is a deflection roller which is adjacent to the second belt track and is acted upon by suction air having.
  • This deflecting roller first pulls the web section downward out of the stacking level, so that the stack which has been removed can be conveyed over the folded edge of the deflected web section, the web section on the second belt web being folded back to the underside of the stack, thus completing the stack formation.
  • the advantage achieved by the invention is that through the forced curvature of the stack in the across running folding edges determined or in the planes running parallel thereto, the stack is stabilized in its feed direction or longitudinal direction in such a way that it is stiffened in such a way that sinking or a depression in the center of the stack is prevented and the stack delivered by the stacking device is independent assume a uniform, rectangular shape or an all-around straight-sided and straight-edged shape from their respective heights.
  • the stacking members assigned to the stacking device can perform their specific functions safely and without interference because of the defined, defined stack surface contour, which is kept under control at all times, and can place the web section precisely and wrinkle-free.
  • the stacking device shown in the figures is part of a device for zigzag folding of endless material webs, not shown, for example, described in DE-OS 35 24 246.
  • a continuous web or material web 1 pre-folded along pre-embossed or perforated weakening lines in the known manner described there is fed to a stacking station 2.
  • the pre-folded material web 1 is guided between a lower belt web 3 and an upper conveyor belt 4 in a defined manner.
  • both the conveyor belt 3 and the conveyor belt 4 have suction openings 6 and 7, which are guided in the region of the strands of the conveyor belt 6 and the conveyor belt 4 facing the material web over a suction chamber 8 and 9, respectively.
  • the suction openings 7 in the conveyor belt 4 are arranged at a distance from the folds 11 of the material web 1 and capture the folds 11 in an area behind the fold lines or fold edges 12 to be formed - in relation to the conveying direction of the material web 1, the conveyor belt 4 rotating slightly faster than the folds 11 are fed so that the fold lines 12 coincide exactly with the predetermined weakening lines of the material web 1.
  • the folds 11 of the material web 1 tied up between the belt conveyor 3 and the conveyor belt 4 reach the stacking station 2, in which the folds of the fold leading in the direction of conveyance (arrow 13) are acted upon by rotating folding fingers 14 and downward to form sharp-edged fold lines 12 on a stacking table 16 Stack pickers are pressed.
  • the folding edges or folding lines 12 leading in relation to the conveying direction 13 form the front stacking surface 17 of the zigzag stack 18.
  • a rotating brush 19 supports the laying down of the folds 11.
  • the rear folding edges 22 are grasped one after the other and are forcibly guided downwards until they are placed on the stack, air which may also be trapped between the folds 11 being sucked up, so that the folds 11 can be close to each other.
  • the stacking table according to FIG. 2 is provided with a curvature 26 extending in the conveying direction (arrow 13) of the material web 1.
  • the folding fingers 14 lined up transversely to the conveying direction are adapted to the course of this curvature, in that two shorter folding fingers 14a are provided symmetrically to the curvature time on both sides of the conveyor belt 4 and two longer folding fingers 14b are assigned to the outer edges of the curvature 26.
  • the arch 26 is divided into three longitudinal arch sections 26a, 26b, 26c, between which longitudinal slots 27 extend.
  • the stacking table 16 can be lowered in stages after an accumulation of folds 11, for which purpose the stacking table 16 is equipped with a vertical guide 28 and a lifting drive means 29.
  • a part-sword 32 which can be pivoted about an axis 31 is pivoted inward between two folds by a counting and monitoring means (not shown further) in order to divide the finished stack 18.
  • a sword-shaped stack support 33 which is provided with a horizontal drive means 34 and a stroke drive means 36, is moved into the divided fold 11 according to FIG. 3 and in the course of the increasing accumulation of zigzag Zack folds 11 lowered.
  • the previously completed stack 18 is lowered by the lifting drive means 29 of the stacking table 16 to the level of removal means 37 running transversely to the stack height.
  • the removal means 37 consist of a first removal conveyor belt 38 and a second removal conveyor belt 39, of which the individual belts of the former are passed through the longitudinal slots 27 of the stacking table 16.
  • the stack is removed from the stacking station 2 according to FIG. 3 with the aid of a removal tongs 41, the fold 11 bridging the finished stack 18a and the newly formed stack 18b resting on the stack support 33 is opened.
  • the stack is finally separated by separating the fold 11 from the finished stack 18a by means of a separating means 42.
  • the lower sheet section 43a of the stack 18a which had previously arisen after cutting through the fold bridging the two stacks 18 and 18a, is then folded back under the stack 18a as it is being removed.
  • the conveyor belt web 38 is provided with a deflection suction roller 44, which deflects the arc section 43a downward when the belt web 38 is deflected.
  • the curved section 43a then becomes automatic folded around and placed against the bottom of the stack.
  • the stacking table 16 is freed from stack 18a, it is moved upward again by the lifting drive means 29, the longitudinal slots 27 forming a free space for receiving the stack supports 33 between the longitudinal curvature sections 26a to 26c.
  • the longitudinal curvature of the stack which previously occurred due to the lateral hanging down over the two stack supports 33 is again taken over by the shape-related curvature 26 of the stacking table 16.
  • the arc section 43b formed by the separation of the fold 11 previously bridging the two stacks 18a and 18b is held horizontally according to FIG. 1 by upward-directed blowing nozzles 46 on the stacking table 16 during its downward movement, so that it likewise lies stretched out on the conveyor belt web 38 when the stack is completed can.

Abstract

Zur Stapelbildung aus einer zick-zack-förmig vorgefalteten Papierbahn (1) ist einStapeltisch (16) mit einer sich in Zuförderrichtung der Papierbahn erstreckenden Wölbung (26) versehen, wodurch der Stapel (18) bzw. die einzelnen gefalteten Bogenabschnitte der Papierbahn zwischen den gegenüberliegenden Faltkanten derart versteift werden, daß sich im Endzustand ein rechtwinklig und allseitig geradflächig aufgebauter Stapel ergibt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bilden eines Stapels aus einer zick-zack-förmig vorgefalteten Endlos­bahn, insbesondere einer aus aneinanderhängenden, durch querverlaufende Schwächungslinien begrenzten und in schup­penartiger Formation zugeförderten Bahnabschnitten beste­henden Papierbahn.
  • Unter einer "Endlosbahn" sind im Sinne der Erfindung Bahnen aus unterschiedlichen Materialien, wie zum Beispiel Papier oder Folie zu verstehen, die beispielsweise als endlose Formularbahn für Geschäftspapiere und dergl. in Umlauf ge­langen. Derartige Endlosbahnen werden üblicherweise quer zur Laufrichtung mit Schwächungs- oder Bruchlinien, meisten­teils in Form einer Perforation, versehen, so daß sie nach Durchlauf einer sogenannten Zick-Zack-Falteinrichtung ent­lang dieser Bruchlinien abknicken. Auf diese Weise werden einzelne Bahnabschnitte der Endlosbahn gegenüber den je­weils nachfolgenden Bahnabschnitten so geklappt, daß die jeweiligen Bahnabschnitte bei der Stapelbildung zick-zack-­förmig aufeinander zu liegen kommen.
    Je höher derartige Stapel aufgebaut werden, desto schwerer wird es, eine einwandfreie Arbeitsweise der Stapelvorrich­tung sowie eine definierte geometrische Stapelform zu ge­währleisten, die für eine komplikationslose Weiterverar­beitung der Zick-Zack-Stapel unerläßlich sind.
    Eine sich mit zunehmender Stapelhöhe auswachsende Stör­quelle besteht darin, daß der Aufbau des Stapels an den Rändern im Bereich der Faltlinien wesentlich höher wird als in der Stapelmitte, in der sich eine Vertiefung bildet, die eine störungsfreie Ablage behindert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine die Stapel­bildung sicher und störungsfrei ausführende sowie Stapel definierter Außenkontur unabhängig von ihrer jeweiligen Höhe in gleichbleibend guter Qualität erzeugende Stapel­vorrichtung anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen mit einer sich in Förderrichtung der Endlosbahn erstreckenden Wölbung versehenen Stapelaufnehmer. Im Sinne der Erfindung kann diese Wölbung des Stapelaufnehmers grundsätzlich konkav oder konvex ausgeformt sein, um den Stapel in seiner Längsrichtung zu stabilisieren bzw. zu versteifen. Eine die Arbeitsweise der übrigen Stapelorgane besonders erleich­ternde Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß der Stapelaufnehmer als nach oben gewölbter, in der Höhe ver­fahrbarer Stapeltisch ausgebildet ist. Auf diese Weise läßt sich die schuppenförmig zugeführte Formation der Bahn­abschnitte besonders unproblematisch in die Stapelebene überführen.
    Gemäß einer Weiterbildung sind dem Stapeltisch in seinem die aus in Förderrichtung jeweils voreilenden Faltkanten bzw. Faltlinien der Endlosbahn gebildete Stapelfläche auf­nehmenden Bereich umlaufende Faltfinger zugeordnet, deren Länge dem Wölbungsverlauf des Stapeltisches angepaßt ist. Auf diese Weise wird jeder ankommende Bahnabschnitt bei seiner Ablage bzw. bei der Stapelbildung vorgewölbt und in seiner Längsrichtung versteift.
    Eine zuverlässige und gleichmäßige Anpassung der Bahnab­schnitte an die Wölbung des Stapelaufnehmers ist nach einem weiteren Vorschlag dadurch gewährleistet, daß dem Stapel­tisch vier quer zur Förderrichtung hintereinanderliegende Faltfinger unterschiedlicher Länge zugeordnet sind. Zweck­mäßigerweise sind darüber hinaus jeweils kürzere und längere Faltfinger symmetrisch zum Wölbungszenit angeordnet. Zur Vereinfachung des Antriebes der Faltfinger wird weiter­hin vorgeschlagen, daß für mehrere Stapeltische einer mehr­nutzigen Stapelvorrichtung alle zugeordneten Faltfinger auf einer gemeinsamen Antriebswelle angeordnet sind.
    Eine die Stapelbildung vorbereitende und in diesem Sinne mit dem Stapelaufnehmer zusammenarbeitende Ausgestaltung besteht darin, daß dem Stapeltisch oberseitig ein die vor­gefaltete Endlosbahn erfassendes Transportband zugeordnet ist, welches nach einem zusätzlichen Vorschlag zwischen zwei Faltfingern entlang der Zenitlinie der Wölbung des Stapeltisches verläuft.
    Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist das Transportband im Abstand der Falten der Endlosbahn mit Saugluftöffnungen versehen, welche die gefalteten Bahnabschnitte stromauf hinter den Faltkanten erfassen und definiert zur Stapel­ablage führen.
    Ein weiteres Mittel zur Unterstützung der Ablage einzelner Bahnabschnitte bei der Stapelbildung besteht darin, daß dem Stapeltisch in seinem die aus in Förderrichtung jeweils nacheilenden Faltkanten der Endlosbahn gebildete Stapel­fläche aufnehmenden Bereich eine Bänderbahn zugeordnet ist, deren die Stapelfläche begrenzender, vertikal verlau­fender Förderabschnitt mit Saugluft beaufschlagt ist. Hier­durch wird einerseits jeder Bahnabschnitt im Bereich seiner Faltkante gehalten und zwangsweise abwärts geleitet und andererseits zwischen den Bahnabschnitten eingeschlossene Luft abgesaugt, so daß sich die Bahnabschnitte dicht an dicht aufeinanderlegen können.
    Um bei jeweils fertiggestelltem Stapel mit definierter Blattanzahl während der Abförderung dieses Stapels den Aufbau des nächstfolgenden Stapels ohne Unterbrechung vor­nehmen zu können, ist die Wölbung des Stapeltisches in Längswölbungsabschnitte unterteilt, deren freie Längs­ schlitze zur Aufnahme von im Wechsel mit dem Stapeltisch aktivierbaren Stapelstützen dienen, welche zur Stützung des nächstfolgenden Stapels in diese Längsschlitze einge­fahren werden können bzw. die es erlauben, bei eingefah­renen Stapelstützen den Stapeltisch mit dem vorher fertig­gestellten Stapel unbehindert nach unten abzusenken.
    Um die Stapelbildung abzuschließen, ist außerdem vorgesehen, daß dem Stapeltisch ein quer zur Stapelhöhe verlaufendes Stapelabfördermittel mit einem den Stapel entlang einer Bahnfalte separierenden Trennmittel zugeordnet ist.
    Um den durchtrennten Bahnabschnitt des zugehörigen Folge­stapels bei dessen Überführung auf den Abförderer so zu handhaben und abzulegen, daß Störungen vermieden werden, ist der Stapeltisch mit nach oben gerichteten, einen durch­trennten Bahnabschnitt beaufschlagenden Blasdüsen versehen. Diese Blasdüsen halten den durchtrennten Bahnabschsnitt bis zur Ablage an den Abförderer horizontal, d. h. ausgestreckt bzw. parallel zu dessen Förderoberfläche.
    Um diesen herausgeklappten Bahnabschnitt auf einfache Weise in die Stapelebene des zugehörigen Stapels zurückzufalten, ist darüber hinaus vorgesehen, daß das Stapelabfördermittel aus zwei aufeinanderfolgenden Abförderbänderbahnen besteht, von denen die bezogen auf die Abförderrichtung stromauf angeordnete erste Bänderbahn eine der zweiten Bänderbahn benachbarte, mit Saugluft beaufschlagte Umlenkrolle auf­weist. Diese Umlenkrolle zieht zunächst den Bahnabschnitt nach unten aus der Stapelebene heraus, so daß der abgeför­derte Stapel über die Faltkante des abgelenkten Bahnab­schnittes hinweggefördert werden kann, wobei der Bahnab­schnitt auf der zweiten Bänderbahn an die Stapelunterseite zurückgeklappt wird, womit die Stapelbildung vollendet ist.
  • Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, daß durch die Zwangswölbung des Stapels in den durch die quer­ verlaufenden Faltkanten bestimmten bzw. in den dazu parallel verlaufenden Ebenen, der Stapel in seiner Zuförderrichtung bzw. Längsrichtung derart stabilisiert, d. h. versteift wird, daß während des Stapelaufbaues ein Einsinken bzw. eine Vertiefung in der Stapelmitte verhindert wird und die von der Stapelvorrichtung abgegebenen Stapel unabhän­gig von ihrer jeweiligen Höhe eine gleichmäßige, recht­eckige bzw. eine rundherum geradseitige und geradkantige Form annehmen. Die der Stapelvorrichtung zugeordneten Sta­pelorgane können wegen der jederzeit unter Kontrolle ge­haltenen, definierten Stapeloberflächenkontur sicher und störungsfrei ihre spezifischen Funktionen ausüben und Bahn­abschnitt für Bahnabschnitt exakt und knitterfrei auflegen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand des in den beige­fügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Hierbei zeigen:
    • Figur 1 eine schematische Gesamtansicht der Stapelvor­richtung,
    • Figur 2 eine Ansicht auf die Stapelvorrichtung nach der Linie II-II gemäß Figur 1 und
    • Figur 3 eine gegenüber Figur 1 veränderte Arbeitsstel­lung der Stapelvorrichtung in der Gesamtansicht.
  • Die in den Abbildungen dargestellte Stapelvorrichtung ist Teil einer nicht weiter dargestellten, beispielsweise in der DE-OS 35 24 246 beschriebenen Einrichtung zum Zick-Zack-­Falten endloser Materialbahnen.
    Eine auf die dort beschriebene bekannte Weise entlang von vorgeprägten bzw. perforierten Schwächungslinien vorgefal­tete Endlosbahn bzw. Materialbahn 1 wird einer Stapelsta­tion 2 zugeführt. Die vorgefaltete Materialbahn 1 wird hierbei zwischen einer unteren Bänderbahn 3 und einem obe­ren Transportband 4 definiert geführt. Zu diesem Zweck weisen sowohl die Bänderbahn 3 als auch das Transportband 4 Saugöffnungen 6 bzw. 7 auf, die im Bereich der der Mate­rialbahn 1 zugewandten Trume der Bänderbahn 6 bzw. des Transportbandes 4 über eine Saugkammer 8 bzw. 9 hinwegge­führt sind. Die Saugöffnungen 7 im Transportband 4 sind im Abstand der Falten 11 der Materialbahn 1 angeordnet und er­fassen die Falten 11 in einem Bereich hinter den zu bilden­den Faltlinien bzw. Faltkanten 12 - bezogen auf die Förder­richtung der Materialbahn 1, wobei das Transportband 4 geringfügig schneller umläuft als die Falten 11 zugeführt werden, so daß die Faltlinien 12 exakt mit den vorgegebe­nen Schwächungslinien der Materialbahn 1 zusammenfallen.
  • Die zwischen der Bänderbahn 3 und dem Transportband 4 ge­fesselt herangeführten Falten 11 der Materialbahn 1 erreichen die Stapelstation 2, in der die in Förderrichtung (Pfeil 13) voreilenden Faltenwölbungen durch rotierende Faltfinger 14 beaufschlagt und zwecks Bildung scharfkantiger Faltlinien 12 abwärts auf einen als Stapeltisch 16 ausgebildeten Stapel­aufnehmer gedrückt werden. Die bezogen auf die Förderrich­tung 13 voreilenden Faltkanten bzw. Faltlinien 12 bilden die vordere Stapelfläche 17 des Zick-Zack-Stapels 18. Eine rotierende Bürste 19 unterstützt das Ablegen der Falten 11. In der Seitenansicht gemäß Figur 2 ist zu erkennen, daß in Form einer mehrnutzigen Einrichtung mehrere der genannten Elemente, wie Transportbänder 4 und Stapeltische 16 mit zugeordneten Faltfingern 14 für mehrere zugeförderte Mate­rialbahnen 1 nebeneinander angeordnet sind, im vorliegen­den Ausführungsbeispiel in fünffacher Anordnung. Alle ro­tierend antreibbaren Faltfinger 14 sind auf einer gemein­samen Antriebswelle 21 befestigt. Um die bezogen auf die Förderrichtung hinteren Faltkanten 22 ebenfalls sicher auf dem Stapel 18 ablegen zu können, ist die Bänderbahn 3 mit einem vertikal verlaufenden Förderabschnitt 23 ausgestattet, der an seiner Innenseite durch eine Saugkammer 24 begrenzt ist. Durch die über die Saugkammer 24 hinweggeführten Saug­öffnungen 6 der Bänderbahn 3 werden die rückwärtigen Falt­kanten 22 nacheinander erfaßt und zwangsweise bis zur Ab­lage auf den Stapel nach unten geführt, wobei außerdem evtl. zwischen den Falten 11 eingeschlossene Luft abgesauft wird, so daß sich die Falten 11 eng aneinanderlegen können.
    Um zu vermeiden, daß der Stapel 18 infolge der sich stärker aufbauenden Faltkanten 12 und 22 in der Mitte einsinkt bzw. sich konkav ausformt, ist der Stapeltisch gemäß Figur 2 mit einer sich in Förderrichtung (Pfeil 13) der Material­bahn 1 erstreckenden Wölbung 26 versehen.
    Dem Verlauf dieser Wölbung sind die quer zur Förderrichtung hintereinandergereihten Faltfinger 14 angepaßt, indem jeweils zwei kürzere Faltfinger 14a symmetrisch zum Wölbungszenit zu beiden Seiten des Transportbandes 4 vorgesehen und zwei längere Faltfinger 14b den äußeren Rändern der Wölbung 26 zugeordnet sind. Die Wölbung 26 ist in drei Längswölbungsabschnitte 26a, 26b, 26c unter­teilt, zwischen denen Längsschlitze 27 verlaufen.
    Der Stapeltisch 16 ist jeweils nach einer Ansammlung von Falten 11 stufenweise absenkbar, wozu der Stapeltisch 16 mit einer Vertikalführung 28 und einem Hubantriebsmittel 29 ausgestattet ist. Sobald eine vorbestimmte Gesamtzahl von Falten 11 auf dem Stapel 18 abgelegt ist, wird durch ein nicht weiter dargestelltes Zähl- und Überwachungsmittel ein um eine Achse 31 schwenkbares Teilschwert 32 zwischen zwei Falten einwärtsgeschwenkt, um den fertigen Stapel 18 abzuteilen. Um einen neuen Stapel aus der ununterbrochen zugeführten Materialbahn 1 bilden zu können, wird eine schwertförmige Stapelstütze 33, die mit einem Horizontal­antriebsmittel 34 und einem Hubantriebsmittel 36 versehen ist, gemäß Figur 3 in die abgeteilte Falte 11 eingefahren und im Verlauf der zunehmenden Ansammlung von Zick-Zack-­Falten 11 abgesenkt. Der zuvor fertiggestellte Stapel 18 wird durch das Hubantriebsmittel 29 des Stapeltisches 16 bis auf das Niveau von quer zur Stapelhöhe verlaufenden Abfördermitteln 37 abgesenkt. Die Abfördermittel 37 beste­hen aus einer ersten Abförderbänderbahn 38 und einer zwei­ten Abförderbänderbahn 39, von denen die Einzelbänder der ersteren durch die Längsschlitze 27 des Stapeltisches 16 hindurchgeführt sind. Sowie der fertige Stapel 18a auf der Abförderbänderbahn 38 abgesetzt ist, wird der Stapel unter Zuhilfenahme einer Abförderzange 41 aus der Stapelstation 2 gemäß Figur 3 entfernt, wobei die den fertigen Stapel 18a und den auf dem Stapelstützen 33 ruhenden, neu gebildeten Stapel 18b überbrückende Falte 11 geöffnet wird. Durch Trennen der Falte 11 vom fertigen Stapel 18a mittels eines Trennmittels 42 wird der Stapel endgültig separiert. Der untere Bogenabschnitt 43a des Stapels 18a, der zuvor nach dem Durchtrennen der die beiden Stapel 18 und 18a über­brückenden Falte entstanden war, wird anschließend beim Abfördern des Stapels 18a unter diesen zurückgefaltet. Hierzu ist die Abförderbänderbahn 38 mit einer Umlenk-Saug­walze 44 versehen, welche den Bogenabschnitt 43a bei der Umlenkung der Bänderbahn 38 nach unten ablenkt. Bei der Übernahme des Stapels 18a durch die folgende Abförderbän­derbahn 39 wird der Bogenabschnitt 43a dann automatisch herumgeklappt und gegen die Stapelunterseite gelegt. Sowie der Stapeltisch 16 von Stapel 18a befreit ist, wird er durch das Hubantriebsmittel 29 erneut nach oben bewegt, wobei die Längsschlitze 27 zwischen den Längswölbungsab­schnitten 26a bis 26c einen Freiraum zur Aufnahme der Sta­pelstützen 33 bilden. Die sich zuvor durch das seitliche Herunterhängen über die beiden Stapelstützen 33 einstel­lende Längswölbung des Stapels wird erneut durch die form­gebundene Wölbung 26 des Stapeltisches 16 übernommen.
  • Der durch die Trennung der zuvor die beiden Stapel 18a und 18b überbrückenden Falte 11 entstandene Bogenabschnitt 43b wird gemäß Figur 1 durch aufwärtsgerichtete Blasdüsen 46 am Stapeltisch 16 während dessen Abwärtsbewegung horizontal gehalten, damit er sich ebenfalls bei der Fertigstellung des Stapels ausgestreckt auf der Abförderbänderbahn 38 ablegen kann.

Claims (14)

1. Vorrichtung zum Bilden eines Stapels aus einer zick-­zack-förmig vorgefalteten Endlosbahn, insbesondere einer aus aneinanderhängenden, durch querverlaufende Schwächungs­linien begrenzten und in schuppenartiger Formation zuge­förderten Bahnabschnitten bestehenden Papierbahn, gekenn­zeichnet durch einen mit einer sich in Förderrichtung (13) der Endlosbahn (1) erstreckenden Wölbung (26) versehenen Stapelaufnehmer (16)
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stapelaufnehmer (16) als nach oben gewölbter, in der Höhe verfahrbarer Stapeltisch ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekenn­zeichnet, daß dem Stapeltisch (16) in seinem die aus in Förderrichtung (13) jeweils voreilenden Faltkanten bzw. Faltlinien (12) der Endlosbahn (1) gebildete Stapelfläche (17) aufnehmenden Bereich umlaufende Faltfinger (14) zu­geordnet sind, deren Länge dem Wölbungsverlauf des Stapel­tisches angepaßt ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Stapeltisch (16) vier quer zur Förderrichtung (13) hintereinanderliegende Faltfinger (14) unterschiedlicher Länge zugeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils kürzere und längere Faltfinger (14a, 14b) sym­metrisch zum Wölbungszenit angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß für mehrere Stapeltische (16) einer mehrnutzigen Stapelvorrichtung alle zugeordneten Faltfin­ger (14) auf einer gemeinsamen Antriebswelle (21) ange­ordnet sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem Stapeltisch (16) oberseitig ein die vorgefaltete Endlosbahn (1) erfassendes Transportband (4) zugeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportband (4) zwischen zwei Faltfingern(14a) entlang der Zenitlinie der Wölbung (26) des Stapel­tisches (16) verläuft.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportband (4) im Abstand der Falten (11) der Endlosbahn (1) mit Saugluftöffnungen (7) versehen ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß dem Stapeltisch (16) in seinem die aus in Förderrichtung (13) jeweils nacheilenden Faltkanten (22) der Endlosbahn (1) gebildete Stapelfläche aufnehmen­den Bereich eine Bänderbahn (3) zugeordnet ist, deren die Stapelfläche begrenzender, vertikal verlaufender För­derabschnitt (23) mit Saugluft beaufschlagt ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Wölbung (26) des Stapeltisches (16) in Längswölbungsabschnitte (26a bis 26c) unterteilt ist, deren freie Längsschlitze (27) zur Aufnahme von im Wechsel mit dem Stapeltisch aktivierbaren Stapelstützen (33) dienen.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß dem Stapeltisch (16) ein quer zur Sta­pelhöhe verlaufendes Stapelabfördermittel (37) mit einem den Stapel (18) entlang einer Bahnfalte (11) separierenden Trennmittel (42) zugeordnet ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Stapeltisch (16) mit nach oben gerichteten, einen durchtrennten Bahnabschnitt beaufschla­genden Blasdüsen (46) versehen ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Stapelabfördermittel (37) aus zwei aufeinanderfolgenden Abförderbänderbahnen (38, 39) besteht, von denen die bezogen auf die Abförderrichtung stromauf angeordnete erste Bänderbahn (38) eine der zweiten Bänder­bahn (39) benachbarte, mit Saugluft beaufschlagte Umlenk­rolle (44) aufweist.
EP88107462A 1987-05-29 1988-05-10 Vorrichtung zum Bilden eines Stapels aus einer vorgefalteten Endlosbahn Expired - Lifetime EP0292770B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873718081 DE3718081A1 (de) 1987-05-29 1987-05-29 Vorrichtung zum bilden eines stapels aus einer vorgefalteten endlosbahn
DE3718081 1987-05-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0292770A1 true EP0292770A1 (de) 1988-11-30
EP0292770B1 EP0292770B1 (de) 1992-09-23

Family

ID=6328666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88107462A Expired - Lifetime EP0292770B1 (de) 1987-05-29 1988-05-10 Vorrichtung zum Bilden eines Stapels aus einer vorgefalteten Endlosbahn

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4842573A (de)
EP (1) EP0292770B1 (de)
JP (1) JPS63306160A (de)
CA (1) CA1309733C (de)
DE (2) DE3718081A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996004194A1 (de) * 1994-08-04 1996-02-15 Gaemmerler Hagen Vorrichtung zum entnehmen eines stapels von flächenähnlichen produkten aus einer sammelstelle

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0458792B1 (de) * 1989-02-10 1993-09-01 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Ausschwenkbare stapelvorrichtung für eine elektrofotografische druckeinrichtung
FR2644444B1 (fr) * 1989-03-17 1992-04-17 Syntone Procede pour la formation d'une nouvelle pile apres l'evacuation d'une pile achevee, dans une machine de formation de piles associee notamment a une imprimante et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede
DE69121117T2 (de) * 1990-02-07 1996-12-12 Miyakoshi Printing Mach Falzapparat für Druckpapier
DE4007333A1 (de) * 1990-03-08 1991-09-12 Will E C H Gmbh & Co Vorrichtung zum bilden von luecken zwischen bahnabschnitten einer zick-zack-foermig gefalteten bahn
CH680363A5 (de) * 1990-04-19 1992-08-14 Involvo Ag
DE4021676C1 (de) * 1990-07-07 1991-11-21 Hilmar 5653 Leichlingen De Vits
US5558318A (en) * 1991-01-15 1996-09-24 Roll Systems, Inc. Separator for forming discrete stacks of folded web
US5090678A (en) * 1991-05-17 1992-02-25 G. Fordyce Co. Method and apparatus of forming a separated stack of zigzag folded sheets from a main stack
US5348527A (en) * 1992-09-01 1994-09-20 Rdp Marathon Inc. Apparatus for cutting and stacking a multi-form web
US5279536A (en) * 1992-10-09 1994-01-18 Abreu Michael L Handling apparatus for a continuous web of Z-fold computer paper
US5513921A (en) * 1993-03-08 1996-05-07 Analog Technology Corporation Forms stacker
US6099452A (en) * 1995-03-01 2000-08-08 Moore Business Forms, Inc. Forms stacker
EP0768261A1 (de) * 1995-10-12 1997-04-16 Solipat Ag Vorrichtung und Verfahren zum kontinuierlichen Abtafeln von bahnförmiger Ware
DE19633384B4 (de) * 1995-10-30 2007-11-22 Pentax Technologies Corp., Broomfield Stapelsystem für Endlospapier
US6712746B1 (en) 1999-05-06 2004-03-30 Fpna Acquisition Corporation Discharge and transfer system for interfolded sheets
US6341771B1 (en) * 2000-01-25 2002-01-29 The Goodyear Tire & Rubber Company Method of stacking strips of flexible material
US20030041712A1 (en) * 2000-03-31 2003-03-06 Masao Tsuruta Apparatus for and method of manufacturing sheets
ITBO20010411A1 (it) * 2001-06-29 2002-12-29 Gd Spa Metodo e dispositivo per il trasporto di elementi in foglio ripiegati
US6877740B2 (en) * 2003-07-30 2005-04-12 C.G. Bretting Manufacturing Company, Inc. Starwheel feed apparatus and method
DE102006028381A1 (de) * 2006-06-19 2007-12-20 E.C.H. Will Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von Stapeln von Flachteilen
GB2475334B (en) * 2009-11-17 2016-02-03 Intelligent Energy Ltd Plate processing
CN105173803B (zh) * 2015-07-20 2017-05-17 长沙长泰智能装备有限公司 高速精密切纸机分垛装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2634300A1 (de) * 1975-08-01 1977-02-24 Fujitsu Ltd Vorrichtung zum falten und stapeln von bedrucktem papier
DE2712588A1 (de) * 1977-03-22 1978-09-28 Siemens Ag Ablagevorrichtung fuer eine vorgefaltete endlospapierbahn in einem papierstapler
EP0189090A2 (de) * 1985-01-23 1986-07-30 Bielomatik Leuze GmbH + Co. Vorrichtung zum Falzen von Materialbahnen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3640521A (en) * 1969-08-18 1972-02-08 Advanced Terminals Inc Apparatus for stacking fan folded paper
IT1214457B (it) * 1984-04-26 1990-01-18 Luciano Meschi Apparecchiatura di ricezione, impacchettamento e trasferimento di striscie di materiale in foglio.
DE3524246A1 (de) * 1985-07-06 1987-01-08 Will E C H Gmbh & Co Verfahren und vorrichtung zum zick-zack-falten endloser materialbahnen
DE3614655A1 (de) * 1986-04-30 1987-11-05 Goebel Gmbh Maschf Einrichtung zum ablegen von produkten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2634300A1 (de) * 1975-08-01 1977-02-24 Fujitsu Ltd Vorrichtung zum falten und stapeln von bedrucktem papier
DE2712588A1 (de) * 1977-03-22 1978-09-28 Siemens Ag Ablagevorrichtung fuer eine vorgefaltete endlospapierbahn in einem papierstapler
EP0189090A2 (de) * 1985-01-23 1986-07-30 Bielomatik Leuze GmbH + Co. Vorrichtung zum Falzen von Materialbahnen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996004194A1 (de) * 1994-08-04 1996-02-15 Gaemmerler Hagen Vorrichtung zum entnehmen eines stapels von flächenähnlichen produkten aus einer sammelstelle
US5827039A (en) * 1994-08-04 1998-10-27 Gaemmerler; Hagen Apparatus for handling a stack of sheet-like products

Also Published As

Publication number Publication date
US4842573A (en) 1989-06-27
DE3718081A1 (de) 1988-12-08
CA1309733C (en) 1992-11-03
DE3874808D1 (de) 1992-10-29
JPS63306160A (ja) 1988-12-14
EP0292770B1 (de) 1992-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0292770B1 (de) Vorrichtung zum Bilden eines Stapels aus einer vorgefalteten Endlosbahn
DE3500766C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einzelner, aus einer zickzackförmig gefalteten Materialbahn bestehender Stapel
DE2755160C3 (de) Vorrichtung zum Abbremsen und Überlappen von auf einer Ablage als Stapel abzulegenden Bogen oder Bogenpaketen
DE3040021C2 (de)
DE3108551C2 (de)
DE3616470C2 (de)
AT411752B (de) Vorrichtung zum vertikalen bilden von teilstapeln von druckereiprodukten
DE2852603C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer vorbestimmten Lücke in einem sich schuppenartig überlappenden Bogenstrom
EP0444547B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Banderolen zwecks Übergabe an Packungen
DE3108550C2 (de)
DE3920407C2 (de)
DE3524246A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zick-zack-falten endloser materialbahnen
DE3610640A1 (de) Vorrichtung zum zick-zack-falzen und zum schneiden einer duennen materialbahn
EP0244003A1 (de) Einrichtung zum Ablegen von zickzackförmig gefalzten, bahnartigen Produkten
WO1995009796A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden und versetzen von stapeln aus bedruckten blättern
DE3823806A1 (de) Vorrichtung zum abstapeln von boegen, insbesondere von kartonboegen
EP0243799A1 (de) Vorrichtung zum Falzen von Materialbahnen
DE3805779A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum schindeln von einzelnen, nacheinander von stromauf nach stromab gefoerderten blaettern
DE4221660A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Bögen
DE19616047B4 (de) Zusammentragmaschine
DE102006029342A1 (de) Sammel- und Fördervorrichtung für durch Blattlagen gebildete Stapel
DE2436662A1 (de) Verfahren zum herstellen einer stapelpackung mit zick-zack-artig ineinander gefalteten papiertuechern und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
EP0391079B1 (de) Verfahren zum Lagern (Speichern) von (Packungs-) Zuschnitten und Zuführen derselben zu einem Faltaggregat einer Verpackungsmaschine
DE2832660B2 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen Abteilen von geschuppt übereinanderliegend geförderten Werkstücken
DE10143897A1 (de) Einrichtung zum Aussondern der Pappanteile aus einem Altpapier-Gemenge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE GB LI NL

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: E.C.H. WILL GMBH

17P Request for examination filed

Effective date: 19890429

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900910

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE GB LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 3874808

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19921029

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930422

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19930531

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930618

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19930625

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: MANUMATIK PRODUKTIONSSYSTEME GMBH TE HAMBURG, BOND

NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: E.C.H. WILL GMBH TE HAMBURG, BONDSREPUBLIEK DUITSL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19940531

Ref country code: CH

Effective date: 19940531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19941201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940510

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950201