DE3501196A1 - Dichtstreifen - Google Patents

Dichtstreifen

Info

Publication number
DE3501196A1
DE3501196A1 DE19853501196 DE3501196A DE3501196A1 DE 3501196 A1 DE3501196 A1 DE 3501196A1 DE 19853501196 DE19853501196 DE 19853501196 DE 3501196 A DE3501196 A DE 3501196A DE 3501196 A1 DE3501196 A1 DE 3501196A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lip
sealing
sealing strip
sealing material
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853501196
Other languages
English (en)
Inventor
Franz-Josef 4054 Nettetal Theelen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laird Holdings Ltd
Original Assignee
Draftex Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draftex Industries Ltd filed Critical Draftex Industries Ltd
Publication of DE3501196A1 publication Critical patent/DE3501196A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • B60J10/34Sealing arrangements characterised by the fastening means using adhesives
    • B60J10/35Sealing arrangements characterised by the fastening means using adhesives using adhesive tapes, e.g. double-sided tapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • B60J10/32Sealing arrangements characterised by the fastening means using integral U-shaped retainers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

-"3 ' - ' 35011
Beschreibung
Dichtstreifen
Die Erfindung betrifft einen Dichtstreifen mit U-Profil zum Umfassen eines Flansches insbesondere, aber nicht ausschließlich für den Gebrauch beim Aufbau der Karosserie von Motorfahrzeugen, wobei der Dichtstreifen aus einem biegsamen Dichtungsmaterial mit U-Profil mit einem eingebetteten Verstärkungselement besteht und eine Lippe hat, welche eine Oberfläche hat, die sich entlang der öffnung des U-Profils erstreckt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Dichtstreifen zu schaffen, der sicherer in seiner Lage festgehalten wird, besser abdichtet und wirtschaftlicher herzustellen ist.
Zur technischen Lösung dieser Aufgabe wird ein [ Dichtstreifen vorgeschlagen, dessen Lippe auf einer Wand L festgeklebt wird, die an den Plansch angrenzt.
Mit der Erfindung wird weiterhin vorgeschlagen, die Lippe an der Wand anzukleben, wobei eine Abdeckung von einer auf der Lippe angebrachten Klebeschicht entfernt wird.
Mit der Erfindung wird weiterhin vorgeschlagen, daß die Klebeschicht eine von zwei Klebeschichten auf den einander gegenüberliegenden größten Oberflächen eines flachen und biegsamen Streifens ist, wobei der Streifen auf der Lippe mit der anderen der beiden Klebeschichten befestigt ist.
Mit der Erfindung wird weiterhin vorgeschlagen, daß die Lippe mit dem Dichtungsmaterial eine Einheit bildet.
Mit der Erfindung wird weiterhin vorgeschlagen, daß das Dichtungsmaterial auf mindestens einer der Innenseiten seiner Schenkel eine weitere Lippe trägt, mit welcher der Dichtstreifen auf dem Flansch festgeklemmt wird und die abdichtend wirkt.
Mit der Erfindung wird weiterhin vorgeschlagen, auf der äußeren Oberfläche des Dichtungsmaterials eine weiche Lippe zu befestigen, welche sich entlang des Dichtungsmaterials erstreckt.
Erfindungsgemäß wird schließlich ein Dichtstreifen zur W Befestigung auf einem Plansch, welcher zumindest teilweise entlang einer öffnung in der Karosserie eines Motorfahrzeuges verläuft, vorgeschlagen, wobei der Dichtstreifen aus einem Dichtungsmaterial besteht, in dem ein Verstärkungselement eingebettet ist und wobei der Dichtstreifen entlang des Randes der öffnung des U-Profils eine Lippe mit einer Oberfläche hat, welche, wenn der Dichtstreifen auf
^ dem Plansch aufgesteckt ist, gegenüber einer an den Plansch
angrenzenden Wand angeordnet ist, und wobei ein relativ weicher Klebestreifen entlang der Lippe verläuft, der zwei einander gegenüberliegende größte Oberflächen hat, von denen eine an der Oberfläche der Lippe angeklebt ist und
die andere von einem Abdeckstreifen bedeckt ist, dessen w -..-■"■
Entfernung es ermöglicht, den Streifen auf der Wand zu befestigen.
Ein erfindungsgemäßer Dichtstreifen hat die Vorteile , daß er sicherer in seiner Lage festgehalten wird, besser abdichtet und wirtschaftlicher gefertigt werden kann.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnungen5 in denen eine bevorzugte Ausführungsform dargestellt worden ist. In den Zeichnungen zeigen:
- 5
Fig. 1 ein Dichtstreifen, bevor er auf der
Fahrzeugkarosserie befestigt wird im Querschnitt;
Fig. 2 ein Dichtstreifen auf der Karosserie
des Motorfahrzeugs montiert im Querschnitt.
Wie in der Fig. 1 gezeigt, besteht der Dichtstreifen aus einem Dichtungsmaterial 9 mit U-Profil aus Gummi oder Kunststoff, in welchem ein metallisches Verstärkungselement /*-". 10 eingebettet ist, welches ebenfalls ein U-Profil hat. Das metallische Verstärkungselement 10 kann aus einer Reihe von miteinander verbundenen oder völlig voneinander getrennten Metallstreifen mit einem U-Profil bestehen oder kann aus Draht oder einem anderen geeigneten Material bestehen, welches senkrecht zur Längsrichtung biegsam ist.
.'/ie die Figuren zeigen, ist einer der Schenkel des Dichtungsmaterials 9 erweitert, so daß er eine Lippe 11 bildet, welche die gesamte Länge des Dichtungsmaterials 9 entlang verläuft.
Eine weitere Lippe 12 ist außen an der Basis des Dichtungsmaterials 9 mit U-Profil angebracht. Die Lippe 12 kann als Einheit mit dem Dichtungsmaterial 9 gefertigt werden oder kann getrennt gefertigt und in einer geeigneten Weise an dem Dichtungsmaterial 9 befestigt werden, beispielsweise mit einem Klebstoff. Die Lippe 12 ist vorteilhafterweise von einer weicheren Beschaffenheit als das Dichtungsmaterial 9; sie kann beispielsweise eine Schaumstruktur besitzen.
An der Oberfläche der Lippe 11, die der Wand 26 zugewandt ist, ist ein Klebestreifen 14 befestigt, der wiederum entlang des gesamten Dichtungsmaterials 9 verläuft. Der
BAD ORIGINAL
weiche Klebestreifen 14 besteht aus einem Streifen l6 aus Gummi oder Kunststoff, dessen Oberfläche klebt und mit einer entfernbaren Abdeckung 18 abgedeckt wird.
Der Klebestreifen Ik kann beispielsweise ein Streifen 16 aus Gummi oder Kunststoff sein, dessen einander gegenüberliegende Oberflächen kleben und die zunächst beide von einer entfernbaren Abdeckung bedeckt sind. Eine dieser Abdeckungen wird entfernt, um den Klebstoff freizulegen, der dann den Klebestreifen Ik mit der unteren Oberfläche der Lippe 11 verbindet. Der Klebestreifen Ik kann beispielsweise aus unvulkanisiertem Butyl bestehen und so zwei klebrige Oberflächen haben, welche von zwei Abdeckungen bedeckt werden.
Wie in Fig. 1 gezeigt, kann das Dichtungsmaterial 9 auf den Innenseiten der einander gegenüberliegenden Schenkel eingebaute Lippen 20 zum Umgreifen des Flansches 22 haben.
Die Fig. 2 zeigt den Dichtstreifen in seiner Befestigungslage auf dem Flansch 22, welcher den Abschluß eines Karosserieblechs 2l\ eines Motorfahrzeuges bildet und entlang des Randes der öffnung des Kofferraums verläuft. Eine Wand 26, die an den Flansch 22 angrenzt, bildet den Boden einer Wasserablaufrinne zwischen dem Flansch 22 und einer Wand 30.
Wie die Fig. 2 zeigt, drücken die Lippen 20 gegen die Seite des Flansches 22 und halten den Dichtstreifen in seiner Lage. Zusätzlich muß aber der Abdeckstreifen 18 (siehe Fig. 1), der entlang des klebstoffbedeckten Streifens 16 verläuft, während des Zusammenbaus entfernt werden, um die Klebeflächen des Streifens 16 freizulegen. Die Lippe 11 wird dann gegen die Wand 26 gedrückt (Fig. 2).
Auf diese Weise wird die Lippe 11 fest an der Wand 26 befestigt und sorgt nicht nur für eine wasserdichte Abdichtung, die Wasser oder Feuchtigkeit daran hindert unter der Lippe 11 hindurchzukriechen und entlang der Innenseite des U-Profils und über den Flansch 22 in den Kofferraum zu gelangen, sondern befestigt außerdem den gesamten Dichtstreifen sicher auf dem Flansch 22. Diese Abdicht- und Befestigungswirkungen des Klebestreifens 14 können so groß sein, daß die Lippen 20 davon vollkommen befreit sind.
Die Fig. 2 zeigt außerdem einen Kofferraumdeckel 36, der einen Falzrand 38 hat, welcher ein Abschlußblech 40 einschließt, welches an diesen angeschweißt sein kann. Wenn der Kofferraumdeckel 36 geschlossen wird, drückt das Abschlußblech 40 abdichtend gegen die Lippe 12, wobei es die Lippe in der in Fig. 2 gezeigten Weise biegt.
Verschiedene Ausfuhrungsformen sind innerhalb des beanspruchten Bereichs der Erfindung möglich. Beispielsweise kann die Lippe 12 auf einer Seite anstatt auf der Basis des Dichtungsmaterials 9 mit U-Profil befestigt sein. Stattdessen kann die Lippe 12 durch eine rohrförmige· Dichtung ersetzt sein, welche entlang einer Seite oder /"~" entlang der Basis außen auf dem Dichtungsmaterial 9 mit U-Profil angeordnet sein kann. Diese rohrförmige Dichtung kann als Bestandteil des Dichtungsmaterials 9 hergestellt werden oder getrennt hergestellt und am Dichtungsmaterial 9 mit einem Klebstoff befestigt werden und kann aus einem Material mit Schaumstruktur bestehen.
B e ζ u gaze 1 c h e η 1 ist
» b U I I y D
9 Dichtungsmaterial
10 Verstärkungselement
11 : Lippe
12 Lippe
14 Klebestreifen
16 Streifen
18 Abdeckung
20 Lippe
22 Plansch
24. Karosserieblech
26 Wand
30 Wand
36 ; Kofferraumdeckel
38 Falzrand
40 Abschlußblech
ST/SI/sz

Claims (6)

PATENTANWÄLTE ': :·-..: : ": . .] :--.dipl.-ing. A L E X STENGER Kaiser-Friedrich-Ring 70 .-"."--" *.-* -I. "..*...* DIPL. -ING. WOLFRAM WATZKE D-4000 DÜSSELDORF 11 DIPL-ING. H E I N Z J. RING EUROPEAN PATENT ATTORNEYS unser zeichen: 25 7^7 Datum: 15. Januar 1985 DRAFTEX INDUSTRIES LIMITED, 3 Glenfinlas Street, Edinburgh EH3 6YY, Scotland Patentansprüche
1. Dichtstreifen mit U-Profil zum Umfassen eines Flansches, bestehend aus einem biegsamen Dichtungsmaterial mit U-Profil mit einem eingebetteten Verstärkungselement und einer Lippe, die eine Oberfläche hat, welche sich entlang der Öffnung des U-Profiles erstreckt,
dadurch gekennzeichnet, daß die Lippe (11) an einer Wand (26) angeklebt ist, die
an den Flansch (2L') angrenzt. "·
2. Dichtstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Lippe (11) an die Wand (26) angeklebt wird, wobei eine Abdeckung (l8) von einer auf der Lippe (11) angebrachten Klebeschicht entfernt wird.
3. Dichtstreifen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebeschicht eine von zwei Klebeschichten auf den gegenüberliegenden größten Oberflächen eines flachen und biegsamen Streifens (l6) ist, wobei der Streifen (16) an der Oberfläche der Lippe (11) mit der anderen der beiden Klebeschichten befestigt ist.
4. Dichtstreifen nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lippe (11) mit dem Dichtungsmaterial
(9) eine Einheit bildet.
Telefon (0211) 57 2131 Trlfx «5 i» 42« p«tt d - Trlegrammadrt·«: Rhrinpattnt - PottidwckkontO Köln (BLZ J70100 50) 227« 10 -
5. Dichtstreifen nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungsmaterial (9) zumindest auf einer der Innenseiten seiner beiden Schenkel eine weitere Lippe (20) trägt, mit welcher der Dichtstreifen auf dem Plansch (22) festgeklemmt wird und die abdichtend wirkt.
6. Dichtstreifen nach den Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine weiche Lippe (12), die auf der äußeren Oberfläche des Dichtungsmaterials (9) befestigt ist und sich entlang des Dichtungsmaterials (9) erstreckt.
DE19853501196 1984-01-27 1985-01-16 Dichtstreifen Withdrawn DE3501196A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB08402138A GB2153420A (en) 1984-01-27 1984-01-27 Sealing strip

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3501196A1 true DE3501196A1 (de) 1985-08-01

Family

ID=10555618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853501196 Withdrawn DE3501196A1 (de) 1984-01-27 1985-01-16 Dichtstreifen

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE3501196A1 (de)
ES (1) ES283624Y (de)
FR (1) FR2558782A1 (de)
GB (1) GB2153420A (de)
IT (1) IT1201215B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2193242A (en) * 1986-08-01 1988-02-03 Silent Channel Prod Ltd A sealing strip structure
US4781961A (en) * 1987-05-01 1988-11-01 Milo Weaver Sealing strip for damper system
EP0435678B1 (de) * 1989-12-28 1994-03-09 Kinugawa Rubber Industrial Co., Ltd. Dichtungsstreifen für ein Kraftfahrzeug
JP6881251B2 (ja) * 2017-11-21 2021-06-02 トヨタ自動車株式会社 車両後部構造

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1550666A (en) * 1976-11-06 1979-08-15 Draftex Dev Ag Channel-shaped sealing and finishing strips
GB1597127A (en) * 1977-10-04 1981-09-03 Draftex Dev Ag Channel-shaped sealing and finishing strips
GB2036840B (en) * 1978-12-13 1983-01-26 Draftex Dev Ag Sealing strips
GB2086459B (en) * 1980-10-30 1984-05-10 Draftex Dev Ag Improvements in and relating to sealing strips
JPS5830847A (ja) * 1981-08-18 1983-02-23 Kinugawa Rubber Ind Co Ltd ウエザ−ストリツプ
GB2120712B (en) * 1982-05-25 1986-03-26 Mesnel Sa Ets Sealing strips for vehicle bodywork edges
DE3346070A1 (de) * 1983-12-21 1985-08-08 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Dichtungsprofil

Also Published As

Publication number Publication date
IT1201215B (it) 1989-01-27
FR2558782A1 (fr) 1985-08-02
GB2153420A (en) 1985-08-21
GB8402138D0 (en) 1984-02-29
ES283624Y (es) 1986-06-16
ES283624U (es) 1985-06-01
IT8509316A0 (it) 1985-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60036311T3 (de) Verwendung von verglasung mit einem profiliertem band zu seiner installation in einer öffnung
DE3501195A1 (de) Dicht- und/oder abdeckstreifen
EP0615876B1 (de) Starrer Deckel für ein Fahrzeugdach
DE3545832C2 (de)
DE3044751A1 (de) Fensterformstueck fuer ein kraftfahrzeug
DE2400927A1 (de) Dichtungsleiste
DE3045675A1 (de) Abschluss- und dichtstreifen
DE3118124C2 (de)
DE3101821A1 (de) Randeinfassung fuer einen sonnendacheinsatz eines kraftfahrzeugs
DE3323006A1 (de) Einglasung von scheiben, insbesondere front- und heckscheiben, von kraftwagen
DE202005004005U1 (de) Dichtungsanordnung
DE4308221A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines starren Deckels für ein Fahrzeugdach und nach dem Verfahren hergestellter Deckel
DE10155170A1 (de) Flächiges Glaselement für ein Fahrzeugdach und Verfahren zum Herstellen desselben
DE10010722A1 (de) Dichtvorrichtung
DE3207795A1 (de) Dicht- und abschlussleiste
DE3501196A1 (de) Dichtstreifen
DE19529521A1 (de) Wasserablauf am Rahmen eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
DE10150011A1 (de) Deckel für ein Fahrzeugdach und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3150027C2 (de) Anordnung mit einem Dach und Seitenteil einer Karosserie verbindenden Flansch und einer auf ihm befestigten Dicht- und Abdeckleiste
DE8418216U1 (de) Windschutzscheibenfuehrung
DE3639913A1 (de) Dichtungsschnur
DE3100757C2 (de) Schiebedach für Kraftfahrzeuge
DE102019130726A1 (de) Abdichtungsprofil zum Verbinden eines Anbauteils mit einer Fahrzeugscheibe
DE2700489A1 (de) Dichtungsstreifen fuer fahrzeugkarosserien
DE3441918C1 (de) Plattenförmiger Filtereinsatz mit angeschäumter Randeinfassung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination