EP0286002B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Spulenwechsel - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Spulenwechsel Download PDF

Info

Publication number
EP0286002B1
EP0286002B1 EP88105196A EP88105196A EP0286002B1 EP 0286002 B1 EP0286002 B1 EP 0286002B1 EP 88105196 A EP88105196 A EP 88105196A EP 88105196 A EP88105196 A EP 88105196A EP 0286002 B1 EP0286002 B1 EP 0286002B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
cutting
clamping
traversing
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88105196A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0286002A1 (de
Inventor
Ralph Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Original Assignee
Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG filed Critical Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Publication of EP0286002A1 publication Critical patent/EP0286002A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0286002B1 publication Critical patent/EP0286002B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/34Traversing devices; Package-shaping arrangements for laying subsidiary winding, e.g. transfer tails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/70Other constructional features of yarn-winding machines
    • B65H54/71Arrangements for severing filamentary materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a method for changing bobbins on a spinning bobbin winder, in which the delivered thread is wound into a bobbin by means of a traversing thread guide moving in a bobbin area and after the replacement of a full bobbin with an empty tube in a clamping and cutting zone to the side of the Sleeve is clamped and cut off.
  • the invention further relates to an apparatus for performing the method.
  • a disadvantage of this method is that it is not suitable for high winding speeds and can only be used if all the bobbins of the machine are changed at the same time.
  • the thread continuously supplied by the device is cut through before the bobbin change above the take-off rollers and introduced into a swivel nozzle, by pivoting the thread after replacing the full bobbin with an empty tube and with the bobbin holder not yet fully closed Gap between the sleeve and the centering head of the coil holder reaches (DE-OS 2.312.609).
  • the thread is clamped when the bobbin holder is closed and separated by a pair of scissors attached to the mouth of the swivel nozzle.
  • the thread is kept away from the area of the traversing thread guide by a guide wire. After completion of the thread reserve next to the actual bobbin winding, the thread is pressed down by the guide wire, so that it can be gripped by the traversing thread guide and laid according to the bobbin structure.
  • This handling of the thread is also not suitable for high machine speeds at which there is in particular the risk that the thread will not be caught by the traversing thread guide.
  • the object of the present invention is to avoid the disadvantages of the known proposals and to provide a method for guiding and separating a thread and a device therefor, which make it possible to carry out the bobbin change without problems even at high bobbin speeds.
  • the object is achieved in that the traversing thread guide leads the thread from the winding area into the clamping and cutting zone and then back into the winding area.
  • the thread is deflected perpendicularly to the bobbin axis when it is transferred to the clamping and cutting zone.
  • the traversing thread guide expediently brings the thread in the clamping and cutting zone in front of the mouth of a suction pipe, through which the thread continuously supplied by the spinning device can be sucked off.
  • the winding of a thread reserve without additional aids is made possible in that the traversing thread guide is moved back and forth to form a thread reserve winding next to the winding area.
  • the thread is first cut and then clamped after the bobbin is replaced with an empty tube, the clamping advantageously being maintained until the thread reserve is wound up.
  • the device for performing the method is characterized in that the traversing thread guide is releasably attached to the thread guide rod and a displacement means is assigned to it, which moves it with the thread guided in it on the thread guide rod to the cutting and clamping device.
  • a particularly easy and quick one Decoupling and displacement of the traversing thread guide is made possible in that the traversing thread guide is held in the spinning position by a permanent magnet arranged on the thread guide rod.
  • the traversing thread guide is reset to form the thread reserve on the sleeve in a simple manner by means of a compression spring.
  • the displacement means is arranged on a threaded spindle. Their rotation in one direction or the other is ensured by a reversible motor.
  • the cutting and clamping device is assigned to a spool plate in a space-saving arrangement and forms a structural unit with the latter.
  • the cutting and clamping device is further optimized in that it contains a bolt which is displaceable transversely to the thread running direction in a bore cut through an annular groove and is provided with a groove-defining cutting edge and clamping edge which are arranged one behind the other in the thread running direction and with one through the cut of the hole formed edge cooperate as a counter element. This ensures a quick and defined cut as well as a secure clamping of the thread.
  • the cutting edge and the clamping edge are expediently deliverable to the counter element one after the other.
  • the suction of the thread enables a suction tube which is pivotably mounted in the radial plane of the ring groove and which also inserts the thread into the cutting and clamping device.
  • a thread deflecting fork pivotally mounted in the end region of the bobbin adjacent to the cutting and clamping device prevents thread windings from falling off the bobbin when the traversing thread guide is pushed out with the thread from the winding region.
  • FIG. 1 shows the parts of a winding unit on a spinning winder, for example an open-end spinning machine, which are essential for the explanation of the invention.
  • the thread continuously supplied by the spinning device is wound up by means of a traversing thread guide 1 on a bobbin tube 2 in cross winding to form a bobbin 21.
  • the spool sleeve 2 is held on both sides in a spool holder (not shown), on the holding arms of which spool plates 22 are rotatably mounted, each of which engages with a centering shoulder in the sleeve ends.
  • the coil sleeve 2 or coil 21 is driven by a drive drum 3 against which it is pressed.
  • the traversing thread guide 1 is arranged on a thread guide rod 11 which is moved back and forth parallel to the sleeve axis in a known and therefore not shown manner, as indicated by the double arrow.
  • the traversing thread guide 1 is displaceable on the thread guide rod 11 stored, but fixed in position during the formation of the bobbin by a permanent magnet 12 attached to the thread guide rod 11. In the fixed position, the traversing thread guide 1 moves in a winding area which is defined by the width of the bobbin 21.
  • the traversing thread guide 1 is assigned a displacement means 4 which is mounted on a threaded spindle 41.
  • the threaded spindle 41 can be driven by a reversible motor 42.
  • the displacement means 4 By means of the displacement means 4, the traversing thread guide 1 can, as will be described in more detail, be moved on the thread guide rod 11 in the direction of a sleeve end and beyond this into an end position 1 ⁇ . Tilting of the traversing thread guide 1 about the axis of the thread guide rod 11 is prevented by a guide rod 13 on which the traversing thread guide 1 slides.
  • the end position 1 ⁇ is limited by a fixed stop 43 and a compression spring 44, which is held on the guide rod 13 and attached to the stop 43.
  • the traversing thread guide 1 is located in an area in which the thread continuously supplied by the spinning device is clamped and cut off when the bobbin is changed.
  • the clamping and cutting device 5 required for this in the shown and preferred exemplary embodiment forms a structural unit 6 with the coil plate 22 and contains a bolt 51 which is mounted with little play in a bore 7 which is cut by an annular groove 61 provided in the structural unit 6 is (Fig. 3).
  • the bolt 51 is provided with a groove 52, which is arranged inclined with respect to the annular groove 61 in the structural unit 6, and is displaceable in the bore transverse to the thread running direction.
  • the groove 52 and the annular groove 61 lie in the same plane of rotation.
  • the bolt 51 protrudes in the radial direction with its groove 52 beyond the base of the annular groove 61, so that the tapering thread can be placed in the groove 52.
  • the groove 52 is delimited by a cutting edge 53 and a clamping edge 54, which are arranged one behind the other in the thread running direction.
  • the bolt 51 can be displaced from its initial position shown in FIG. 3 transversely to the annular groove 61 and the thread running direction in the direction of the bobbin 21 such that the cutting edge 53 and the clamping edge 54 of the groove 52 are in functional contact with the exposed edge 71 of the bore, which acts as a counter element 7 come.
  • the displacement of the bolt 51 is effected by a push rod 62, the wedge-shaped end of which engages on an extension 55 of the bolt 51 which projects on the end face of the component 6.
  • a flattened portion 56 on the extension 55 secures the bolt 51 against rotation (FIG. 4).
  • the push rod 62 is arranged at one end of a two-armed lever 63 which can be pivoted about an axis 65 by means of a double-acting lifting magnet 64.
  • the other free end of the lever 63 carries a roller 66.
  • the return of the bolt 52 to the starting position is carried out by a compression spring 72.
  • a thread deflection fork 8 and a suction pipe 9 are also arranged (FIGS. 1 and 2).
  • the thread deflecting fork 8 can be pivoted about a pivot axis lying near the end face of the spool 21 and perpendicular to the sleeve axis from a rest position below the thread running onto the spool 21 into the thread path.
  • the suction pipe 9 can be pivoted about an axis 91 arranged parallel to the sleeve axis from an essentially horizontal thread take-up position 9 ⁇ below the annular groove 61 to a position behind the annular groove 61.
  • the device works as follows: During operation, the traversing thread guide 1 is coupled to the permanent magnet 12 and is moved back and forth in the bobbin formation area by the thread guide rod 11. After completion of the bobbin 21 - possibly after the bobbin has been stopped, maintenance work has been carried out on a spinning station assigned to this bobbin and the thread is spun again - the bobbin 21 is raised to such an extent that it loses contact with the drive drum 3 and the reversible motor 42 activated, which sets the threaded spindle 41 in rotation. Characterized that by a ramp 45 (Fig.
  • the thread guide fork 8 is pivoted into the thread path before or at the same time as the shift begins. The thread lies in the fork 8 and is thus secured against slipping off the bobbin 21.
  • the traversing thread guide 1 In the end position 1 ⁇ is the traversing thread guide 1 with the thread close to the mouth of the suction pipe 9, which has been pivoted into the position 9 ⁇ .
  • the thread continuously supplied by the spinning device when the bobbin 21 is at a standstill is sucked into the suction tube 9 in the form of a loop and by a cutting device, not shown, which is expediently arranged in the suction pipe 9, separated from the coil 21.
  • the coil 21 is now exchanged for an empty bobbin tube and this is brought into contact with the drive drum 3.
  • the suction pipe 9 is pivoted back with the thread continuously sucked out of the suction position 9 'into the starting position (FIG. 2).
  • the bolt 51 is moved by means of the push rod 62 in the bore 7 and the thread is cut by the cutting edge 53 abutting against the edge 71 of the bore and clamped by the clamping edge 54.
  • the position of the cutting and clamping device 5 is queried by an initiator (not shown) and the actuation of the push rod 62 after one of the peripheral speed of the component 6 pending time triggered by a timer (not shown).
  • the bolt 51 is prevented from moving back into the rest position by a lock in the form of a slide 58 loaded by a spring 57, so that the thread remains clamped (FIG. 5).
  • the spring 57 presses the slide 58 radially outward, wherein it engages in a groove 59 in the extension 55 of the bolt 51 and protrudes from the component 6.
  • the motor 42 driving the threaded spindle 41 is reversed so that the displacement means 4 moves back against the direction of the arrow P.
  • the compression spring 44 also presses the traversing thread guide 1 in this direction, which thus returns the thread into the winding area, but initially into the radial plane of the thread reserve formation on the bobbin tube 2.
  • the thread reserve is expediently formed in such a way that a longitudinal piece of the thread held clamped is overcome by the reserve winding outside the winding area.
  • the motor 42 driving the threaded spindle 41 is reversed accordingly.
  • the lifting magnet 64 pivots the lever 63 about the axis 65 into the position shown in FIG. 4, in which the roller 66 pushes the slide 58 back into its rest position against the force of the spring 57.
  • the clamping of the thread in component 6 is thus released and the thread guide fork 8 is pivoted back into its rest position.
  • the displacement means 4 is pivoted away from the traversing thread guide 1 into the rest position. The pivoting is expedient when the permanent magnet 12 fastened on the thread guide rod 11 approaches the traversing thread guide 1.
  • the traversing thread guide supported by the restoring force of the compression spring 44, couples to the permanent magnet 12 and the bobbin formation begins.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Spulenwechsel an einer Spinn-Spulmaschine, bei der der angelieferte Faden mittels eines sich in einem Spulbereich bewegenden Changierfadenführers zu einer Spule aufgewickelt und nach dem Auswechseln einer vollen Spule gegen eine leere Hülse in einer Klemm- und Schneidzone seitlich neben der Hülse festgeklemmt und abgeschnitten wird. Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens.
  • Zur Durchführung des Spulenwechsels wurde bereits vorgeschlagen, die Arbeitsgeschwindigkeit der Spinnmaschine herabzusetzen, den Changierfadenführer in seiner linken Endstellung stillzusetzen und eine in einen Hülsenträger eingelegte leere Hülse, die zuvor durch Verschwenken des Hülsenträgers in unmittelbare Nähe der vollen Spule gebracht wurde, nach dem Auswurf der vollen Spule aus dem Spulenträger an die Wickelwelle anzudrücken (DE-OS 2.503.545). Der Faden wird dann durch ein Fadenablenkblech neben die linke Stirnseite der Hülse gedrückt, wo er in den Wirkbereich eines Messers kommt und beim Schließen des Spulenträgers zwischen dem Hülsenteller und der Hülse festgeklemmt wird. Durch die Drehbewegung der Hülse wird schließlich das die Hülse mit der freigesetzten vollen Spule verbundene Fadenstück am Messer abgerissen.
  • Nachteilig bei diesem Verfahren ist, daß es für hohe Spulgeschwindigkeiten nicht geeignet und auch nur dann anwendbar ist, wenn alle Spulen der Maschine gleichzeitig gewechselt werden.
  • Nach einem anderen bekannten Vorschlag wird der von der Vorrichtung kontinuierlich weitergelieferte Faden vor dem Spulenwechsel oberhalb der Abzugswalzen durchgetrennt und in eine Schwenkdüse eingeführt, durch deren Verschwenkung der Faden nach dem Austausch der vollen Spule gegen eine leere Hülse und bei noch nicht vollständig geschlossenem Spulenhalter in den Spalt zwischen der Hülse und dem Zentrierkopf des Spulenhalters gelangt (DE-OS 2.312.609). Dort oder auch innerhalb des Zentrierkopfes selbst wird der Faden beim Schließen des Spulenhalters festgeklemmt und durch eine an der Mündung der Schwenkdüse befestigte Schere abgetrennt. Zum Bilden einer Fadenreserve auf der Hülse wird der Faden durch einen Leitdraht aus dem Bereich des Changierfadenführers ferngehalten. Nach Fertigstellung der Fadenreserve neben der eigentlichen Spulenwicklung wird der Faden vom Leitdraht heruntergedrückt, so daß er vom Changierfadenführer erfaßt und dem Spulenaufbau entsprechend verlegt werden kann.
  • Auch diese Handhabung des Fadens ist für hohe Maschinengeschwindigkeiten nicht geeignet, bei denen insbesondere auch die Gefahr besteht, daß der Faden vom Changierfadenführer nicht erfaßt wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile der bekannten Vorschläge zu vermeiden und ein Verfahren zum Führen und Trennen eines Fadens und eine Vorrichtung dafür zu schaffen, die es ermöglichen, den Spulenwechsel auch bei hohen Spulgeschwindigkeiten störungsfrei durchzuführen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Changierfadenführer den Faden aus dem Spulbereich bis in die Klemm- und Schneidzone und danach wieder zurück in den Spulbereich führt.
  • Um Fadenabschläge von der Spule zu verhindern, wird der Faden bei seiner Überführung in die Klemm- und Schneidzone senkrecht zur Spulenachse ausgelenkt. Zweckmäßig bringt der Changierfadenführer den Faden in der Klemm-und Schneidzone vor die Mündung eines Saugrohres, durch das hindurch der von der Spinnvorrichtung kontinuierlich weitergelieferte Faden abgesaugt werden kann.
  • Das Aufwickeln einer Fadenreserve ohne zusätzliche Hilfsmittel wird dadurch ermöglicht, daß der Changierfadenführer zum Bilden einer Fadenreservewicklung neben dem Spulbereich hin- und herbewegt wird. Vorzugsweise wird der Faden nach dem Auswechseln der Spule gegen eine leere Hülse zuerst geschnitten und dann geklemmt, wobei die Klemmung zweckmäßig solange aufrechterhalten wird, bis die Fadenreserve aufgewickelt ist.
  • Die Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß der Changierfadenführer lösbar auf der Fadenführerstange befestigt und ihm ein Verschiebemittel zugeordnet ist, das ihn mit dem in ihm geführten Faden auf der Fadenführerstange zur Schneid- und Klemmvorrichtung verschiebt. Eine besonders leichte und schnelle Abkopplung und Verschiebung des Changierfadenführers wird dadurch ermöglicht, daß der Changierfadenführer durch einen auf der Fadenführerstange angeordneten Permanentmagneten in der Spinnstellung gehalten ist. Die Rückstellung des Changierfadenführers zum Bilden der Fadenreserve auf der Hülse erfolgt auf einfache Weise durch eine Druckfeder.
  • In einer zweckmäßigen Weiterbildung der Vorrichtung ist das Verschiebemittel auf einer Gewindespindel angeordnet. Deren Umdrehung in der einen oder anderen Richtung wird durch einen umsteuerbaren Motor sichergestellt. Die Schneid-und Klemmvorrichtung ist in einer raumsparenden Anordnung einem Spulteller zugeordnet und bildet mit diesem eine Baueinheit. Die Schneid- und Klemmvorrichtung wird dadurch weiter optimiert, daß sie einen Bolzen enthält, der in einer durch eine Ringnut angeschnittenen Bohrung quer zur Fadenlaufrichtung verschiebbar und mit einer eine Nut begrenzenden Schneidkante und Klemmkante versehen ist, die in Fadenlaufrichtung hintereinander angeordnet sind und mit einer durch den Anschnitt der Bohrung gebildeten Kante als Gegenelement zusammenwirken. Dadurch wird ein rascher und definierter Schnitt sowie ein sicheres Festklemmen des Fadens erreicht. Zweckmäßig sind die Schneidkante und die Klemmkante nacheinander dem Gegenelement zustellbar. Das Absaugen des Fadens ermöglicht ein in der radialen Ebene der Ringnut schwenkbar gelagertes Saugrohr, das auch den Faden in die Schneid-und Klemmvorrichtung einlegt. Eine in den der Schneid- und Klemmeinrichtung benachbarten Endbereich der Spule schwenkbar gelagerte Fadenumlenkgabel verhindert, daß beim Herausschieben des Changierfadenführers mit dem Faden aus dem Spulbereich Fadenwicklungen von der Spule abfallen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigt
  • Fig. 1
    eine Spulstelle in der erfindungsgemäßen Ausbildung, von vorn gesehen;
    Fig. 2
    die Spulstelle aus Fig. 1 in Seitenansicht;
    Fig. 3
    eine mit einem Spulenteller eine Baueinheit bildende Schneid- und Klemmvorrichtung, von vorn gesehen und teilweise im Schnitt;
    Fig. 4
    das Bauteil mit der Schneid- und Klemmvorrichtung aus Fig. 3 in Seitenansicht;
    Fig. 5
    die Schneid- und Klemmvorrichtung aus Fig. 3 um 90° gedreht, im Schnitt.
  • Figur 1 zeigt die für die Erläuterung der Erfindung wesentlichen Teile einer Spulstelle an einer Spinn-Spulmaschine, beispielsweise einer Offenend-Spinnmaschine.
  • Der von der Spinnvorrichtung kontinuierlich angelieferte Faden wird mittels eines Changierfadenführers 1 auf einer Spulenhülse 2 in Kreuzwicklung zu einer Spule 21 aufgewikkelt. Die Spulenhülse 2 ist beidseitig in einem Spulenhalter (nicht gezeigt) gehalten, an dessen Haltearmen Spulenteller 22 drehbar gelagert sind, die jeweils mit einer Zentrierschulter in die Hülsenenden eingreifen. Die Spulenhülse 2 bzw. Spule 21 wird von einer Treibtrommel 3 angetrieben, gegen die sie gedrückt wird.
  • Der Changierfadenführer 1 ist auf einer Fadenführerstange 11 angeordnet, die in bekannter und daher nicht dargestellter Weise parallel zur Hülsenachse hin- und herbewegt wird, wie durch den Doppelpfeil angedeutet. Der Changierfadenführer 1 ist auf der Fadenführerstange 11 verschiebbar gelagert, jedoch während der Spulenbildung durch einen auf der Fadenführerstange 11 befestigten Permanentmagneten 12 in seiner Lage fixiert. In der fixierten Lage bewegt sich der Changierfadenführer 1 in einem Spulbereich, der durch die Breite der Spule 21 definiert ist.
  • Dem Changierfadenführer 1 ist ein Verschiebemittel 4 zugeordnet, das auf einer Gewindespindel 41 gelagert ist. Die Gewindespindel 41 ist von einem umsteuerbaren Motor 42 antreibbar. Mittels des Verschiebemittels 4 kann der Changierfadenführer 1, wie noch näher beschrieben wird, auf der Fadenführerstange 11 in Richtung zu einem Hülsenende und über dieses hinaus in eine Endstellung 1ʹ verschoben werden. Dabei wird ein Kippen des Changierfadenführers 1 um die Achse der Fadenführerstange 11 durch eine Führungsstange 13 verhindert, auf der der Changierfadenführer 1 gleitet. Die Endstellung 1ʹ wird durch einen ortsfesten Anschlag 43 und eine Druckfeder 44 begrenzt, die auf der Führungsstange 13 gehalten und am Anschlag 43 befestigt ist.
  • In der Endstellung 1ʹ befindet sich der Changierfadenführer 1 in einem Bereich, in dem der von der Spinnvorrichtung kontinuierlich weitergelieferte Faden beim Spulenwechsel geklemmt und abgeschnitten wird. Die hierfür benötigte Klemm-und Schneidvorrichtung 5 bildet in dem gezeigten und bevorzugten Ausführungsbeispiel mit dem Spulenteller 22 eine Baueinheit 6 und enthält einen Bolzen 51, der mit geringem Spiel in einer Bohrung 7 gelagert ist, die durch eine in der Baueinheit 6 vorgesehene Ringnut 61 angeschnitten ist (Fig. 3). Der Bolzen 51 ist mit einer Nut 52 versehen, die in bezug auf die Ringnut 61 in der Baueinheit 6 geneigt angeordnet ist, und in der Bohrung quer zur Fadenlaufrichtung verschiebbar.
  • In der Ausgangsstellung des Bolzens 51 liegen die Nut 52 und die Ringnut 61 in der gleichen Rotationsebene. Der Bolzen 51 ragt in radialer Richtung mit seiner Nut 52 über den Grund der Ringnut 61 hinaus, so daß der zulaufende Faden in der Nut 52 plaziert werden kann. Die Nut 52 wird durch eine Schneidkante 53 und eine Klemmkante 54 begrenzt, die in Fadenlaufrichtung hintereinander angeordnet sind. Der Bolzen 51 ist aus seiner in Figur 3 gezeigten Ausgangsstellung quer zur Ringnut 61 und der Fadenlaufrichtung in Richtung zur Spule 21 soweit verschiebbar, daß die Schneidkante 53 und die Klemmkante 54 der Nut 52 in Funktionskontakt mit der als Gegenelement wirkenden, freiliegenden Kante 71 der Bohrung 7 kommen.
  • Die Verschiebung des Bolzens 51 wird durch eine Druckstange 62 bewirkt, deren keilförmig ausgebildetes Ende an einem an der Stirnseite des Bauteiles 6 herausragenden Fortsatz 55 des Bolzens 51 angreift. Eine Abflachung 56 am Fortsatz 55 sichert den Bolzen 51 gegen Verdrehung (Figur 4). Die Druckstange 62 ist an einem Ende eines zweiarmigen Hebels 63 angeordnet, der mittels eines doppelt wirkenden Hubmagneten 64 um eine Achse 65 schwenkbar ist. Das andere freie Ende des Hebels 63 trägt eine Rolle 66. Die Rückstellung des Bolzens 52 in die Ausgangsstellung erfolgt durch eine Druckfeder 72.
  • In der Klemm- und Schneidzone des Fadens sind ferner eine Fadenumlenkgabel 8 und ein Saugrohr 9 angeordnet (Figuren 1 und 2). Die Fadenumlenkgabel 8 ist um eine in Nähe der Stirnseite der Spule 21 und senkrecht zur Hülsenachse liegende Schwenkachse aus einer Ruhestellung unterhalb des auf die Spule 21 auflaufenden Fadens in den Fadenlaufweg schwenkbar. Das Saugrohr 9 ist um eine parallel zur Hülsenachse angeordnete Achse 91 aus einer im wesentlichen horizontalen Fadenaufnahmestellung 9ʹ unterhalb der Ringnut 61 nach aufwärts in eine Stellung hinterhalb der Ringnut 61 schwenkbar.
  • Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende:
    Im laufenden Betrieb ist der Changierfadenführer 1 an den Permanentmagneten 12 angekoppelt und wird durch die Fadenführerstange 11 im Spulenbildungsbereich hin- und herbewegt. Nach Fertigstellung der Spule 21 - evtl. nach Stillsetzen der Spule, Durchführung einer Wartungsarbeit an einer dieser Spulstelle zugeordneten Spinnstelle und erneutem Anspinnen des Fadens - wird die Spule 21 soweit angehoben, daß sie den Kontakt mit der Treibtrommel 3 verliert, und der umsteuerbare Motor 42 aktiviert, der die Gewindespindel 41 in Drehung setzt. Dadurch wird das durch eine Auflaufschräge 45 (Fig. 2) in die Stellung 4ʹ verschwenkte Verschiebemittel 4 in Richtung des Pfeiles P zum ortsfesten Anschlag 43 bewegt, wobei es den Changierfadenführer 1 vom Permanentmagneten 12 abdrückt und ihn mit dem im Fadenführer verbleibenden Faden auf der Fadenführerstange 11 über das Hülsenende hinaus in die Stellung 1ʹ in der Fadenklemm- und -schneidzone verschiebt. In dieser Stellung 1ʹ drückt der Changierfadenführer 1 die Feder 44 zusammen. Die Schwenkung des Verschiebemittels 4 in die Stellung 4ʹ erfolgt selbstverständlich dann, wenn sich der Changierfadenführer 1 in bezug auf die Verschieberichtung P vor dem Verschiebemittel 4 befindet. Um Fadenabschläge von der Spule 21 beim Verschieben des Changierfadenführers 1 über das Spulenende hinaus zu verhindern, wird vor oder gleichzeitig mit Beginn der Verschiebung die Fadenführergabel 8 in den Fadenweg geschwenkt. Der Faden legt sich in die Gabel 8 und ist so gegen ein Abrutschen von der Spule 21 gesichert.
  • In der Endstellung 1ʹ befindet sich der Changierfadenführer 1 mit dem Faden dicht vor der Mündung des Saugrohres 9, das in die Stellung 9ʹ geschwenkt wurde. Der von der Spinnvorrichtung bei stillstehender Spule 21 kontinuierlich weitergelieferte Faden wird in Form einer Schlaufe in das Saugrohr 9 eingesaugt und durch eine nicht gezeigte Schneidvorrichtung, die zweckmäßig im Saugrohr 9 angeordnet ist, von der Spule 21 abgetrennt. Die Spule 21 wird nun gegen eine leere Spulenhülse ausgewechselt und diese an der Treibtrommel 3 zur Anlage gebracht.
  • Nach dem Aufsetzen der Spulenhülse auf die Treibtrommel 3 wird das Saugrohr 9 mit dem ständig abgesaugten Faden wieder aus der Ansaugstellung 9ʹ in die Ausgangsstellung zurückgeschwenkt (Figur 2). Durch diese Schwenkbewegung gelangt der Faden im Abschnitt zwischen dem Changierfadenführer 1 und der Mündung des Saugrohres 9 in die Ringnut 61 der mit der Spulenhülse umlaufenden Baueinheit 6 und schließlich in die Nut 52 des Bolzens 51 der Klemm- und Schneidvorrichtung 5. Sobald der Faden in der Nut 52 liegt, wird der Bolzen 51 mittels der Druckstange 62 in der Bohrung 7 verschoben und der Faden durch die gegen den Rand 71 der Bohrung stoßende Schneidkante 53 abgeschnitten und durch die Klemmkante 54 festgeklemmt. Um die Verschiebung des Bolzens 51 genau zu dem Zeitpunkt zu bewirken, an dem sich der Faden in der Nut 52 befindet, wird die Stellung der Schneid- und Klemmeinrichtung 5 durch einen Initiator (nicht gezeigt) abgefragt und die Betätigung der Druckstange 62 nach einer von der Umfangsgeschwindigkeit des Bauteiles 6 anhängigen Zeit durch einen Zeitschalter (nicht gezeigt) ausgelöst. Der Bolzen 51 wird durch eine Sperre in Form eines durch eine Feder 57 belasteten Schiebers 58 an der Rückbewegung in die Ruhestellung gehindert, so daß der Faden geklemmt bleibt (Fig. 5). Die Feder 57 drückt den Schieber 58 radial nach außen, wobei er in eine Nut 59 im Fortsatz 55 des Bolzens 51 einrastet und aus dem Bauteil 6 herausragt.
  • Gleichzeitig mit dem Festklemmen des Fadens wird der die Gewindespindel 41 antreibende Motor 42 umgesteuert, so daß sich das Verschiebemittel 4 entgegen der Richtung des Pfeiles P zurückbewegt. Dabei drückt die Druckfeder 44 den Changierfadenführer 1 ebenfalls in diese Richtung, der damit den Faden in den Spulbereich, zunächst jedoch in die radiale Ebene der Fadenreservebildung auf der Spulenhülse 2 zurückführt. Die Fadenreserve wird zweckmäßig in der Weise gebildet, daß ein Längsstück des geklemmt gehaltenen Fadens außerhalb des Spulbereiches von der Reservewicklung überwunden wird. Hierzu wird der die Gewindespindel 41 antreibende Motor 42 entsprechend umgesteuert.
  • Nach Fertigstellung der Reservewicklung schwenkt der Hubmagnet 64 den Hebel 63 um die Achse 65 in die in Fig. 4 gezeigte Lage, in der die Rolle 66 den Schieber 58 wieder entgegen der Kraft der Feder 57 in seine Ruhestellung zurückdrückt. Die Klemmung des Fadens im Bauteil 6 ist damit aufgehoben und die Fadenführergabel 8 wird in ihre Ruhestellung zurückgeschwenkt. Ebenso wird das Verschiebemittel 4 vom Changierfadenführer 1 weg in die Ruhestellung geschwenkt. Die Verschwenkung erfolgt zweckmäßig, wenn sich der auf der Fadenführerstange 11 befestigte Permanentmagnet 12 dem Changierfadenführer 1 nähert. Der Changierfadenführer koppelt, unterstützt durch die Rückstellkraft der Druckfeder 44, am Permanentmagneten 12 an und die Spulenbildung beginnt.

Claims (16)

  1. Verfahren zum Spulenwechsel an einer Spinn-Spulmaschine, bei der der angelieferte Faden mittels eines sich in einem Spulbereich bewegenden Changierfadenführers (1) zu einer Spule (21) aufgewickelt und nach dem Auswechseln einer vollen Spule (21) gegen eine leere Hülse (2) in einer Klemme- und Schneidzone seitlich neben der Hülse (2) festgeklemmt und abgeschnitten wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Changierfadenführer (1) den Faden aus dem Spulbereich bis in die Klemm-und Schneidzone (5, 6) und danach wieder zurück in den Spulbereich führt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Faden bei seiner Überführung in die Klemm- und Schneidzone (5, 6) senkrecht zur Spulachse ausgelenkt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Changierfadenführer (1) den Faden in der Klemm- und Schneidzone (5, 6) vor die Mündung eines Saugrohres (9) bringt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Changierfadenführer (1) zum Bilden einer Fadenreservewicklung neben dem Spulbereich hin- und herbewegt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Faden nach dem Auswechseln der Spule (21) gegen eine leere Hülse (2) zuerst geschnitten und unmittelbar darauf geklemmt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Faden geklemmt bleibt, bis die Fadenreseve aufgewickelt ist.
  7. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit einem auf einer hin- und herbewegbaren Fadenführerstange (11) angeordneten Changierfadenführer (1) und einer neben einem Hülsenende angeordneten Schneid- und Klemmvorrichtung (5, 6) für den zur Spule (21) laufenden Faden, dadurch gekennzeichnet, daß der Changierfadenführer (1) lösbar auf der Fadenführerstange (11) befestigt und ihm ein Verschiebemittel (4) zugeordnet ist, das ihn mit dem in ihm geführten Faden auf der Fadenführerstange (11) zur Schneid-und Klemmvorrichtung (5) verschiebt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Changierfadenführer (1) durch einen auf der Fadenführerstange (11) angeordneten Permanentmagneten (12) in der Spulstellung gehalten ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellung des Changierfadenführers (1) zum Bilden der Fadenreserve auf der Hülse (2) durch eine Federkraft erfolgt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschiebemittel (4) auf einer Gewindespindel (41) angeordnet ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindespindel (41) durch einen umsteuerbaren Motor (42) angetrieben ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneid- und Klemmvorrichtung (5) einem Spulenteller (22) zugeordnet ist und mit diesem eine Baueinheit (6) bildet.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneid- und Klemmvorrichtung (5) einen Bolzen (51) enthält, der in einer durch eine Ringnut (61) angeschnittenen Bohrung (7) quer zur Fadenlaufrichtung verschiebbar und mit einer eine Nut (52) begrenzenden Schneidkante (53) und Klemmkante (54) versehen ist, die in Fadenlaufrichtung hintereinander angeordnet sind und mit einer durch den Anschnitt der Bohrung (7) gebildeten Kante (71) als Gegenelement zusammenwirken.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkante (53) und die Klemmkante (54) nacheinander dem Gegenelement zustellbar sind.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß in der radialen Ebene der Ringnut (61) ein Saugrohr (9) schwenkbar gelagert ist, das den Faden in die Schneid- und Klemmvorrichtung (5) einlegt.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß in dem der Schneid- und Klemmvorrichtung (5) benachbarten Endbereich der Spule (21) eine Fadenumlenkgabel (8) schwenkbar gelagert ist.
EP88105196A 1987-03-31 1988-03-30 Verfahren und Vorrichtung zum Spulenwechsel Expired - Lifetime EP0286002B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3710692 1987-03-31
DE19873710692 DE3710692A1 (de) 1987-03-31 1987-03-31 Verfahren und vorrichtung zum fuehren und trennen eines fadens beim spulenwechsel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0286002A1 EP0286002A1 (de) 1988-10-12
EP0286002B1 true EP0286002B1 (de) 1991-09-18

Family

ID=6324468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88105196A Expired - Lifetime EP0286002B1 (de) 1987-03-31 1988-03-30 Verfahren und Vorrichtung zum Spulenwechsel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5005776A (de)
EP (1) EP0286002B1 (de)
DE (2) DE3710692A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734478A1 (de) * 1987-10-12 1989-04-27 Schubert & Salzer Maschinen Verfahren und vorrichtung zum fuehren, halten und trennen eines fadens beim spulenwechsel
US5158241A (en) * 1989-06-19 1992-10-27 Barmag Ag Apparatus for cutting an advancing yarn
US5107668A (en) * 1989-06-19 1992-04-28 Barmag Ag Method of doffing packages of a textile machine as well as a textile machine
DE4034482C2 (de) * 1990-10-30 1999-03-11 Palitex Project Co Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Fadenzuführung an einer Fadenaufspuleinrichtung einer Textilmaschine
EP0562463B1 (de) * 1992-03-25 1997-06-25 Teijin Limited Verfahren und Apparat zum Wegnehmen von einer auf dem Ende einer Spulenrolle aufgewickelten Fadengruppe und Transportlinie dafür
DE4211749A1 (de) * 1992-04-08 1993-10-14 Schlafhorst & Co W Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln einer Fadenreserve
IT1265445B1 (it) * 1993-12-24 1996-11-22 Menegatto Srl Dispositivo per il taglio di un filato nell'operazione di inserimento di un filato su un tubetto portafilato in un'apparecchiatura di
DE19741649A1 (de) * 1997-09-22 1999-03-25 Schloemann Siemag Ag Wickelverfahren für drahtförmiges Walzgut und hiermit korrespondierende Wickelvorrichtung
EP0921087B1 (de) * 1997-11-14 2002-09-04 B a r m a g AG Verfahren und Aufwickelvorrichtung zum Aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden Fadens
EP0916612B1 (de) * 1997-11-14 2003-03-19 B a r m a g AG Vorrichtung und Verfahren zum Führen und Schneiden eines kontinuierlich zulaufenden Fadens
DE50003358D1 (de) * 1999-03-13 2003-09-25 Barmag Barmer Maschf Vorrichtung und verfahren zum führen und schneiden eines zulaufenden fadens beim spulenwechsel
EP1046603B8 (de) * 1999-04-23 2004-07-14 Saurer GmbH & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zum Führen und Schneiden eines zulaufenden Fadens beim Spulenwechsel
DE10157303A1 (de) * 2001-11-23 2003-06-26 Inst Textil & Faserforschung Spulvorrichtung
US6666398B2 (en) * 2002-01-31 2003-12-23 Corning Incorporated Apparatus and method for winding optical fiber onto reels
DE102014103193A1 (de) * 2014-03-11 2015-09-17 Rieter Ingolstadt Gmbh Spinnmaschine und Verfahren zum Übergeben eines Garnes an eine Anspinnvorrichtung
CN105035854B (zh) * 2015-06-30 2019-01-25 浙江品创知识产权服务有限公司 废料回收装置
CN105173864B (zh) * 2015-08-03 2017-06-13 加宝复合材料(武汉)有限公司 一种用于卫生用品的螺旋分切收卷装置及方法
CN105568448A (zh) * 2016-03-09 2016-05-11 安徽日发纺织机械有限公司 一种气流纺落纱机不断纱取纱方法及其装置
JP7253431B2 (ja) * 2019-04-16 2023-04-06 Tmtマシナリー株式会社 紡糸引取設備
CN111137737B (zh) * 2019-12-27 2022-05-24 唐山市致富塑料机械有限公司 单翼迷宫式滴灌带自动收卷机
CN112359525B (zh) * 2020-11-04 2023-06-16 湖南凯元纺织有限公司 一种纺织用纱线收线装置
CN113026188B (zh) * 2021-03-03 2022-07-05 福建泳力泰针织机械有限公司 一种基于无线互联网新型针织大圆机
CN114506736A (zh) * 2022-03-21 2022-05-17 迈得医疗工业设备股份有限公司 丝线输送控制方法及丝线收集设备
CN116552839B (zh) * 2023-07-06 2023-09-05 天域航空科技(常州)有限公司 一种缆索搬运用无人机

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3823884A (en) * 1972-10-16 1974-07-16 Rhone Poulenc Textile Apparatus and method for forming a piecing end for wound yarn
DE2312609A1 (de) * 1973-03-14 1974-10-03 Schlafhorst & Co W Verfahren und vorrichtung zum auswechseln einer vollen kreuzspule gegen eine leere huelse
DE2445182C2 (de) * 1974-09-21 1986-06-12 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln einer fertiggewickelten Kreuzspule gegen eine leere Spulenhülse
DE2503545A1 (de) * 1975-01-29 1976-08-05 Krupp Gmbh Verfahren und vorrichtung zum spulenwechseln an textilmaschinen, insbesondere an offen-end-spinnmaschinen
JPS5240635A (en) * 1975-09-25 1977-03-29 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Thread bunch change process of automatic winder
DE2543986B2 (de) * 1975-10-02 1978-06-01 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Verfahren und Vorrichtung zur Bildung einer Reservewicklung auf einer Spulenhülse
DE2614252C3 (de) * 1976-04-02 1979-04-12 Spinnstoffabrik Zehlendorf Ag, 1000 Berlin Verfahren zur Herstellung einer fadenreserve
IT1151367B (it) * 1981-04-04 1986-12-17 Barmag Barmer Maschf Procedimento per il cambio della bobina durante l'avvolgimento di un filo alimentato in continuazione,nonche' dispositivo d'avvolgimento
DE3344645A1 (de) * 1983-12-09 1985-06-20 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Vorrichtung zum bilden einer fadenreservewicklung
DE3344646C2 (de) * 1983-12-09 1986-09-18 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Verfahren zum Bilden einer Fadenreservewicklung
DE3411158A1 (de) * 1984-03-27 1985-10-10 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Aufspulvorrichtung
US4591105A (en) * 1984-04-06 1986-05-27 Belmont Textile Machinery Company Method and apparatus for automatically doffing and donning take-up packages on a winder
US4641793A (en) * 1985-04-16 1987-02-10 Rieter Machine Works Limited Thread winding machine and method of performing automatic changeover of winding of a thread

Also Published As

Publication number Publication date
DE3864873D1 (de) 1991-10-24
US5005776A (en) 1991-04-09
DE3710692C2 (de) 1989-12-28
DE3710692A1 (de) 1988-10-20
EP0286002A1 (de) 1988-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0286002B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spulenwechsel
DE2524415C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln eines Garn und zum automatischen Wechseln von Spulen
EP0374405B1 (de) Garnlieferaggregat eines Spulautomaten
EP0921087B1 (de) Verfahren und Aufwickelvorrichtung zum Aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden Fadens
EP1161397B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum führen und schneiden eines zulaufenden fadens beim spulenwechsel
DE3802900C2 (de)
DD201874A5 (de) Vorrichtung zur zufuhr von spulen zu einer verarbeitungsmaschine
EP0367253B1 (de) Wechselsystem für eine Fadenpositionierung bei Spulern
DE2505556A1 (de) Spulmaschine zum kontinuierlichen aufwickeln auf spulen, insbesondere von draht
EP0916612B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Führen und Schneiden eines kontinuierlich zulaufenden Fadens
DE3348199C2 (de)
DE4005752C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten zu spleißender Fadenenden
CH677917A5 (de)
DE2506930A1 (de) Verfahren zur bildung einer fadenreserve aus dem fadenende einer textilspule und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1560615B1 (de) Vorrichtung zum UEberfuehren eines mittels Changierung aufzuwickelnden Fadens von einer rotierenden Vollspule auf eine rotierende Leerspule
EP0286893A1 (de) Verfahren zum Anlegen eines mit konstanter geschwindigkeit angelieferten Fadens an eine Spulhülse
EP0295394B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Fadenreserve
DE2920511C2 (de)
DE2526768A1 (de) Spulmaschine mit fadenanlegehilfe
EP0051222B1 (de) Vorrichtung zum Einführen von Fäden und dergleichen in eine Spulvorrichtung
DE3321058C2 (de) Vorrichtung zum Spulenwechsel an einer Aufwickelmaschine für grobe Garne
DE2463461C2 (de)
EP1046603A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Führen und Schneiden eines zulaufenden Fadens beim Spulenwechsel
CH631413A5 (de) Vorrichtung zum aufspulen textiler faeden.
DE2445182C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln einer fertiggewickelten Kreuzspule gegen eine leere Spulenhülse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19881022

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900711

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. ZINI MARANESI & C. S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3864873

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19911024

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930222

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930305

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940330

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19940415

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19940511

Year of fee payment: 7

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19941130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19950331

Ref country code: CH

Effective date: 19950331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19951201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050330