EP0368048B1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von warmgewalzten Stahlbändern - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von warmgewalzten Stahlbändern Download PDF

Info

Publication number
EP0368048B1
EP0368048B1 EP89119376A EP89119376A EP0368048B1 EP 0368048 B1 EP0368048 B1 EP 0368048B1 EP 89119376 A EP89119376 A EP 89119376A EP 89119376 A EP89119376 A EP 89119376A EP 0368048 B1 EP0368048 B1 EP 0368048B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rolling
finishing
train
oven
equalising
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89119376A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0368048A3 (de
EP0368048A2 (de
Inventor
Jürgen Seidel
Wolfgang Dr. Rohde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Schloemann Siemag AG
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Schloemann Siemag AG, Schloemann Siemag AG filed Critical SMS Schloemann Siemag AG
Priority to AT89119376T priority Critical patent/ATE102087T1/de
Publication of EP0368048A2 publication Critical patent/EP0368048A2/de
Publication of EP0368048A3 publication Critical patent/EP0368048A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0368048B1 publication Critical patent/EP0368048B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/22Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
    • B21B1/24Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a continuous or semi-continuous process
    • B21B1/26Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a continuous or semi-continuous process by hot-rolling, e.g. Steckel hot mill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/22Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
    • B21B1/30Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a non-continuous process
    • B21B1/32Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a non-continuous process in reversing single stand mills, e.g. with intermediate storage reels for accumulating work
    • B21B1/34Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a non-continuous process in reversing single stand mills, e.g. with intermediate storage reels for accumulating work by hot-rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/46Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting
    • B21B1/466Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting in a non-continuous process, i.e. the cast being cut before rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/12Toothed-wheel gearings specially adapted for metal-rolling mills; Housings or mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0203Cooling
    • B21B45/0209Cooling devices, e.g. using gaseous coolants
    • B21B45/0215Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes
    • B21B45/0218Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes for strips, sheets, or plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/04Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for de-scaling, e.g. by brushing
    • B21B45/06Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for de-scaling, e.g. by brushing of strip material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
    • Y10T29/49988Metal casting
    • Y10T29/49989Followed by cutting or removing material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
    • Y10T29/49988Metal casting
    • Y10T29/49991Combined with rolling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5184Casting and working
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5197Multiple stations working strip material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5198Continuous strip

Definitions

  • the invention relates according to the preamble of claims 1 and 4 to a method and an apparatus for the production of hot-rolled steel strips etc. from continuously cast materials in continuously successive working steps, the continuously cast material being cut to a certain length after solidification, brought to rolling temperature in a compensating furnace and is introduced into a finishing mill for rolling; see JP-A-62 097 702.
  • the object of the invention consists in a further substantial process and device improvement, in particular the last-mentioned measures for producing hot-rolled steel strips etc.
  • the task is solved procedurally by that the continuously cast primary material after heating in the equalizing furnace is brought directly to a roller table and from there it is introduced into a reversible finishing mill and a reduction in the strand thickness is carried out in the first pass, the intermediate thickness achieved in this way being selected so that the strand is easily coilable after descaling and is wound up in a coil box, and then unwound from the coil box in a reversing stitch, rolled to final dimensions to form the finished strip, this is cooled and wound up on a reel between the roller table and the equalizing furnace.
  • an intermediate stand cooling which is regulated over the length and width of the strip in accordance with the temperature profile.
  • a constant rolling temperature is set by the intermediate stand cooling, whereby uniform, improved material properties are achieved over the entire length of the strip.
  • the object of the invention is achieved that the finishing mill is designed with reversing stands, which is followed by a coil box, and that a reversing roller table, both as a feed roller table and an outfeed roller table, is arranged between the equalizing furnace and finishing roller mill and a finishing strip reel is arranged between this and the equalizing furnace, and that the main load-bearing rolling mills of the finishing rolling mill are equipped with gearboxes are equipped.
  • the coil box can also be designed as a winding furnace. After leaving the last roll stand, the respective strand is wound up in the coil box. In this way, it is very advantageous to save on the length of the hall and, above all, the temperature loss for the intermediate belt end or intermediate strand end can be kept very low.
  • the device shown in the drawing is a continuous casting installation consisting of two casting machines (1 and 2). Each casting machine is followed by a compensating furnace (3) or (4), to which the strands (5) or (6) are fed directly. Cutting machines (7, 8) for cutting the strands (5, 6) to a predetermined length are arranged between the casting machines (1, 2).
  • This finishing mill (10) is advantageously designed with four stands, ie it has four rolling mills (F1, F2, F3, F4) arranged one after the other at a distance.
  • Devices (11, 12) for descaling or cooling the rolling strands are arranged between the rolling mills (F1, F2) and (F3).
  • a further descaling device (13) is connected to the finish rolling mill (10), followed by a coil box (14) (shown in a schematic side view rotated from the drawing plane by 90 degrees).
  • the rolling mills (F1, F2, F3, F4) of the finishing mill (10) are connected to the drive motors (19, 20, 21, 22) by way of comb rolling gears (15, 16, 17, 18).
  • gearboxes (24) and (25) are provided between the comb roller gears (16) and (17) and the drive motors (20) and (21).
  • These gearboxes (24, 25), via which the main load-bearing rolling mills (F2) and (F3) of the finishing mill (10) are driven, enable considerably better utilization of the drive motors (20, 21), ie the drive motors (20, 21) can can be operated at full capacity without oversizing.
  • the rolling mills (F2, F3) it is therefore possible to use much less complex motors than was previously the case with the conventional rolling mills for producing hot-rolled steel strips from continuously cast materials.
  • pre-strips or strands (5, 6) with a thickness of more than 50 mm, preferably of 65 mm, are produced in the casting machines (1, 2).
  • the strand (5) or (6) is cut off by the cutting machine (7) or (8) and in the compensating oven (3) or (4) to a temperature of 1100 degrees C to 1130 degrees C brought or heated.
  • the strand (5) is brought directly onto the roller table (9) directly (while the reel with driver (30) required for later winding of the finished rolled strip remains inoperative) and from there the rolling mill or reversible finishing mill (10) fed, while the strand (6) coming from the equalization furnace (4) is transported onto the feed roller table (9) with the aid of an encapsulated cross ferry (26) and with the aid of a transverse displacement device (not shown in the drawing) in the direction of the arrow (27), which at the same time also as Outfeed roller table is used.
  • the strand (6) is then unencapsulated and fed directly to the finishing mill (10) without the use of a buffer or holding furnace.
  • the feed of the strands (5) and (6) from the equalizing furnaces (3) and (4) into the finishing mill (10) is very advantageously alternating and continuous.
  • the higher pre-strip thickness or the thickness of the strands (5, 6) very advantageously reduces the temperature loss or the necessary temperature increase in the finishing mill (10).
  • the rolling mill (F1) On the rolling mill (F1), for example, no pass acceptance is carried out during the first pass through the respective strand.
  • the rolling mill (F1) therefore only takes over the transport function for the strip or the strand.
  • descaling of the rolling strands takes place in the devices (11, 12).
  • the intermediate thickness of the strands must be chosen so that the strands are easily coiled in the coil box (14) after descaling in the descaling device (13) without problems can.
  • the winding speed of the strands in the coil box (14) is relatively low at approximately 1.6 m / s at the head and 2.8 m / s (depending on the strip thickness) at the end.
  • the drives of the rolling mills (F2) and (F3) - in certain cases also of (F1) - are very advantageously equipped with manual transmissions (24) and (25) in order to be able to optimally use the drive motors (20, 21) and reduce investment costs.
  • the drives of the rolling mills have to be braked, the gear ratios on the rolling mills (F2) and (F3) have to be switched over and the drives have to be accelerated again.
  • the rollers designed as CVC rollers may have to be moved and the mechanical adjustments moved to the new positions.
  • the strand in the coil box (14) is kept warm. Only the outer strand turn cools more in the coil box (10) compared to the other inner turns of the strand.
  • this drop in temperature of about 15 degrees C of the outer strand turn can very easily be caused by a non-uniform increase in speed in the reversing stitch and / or by an increase in the length of the strip - corresponding to the Temperature curve - controlled interframe cooling can be reduced.
  • No manual gearbox is required on the roll stand (F4), since the roll speeds of the rolling mill (F4) are approximately the same for the first pass through the strands and the reversing process.
  • the rolling strip must be descaled in the descaling device (13) before it enters the rolling mill (F4). All rolling mills from (F4) to (F1) are used in the reversing process.
  • the strip which is then rolled in each case is cooled and wound on a reel shown in the drawing with the reference number (30).
  • the exit speed from the finishing mill (10) after the last pass is approx. 8 m / s for a 2 mm thick finishing strip.
  • the reduction in production due to the reversing process can, however, be easily compensated for at any time by correspondingly higher rolling speeds.
  • the object of the invention is not limited to the embodiment shown in the drawing. So without leaving the scope drawn by the claims if necessary, the finishing mill can also be very advantageously designed as a three-stand mill in a corresponding adaptation to the respective single-strand or multi-strand caster. It is also very advantageous to be able to swing the strip on the roller table in front of the finishing mill, on which if it is should be necessary for metallurgical reasons, lower pre-strip inlet temperatures.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich gemäß Oberbegriff der Patentansprüche 1 und 4 auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von warmgewalzten Stahlbändern etc. aus stranggegossenen Vormaterialien in kontinuierlich aufeinanderfolgenden Arbeitsschritten, wobei das stranggegossene Vormaterial nach Erstarrung auf eine bestimmte Länge geschnitten, in einem Ausgleichsofen auf Walztemperatur gebracht und zum Auswalzen in eine Fertigwalzstraße eingeführt wird; siehe JP-A-62 097 702.
  • Aus der DE-A 32 41 745 ist ein Verfahren zur Herstellung von warmgewalzten Stahlbändern bekannt, gemäß dem der von der Gießanlage kommende bandförmige Gießstrang zu einem Bund aufgewickelt und nach Erwärmung wieder abgewickelt einem Walzwerk zum Auswalzen zu Endquerschnitten zugeführt wird. Die Gießanlage ist hierbei mehradrig ausgebildet, und die Gießstränge sind parallel in Walzrichtung angeordnet. Ferner ist hierbei ein als Zwischenspeicher dienender Ofen zur Aufnahme aller Gießstränge quer zur Stranggießanlage angeordnet und entsprechend breit ausgebildet. Von Nachteil sind hierbei die hohen Investitions- und Betriebskosten, und zwar insbesondere für den sehr groß und breit ausgelegten Ofen für die Aufnahme der parallel einlaufenden Gießstränge.
  • Ferner werden zur Herstellung von warmgewalzten Stahlbändern aus stranggegossenen Vormaterialien gemäß einer noch nicht veröffentlichten Patentanmeldung zwei bandförmige Vormaterialstränge übereinanderliegend und gemeinsam in einem Rollenherdofen auf Walztemperatur gebracht und vereinzelt, nacheinander in einer Fertigwalzstraße zu Fertigbändern ausgewalzt. Einer von diesen Gießsträngen, die aus dem Rollenherdofen austreten, wird hierbei einem als Zwischenspeicher dienendem Ofen zugeführt, in dem der bandförmige Gießstrang zu einem Bund aufgewickelt und warm gehalten wird, bevor er in die Fertigwalzstraße eingeführt wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht in einer weitergehenden wesentlichen verfahrens- und vorrichtungsmäßigen Verbesserung, insbesondere der oben zuletzt angeführten Maßnahmen zur Herstellung von warmgewalzten Stahlbändern etc.
  • Die Aufgabe wird verfahrenstechnisch dadurch gelöst, daß das stranggegossene Vormaterial nach Erwärmung im Ausgleichsofen unmittelbar auf einen Rollgang gebracht und von dort in eine reversierbare Fertigwalzstraße eingeführt und darin im ersten Durchlauf eine Abnahme der Strangdicke durchgeführt wird, wobei die dabei erreichte Zwischendicke so gewählt wird, daß der Strang nach Entzunderung leicht coilbar ist und in einer Coilbox aufgewickelt wird, und anschließend im Reversierstich aus der Coilbox abgewickelt, auf Endabmessungen zum fertigen Band ausgewalzt, dieses gekühlt und zwischen Rollgang und Ausgleichsofen auf einem Haspel aufgewickelt wird.
  • Durch diese erfindungsgemäßen Maßnahmen werden im Vergleich zu den bisher bekannten und praktizierten Verfahren nachfolgende Vorteile erzielt:
    • Bessere Ausnutzung der Fertigwalzstraße.
    • Kürzere Ausgleichsofenlänge zur Erwärmung der stranggegossenen Vormaterialien sowie kürzere Rollgangslänge durch etwas höhere Vorbanddicken.
    • Die größere Vorbanddicke erlaubt eine höhere Fertigbanddicke als bei dünneren Bändern, da der notwendige Verfestigungsgrad (Mindestabnahme ca. 3 : 1) erreicht wird.
    • Die reversierbare Fertigwalzstraße mit der daran angeschlossenen Coilbox ist besonders vorteilhaft im Zusammenhang bzw. in Verbindung mit der Stranggießtechnik. So werden beispielsweise im Vergleich zu bekannten Verfahren bei Verwendung von konventionellen Brammendicken (H = 200 mm) nicht nur die Umformmomente und damit die Anzahl der Stiche wesentlich verringert, sondern es wird auch eine Einsparung an Walzgerüsten (3 oder 4 Gerüste), und zwar bei baulich geringerer Dimensionierung der Gerüste, erreicht.
    • Höhere Walzgeschwindigkeit und damit niedrigere thermische Belastung der Walzen und geringerer Walzenverschleiß.
    • Höhere Bandgeschwindigkeiten und damit kürzere Transportzeiten zwischen den Walzgerüsten mindern die Sekundärzunderbildung und verbessern somit die Qualität des Walzproduktes.
    • Es ist kein Wickelofen als Zwischenspeicher mehr erforderlich, in dem bisher der bandförmige Gießstrang zu einem Bund aufgewickelt und warmgehalten werden mußte, da die Zwischendicke des bandförmig gewalzten Gießstranges gemäß dem Verfahren der Erfindung mit beispielsweise H = 10 - 18 mm noch coilbar bzw. wickelbar ist.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß im Reversierstich eine über die Bandlänge und -breite entsprechend dem Temperaturverlauf geregelte Zwischengerüstkühlung erfolgt. Durch die Zwischengerüstkühlung wird eine konstante Walztemperatur eingestellt, wodurch gleichmäßige, verbesserte Materialeigenschaften über die gesamte Bandlänge erzielt werden.
  • Vorrichtungsmäßig wird die Aufgabe der Erfindung dadurch gelöst daß die Fertigwalzstraße mit Reversiergerüsten ausgebildet ist, welchen eine Coilbox nachgeschaltet ist, und daß zwischen Ausgleichsofen und Fertigwalzstraße ein sowohl als Zufuhrrollgang als auch als Auslaufrollgang reversierbarer Rollgang und zwischen diesem und dem Ausgleichsofen ein Fertigbandhaspel angeordnet ist, und daß die hauptlasttragenden Walzwerke der Fertigwalzstraße mit Schaltgetrieben ausgerüstet sind. Die Coilbox kann dabei auch als Wickelofen ausgebildet sein. Nach Verlassen des letzten Walzgerüstes wird der jeweilige Strang in der Coilbox aufgewickelt. Auf diese Weise kann sehr vorteilhaft an Hallenlänge eingespart und vor allem der Temperaturverlust für das Zwischenbandende bzw. Zwischenstrangende sehr gering gehalten werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Erläuterungen einer in der Zeichnung schematisch in Draufsicht dargestellten Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, wobei die Coilbox in schematischer Seitenansicht gezeigt ist.
  • Bei der in der Zeichnung dargestellten Vorrichtung handelt es sich um eine aus zwei Gießmaschinen (1 und 2) bestehende Stranggießanlage. Jeder Gießmaschine ist ein Ausgleichsofen (3) bzw. (4) nachgeschaltet, dem die Stränge (5) bzw. (6) unmittelbar zugeführt werden. Zwischen den Gießmaschinen (1, 2) sind Schneidemaschinen (7, 8) zum Abschneiden der Stränge (5, 6) auf eine vorbestimmte Länge angeordnet. An den Ausgleichsofen (3) schließt ein Rollgang (9) an, der als Transport- und Kühlrollgang benutzt wird und der den Ausgleichsofen (3) mit der reversierbaren Fertigwalzstraße (10) verbindet. Diese Fertigwalzstraße (10) ist hierbei vorteilhaft viergerüstig ausgebildet, d. h. sie weist vier mit Abstand nacheinander angeordnete Walzwerke (F1, F2, F3, F4) auf. Zwischen den Walzwerken (F1, F2) und (F3) sind Einrichtungen (11, 12) zur Entzunderung oder Kühlung der Walzstränge angeordnet. Im Anschluß an das Walzwerk (F4) ist über eine weitere Entzunderungseinrichtung (13) der Fertigwalzstraße (10) eine Coilbox (14) nachgeschaltet (Darstellung in aus der Zeichenebene um 90 Grad gedrehter, schematischer Seitenansicht). Die Walzwerke (F1, F2, F3, F4) der Fertigwalzstraße (10) stehen über Kammwalzgetriebe (15, 16, 17, 18) mit den Antriebsmotoren (19, 20, 21, 22) in Verbindung. Während zwischen dem Kammwalzgetriebe (18) und dem Antriebsmotor (22) ein normales Getriebe (23) angeordnet ist, sind zwischen den Kammwalzgetrieben (16) und (17) und den Antriebsmotoren (20) und (21) sehr vorteilhaft besondere Schaltgetriebe (24) und (25) vorgesehen. Diese Schaltgetriebe (24, 25) über die der Antrieb der hauptlasttragenden Walzwerke (F2) und (F3) der Fertigwalzstraße (10) erfolgt, ermöglichen eine erheblich bessere Ausnutzung der Anriebsmotore (20, 21), d. h. die Antriebsmotore (20, 21) können ohne Überdimensionierung mit voller Leistung betrieben werden. Für den Antrieb der Walzwerke (F2, F3) können daher wesentlich geringer aufwendige Motore eingesetzt werden, als dies bisher bei den üblichen Walzwerken zur Herstellung von warmgewalzten Stahlbändern aus stranggegossenen Vormaterialien der Fall war.
  • Im Betrieb der in der Zeichnung schematisch dargestellten Zweistranggießanlage werden in den Gießmaschinen (1, 2) Vorbänder bzw. Stränge (5, 6) mit einer Dicke von über 50 mm, vorzugsweise von 65 mm, erzeugt. Nach Erreichen der jeweils gewünschten Stranglänge wird der Strang (5) bzw. (6) von der Schneidemaschine (7) bzw. (8) abgeschnitten und im Ausgleichsofen (3) bzw. (4) auf eine Temperatur von 1100 Grad C bis 1130 Grad C gebracht bzw. erhitzt. Vom Ausgleichsofen (3) wird der Strang (5) direkt d. h. unmittelbar auf den Rollgang (9) gebracht (während der für das spätere Aufwickeln des fertiggewalzten Bandes erforderliche Haspel mit Treiber (30) außer Funktion bleibt) und von dort dem Walzwerk bzw. der reversierbaren Fertigwalzstraße (10) zugeführt, während der aus dem Ausgleichsofen (4) kommende Strang (6) mit Hilfe einer gekapselten Querfähre (26) und mit Hilfe einer in der Zeichnung nicht näher dargestellten Querverschiebeeinrichtung in Pfeilrichtung (27) auf den Zufuhrrollgang (9) transportiert wird, der gleichzeitig auch als Auslaufrollgang dient. Der Strang (6) wird dann ungekapselt und ohne Verwendung eines Zwischenspeichers oder Halteofens unmittelbar der Fertigwalzstraße (10) zugeführt. Die Zuführung der Stränge (5) und (6) aus den Ausgleichsöfen (3) und (4) in die Fertigwalzstraße (10) erfolgt sehr vorteilhaft wechselweise und kontinuierlich. Die höhere Vorbanddicke bzw. Dicke der Stränge (5, 6) vermindert hierbei sehr vorteilhaft den Temperaturverlust bzw. die notwendige Temperaturerhöhung in der Fertigwalzstraße (10).
  • Am Walzwerk (F1) wird beim ersten Durchlauf des jeweiligen Stranges hierbei beispielsweise keine Stichabnahme durchgeführt. Das Walzwerk (F1) übernimmt daher nur die Transportfunktion für das Band bzw. den Strang. Hinter dem Walzwerk (F1) und dem Walzwerk (F2) erfolgt jeweils in den Einrichtungen (11, 12) eine Entzunderung der Walzstränge. Im Walzwerk (F2) wird eine geringe Abnahme der Strangdicke (z.B. ca. 25 %) und damit ein niedrigerer Walzenverschleiß bewirkt, während in den Walzwerken (F3) und (F4) eine größere Abnahme der Strangdicke durchgeführt wird. Die Zwischendicke der Stränge muß jeweils so gewählt werden, daß die Stränge nach der Entzunderung in der Entzunderungseinrichtung (13) in der Coilbox (14) ohne Probleme leicht gecoilt d. h. aufgewickelt werden können. Die Wickelgeschwindigkeit der Stränge in der Coilbox (14) ist mit ca. 1,6 m/s am Kopf und 2,8 m/s (abhängig von der Banddicke) am Ende relativ niedrig.
  • Die Antriebe der Walzwerke (F2) und (F3) - in bestimmten Fällen auch von (F1) - sind hierbei sehr vorteilhaft mit Schaltgetrieben (24) und (25) ausgerüstet, um dadurch die Antriebsmotore (20, 21) optimal ausnutzen zu können und die Investitionskosten zu senken. Beim ersten Durchlauf der Stränge durch die Walzwerke (F1, F2, F3, F4) der Fertigwalzstraße (10) werden hohe Momente und niedrige Walzgeschwindigkeiten benötigt, während beim Reversiervorgang niedrige Momente und hohe Walzgeschwindigkeiten erforderlich sind.
  • Bevor der Reversierstich des Stranges eingeleitet werden kann, müssen die Antriebe der Walzwerke abgebremst, die Getriebeübersetzungen an den Walzwerken (F2) und (F3) umgeschaltet und die Antriebe erneut beschleunigt werden. Weiterhin sind eventuell die als CVC-Walzen ausgebildeten Walzen zu verschieben sowie die mechanischen Anstellungen in die neuen Positionen zu fahren. In dieser Zeit wird der Strang in der Coilbox (14) warm gehalten. Lediglich die äußere Strangwindung kühlt in der Coilbox (10) gegenüber den übrigen innenliegenden Windungen des Stranges stärker ab. Dieser Temperaturabfall von etwa 15 Grad C der äußeren Strangwindung kann jedoch sehr leicht durch eine ungleichförmige Geschwindigkeitserhöhung im Reversierstich und/oder eine über die Bandlänge - entsprechend dem Temperaturverlauf - geregelte Zwischengerüstkühlung vermindert werden. Am Walzgerüst (F4) ist im übrigen hierbei kein Schaltgetriebe erforderlich, da die Walzendrehzahlen des Walzwerkes (F4) für den ersten Durchlauf der Stränge und den Reversiervorgang etwa gleich hoch liegen.
  • Beim Reversiervorgang muß das Walzband bzw. der Walzstrang aus der Coilbox (14) wieder, wie an sich bekannt, in entgegengesetzter Richtung (Pfeil 28) zurück- bzw. abgewickelt werden. Um den Sekundärzunder zu beseitigen, muß das Walzband vor Einlauf in das Walzwerk (F4) in der Entzunderungseinrichtung (13) entzundert werden. Beim Reversiervorgang werden alle Walzwerke von (F4) bis (F1) benutzt. Das dann jeweils fertig gewalzte Band wird gekühlt und auf einem in der Zeichnung mit der Bezugsziffer (30) dargestellten Haspel aufgewickelt. Die Auslaufgeschwindigkeit aus dem Fertigwalzwerk (10) nach dem letzten Stich beträgt für ein 2 mm dickes Fertigband ca. 8 m/s. Die Produktionsminderung durch den Reversiervorgang kann jedoch durch entsprechend höhere Walzgeschwindigkeiten jederzeit sehr leicht wieder ausgeglichen werden.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist jedoch nicht auf das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann ohne den durch die Patentansprüche gezogenen Rahmen zu verlassen gegebenenfalls die Fertigwalzstraße in entsprechender Anpassung an die jeweilige Ein- oder Mehstranggießanlage auch sehr vorteilhaft als dreigerüstige Walzstraße ausgebildet sein. Auch kann sehr vorteilhaft vor der Fertigwalzstraße das Band auf dem Rollgang gependelt werden, auf dem sich, wenn es aus metallurgischen Gründen erforderlich sein sollte, niedrigere Vorbandeinlauftemperaturen realisieren lassen.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Herstellung von warmgewalzten Stahlbändern etc. aus stranggegossenen Vormaterialien in kontinuierlich aufeinanderfolgenden Arbeitsschritten, wobei das stranggegossene Vormaterial nach Erstarrung auf eine bestimmte Länge geschnitten, in einem Ausgleichsofen (3, 4) auf Walztemperatur gebracht und zum Auswalzen in eine Fertigstraße (10) eingeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das stranggegossene Vormaterial nach Erwärmung im Ausgleichsofen unmittelbar auf einen Rollgang (9) gebracht und von dort in eine reversierbare Fertigwalzstraße eingeführt und darin im ersten Durchlauf eine Abnahme der Strangdicke durchgeführt wird, wobei die dabei erreichte Zwischendicke so gewählt wird, daß der Strang nach Entzunderung leicht coilbar ist und in einer Coilbox (14) aufgewickelt wird, und anschließend im Reversierstich aus der Coilbox abgewickelt, auf Endabmessungen zum fertigen Band ausgewalzt, dieses gekühlt und zwischen Rollgang und Ausgleichsofen auf einem Haspel (30) aufgewickelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Reversierstich eine über die Bandlänge und -breite entsprechend dem Temperaturverlauf geregelte Zwischengerüstkühlung erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß beim ersten Durchlauf der Stränge durch die Walzwerke der Fertigstraße hohe Momente und niedrige Walzgeschwindigkeiten und beim Reversierstich niedrige Momente und hohe Walzgeschwindigkeiten eingestellt werden.
  4. Vorrichtung zur Herstellung von warmgewalzten Stahlbändern etc. aus stranggegossenen Vormaterialien in kontinuierlich aufeinanderfolgenden Arbeitsschritten, wobei das stranggegossene Vormaterial nach Erstarrung auf eine bestimmte Länge geschnitten, in einem Ausgleichsofen auf Walztemperatur gebracht und zum Auswalzen in eine Fertigwalzstraße eingeführt wird, zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3, mit einer Ein- oder Mehrstranggießanlage (10) mit nachgeschaltetem Ausgleichsofen (3, 4), zwischengeschalteter Schneidmaschine (7, 8) sowie mit einer dem Ausgleichsofen (3, 4) nachgeschalteten Fertigwalzstraße (10), dadurch gekennzeichnet, daß die Fertigwalzstraße (10) mit Reversiergerüsten (F1-F4) ausgebildet ist, welchen eine Coilbox (14) nachgeschaltet ist, und daß zwischen Ausgleichsofen (3, 4) und Fertigwalzstraße (10) ein sowohl als Zufuhrrollgang als auch als Auslaufrollgang reversierbarer Rollgang (9) und zwischen diesem und dem Ausgleichsofen (3, 4) ein Fertigbandhaspel (30) angeordnet ist, und daß die hauptlasttragenden Walzwerke (F2, F3; bzw. F1, F2, F3) der Fertigwalzstraße (10) mit Schaltgetrieben (24, 25) ausgerüstet sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fertigwalzstraße (19) als dreigerüstige Walzstraße ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fertigwalzstraße (10) als viergerüstige Walzstraße ausgebildet ist.
EP89119376A 1988-11-05 1989-10-19 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von warmgewalzten Stahlbändern Expired - Lifetime EP0368048B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89119376T ATE102087T1 (de) 1988-11-05 1989-10-19 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von warmgewalzten stahlbaendern.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3837642A DE3837642A1 (de) 1988-11-05 1988-11-05 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von warmgewalzten stahlbaendern
DE3837642 1988-11-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0368048A2 EP0368048A2 (de) 1990-05-16
EP0368048A3 EP0368048A3 (de) 1991-01-23
EP0368048B1 true EP0368048B1 (de) 1994-03-02

Family

ID=6366594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89119376A Expired - Lifetime EP0368048B1 (de) 1988-11-05 1989-10-19 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von warmgewalzten Stahlbändern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4998338A (de)
EP (1) EP0368048B1 (de)
JP (1) JPH02175009A (de)
AT (1) ATE102087T1 (de)
DE (2) DE3837642A1 (de)
ES (1) ES2050204T3 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4001288A1 (de) * 1990-01-18 1991-07-25 Schloemann Siemag Ag Anlage zum auswalzen von warmbreitband
DE4017928A1 (de) * 1990-06-05 1991-12-12 Schloemann Siemag Ag Verfahren und anlage zur herstellung von warmgewalzten baendern oder profilen aus stranggegossenem vormaterial
DE4041205A1 (de) * 1990-12-21 1992-06-25 Schloemann Siemag Ag Verfahren und anlage zum auswalzen von warmbreitband aus stranggegossenen duennbrammen
DE4041206C2 (de) * 1990-12-21 2003-04-17 Sms Demag Ag Verfahren und Anlage zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband, insbesondere für Edelstähle aus stranggegossenem Vormaterial
DE69216440T3 (de) * 1991-02-19 2000-11-16 Danieli Off Mecc Tunnelsystem zum Verbinden eines Warmbandwalzwerkes mit einer Stranggussanlage für dünne Platten
US5579569A (en) * 1992-05-12 1996-12-03 Tippins Incorporated Slab container
IT1259487B (it) * 1992-08-26 1996-03-20 Danieli Off Mecc Procedimento per la produzione di lamiere sottili ed impianto di laminazione compatto adottante tale procedimento
DE4234455A1 (de) * 1992-10-13 1994-04-14 Schloemann Siemag Ag Verfahren und Anlage zum Auswalzen von Warmbreitband aus stranggegossenen Dünnbrammen
US5430930A (en) * 1993-10-12 1995-07-11 Italimpianti Of America, Inc. Method of manufacturing hot strip
JP3063518B2 (ja) * 1993-12-27 2000-07-12 株式会社日立製作所 連続鋳造装置及び連続鋳造システム
US5632177A (en) * 1994-03-01 1997-05-27 Hitachi, Ltd. System and method for manufacturing thin plate by hot working
JP3413819B2 (ja) * 1995-01-19 2003-06-09 石川島播磨重工業株式会社 連続鋼板製造設備
DE19725434C2 (de) * 1997-06-16 1999-08-19 Schloemann Siemag Ag Verfahren zum Walzen von Warmbreitband in einer CSP-Anlage
US6158498A (en) * 1997-10-21 2000-12-12 Wagstaff, Inc. Casting of molten metal in an open ended mold cavity
DE19814223A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-07 Schloemann Siemag Ag Verfahren zur Herstellung von mikrolegierten Baustählen
DE10047044A1 (de) * 2000-09-22 2002-04-25 Sms Demag Ag Verfahren und Anlagen zum Herstellen von Bändern und Blechen aus Stahl
CN100443200C (zh) * 2004-01-12 2008-12-17 鞍钢股份有限公司 双连铸机四流单辊道三加热炉中薄板坯直装物流控制方法
DE102005010243A1 (de) * 2005-03-05 2006-09-07 Sms Demag Ag Verfahren und Anlage zur Herstellung eines Leichtbaustahls mit einem hohen Mangan-Gehalt
CN101293258B (zh) * 2007-04-25 2010-12-01 宝山钢铁股份有限公司 中薄板坯连铸连轧生产热轧带钢的方法
CN102764762A (zh) * 2012-08-01 2012-11-07 中冶京诚工程技术有限公司 生产长材的连铸连轧装置和方法
EP2944386A1 (de) 2014-05-13 2015-11-18 Primetals Technologies Austria GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von langen Metallprodukten
JP6233613B2 (ja) * 2016-01-26 2017-11-22 Jfeスチール株式会社 熱延鋼帯の製造設備列および熱延鋼帯の製造方法
CN106552831B (zh) * 2016-06-28 2019-07-12 东北大学 一种薄规格热轧带钢的制造方法
DE102021208149A1 (de) * 2021-07-28 2023-02-02 Sms Group Gmbh Verfahren und Anlage zum Warmwalzen von metallenem Walzgut

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE790378A (fr) * 1971-10-21 1973-02-15 Ungerer Irma Installation de planage et d'etirage
JPS58100903A (ja) * 1981-12-09 1983-06-15 Kawasaki Steel Corp 特殊連鋳機と熱間圧延配置列
DE3241745C2 (de) * 1982-11-11 1985-08-08 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Verfahren zum Herstellen von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenem Vormaterial in unmittelbar aufeinanderfolgenden Arbeitsschritten
JPS59110404A (ja) * 1982-12-14 1984-06-26 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 熱間タンデムリバ−ス圧延設備
US4503697A (en) * 1983-01-25 1985-03-12 Tippins Machinery Company, Inc. Method for hot rolling slabs
US4658363A (en) * 1984-11-21 1987-04-14 Tippins Incorporated Method of increasing the productivity of reversing plate mills
JPS61206507A (ja) * 1985-03-12 1986-09-12 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 冷延鋼板製造設備
US4688897A (en) * 1985-06-17 1987-08-25 Hughes Aircraft Company Liquid crystal device
JPS6238704A (ja) * 1985-08-13 1987-02-19 Kawasaki Steel Corp 熱間圧延設備
US4675974A (en) * 1985-10-17 1987-06-30 Tippins Machinery Co., Inc. Method of continuous casting and rolling strip
JPS6297702A (ja) * 1985-10-24 1987-05-07 Sumitomo Metal Ind Ltd 熱間リバ−スミルによる鋼板の製造方法
US4782683A (en) * 1986-03-03 1988-11-08 Tippins Incorporated Hot strip mill shape processor and method
DE3665680D1 (en) * 1986-10-13 1989-10-26 Schloemann Siemag Ag Production of hot-rolled steel strip from continuously cast slabs
AU2669088A (en) * 1987-12-18 1989-06-22 Hitachi Limited Apparatus and method for hot-rolling slab into sheets

Also Published As

Publication number Publication date
US4998338A (en) 1991-03-12
ES2050204T3 (es) 1994-05-16
EP0368048A3 (de) 1991-01-23
DE58907090D1 (de) 1994-04-07
EP0368048A2 (de) 1990-05-16
ATE102087T1 (de) 1994-03-15
DE3837642A1 (de) 1990-05-17
JPH02175009A (ja) 1990-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0368048B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von warmgewalzten Stahlbändern
DE19518144C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Warmband und kombinierte Stranggieß- und Warmwalz-Anlage
EP0415987B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von bandstahl oder stahlblech aus nach dem bogenstranggiessverfahren hergestellten flachprodukten
DE3241745C2 (de) Verfahren zum Herstellen von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenem Vormaterial in unmittelbar aufeinanderfolgenden Arbeitsschritten
EP1047510B1 (de) Produktionsverfahren und -anlage zur endlosen erzeugung von warmgewalzten dünnen flachprodukten
DE2256024A1 (de) Verfahren zum walzen von heissen metallwerkstuecken
DD262375A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von warmgewalztem stahlband
EP2437900B1 (de) Energiesparende walzstrasse und energiesparendes verfahren zum betrieb einer giess-walz-verbundanlage
DE2519988A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auf- und abwickeln von warmgewalzten vorbaendern aus heissem metall
DE19905286A1 (de) Arbeitsverfahren und Anlage zum flexiblen und wirtschaftlichen Beizen und Kaltwalzen von Metallbändern
DE10304318B4 (de) Verfahren zum Walzen von dünnen und/oder dicken Brammen aus Stahlwerkstoffen zu Warmband
DE4041206C2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband, insbesondere für Edelstähle aus stranggegossenem Vormaterial
WO1989008512A1 (en) Installation for manufacturing hot-rolled steel strip
EP0595282B2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband, insbesondere aus bandförmig stranggegossenem Vormaterial
DE69909332T2 (de) Integriertes kontinuierliches stranggiess- und inline warmwalzverfahren sowie entsprechendes verfahren mit zwischenwickeln und abwickeln des vorstreifens
DE2437684C2 (de) Walzwerk zur Herstellung von Draht und Rippenstahl
DE4009860C2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband, insbesondere für Edelstähle, aus bandförmig stranggegossenem Vormaterial
EP0560093B1 (de) Feinstahl-/Drahtstrasse
EP1463591B1 (de) Verfahren und walzanlage zum herstellen von draht, stäben oder nahtlosen rohren
EP0560115A1 (de) Verfahren und Walzwerk zum Präzisionswalzen von Draht bzw. von Walzgut mit Rundquerschnitt
DE3045920A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum walzen von stahlrohlingen"
EP0823294A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Band aus niedriggekohlten und ultraniedriggekohlten Stählen
DE2613459A1 (de) Verfahren und anlage zur vermeidung des schrottanfalles in kontinuierlichen breitbandstrassen
DE3536046C2 (de)
AT404803B (de) Verfahren zur verarbeitung von gegossenen metallprodukten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19891102

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920811

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19940302

Ref country code: GB

Effective date: 19940302

Ref country code: BE

Effective date: 19940302

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19940302

Ref country code: NL

Effective date: 19940302

REF Corresponds to:

Ref document number: 102087

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940315

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58907090

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940407

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2050204

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3011598

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19940302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19941031

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19941031

Ref country code: CH

Effective date: 19941031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19941122

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19960430

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: MM2A

Free format text: 3011598

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19971119

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19971128

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19981020

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20001009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051019

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20081022

Year of fee payment: 20