EP0275425B1 - Regalboden aus Schichtwerkstoff - Google Patents

Regalboden aus Schichtwerkstoff Download PDF

Info

Publication number
EP0275425B1
EP0275425B1 EP87117745A EP87117745A EP0275425B1 EP 0275425 B1 EP0275425 B1 EP 0275425B1 EP 87117745 A EP87117745 A EP 87117745A EP 87117745 A EP87117745 A EP 87117745A EP 0275425 B1 EP0275425 B1 EP 0275425B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet
shelf
bodied
profile
profiled rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87117745A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0275425A1 (de
Inventor
Gerhard Schäfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Schaefer GmbH
Original Assignee
Fritz Schaefer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Schaefer GmbH filed Critical Fritz Schaefer GmbH
Priority to AT87117745T priority Critical patent/ATE63438T1/de
Publication of EP0275425A1 publication Critical patent/EP0275425A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0275425B1 publication Critical patent/EP0275425B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/02Shelves
    • A47B96/021Structural features of shelf bases

Definitions

  • the invention relates to a shelf made of laminated material, in particular sheet metal, with stiffeners consisting of folds on the underside of their boundary edges, in particular their longitudinal edges, the stiffeners having a profile cross section which is at least partially open over their profile height towards the inside, and additional laminated profile rails with at least in some areas suitable cross-sectional shape in the open profile cross section of the bevels on and / or fixable and fixable in the bevels, optionally also connectable to the shelf.
  • GB-A 912 661 already discloses a shelf made of laminated material, the longitudinal boundary edges of which each have hollow profile stiffeners formed from a plurality of folds, which have a profile cross section which is at least partially open towards the inside over their profile height.
  • Laminated profile rails are assigned to the stiffeners of the longitudinal boundary edges, the cross-sectional shape of which at least partially fits into the open profile cross section of the folds and which can also be fixed and fixed on and / or in the folds and, if necessary, additionally connected to the shelf.
  • EP-A 0 087 696 discloses a shelf made of laminated material, in particular sheet metal, which has a bevel on the underside of each of its boundary edges as a reinforcement.
  • the lower boundary edge of each fold is designed in the manner of a fold, that is to say formed by bending the layer material along a line (fold line) so that surface comes to lie on surface.
  • the stiffening profile which is also designed as a folded profile, must be integrated into the folded profile of the shelf.
  • the material thickness of the shelf rebate must always be matched exactly in advance to the material thickness of the stiffening profile rebate.
  • the invention has for its object to provide a shelf of the design specified in the preamble of claim 1, which in its technical design, in particular with regard to its dimensional stability, torsional rigidity and load capacity can be adapted to the respective application in an optimal manner without the shelf itself must be coordinated in advance with these conditions.
  • such a shelf is characterized in that the laminate profile rails have a material thickness which differs from the laminate material of the shelf - mainly greater - and are designed as open or semi-open profiles, each of which has a plurality of profile steps, beads and grooves running parallel to one another or have the like, at least the two outer longitudinal edges of which are designed or usable as support and / or fastening flanges.
  • This inventive concept of a shelf makes it possible to use laminated profile rails as stiffening profiles, which can be optimally adapted to the respective application in terms of their load-bearing capacity, dimensional stability and torsional rigidity, while the actual shelf not only receives a completely different material thickness, but also may even consist of another type of material.
  • the laminate profile rails consist of sheet metal profiles formed by folding.
  • laminated profile rails which are prefabricated, for example, by rolling or by extrusion.
  • the cross-sectional areas of the laminated profile rails which engage in the folds have at least two profile sections which can be placed at an angle to one another on the inner surfaces of the folds in order to obtain stable support and positional fixation there.
  • snap-lock couplings can also be provided for the laminated profile rails according to claim 4.
  • These snap-lock couplings can be formed according to claim 5 by locking tongues and tabs formed directly on the laminate profile rails and / or shelf bases and their bevels and associated engagement openings.
  • a further development feature according to the invention is further characterized according to claim 7 by laminated profile rails of identical cross-sectional shape with different material thickness.
  • the shelves can also have openings in their base area near the folds, in particular slots, with which corresponding openings of the laminate profile rails in the covering position can be brought, these breakthroughs together form locking interventions for holding tongues of shelf partitions or the like.
  • the shelves with their integrally connected stiffeners are first formed by folding the longitudinal and / or transverse edges of sheet metal blanks and that then to further increase stability with the stiffeners of the same additional laminate Profile rails are brought into holding engagement and / or connection, the profile shape and / or material thickness of the laminated profile rails being selected differently in accordance with the required or desirable increase in stability.
  • the shelf shown in FIG. 1 has several, namely at least four, identical shelf posts 1, which are provided at least on their inside with support and / or coupling elements 2 for the shelves 3.
  • the support and / or coupling elements 2 can consist, for example, of tongues which are punched out at a uniform distance from one another and in a grid-like manner.
  • perforated grids can also be provided in the shelf post 1, into which, if necessary, 3 angle rails serving as supports for the shelves can be hung.
  • each shelf 3 has stiffeners 4a and 4b on its longitudinal edges 3a and 3b, while it is provided with similar stiffeners 4c and 4d on its transverse edges.
  • stiffeners 4c and 4d on the transverse edges 3c and 3d of the shelves 3 can only consist of bends 5c and 5d, for example L-shaped or angularly profiled, produced directly on the sheet metal blanks for the shelves, the stiffeners 4a and 4b on the longitudinal edges 3a and 3b, in addition to such bevels 5a and 5b, supplemented by additional laminate profile rails 6.
  • the bevels 5a and 5b formed directly on the longitudinal edges 3a, 3d of the shelves 3 have either a L or angled shape according to FIG Profile cross-section open on the inside, ie they basically have a profile shape corresponding to the bevels 5c and 5d at the transverse edges 3c and 3d.
  • the additional laminate profile rails 6 are, as can be seen particularly clearly in FIGS. 3 to 8, designed so that they have a cross-sectional shape that at least in some areas matches the open profile cross section of the bevels 5a and 5b, which are on and / or in the bevels 5a and 5b are fixable and fixable and optionally also connectable to shelf 3.
  • the laminate profile rails 6 can have a material thickness that deviates from the laminate material of the shelf 3 and the bevels 5a and 5b, and that this can mainly have a greater material thickness. It is entirely possible to keep laminate profile rails 6 of the same cross-sectional shape but of different material thickness available, as can be seen in FIGS. 3 and 4, FIGS. 5 and 6 and FIGS. 7 and 8. Depending on requirements, laminated profile rails 6 of different material thickness can then be joined together with the shelves 3 in order to adapt them to different load capacities for different purposes.
  • laminated profile rails can also be kept available in many different cross-sectional shapes in order to enable the load-bearing capacity or the dimensional stability for the shelves 3 to be varied within wide limits.
  • the laminate profile rails 6 can consist of sheet metal profiles formed by folding. However, if necessary, they can also be manufactured from rolled profiles or extruded profiles.
  • the cross-sectional areas of the laminate profile rails engaging in the folds 5a and 5b of the shelves 3 have at least two profile sections 6a and 6b which can be placed at an angle to one another on the inner surfaces of the folds 5a and 5b, which may also be by spot welding and / or have riveting connected to the folds 5a and 5b.
  • the laminate profile rails 6 can also be provided with support flanges 6c, which lie against the underside of the shelves 3 and can optionally be connected to them by spot welding or riveting.
  • the laminate profile rails 6 can have many different cross-sectional shapes, predominantly graded and / or longitudinally beaded profile shapes, that is to say, open or semi-open profiles.
  • the shelves 3 in their base near the bevels 5a and 5b may have openings 7, in particular slots, with which corresponding openings 8 of the laminate profile rails 6 can be brought into cover position.
  • the openings 7 and 8 can be used together as locking interventions for retaining tongues by means of which, for example, shelf compartment partitions can be fixed between two shelves 3 spaced one above the other.
  • FIGS. 9 to 11 show a shelf 3, which the stiffeners 5a and 5b provided on the longitudinal edges have an approximately J-shaped cross-section instead of an L-shaped or angular-shaped cross-section.
  • the laminate profile rails 6 with adapted cross-sectional areas can be positively engaged by a tilting movement, as is shown by a comparison of FIGS. 9 and 10.
  • the laminate profile rails 6 are then finally fixed, for example, by attaching welding points to the support flange 6c of the laminate profile rails 6 bearing against the underside of the shelf 3.
  • step-shaped profile sections 6d of the laminate profile rails 6 engage positively in the cross-sections, approximately J-shaped bends 5a, 5b on the longitudinal edges 3a and 3b of the shelf 3, and thereby align the layers of the laminate.
  • FIGS. 9 to 11 An embodiment modified from FIGS. 9 to 11 for a shelf 3 and the associated laminate profile rails 6 can be seen from FIGS. 12 to 14 of the drawing.
  • the laminate profile rails 6 are fixed to the longitudinal edges 3a and 3b by means of special snap-in couplings 9 and 10 in the region of the folds 5a and 5b.
  • the bevels 5a and 5b are provided with an end leg 11 bent at an acute angle, with which latching tongues 12 of the laminated profile rails 6 come into holding engagement by spring action as soon as the laminated profile rails 6 move from the position according to FIG. 12 in the direction of the arrow to the position 13 are moved laterally.
  • tongues 13 punched out from the shelf 3 and bent downwards engage in slots 14, which are located on the laminate profile rails 6 below the support flange 6c.
  • the tongues 13 slide under the support flange 6c and engage behind its free longitudinal edge by means of a spring tab, as can easily be seen in FIGS. 13 and 14.
  • the laminate profile rails 6, as shown in FIGS. 9 and 10 or 12 and 13, can be varied in their profile shape as well, as is shown, for example, with reference to FIGS. 3 to 8.
  • Their material thickness can be chosen differently in accordance with different needs.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Regalboden aus Schichtwerkstoff, insbesondere Metallblech, mit aus Abkantungen bestehenden Versteifungen an der Unterseite ihrer Begrenzungskanten, insbesondere ihrer Längskanten, wobei die Versteifungen einen über ihre Profilhöhe nach der Innenseite hin zumindest teilweise offenen Profilquerschnitt aufweisen sowie zusätzliche Schichtkörper-Profilschienen mit wenigstens bereichsweise in den offenen Profilquerschnitt der Abkantungen passender Querschnittsgestalt an und/oder in den Abkantungen fixierbar und festlegbar, gegebenenfalls auch zusätzlich mit dem Regalboden verbindbar sind.
  • Durch die GB-A 912 661 ist bereits ein Regalboden aus Schichtwerkstoff bekannt, dessen Längsbegrenzungskanten jeweils aus mehreren Abkantungen gebildete Hohlprofil-Versteifungen aufweisen, welche einen über ihre Profilhöhe zur Innenseite hin zumindest teilweise offenen Profilquerschnitt besitzen. Den Versteifungen der Längsbegrenzungskanten sind Schichtkörper-Profilschienen zugeordnet, deren Querschnittsgestalt wenigstens bereichsweise in den offenen Profilquerschnitt der Abkantungen paßt und die auch an und/oder in den Ankantungen fixiert und festgelegt sowie gegebenenfalls zusätzlich noch mit dem Regalboden verbunden werden können.
  • Die EP-A 0 087 696 offenbart einen Regalboden aus Schichtwerkstoff, insbesondere Metallblech, der an der Unterseite jeder seiner Begrenzungskanten als Versteifung eine Abkantung aufweist. Der untere Begrenzungsrand jeder Abkantung ist dabei nach Art einer Falzung ausgestaltet, also durch Umbiegen des Schichtmaterials entlang einer Linie (Falzlinie) gebildet, so daß Fläche auf Fläche zu liegen kommt. In das Falzprofil des Regalbodens muß das Versteifungsprofil, das ebenfalls als Falzprofil gestaltet ist, integriert werden. Dabei muß die Materialdicke des Regalbodenfalzes immer schon im voraus exakt auf die Materialdicke des Versteifungsprofilfalzes abgestimmt sein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Regalboden der im Oberbegriff des Anspruchs 1 spezifizierten Gestaltungsform zu schaffen, welcher in seiner technischen Auslegung, insbesondere bezüglich seiner Formstabilität, Verwindungssteifigkeit und Tragkraft in optimaler Weise dem jeweiligen Einsatzzweck angepaßt werden kann, ohne daß der Regalboden selbst von vornherein auf diese Bedingungen abgestimmt sein muß.
  • Ein solcher Regalboden ist erfindungsgemäß nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtkörper-Profilschienen eine vom Schichtwerkstoff des Regalbodens abweichende - hauptsächlich größere - Materialdicke besitzen und als offene oder halboffene Profile ausgebildet sind, die jeweils    mehrere parallel zueinander verlaufende Profilstufen, -sicken und -rinnen oder dergleichen aufweisen, wobei wenigstens die beiden äußeren Längskanten derselben als Stütz- und/oder Befestigungsflansche ausgebildet bzw. benutzbar sind.
  • Diese erfindungsgemäße Konzeption eines Regalbodens macht es möglich, als Versteifungsprofile Schichtkörper-Profilschienen in Gebrauch zu nehmen, die hinsichtlich ihrer Tragkraft, Formstabilität und Verwindungssteifigkeit in optimaler Weise dem jeweiligen Einsatzzweck angepaßt werden können, während der eigentliche Regalboden nicht nur eine völlig abweichende Materialdicke erhalten, sondern gegebenenfalls sogar aus einer anderen Werkstoffart beestehen kann.
  • Nach Anspruch 2 hat es sich als besonders empfehlenswert und zweckmäßig erwiesen, daß die Schichtkörper-Profilschienen aus durch Abkanten gebildeten Blechprofilen bestehen. Selbstverständlich wäre es aber auch denkbar, Schichtkörper-Profilschienen in Gebrauch zu nehmen, die bspw. durch Walzen oder auch durch Strangpressen vorgefertigt sind. Es liegt des weiteren im Rahmen der Erfindung, daß nach Anspruch 3 die in die Abkantungen eingreifenden Querschnittsbereiche der Schichtkörper-Profilschienen wenigstens zwei im Winkel zueinander an die Innenflächen der Abkantungen anlegbare Profilabschnitte aufweisen, um dort eine stabile Abstützung und Lagenfixierung zu erhalten.
  • Erfindungsgemäß können nach Anspruch 4 auch Schnapp-Rastkupplungen für die Schichtkörper-Profilschienen vorgesehen werden. Diese Schnapp-Rastkupplungen können dabei nach Anspruch 5 von unmittelbar an den Schichtkörper-Profilschienen und/oder Regalböden sowie deren Abkantungen ausgebildeten Rastzungen und -lappen sowie zugehörigen Eingriffsöffnungen gebildet werden.
  • Nach Anspruch 6 fällt es jedoch auch in den Rahmen der Erfindung, die Schichtkörper-Profilschienen durch Schweißen, insbesondere Punktschweißen oder durch Nietung im Bereich der Abkantungen am Regalboden festzulegen.
  • Ein erfindungsgemäßes Weiterbildungsmerkmal ist nach Anspruch 7 ferner gekennzeichnet durch Schichtkörper-Profilschienen identischer Querschnittsgestalt mit voneinander verschiedener Materialdicke.
  • Erfindungsgemäß können nach Anspruch 8 die Regalböden auch in ihrer Grundfläche nahe den Abkantungen Durchbrüche, insbesondere Schlitze, aufweisen, mit denen entsprechende Durchbrüche der Schichtkörper-Profilschienen in Deckungslage bringbar sind, wobei diese Durchbrüche gemeinsam Rasteingriffe für Haltezungen von Regalfach-Trennwänden oder dergleichen bilden.
  • In verfahrenstechnischer Hinsicht erweist es sich zur Herstellung von Regalböden nach Anspruch 9 als wichtig, daß zunächst durch Abkanten der Längs- und/oder Querkanten von Blechzuschnitten die Regalböden mit ihren einstückig angeschlossenen Versteifungen gebildet werden und daß dann zur weiteren Stabilitätserhöhung mit den Versteifungen derselben zusätzlch Schichtkörper-Profilschienen in Halteeingriff und/oder -verbindung gebracht werden, wobei entsprechend der jeweils erforderlichen oder wünschenswerten Stabilitätserhöhung die Profilform und/oder Materialdicke der Schichtkörper-Profilschienen unterschiedlich ausgewählt wird.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in Ausführungsbeispielen dargestellt. Dabei zeigt
  • Figur 1
    in schematisch vereinfachter Ansichtsdarstellung einen Regalaufbau mit erfindungsgemäßen Regalböden,
    Figur 2
    in größerem Maßstab und räumlicher Ansicht von unten einen erfindungsgemäßen Regalboden,
    Figur 3
    in größerem Maßstab einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2, während die
    Figuren 4
    bis 8 der Fig. 3 entsprechende Darstellungen abgewandelter Auführungsbeispiele erkennen lassen sowie den
    Figuren 9
    bis 11 und den Figuren 12 bis 14 wieder andere Ausführungsbeispiele für die Ausgestaltung von Regalböden zu entnehmen sind.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Regal weist mehrer, nämlich mindestens vier, gleiche Regalpfosten 1 auf, welche wenigstens an ihrer Innenseite mit Trag- und/oder Kupplungselementen 2 für die Regalböden 3 versehen sind. Die Trag- und/oder Kupplungselemente 2 können dabei bspw. aus in gleichmäßigem Abstand übereinander - rasterartig -ausgestanzten Zungen bestehen. Es können in den REgalpfosten 1 aber auch Lochraster vorgesehen werden, in die sich gegebenenfalls als Träger für die Regalböden 3 dienende Winkelschienen einhängen lassen.
  • Der Fig. 2 ist zu entnehmen, daß jeder Regalboden 3 einerseits an seinen Längskanten 3a und 3b Versteifungen 4a und 4b aufweist, während er an seinen Querkanten mit ähnlichen Versteifungen 4c und 4d versehen ist.
  • Während als Versteifungen 4c und 4d an den Querkanten 3c und 3d der Regalböden 3 lediglich aus unmittelbar an den Blechzuschnitten für die Regalböden hergestellten, etwa L-oder winkelförmig profilierten Abkantungen 5c und 5d bestehen können, werden die Versteifungen 4a und 4b an den Längskanten 3a und 3b außer durch solche Abkantungen 5a und 5b noch durech zusätzliche Schichtkörper-Profilschienen 6 ergänzt.
  • Nach den Fig. 3 bis 8 der Zeichnung haben auch die unmittelbar an den Längskanten 3a, 3d der Regalböden 3 angeformten Abkantungen 5a und 5b entwa L- bzw. winkelförmig nach der Innenseite hin offenen Profilquerschnitt, d.h., sie weisen im Grunde genommen eine den Abkantungen 5c und 5d an den Querkanten 3c und 3d entsprechende Profilform auf.
  • Die zusätzlichen Schichtkörper-Profilschienen 6 sind, wie besonders deutlich die Fig. 3 bis 8 erkennen lassen, so ausgeführt, daß sie eine wenigstens bereichsweise in den offenen Profilquerschnitt der Abkantungen 5a und 5b passende Querschnittsgestalt haben, die an und/oder in den Abkantungen 5a und 5b fixierbar und festlegbar sowie gegebenenfalls zusätzlich auch mit dem Regalboden 3 verbindbar sind.
  • Besonders wichtig ist, daß die Schichtkörper-Profilschienen 6 eine vom Schichtwerkstoff des Regalbodens 3 sowie der Abkantungen 5a und 5b abweichende, und zwar hauptsächlich eine größere Materialdicke aufweisen können. Dabei ist es durchaus möglich, Schichtkörper-Profilschienen 6 von gleicher Querschnittsgestalt jedoch von unterschiedlicher Materialdicke verfügbar zu halten, wie das jeweils die Fig. 3 und 4, die Fig. 5 und 6 und die Fig. 7 und 8 erkennen lassen. Je nach Bedarf können dann Schichtkörper-Profilschienen 6 unterschiedlicher Materialdicke mit den Regalböden 3 zusammengefügt werden, um diese für verschiedene Einsatzzwecke auf unterschiedliche Tragfähigkeiten abzustimmen.
  • Wie die Fig. 3 bis 8 verdeutlichen, können auch Schichtkörper-Profilschienen in vielen unterschiedlichen Querschnittsformen verfügbar gehalten werden, um eine Variation der Tragkraft bzw. der Formstabilität für die Regalböden 3 innerhalb weiter Grenzen zu ermöglichen.
  • Die Schichtkörper-Profilschienen 6 können aus durch Abkanten gebildeten Blechprofilen bestehen. Sie lassen sich jedoch gegebenenfalls auch aus Walzprofilen oder Strangpreßprofilen fertigen.
  • Empfehlenswert ist es in jedem Falle, wenn die in die Abkantungen 5a und 5b der Regalböden 3 eingreifenden Querschnittsbereiche der Schichtkörper-Profilschienen wenigstens zwei im Winkel zueinander an die Innenflächen der Abkantungen 5a und 5b anlegbare Profilabschnitte 6a und 6b aufweisen, die sich gegebenenfalls auch durch Punktschweißung und/oder Vernietung mit den Abkantungen 5a und 5b verbinden lassen. Auch können die Schichtkörper-Profilschienen 6 noch Stützflansche 6c erhalten, die sich gegen die Unterseite der Regalböden 3 anlegen und gegebenenfalls mit diesen durch Punktschweißung oder Vernietung verbunden werden könnne.
  • Es ist aus den Fig. 3 bis 8 der Zeichnung ohne weiteres erkennbar, daß die Schichtkörper-Profilschienen 6 viele verschiedene Querschnittsformen erhalten können, wobei vorherrschend abgstufte und/oder längsgesickte Profilformen, also gewissermaßen offene oder halboffene Profile zum Einsatz gelangen.
  • In den Fig. 3 bis 8 ist angedeutet, daß die Regalböden 3 in ihrer Grundfläche nahe den Abkantungen 5a und 5b Durchbrüche 7, insbesondere Schlitze, aufweisen können, mit denen entsprechende Durchbrüche 8 der Schichtkörper-Profilschienen 6 in Deckungslae bringbar sind. Die Durchbrüche 7 und 8 können dabei gemeinsam als Rasteingriffe für Haltezungen benutzt werden, mittels denen bspw. Regalfach-Trennwände zwischen zwei im Abstand übereinander gelegenen Regalböden 3 fixierbar sind.
  • In den Fig. 9 bis 11 ist ein Regalboden 3 gezeigt, dem die an den Längskanten vorgesehenen Versteifungen 5a und 5b anstelle eines L- oder winkelförmigen Querschnitts einen etwa J-förmigen Querschnitt aufweisen. In diesen J-Querschnitt der Abkantungen 5a und 5b lassen sich die Schichtkörper-Profilschienen 6 mit angepaßten Querschnittsbereichen durch eine Kippbewegung formschlüssig einrücken, wie das ein Vergleich der Fig. 9 und 10 verdeutlicht. Die endgültige Festlegung der Schichtkörper-Profilschienen 6 erfolgt dann bspw. durch Anbringen von Schweißpunkten an dem sich gegen die Unterseite des Regalbodens 3 anlegenden Stützflansch 6c dieser Schichtkörper-Profilschienen 6.
  • Aus Fig. 11 ist ersichtlich, daß die an den Querkanten 3c und 3d des Regalbodens 3 vorgesehenen Abkantungen 5c und 5d die normal übliche L- bzw. winkelförmige Querschnittsgestalt aufweisen können und daß dort keine zusätzlichen Schichtkörper-Profilschienen 6 eingebaut sind.
  • Den Fig. 9 und 10 ist zu entnehmen, daß in die im Querschnitt etwa J-förmigen Abkantungen 5a, 5b an den Längskanten 3a bzw. 3b des Regalbodens 3 stufenförmige Profilabschnitte 6d der Schichtkörper-Profilschienen 6 formschlüssig eingreifen und dadurch eine Lagenausrichtung der Schichtkörper-Profilschienen 6 bewirken, welche durch die Punktschweißverbindungen zwischen dem Stützflansch 6c und dem Regalboden 3 lagengesichert sind.
  • Eine gegenüber den Fig. 9 bis 11 abgewandelte Ausführungsform für einen Regalboden 3 und die zugehörigen Schichtkörper-Profilschienen 6 ist aus den Fig. 12 bis 14 der Zeichnung ersichtlich.
  • In diesem Falle werden die Schichtkörper-Profilschienen 6 durch besondere Schnapp-Rastkupplungen 9 und 10 im Bereich der Abkantungen 5a und 5b an den Längskanten 3a und 3b fixiert. Zu diesem Zweck sind die Abkantungen 5a und 5b mit einem spitzwinklig abgeknickten Endschenkel 11 versehen, mit denen Rastzungen 12 der Schichtkörper-Profilschienen 6 durch Federwirkung in Halteeingriff gelangen, sobald die Schichtkörper-Profilschienen 6 aus der Stellung nach Fig. 12 in Pfeilrichtung in die Stellung nach Fig. 13 querverschoben werden. Dabei gelangen gleichzeitig noch aus dem Regalboden 3 ausgestanzte und nach abwärts verkröpfte Zungen 13 in Schlitze 14 zum Eingriff, welche sich an den Schichtkörper-Profilschienen 6 unterhalb des Stützflansches 6c befinden. Die Zungen 13 schieben sich dabei unter dem Stützflansch 6c hindurch und hintergreifen dessen freie Längskante rastend mittels eines Federlappens, wie das ohne weiteres den Fig. 13 und 14 zu entnehmen ist.
  • Grundsätzlich können die Schichtkörper-Profilschienen 6, wie sie in den Fig. 9 und 10 bzw. 12 und 13 gezeigt sind, in ihrer Profilform ebenso variiert werden, wie das bspw. anhand der Fig. 3 bis 8 gezeigt ist. Acuh ihre Materialdicke kann in Abstimmung auf unterschiedliche Bedürfnisse entsprechend unterschiedlich gewählt werden.
  • Wichtig ist aber in allen Fällen, daß die Möglichkeit besteht, die Regalböden 3 selbst mit den unmittelbar an ihnen ausgebildeten Abkantungen 4a bis 4c aus einem dünneren Schichtkörpermaterial zu fertigen als die zu ihrer weiteren Versteifung in Benutzung genommenen Schichtkörper-Profilschienen 6.

Claims (9)

  1. Regalboden (3) aus Schichtwerkstoff, insbesondere Metallblech, mit aus Abkantungen bestehenden Versteifungen (4a, 4b, 4c,4d) an der Unterseite ihrer Begrenzungskanten (3a, 3b, 3c, 3d), insbesondere ihrer Längskanten (3a, 3d), wobei die Versteifungen (4a bis 4d) einen über ihre Profilhöhe nach der Innenseite hin zumindest teilweise offenen - etwa L- bzw. winkelförmigen - Profilquerschnitt aufweisen sowie zusätzliche Schichtkörper-Profilschienen (6) mit wenigstens bereichsweise in den offenen Profilquerschnitt der Abkantungen (5a, 5b) passender Querschnittsgestalt (6a, 6b, 6c, 6d) an und/oder in den Abkantungen (5a, 5b) fixierbar und festlegbar, gegebenenfalls auch zusätzlich mit dem Regalboden (3) verbindbar sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schichtkörper-Profilschienen (6) eine vom Schichtwerkstoff des Regalbodens (3) abweichende - hauptsächlich größere - Materialdicke besitzen und als offen oder halboffene Profile ausgebildet sind, die jeweils mehrere parallel zueinander verlaufende Profilstufen, -sicken und -rinnen oder dergleichen aufweisen, wobei wenigstens die beiden äußeren Längskanten derselben als Stütz- und/oder Befestigungsflansche (6a, 6c) ausgebildet bzw. benutzbar sind (Fig. 3 bis 10).
  2. Regalboden nach einem der Ansprüche 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schichtkörper-Profilschienen (6) aus durch Abkanten gebildeten Blechprofilen bestehen.
  3. Regalboden nach einem der Ansprüche 1 bis 34,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die in die Abkantungen (5a, 5b) eingreifenden Querschnittsbereiche der Schichtkörper-Profilschienen (6) wenigstens zwei im Winkel zueinander an die Innenflächen der Abkantungen (5a, 5b) anlegbare Profilabschnitte (6a, 6b, 6d) aufweisen.
  4. Regalboden nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Schnapp-Rastkupplungen (9, 10) für die Schichtkörper-Profilschienen (6) vorgesehen sind (Fig. 12 bis 14).
  5. Regalboden nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schnapp-Rastkupplungen (9, 10) von unmittelbar an den Schichtkörper-Profilschienen (6) und/oder Regalböden (3) sowie den Abkantungen (5a, 5b) ausgebildeten Rastzungen (11, 12) und -lappen (13) sowie zugehörigen Eingriffsöffnungen (14) gebildet sind (Fig. 12 bis 14).
  6. Regalboden nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schichtkörper-Profilschienen (6) durch Schweißen, insbesondere Punktschweißen, oder durch Nietung im Bereich der Abkantungen (5a, 5b) festlegbar sind (Fig. 3 bis 10).
  7. Regalboden nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    gekennzeichnet durch
    Schichtkörper-Profilschienen (6) identischer Querschnittsgestalt mit voneinander verschiedener Materialdicke (Fig. 3, 4; 5,6; 7, 8).
  8. Regalboden nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß er in seiner Grundfläche nahe den Abkantungen (5a, 5b) Durchbrüche (7), insbesondere Schlitze, aufweist, mit denen entsprechende Durchbrüche (8) der Schichtkörper-Profilschienen (6) in Deckungslage bringbar sind, wobei dieses Durchbrüche (7, 8) gemeinsam Rasteingriffe für Haltezungen von Regalfach-Trennwänden bilden (Fig. 3 bis 8).
  9. Verfahren zur Herstellung von Regalböden nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zunächst durch Abkanten der Längs- und/oder Querkanten von Blechzuschnitten die Regalböden (3) mit ihren einstückig angeschlossenen Versteifungen (5a bis 5d) gebildet werden und daß dann zur weiteren Stabilitätserhöhung mit den Versteifungen (5a und 5b) zusätzlich Schichtkörper-Profilschienen (6) in Halteeingriff und/ oder Verbindung gebracht werden, wobei entsprechend der jeweils erforderlichen oder wünschenswerten Stabilitätserhöhung die Profilform und/oder Materialdicke der Schichtkörper-Profilschienen (6) unterschiedlich ausgewählt wird (Fig. 3 bis 8).
EP87117745A 1986-12-18 1987-12-01 Regalboden aus Schichtwerkstoff Expired - Lifetime EP0275425B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87117745T ATE63438T1 (de) 1986-12-18 1987-12-01 Regalboden aus schichtwerkstoff.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863643280 DE3643280A1 (de) 1986-12-18 1986-12-18 Regalboden aus schichtwerkstoff
DE3643280 1986-12-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0275425A1 EP0275425A1 (de) 1988-07-27
EP0275425B1 true EP0275425B1 (de) 1991-05-15

Family

ID=6316496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87117745A Expired - Lifetime EP0275425B1 (de) 1986-12-18 1987-12-01 Regalboden aus Schichtwerkstoff

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4832209A (de)
EP (1) EP0275425B1 (de)
AT (1) ATE63438T1 (de)
CA (1) CA1306219C (de)
DE (2) DE3643280A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8905336U1 (de) * 1989-04-27 1989-06-15 Lohmann Gmbh & Co Kg, 5450 Neuwied, De
DE19620795A1 (de) * 1996-05-23 1997-11-27 Dlw Entwicklungszentrum Dlw Bu Regal
DE202011000393U1 (de) * 2011-02-21 2011-04-28 Anton Schneider Gmbh & Co Kg Bodenblech mit unterseitiger Verstärkungsstrebe
US10123617B2 (en) * 2015-08-14 2018-11-13 Nashville Wire Products Manufacturing Company, Llc Shelf for storage racks
US11350743B2 (en) * 2018-09-28 2022-06-07 Creative Plastic Concepts, Llc Shelf assembly
USD967465S1 (en) 2020-04-14 2022-10-18 Nashville Wire Products Manufacturing Company, Llc Perforated decking

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1100306A (en) * 1913-06-23 1914-06-16 Harmon J Hunt Metallic shelf for show-cases.
US2180131A (en) * 1938-11-04 1939-11-14 Gaylord Container Corp Voting booth
US2626063A (en) * 1946-06-04 1953-01-20 Beryl G Echlin Shelf partition
US2685372A (en) * 1950-01-27 1954-08-03 Herbert E Palaith Commodity shelf
GB912661A (en) * 1959-02-19 1962-12-12 Blakdale Products Ltd Improvements in or relating to shelves
US3100572A (en) * 1960-10-14 1963-08-13 Carl E Gingher Adjustable supporting surfaces
FR2298985A1 (fr) * 1975-01-29 1976-08-27 Osterloh Fa Fritz Tablette en tole pour rayonnages ou analogues
GB2116019B (en) * 1982-02-27 1986-03-05 Link 51 Ltd Shelf constructions

Also Published As

Publication number Publication date
DE3770146D1 (de) 1991-06-20
CA1306219C (en) 1992-08-11
US4832209A (en) 1989-05-23
DE3643280A1 (de) 1988-06-23
ATE63438T1 (de) 1991-06-15
EP0275425A1 (de) 1988-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908153A1 (de) Zerlegbare trennwandkonstruktion, teile dafuer und verfahren zum herstellen der teile
DE2604882C2 (de) Befahrbare Fläche für mechanische Parkeinrichtungen, Rampen, Hebebühnen o.dgl.
EP0735209A1 (de) Längs- oder Querträger für eine Deckenverkleidung
EP0275425B1 (de) Regalboden aus Schichtwerkstoff
DE3934419C2 (de) Schubladen-Seitenwandprofil aus Metall
AT403648B (de) Schubladenbausatz
DE2109838C3 (de) Lichtdurchlässiger Panzer fur Roll tore od dgl
DE19839189A1 (de) Trennelement in Form eines Wandteils zur Herstellung von Trenn-, Präsentations- u. dgl. Wänden für eine zeitweilige Verwendung
DE202017101131U1 (de) Möbel
DE3441500C2 (de) Regalboden aus Schichtwerkstoff, insbesondere Metallblech
DE10110996A1 (de) Wandelement für eine Ladegutsicherungsvorrichtung
DE7027532U (de) Regal.
DE102008059065A1 (de) Regalauflage
DE2644040C2 (de) Winkelverbindung für Bauteile, insbesondere Profilleisten, Profilträger u.dgl.
DE2915622C2 (de) Aus flexiblem Material bestehende, einen gitterförmigen Rost bildende Bodenmatte
DE2157116A1 (de) Dach- oder Wandkonstruktion
DE2846155A1 (de) Schaltschrank
EP0787449A2 (de) Fachboden für Lager- oder Kommissionierregale
DE3821500C2 (de) Profilständer für Wandelemente, Schrankelemente und dergleichen Bauteile
DE2446135A1 (de) Bausatz fuer kuehlmoebel
DE3603434C2 (de)
DE10135389A1 (de) C-Profil
DE102015210214A1 (de) Pappregal
DE202020104726U1 (de) Behälter mit Zwischenboden, Halteköpfen und Taschen
DE102019120549A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbundprofils, Profilsystem und Verbundbauteil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19871211

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890726

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 63438

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910615

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3770146

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910620

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19931109

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19931117

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19931118

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19931130

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19931231

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19940207

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19940330

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19941201

Ref country code: AT

Effective date: 19941201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19941202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19941231

Ref country code: CH

Effective date: 19941231

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 87117745.7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19950701

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19941201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19950701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950901

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87117745.7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST