EP1046603A2 - Vorrichtung und Verfahren zum Führen und Schneiden eines zulaufenden Fadens beim Spulenwechsel - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Führen und Schneiden eines zulaufenden Fadens beim Spulenwechsel Download PDF

Info

Publication number
EP1046603A2
EP1046603A2 EP00108021A EP00108021A EP1046603A2 EP 1046603 A2 EP1046603 A2 EP 1046603A2 EP 00108021 A EP00108021 A EP 00108021A EP 00108021 A EP00108021 A EP 00108021A EP 1046603 A2 EP1046603 A2 EP 1046603A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
thread guide
sleeve
bobbin
drive roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00108021A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1046603B8 (de
EP1046603B1 (de
EP1046603A3 (de
Inventor
Detlev Oberstrass
Michael Pyra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Barmag AG
Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barmag AG, Barmag Barmer Maschinenfabrik AG filed Critical Barmag AG
Publication of EP1046603A2 publication Critical patent/EP1046603A2/de
Publication of EP1046603A3 publication Critical patent/EP1046603A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1046603B1 publication Critical patent/EP1046603B1/de
Publication of EP1046603B8 publication Critical patent/EP1046603B8/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H9/00Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine
    • D01H9/02Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for removing completed take-up packages and replacing by bobbins, cores, or receptacles at take-up stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • D01H9/08Doffing arrangements independent of spinning or twisting machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H65/00Securing material to cores or formers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a device for guiding, cutting and winding of a continuously running thread when changing the bobbin in one Winding device according to the preamble of claim 1 and a Process for guiding and cutting a continuously running thread according to the preamble of claim 11.
  • a crimped thread is continuously closed a coil wound. After the bobbin has finished winding, a Reel change. For this it is necessary that the thread is cut first is so that the full bobbin with loose thread end against a new empty tube can be changed. The thread end of the continuously tapering thread during the change by means of a pneumatic suction device recorded and discharged. After the bobbin has been changed, the Thread caught by a catcher and on the new tube wrapped up.
  • the known device and the known method have the disadvantage that at the end of the winding cycle, the loose thread end on the finished bobbin is undefined, which is particularly important when it comes to further processing of the loose thread end difficult.
  • the deflection of the thread leads through the transfer device to catch the thread in significant wraps in relation to the Winding tension leads to greater fluctuations in tensile force in the thread. Such fluctuations in tensile force can occur with upstream conveying elements lead to a winder formation.
  • Another object of the invention is to cut after the thread ensure that the loose thread end on a binding bead of the full bobbin is present, and that the running thread to a new one without substantial folding Sleeve is applied.
  • the invention is characterized in that the thread guide and Suction device at the beginning of the bobbin change within the bobbin area are arranged.
  • the winding area is the area on the tube that of the covered thread is covered. This allows the thread to be relatively low Deflection cut and taken over by the thread suction, so that there are no significant fluctuations in thread tension during the change phase occur.
  • the suction device is preferably arranged stationary. At one designed to be movable essentially parallel to the coil Suction device there is the possibility of the loose thread end with the The binding bead is closed at any position within the winding area place.
  • the Driving roller or the necks on the circumference a thread guide groove before the new sleeve for drive is brought into peripheral contact with the drive roller, the thread is guided by the thread guide, the thread guide groove and the Suction device guided.
  • the thread can be folded up without folding transferred from the full spool to a new tube. Through the thread receiving suction device is an undisturbed thread run in the Winding device upstream devices in the change phase guaranteed.
  • the thread guide groove can be on the circumference of the drive roller or be formed radially circumferential on the circumference of the sleeve, so that the thread is safely guided without jamming while the sleeve is accelerating.
  • Thread guide groove of the drive roller in the section of the circumference of the Drive roller or the sleeve formed, which is contacted by the wound coil becomes. This allows the deflections and deflections of the thread during the alternating phase and thus minimize the thread tension fluctuations.
  • the thread guide groove is formed in the necks, the thread guide groove is advantageously placed in the area of the sleeve by the spooled thread is overwrapped.
  • Thread guide groove executed with a groove depth T, which is at least larger than that Thread diameter.
  • the thread guide groove has a groove width B that is much larger than the groove depth.
  • the Thread guide groove formed such that the groove depth T is greater than that Groove width B.
  • This narrow thread guide groove ensures that the thread is held securely in the Thread guide groove held, and also the bobbin build remains during the Unwrapped travel. So that the thread gets into the narrow groove, the Traversing thread guide the thread slowly with reduced Guide the traversing speed over the groove.
  • the thread guide, the thread guide groove on the circumference of the Driving roller and the suction device arranged in a transfer plane.
  • the thread can first be placed on the full bobbin as a binding wrap and Hand over to the suction device without any major deflection.
  • the cutting device of the suction device are introduced.
  • the gripper arm of the Transfer device detects the thread in the thread path between the already lifted bobbin and the thread guide.
  • the transfer plane is preferably designed as the normal plane of the coil and contains the binding coil of the coil. In this normal plane is on the Driving roller provided the thread guide groove. However, it is also possible that Form the thread guide groove at an angle to the axis of the drive roller. This gives the Thread a wobble motion that turns into one when the binding wrap is wrapped leads to improved cohesion of the thread layers.
  • the thread guide is preferably designed with a drive that the thread guide in the longitudinal direction parallel to the sleeve and the movement of the thread guide regardless of direction with variable speed executes.
  • the drive could be a linear drive, for example be executed.
  • the Traversing thread guide the thread outside and inside the winding area Run lengthways parallel to the sleeve.
  • the actual winding travel i.e. winding the spool.
  • the thread from the Suction device taken over.
  • the thread leading remains Traversing thread guide stand on a transfer level.
  • the full coil wound a binding bead the full coil already from the Driving roller is lifted ..
  • the transfer device then leads the thread in the suction device. Now that the bobbin is changed and the Empty sleeve in the bobbin holder between the clamping plates begins the threading. Before the new sleeve is placed on the drive roller, the traversing thread guide and the thread guide groove of the drive roller guide the Thread between the sleeve and the drive roller.
  • the sleeve is on the drive roller attached and accelerated to a speed required for the application.
  • the drive of the traversing thread guide activated, and the traversing thread guide leads the thread into a catch position, in which the thread runs obliquely over a catching plane of the catching device, for example an end edge of the clamping plate.
  • the inventive method is particularly characterized by fast and precise bobbin changes.
  • the thread can be positioned very precisely, so that the thread is secure and without significant slack during the Spool change performed and caught by the safety gear.
  • the particularly advantageous method variant according to claim 12 leaves a large one Design freedom for the safety gear too. It can also make unnecessary Thread wraps can be avoided.
  • FIGS. 1 and 2 show a first exemplary embodiment of an inventive device Device shown within a take-up device, such as can be used in a texturing machine. The following description therefore applies to FIGS. 1 and 2, unless stated otherwise.
  • the winder has a pivotable spool holder 26 which a pivot axis 40 is located.
  • the pivot axis 40 is at one Machine frame 41 attached.
  • two opposing clamping plates 27 and 28 are rotatable lay.
  • Between the clamping plates 27 and 28 is a sleeve 13 for receiving a coil tensioned.
  • the clamping plates 27 and 28 each have one conical centering projection that partially protrudes into the sleeve end.
  • the sleeve 13 In order to the sleeve 13 is centered between the clamping plates 27 and 28.
  • On the surface the sleeve 13 is a drive roller 29.
  • the drive roller 29 is attached to a drive shaft 31.
  • the drive shaft 31 is at one end coupled to the roller motor 30.
  • the roller motor 30 drives the drive roller 29 at a substantially constant speed. Now about friction the sleeve 13 driven by the drive roller 29 to a winding speed, so that the thread 1 is wound on the sleeve 13 to form a bobbin. This is before the Driving roller 29 a traversing thread guide 6 arranged in the thread path.
  • the Traversing thread guide is coupled to a traversing drive, which the Traversing thread guide 6 drives oscillating within the winding area.
  • the traversing device 22 is constructed as a so-called belt traverse.
  • a traversing thread guide 6 is attached to an endless belt 33.
  • the Belt 33 is parallel to the sleeve 13 between two deflection rollers 34.1 and 34.2 guided.
  • a drive roller partially wrapped around the belt 35 arranged parallel to the deflection rollers 34.1 and 34.2.
  • the drive roller 35 is attached to a drive shaft 44 of an electric motor 36.
  • the electric motor 36 drives the drive roller 35 oscillating, so that the traversing thread guide 6 in the area between the deflection rollers 34.1 and 34.2 is moved back and forth.
  • the electric motor can be controlled via the control device 8.
  • the suction device 37 On the side opposite to the traversing to the sleeve 13 or Drive roller 29, the suction device 37 is arranged.
  • the suction device 37 here consists of a cutting device 38 and a suction connection 39.
  • the suction port 39 is here between the cutting device 38 and the sleeve 13 arranged.
  • the suction port 39 has a slot-shaped Suction opening 46, which is aligned with a knife 47 of the cutting device 38 is arranged.
  • the winding device is different Operating situations shown.
  • Fig. 1 the winder is at the end of one Spool trip shown.
  • the Traversing thread guide 6 positioned in a transfer plane.
  • the traversing thread guide 6 remains on the transfer plane a binding wrap 23 is produced.
  • the coil holder 26 with the Coil 24 pivoted out of the operating position.
  • the Transfer device 42 has a gripping arm 43 which has a free end Penetration level penetrates.
  • the gripping arm 43 is on a pivot axis 25 rotatably mounted and is parallel to a drive, not shown here Transfer level moved.
  • the gripping arm 43 is dimensioned such that the free End of the gripper arm 43 between the thread guide 18 and the bobbin 24 grasps and the thread 1 in the transfer plane to the suction device 37 leads.
  • the suction device 37 lies within the through the free end of the gripping arm 43 described trajectory. This ensures that the Thread 1 into the cutting device 38 and through the knife 47 is cut.
  • the thread 1 enters the slot-shaped suction opening 46 of the suction connection 39.
  • the thread end of the thread is sucked off immediately after cutting.
  • the loose end of the thread is placed on the bobbin in the area of the binding reel.
  • the thread enters the thread guide groove 48 of the drive roller 29.
  • the coil 24 can be replaced by an empty sleeve. after the Coil 24 has been replaced by a sleeve, the process of applying begins.
  • the Transfer device 42 is in her after cutting the thread 1 Starting position moved back.
  • FIG. 1 The beginning of the application process is shown in FIG.
  • the continuously fed thread is from the suction device 37, the thread guide groove 48 and the traversing thread guide 6. Because of the clarity, Fig. 2 dispenses with the representation of the transfer device. This is the Thread end sucked into a suction opening of the suction port 39.
  • the sleeve 13 is brought into circumferential contact with the drive roller 29.
  • the sleeve 13 is by the circumferential drive roller 29 on a by the Driving roller predetermined spool speed driven.
  • the electric motor 36 is controlled by the control device 8 controlled such that the electric motor the traversing thread guide 6 in a Bring position.
  • the thread 1 slides out of the thread guide groove 48 and crosses now the catch level of the catch device 14 so that it is from the catch groove 21st is caught.
  • the thread 1 is caught with the catch groove 21 and with an in the catcher or the clamping plate 27 integrated knife cut.
  • Such clamping plate is known for example from EP 0 403 949. So far reference is made to the publication mentioned.
  • the traversing thread guide 6 After catching, the traversing thread guide 6 becomes from the catching position Led winding area.
  • the formation of the Thread reserve winding could in this case be caused by one that remains in one position Traversing thread guide 6 take place.
  • the thread reserve winding has one Number of parallel windings on the traversing thread guide 6 can also at a speed determined by the electric motor 36 Be wound area, so that adjacent turns in the Thread reserve winding are generated.
  • the winding trip begins.
  • the traversing thread guide 6 is then inside of the winding area is oscillatingly driven by the traversing device 22.
  • the growing coil diameter of the coil 24 follows the pivot position of the For this purpose, the coil holder 26.
  • the coil holder 26 has force transmitters that, on the one hand a contact pressure required to drive the coil between the coil 24 and the drive roller 29 and on the other hand a pivotal movement of the Enable bobbin holder 26 for changing bobbins.
  • the embodiment of the invention shown in FIGS. 1 and 2 is not limited to that the thread during the change process by the Traversing thread guide is guided.
  • a separately driven auxiliary thread guide can be used.
  • the thread guide between the traversing thread guide and the sleeve arranged movably.
  • the thread guide can be driven in one by a drive back and forth parallel plane to the sleeve 13 so that the thread on End of the winding trip can be taken from the traverse guide.
  • the thread guide is guided into the transfer level, so that the Spool change - as described above - begins.
  • the drive of the thread guide is also via the control device shown in Figures 1 and 2 controllable.
  • a drive roller 29 with a adjacent sleeve 13 is between the clamping plates 27 and 28 clamped.
  • the clamping plates 27 and 28 are pivotable Coil holder (not shown here) connected.
  • the circumference of the sleeve 13th adjacent drive roller 29 is over the roller motor 30 with a predetermined winding speed driven. So that is the extent the drive roller 29 adjacent sleeve 13 first accelerated until the desired Speed is reached.
  • the sleeve 13 has a circumference in the central region Thread guide groove 48 on The thread guide groove 48 has a groove depth T and a groove width B.
  • the groove depth T is slightly larger than the thread diameter, see above that one, in the thread guide groove 48 between the sleeve 13 and the drive roller 29, guided thread is guided without clamping.
  • the thread guide groove 48 has a significantly larger groove width B in relation to the groove depth T.
  • the groove flanks are preferably flat, so that there is a very wide Thread guide groove with shallow depth results. This configuration of the Thread guide groove, which can also be introduced on the circumference of the drive roller could, the bobbin structure is very little affected when winding the thread.
  • 29 are in the drive roller a plurality of thread guide grooves 48 formed parallel to each other.
  • the thread guide grooves 48 have a small groove width B and one relatively large groove depth T. This results in a very narrow one Thread guide groove in which the groove width B is larger than the groove depth T. Due to the very narrow thread guide groove, the bobbin structure remains unaffected. The arrangement of several thread guide grooves ensures that that despite the very small groove width of the thread quickly and safely into one of the grooves is introduced.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Führen und Schneiden eines kontinuierlich zulaufenden Fadens bei einem Spulenwechsel in einer Aufwickeleinrichtung. Hierbei wird der Faden mittels eines beweglichen Fadenführers im wesentlichen parallel zu einer Spule bzw. zu einer Hülse geführt, die durch eine Treibwalze angetrieben wird. Dem Fadenführer ist eine Absaugeinrichtung nachgeordnet, die aus einem pneumatischen Absauganschluß und einer Schneideinrichtung besteht. Die Absaugeinrichtung wirkt mit einer Übergabeeinrichtung zusammen, um den Faden beim Spulenwechsel zu schneiden und das lose Fadenende des zulaufenden Fadens aufzunehmen. Um beim Spulenwechsel eine schonende Garnbearbeitung zu ermöglichen, ist der Fadenführer im Fadenlauf vor der angetriebenen Hülse und die Absaugeinrichtung hinter der angetriebenen Hülse angeordnet. Zum Fangen und Anwickeln an einer neuen, durch eine Treibwalze angetriebenen Hülse wird der Faden durch eine Fadenführungsnut am Anfang der Treibwalzen oder dem Umfang der Hülse und dem Fadenführer innerhalb des Kontaktbereiches zwischen der Hülse und der Treibwalze geführt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Führen, Schneiden und Anwickeln eines kontinuierlich zulaufenden Fadens beim Spulenwechsel in einer Aufwickeleinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Führen und Schneiden eines kontinuierlich zulaufenden Fadens gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 11.
Die Vorrichtung und das Verfahren sind aus der EP 0 311 827 bekannt.
In Textilmaschinen wird beispielsweise ein gekräuselter Faden kontinuierlich zu einer Spule gewickelt. Nachdem die Spule fertiggewickelt ist, erfolgt ein Spulenwechsel. Hierzu ist es erforderlich, daß der Faden zunächst durchtrennt wird, so daß die volle Spule mit losem Fadenende gegen eine neue Leerhülse gewechselt werden kann. Das Fadenende des kontinuierlich zulaufenden Fadens wird während des Wechsels mittels einer pneumatischen Absaugeinrichtung aufgenommen und abgeführt. Nachdem der Spulenwechsel erfolgt ist, wird der Faden mittels einer Fangeinrichtung gefangen und auf der neuen Hülse angewickelt.
Bei der aus der EP 0 311 827 bekannten Vorrichtung und bei dem bekannten Verfahren wird der Faden mittels eines beweglichen Fadenführers nach der Fertigstellung der Spule außerhalb des Spulbereichs zu einer seitlich neben dem Spulbereich angeordneten Absaugeinrichtung geführt. Nachdem der Spulenwechsel erfolgt ist und die neue Hülse bereit ist zum Fangen, wird der Fadenführer wieder in den Spulbereich verschwenkt. Zur Übergabe bzw. zum Fangen wird der Faden mittels einer Übergabeeinrichtung zwischen der Absaugeinrichtung und dem Fadenführer ausgelenkt und der Fangeinrichtung zum Fangen angeboten.
Die bekannte Vorrichtung und das bekannte Verfahren besitzen den Nachteil, daß am Ende der Spulreise das lose Fadenende auf der fertiggestellten Spule undefiniert anliegt, was insbesondere bei der Weiterverarbeitung das Auffinden des losen Fadenendes erschwert.
Des weiteren führt die Auslenkung des Fadens durch die Übergabeeinrichtung zum Fangen des Fadens zu erheblichen Umschlingungen, die im Verhältnis zu der Aufwickelspannung zu größeren Zugkraftschwankungen im Faden führen. Derartige Zugkraftschwankungen können bei vorgeschalteten Förderelementen zu einer Wicklerbildung führen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren der eingangs genannten Art derart zu schaffen, daß während des Spulenwechsels beim Führen und Fangen des Fadens und beim Anwickeln des Fadens eine möglichst schonende Fadenführung mit geringer Fadenumlenkung gewährleistet wird.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, nach dem Schneiden des Fadens zu gewahrleisten, daß das lose Fadenende an einem Abbindewulst der Vollspule anliegt, und daß der laufende Faden ohne wesentliche Verschlappung an eine neue Hülse angelegt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen gemaß Anspruch 1 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß Anspruch 11 gelöst.
Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß der Fadenführer und die Absaugeinrichtung beim Beginn des Spulenwechsels innerhalb des Spulbereichs angeordnet sind. Der Spulbereich ist hierbei der Bereich auf der Hülse, der von dem changierten Faden überdeckt wird. Damit kann der Faden mit relativ geringer Auslenkung geschnitten und von der Fadenabsaugung übernommen werden, so daß während der Wechselphase keine wesentlichen Fadenzugkraftschwankungen auftreten. Die Absaugeinrichtung ist hierbei vorzugsweise ortsfest angeordnet. Bei einer im wesentlichen parallel zur Spule beweglich ausgeführten Absaugeinrichtung besteht die Möglichkeit, das lose Fadenende mit dem Abbindewulst an einer beliebigen Position innerhalb des Spulbereichs zu plazieren.
Um zu gewährleisten, daß beim Wechsel der Spule gegen die neue Hülse der Faden sicher von der Absaugeinrichtung abgeführt werden kann, weist die Treibwalze oder die Hälse am Umfang eine Fadenführungsnut auf Bevor die neue Hülse zum Antrieb in Umfangskontakt zu der Treibwalze gebracht wird, wird der Faden durch den Fadenführer, die Fadenführungsnut und die Absaugeinrichtung geführt. Somit wird verhindert, daß der zur Absaugeinrichtung laufende Faden zwischen den Oberflächen einer neuen Hülse und der Treibwalze geklemmt und von der Hülse gebremst wird, so lange diese noch nicht ihre vorbestimmte Drehzahl erreicht hat. Der Faden läßt sich ohne zu Verschlappen von der Vollspule zu einer neuen Hülse übergeben. Durch die den Faden aufnehmende Absaugeinrichtung ist ein ungestörter Fadenlauf in den der Aufwickeleinrichtung vorgeschalteten Einrichtungen in der Wechselphase gewährleistet. Die Fadenführungsnut kann hierbei am Umfang der Treibwalze oder am Umfang der Hülse radial umlaufend ausgebildet sein, so daß der Faden während der Beschleunigung der Hülse sicher ohne Einklemmen geführt wird.
Bei einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Vorrichtung ist die Fadenführungsnut der Treibwalze in dem Teilabschnitt des Umfangs der Treibwalze oder die Hülse ausgebildet, der von der gewickelten Spule kontaktiert wird. Damit lassen sich die Umlenkungen und Auslenkungen des Fadens während der Wechselphase und damit die Fadenspannungsschwankungen minimieren.
Bei Ausbildung der Fadenführungsnut in der Hälse ist die Fadenführungsnut vorteilhaft in den Bereich der Hülse gelegt, der von dem aufgespulten Faden überwickelt wird.
Bei einer besonders bevorzugten Ausbildung der Erfindung ist die Fadenführungsnut mit einer Nuttiefe T ausgeführt, die zumindest größer ist als der Fadendurchmesser. Hierbei weist die Fadenführungsnut eine Nutbreite B auf, die wesentlich größer ist als die Nuttiefe. Durch diese relativ flach mit großer Breite ausgeführte Fadenführungsnut wird gewährleistet, daß der Faden nicht aus der Führungsnut aufgrund von Eigendynamik heraustritt. Bei Anlage der ungewickelten Hülse an der Treibwalze ist ein freier Fadenlauf durch die Fadenführungsnut gewährleistet. Die geringe Nuttiefe sowie die große Nutbreite bewirken zudem, daß die Fadenführungsnut am Umfang der Treibwalze oder am Umfang der Hülse während der Spulreise den Spulenaufbau der Spule im wesentlichen nicht beeinflußt.
Bei einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Fadenführungsnut derart ausgebildet, daß die Nuttiefe T größer ist als die Nutbreite B. Durch diese schmale Fadenführungsnut wird der Faden sicher in der Fadenführungsnut gehalten, und zudem bleibt der Spulenaufbau während der Spulreise unbeeinflußt. Damit der Faden in die schmale Nut gelangt, kann der Changierfadenführer den Faden langsam mit verminderter Changiergeschwindigkeit über die Nut führen.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind mehrere schmale Nuten eng benachbart angeordnet. Der Faden muß nicht genau positioniert werden und gelangt trotzdem sicher in eine der schmalen Nuten. Da der Spulenaufbau durch eine Kreuzwicklung bestimmt ist, wird selbst bei mehreren Fadenführungsnuten nebeneinander der Aufbau der Spule nicht gestört.
Bei einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Vorrichtung sind Schneideinrichtung, der Fadenführer, die Fadenführungsnut am Umfang der Treibwalze und die Absaugeinrichtung in einer Übergabeebene angeordnet. Damit läßt sich der Faden zunächst als Abbindewickel auf der Vollspule ablegen und ohne wesentliche Umlenkung zur Absaugeinrichtung übergeben. Des weiteren kann durch einfache Schwenkbewegung einer Übergabeeinrichtung der Faden in die Schneideinrichtung der Absaugeinrichtung hineingeführt werden. Hierbei ist nur eine Auslenkung in der Übergabeebene erforderlich. Der Greifarm der Übergabeeinrichtung erfaßt den Faden dabei im Fadenlauf zwischen der bereits abgehobenen Spule und dem Fadenführer. Diese Ausbildung besitzt des weiteren den Vorteil, daß beim Abheben der Spule von der Treibwalze der Faden durch die Übergabeeinrichtung sicher in dem Fadenführer geführt bleibt. Die Übergabeebene ist hierbei vorzugsweise als Normalebene der Spule ausgebildet und enthält den Abbindewickel der Spule. In dieser Normalebene ist auf der Treibwalze die Fadenführungsnut vorgesehen. Es ist jedoch auch möglich, die Fadenführungsnut schräg zur Achse der Treibwalze auszubilden. Damit erhält der Faden eine Taumelbewegung, die beim Wickeln des Abbindewickels zu einem verbesserten Zusammenhalt der Fadenlagen führt.
Bei den zuvor beschriebenen Vorgängen zum Spulenwechsel, zum Fangen und zum Anwickeln des Fadens besteht die Möglichkeit, daß der Faden zu Beginn des Spulenwechsels mittels einer Hilfseinrichtung aus einem Changierfadenführer geführt und anschließend von dem Fadenführer der Hilfseinrichtung übernommen wird. Der Fadenführer ist hierbei vorzugsweise mit einem Antrieb ausgeführt, der den Fadenführer in Längsrichtung parallel zur Hülse bewegt und die Bewegung des Fadenführers richtungsunabhängig mit veränderlicher Geschwindigkeit ausführt. In diesem Fall könnte der Antrieb beispielsweise als Linearantrieb ausgeführt sein.
Bei einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird die Funktion des Fadenführers einer Hilfseinrichtung von einem Changierfadenführer einer Changiereinrichtung übernommen und ausgeführt. Hierzu kann der Changierfadenführer den Faden außerhalb und innerhalb des Spulbereichs in Längsrichtung parallel zur Hülse führen. Diese Ausführung besitzt den Vorteil, daß keine zusätzliche Hilfseinrichtung und deren Steuerung erforderlich sind. Alle Vorgänge während des Aufspulens, während des Spulenwechsels und während des Fangens werden über die Steuereinrichtung der Changiereinrichtung gesteuert.
Nachdem der Faden gefangen wurde und auf der Hülse angewickelt ist, erfolgt die eigentliche Spulreise, d.h. das Aufwickeln der Spule. Nachdem die Spule fertiggestellt ist, wird zur Einleitung des Spulenwechsels der Faden von der Absaugeinrichtung übernommen. Hierzu bleibt der den Faden führende Changierfadenführer in einer Übergabeebene stehen. Zunächst wird auf der Vollspule ein Abbindewulst gewickelt, wobei die Vollspule bereits von der Treibwalze abgehoben wird.. Die Übergabeeinrichtung führt sodann den Faden in die Absaugeinrichtung. Nachdem nun der Spulenwechsel erfolgt und die Leerhülse in dem Spulenhalter zwischen den Spanntellern gespannt ist, beginnt das Anlegen des Fadens. Bevor die neue Hülse auf die Treibwalze gesetzt wird, führt der Changierfadenführer und die Fadenführungsnut der Treibwalze den Faden zwischen der Hülse und der Treibwalze. Die Hülse wird auf die Treibwalze aufgesetzt und auf eine für das Anlegen erforderliche Drehzahl beschleunigt. Nachdem die Drehzahl erreicht ist, wird der Antrieb des Changierfadenführers aktiviert, und der Changierfadenführer führt den Faden in eine Fangposition, in welcher der Faden schräg über eine Fangebene der Fangeinrichtung läuft, beispielsweise eine Stirnkante des Spanntellers.
Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich besonders durch schnelle und präzise Spulenwechsel aus. Insbesondere durch die Führung des Fadens vor und hinter der Fangeinrichtung läßt sich der Faden sehr genau positionieren, so daß der Faden sicher und ohne wesentliche Verschlappung während des Spulenwechsels geführt und von der Fangeinrichtung gefangen wird.
Die besonders vorteilhafte Verfahrensvariante nach Anspruch 12 läßt eine große Gestaltungsfreiheit für die Fangeinrichtung zu. Zudem können damit unnötige Fadenumschlingungen vermieden werden.
Die Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Falschdralltexturiermaschine ist besonders vorteilhaft, da Falschdralltexturiermaschine über eine Vielzahl von Aufwickelvorrichtungen verfügen, die ohne manuelle Bedienung nach jeder gewickelten Spule einen Spulenwechsel ausführen. Eine mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgestattete Falschdralltexturiermaschine besitzt somit die bereits zuvor beschriebenen Vorteile.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung sowie das Verfahren sind anhand einiger Ausführungsbeispiele im folgenden unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.
Es stellen dar:
Fig. 1
schematisch ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung beim Spulenwechsel;
Fig. 2
schematisch die Vorrichtung aus Fig. 1 beim Fangen des Fadens;
Fig. 3 und Fig. 4
schematisch weitere Ausführungsbeispiele der Fadenführungsnut.
In Fig. 1 und Fig. 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung innerhalb einer Aufwickelvorrichtung gezeigt, wie sie beispielsweise in einer Texturiermaschine eingesetzt sein kann. Die nachfolgende Beschreibung gilt daher für Fig. 1 und Fig. 2, insoweit nichts anderes gesagt ist.
Die Aufwickelvorrichtung weist einen schwenkbaren Spulenhalter 26 auf, der an einer Schwenkachse 40 gelagen ist. Die Schwenkachse 40 ist an einem Maschinengestell 41 befestigt. An den freien Enden des gabelförmigen Spulenhalters 26 sind zwei sich gegenüberliegende Spannteller 27 und 28 drehbar gelagen. Zwischen den Spanntellern 27 und 28 ist eine Hülse 13 zur Aufnahme einer Spule gespannt. Hierzu weisen die Spannteller 27 und 28 jeweils einen konischen Zentrieransatz auf, der teilweise in das Hülsenende hineinragt. Damit ist die Hülse 13 zwischen den Spanntellern 27 und 28 zentriert. An der Oberfläche der Hülse 13 liegt eine Treibwalze 29 an. Am Umfang der Treibwalze 29 ist eine radial umlaufende Fadenführungsnut 48 eingebracht. Die Fadenführungsnut 48 besitzt eine geringe Nuttiefe, die im wesentlichen die Aufnahme eines laufenden Fadens ermöglicht, ohne daß bei anliegender Leerhülse ein Klemmen zwischen den Oberflächen der Treibwalze 29 und der Leerhülse eintritt. Die Treibwalze 29 ist auf einer Antriebswelle 31 befestigt. Die Antriebswelle 31 ist an einem Ende mit dem Walzenmotor 30 gekoppelt. Der Walzenmotor 30 treibt die Treibwalze 29 mit im wesentlichen konstanter Geschwindigkeit an. Über Friktion wird nun die Hülse 13 mittels der Treibwalze 29 zu einer Spuldrehzahl angetrieben, so daß der Faden 1 auf der Hülse 13 zu einer Spule aufgewickelt wird. Hierzu ist vor der Treibwalze 29 im Fadenlauf ein Changierfadenführer 6 angeordnet. Der Changierfadenführer ist mit einem Changierantrieb gekoppelt, welcher den Changierfadenführer 6 innerhalb des Spulbereiches oszillierend antreibt.
Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Faden 1 zum Spulenwechsel, zum Fangen und zum Anwickeln durch den Changierfadenführer 6 geführt.
Die Changiereinrichtung 22 ist als sogenannte Riemenchangierung aufgebaut. Hierbei ist ein Changierfadenführer 6 an einem endlosen Riemen 33 befestigt. Der Riemen 33 wird zwischen zwei Umlenkrollen 34.1 und 34.2 parallel zur Hülse 13 geführt. In der Riemenebene ist eine vom Riemen teilumschlungene Antriebsrolle 35 parallel zu den Umlenkrollen 34.1 und 34.2 angeordnet. Die Antriebsrolle 35 ist auf einer Antriebswelle 44 eines Elektromotors 36 befestigt. Der Elektromotor 36 treibt die Antriebsrolle 35 oszillierend an, so daß der Changierfadenführer 6 in dem Bereich zwischen den Umlenkrollen 34.1 und 34.2 hin- und hergeführt wird. Der Elektromotor ist über die Steuereinrichtung 8 steuerbar.
Auf der zur Changierung gegenüberliegenden Seite zur Hülse 13 bzw. zur Treibwalze 29 ist die Absaugeinrichtung 37 angeordnet. Die Absaugeinrichtung 37 besteht hierbei aus einer Schneideeinrichtung 38 und einem Absauganschluß 39. Der Absauganschluß 39 ist hierbei zwischen der Schneideinrichtung 38 und der Hülse 13 angeordnet. Der Absauganschluß 39 besitzt eine schlitzförmige Saugöffnung 46, die fluchtend zu einem Messer 47 der Schneideinrichtung 38 angeordnet ist.
In den Figuren 1 und 2 ist die Aufwickelvorrichtung in verschiedenen Betriebssituationen gezeigt. In Fig. 1 ist die Aufwickelvorrichtung am Ende einer Spulreise gezeigt. Nachdem die Spule 24 zu Ende gewickelt ist, wird der Changierfadenführer 6 in eine Übergabeebene positioniert. In dieser Übergabeebene verharrt der Changierfadenführer 6. Auf der Spule 24 wird nun ein Abbindewickel 23 erzeugt. Gleichzeitig wird der Spulenhalter 26 mit der Spule 24 aus der Betriebsstellung verschwenkt. Nun wird eine seitlich zum Spulenbereich angeordnete Übergabeeinrichtung 42 aktiviert. Die Übergabeeinrichtung 42 besitzt einen Greifarm 43, der mit einem freien Ende die Übergabeebene durchdringt. Der Greifarm 43 ist an einer Schwenkachse 25 drehbar gelagert und wird über einen hier nicht gezeigten Antrieb parallel zur Übergabeebene bewegt. Der Greifarm 43 ist derart dimensioniert, daß das freie Ende des Greifarms 43 den Faden zwischen dem Fadenführer 18 und der Spule 24 ergreift und den Faden 1 in der Übergabeebene zu der Absaugeinrichtung 37 führt. Die Absaugeinrichtung 37 liegt hierbei innerhalb der durch das freie Ende des Greifarms 43 beschriebenen Bewegungsbahn. Damit wird erreicht, daß der Faden 1 in die Schneideinrichtung 38 eintaucht und durch das Messer 47 geschnitten wird. Kurz zuvor bzw. gleichzeitig gelangt der Faden 1 in die schlitzförmige Saugöffnung 46 des Absauganschlusses 39. Das Fadenende des zulaufenden Fadens wird somit unmittelbar nach dem Durchtrennen abgesaugt. Das lose Fadenende wird auf der Spule im Bereich der Abbindewickel gelegt. Gleichzeitig gelangt der Faden in die Fadenführungsnut 48 der Treibwalze 29. Nun kann die Spule 24 durch eine Leerhülse ausgetauscht werden. Nachdem die Spule 24 durch eine Hülse ersetzt wurde, beginnt der Ablauf des Anlegens. Die Übergabeeinrichtung 42 wird nach dem Durchtrennen des Fadens 1 in ihre Ausgangslage zurückbewegt.
In Fig. 2 ist der Beginn des Anlegevorgangs gezeigt. Der kontinuierlich zugeführte Faden wird von der Absaugeinrichtung 37, der Fadenführungsnut 48 und dem Changierfadenführer 6 geführt. Aufgrund der Übersichtlichkeit wurde in Fig. 2 auf die Darstellung der Übergabeeinrichtung verzichtet. Hierzu ist das Fadenende in eine Saugöffnung des Absauganschlusses 39 eingesogen. Sobald der Faden 1 durch den Changierfadenführer 6 und die Fadenführungsnut 48 innerhalb des Kontaktbereichs zwischen der Hülse 13 und der Treibwalze 29 geführt ist, wird die Hülse 13 in Umfangskontakt mit der Treibwalze 29 gebracht. Die Hülse 13 wird durch am Umfang anliegende Treibwalze 29 auf eine durch die Treibwalze vorgegebene Spuldrehzahl angetrieben. Nachdem die Hülse 13 die Spuldrehzahl erreicht hat, wird durch die Steuereinrichtung 8 der Elektromotor 36 derart gesteuert, daß der Elektromotor den Changierfadenführer 6 in eine Fangposition bringt. Der Faden 1 gleitet aus der Fadenführungsnut 48 und kreuzt nun die Fangebene der Fangeinrichtung 14, so daß er von der Fangnut 21 gefangen wird. Der Faden 1 wird mit der Fangnut 21 gefangen und mit einem in der Fangeinrichtung bzw. dem Spannteller 27 integrierten Messer geschnitten. Ein derartiger Spannteller ist beispielsweise aus der EP 0 403 949 bekannt. Insoweit wird auf die genannte Druckschrift Bezug genommen.
Nach dem Fangen wird der Changierfadenführer 6 aus der Fangposition zum Spulbereich geführt. Hierbei wird der Faden 1 auf der Hülse 13 außerhalb des Spulbereichs zu einer Fadenreservewicklung gewickelt. Die Bildung der Fadenreservewicklung könnte hierbei durch einen in einer Position verharrenden Changierfadenführer 6 erfolgen. Dann weist die Fadenreservewicklung eine Anzahl von Parallelwicklungen auf Der Changierfadenführer 6 kann aber auch mit einer durch den Elektromotor 36 bestimmten Geschwindigkeit zum Spulbereich geführt werden, so daß nebeneinanderliegende Windungen in der Fadenreservewicklung erzeugt werden. Sobald der Fadenführer den Spulbereich erreicht, beginnt die Spulreise. Der Changierfadenführer 6 wird sodann innerhalb des Spulbereichs durch die Changiereinrichtung 22 oszillierend angetrieben. Dem anwachsenden Spulendurchmesser der Spule 24 folgt die Schwenkstellung des Spulenhalters 26. Der Spulenhalter 26 weist hierzu Kraftgeber auf, die einerseits einen zum Antrieb der Spule erforderlichen Anpreßdruck zwischen der Spule 24 und der Treibwalze 29 erzeugen und andererseits eine Schwenkbewegung des Spulenhalters 26 für den Spulenwechsel ermöglichen.
Das in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nicht darauf beschränkt, daß der Faden während des Wechselvorgangs durch den Changierfadenführer geführt wird. Bei Verwendung einer andersartigen Changiereinrichtung, die beispielsweise durch eine Kehrgewindewelle angetrieben wird, läßt sich ein separat angetriebener Hilfsfadenführer einsetzen. Hierzu ist der Fadenführer zwischen dem Changierfadenführer und der Hülse beweglich angeordnet. Durch einen Antrieb läßt sich der Fadenführer in einer parallelen Ebene zur Hülse 13 derart hin- und herbewegen, daß der Faden am Ende der Spulreise aus dem Changierfadenführer übernommen werden kann. Anschließend wird der Fadenführer in die Übergabeebene geführt, so daß der Spulenwechsel - wie zuvor beschrieben - beginnt. Der Antrieb des Fadenführers ist dabei ebenfalls über die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Steuereinrichtung ansteuerbar.
Der weitere Ablauf ist zu der vorhergehenden Beschreibung identisch, wobei der Changierfadenführer durch den Fadenführer ersetzt ist. Nach dem Fangen und dem Anwickeln wird der Faden dem Changierfadenführer wieder übergeben.
In Fig. 3 und Fig. 4 sind weitere Ausführungsbeispiele der Fadenführungsnut schematisch dargestellt. Gezeigt sind in Fig. 3 und 4 eine Treibwalze 29 mit einer anliegenden Hülse 13. Die Hülse 13 ist zwischen den Spanntellern 27 und 28 eingespannt. Die Spannteller 27 und 28 sind mit einem schwenkbaren Spulenhalter (hier nicht dargestellt) verbunden. Die am Umfang der Hülse 13 anliegende Treibwalze 29 wird über den Walzenmotor 30 mit einer vorbestimmten Wickelgeschwindigkeit angetrieben. Damit wird die am Umfang der Treibwalze 29 anliegende Hülse 13 zunächst beschleunigt, bis die gewünschte Drehzahl erreicht ist.
In Fig. 3 weist die Hülse 13 im mittleren Bereich am Umfang eine Fadenführungsnut 48 auf Die Fadenführungsnut 48 besitzt eine Nuttiefe T und eine Nutbreite B. Die Nuttiefe T ist etwas größer als der Fadendurchmesser, so daß ein, in der Fadenführungsnut 48 zwischen der Hülse 13 und der Treibwalze 29, geführter Faden ohne Klemmung geführt wird. Die Fadenführungsnut 48 weist im Verhältnis zu der Nuttiefe T eine wesentlich größere Nutbreite B auf. Die Nutflanken sind dabei bevorzugt flach ausgeführt, so daß sich eine sehr breite Fadenführungsnut mit geringer Tiefe ergibt. Durch diese Ausgestaltung der Fadenführungsnut, die ebenfalls am Umfang der Treibwalze eingebracht sein könnte, wird der Spulenaufbau beim Wickeln des Fadens sehr gering beeinflußt.
Bei dem in Fig. 4 gezeigten Ausführungsbeispiel sind in der Treibwalze 29 mehrere Fadenführungsnuten 48 parallel nebeneinander verlaufend ausgebildet. Die Fadenführungsnuten 48 weisen hierbei eine kleine Nutbreite B und eine relativ große Nuttiefe T auf. Damit ergibt sich eine sehr schmale Fadenführungsnut, bei welcher die Nutbreite B größer ist als die Nuttiefe T. Aufgrund der sehr schmalen Fadenführungsnut bleibt der Spulenaufbau unbeeinflußt. Durch die Anordnung mehrerer Fadenführungsnuten wird erreicht, daß trotz der sehr kleinen Nutbreite der Faden schnell und sicher in eine der Nuten eingeführt wird.
Bezugszeichenliste
1
Faden
2
Umlenkeinrichtung
3
Umlenkfadenführer
4
Antrieb
5
Führungskante
6
Changierfadenführer
8
Steuereinrichtung
13
Hülse
14
Fangeinrichtung
18
Fadenführer
19
Antrieb
21
Fangnut
22
Changiereinrichtung
23
Abbindewickel
24
Spule
25
Schwenkachse
26
Spulenhalter
27
Spannteller
28
Spannteller
29
Treibwalze
30
Walzenmotor
31
Antriebswelle
33
Riemen
34
Umlenkrolle
35
Antriebsrolle
36
Elektromotor
37
Absaugeinrichtung
38
Schneidvorrichtung
39
Absauganschluß
40
Schwenkachse
41
Maschinengestell
42
Übergabeeinrichtung
43
Greifarm
44
Antriebswelle
45
Schneidvorrichtung
46
Saugöffnung
47
Messer
48
Fadenführungsnut

Claims (16)

  1. Vorrichtung zum Führen, Schneiden und Anwickeln eines kontinuierlich zulaufenden Fadens (1) bei einem Spulenwechsel in einer Aufwickeleinrichtung, bei welcher der Faden (1) auf einer durch eine Treibwalze (29) angetriebenen Hülse (13) zu einer Spule (24) aufgewickelt wird, mit einem beweglichen Fadenführer (6), welcher durch einen Antrieb (36) im wesentlichen parallel zur Hülse (13) bewegbar ist, mit einer im Fadenlauf dem Fadenführer (6) nachgeordneten Absaugeinrichtung (37), welche einen pneumatischen Absauganschluß (39) und eine Schneideinrichtung (38) aufweist, und mit einer mit der Absaugeinrichtung (37) zusammenwirkenden Übergabeeinrichtung (42), welche den zulaufenden Faden zur Übergabe an die Absaugeinrichtung (37) führt, wobei der Faden (1) beim Spulenwechsel, beim Fangen in einer Fangeinrichtung (14) und beim Anwickeln auf einer neuen Hülse (13) durch den Fadenführer (6) geführt wird und wobei der zulaufende Faden nach dem Schneiden und bis zum Fangen des Fadens durch die Absaugeinrichtung (37) aufgenommen und abgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenführer (6) im Fadenlauf vor der angetriebenen Hülse (13) und die Absaugeinrichtung (37) hinter der angetriebenen Hülse (13) angeordnet sind, daß eine Fadenführungsnut (48) radial am Umfang der Treibwalze (29) oder radial am Umfang der Hülse (13) ausgebildet ist und daß der Faden nach der Übernahme durch die Absaugeinrichtung (37) mittels dem Fadenführer innerhalb des Kontaktbereiches zwischen der neuen Hülse (13) und der Treibwalze (29) in der Fadenführungsnut (48) führbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenführungsnut (48) in einem Bereich der Treibwalze (29) ausgebildet ist, der von der gewickelten Spule kontaktiert wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenführungsnut (48) in einem Bereich der Hülse (13) ausgebildet ist, der von dem aufgespulten Faden überwickelt wird.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenführungsnut (48) eine Nuttiefe (T) aufweist, die größer ist als der Fadendurchmesser und die mit der Nutbreite (B) in dem Verhältnis B/T > 1 steht.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenführungsnut (48) eine Nuttiefe (T) aufweist, die wesentlich größer ist als der Fadendurchmesser und die mit der Nutbreite (B) in dem Verhältnis B/T < 1 steht.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere parallel zueinander verlaufende Führungsnuten (48) am Umfang der Treibwalze (29) ausgebildet sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zum Schneiden durch die Schneideinrichtung (38) und zum Anlegen der neuen Hülse (13) an die Treibwalze (29) der Fadenführer, die Fadenführungsnut (48) und die Absaugeinrichtung (37) in einer Übergabeebene angeordnet sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergabeeinrichtung (42) ein parallel zu der Übergabeebene bewegbarer Greifarm (43) ist, welcher mit einem freien Ende in den Fadenlauf zwischen dem Fadenführer und der von der Treibwalze (29) abgehobenen Spule (24) einschwenkbar ist, und daß die Absaugeinrichtung (37) innerhalb vom Bewegungsradius des freien Endes des Greifarmes (43) angeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenführer als ein Changierfadenführer (6) einer Changiereinrichtung (22) ausgeführt ist, welcher Changierfadenführer (6) den Faden (1) außerhalb und innerhalb des Spulbereiches in Längsrichtung parallel zur Hülse (13) führt und daß der Changierfadenführer (6) durch einen in seiner Geschwindigkeit veränderlichen Antrieb (36) richtungsunabhängig antreibbar ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Changierfadenführer (6) nach dem Aufwickeln des Fadens (1) zu einer Spule(Vollspule) in die Übergabeebene immerhalb des Spulbereiches bewegbar ist, daß die Hülse (13) mit der Vollspule mittels eines schwenkbaren Spulenhalters (26) aus der Betriebsstellung schwenkbar ist und daß die Übergabeeinrichtung (42) derart bewegbar ist, daß der Faden (1) zwischen der Vollspule (24) und dem Changierfadenführer (6) erfassbar, in die Fadenführungsnut (48) einführbar und zu der Absaugeinrichtung zum Schneiden und Übernehmen führbar ist.
  11. Verfahren zum Führen und Schneiden eines kontinuierlich zulaufenden Fadens bei einem Spulenwechsel in einer Aufwickeleinrichtung, die den Faden auf einer durch eine Treibwalze angetriebenen Hülse zu einer Spule aufwickelt, bei welchem der Faden zum Spulenwechsel, zum Fangen in einer Fangeinrichtung und zum Anwickeln auf einer neuen Hülse durch einen beweglichen Fadenführer im wesentlichen parallel zur Spulenachse geführt wird, bei welchem der Faden zum Schneiden mittels einer Übergabeeinrichtung zu einer Absaugeinrichtung geführt wird und bei welchem der zulaufende Faden nach dem Schneiden und bis zum Fangen des Fadens durch die Absaugeinrichtung aufgenommen und abgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Aufwickeln des Faden zu einer Spule(Vollspule) der Fadenführer in eine Übergabeebene innerhalb des Spulbereiches zur Bildung einer Abbindewicklung bewegt wird, daß die Hülse mit der Vollspule von der Treibwalze wegbewegt wird, daß der Faden zwischen dem Fadenführer und der Vollspule durch die parallel zu der Übergabeebene bewegbaren Übergabeeinrichtung erfaßt und in eine Fadenführungsnut zwischen der Treibwalze und der Hülse eingeführt wird und zum Schneiden und zum Übernehmen der in der Übergabeebene liegenden Absaugeinrichtung zugeführt wird, daß nach der Übernahme des Fadens durch die Absaugeinrichtung der Faden durch den Fadenführer so lange in der Fadenführungsnut geführt wird, bis die neue Hülse auf eine Umfangsgeschwindigkeit beschleunigt ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zum Fangen des Fadens der Fadenführer mit dem Faden in einer Fangposition außerhalb des Spulbereiches geführt wird, so daß der Faden aus der Fadenführungsnut gleitet und eine Fangebene der Fangeinrichtung kreuzt.
  13. Falschdralltexturiermaschine mit zumindest einer Aufwickeleinrichtung, bei welcher ein texturierter Faden (1) auf einer durch eine Treibwalze (29) angetriebenen Hülse (13) zu einer Spule (24) aufgewickelt wird, und mit einer Vorrichtung zum Führen und Schneiden des Fadens (1) bei einem Spulenwechsel, dadurch gekennzeichnet, daß die Treibwalze (29) am Umfang innerhalb eines Kontaktbereiches mit der Hülse eine Fadenführungsnut (48) aufweist.
  14. Falschdralltexturiermaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenführungsnut (48) der Treibwalze (29) in dem Bereich der Treibwalze (29) ausgebildet ist, der von der gewickelten Spule kontaktiert wird.
  15. Falschdralltexturiermaschine nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenführungsnut (48) der Treibwalze (29) eine Nuttiefe (T) aufweist, die größer ist als der Fadendurchmesser und die mit der Nutbreite (B) in dem Verhältnis B/T > 1 steht.
  16. Falschdralltexturiermaschine nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenführungsnut (48) der Treibwalze (29) eine Nuttiefe (T) aufweist, die größer ist als der Fadendurchmesser und die mit der Nutbreite (B) in dem Verhältnis B/T ≤ 1 steht.
EP00108021A 1999-04-23 2000-04-19 Vorrichtung und Verfahren zum Führen und Schneiden eines zulaufenden Fadens beim Spulenwechsel Expired - Lifetime EP1046603B8 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19918524 1999-04-23
DE19918524 1999-04-23

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP1046603A2 true EP1046603A2 (de) 2000-10-25
EP1046603A3 EP1046603A3 (de) 2001-09-12
EP1046603B1 EP1046603B1 (de) 2004-03-24
EP1046603B8 EP1046603B8 (de) 2004-07-14

Family

ID=7905659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00108021A Expired - Lifetime EP1046603B8 (de) 1999-04-23 2000-04-19 Vorrichtung und Verfahren zum Führen und Schneiden eines zulaufenden Fadens beim Spulenwechsel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6315236B1 (de)
EP (1) EP1046603B8 (de)
JP (1) JP4709347B2 (de)
KR (1) KR100669835B1 (de)
CN (1) CN1232432C (de)
DE (1) DE50005761D1 (de)
TR (1) TR200001087A3 (de)
TW (1) TW552235B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000055084A1 (de) 1999-03-13 2000-09-21 Barmag Ag Vorrichtung und verfahren zum führen und schneiden eines zulaufenden fadens beim spulenwechsel
CN100411964C (zh) * 2003-12-03 2008-08-20 住友电气工业株式会社 线条物的缠绕装置和缠绕方法
US7802749B2 (en) 2007-01-19 2010-09-28 Automated Creel Systems, Inc. Creel magazine supply system and method
JP2012086924A (ja) * 2010-10-18 2012-05-10 Murata Machinery Ltd ボビンセット装置及びそれを備える糸巻取機
DE102013007254A1 (de) 2013-04-26 2014-10-30 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Falschdralltexturiermaschine
US10358316B2 (en) * 2017-03-21 2019-07-23 Reelex Packaging Solutions, Inc. Apparatus and methods for winding and cutting wire or cable
CN111470381A (zh) * 2020-05-22 2020-07-31 江苏共创人造草坪股份有限公司 一种人造草丝用收卷机
CN116395488B (zh) * 2023-05-31 2023-08-29 张家港扬子纺纱有限公司 一种全羊毛纱线拉出卷曲装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2247906A5 (en) * 1973-10-16 1975-05-09 Roannais Const Textiles Atel Yarn fed to bobbin by using suction nozzle - and using lever to deviate yarn to one end of bobbin
FR2374245A1 (fr) * 1976-12-20 1978-07-13 Asa Sa Dispositif de formation d'une reserve de fil a l'extremite d'un support d'enroulement
US4102507A (en) * 1975-09-19 1978-07-25 Fried. Krupp Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Formation of reserve winding for further connection on bobbins of textile machines
EP0311827A2 (de) * 1987-10-12 1989-04-19 Schubert &amp; Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Führen, Halten und Trennen eines Fadens beim Spulenwechsel
US5005776A (en) * 1987-03-31 1991-04-09 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Process and device to guide and sever a thread upon bobbin replacement
EP0916612A2 (de) * 1997-11-14 1999-05-19 B a r m a g AG Vorrichtung und Verfahren zum Führen und Schneiden eines kontinuierlich zulaufenden Fadens

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1510654B1 (de) * 1964-06-16 1971-05-13 Hamel Gmbh Vorrichtung zum Aufbringen einer Fadenreserve an einer Aufwaerts-Zwirnmaschine
JPS4924816B1 (de) * 1970-12-28 1974-06-26
DE2243507A1 (de) * 1972-09-05 1974-03-14 Zinser Textilmaschinen Gmbh Fadenaufwindeeinrichtung
JPS5311574B2 (de) * 1972-12-29 1978-04-22
US4081149A (en) * 1976-05-28 1978-03-28 Industrie-Werke Karlsruhe Augsburg Aktiengesellschaft Mechanism for forming transfer tails on wound yarn packages
US4101086A (en) * 1977-07-20 1978-07-18 Eastman Kodak Company Yarn tie-up and transfer tail method, and yarn package tube and apparatus for the method
JPS5430944A (en) * 1977-08-08 1979-03-07 Asahi Chemical Ind Method and apparatus for forming trnsfer tail winding
EP0374536B1 (de) * 1988-12-22 1994-03-30 B a r m a g AG Aufspulmaschine
JPH0578033A (ja) * 1991-09-19 1993-03-30 Ishikawa Seisakusho Ltd 自動ボビン交換時における糸条巻付け方法
DE4211749A1 (de) * 1992-04-08 1993-10-14 Schlafhorst & Co W Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln einer Fadenreserve
DE4233638A1 (de) * 1992-10-06 1994-04-07 Zinser Textilmaschinen Gmbh Vorrichtung zum Aufspulen mindestens eines synthetischen Fadens
DE4432702B4 (de) * 1994-09-14 2005-08-18 Saurer Gmbh & Co. Kg Serviceeinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
JPH10259527A (ja) * 1997-03-19 1998-09-29 Teijin Seiki Co Ltd 糸条巻取機の糸掛け装置
DE59805398D1 (de) * 1997-11-14 2002-10-10 Barmag Barmer Maschf Verfahren und Aufwickelvorrichtung zum Aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden Fadens

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2247906A5 (en) * 1973-10-16 1975-05-09 Roannais Const Textiles Atel Yarn fed to bobbin by using suction nozzle - and using lever to deviate yarn to one end of bobbin
US4102507A (en) * 1975-09-19 1978-07-25 Fried. Krupp Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Formation of reserve winding for further connection on bobbins of textile machines
FR2374245A1 (fr) * 1976-12-20 1978-07-13 Asa Sa Dispositif de formation d'une reserve de fil a l'extremite d'un support d'enroulement
US5005776A (en) * 1987-03-31 1991-04-09 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Process and device to guide and sever a thread upon bobbin replacement
EP0311827A2 (de) * 1987-10-12 1989-04-19 Schubert &amp; Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Führen, Halten und Trennen eines Fadens beim Spulenwechsel
EP0916612A2 (de) * 1997-11-14 1999-05-19 B a r m a g AG Vorrichtung und Verfahren zum Führen und Schneiden eines kontinuierlich zulaufenden Fadens

Also Published As

Publication number Publication date
TR200001087A2 (tr) 2000-11-21
KR100669835B1 (ko) 2007-01-16
US6315236B1 (en) 2001-11-13
TW552235B (en) 2003-09-11
CN1271685A (zh) 2000-11-01
DE50005761D1 (de) 2004-04-29
EP1046603B8 (de) 2004-07-14
TR200001087A3 (tr) 2000-11-21
EP1046603B1 (de) 2004-03-24
JP4709347B2 (ja) 2011-06-22
EP1046603A3 (de) 2001-09-12
CN1232432C (zh) 2005-12-21
KR20010066776A (ko) 2001-07-11
JP2000327227A (ja) 2000-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1161397B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum führen und schneiden eines zulaufenden fadens beim spulenwechsel
EP0916610B1 (de) Aufwickelvorrichtung
EP0921087B1 (de) Verfahren und Aufwickelvorrichtung zum Aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden Fadens
EP0374536B1 (de) Aufspulmaschine
DE3734478C2 (de)
EP0916612B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Führen und Schneiden eines kontinuierlich zulaufenden Fadens
DE3805347A1 (de) Aufspulmaschine
EP0937008B1 (de) Aufspulmaschine
DE3009714A1 (de) Aufwickelvorrichtung zum aufwickeln eines fadens auf eine spule
DE102012016853A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Ober- und Unterfadens an einer Arbeitsstelle einer Spulmaschine und Arbeitsstelle einer Spulmaschine
EP0367253A1 (de) Wechselsystem für eine Fadenpositionierung bei Spulern
EP1046603B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Führen und Schneiden eines zulaufenden Fadens beim Spulenwechsel
DE69935421T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von synthetischen fasern
EP0286893A1 (de) Verfahren zum Anlegen eines mit konstanter geschwindigkeit angelieferten Fadens an eine Spulhülse
EP0994821B1 (de) Aufspulmaschine
DE2643421C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen eines Fadens in einer automatischen Spulmaschine
DE2614252C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer fadenreserve
DE2651225A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln oder aufspulen von draht o.dgl.
DE4040552C2 (de)
DE10239334A1 (de) Fadenspulmaschine mit einem Spannungsdetektor
DE3146263A1 (de) &#34;verfahren und spulmaschine zum aufwickeln eines mit hoher geschwindigkeit kontinuierlich angelieferten fadens auf einer spule&#34;
WO2012098032A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln eines fadens
DE4115339B4 (de) Spulhülse
DE3831341A1 (de) Aufspulmaschine
DE3039857C2 (de) Vorrichtung zum Bilden von festen Anfangswindungen auf Leerspulen von Textilmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7B 65H 67/04 A, 7B 65H 65/00 B

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20011025

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011220

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE FR GB IT LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SAURER GMBH & CO. KG

REF Corresponds to:

Ref document number: 50005761

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040429

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENTANWALTSBUERO

Ref country code: CH

Ref legal event code: PK

Free format text: NACHTRAEGLICH WURDE EIN WEITERER ERFINDER GENANNT:

RIN2 Information on inventor provided after grant (corrected)

Inventor name: OBERSTRASS, DETLEV

Inventor name: DAMMANN, PETER

Inventor name: PYRA, MICHAEL

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040713

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20041228

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070419

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080423

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060327

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENT- UND MARKENANWAELTE VSP;ZWAENGIWEG 7;8038 ZUERICH (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20091231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091222

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080422

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100420

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110419

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20160423

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170430