EP0261425A1 - Dichtung für Lukendeckel an Frachtschiffen - Google Patents

Dichtung für Lukendeckel an Frachtschiffen Download PDF

Info

Publication number
EP0261425A1
EP0261425A1 EP87112358A EP87112358A EP0261425A1 EP 0261425 A1 EP0261425 A1 EP 0261425A1 EP 87112358 A EP87112358 A EP 87112358A EP 87112358 A EP87112358 A EP 87112358A EP 0261425 A1 EP0261425 A1 EP 0261425A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
seal
sealing
abutment
rib
seals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP87112358A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinrich Klammer
Fred Nehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Macor Marine Systems International GmbH
Original Assignee
Macor Marine Systems International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Macor Marine Systems International GmbH filed Critical Macor Marine Systems International GmbH
Publication of EP0261425A1 publication Critical patent/EP0261425A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B19/00Arrangements or adaptations of ports, doors, windows, port-holes, or other openings or covers
    • B63B19/12Hatches; Hatchways
    • B63B19/26Gaskets; Draining means

Definitions

  • the invention relates to a seal for hatch covers on cargo ships, which has an expandable by gas pressure difference compared to atmospheric pressure, tubular element which is held on the hatch cover and is guided between lateral boundaries, and which is attached to the hull, rigid abutment in the form of a vertical in the expandable element pressable rib interacts.
  • activatable or active seals in which a (usually endless) hose surrounds the surface of the hatch cover to be sealed and are either pressed into the sealing position by a pressure medium or pulled out of this (as normal position) by evacuation, are known for the intended purpose (DE- OS 14 75 769; DE-OS 31 02 832). They have the particular advantage of being able to follow considerable relative movements of the sealing partner (hatch cover / hull) in the pressing direction without a significant loss of sealing pressure. From DE-OS 22 00 288 it is also known to have an active seal interact with an abutment in the form of a rib which is pressed into the hose.
  • the invention is therefore based on the object to provide a seal and a sealing arrangement which takes into account the special circumstances of such an application and also ensures a good, reliable sealing effect in this case over long periods of time.
  • this object of a seal of the type specified is achieved in that a flexible sealing strip is arranged between the expandable element and the abutment, which seals the expandable element against the abutment and its surroundings in a liquid-impermeable manner, and which consists of a material which is highly aromatic Liquids is resistant.
  • a sealing arrangement according to the invention which has the above-mentioned seal, for a cargo ship transporting in particular aggressive liquids is characterized in that a second seal is arranged parallel to a seal on the side facing away from the loading space. While the seal described above seals the cargo space, which is filled with aggressive liquid, to the outside, i.e. to prevent the cargo from escaping, the (external) second seal serves as a seal against the seawater acting from the outside.
  • the space between the two seals can advantageously be connected optionally with a drainage drain or a filling inlet for leak testing purposes. Both are known per se in a different context; see. i.a. DE-PS 10 79 492 and DE-PS 34 29 877.
  • the hatch cover engages over the sill 2 which laterally delimits the loading space 3 and extends in this respect parallel to the sill edge 4.
  • the last-mentioned sealing task is served by the seal 9, which has a conventional passive sealing element 10 in the form of an elastic solid strip (made of foam rubber or the like) sealed into a flexible outer skin.
  • a passive sealing element 10 in the form of an elastic solid strip (made of foam rubber or the like) sealed into a flexible outer skin.
  • the seal 8 according to the invention has an air or the like. expandable element 12, which is held on the base plate 7 of the hatch cover 1 and is guided between lateral boundaries in the form of the strips 13, 14 projecting vertically downward from the base plate 7.
  • a filling valve 15 indicates the compressed air supply and ventilation.
  • the element 12 has no immediate sealing task. Rather, it lies with its free wall on a sealing strip 16, which consists of a material that is resistant to the liquids transported in the hold 3, but at the same time in the manner of conventional passive seals (which are attached directly to the hatch cover) to one attached to the hull Abutment in the form of the rib 17 projecting upwards from the coaming 4 (for example made of stainless steel) can be pressed. The latter is done by activating (expanding) element 12.
  • the sealing strip 16 also seals the underlying ge, the element 12 receiving space compared to the environment and thus in particular with respect to the liquids transported in the hold 3, which in this way cannot reach the element 12. In the example shown, this is done by clamping the sealing strip 16 on the lateral limiting strips 13, 14 with the aid of pressure strips 18, but another construction is also possible, which fulfills the same purpose. It goes without saying that the flexibility of the sealing strip 16 allows a sealing movement due to the expansion of the element 12 without impairing the seal with respect to the limiting strips 13, 14, as illustrated in FIG. 2.
  • Channels 20 are connected to the space 19 between the seals 8, 9. They are used either for the drainage of sea water or fresh liquid, which overcomes the sealing barrier due to leakage, or as a filling inlet for a pressure fluid (water), with which the sealing effect of the seals 8, 9 can be checked simultaneously, but independently of each other, with little effort (cf. DE-PS 34 29 877, column 3, lines 28 to 47).
  • An upright bar 21 arranged in the space 19 and welded to the coaming edge 4 serves for protection and separation purposes.
  • Fig. 1 shows the operating state, which is reached after closing the hatch cover, but before the seal 8 has been activated.
  • the seal 9 has already reached the final operating state of the seal, but the seal 8 not yet; rather, the sealing strip 16 only affects the rib 17.
  • the flexible sealing strip 16 After activating the seal by expanding the element 12, the flexible sealing strip 16 is pressed against the rib 17 under high (more or less linear) surface pressure - and somewhat around it - the sealing strip 16 deforming accordingly with the adjacent wall of the element 12, without endangering their liquid-tight clamping on the fastening strips 13, 14.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Eine aktivierbare Lukendeckeldichtung aus einem aufblasbaren bzw. evakuierbaren Schlauch am Lukendeckel und einer am Süll befestigten Widerlager-Rippe zeichnet sich dadurch aus, daß eine flexible Dichtleiste aus einem ölresistenten Werkstoff den Schlauch flüssigkeitsundurchlässig abdichtet. Vorzugsweise ist parallel zu dieser Dichtung eine zweite Dichtung angeordnet, die eine elastische Feststoffdichtung sein kann und mit der ersten Dichtung einen Raum abschließt, welcher einerseits als Prüfraum nutzbar ist, und aus dem andererseits Leckflüssigkeit abgeführt werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dichtung für Lukendeckel an Frachtschiffen, die ein durch Gasdruckdifferenz gegenüber dem Atmosphärendruck expandierbares, schlauchförmiges Element aufweist, welches am Lukendeckel gehalten und zwischen seitlichen Begrenzungen geführt ist, und die mit einem am Schiffskörper befestigten, starren Widerlager in Form einer senkrecht in das expandierbare Element einpreßbaren Rippe zusammenwirkt.
  • Sogenannte aktivierbare oder aktive Dichtungen, bei denen ein (meist endloser) Schlauch die abzudichtende Fläche des Lukendeckels umgibt und entweder durch ein Druckmedium in die Dichtstellung gepreßt oder durch Evakuierung aus dieser (als Normalstellung) gezogen wird, sind für den vorliegenden Einsatzzweck bekannt (DE-OS 14 75 769; DE-OS 31 02 832). Sie haben insbesondere den Vorteil, unter Dichtungsgesichtspunkten beträchtlichen Relativbewegungen der Dichtungspartner (Lukendeckel/Schiffskörper) in der Anpreßrichtung ohne wesentlichen Verlust an Dichtungsdruck folgen zu können. Aus der DE-OS 22 00 288 ist ferner bekannt, eine aktive Dichtung mit einem Widerlager in Form einer Rippe zusammenwirken zu lassen, welche in den Schlauch eingepreßt wird.
  • Dem Einsatz derartiger Dichtungen steht in besonderen Fällen, beispielsweise bei aggressive Flüssigkeiten - namentlich auch Öl, Ölderivate und hocharoma tische Flüssigkeiten - transportierenden Frachtern die Empfindlichkeit derartiger Dichtungen entgegen. Andererseits haben die bisher mit herkömmlichen passiven Lukendeckeldichtungen ausgerüsteten Frachtschiffe dieser Art ("PROBOs") erhebliche Abdichtungsprobleme.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Dichtung und eine Dichtungsanordnung anzu geben, welche den besonderen Gegebenheiten eines derartigen Einsatzes Rechnung trägt und auch für diesen Fall über lange Zeiträume eine gute, sichere Dichtwirkung gewährleistet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe einer Dichtung der eingangs angegebenen Gattung dadurch gelöst, daß zwischen dem expandierbaren Element und dem Widerlager eine flexible Dichtleiste angeordnet ist, welche das expandierbare Element gegenüber dem Widerlager und dessen Umgebung flüssigkeitsundurchlässig abdichtet, und welche aus einem Werkstoff besteht, der gegenüber hocharomatischen Flüssigkeiten widerstandsfähig ist.
  • Auf diese Weise werden die hier geforderten Funktionen einerseits der Ölfestigkeit, andererseits des hohen (und zugleich gegen Verformungen des Schiffskörpers und/oder des Lukendeckels unempfindlichen) Schließdruckes der Laderaumabdichtung gegenüber dem flüssigen Ladegut im Schiffsinnern voneinander getrennt. Dies erlaubt eine hinsichtlich Material und Konstruktion optimale Anpassung des Schlauches allein an die erforderliche Aufbringung der Anpreßkraft; er kann ohne Rücksicht auf andere Anforderungen besonders luftdicht und flexibel ausgebildet werden. In entsprechender Weise kann die Widerstandsfähigkeit der Dichtleiste gegenüber den chemischen Angriffen aggressiven flüssigen Ladeguts optimiert werden. Hiernach ist es möglich, Schüttgutfrachter (bulk carrier) wahlweise zum Transport von flüssigem und festem Schüttgut (Öl, Getreide etc.) sowie auch von Containern und vergleichbarem Stückgut einzusetzen.
  • Aus der DE-AS 10 55 988 ist es zwar bekannt, die Schläuche einer aus zwei zusammenwirkenden aktivierbaren Elementen bestehenden Lukendeckeldichtung im Anpreßbereich abzudecken. Aber abgesehen davon, daß diese bekannte Dichtungsanordnung anderer Art wegen ihrer geringen spezifischen Flächenpressung im Kontaktbereich der beiden Elemente die hier erforderliche, praktisch absolute Dichtigkeit gegen Flüssigkeitsdurchtritt nicht bieten kann, sind die Schläuche dort auch nicht flüssigkeitsdicht abgeschlossen und nur gegen mechanische Beschädigungen geschützt.
  • Eine erfindungsgemäße, die vorerwähnte Dichtung aufweisende Dichtungsanordnung für ein insbesondere aggressive Flüssigkeiten transportierendes Frachtschiff zeichnet sich dadurch aus, daß parallel zu einer Dichtung auf deren dem Laderaum abgekehrten Seite eine zweite Dichtung angeordnet ist. Während die oben geschilderte Dichtung den - mit aggressiver Flüssigkeit gefüllten - Laderaum nach außen hin, also gegen Austreten des Ladeguts abdichtet, dient die (außenliegende) zweite Dichtung der Abdichtung gegenüber dem von außen einwirkenden Seewasser.
  • Der Raum zwischen den beiden Dichtungen ist vorteilhaft wahlweise mit einem Drainageablauf oder einem Füllzulauf dür Dichtigkeits-Prüfzwecke verbindbar. Beides ist für sich allein in anderem Zusammenhang an sich bekannt; vgl. u.a. DE-PS 10 79 492 bzw. DE-PS 34 29 877.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel. Es zeigt:
    • Fig. 1 einen ausschnittsweisen Querschnitt durch den Rand eines Lukendeckels und die damit zusammenwirkenden Abschnitte des Schiffskörpers in der Abdicht-Relativstellung bei nich-expandiertem Element der aktivierbaren Dichtung; und
    • Fig. 2 den gleichen Querschnitt bei expandiertem Element.
  • Der Lukendeckel 1 übergreift mit seinem dargestellten Randbereich das den Laderaum 3 seitlich begrenzende Süll 2 und erstreckt sich insoweit parallel zum Süllrand 4.
  • Am Bodenblech 7 des Lukendeckels 1 sind - sich senkrecht zur Zeichenebene erstreckende - Längsdichtungen 8 und 9 angeordnet. Sie erstrecken sich entlang dem gesamten Umfangsrand des Laderaumes 3 und dichten ihn in doppelter Hinsicht ab, indem sie das Austreten der im Laderaum 3 transportierten Flüssigkeit nach außen verhindern und außerdem den Laderaum gegen von außen auftreffendes Seewasser abschließen.
  • Der letzterwähnten Dichtungsaufgabe dient die Dichtung 9, die ein herkömmliches passives Dichtungselement 10 in Form eines in eine flexible Außenhaut eingesiegelten, elastischen Feststoffstreifens (ausSchaumgummi o.dgl.) aufweist. Dieser dichtet gegenüber einer Rippe 11, die beispielsweise aus rostfreiem Stahl besteht und auf den Süllrand 4 aufgeschweißt ist.
  • Die erfindungsgemäße Dichtung 8 weist ein mittels Luft o.ä. expandierbares Element 12 auf, welches an der Bodenplatte 7 des Lukendeckels 1 gehalten und zwischen seitlichen, von der Bodenplatte 7 senkrecht nach unten abstehenden Begrenzungen in Form der Leisten 13, 14 geführt ist. Ein Füllventil 15 deutet die Druckluft-Versorgung und - Entlüftung an.
  • Im Gegensatz zur herkömmlichen aktivierbaren Dichtung hat das Element 12 jedoch keine unmittelbare Dichtungsaufgabe. Vielmehr liegt es mit seiner freien Wandung an einer Dichtleiste 16 an, welche aus einem Material besteht, das gegennüber den im Laderaum 3 transportierten Flüssigkeiten widerstandsfähig ist, aber zugleich nach Art herkömmlicher passiver Dichtungen (die unmittelbar am Lukendeckel befestigt werden) an ein am Schiffskörper befestigtes Widerlager in Form der vom Süllrand 4 nach oben abstehenden Rippe 17 (z. B. aus Edelstahl) preßbar ist. Letzteres geschieht durch Aktivierung (Expansion) des Elementes 12.
  • Die Dichtleiste 16 dichtet aber zugleich auch den dahinterliegenden, das Element 12 aufnehmenden Raum ge genüber der Umgebung und damit insbesondere gegenüber den im Laderaum 3 transportierten Flüssigkeiten ab, welche auf diese Weise nicht an das Element 12 gelangen können. Im dargestellten Beispiel geschieht dies durch Einspannen der Dichtleiste 16 an den seitlichen Begrenzungsleisten 13, 14 mit Hilfe von Druckleisten 18, jedoch ist auch eine andere Konstruktion möglich, welche denselben Zweck erfüllt. Es versteht sich dabei, daß die Flexibilität der Dichtleiste 16 eine Dichtbewegung aufgrund der Expansion des Elementes 12 erlaubt, ohne die Abdichtung gegenüber den Begrenzungsleisten 13, 14 zu beeinträchtigen, wie Fig. 2 veranschaulicht.
  • An den Raum 19 zwischen den Dichtungen 8, 9 sind Kanäle 20 angeschlossen. Sie dienen wahlweise der Drainage von Seewasser bzw. Frachflüssigkeit, die aufgrund Leckage die Dichtungsbarriere überwindet, oder als Füllzulauf für eine Druckflüssigkeit (Wasser), mit der unter geringem Aufwand die Dichtwirkung der Dichtungen 8, 9 gleichzeitig, aber unabhängig voneinander geprüft werden kann (vgl. DE-PS 34 29 877, Spalte 3, Zeilen 28 bis 47).
  • Eine im Raum 19 angeordnete, aufrechtstehende, am Süllrand 4 angeschweißte Leiste 21 dient Schutz- und Trennzwecken.
  • Fig. 1 stellt den Betriebszustand dar, welcher nach dem Schließen der Lukendeckel erreicht ist, aber ehe die Dichtung 8 aktiviert wurde. In dieser Situation hat die Dichtung 9 bereits den endgültigen Betriebszustand der Abdichtung erreicht, die Dichtung 8 aber noch nicht; vielmehr tangiert die Dichtleiste 16 die Rippe 17 nur.
  • Nach dem Aktivieren der Dichtung durch Expandieren des Elements 12 ist die flexible Dichtleiste 16 unter hoher (mehr oder weniger linearer) Flächenpressung an - und etwas um - die Rippe 17 gedrückt, wobei sich die Dichtleiste 16 mit der anliegenden Wandung des Elements 12 entsprechend verformt, ohne ihre flüssigkeitsdichte Einspannung an den Befestigungsleisten 13, 14 zu gefährden.

Claims (6)

1. Dichtung für Lukendeckel an Frachtschiffen, die ein durch Gasdruckdifferenz gegenüber dem Atmosphärendruck expandierbares, schlauchförmiges Element aufweist, welches am Lukendeckel gehalten und zwischen seitlichen Begrenzungen geführt ist, und die mit einem am Schiffskörper befestigten, starren Widerlager in Form einer senkrecht in das expendierbare Element einpreßbaren Rippe zusammenwirkt,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem expandierbaren Element (12) und dem Widerlager (17) eine flexible Dichtleiste (16) angeordnet ist, welche das expandierbare Element gegenüber dem Widerlager und dessen Umgebung flüssigkeitsundurchlässig abdichtet, und welche aus einem Werkstoff besteht, der gegenüber hocharomatischen Flüssigkeiten widerstandsfähig ist.
2. Dichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtleiste (16) an den seitlichen Begrenzungen (13, 14) des expandierbaren Elementes (12) abgedichtet eingespannt ist.
3. Dichtungsanordnung mit einer Dichtung nach Anspruch 1 oder 2 für ein insbesondere agressive Flüssigkeiten transportierendes Frachtschiff,
dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu der Dichtung (8) auf deren dem Laderaum (5) des Schiffes abgekehrten Seite eine zweite Dichtung (9) angeordnet ist.
4. Dichtungsanordnung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Dichtung (9) eine elastische Feststoffdichtung ist, welche ebenfalls mit einer starren Rippe als Widerlager zusammenwirkt.
5. Dichtungsanordnung nach Apsruch 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der Raum (19) zwischen den beiden Dichtungen (8, 9) wahlweise mit einem Drainageablauf oder einem Füllzulauf für Dichtigkeits-Prüfzwecke verbindbar ist (Kanal 20).
6. Dichtungsanordnung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß in Abdicht-Relativstellung der Dichtungen gegenüber ihren Widerlagern die Dichtleiste (16) die Rippe (17) bei nicht-expandiertem Element (12) im wesentlichen drucklos tangiert, während die Rippe (11) in die Dichtung (10) eingedrückt ist.
EP87112358A 1986-09-04 1987-08-26 Dichtung für Lukendeckel an Frachtschiffen Ceased EP0261425A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868623792 DE8623792U1 (de) 1986-09-04 1986-09-04 Dichtung für Lukendeckel an Frachtschiffen
DE8623792U 1986-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0261425A1 true EP0261425A1 (de) 1988-03-30

Family

ID=6798036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87112358A Ceased EP0261425A1 (de) 1986-09-04 1987-08-26 Dichtung für Lukendeckel an Frachtschiffen

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP0261425A1 (de)
JP (1) JPS63219494A (de)
CN (1) CN1031679A (de)
BR (1) BR8704568A (de)
DD (1) DD264407A1 (de)
DE (1) DE8623792U1 (de)
DK (1) DK459787A (de)
FI (1) FI873814A (de)
PL (1) PL267545A1 (de)
YU (1) YU162987A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990003883A1 (de) * 1987-07-29 1990-04-19 Karsten Alfred Bock Verfahren zum reparieren von defekten strangförmigen elastomer/schaumstoffdichtungen
WO1999054195A1 (en) * 1998-04-16 1999-10-28 Allied Applied Marine Technologies Inc. A vessel of the obo or bulk carrier type
NL1011472C2 (nl) * 1999-03-05 2000-09-12 Remco Streelder Beheer B V Afdichtconstructie voor een luik, deur en dergelijke.
CN102926638A (zh) * 2012-11-02 2013-02-13 张家港市润禾橡塑制品有限公司 船用散货船舱舱盖橡胶密封条

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512186A1 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 Laeis & Bucher Gmbh Abdichtvorrichtung
CN107719590A (zh) * 2017-09-29 2018-02-23 江苏威和海洋工程设备有限公司 一种舱口盖

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1079492B (de) * 1957-08-23 1960-04-07 Internat Mac Gregor Organizati Abdichtung von Lukenverschluessen fuer Glattdeckluken von Schiffen
GB856591A (en) * 1956-08-23 1960-12-21 Int Macgregor Org Improvements in or relating to sealing devices for use on shiphold hatchway panels, hatch-coamings, railway trucks and the like

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3126591A (en) * 1964-03-31 Hamilton
US2763038A (en) * 1952-05-13 1956-09-18 Adlake Co Window structure
FR1163823A (fr) * 1956-03-23 1958-10-01 Int Macgregor Org Dispositif d'étanchéité pour panneaux de cales de navires, pour la fermeture de wagons de chemin de fer et pour des applications analogues
DE1055988B (de) * 1956-03-23 1959-04-23 Internat Mac Gregor Organizati Abdichtung fuer Lukendeckel, insbesondere auf Schiffen, Eisenbahnwagen u. dgl.
FR1154569A (fr) * 1956-06-28 1958-04-11 Panneau métallique étanche pour cales de navire
DE1475769A1 (de) * 1965-06-23 1969-01-30 Mac Gregor Comarain Sa Gesteuerte Vorrichtung zur Abdichtung und zur selbsttaetigen Blockierung fuer die ver?iegelte dichte Verbindung zwischen zwei Teilen bzw. Aufbauten
DE1966416A1 (de) * 1969-01-31 1972-09-21 Frach Werner Fenster,Tuer od.dgl. mit einem zum Abdichten des Blendrahmens gegenueber dem Fluegelrahmen ringsumlaufend angeordneten,elastischen,schlauchfoermigen Hohlprofil
FR2120476A5 (de) * 1971-01-05 1972-08-18 Mac Gregor Comarain Sa
DE2601599C3 (de) * 1976-01-17 1981-03-19 H. Krantz Gmbh & Co, 5100 Aachen Schwenkbar in einem feststehenden Rahmen gelagerte Klappe
DE3102832A1 (de) * 1980-02-02 1981-12-03 MacGregor International S.A., 4002 Basel Dichtungsanordnung fuer plattenfoermige verschlusselemente
DE3034872A1 (de) * 1980-09-16 1982-04-22 Deutsche Macgregor Gmbh, 2800 Bremen Lukenabdeckung
NO152544C (no) * 1983-04-08 1985-10-16 Kvaerner Brug Kjoleavdelning Tetningsanordning for skipsluke -deksler og port -deksler
JPS6064091A (ja) * 1983-09-19 1985-04-12 Mac Gregor Far East Ltd 艙口蓋の水密装置
DE3401955A1 (de) * 1984-01-20 1985-07-25 INTERATOM GmbH, 5060 Bergisch Gladbach Aufblasbare schlauchdichtung mit auswechselbarem dichtkoerper
DE3429877C1 (de) * 1984-08-14 1985-11-14 Deutsche Macgregor Gmbh, 2800 Bremen Frachtschiff mit einem auf- und abbaubaren Querschott

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB856591A (en) * 1956-08-23 1960-12-21 Int Macgregor Org Improvements in or relating to sealing devices for use on shiphold hatchway panels, hatch-coamings, railway trucks and the like
DE1079492B (de) * 1957-08-23 1960-04-07 Internat Mac Gregor Organizati Abdichtung von Lukenverschluessen fuer Glattdeckluken von Schiffen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990003883A1 (de) * 1987-07-29 1990-04-19 Karsten Alfred Bock Verfahren zum reparieren von defekten strangförmigen elastomer/schaumstoffdichtungen
WO1999054195A1 (en) * 1998-04-16 1999-10-28 Allied Applied Marine Technologies Inc. A vessel of the obo or bulk carrier type
CN1113017C (zh) * 1998-04-16 2003-07-02 联合应用海运技术有限公司 一种矿石/散装货物/石油型或散装货船型船只
US6626121B1 (en) 1998-04-16 2003-09-30 Allied Applied Marine Technologies Inc. Vessel of the OBO or bulk carrier type
NL1011472C2 (nl) * 1999-03-05 2000-09-12 Remco Streelder Beheer B V Afdichtconstructie voor een luik, deur en dergelijke.
CN102926638A (zh) * 2012-11-02 2013-02-13 张家港市润禾橡塑制品有限公司 船用散货船舱舱盖橡胶密封条

Also Published As

Publication number Publication date
FI873814A (fi) 1988-03-05
CN1031679A (zh) 1989-03-15
DK459787D0 (da) 1987-09-03
FI873814A0 (fi) 1987-09-02
DD264407A1 (de) 1989-02-01
PL267545A1 (en) 1988-08-04
DK459787A (da) 1988-03-05
JPS63219494A (ja) 1988-09-13
BR8704568A (pt) 1988-04-26
DE8623792U1 (de) 1988-01-07
YU162987A (en) 1989-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69404109T2 (de) Sich an einer oberfläche ansaugende und entlang derselben bewegende vorrichtung
EP0412480B1 (de) Vorrichtung zum Füllen von Behältern
EP0020862A1 (de) Entlüftungsvorrichtung an einem kombinierten Betriebsbrems- und Federspeicherbremszylinder
EP0295436A3 (de) Innenschwimmdecke
EP0261425A1 (de) Dichtung für Lukendeckel an Frachtschiffen
DE2746353A1 (de) Vakuumlasttraeger fuer den plattentransport
DE2236367A1 (de) Ventil, insbesondere fuer spruehdosen oder dgl
EP0412231B1 (de) Topfförmiges Gefäss, insbesondere Eimer, mit Deckel
DE2807164C3 (de) Behälter mit luftdicht aufsetzbarer Abdeckung
DE9304584U1 (de) Deckelfaß
DE19957445A1 (de) Vorrichtung zum Abdichten eines Lecks in der Bordwand eines Schiffes
DE3145753A1 (de) Vorrichtung zur abdichtung des ringspalts zwischen behaelterwand und schwimmender abdeckung eines grossraumbehaelters
DE2804996A1 (de) Behaelter
DE3941036C2 (de) Verfahren zum wasserdichten abschliessen einer fuge, insbesondere fuer lukendeckel auf schiffen, und dichtung dafuer
DE3429877C1 (de) Frachtschiff mit einem auf- und abbaubaren Querschott
DE4007512C2 (de)
DE1055988B (de) Abdichtung fuer Lukendeckel, insbesondere auf Schiffen, Eisenbahnwagen u. dgl.
DE3215250A1 (de) Dichtung aus elastischem material fuer wanddurchfuehrungen
DE3501196A1 (de) Dichtstreifen
DE4104574A1 (de) Verfahren zur abdichtung eines lecks eines tankschiffes sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3411556A1 (de) Dichtungsvorrichtung fuer schiffsluken- und pfortendeckel
DE2637011A1 (de) Doppelwaendiger tank
DE19861242C2 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Kanalschächten gegen Eindringen von Wasser oder anderen flüssigen Medien
DE2231865B2 (de) Transportbehälter
DE10324546B4 (de) Dichtelement für Planflächen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB GR IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880415

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890417

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19901202

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KLAMMER, HEINRICH

Inventor name: NEHL, FRED