EP0264459B1 - Herstellung von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenen Brammen - Google Patents

Herstellung von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenen Brammen Download PDF

Info

Publication number
EP0264459B1
EP0264459B1 EP86114160A EP86114160A EP0264459B1 EP 0264459 B1 EP0264459 B1 EP 0264459B1 EP 86114160 A EP86114160 A EP 86114160A EP 86114160 A EP86114160 A EP 86114160A EP 0264459 B1 EP0264459 B1 EP 0264459B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cast strand
rolling
furnace
partial pieces
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP86114160A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0264459A1 (de
Inventor
Wolfgang Dr. Rohde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8195492&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0264459(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SMS Schloemann Siemag AG filed Critical SMS Schloemann Siemag AG
Priority to DE8686114160T priority Critical patent/DE3665680D1/de
Priority to ES86114160T priority patent/ES2010653B3/es
Priority to EP86114160A priority patent/EP0264459B1/de
Priority to AT86114160T priority patent/ATE46463T1/de
Priority to IN693/MAS/87A priority patent/IN170196B/en
Priority to SU874203392A priority patent/RU1801056C/ru
Priority to ZA877351A priority patent/ZA877351B/xx
Priority to US07/103,529 priority patent/US4829656A/en
Priority to DD87307512A priority patent/DD262375A5/de
Priority to CA000549432A priority patent/CA1318578C/en
Priority to MX008737A priority patent/MX169996B/es
Priority to BR8705427A priority patent/BR8705427A/pt
Priority to KR1019870011252A priority patent/KR940007167B1/ko
Priority to JP62257045A priority patent/JP2664379B2/ja
Priority to CN87106902A priority patent/CN1023451C/zh
Publication of EP0264459A1 publication Critical patent/EP0264459A1/de
Publication of EP0264459B1 publication Critical patent/EP0264459B1/de
Application granted granted Critical
Priority to GR89400225T priority patent/GR3000205T3/el
Priority to LV930744A priority patent/LV5599A3/xx
Priority to LTRP1015A priority patent/LT2522B/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0081Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for slabs; for billets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/46Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting
    • B21B1/466Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting in a non-continuous process, i.e. the cast being cut before rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/22Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
    • B21B1/24Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a continuous or semi-continuous process
    • B21B1/26Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a continuous or semi-continuous process by hot-rolling, e.g. Steckel hot mill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/22Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
    • B21B1/30Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a non-continuous process
    • B21B1/32Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a non-continuous process in reversing single stand mills, e.g. with intermediate storage reels for accumulating work
    • B21B1/34Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a non-continuous process in reversing single stand mills, e.g. with intermediate storage reels for accumulating work by hot-rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/02Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling heavy work, e.g. ingots, slabs, blooms, or billets, in which the cross-sectional form is unimportant ; Rolling combined with forging or pressing
    • B21B2001/028Slabs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/004Heating the product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
    • Y10T29/49988Metal casting
    • Y10T29/49991Combined with rolling

Definitions

  • the invention relates to a method for producing hot-rolled steel strip from pre-material which has already been strip-shaped, in which parts of the same length are first separated from the cast strand which has solidified after casting, then these parts are successively transferred to a furnace with a stretched length and stored in the furnace and at the rolling temperature are brought and held, in which a larger number of cast strand sections are pre-produced and stored until the start of rolling and individual cast strand sections are successively introduced at a rolling temperature into a rolling mill for rolling, and in which the continuous casting is continuously continued even during the rolling operation and the cast strand sections thus formed are introduced into the furnace for storage until they are rolled.
  • the invention also relates to a plant for carrying out this method, which consists of a continuous casting plant for the continuous casting of a band-shaped cast strand, of a cross-section device for dividing the solidified cast strand into cast strand sections and of a temperature compensation and storage furnace with transverse transport for receiving the cast strand.
  • a plant for carrying out this method which consists of a continuous casting plant for the continuous casting of a band-shaped cast strand, of a cross-section device for dividing the solidified cast strand into cast strand sections and of a temperature compensation and storage furnace with transverse transport for receiving the cast strand.
  • sections of elongated length which contains a plurality of storage locations for cast strand sections which can be operated by the transverse transport.
  • a certain number of cast strand sections can be deposited in the other half of the storage furnace by moving them from the center of the furnace to a transverse transport on the other side of the furnace. After the interruption has ended, the additionally stored continuous casting sections can then be gradually returned to the normal material flow to the rolling mill.
  • the invention aims to provide a method for producing hot-rolled steel strip of the known type described above and a system for carrying out this method, with or by which the rolling out of the steel strip can take place using cast strand sections, which not only Have a constant temperature profile over their entire length, resulting in a high-quality end product. Rather, it should also be achieved that the cast strand sections continuously produced by the continuous casting plant during a standstill of the downstream rolling mill in the overall system can be introduced into the furnace without problems and stored therein until normal rolling operation begins again.
  • this object is achieved in that, according to the characterizing part of claim 1, the cast strand sections separated from the cast strand are only introduced directly into the furnace and stored therein with transverse transport, in that the furnace is operated essentially without additional energy supply and the cast strand -Tiles are stored therein over a period of time which corresponds to a multiple, for example four times their casting time, but that the rolling of each individual cast strand section is carried out in a time unit which is only a fraction, for example one fifth corresponds to its casting time, and that the rolling is carried out discontinuously and the rolling process is interrupted with a pause for a period of time which corresponds to the difference between a casting time and a rolling time.
  • the process steps indicated advantageously ensure that each casting strand section remains in the furnace for a relatively long period between the end of the casting process and the beginning of the rolling cycle and as a result practically without additional energy being supplied from the solidification temperature of the casting strand to the required one within this period Rolling temperature of the cast strand sections brought and also held on this. Since between the storage and the start of rolling there is always a larger number of cast strand sections with a stretched length in the furnace, a temperature profile that is practically uniform over the entire length is obtained, especially since the cast strand sections from the continuous casting system also during the rolling operation can reach the oven.
  • assembly times on the rolling mill for example the roll changes, are placed in the pause times of the rolling cycles and, if necessary, the pause times of two rolling cycles are placed directly one behind the other, and that the cast strand sections formed during these pause times are additionally placed in the furnace introduced and stored in it.
  • Break times of about 10 minutes between successive rolling cycles are usually sufficient to carry out the assembly work (roll change) required on the rolling mill. Only if it turns out that an available pause time is not completely sufficient for the completion of the assembly work, then two pause times can advantageously be lined up directly, to which two rolling times can then be directly lined up to subsequently achieve the normal course of further rolling cycles.
  • a system for carrying out the method explained in detail above consists of a continuous casting system for the continuous casting of a band-shaped cast strand, of a cross-dividing device for dividing the solidified cast strand into cast strand sections and of a temperature compensation and storage furnace with transverse transport for receiving the cast strand sections in stretched length, which contains a plurality of storage locations for cast strand sections which can be operated by the transverse transport.
  • the storage furnace with its transverse transport is set up for direct loading with cast strand sections from the continuous casting installation, that it has the first storage location of the transverse transport axis alignment with the continuous casting installation, while at the last storage location of the transverse transport via one Abrollrollgang the rolling mill is connected, and that the number of storage spaces for cast strand sections on the transverse transport is matched to the difference between their necessary residence time in the furnace to the casting time for a single cast strand section.
  • the storage furnace has at least four according to the ratio 4: 1 Storage locations for cast strand sections.
  • the storage furnace contains, in addition to the storage locations for continuous casting sections on the transverse transport, buffer storage locations for continuous casting sections, which are in continuous operation of the continuous casting system during extended downtimes of the rolling mill between the rolling times of two successive rolling cycles, cast iron sections can also be fed in extended lengths.
  • the storage locations are essentially horizontally next to one another in the storage furnace, while the buffer storage locations are arranged one above the other in the vertical direction and are positioned laterally of the storage locations.
  • the buffer storage spaces within the storage furnace can be set individually one after the other on the transport level of the cast strand sections and the storage spaces.
  • the cast strand sections produced during the necessary, extended downtimes of the rolling mill with continuous operation of the continuous casting plant can be taken up with relatively little additional effort and space without affecting the storage spaces in the storage furnace and can be completely eliminated after the rolling mill downtime has ended by appropriately increasing successive rolling cycles Roll out to the steel strip without any problems, because then - with the same rolling time - the successive rolling cycles are shortened by reducing their break times accordingly.
  • the number of buffer storage spaces is provided at least equal to the number of storage storage spaces in the storage furnace.
  • a transfer device for individual cast strand sections is provided between the longitudinal transport for the individual cast strand sections, the transverse transport of the storage storage spaces and the buffer storage spaces, which then comes into operation , if cast strand sections have to be taken over from the longitudinal transport into the buffer storage locations or are to be transferred from these to the transverse transport for the storage storage locations.
  • the rolling mill downstream of the storage furnace is designed as a continuous finishing train.
  • This continuous finishing train can be equipped with normal finishing stands as well as with compact finishing stands.
  • the rolling mill downstream of the storage furnace is designed as a reversing stand, in particular as a Steckel rolling mill, with coil reel or reel furnaces on the outlet and inlet side.
  • a reversing stand in particular as a Steckel rolling mill, with coil reel or reel furnaces on the outlet and inlet side.
  • the system for producing hot-rolled steel strip has a continuous casting machine 1, at the output of which a roller table 2 connects, to which a flame cutting machine 3 is assigned as a cross-cutting device for dividing the cast strand 4.
  • the liquefied material for forming the cast strand 4 is cooled in the sheet guide of the continuous casting machine.
  • the outlet temperature of the cast rod 4 at the end of the sheet guide is still above 1150 ° C.
  • the solidified cast strand 4 runs from the roller table 2 into a storage oven 5 at a temperature of approximately 1150 ° C. and is initially taken up by a roller conveyor adjacent to the roller table 2.
  • the cast strand 4 is divided by the flame cutting machine 3 into cast strand sections 4a of a predetermined length, for example of 50 meters.
  • the cast strand sections 4a retracted into the storage furnace 5 are then moved step by step by means of a transverse transport 6 within the storage furnace 5 and transversely to their longitudinal direction, the transverse transport 6 having a plurality, for example four, of storage spaces adjacent to one another at a distance.
  • the first of these storage locations is located in the storage oven 5 in the axial alignment with the roller table 2, while the last storage location in the axial alignment is provided with a roller table 7 downstream of the storage oven 5.
  • the roller conveyor 7 is assigned a roller conveyor, with the help of which the cast strand section 4a brought to the last storage location by the transverse transport 6 can be brought from the storage oven 5 onto the roller conveyor 7.
  • the continuous casting machine 1 needs a casting time of 12.5 minutes for the formation of a casting strand 4 with a length dimension of 50 meters corresponding to a casting strand section 4a, then it follows that the transverse transport 6 within the storage furnace 5 in each case Intervals of 12, 5 minutes must be carried out a transport step and that the passage time of each cast strand section 4a through the storage furnace 5 is about 50 minutes before it is transferred to the roller table 7. Shorter throughput times can also be set using idle cycles.
  • the individual cast strand sections 4a are brought to an outlet temperature of approximately 1050 ° C. - the rolling temperature - while maintaining their elongated length relative to the inlet temperature at 1150 ° C.
  • the temperature reduction by approximately 100 ° C. can take place within the storage furnace 5 practically without any external energy supply, the temperature profile in the longitudinal direction of the individual cast strand sections being very uniform.
  • the individual cast strand sections 4a are first passed through a descaling station 8 and then reach a continuous finishing train 9, which comprises, for example, six four-high finishing stands.
  • a cooling section 10 adjoins the continuous finishing train 9 and is effective in the area of a transport roller table 11. From the transport roller table 11, the finished rolled steel strip 12 is fed to a take-up reel 14 via a driving device 13 and is wound by the latter into a coil.
  • the roller conveyor in the storage oven 5 assigned to the last storage location of the transverse transport 6 can be designed as a pendulum roller table, with the aid of which the cast strand section 4a located thereon can be moved back and forth within the storage oven 5 to a limited extent as required in the longitudinal direction.
  • each individual rolling cycle comprises a pause time of approximately 10 minutes, during which the continuous finishing train 9 and consequently also all parts of the plant downstream of it can go out of operation.
  • the continuous operation of the continuous casting machine 1 must also be interrupted. I.e. the cast strand sections 4a produced by the continuous casting machine 1 during the extended downtime of the system parts arranged downstream of the storage furnace 5 must additionally be accommodated in the storage furnace 5 without the operation of the transverse transport 6 having or forming the storage locations being impaired in any way.
  • the storage furnace 5 is also equipped with buffer storage locations 15 for a larger number of cast strand sections 4b which are located in a region of the storage furnace 5. which lies to the side of the area containing the transverse transport 6.
  • the buffer storage locations 15 are arranged one above the other in the vertical direction, in such a way that they can be adjusted individually and in succession on the transport plane of the roller table 2 for the cast strand sections 4a and 4b by means of a lifting device 16.
  • a special transfer device is provided between the runway arranged in the area of the transverse transport 6 and in extension to the roller table 2 and the buffer storage locations 15 within the storage oven 5.
  • This for example, like the transverse transport 6, can be designed as a walking beam transport device.
  • the walking beam transport device of the transverse transport 6 only needs to be designed such that it effects transport steps in only one transport direction, in the case of the transfer device assigned to the buffer storage locations 15, it is necessary to provide a design with which two transport directions that are opposite to one another are optionally available can be mastered.
  • the transfer device While it is necessary to carry out transport steps from the transverse transport 6 to the buffer storage spaces 15 in order to load the buffer storage spaces 15 with cast strand sections 4b, the transfer device must later transport movements to the transverse transport 6 in order to empty the buffer storage spaces 15 later run out.
  • the number of buffer storage spaces 15 in the storage furnace 5 is made at least equal to the number of them Select storage locations.
  • the number of buffer storage locations 15 is selected to be even larger than that of the storage storage locations. This is because there are five buffer storage locations 15 with four storage locations.
  • two cast strand sections 4a and 4b can be made if the pause times are shortened to 3.75 minutes roll out and thus take over from the buffer storage locations 15 to the storage locations of the transverse transport 6 in the storage furnace 5.
  • FIGS. 4 to 6 differs from that of FIGS. 1 to 3 basically only in that the storage furnace 5 instead of a continuously working finishing train 9 with four-high mill stands assigned a four-high mill stand 17 with reversing operation which works as a Steckel mill with an outlet-side coil reel or reel furnace 18 and an inlet-side coil reel or reel furnace 19.
  • Continuous casting machine 1 and storage furnace 5 are completely identical in construction and mode of operation with the system according to FIGS. 1 to 3.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von warmgewalztem Stahlband aus bereits bandförmig stranggegossenem Vormaterial, bei welchem von dem nach dem Gießen erstarrten Gußstrang zunächst Teilstücke gleicher Länge abgetrennt werden, dann diese Teilstücke nacheinander mit gestreckter Länge in einen Ofen übergeben und in diesem gespeichert sowie auf Walztemperatur gebracht und gehalten werden, bei welchem bis zum Walzbeginn eine größere Anzahl von Gußstrang-Teilstücken vorproduziert und gespeichert wird und einzelne Gußstrang-Teilstücke nacheinander mit Walztemperatur zum Auswalzen in ein Walzwerk eingeführt werden, und bei welchem das Stranggießen auch während des Walzbetriebes kontinuierlich fortgesetzt wird sowie die dabei gebildeten Gußstrang-Teilstücke in den Ofen zur Speicherung bis zur Walzung eingeführt werden.
  • Die Erfindung betrifft aber auch eine Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens, welche aus einer Stranggießanlage zum kontinuierlichen Gießen eines bandförmigen Gußstranges, aus einer Querteilvorrichtung zum Unterteilen des erstarrten Gußstranges in Gußstrang-Teilstücke und aus einem Temperaturausgleichs- und Speicherofen mit Quertransport für die Aufnahme der Gußstrang-Teilstücke in gestreckter Länge besteht, der eine Mehrzahl von durch den Quertransport bedienbare Speicherplätze für Gußstrang-Teilstücke enthält.
  • Durch die DE-A 3 310 867 ist es bereits bekannt, aus einem stranggegossenen Vormaterial warmgewalztes Stahlband in unmittelbar aufeinanderfolgenden Arbeitssschritten herzustellen, solange - im Normalbetrieb - die Stranggießproduktion und die Walzproduktion übereinstimmen. In diesem Falle wird der von der Stranggießanlage kommende Gußstrang zunächst in Teilstücke gleicher Länge getrennt, anschließend aus der Gießlinie querverschoben und dann über einen Rollgang mittig in einen Speicherofen eingeführt. Innerhalb des Speicherofens werden dann die Gußstrang-Teilstücke über einen Hubbalkenförderer von der Ofenmitte in Richtung zu einer Ofenseite hin transportiert, von wo sie dann, wiederum über einen Rollgang, in das Walzwerk gelangen, welches dabei als Hochverformungswalzgerüst ausgelegt ist.
  • Tritt im Walzwerk eine kurzzeitige Unterbrechung auf, wie sie bspw. durch einen Kaliberwechsel oder eine Störung hervorgerufen werden kann, dann läßt sich eine gewisse Anzahl von Gußstrang-Teilstücken in der anderen Hälfte des Speicherofens deponieren, indem sie von der Ofenmitte aus durch einen Quertransport zur anderen Ofenseite hin verlagert werden. Nach Beendigung der Unterbrechung können dann die zusätzlich gespeicherten Strangguß-Teilstücke allmählich in den normalen Materialfluß zum Walzwerk hin zurückgeführt werden.
  • Langzeitige Betriebsunterbrechungen im Walzwerk, welche dann die Kapazität des Speicherofens übersteigen, erfordern hingegen den Einsatz eines zusätzlichen Kühlbettes hinter der Stranggießanlage. Die laufende Produktion der Stranggießanlage muß dann dem Kühlbett zugeführt und dort abgekühlt werden. Erst wenn die Produktion des Walzwerkes wieder aufgenommen werden kann, lassen sich die inzwischen abgekühlten Strangguß-Teilstücke über einen zusätzlichen Aufnahmerost und einen weiteren Rollgang in das Ende der zweiten Hälfte des Speicherofens, und zwar im kalten Zustand, einführen, so daß sie bei der Durchwanderung des Speicherofens erst vollständig wieder erwärmt werden müssen, bevor sie dem dem Speicherofen nachgeordneten Walzwerk zugeführt werden können.
  • Es liegt auf der Hand, daß die bekannte Verfahrensart nicht nur eine umständliche und unwirtschaftliche Betriebsweise der Gesamtanlage bedingt, sondern auch noch einen erheblichen, zusätzlichen Anlagenaufwand zwischen der Stranggießanlage und dem Speicherofen erforderlich macht, der eine Vergrößerung der Hallenlänge bedingt.
  • Die Erfindung zielt darauf ab, ein Verfahren zum Herstellen von warmgewalztem Stahlband der eingangs beschriebenen, bekannten Art sowie eine Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens anzugeben, mit dem bzw. durch die das Auswalzen des Stahlbandes unter Benutzung von Gußstrang-Teilstücken stattfinden kann, die nicht nur über ihre ganze Länge ein gleichbleibendes Temperaturprofil aufweisen und dadurch ein qualitativ hochwertiges Endprodukt ergeben. Vielmehr soll auch erreicht werden, daß die während eines Stillstands des in der Gesamtanlage nachgeordneten Walzwerks von der Stranggießanlage kontinuierlich weiter produzierten Gußstrang-Teilstücke problemlos in den Ofen eingeführt und so lange darin gespeichert werden können, bis der normale Walzbetrieb wieder beginnt.
  • Gelöst wird diese Aufgabe in verfahrenstechnischer Hinsicht dadurch, daß nach dem Kennzeichen des Anspruchs 1 die vom Gußstrang abgetrennten Gußstrang-Teilstücke ausschließlich unmittelbar in den Ofen eingeführt und darin unter Quertransport gespeichert werden, daß dabei der Ofen im wesentlichen ohne zusätzliche Energiezufuhr betrieben wird und die Gußstrang-Teilstücke darin über einen Zeitraum gespeichert werden, welcher einem Mehrfachen, bspw. dem Vierfachen ihrer Gießzeit entspricht, daß die Walzung jedes einzelnen Gußstrang-Teilstücks aber in einer Zeiteinheit durchgeführt wird, die nur einem Bruchteil, z.B. einem Fünftel, seiner Gießzeit entspricht, und daß die Walzung diskontinuierlich durchgeführt und dabei der Walzvorgang jeweils über einen Zeitraum, welcher der Differenz zwischen einer Gießzeit und einer Walzzeit entspricht, mit einer Pausenzeit unterbrochen wird.
  • Durch die angegebenen Verfahrensschritte wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß jedes Gußstrang-Teilstück zwischen der Beendigung des Gießvorgangs und dem Beginn des Walzzyklus über einen relativ langen Zeitraum im Ofen verbleibt und dadurch innerhalb dieses Zeitraumes praktisch ohne zusätzliche Energiezufuhr von der Erstarrungstemperatur des Gußstranges auf die erforderliche Walztemperatur der Gußstrang-Teilstücke gebracht und auch auf dieser gehalten wird. Da zwischen der Einspeicherung und dem Walzbeginn immer eine größere Anzahl von Gußstrang-Teilstücken mit gestreckter Länge im Ofen verweilt, stellt sich an diesen ein praktisch über die ganze Länge gleichmäßiges Temperaturprofil ein, zumal auch während des Walzbetriebes noch Gußstrang- Teilstücke von der Stranggießanlage her in den Ofen gelangen können.
  • Gemäß der Erfindung ist nach Anspruch 2 vorgesehen, daß Montagezeiten am Walzwerk, bspw. die Walzenwechsel, in die Pausenzeiten der Walzzyklen gelegt und dabei gegebenenfalls die Pausenzeiten zweier Walzzyklen unmittelbar hintereinandergesetzt werden, und daß die während dieser Pausenzeiten gebildeten Gußstrang-Teilstücke zusätzlich in den Ofen eingeführt und darin gespeichert werden.
  • Regelmäßig reichen Pausenzeiten von etwa 10 Minuten zwischen aufeinanderfolgenden Walzzyklen aus, um die am Walzwerk notwendigen Montagearbeiten (Walzenwechsel) durchzuführen. Nur wenn sich ergibt, daß eine verfügbare Pausenzeit für die Beendigung der Montagearbeiten nicht völlig ausreicht, dann können in vorteilhafter Weise zwei Pausenzeiten unmittelbar aneinandergereiht werden, an die sich dann zur nachfolgenden Erzielung des normalen Ablaufs weiterer Walzzyklen auch zwei Walzzeiten unmittelbar aneinanderreihen können.
  • Eine Anlage zur Durchführung des vorstehend im einzelnen erläuterten Verfahrens besteht aus einer Stranggießanlage zum kontinuierlichen Gießen eines bandförmigen Gußstranges, aus einer Querteilvorrichtung zum Unterteilen des erstarrten Gußstranges in Gußstrang-Teilstücke und aus einem Temperaturausgleichs- und Speicherofen mit Quertransport für die Aufnahme der Gußstrang-Teilstücke in gestreckter Länge, der eine Mehrzahl von durch den Quertransport bedienbare Speicherplätze für Gußstrang-Teilstücke enthält. Sie ist nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß der Speicherofen mit seinem Quertransport für unmittelbare Beschickung mit Gußstrang-Teilstücken von der Stranggießanlage eingerichtet ist, daß er erste Vorrats-Speicherplatz des Quertransportes Achsfluchtlage mit der Stranggießanlage aufweist, während an den letzten Speicherplatz des Quertransportes über einen Ablaufrollgang das Walzwerk angeschlossen ist, und daß die Anzahl der Vorrats-Speicherplätze für Gußstrang-Teilstücke auf dem Quertransport auf die Differenz ihrer notwendigen Verweilzeit im Ofen zur Gießzeit für ein einzelnes Gußstrang-Teilstück abgestimmt ist.
  • Beträgt bspw. die Gießzeit für ein einzelnes Gußstrang-Teilstück etwa 12,5 Minuten und muß die Verweilzeit für die Gußstrang-Teilstücke im Speicherofen etwa 50 Minuten betragen, dann weist entsprechend der Lehre des Anspruchs 3 der Speicherofen entsprechend dem Verhältnis 4:1 mindestens vier Vorrats-Speicherplätze für Gußstrang- Teilstücke auf.
  • Ein besonders wichtiges Ausbildungsmerkmal der erfindungsgemäßen Anlage zum Herstellen von warmgewalztem Stahlband besteht jedoch nach Anspruch 4 darin, daß der Speicherofen außer den Vorrats-Speicherplätzen für Strangguß-Teilstücke auf dem Quertransport noch Puffer-Speicherplätze für Strangguß-Teilstücke enthält, die bei kontinuierlichem Betrieb der Stranggießanlage während verlängerter Stillstandszeiten des Walzwerks zwischen den Walzzeiten zweier aufeinanderfolgender Walzzyklen zusätzlich mit Gußstrang-Teilstücken in gestreckter Länge beschickbar sind.
  • Nach der Erfindung bewährt es sich dabei besonders, wenn gemäß Anspruch 5 im Speicherofen die Vorrats-Speicherplätze im wesentlichen horizontal nebeneinander liegen, während die Puffer-Speicherplätze in Höhenrichtung übereinander angeordnet sowie seitlich von den Vorrats-Speicherplätzen positioniert sind.
  • während üblicherweise die Vorrats-Speicherplätze ständig etwa auf gleicher Höhe nebeneinander liegen, ist erfindungsgemäß nach Anspruch 6 in Vorschlag gebracht, daß die Puffer-Speicherplätze innerhalb des Speicherofens einzeln nacheinander auf die Transportebene der Gußstrang-Teilstücke und der Vorrats-Speicherplätze einstellbar sind.
  • Die während notwendiger, verlängerter Stillstandzeiten des Walzwerkes bei kontinuierlichem Betrieb der Stranggießanlage gefertigten Gußstrang-Teilstücke können mit relativ geringem zusätzlichem Aufwand und Platzbedarf ohne Beeinträchtigung der Vorrats-Speicherplätze im Speicherofen aufgenommen werden und lassen sich nach Beendigung der stillstandzeit des Walzwerkes durch entsprechende Vermehrung aufeinanderfolgender Walzzyklen völlig problemlos zum Stahlband auswalzen, indem dann nämlich - bei gleichbleibender Walzzeit - die aufeinanderfolgenden Walzzyklen durch entsprechende Verminderung ihrer Pausenzeiten verkürzt werden.
  • Geht man davon aus, daß die effektive Walzzeit für ein einzelnes Gußstrang-Teilstück 2,5 Minuten beträgt und bei einem normalen Walzzyklus die Pausenzeit etwa 10 Minuten ausmacht, dann können innerhalb dieser normalerweise üblichen Pausenzeit problemlos noch zwei auf den Puffer-Speicherplätzen befindliche Strangguß-Teilstücke zusätzlich ausgewalzt werden, wenn die wirkliche Pausenzeit zwischen zwei Walzzeiten jeweils auf etwa 1,7 Minuten reduziert wird. Während zweier normaler Walzzyklen könnten daher ohne weiteres bis zu vier in den Puffer-Speicherplätzen aufgenommene Gußstrang-Teilstücke zusätzlich ausgewalzt werden, um anschließend wieder den Normalbetrieb der Anlage zu ermöglichen.
  • Nach Anspruch 7 ist es im Hinblick auf die oben gemachten Ausführungen besonders empfehlenswert, daß im Speicherofen die Anzahl der Puffer-Speicherplätze mindestens gleich der Anzahl der Vorrats-Speicherplätze vorgesehen ist.
  • Für einen ordnungsgemäßen Betrieb der Anlage ist desweiteren wichtig, daß nach Anspruch 8 zwischen dem Längstransport für die einzelnen Gußstrang-Teilstücke, dem Quertransport der Vorrats-Speicherplätze und den Puffer-Speicherplätzen eine Übergabevorrichtung für einzelne Gußstrang- Teilstücke vorgesehen ist, die dann in Tätigkeit tritt, wenn Gußstrang-Teilstücke vom Längstransport in die Puffer-Speicherplätze übernommen werden müssen oder aber von diesen an den Quertransport für die Vorrats-Speicherplätze übergeben werden sollen.
  • Nach Anspruch 9 liegt es dabei im Rahmen der Erfindung, daß das dem Speicherofen nachgeordnete Walzwerk als kontinuierliche Fertigstraße ausgelegt ist. Diese kontinuierliche Fertigstraße kann dabei sowohl mit normalen Fertigwalzgerüsten als auch mit Kompakt-Fertigwalzgerüsten ausgestattet werden.
  • Nach Anspruch 10 ist es schließlich aber auch möglich, daß das dem Speicherofen nachgeordnete Walzwerk als Reversiergerüst, insbesondere als Steckel-Walzwerk, mit auslauf- und einlaufseitigen Bundhaspel bzw. -Haspelöfen ausgelegt ist. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt.
  • Es zeigen
    • Figur 1 in prinzipieller Seitenansicht eine Anlage zum Herstellen von warmgewalztem Stahlband aus bandförmig stranggegossenem Vormaterial,
    • Figur 2 die Anlage nach Fig. 1 in der Draufsicht,
    • Figur 3 einen Schnitt entlang der Linie 111-111 in Fig. 2,
    • Figur 4 eine abgewandelte Bauart einer Anlage zum Herstellen von warmgewalztem Stahlband aus bandförmig stranggegossenem Vormaterial,
    • Figur 5 eine Draufsicht auf die Anlage nach Fig. 4 und
    • Figur 6 einen Schnitt entlang der Linie VI-VI in Fig. 5.
  • Nach den Fig. 1 und 2 sowie 4 und 5 der Zeichnung weist die Anlage zum Herstellen von warmgewalztem Stahlband eine Stranggießmaschine 1 auf, an deren Ausgang ein Rollgang 2 anschließt, dem als Querteilvorrichtung eine Brennschneidmaschine 3 zum Unterteilen des Gußstrangs 4 zugeordnet ist.
  • Das verflüssigte Material zur Bildung des Gußstrangs 4 wird in der Bogenführung der Stranggießmaschine abgekühlt. Die Austrittstemperatur des Gußstanges 4 am Ende der Bogenführung liegt noch oberhalb von 1150°C.
  • Vom Rollgang 2 läuft der erstarrte Gußstrang 4 etwa mit einer Temperatur von 1150°C in einen Speicherofen 5 ein und wird in diesem zunächst von einer sich an den Rollgang 2 anschließenden Rollbahn aufgenommen. Dabei wird der Gußstrang 4 von der Brennschneidmaschine 3 in Gußstrang-Teilstücke 4a vorgegebener Länge, bspw. von 50 Metern, unterteilt.
  • Die in den Speicherofen 5 eingefahrenen Gußstrang-Teilstücke 4a werden sodann durch einen Quertransport 6 innerhalb des Speicherofens 5 und quer zu ihrer Längsrichtung schrittweise bewegt, wobei der Quertransport 6 mehrere, bspw. vier, mit Abstand nebeneinanderliegende Vorrats-Speicherplätze aufweist. Der erste dieser Vorrats-Speicherplätze befindet sich dabei im Speicherofen 5 in Achsfluchtlage mit dem Rollgang 2, während der letzte Speicherplatz in Achsfluchtlage mit einem dem Speicherofen 5 nachgeordneten Ablaufrollgang 7 vorgesehen ist.
  • Innerhalb des Speicherofens 5 ist dem Ablaufrollgang 7 eine Rollenbahn zugeordnet, mit deren Hilfe das durch den Quertransport 6 auf den letzten Speicherplatz gebrachte Gußstrang-Teilstück 4a aus dem Speicherofen 5 auf den Ablaufrollgang 7 gebracht werden kann.
  • Wenn unterstellt wird, daß die Stranggießmaschine 1 für die Bildung eines Gußstranges 4 mit einer einem Gußstrang-Teilstück 4a entsprechenden Längenabmessung von 50 Metern eine Gießzeit von 12, 5 Minuten benötigt, dann ergibt sich hieraus, daß der Quertransport 6 innerhalb des Speicherofens 5 jeweils in Zeitabständen von 12, 5 Minuten einen Transportschritt auszuführen hat und daß demnach die Durchlaufzeit jedes Gußstrang-Teilstücks 4a durch den Speicherofen 5 etwa 50 Minuten beträgt, bevor es an den Ablaufrollgang 7 übergeben wird. Durch Leertakte können auch kürzere Durchlaufzeiten eingestellt werden. Innerhalb des Speicherofens 5 werden die einzelnen Gußstrang-Teilstücke 4a unter Beibehaltung ihrer gestreckten Länge gegenüber der bei 1150°C liegenden Einlauftemperatur auf eine Auslauftemperatur von etwa 1050°C - die Walztemperatur - gebracht. Die Temperaturverminderung um etwa 100°C kann innerhalb des Speicherofens 5 praktisch ohne jegliche äußere Energiezufuhr stattfinden, wobei das Temperaturprofil in Längsrichtung der einzelnen Gußstrang-Teilstücke sehr gleichmäßig ausfällt.
  • Vom Ablaufrollgang 7 werden die einzelnen Gußstrang-Teilstücke 4a zunächst durch eine Entzunderungsstation 8 geführt und gelangen dann in eine kontinuierliche Fertigstraße 9, die bspw. sechs Quarto-Fertiggerüste umfaßt. An die kontinuierliche Fertigstraße 9 schließt sich eine Kühlstrecke 10 an, die im Bereich eines Transportrollgangs 11 wirksam ist. Vom Transportrollgang 11 wird das fertiggewalzte Stahlband 12 über einen Treibapparat 13 einem Aufwickelhaspel 14 zugeführt und von diesem zu einem Bandbund gewickelt.
  • Die dem letzten Speicherplatz des Quertransportes 6 zugeordnete Rollenbahn im Speicherofen 5 kann als Pendelrollgang ausgelegt werden, mit dessen Hilfe sich das jeweils darauf befindliche Gußstrang-Teilstück 4a in begrenztem Maße innerhalb des Speicherofens 5 bedarfsweise in Längsrichtung hin und her bewegen läßt.
  • Es ist erkennbar, daß in der aus den Fig. 1 und 2 ersichtlichen Anlage vom Beginn des Stranggießprozesses bis zum Walzbeginn eine größere Anzahl, nämlich vier, Gußstrang-Teilstücke 4a vorproduziert und in gestreckter Länge gespeichert werden. Hierdurch wird bezweckt, daß die einzelnen Strangguß-Teilstücke innerhalb des Speicherofens 5 ohne jegliche, zumindest aber ohne wesentliche zusätzliche Einwirkung von der Erstarrungstemperatur des Gußstranges 4 auf die Walztemperatur von etwa 1050°C gebracht werden. Dies wird einfach dadurch erreicht, daß die für die Fertigstellung eines Gußstrang-Teilstücks 4a notwendige Gießzeit der Stranggießmaschine durch die Speicherplätze auf dem Quertransport 6 im Speicherofen 5 entsprechend vervielfacht, bspw. vervierfacht wird, bevor der Walzzyklus für das betreffende GußstrangTeilstück 4a beginnt.
  • Bei einer Gießzeit von 12,5 Minuten steht also innerhalb des Speicherofens 5 zur Erreichung der Walztemperatur von 1050°C eine Verweilszeit von 50 Minuten zur Verfügung, die allerdings im Bedarfsfall durch Leertakte reduziert werden kann.
  • Während der Verweilzeit der einzelnen Gußstrang-Teilstücke 4a im Speicherofen 5 wird natürlich die kontinuierliche Gießarbeit der Stranggießmaschine 1 fortgesetzt.
  • Da nur in Zeitabständen von etwa 12,5 Minuten ein Gußstrang-Teilstück 4a aus dem Speicherofen 5 auf den Ablaufrollgang 7 und damit in die kontinuierliche Fertigstraße 9 gelangt, steht auch für jeden Walzzyklus eine Zeit von etwa 12,5 Minuten zur Verfügung. Die eigentliche Walzzeit für jedes Gußstrang-Teilstück 4a innerhalb der kontinuierlichen Fertigstraße 9 fällt aber wesentlich kürzer aus, als die verfügbare Zykluszeit. sie beträgt bspw. bei einem Gußstrang-Teilstück 4a mit einer Querschnittsabmessung von 50 x 1600mm bei 50 Meter Ausgangslänge nur etwa 2,5 Minuten. Demnach umfaßt jeder einzelne Walzzyklus eine Pausenzeit von etwa 10 Minuten, während der die kontinuierliche Fertigstraße 9 und folglich auch alle ihr nachgeordneten Anlagenteile außer Betrieb gehen können. Innerhalb dieser Pausenzeit lassen sich folglich alle normalerweise notwendigen Montage- und Umbauarbeiten an der kontinuierlichen Fertigstraße 9, insbesondere die Walzenwechsel an den einzelnen Quarto-Fertiggerüsten durchführen, weil diese Pausenzeiten einem ganzzahligen vielfachen, bspw. dem Vierfachen der notwendigen Walzzeit entsprechen.
  • In manchen Fällen kann es jedoch durchaus vorkommen, daß die normale Pausenzeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Walzzyklen nicht ausreicht, um die durchzuführenden Montage- und Umbauarbeiten in dem an den Speicherofen 5 anschließenden Anlagenbereich, nämlich insbesondere an der kontinuierlichen Fertigstraße 9 vollständig zu beenden.
  • Es ist dann natürlich unumgänglich, die Stillstandszeit der dem Speicherofen 5 nachgeordneten Anlageteile entsprechend zu verlängern.
  • Zugleich soll aber ausgeschlossen werden, daß auch der kontinuierliche Betrieb der Stranggießmaschine 1 unterbrochen werden muß. D.h. die während der verlängerten Stillstandszeit der dem Speicherofen 5 nachgeordneten Anlagenteile von der Stranggießmaschine 1 produzierten Gußstrang-Teilstücke 4a müssen zusätzlich im Speicherofen 5 aufgenommen werden, ohne daß darin der Betrieb des die Vorrats-Speicherplätze aufweisenden bzw. bildenden Quertransportes 6 in irgendeiner Weise beeinträchtigt wird.
  • Um das zu ermöglichen, ist der Speicherofen 5 zusätzlich zu den Vorrats-Speicherplätzen auf dem im wesentlichen horizontal orientierten Quertransports 6 noch mit Puffer-Speicherplätzen 15 für eine größere Anzahl von Gußstrang-Teilstücken 4b ausgerüstet, die sich in einem Bereich des Speicherofens 5 befinden, welcher seitlich neben dem den Quertransport 6 enthaltenden Bereich liegt. Hierin sind die Puffer-Speicherplätze 15 jeweils in Höhenrichtung mit Abstand übereinander angeordnet, und zwar so, daß sie mittels einer Hubvorrichtung 16 einzeln und nacheinander auf die Transportebene des Rollgangs 2 für die Gußstrang-Teilstücke 4a und 4b eingestellt werden können.
  • Damit die einzelnen Puffer-Speicherplätze 15 sich mit den Gußstrang-Teilstücken 4b beschicken lassen, ist zwischen der im Bereich des Quertransportes 6 und in Verlängerung zum Rollgang 2 angeordneten Rollbahn und dem Puffer-Speicherplätzen 15 innerhalb des Speicherofens 5 eine besondere Übergabevorrichtung vorgesehen. Diese kann bspw., ebenso wie der Quertransport 6, als Hubbalken-Transportvorrichtung ausgeführt werden. während jedoch die Hubbalken-Transportvorrichtung des Quertransportes 6 lediglich so ausgelegt zu werden braucht, daß sie Transportschritte nur in einer Transportrichtung bewirkt, ist es im Falle der den Puffer-Speicherplätzen 15 zugeordneten Übergabevorrichtung notwendig, eine Auslegung vorzusehen, mit der wahlweise zwei zueinander entgegengesetzte Transportrichtungen bewältigt werden können. während es nämlich für die Beschickung der Puffer-Speicherplätze 15 mit Gußstrang-Teilstücken 4b notwendig ist, jeweils Transportschritte vom Quertransport 6 weg zu den Puffer-Speicherplätzen 15 hin zu vollführen, muß die Übergabevorrichtung zum späteren Leerräumen der Puffer-Speicherplätze 15 Transportbewegungen zum Quertransport 6 hin ausführen.
  • Für einen optimalen Betrieb des Speicherofens 5 während der die üblichen Pausenzeiten zwischen zwei Walzzyklen überschreitenden Stillstandszeiten der nachgeordneten Anlagenteile, und zwar insbesondere der kontinuierlichen Fertigstraße 9, ist es zweckmäßig, die Anzahl der Puffer-Speicherplätze 15 im Speicherofen 5 mindestens gleich der Anzahl der darin befindlichen Vorrats-Speicherplätze zu wählen. Im gezeigten Beispiel ist, wie aus Fig. 3 hervorgeht, die Anzahl der Puffer-Speicherplätze 15 sogar größer gewählt als diejenige der Vorrats-Speicherplätze. Es sind nämlich dort bei vier Vorrats-Speicherplätzen fünf Puffer-Speicherplätze 15 vorhanden.
  • Wenn zwischen zwei aufeinanderfolgenden Walzzyklen aus Umbau-, Wartungs- und/oder Montagegründen längere Stillstandszeiten der dem Speicherofen 5 nachgeordneten Anlagenteile in Kauf genommen werden müssen, dann besteht die Möglichkeit, gegebenenfalls die Pausenzeiten zweier Walzzyklen unmittelbar hintereinanderzusetzen, weil die währenddessen gebildeten Gußstrang-Teilstücke 4b problemlos von den Puffer-Speicherplätzen 15 des Speicherofens 5 aufgenommen werden können. Wenn dann die dem Speicherofen 5 nachgeordneten Anlagenteile wieder in Betrieb gehen, besteht ohne weiteres die möglichkeit, auch die Walzzeiten zweier aufeinanderfolgender Walzzyklen unmittelbar hintereinander zu legen und damit kurzzeitig aufeinanderfolgend auch zwei Gußstrang-Teilstücke 4a aus dem Speicherofen 5 abzuziehen. Von den hierdurch freigewordenen beiden Vorrats-Speicherplätzen auf den Quertransport 6 kann bspw. einer unmittelbar über den Rollgang 2 von der Stranggießmaschine 1 aus mit einem Gußstrang-Teilstück 4a beschickt werden, während sich auf den zweiten Speicherplatz ein Gußstrang- Teilstück 4b von einem der Puffer-Speicherplätze 15 übernehmen läßt.
  • Falls während der Stillstandszeit der dem Speicherofen 5 nachgeordneten Anlagenteile mehr als ein Gußstrang-Teilstück 4b von den Puffer-Speicherplätzen 15 übernommen worden ist, ist es ohne weiteres auch möglich, mehr als zwei Walzzyklen unter Verkürzung ihrer Pausenzeiten kurz hintereinanderzuschalten, um dadurch innerhalb des Speicherofens 5 die Puffer-Speicherplätze 15 vorsorglich wieder freizumachen.
  • Werden bspw. die Pausenzeiten zweier aufeinanderfolgender Walzzyklen, welche normalerweise 10 Minuten betragen, jeweils durch Einschaltung einer weiteren Walzzeit von 2,5 Minuten unterbrochen, dann lassen sich bei Einhaltung von auf 3,75 Minuten verkürzten Pausenzeiten zusätzlich zwei Gußstrang-Teilstücke 4a bzw. 4b auswalzen und damit von den Puffer-Speicherplätzen 15 auf die Vorrats-Speicherplätze des Quertransportes 6 im Speicherofen 5 übernehmen.
  • Es liegt auf der Hand, daß die vorstehend beschriebene Anlage zum Herstellen von warmgewalztem Stahlband 12 aus bandförmig stranggegossenem Vormaterial 4 eine optimale Anpassung des Walzwerks-Anlagenteils an die Produktion der kontinuierlich arbeitenden Stranggießmaschine 1 gewährleistet und dabei zugleich auch die Fertigung eines qualitativ hochwertigen Endproduktes sicherstellt. Die in den Fig. 4 bis 6 dargestellte Anlage unterscheidet sich von derjenigen nach den Fig. 1 bis 3 im Grunde genommen nur dadurch, daß dem Speicherofen 5 anstelle einer kontinuierlich arbeitenden Fertigstraße 9 mit Quarto-Walzgerüsten ein mit Reversierbetrieb arbeitendes Quarto-Walzgerüst 17 zugeordnet ist, das als Steckel-Walzwerk mit einem auslaufseitigen Bundhaspel bzw. Haspelofen 18 und einem einlaufseitigen Bundhaspel bzw. Haspelofen 19 zusammenarbeitet.
  • Stranggießmaschine 1 und Speicherofen 5 stimmen jedoch in Aufbau und Arbeitsweise mit der Anlage nach den Fig. 1 bis 3 völlig überein.

Claims (10)

1. Verfahren zum Herstellen von warmgewalztem Stahlband aus bereits bandförmig stranggegossenem Vormaterial, bei welchem von dem nach dem Gießen erstarrten Gußstrang (4) zunächst Teilstücke (4a bzw. 4b) gleicher Länge abgetrennt werden, dann diese Teilstücke (4a, 4b) nacheinander mit gestreckter Länge in einen Ofen (5) übergeben und in diesem gespeichert sowie auf Walztemperatur gebracht und gehalten werden, bei welchem bis zum Walzbeginn eine größere Anzahl von Gußstrang-Teilstücken (4a und 4b) vorproduziert und gespeichert wird und einzelne Gußstrang-Teilstücke (4a und 4b) nacheinander mit Walztemperatur zum Auswalzen in ein Walzwerk eingeführt werden, und bei welchem das Stranggießen (1) auch während des Walzbetriebes kontinuierlich fortgesetzt wird sowie die dabei gebildeten Gußstrang- Teilstücke (4a und 4b) in den Ofen zur Speicherung bis zur Walzung eingeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Gußstrang (4) abgetrennten Gußstrang-Teilstücke (4a und 4b) ausschließlich unmittelbar in den Ofen (5) eingeführt und darin unter Quertransport (6) gespeichert werden, daß dabei der Ofen (5) im wesentlichen ohne zusätzliche Energiezufuhr betrieben wird und die Gußstrang-Teilstücke (4a und 4b) darin über einen Zeitraum gespeichert werden, welcher einem Mehrfachen, bspw. dem Vierfachen, ihrer Gießzeit entspricht, daß die Walzung jedes einzelnen Gußstrang-Teilstücks (4a und 4b) aber in einer Zeiteinheit durchgeführt wird, die nur einem Bruchteil, z.B. einem Fünftel, seiner Gießzeit entspricht, und daß die Walzung diskontinuierlich durchgeführt und dabei der Walzvorgang jeweils über einen Zeitraum, welcher der Differenz zwischen einer Gießzeit und einer Walzzeit entspricht, mit einer Pausenzeit unterbrochen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Montagezeiten am Walzwerk bspw. die Walzenwechsel, in die Pausenzeiten der Walzzyklen gelegt und dabei gegebenenfalls die Pausenzeiten zweier Walzzyklen unmittelbar hintereinandergesetzt werden, und daß die während dieser Pausenzeiten gebildeten Gußstrang-Teilstücke (4b) zusätzlich in den Ofen (5) eingeführt und darin gespeichert werden (15).
3. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 und 2, bestehend aus einer Stranggießanlage (1) zum kontinuierlichen Gießen eines bandförmigen Gußstranges (4), aus einer Querteilvorrichtung (3) zum Unterteilen des erstarrten Gußstranges (4) in Gußstrang-Teilstücke (4a und 4b) und aus einem Temperaturausgleichs- und Speicherofen (5) mit Quertransport (6) für die Aufnahme der GußstrangTeilstücke (4a und 4b) in gestreckter Länge, der eine Mehrzahl von durch den Quertransport (6) bedienbare Speicherplätze für Gußstrang-Teilstücke (4a) enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicherofen (5) mit seinem Quertransport (6) für unmittelbare Beschickung mit Gußstrang-Teilstücken (4a und 4b) von der Stranggießanlage (1) eingerichtet ist, daß der erste Vorrats-Speicherplatz des Quertransportes (6) Achsfluchtlage mit der Stranggießanlage aufweist, während an den letzten Speicherplatz des Quertransportes (6) über einen Ablaufrollgang (7) das Walzwerk angeschlossen ist, und daß die Anzahl der Vorrats-Speicherplätze für Gußstrang- Teilstücke (4a) auf dem Quertransport auf die Differenz ihrer notwendigen Verweilzeit im Ofen (5) zur Gießzeit für ein einzelnes Gußstrang-Teilstück (4) abgestimmt ist.
4. Anlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicherofen (5) außer den Vorrats-Speicherplätzen für Strangguß-Teilstücke (4a) auf dem Quertransport (6) noch Puffer-Speicherplätze (15) für Strangguß-Teilstücke (4b) enthält.
5. Anlage nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Speicherofen (5) die Vorrats-Speicherplätze (6) im wesentlichen horizontal nebeneinander liegen, während die Puffer-Speicherplätze (15) in Höhenrichtung übereinander angeordnet sowie seitlich von den Vorrats-Speicherplätzen (6) positioniert sind (Fig. 3 und 6).
6. Anlage nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Puffer-Speicherplätze (15) innerhalb des Speicherofens (5) einzeln nacheinander auf die Transportebene (2) der Gußstrang-Teilstücke (4a und 4b) sowie der Vorrats-Speicherplätze (6) einstellbar sind (16; Fig. 3 und 6).
7. Anlage nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Speicherofen (5) die Anzahl der Puffer-Speicherplätze (15) mindestens gleich der Anzahl der Vorrats-Speicherplätze (6) vorgesehen ist (Fig. 3 und 6).
8. Anlage nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Längstransport für die einzelnen Gußstrang-Teilstücke (4a und 4b) sowie dem Quertransport der Vorrats-Speicherplätze (6) und den Puffer-Speicherplätzen (15) eine Übergabevorrichtung für einzelne Gußstrang-Teilstücke (4b) vorgesehen ist.
9. Anlage nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Speicherofen (5) nachgeordnete Walzwerk eine kontinuierliche Fertigstraße (9) ist (Fig. 1 und 2).
10. Anlage nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Speicherofen (5) nachgeordnete Walzwerk als Reversiergerüst (17), insbesondere als Steckel-Walzwerk mit auslaufseitigen und einlaufseitigen Bundhaspeln (18 und 19) bzw. Haspelöfen ausgelegt ist (Fig. 5 und 5).
EP86114160A 1986-09-29 1986-10-13 Herstellung von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenen Brammen Expired EP0264459B1 (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8686114160T DE3665680D1 (en) 1986-10-13 1986-10-13 Production of hot-rolled steel strip from continuously cast slabs
ES86114160T ES2010653B3 (es) 1986-10-13 1986-10-13 Fabricacion de una banda de acero de desbaste fundido
EP86114160A EP0264459B1 (de) 1986-10-13 1986-10-13 Herstellung von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenen Brammen
AT86114160T ATE46463T1 (de) 1986-10-13 1986-10-13 Herstellung von warmgewalztem stahlband aus stranggegossenen brammen.
IN693/MAS/87A IN170196B (de) 1986-10-13 1987-09-23
SU874203392A RU1801056C (ru) 1986-10-13 1987-09-28 Способ изготовлени гор чекатаной стальной полосы и установка дл его осуществлени
ZA877351A ZA877351B (en) 1986-09-29 1987-09-29 Method and arrangement for producing hot rolled stgroup transfer polymerization catalyzed by mercury compounds eel band
US07/103,529 US4829656A (en) 1986-10-13 1987-09-30 Process for making hot-rolled steel strip
DD87307512A DD262375A5 (de) 1986-10-13 1987-10-01 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von warmgewalztem stahlband
CA000549432A CA1318578C (en) 1986-10-13 1987-10-05 Process and apparatus for making hot-rolled steel strip
MX008737A MX169996B (es) 1986-10-13 1987-10-07 Procedimiento y dispositivo para la fabricacion de cinta de acero laminada en caliente
BR8705427A BR8705427A (pt) 1986-10-13 1987-10-09 Processo para a fabricacao de cinta de aco laminada a quente e equipamento para a realizacao do processo
KR1019870011252A KR940007167B1 (ko) 1986-10-13 1987-10-12 열간압연 강대의 제조방법 및 장치
JP62257045A JP2664379B2 (ja) 1986-10-13 1987-10-12 熱間圧延される帯鋼の製造方法及び装置
CN87106902A CN1023451C (zh) 1986-10-13 1987-10-13 生产热轧带钢的方法和设备
GR89400225T GR3000205T3 (en) 1986-10-13 1989-11-02 Production of hot-rolled steel strip from continuously cast slabs
LV930744A LV5599A3 (lv) 1986-10-13 1993-06-29 Karsti velmetas terauda lentes izgatavosanas metode un tas istenosanas iekarta
LTRP1015A LT2522B (de) 1986-10-13 1993-09-20

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP86114160A EP0264459B1 (de) 1986-10-13 1986-10-13 Herstellung von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenen Brammen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0264459A1 EP0264459A1 (de) 1988-04-27
EP0264459B1 true EP0264459B1 (de) 1989-09-20

Family

ID=8195492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86114160A Expired EP0264459B1 (de) 1986-09-29 1986-10-13 Herstellung von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenen Brammen

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4829656A (de)
EP (1) EP0264459B1 (de)
JP (1) JP2664379B2 (de)
KR (1) KR940007167B1 (de)
CN (1) CN1023451C (de)
AT (1) ATE46463T1 (de)
BR (1) BR8705427A (de)
CA (1) CA1318578C (de)
DD (1) DD262375A5 (de)
DE (1) DE3665680D1 (de)
ES (1) ES2010653B3 (de)
GR (1) GR3000205T3 (de)
IN (1) IN170196B (de)
MX (1) MX169996B (de)
RU (1) RU1801056C (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1214200B (it) * 1987-08-05 1990-01-10 Danieli Off Mecc Impianto e procedimento di equalizzazione temperatura bramme a valle colata continua.
IT1225544B (it) * 1988-07-26 1990-11-22 Danieli Off Mecc Impianto di laminazione prodotti piani
DE3830027A1 (de) * 1988-09-03 1990-03-15 Didier Eng Ofenanlage zum waermen bzw. nachwaermen von bandfoermigem waermgut
DE3832004C1 (de) * 1988-09-21 1990-01-25 Didier Engineering Gmbh, 4300 Essen, De
DE3837642A1 (de) * 1988-11-05 1990-05-17 Schloemann Siemag Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung von warmgewalzten stahlbaendern
FR2654653B1 (fr) * 1989-11-22 1994-09-16 Stein Heurtey Enceinte de stockage pour produits metallurgiques.
FR2655894B1 (fr) * 1989-12-19 1994-05-27 Stein Heurtey Dispositif de stockage de produits metallurgiques, tels que brames minces.
FR2656680A1 (fr) * 1989-12-28 1991-07-05 Stein Heurtey Dispositif de stockage et transfert de produits metallurgiques.
DE4017928A1 (de) * 1990-06-05 1991-12-12 Schloemann Siemag Ag Verfahren und anlage zur herstellung von warmgewalzten baendern oder profilen aus stranggegossenem vormaterial
JP3152241B2 (ja) * 1990-06-12 2001-04-03 株式会社日立製作所 熱間薄板製造設備及び製造方法
AT396559B (de) * 1990-12-20 1993-10-25 Voest Alpine Ind Anlagen Brammen-stranggiessanlage mit nachgeordnetem walzwerk
DE69216440T3 (de) * 1991-02-19 2000-11-16 Danieli Off Mecc Tunnelsystem zum Verbinden eines Warmbandwalzwerkes mit einer Stranggussanlage für dünne Platten
WO1992018262A1 (en) * 1991-04-17 1992-10-29 Magnitogorsky Metallurgichesky Kombinat Imeni V.I.Lenina Method and installation for production of hot-rolled strip
JPH0818045B2 (ja) * 1991-08-19 1996-02-28 新日本製鐵株式会社 方向性電磁鋼スラブの熱間圧延方法
DE4203985C2 (de) * 1992-02-12 1995-02-23 Eko Stahl Gmbh Verfahren zur Verbesserung der Oberflächenqualität von Warmband aus E-Stahl oder Konverterstahl mit erhöhtem Schrottanteil beim Dünnbrammengießwalzen
US5579569A (en) * 1992-05-12 1996-12-03 Tippins Incorporated Slab container
US5276952A (en) * 1992-05-12 1994-01-11 Tippins Incorporated Method and apparatus for intermediate thickness slab caster and inline hot strip and plate line
TW245661B (de) * 1993-01-29 1995-04-21 Hitachi Seisakusyo Kk
US5382159A (en) * 1993-02-03 1995-01-17 Bricmanage, Inc. Heating furnace system and method for producing hot rolled workpieces
AT398396B (de) * 1993-02-16 1994-11-25 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren zum herstellen eines bandes, vorstreifens oder einer bramme
US5430930A (en) * 1993-10-12 1995-07-11 Italimpianti Of America, Inc. Method of manufacturing hot strip
AT404803B (de) * 1993-10-20 1999-03-25 Andritz Patentverwaltung Verfahren zur verarbeitung von gegossenen metallprodukten
JP3063518B2 (ja) * 1993-12-27 2000-07-12 株式会社日立製作所 連続鋳造装置及び連続鋳造システム
US5467519A (en) * 1994-01-10 1995-11-21 Tippins Incorporated Intermediate thickness twin slab caster and inline hot strip and plate line
US5396695A (en) * 1994-03-22 1995-03-14 Danieli & C. Officine Meccaniche Spa Method of controlling a time period between continuously cast slabs entering a rolling stand
IT1267916B1 (it) * 1994-03-31 1997-02-18 Danieli Off Mecc Procedimento per la produzione di nastro partendo da bramme sottili e relativo impianto
TW336184B (en) * 1995-01-11 1998-07-11 Tippins Inc Intermediate thickness slab caster and inline hot strip and plate line, method of processing metal slabs and slab container
IT1288863B1 (it) * 1996-03-15 1998-09-25 Danieli Off Mecc Procedimento di laminazione in continuo per lamiere e/o nastri e relativa linea di laminazione in continuo
GB2327375A (en) * 1997-07-21 1999-01-27 Kvaerner Metals Cont Casting Continuous metal manufacturing method and apparatus therefore
ES2196240T3 (es) * 1997-11-21 2003-12-16 Sms Demag Ag Reequipamiento de trenes laminadores en caliente para laminar bandas delgadas.
JP2006187779A (ja) * 2005-01-04 2006-07-20 Kobe Steel Ltd 鋳片の直送圧延方法
DE102006005635A1 (de) * 2006-02-08 2007-08-09 Sms Demag Ag Rollenherdofen zum Aufheizen und/oder Temperaturausgleichen von Stranggiessprodukten aus Stahl oder Stahllegierung und dessen Anordnung vor einer Warmband-Fertigwalzstrasse
JP2009153007A (ja) * 2007-12-21 2009-07-09 Fujitsu Microelectronics Ltd 自動利得制御増幅器及びそれを有する音声記録装置
EP2546004B1 (de) * 2010-03-11 2016-03-02 Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation Verfahren zur herstellung eines heissgewalzten stahlblechs und vorrichtung zur herstellung eines heissgewalzten stahlblechs
CN101811143B (zh) * 2010-04-23 2011-10-19 攀钢集团钢铁钒钛股份有限公司 一种待轧保温铸坯温度控制方法
IT1400629B1 (it) * 2010-06-22 2013-06-14 Danieli Off Mecc Procedimento ed impianto di colata e laminazione per realizzare prodotti laminati metallici lunghi
IT1400913B1 (it) * 2010-06-24 2013-07-02 Danieli Off Mecc Procedimento e impianto di colata e laminazione per realizzare prodotti laminati metallici lunghi
IT1402238B1 (it) * 2010-07-21 2013-08-28 Danieli Off Mecc Procedimento e impianto di colata e laminazione continua per realizzare prodotti laminati metallici lunghi
IT1402239B1 (it) * 2010-07-21 2013-08-28 Danieli Off Mecc Apparato di mantenimento in temperatura e/o eventuale riscaldo di prodotti metallici lunghi e relativo procedimento
ITVI20110074A1 (it) 2011-04-01 2012-10-02 Sms Meer Spa Apparato per la lavorazione dell'acciaio ad alto risparmio energetico e metodo relativo
WO2018117120A1 (ja) * 2016-12-19 2018-06-28 新日鐵住金株式会社 鋼製品の製造方法および鋼製品
CN110560484B (zh) * 2019-09-04 2021-06-08 中冶东方工程技术有限公司 一种铝合金带材轧制生产线

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU417505A1 (de) * 1971-03-22 1974-02-28
JPS50131652A (de) * 1974-04-05 1975-10-17
US4217095A (en) * 1977-05-23 1980-08-12 Tetsuya Tokitsu Reheating furnace for use in a hot rolling line
US4229878A (en) * 1978-11-30 1980-10-28 Chugairo Kogyo Kaisha Ltd. Method of operating a reheating furnace in a hot rolling line and a reheating furnace employed therefor
JPS57146402A (en) * 1981-03-07 1982-09-09 Kawasaki Steel Corp Hot rolling line for continuous casting slab
JPS57202907A (en) * 1981-06-09 1982-12-13 Nippon Steel Corp Production of shape steel
JPS5820301A (ja) * 1981-07-27 1983-02-05 Nippon Steel Corp 鋼材の熱間圧延方法および熱処理炉
JPS58221602A (ja) * 1982-06-16 1983-12-23 Mitsubishi Electric Corp 圧延装置
JPS5930401A (ja) * 1982-08-10 1984-02-18 Rozai Kogyo Kk 連続鋳造設備における走行切断装置後の調質保熱設備
DE3241745C2 (de) * 1982-11-11 1985-08-08 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Verfahren zum Herstellen von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenem Vormaterial in unmittelbar aufeinanderfolgenden Arbeitsschritten
DE3310867A1 (de) * 1983-03-25 1984-10-04 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Giesswalzanlage zum walzen von stranggiessmaterial
JPS61481A (ja) * 1984-06-14 1986-01-06 Bando Chem Ind Ltd 化粧シ−トの製造方法
DE3422922C1 (de) * 1984-06-20 1985-06-20 Korf-BSW Engineering GmbH, 7640 Kehl Anlage mit einem Waermofen fuer auf Laenge geschnittene Strangstuecke einer Stranggiessanlage
JPH0696302A (ja) * 1992-09-10 1994-04-08 Hitachi Maxell Ltd データ送信カードおよびデータ伝送システム装置
JPH06255201A (ja) * 1993-09-09 1994-09-13 Canon Inc 画像記録装置

Also Published As

Publication number Publication date
US4829656A (en) 1989-05-16
ATE46463T1 (de) 1989-10-15
BR8705427A (pt) 1988-05-24
CN87106902A (zh) 1988-04-20
CN1023451C (zh) 1994-01-12
JPS63101001A (ja) 1988-05-06
DE3665680D1 (en) 1989-10-26
CA1318578C (en) 1993-06-01
JP2664379B2 (ja) 1997-10-15
ES2010653B3 (es) 1989-12-01
EP0264459A1 (de) 1988-04-27
IN170196B (de) 1992-02-22
MX169996B (es) 1993-08-04
KR880004866A (ko) 1988-06-27
GR3000205T3 (en) 1990-12-31
KR940007167B1 (ko) 1994-08-08
RU1801056C (ru) 1993-03-07
DD262375A5 (de) 1988-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0264459B1 (de) Herstellung von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenen Brammen
DE3241745C2 (de) Verfahren zum Herstellen von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenem Vormaterial in unmittelbar aufeinanderfolgenden Arbeitsschritten
DE69819773T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von ferritisch gewalztem stahlband
DE2256024A1 (de) Verfahren zum walzen von heissen metallwerkstuecken
EP0368048B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von warmgewalzten Stahlbändern
EP0593001B1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von warmgewalzten Bändern oder Profilen aus stranggegossenem Vormaterial
EP0818250B1 (de) Verfahren zum Walzen von Schienen aus einem Vorprofil
EP0438066A2 (de) Anlage zum Auswalzen von Warmbreitband
EP0761326A1 (de) Warmbandproduktionsanlage für das Walzen von dünnem Walzband
DE10304318B4 (de) Verfahren zum Walzen von dünnen und/oder dicken Brammen aus Stahlwerkstoffen zu Warmband
DE3730471A1 (de) Kompaktwalzwerk und arbeitsverfahren zum walzen von formstahl
WO2004004938A1 (de) Verfahren und giesswalzanlage zum semi-endloswalzen oder endloswalzen durch giessen eines metalls insbesondere eines stahlstrangs, der nach dem erstarren bei bedarf quergeteilt wird
EP2624971A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines metallbandes durch giesswalzen
EP0653253B1 (de) Verfahren zum Walzen von Fertigprofilen aus einem Vorprofil mittels einer im Reversierbetrieb arbeitenden Walzgerüst-Anordnung
DE4041206C2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband, insbesondere für Edelstähle aus stranggegossenem Vormaterial
DE60314256T2 (de) Verfahren und anlage zum heisswalzen von schienen
WO1997026377A1 (de) Verfahren zum warmwalzen von stahlbändern
EP3016762B1 (de) Giesswalzanlage und verfahren zum herstellen von metallischem walzgut
EP0319808B1 (de) Stranggussanlage für Vorband
WO2005049241A1 (de) Walzwerk zum warmwalzen von metall, insbesondere von aluminium sowie warmwalzverfahren
EP0734793A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband
DE202010018534U1 (de) Giess- und kontinuierliche Walzanlage zur Herstellung von langen metallischen Walzerzeugnissen
WO1999058263A1 (de) Anordnung und verfahren zum erzeugen von stahlband
DE3045920A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum walzen von stahlrohlingen"
DE19538341A1 (de) Warmbandproduktionsanlage für das Walzen von dünnem Walzband

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19861021

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880804

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 46463

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19891015

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3665680

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19891026

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3000205

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: VOEST-ALPINE INDUSTRIEANLAGENBAU GESELLSCHAFT M.B.

Effective date: 19900619

Opponent name: MANNESMANN AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 19900614

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: VOEST-ALPINE INDUSTRIEANLAGENBAU GESELLSCHAFT M.B

Opponent name: MANNESMANN AG.

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

ITTA It: last paid annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: RC

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: DA

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19920903

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920907

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19920928

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19921030

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19921031

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19921103

Year of fee payment: 7

EPTA Lu: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19930929

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19931008

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19931014

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19931019

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19931027

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF REVOCATION BY EPO

Effective date: 19931031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19931217

Year of fee payment: 8

RDAC Information related to revocation of patent modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299REVO

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
27W Patent revoked

Effective date: 19940120

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Free format text: 940120

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

R27W Patent revoked (corrected)

Effective date: 19940120

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86114160.4

Effective date: 19940510

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: MM2A

Free format text: 3000205

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO