EP0243748A2 - Vorrichtung zum Wickeln von mehreren durch Längsschneiden einer breiten Materialbahn gebildeten schmalen Materialbahnen zu Vorratsrollen - Google Patents

Vorrichtung zum Wickeln von mehreren durch Längsschneiden einer breiten Materialbahn gebildeten schmalen Materialbahnen zu Vorratsrollen Download PDF

Info

Publication number
EP0243748A2
EP0243748A2 EP87105212A EP87105212A EP0243748A2 EP 0243748 A2 EP0243748 A2 EP 0243748A2 EP 87105212 A EP87105212 A EP 87105212A EP 87105212 A EP87105212 A EP 87105212A EP 0243748 A2 EP0243748 A2 EP 0243748A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
winding
web
narrow
webs
guides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87105212A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0243748B1 (de
EP0243748A3 (en
Inventor
Rudolf Diplom-Ingenieur Peter
Rolf Diplom-Ingenieur Kammann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE3636685A external-priority patent/DE3636685C2/de
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to AT87105212T priority Critical patent/ATE55357T1/de
Publication of EP0243748A2 publication Critical patent/EP0243748A2/de
Publication of EP0243748A3 publication Critical patent/EP0243748A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0243748B1 publication Critical patent/EP0243748B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/2284Simultaneous winding at several stations, e.g. slitter-rewinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • B65H2301/41486Winding slitting winding on two or more winding shafts simultaneously
    • B65H2301/414863Winding slitting winding on two or more winding shafts simultaneously directly against central support roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/513Modifying electric properties
    • B65H2301/5133Removing electrostatic charge

Definitions

  • the invention relates to a device for winding a plurality of narrow material webs formed by longitudinally cutting a wide material web into supply rolls with guide rollers for the webs, with knives for longitudinally cutting the wide material web and with winding devices with winding cores for the narrower material webs.
  • the object of the invention is to provide a device of this type which, with good winding quality of the supply rolls wound from the narrow material webs, permits a roll change with simple handling without interrupting the continuous web feed.
  • this object is achieved in a device of the generic type in that two winding devices are provided on both sides of a central guide roller which diverges the narrow material webs in their running direction in a bogie rotatably mounted in the machine frame by turning drives provided with rotary drives, with axes of rotation parallel to the guide roller , which are guided in guides of the turning disks with winding axes movable on a diameter line parallel to themselves by drives that each of the two winding devices can be moved from an end region of the guides into the center of the bogie and that each is at the inner end at approximately horizontal
  • a stationary guiding traversing winding device for changing rolls is assigned a separating knife with a pressure roller which is pivotably mounted in the machine frame and which sever the narrow material webs and the respective separate front end de r presses a narrow material web onto glued sleeves or the like forming the winding core.
  • the device according to the invention permits continuous winding of the narrow material webs formed by cutting the wide material web lengthwise, no interruption of operation being necessary for the purpose of changing the reel.
  • the support rollers are pivoted onto the rolls.
  • the carriage is then moved into the center of the turning discs and the bogie is rotated by 180 °, so that the completely wound supply roll lies in the center of the bogie and a prepared winding core, for example a glued winding tube, for winding a new supply roll in the area of the central guide roller is pivoted.
  • a prepared winding core for example a glued winding tube
  • the separating knife is then actuated so that the web running onto the finished supply roll is cut and at the same time the beginning of the web formed by the separating cut is pressed onto the winding core.
  • the new supply roll is now wound onto the new winding core, while the completely wound supply roll is moved from the center into the end region of the guides and removed and a new winding core is placed on the pin or the axis of the winding device in question.
  • the almost completely wound supply roll according to its method in the center of the bogie can be blocked with this with the winding axis aligned with the axis of rotation of the bogie.
  • the central guide roll forms a contact roll, against which the supply rolls that are formed are placed during winding. Air inclusions are reduced by the contact roller.
  • the web to be wound can be fed tangentially with the desired tension.
  • Rollers which are pivotably mounted on levers are expediently provided in the machine frame and can be adjusted to the supply rolls between the supply rolls moved into the center of the bogie and the contact roll. Before each movement of the supply rolls into the center of the bogie, i.e. at the beginning of each roll change, the rollers are pivoted onto the supply rolls and remain there until the supply rolls after the Roll changes can be removed from the machine. They are intended to prevent the web from running sideways during the process and to ensure that air pockets are avoided after the supply rolls have been removed from the contact roller.
  • the two winding devices mounted in each bogie can be moved in their guides by means of spindles or pressure medium piston cylinder units.
  • so-called rodless pneumatic cylinders are expediently used, which are provided with longitudinal slots in which pins connected directly to the piston are guided. These pins are connected to the parts of the winding devices to be moved.
  • a further embodiment of the invention provides that opposite carriages which are movable in the guides and which carry the winding devices with their drives for synchronous guidance are connected to one another by the ends of chains running in guides concentric with the axis of rotation in the edge region of the turning disks are that mesh with sprockets that are attached to fixed shafts. Both sides are coupled via the chains, sprockets and the shaft, so that the parallelism of both carriages to the contact roller is ensured and tilting is avoided.
  • the non-severed or severed narrow material webs then take the subsequent unseparated wide material web to the other winding device.
  • the continuing narrow web or the continuing narrow webs are then separated in the manner described and a wide winding tube is kept ready as a new winding tube, onto which the remaining lengths of the narrow webs are initially wound as initial pieces. These pull the uncut wide web, which is then wound on only one side of the device.
  • a supply roll change also takes place when winding a wide web in the manner described above.
  • the web lifter is pivoted from its inactive position in the direction of travel of the web, so that the web lifter lifts the web from the central guide or contact roller.
  • a prepared winding core for example a glued winding sleeve is pressed against the divided narrow web that is to be wound on the other winding point and pressed against the contact roller via the corresponding winding device, the narrow web can be wound on this, if previously by the separating knife the web lifter has severed this web, thereby creating a front end of the web to be wound up.
  • the continuous, longitudinally separated web runs over the web lifter to the winding device on which the finished wound supply roll with the wide material web is located.
  • a roll change is carried out in the manner described, the new winding core being formed by an appropriately prepared narrow winding core or narrow winding tube.
  • the separating knife of the web lifter expediently cuts through the narrow web which only runs over a small wrap angle via the guide roller to the winding device.
  • the curved sliding surface of the web lifter with perforations for Compressed air outlet is provided.
  • the web lifter is provided with a chamber which is supplied with compressed air via corresponding lines and rotary unions.
  • the separating knife can be displaceably guided in a longitudinal slot of the web lifter and can be moved by the piston of a rodless cylinder.
  • the web lifter and / or the pivotably mounted knives are expediently pivotably supported via bearing rings on the shaft of the guide roller.
  • the device according to the invention thus consists of a longitudinal cutting device with two winding stations which are designed as a turret winder.
  • the winding can be done without an axle or with a winding shaft.
  • the device enables a transition from the winding of a wide film to longitudinally cut films and vice versa in a fully automated manner.
  • the two side walls 1, 2 of a frame are connected to one another by cross members 3 and a shaft 4.
  • the shaft 4 is rotatably supported in the side walls 1 and 2 and can be driven by a motor 5.
  • the shaft 4 In its central region, the shaft 4 carries a contact roller 6, which is firmly connected to the shaft 4.
  • the web lifter 11 consists of a profile tube 12 which is approximately semicircular in cross section for receiving a rodless cylinder 13.
  • a piston carrier 14 is fixedly connected to the piston of this cylinder 13 and protrudes from a slot 15 of the profile tube 12 and has a knife blade 16 at its free end. Compressed air can be blown outwards through a plurality of slots 17 provided in the profile tube 12.
  • the pivoting of the web lifter takes place via a sprocket 18 connected to a bearing ring 7, which is connected via a chain 19 to the sprocket 20 of a geared motor 21.
  • both the upper and the lower half of each turning disc 43 are encompassed by a parallel guide chain 54 or 55, the upper parallel guide chain 54 being guided over deflection rollers 56 with the end shield 46 'and the lower one Parallel guide chain 55 guided over deflection rollers 57 with the end shield 46 "is firmly connected.
  • a continuous shaft 58 is rotatably mounted below the turning discs 43, which has two sprockets 59. These two sprockets are connected to the two lower parallel guide chains 55.
  • two chain pieces are placed on each turning disk 43 in this area, the ends 61 and 62 of which are firmly connected to the turning disks 43. From Fig. 8 it is clear that the transition chain pieces -59 and 60 are next to the parallel guide chains 54 and 55. In order to be able to bring both the transition chain pieces 59 and 60 and the parallel guide chains 54 and 55 into engagement with the chain wheel 59, this is designed as a wide double chain wheel.
  • the turning disks 43 themselves are each equipped with an outer ring gear 63.
  • a gear 64 meshes with the teeth of these sprockets, of which only one gear 64 is shown in FIG. 3.
  • the two gear wheels 64 each belonging to two turning disks 43, are connected to one another by the turning disk drive shaft 65 and can be driven by the motor 66, which is fixedly connected to a frame side wall and the drive shaft of which is flanged to the turning disk drive shaft 65.
  • winding sleeves 67 are seated on the winding shaft.
  • the material web rolls 68 to be wound on these winding sleeves 67 are assigned pressure rollers 69 which are articulated via levers 70 to a rod 71 which is mounted in the frame side walls.
  • the pressure rollers 69 are moved via pneumatic piston-cylinder units 72.
  • FIG. 3 shows that each turning plate 43 has two locking bolts 73, 74 which can engage in corresponding openings in the end shields 46 in order to be able to lock the movement of the end shields 46 with respect to the turning plates 43. This happens whenever the two end shields 46 of two turning disks 43 are in the middle position, which is shown in the left half of FIG. 1.
  • FIG. 1 shows a material web roll 68 'which has not yet been completely wound and on which the second narrow web part 75 "runs.
  • the support roller 69 is pivoted onto the film roll.
  • the end shields 46 are then 'Move to the right into the middle of the two turning disks 43 and lock there.
  • the turning disks 43 are pivoted counterclockwise by the drive motor 66 until the newly inserted winding sleeve 67 "is in the winding position in which then the two linear guides 44 again run horizontally.
  • the cutter bar 35 is pivoted counterclockwise by the piston-cylinder units 38 and 42, so that the material web 75 "can be cut through and a new winding can be formed.
  • the position shown in FIG. 1 consequently, both on the left as well as on the right side of the device winding rolls are formed.
  • the support rollers are first pivoted onto the rollers.
  • the end shields 46 'shown on the right in FIG. 1 are then moved to the center of the turning disks 43 and locked there.
  • the turning disks 43 are then rotated through the drive motor 66 by 180 ° until the end shields 46 "assume the position shown in FIG. 6 on the right side of the drawing.
  • the device according to the invention can be switched back to an mode of operation in both the left and the right side of the device without interruption for example, a narrow web is wound up.
  • the drive motor 21 of the web lifter 11 To this Purpose is first pivoted via the drive motor 21 of the web lifter 11 from its basic position shown with dash-dotted lines into the position shown with solid lines. This situation is shown in Fig. 5.
  • the end shield 46 During the swiveling movement of the web lifter 11, the end shield 46 "is in a position remote from the contact roller 6. Only when the web lifter 11 has assumed the position shown in FIGS.
  • the knife 16 of the web lifter is then actuated and only cuts through the web 75 ', but not the web 75'.

Abstract

Eine Vorrichtung zum Wickeln von mehreren durch Langsschneiden einer breiten Materialbahn gebildeten schmalen Materialbahnen zu Vorratsrollen weist Leitwalzen für die Bahnen, Messer zum Längsschneiden der breiten Materialbahn und Wickeleinrichtungen mit Wickelkernen für die schmalen Materialbahnen auf. Um einen Rollenwechsel ohne Unterbrechung der kontinuierlichen Bahnzuführung bei einfacher Handhabung zu ermöglichen, sind beidseits einer zentralen, die schmalen Materialbahnen in ihrer Laufrichtung auseinander führenden Führungswalze (6) in je einem durch mit Drehantrieben versehenen Wendescheiben (43) drehbar im Maschinengestell (1,2,3) gelagerten Drehgestell mit zu der Führungswalze (6) paralleler Drehachse je zwei Wickeleinrichtungen (46,46') vorgesehen, die in Führungen (44) der Wendescheiben (43) mit auf einer Durchmesserlinie verfahrbaren Wickelachsen (51) parallel zu sich selbst durch Antriebe verschiebbar geführ sind. Jede der jeweils zwei Wickeleinrichtungen (46,46') ist von einem Endbereich der Führungen (44) in den Bereich des Zentrums des Drehgestells verfahrbar. Jeder der jeweils an das innere Ende bei etwa horizontal stehenden Führungen (44) verfahrbaren Wickeleinrichtungen ist zum Rouenwechsel ein im Maschinengestell schwenkbar gelagertes Trennmesser mit Andrückrolle zugeordnet, die die schmalen Materialbahnen durchtrennen und die getrennten vorderen Enden der Materialbahnen auf beleimte, Wickelkerne bildende Hülsen andrücken.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Wickeln von mehreren-durch Längsschneiden einer breiten Materialbahn gebildeten schmalen Materialbahnen zu Vorratsrollen mit Leitwalzen für die Bahnen, mit Messern zum Längsschneiden der breiten Materialbahn und mit Wickeleinrichtungen mit Wickelkernen für die schmaleren Materialbahnen.
  • Vorrichtungen dieser Art sind beispielsweise aus der DE-AS 14 74 243 und der DE-GMS 82 33 364 bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung dieser Art zu schaffen, die bei guter Wickelqualität der aus den schmalen Materialbahnen gewickelten Vorratsrollen ohne Unterbrechung der kontinuierlichen Bahnzuführung einen Rollenwechsel bei einfacher Handhabung gestattet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung der gattungsgemäßen Art dadurch gelöst, daß beidseits einer zentralen, die schmalen Materialbahnen in ihrer Laufrichtung auseinanderführenden Führungswalze in je einem durch mit Drehantrieben versehenen Wendescheiben drehbar im Maschinengestell gelagerten Drehgestell mit zu der Führungswalze parallelen Drehachsen je zwei Wickeleinrichtungen vorgesehen sind, die in Führungen der Wendescheiben mit auf einer Durchmesserlinie verfahrbaren Wickelachsen parallel zu sich selbst durch Antriebe verschiebbar geführt sind, daß jede der jeweils zwei Wickeleinrichtungen von einem Endbereich der Führungen in das Zentrum des Drehgestells verfahrbar ist und daß jeder an das innere Ende bei etwa horizontal stehender Führung verfahrenen Wickeleinrichtung zum Rollenwechsel ein im Maschinengestell schwenkbar gelagertes "Trennmesser mit Andrückwalze zugeordnet ist, die die schmalen Materialbahnen durchtrennen und das jeweils getrennte vordere Ende der schmalen Materialbahn auf beleimte, den Wickelkern bildende Hülsen o. dgl. andrückt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung gestattet ein kontinuierliches Wickeln der durch Längsschneiden der breiten Materialbahn gebildeten schmalen Materialbahnen, wobei zum Zwecke des Rollenwechsels keine Betriebsunterbrechung erforderlich ist. Hat eine aus einer schmalen Materialbahn gewickelte Vorratsrolle den gewünschten Durchmesser erreicht, werden die Auflagewalzen an die Rollen geschwenkt. Anschließend wird der Schlitten in das Zentrum der Wendescheiben verfahren und das Drehgestell um 180° gedreht, so daß die fertig gewickelte Vorratsrolle im Zentrum des Drehgestells liegt und ein vorbereiteter Wickelkern, beispielsweise eine beleimte Wickelhülse, zum Wickeln einer neuen Vorratsrolle in den Bereich der zentralen Führungswalze geschwenkt wird. Sobald durch Drehung des Drehgestells die fertig gewickelte Vorratsrolle um sich selbst und der vorbereitete Wickelkern nach innen geschwenkt worden sind, legt sich die Andrückwalze an die Wickelhülse. Anschließend wird das Trennmesser betätigt, so daß die auf die fertige Vorratsrolle laufende Bahn durchtrennt und gleichzeitig der durch den Trennschnitt gebildete Bahnanfang auf den Wickelkern angedrückt wird. Auf den neuen Wickelkern wird nun die neue Vorratsrolle aufgewickelt, während die fertig gewickelte Vorratsrolle aus dem Zentrum in den Endbereich der Führungen gefahren und entnommen wird und auf die Zapfen oder die Achse der betreffenden Wickelvorrichtung ein neuer Wickelkern aufgesetzt wird.
  • Um zu vermeiden, daß durch das Verschwenken des Drehgestells zur Vorbereitung des Rollenwechsels in der Bahn infolge von Änderung der Lauflänge der Bahn unerwünschte Zugspannungsschwankungen auftreten,ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die nahezu fertig gewickelte Vorratsrolle nach ihrem Verfahren in das Zentrum des Drehgestells mit diesem mit mit der Drehachse des Drehgestells fluchtender Wickelachse blockierbar ist.
  • Um eine gute und feste Wicklung der Vorratsrollen zu erreichen, ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die zentrale Führungswalze eine Kontaktwalze bildet, an die die sich bildenden Vorratsrollen während des Wickelns angestellt sind. Durch die Kontaktwalze werden Lufteinschlüsse verringert. Außerdem kann die zu wickelnde Bahn tangential mit der gewünschten Zugspannung zugeführt werden.
  • Zweckmäßigerweise sind im Maschinengestell über Hebel schwenkbar gelagerte Walzen vorgesehen, die an die Vorratsrollen zwischen den in die Mitte des Drehgestells verfahrenen Vorratsrollen und der Kontaktwalze anstellbar sind. Die Walzen werden vor jedem Verfahren der Vorratsrollen in das Zentrum des Drehgestells, also zu Beginn eines jeden Rollenwechsels, an die Vorratsrollen angeschwenkt und bleiben dort, bis die Vorratsrollen nach dem Rollenwechsel aus der Maschine entnommen werden. Sie sollen ein seitliches Verlaufen der Bahn während des Verfahrens verhindern und dafür sorgen, daß Lufteinschlüsse nach dem Entfernen der Vorratsrollen von der Kontaktwalze vermieden werden.
  • Die beiden in jedem Drehgestell gelagerten Wickeleinrichtungen können durch Spindeln oder Druckmittelkolbenzylindereinheiten in ihren Führungen verfahrbar sein. Aus Gründen der Platzersparnis werden zweckmäßigerweise sogenannte kolbenstangenlose Pneumatikzylinder verwendet, die mit Längsschlitzen versehen sind, in denen unmittelbar mit dem Kolben verbundene Stifte geführt sind. Diese Stifte sind mit den zu verfahrenden Teilen der Wickelvorrichtungen verbunden.
  • Da Pneumatikzylinder keinen sicheren Gleichlauf gewährleisten, ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß gegenüberliegende, in den Führungen verfahrbare, die Wickeleinrichtungen mit ihren Antrieben tragende Schlitten zur Gleichlaufführung mit den Enden von über im Randbereich der Wendescheiben in zur Drehachse konzentrischen Führungen laufende Ketten miteinander verbunden sind, die mit Kettenrädern kämmen, die auf gestellfesten Wellen befestigt sind. Uber die Ketten, Kettenräder und die Welle sind beide Seiten gekoppelt, so daß die Parallelität beider Schlitten zur Kontaktwalze gewährleistet und ein Verkanten vermieden ist.
  • Selbstverständlich ist es möglich, die breite Materialbahn in mehr als zwei streifenförmige Materialbahnen zu unterteilen und diese abwechselnd über die Kontaktwalze nach links und rechts zu führen und auf gleichachsig angeordneten Wickelkernen, vorzugsweise sogenannten Friktionswickelwellen, der Wickelvorrichtungen in der beschriebenen Weise aufzuwickeln.
  • Bei Wickelvorrichtungen der eingangs angegebenen Art besteht nun auch das Bedürfnis, die breite Materialbahn ungeschnitten zu einer breiten Vorratsrolle aufzuwickeln, ohne hierzu eine besondere Wickeleinrichtung zu benötigen. Dabei ist es besonders wünschenswert, ohne Unterbrechung der Zuführung der breiten Materialbahn die Vorrichtung von der Wicklung von zwei oder mehrerer durch Längsschneiden gebildeter streifenförmiger Materialbahnen auf die Wicklung der breiten unbeschnittenen Materialbahn umstellen zu können. Um den Anwendungsbereich der Vorrichtung in dieser Weise erweitern zu können, ist nach einer erfinderischen Ausgestaltung vorgesehen, daß die die breite Materialbahn längsschneidenden Messer von dieser abhebbar sind und daß auf einer Seite der Führungswalze im Maschinengestell an Schwenkhebeln ein Trennmesser schwenkbar gelagert ist, das eine der zu einer Vorratsrolle laufenden schmalen Bahn oder die zu einer Seite laufenden schmalen Bahnen durchtrennt. Die nicht durchtrennte oder durchtrennten schmalen Materialbahnen nehmen sodann die nachfolgende ungetrennte breite Materialbahn zu der anderen Wickelvorrichtung mit. Die weiterlaufende schmale Bahn oder die weiterlaufenden schmalen Bahnen werden sodann in der beschriebenen Weise getrennt und als neue Wickelhülse wird eine breite Wickelhülse bereitgehalten, auf die zunächst als Anfangsstücke die verbleibenden Restlängen der schmalen Bahnen aufgewickelt werden. Diese ziehen die ungeschnittene breite Bahn nach, die anschliessend nur auf einer Seite der Vorrichtung gewickelt wird. Ein Vorratsrollenwechsel vollzieht sich auch beim Wickeln einer breiten Bahn in der zuvor beschriebenen Weise.
  • Umgekehrt ist es nun auch zur Erweiterung des Anwendungsbereiches der Vorrichtung wünschenswert, den Wickelbetrieb von der Wicklung einer breiten Folie auf nur einer Seite der Vorrichtung wieder auf das Wickeln zweier oder mehrerer durch Längsschneiden gebildeter schmaler Materialbahnen auf beiden Seiten der zentralen Führungswalze umstellen zu können. Nach einer weiteren erfinderischen Weiterbildung ist daher vorgesehen, daß im Maschinengestell gleichachsig mit der Führungswalze an Schwenkhebeln ein sich über deren Länge erstreckender Bahnabheber schwenkbar gelagert ist, der mit einem nur eine oder die einen der schmalen Bahnen durchtrennenden Trennmesser versehen ist. Um die Umstellung des Betriebes von der Wicklung einer breiten Materialbahn auf die Wicklung zweier oder mehrerer längsgeteilter schmaler Materialbahnen vorzunehmen, werden zunächst die die Bahn in mehrere schmale Bahnen trennenden Messer eingeschwenkt. Gleichzeitig oder anschließend wird der Bahnabheber aus seiner inaktiven Stellung in Laufrichtung der Bahn verschwenkt, so daß der Bahnabheber die Bahn von der zentralen Führungs- oder Kontaktwalze abhebt. Wird nun ein vorbereiteter Wickelkern, beispielsweise eine beleimte Wickelhülse über die entsprechende Wickeleinrichtung gegen die geteilte schmale Bahn, die auf der anderen Wikkelstelle zu wickeln ist, unter Andruck an die Kontaktwalze herangefahren, kann auf dieser die schmale Bahn gewickelt werden, wenn zuvor durch das Trennmesser des Bahnabhebers diese Bahn durchtrennt und dadurch ein vorderes aufzuwickelndes Ende der Bahn geschaffen worden ist. Die weiterlaufende, längsgetrennte Bahn läuft über den Bahnabheber zu der Wickelvorrichtung, auf der sich die fertig gewickelte Vorratsrolle mit der breiten Materialbahn befindet. Sobald die schmale Materialbahn auf die Wickelrolle aufläuft, wird in der beschriebenen Weise ein Rollenwechsel vorgenommen, wobei der neue Wickelkern durch einen entsprechend vorbereiteten schmalen Wickelkern bzw. schmale Wickelhülse gebildet ist.
  • Zweckmäß-igerweie durchtrennt das Trennmesser des Bahnabhebers die nur über einen kleineren Umschlingungswinkel über die Führungswalze zu der Wickeleinrichtung laufende schmale Bahn.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die gewölbte Gleitfläche des Bahnabhebers mit Perforationen zum Austritt von Druckluft versehen ist. Bei dieser Ausgestaltung ist der Bahnabheber mit einer Kammer versehen, der über entsprechende Leitungen und Drehdurchführungen Druckluft zugeführt wird.
  • Das Trennmesser kann in einem Längsschlitz des Bahnabhebers querverschieblich geführt und durch den Kolben eines kolbenstangenlosen Zylinders bewegbar sein.
  • Zweckmäßigerweise sind der Bahnabheber und/oder die schwenkbar gelagerten Messer über Lagerringe auf der Welle der Führungswalze schwenkbar gelagert.
  • Insgesamt besteht also die erfindungsgemäße Vorrichtung aus einer Längsschneidvorrichtung mit zwei Wickelstellen, die als Wendewickler ausgebildet sind.
  • Zusätzlich besteht wahlweise die Möglichkeit, die ungetrennte breite Folie auf einer Wickelstelle zu wickeln. Das Wickeln kann - dabei achslos oder mit Wickelwelle erfolgen.
  • Die Vorrichtung ermöglicht vollautomatisch bei entsprechender Steuerung einen Übergang von der Wicklung einer breiten Folie auf längsgeschnittene Folien und umgekehrt.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung gehen bei einer Umschaltung der Betriebsweise nur kurze Bahnlängen als Abfall verloren. Die zu bildenden Vorratsrollen legen sich gegen die zentrale Führungs- oder Kontaktwalze. Hierdurch werden Lufteinschlüsse und Falten verhindert.
  • Während des gesamten Rollenwechselvorgangs finden lediglich geringe Längenänderungen und damit geringe Bahnzugspannungs- änderungen statt, wodurch auch während des Rollenwechsels eine hohe Wickelqualität gewährleistet ist. Dies ist auf folgende Maßnahmen zurückzuführen:
    • - Die Vorratsrollen werden in das Zentrum der Wendescheibe verfahren, bevor die Wendescheiben verschwenkt werden.
    • - Die Auflagewalze wird an die Vorratsrolle (n) angelegt, bevor die Rolle (n) verfahren und bevor - die Wendescheibe durchgeschwenkt wird.
    • - Der Ort, an dem die Andrückwalze an der Vorratsrolle (den Vorratsrollen) anliegt, ist nahezu der Auflaufort der zulaufenden Bahn auf die Vorratsrolle (n). Somit wird gewährleistet, daß die zulaufende Bahn beim Verfahren der Rolle in das Zentrum der Wendescheibe in ihrer Länge nur unwesentlich verändert wird. Dadurch können auch keine wesentlichen Zugspannungsänderungen auftreten, die zum Verlaufen der Folienbahn führen können.
    • - Die Rollenwechseleinrichtungen sind so gestaltet, daß die Andrückrollen der Rollenwechseleinrichtung, die die Bahn berühren, nur eine geringe Umschlingung der zulaufenden Bahn hervorrufen und somit keine wesentlichen Längenänderungen der zulaufenden Bahn bzw. Zugspannungsänderungen auftreten.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
    • Fig. 1 eine Seitenansicht der Wickelvorrichtung in schematischer Darstellung,
    • Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß der Linie II-II in Fig. 1,
    • Fig. 3 einen Schnitt durch die Vorrichtung gemäß der Linie III-III in Fig. 1
    • Fig. 4 den mittleren Teil der in Fig. 1 dargestellten Wickelvorrichtung während des Umstellens der Betriebsweise von dem Wickeln einer Breitfolie auf einer Wickelstelle auf das Wickeln längsgeteilter schmaler Materialbahnen auf zwei Wickelstellen,
    • Fig. 5 den in seine Betriebsstellung.geschwenkten Bahnabheber nach Fig. 4 in vergrößerter Darstellung
    • Fig. 6 einen Schnitt durch die Vorrichtung gemäß der Linie VI-VI in Fig. 2 während des Umstellens des Wickelns von mehreren schmalen Materialbahnen auf eine breite Materialbahn,
    • Fig. 7 einen Schnitt durch die Vorrichtung längs der Linie VII-VII in Fig. 2 und
    • Fig. 8 eine Seitenanansicht der mit Gleichlaufführungen versehenen Wendescheibe nach Fig. 7.
  • Die beiden Seitenwände 1,2 eines Rahmens sind durch Traversen 3 und eine Welle 4 miteinander verbunden. Die Welle 4 ist drehbar in den Seitenwänden 1 und 2 gelagert und kann über einen Motor 5 angetrieben werden. In ihrem mittleren Bereich trägt die Welle 4 eine Konktakwalze 6, die mit der Welle 4 fest verbunden ist.
  • Nahe der Kontaktwalze 6 befinden sich frei drehbar auf der Welle 4 zwei Lagerringe 7 und 8, die je einen Hebelarm 9 und 10 aufweisen. Die den Lagerringen 7 und 8 abgewandten Enden der Hebelarme 9 und 10 tragen einen sich über die gesamte Breite der Kontaktwalze 6 erstreckenden Bahnabheber 11, der in Fig. 5 deutlicher dargestellt ist. Wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, besteht der Bahnabheber 11 aus einem im Querschnitt etwa halbkreisförmigen Profilrohr 12 zur Aufnahme eines kolbenstangenlosen Zylinders 13. Mit dem Kolben dieses Zylinders 13 ist ein Messerträger 14 fest verbunden, der aus einem Schlitz 15 des Profilrohres 12 hervorragt und an seinem freien Ende eine Messerklinge 16 aufweist. Durch mehrere im Profilrohr 12 vorgesehene Schlitze 17 kann Druckluft nach außen geblasen werden. Das Verschwenken des Bahnabhebers beispielsweise von seiner in Fig. 1 dargestellten Lage in die in Fig. 5 dargestellte, erfolgt über ein mit einem Lagerring 7 verbundenes Kettenrad 18, welches über eine Kette 19 mit dem Kettenrad 20 eines Getriebemotors 21 in Verbindung steht.
  • Koaxial neben den Lagerringen 7 und 8 sind auf die Welle 4 weitere Lagerringe 22 bis 27 aufgesetzt worden, die ebenso wie die Lagerringe 7 und 8 frei schwenkbare Hebelarme 28 bis 33 tragen. Mit den Enden von je zwei Hebelarmen sind die Messerbalken 34,35 und 36 fest verbunden, von denen die Messerbalken 34 und 35 nahe dem eigentlichen Messer Andrückrollen 34' und 35' aufweisen, die zwischen den Hebelarmen 28,33 und 30,32 gelagert sind. Alle Messerbalken 34 bis 36 können über Kolbenzylindereinheiten 37 bis 42 verschwenkt werden, wobei die Kolbenzylindereinheiten 37 bis 42 über Halter mit den Seitenwänden 1 und 2 des Maschinenrahmens verbunden sind.
  • Insbesondere die Fig. 2 und 3 zeigen, daß die Rahmenseitenwände 1 und 2 abgesetzte kreisrunde Ausnehmungen aufweisen. In jede dieser Ausnehmungen ist dabei ein Großkugellager fest eingesetzt, in denen je eine Wendescheibe 43 verdrehbar gelagert ist. Alle vier Wendescheiben 43 sind mit je zwei parallel zueinander verlaufenden Linearführungen 44 besetzt. Die beiden Linearführungen 44 einer jeden Wendescheibe 43 werden von U-förmigen Profilstücken 45 mit Spiel umgriffen, wobei die beiden einer Wendescheibe 43 zugehörigen U-förmigen Profilstücke 45 fest mit einem Lagerschild 46 verbunden sind. Mit jedem Lagerschild ist ein Motor 47 verschraubt, der ein Kettenrad 48 trägt. Dieses Kettenrad 48 steht über eine Kette 49 mit dem Antriebskettenrad 50 der Wickelwelle 51 in Verbindung. Die entsprechenden Wickelwellenlager 52a, 52b lagern fest in den Lagerschilden 46. Uber kolbenstangenlose Kolbenzylindereinheiten 52', 52" können dann jeweils zwei einander gegenüberliegende Lagerschilde 46 auf den Linearführungen 44 verschoben werden.
  • Aus der Fig. 2 wird deutlich, daß die in Fig. 3 dargestellten beiden oberen Kolbenzylindereinheiten 52' für die Verschiebung der Wickelwellenlager 52a und die beiden unteren Kolbenzylindereinheiten 52" für die Verschiebung der beiden Wickelwellenlager 52b vorgesehen sind. In der rechten Hälfte der Fig. 2 sind die Kolbenzylindereinheiten 52', 52" nur andeutungsweise dargestellt. Es herrschen hier jedoch gleiche Verhältnisse wie auf der linken Seite der Fig. 2. Sämtliche Kolbenzylindereinheiten 52', 52" sind über Halter 53 mit den Wendescheiben 43 fest verbunden. Da es sich bei den Kolbenzylindereinheiten 52', 52" um pneumatisch betriebene handelt, muß Sorge dafür getragen werden, daß beim Verschieben einer Wickelwelle 51 Gleichlauf vorhanden ist, damit sich die Wickelwelle 51 nicht verkantet. Zu diesem Zweck ist sowohl die obere wie auch die untere Hälfte einer jeden Wendescheibe 43 von einer Parallelführungskette 54 bzw. 55 umgriffen, wobei die obere Parallelführungskette 54 über Umlenkrollen 56 geführt mit dem Lagerschild 46' und die untere Parallelführungskette 55 über Umlenkrollen 57 geführt mit dem Lagerschild 46" fest verbunden ist.
  • Wie die Fig. 3 und 7 zeigen, ist unterhalb der Wendescheiben 43 eine durchgehende Welle 58 drehbar gelagert, die zwei Kettenräder 59 aufweist. Diese beiden Kettenräder stehen mit den beiden unteren Parallelführungsketten 55 in Verbindung. Um den Abstand im mittleren Bereich der Wendescheiben 43 zwischen den oberen Ketten 54 und den unteren Ketten 55 zu überbrücken, sind in diesem Bereich zwei Kettenstücke auf jede Wendescheibe 43 aufgelegt, deren Enden 61 und 62 mit den Wendescheiben 43 fest verbunden sind. Aus der Fig. 8 wird deutlich, daß die Ubergangskettenstücke -59 und 60 neben den Parallelführungsketten 54 und 55 liegen. Um sowohl die Übergangskettenstücke 59 und 60 wie die Parallelführungsketten 54 und 55 in Eingriff mit dem Kettenrad 59 bringen zu können, ist dieses als breites Doppelkettenrad ausgelegt.
  • Die Wendescheiben 43 selbst sind mit je einem äußeren Zahnkranz 63 besetzt. Mit den Zähnen dieser Zahnkränze kämmt jeweils ein Zahnrad 64, von denen in der Fig. 3 nur ein Zahnrad 64 dargestellt ist. Die beiden je zwei Wendescheiben 43 zugehörigen Zahnräder 64 sind durch die Wendescheiben-Antriebswelle 65 miteinander verbunden und können von dem Motor 66 angetrieben werden, der mit einer Rahmenseitenwand fest verbunden ist und dessen Antriebswelle an der Wendescheibenantriebswelle 65 angeflanscht ist.
  • Entsprechend der Breite der aufzuwickelnden Bahn sitzen auf der Wickelwelle Wickelhülsen 67. Den auf diesen Wickelhülsen 67 aufzuwickelnden Materialbahnrollen 68 sind Anpreßwalzen 69 zugeord-net, die über Hebel 70 an einer Stange 71 angelenkt sind, welche in den Rahmenseitenwänden gelagert ist. Die Bewegung der Anpreßwalzen 69 erfolgt über pneumatische Kolbenzylindereinheiten 72. Die Fig. 3 zeigt, daß jede Wendescheibe 43 zwei Verriegelungsbolzen 73, 74 hat, die in entsprechende Öffnungen der Lagerschilde 46 eingreifen können, um die Bewegung der Lagerschilde 46 gegenüber der Wendescheiben 43 arretieren zu können. Dies geschieht jedesmal dann, wenn sich die beiden Lagerschilde 46 zweier Wendescheiben 43 in der mittleren Position befinden, die in der linken Hälfte der Fig. 1 dargestellt ist.
  • Nachstehend wird die Funktionsweise der Vorrichtung näher beschrieben:
    • Gemäß Fig. 1 wird eine breite Endlosmaterialbahn 75 über eine Leitwalze 76 einer Längsschneidvorrichtung 77 zugeführt, mittels der die breite Materialbahn in zwei oder mehrere schmalere Bahnen durchtrennt wird. Diese schmaleren Bahnen gelangen über eine weitere Umlenkwalze 78 auf die Kontaktwalze 6. Eine der beiden schmalen Materialbahnen wird auf der linken und die andere auf der rechten.Seite der in Fig. 1 dargestellten Einrichtung aufgewickelt. Die linke Seite zeigt eine fast volle Materialbahnrolle 68, die mittels der in den Fig. 2 und 3 dargestellten oberen Kolbenzylindereinheiten 52' gemeinsam mit der zugehörigen Wickelwelle 51 in die Mitte verschoben und dort verriegelt ist. Für die in die Mitte geschobene Materialbahnrolle 68 ist das Lagerschild 46 dargestellt. Neben diesen die Materialbahnrolle 68 tragenden beiden Lagerschilden 46 tragen die beiden Wendescheiben 43 zwei weitere Lagerschilde, die der Einfachheit halber nicht dargestellt sind. Auf die von diesen Lagerschilden getragene Wickelwelle ist eine Wickelhülse 67' aufgesetzt und verspannt. Diese Wickelhülse 67' ist mit Leimstreifen besetzt. Die schmale Materialbahn 75' verläuft folglich über die Kontaktwalze 6, die Wicklhülse 67' zu der Materialbahnrolle 68, an die die Bahn über die Auflagewalze 69 angedrückt wird. In diesem Moment werden die Kolbenzylindereinheiten 37 und 40 betätigt, wodurch der Messerbalken 34 und die ihm zugeordnete Andrückwalze 34' in die schmale Materialbahn 75' eingeschwenkt werden. Zunächst legt sich die Andrückwalze 34' an die Wickelhülse 67' und preßt den neuen Bahnanfang auf diese beleimte Wickelhülse 67'. Danach wird das Quertrennmesser zum Trennen der Bahn mit Hilfe eines kolbenstangenlosen Zylinders betätigt und die Materialbahn 75' durchgetrennt. Die dem Messerbalken 34 zugeordnete Andrückwalze 34' preßt den neuen Bahnanfang auf die beleimte Wickelhülse 67', so daß an dieser Stelle eine neue Materialbahnrolle gebildet wird, während die dann volle Materialbahnrolle 68 nach dem Verfahren in die linke äußere Endstellung herausgenommen wird.
  • Die rechte Seite der Fig. 1 zeigt eine noch nicht fertig gewickelte Materialbahnrolle 68', auf die der zweite schmale Bahnteil 75" aufläuft. Sobald auch die Rolle 68' fertiggewickelt ist, wird die Auflagewalze 69 an die Folienrolle geschwenkt. Anschließend werden die Lagerschilde 46' nach rechts in die Mitte der beiden Wendescheiben 43 verfahren und dort verriegelt. Nach der Verriegelung der Lagerschilde 46' werden die Wendescheiben 43 über den Antriebsmotor 66 im Gegenuhrzeigersinn so weit verschwenkt, bis sich die neu eingelegte Wickelhülse 67" in Wickelstellung befindet, in der dann die beiden Linearführungen 44 wieder waagrecht verlaufen. Nachdem dies geschehen ist, wird der Messerbalken 35 von den Kolbenzylindereinheiten 38 und 42 im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt, so daß die Materialbahn 75" durchtrennt und ein neuer Wickel gebildet werden kann. In der in Fig. 1 dargestellten Stellung werden folglich ohne Betriebsunterbrechung durchgehend sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite der Vorrichtung Wickelrollen gebildet.
  • Für den Fall, daß die Bahn 75 nicht durchtrennt werden soll und statt zweier oder mehrerer schmaler Bahnen nur eine einzige große Bahn aufgewickelt werden soll, wird diese breite Bahn lediglich mit der auf der linken Seite der Fig. 1 dargestellten Wickelvorrichtung aufgewickelt. Zu diesem Zweck werden zunächst die Auflagewalzen an die Rollen geschwenkt. Dann werden die in Fig. 1 auf der rechten Seite dargestellten Lagerschilde 46' bis zur Mitte der Wendescheiben 43 verfahren und dort verriegelt. Sodann werden die Wendescheiben 43 über den Antriebsmotor 66 um 180° gedreht, bis die Lagerschilde 46" die in Fig. 6 auf der rechten Seite der Zeichnung dargestellte Lage einnehmen. Die normalerweise von den Lagerschilden 46" getragene Wickelwelle ist allerdings vorher ausgebaut worden, um einen freien Durchgang für das Trennmesser 36 zu schaffen, welches den noch auf die Materialrolle 68' auflaufenden schmalen Streifen durchtrennt. Der von der Schnittstelle des Messers 36 bis zur vollen Bahnbreite 75 noch vorhandene schmale Bahnlappen 75" wird vom schmalen Bahnteil 75' mit um die Kontaktwalze 6 herumgeführt.
  • Sobald die ungeschnittene Bahn 75 an der Wickelhülse 67', deren Breite der Breite der ungeschnittenen Bahn 75 entspricht, vorbeigelaufen ist, wird durch das Messer 34 die Bahn 75 durchtrennt, so daß auf die zuvor beleimte Wickelhülse 67' die in Längsrichtung nicht geteilte breite Bahn 75 aufgewickelt wird. Während die in der Fig. 6 dargestellte rechte Seite der Vorrichtung während des weiteren Betriebes völlig ohne Funktion bleibt, werden auf der linken Seite der Vorrichtung ohne Unterbrechung Bahnrollen gebildet, die der Breite der zugeführten Materialbahn 75 entsprechen. Der auf der linken Seite stattfindende Rollenwechsel wurde zuvor anhand der Fig. 1 beschrieben und ist an sich bekannt.
  • Von dieser in Fig. 6 dargestellten Betriebsweise, bei der auf der linken Seite der Vorrichtung eine breite Bahn aufgewickelt wird, kann die erfindungsgemäße Vorrichtung ohne Unterbrechung wieder auf eine Betriebsweise umgestellt werden, in der sowohl auf der linken wie auch auf der rechten Seite der Vorrichtung beispielsweise je eine schmale Bahn aufgewickelt wird. Zu diesem Zweck wird zunächst einmal über den Antriebsmotor 21 der Bahnabheber 11 aus seiner mit strichpunktierten Linien dargestellten Grundstellung in-die mit voll ausgezogenen Linien dargestellte Lage verschwenkt. Diese Situation ist in Fig. 5 dargestellt. Während der Schwenkbewegung des Bahnabhebers 11 befindet sich das Lagerschild 46" in einer von der Kontaktwalze 6 entfernten Stellung. Erst wenn der Bahnabheber 11 die in den Fig. 4 und 5 dargestellte Lage eingenommen hat, wird die Längsschneidvorrichtung 77 in Betriebsstellung gebracht, wodurch die Bahn 75 in zwei schmale Bahnen 75', 75" unterteilt wird. Dann wird das Lagerschild 46" in die in Fig. 4 dargestellte Lage auf den Linearführungen 44 verfahren. Auf die zuvor in das Lagerschild 46" eingelegte Wickelwelle 51 ist eine Wickelhülse 67" aufgesetzt, die der Breite der aufzuwickelnden schmalen Bahn entspricht. Die Wickelhülse 67" drückt die Bahn 75" an die Kontaktwalze 6, während die Bahn 75' nicht von der Wickelhülse 67" erfaßt wird, da die Wickelhülse 67" und Bahn 75" mit gleicher Breite deckungsgleich aufeinanderliegen.
  • Sodann wird das Messer 16 des Bahnabhebers betätigt und durchschneidet lediglich die Bahn 75', nicht aber die Bahn 75'.
  • Aufgrund der Tatsache, daß die Wickelhülse 67" vor ihrem Einlegen beleimt worden ist, wird dann die Bahn 75" auf die Wickelhülse 67" aufgewickelt, während die Bahn 75' auf die Materialbahnrolle 68 aufläuft, welche zuvor mit einer breiten Bahn 75 bewickelt wurde. Nachdem dies geschehen ist, findet auf der linken Seite der Vorrichtung ein Rollenwechsel statt, d.h. die Materialbahnrolle 68 wird bis in die Mitte der Wendescheiben 43 verfahren und dort verriegelt.
  • Sodann werden die der Materialbahnrolle 68 zugehörigen beiden Wendescheiben über den Motor 66 um 180° verdreht, wodurch eine neue Wickelhülse 67' in die Aufwickelstellung verschwenkt wird. Diese Position ist auf der linken Seite der Fig. 2 dargestellt, lediglich mit dem Unterschied, daß in der Fig. 2 die Materialbahnrolle 68 eine schmal aufgewickelte Rolle ist.

Claims (12)

1. Vorrichtung zum Wickeln von mehreren durch Längsschneiden einer breiten Materialbahn gebildeten schmalen Materialbahnen zu Vorratsrollen
mit Leitwalzen für die Bahnen,
mit Messern zum Längsschneiden der breiten Materialbahn und
mit Wickeleinrichtungen mit Wickelkernen für die schmalen Materialbahnen,

dadurch gekennzeichnet, daß beidseits einer zentralen, die schmalen Materialbahnen in ihrer Laufrichtung auseinanderführenden Führungswalze .in je einem durch mit Drehantrieben versehenen Wendescheiben drehbar im Maschinengestell gelagerten Drehgestell mit zu der Führungswalze paralleler Drehachse je zwei Wickeleinrichtungen vorgesehen sind, die in Führungen der Wendescheiben mit auf einer Durchmesserlinie verfahrbaren Wickelachsen parallel zu sich selbst durch Antriebe verschiebbar geführt sind,
daß .jede der jeweils .zwei. Wickeleinrichtungen von einem Endbereich der Führungen in den Bereich des Zentums des Drehgestells verfahrbar ist und
daß jeder der jeweils am das innere Ende bei etwa horizontal stehenden Führungen verfahrenen Wickeleinrichtungen zum Rollenwechsel ein im Maschinengestell schwenkbar gelagertes Trennmesser mit Andrückrolle zugeordnet ist, die die schmalen Materialbahnen durchtrennen und die getrennten vorderen Enden der Materialbahnen auf beleimte, die Wickelkerne bildende Hülseno. dgl. andrücken.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede in das Zentrum des Drehgestells verfahrene Wickeleinrichtung mit mit der Drehachse des Drehgestells fluchtender Wickelachse blockierbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Führungswalze eine Kontaktwalze bildet, an die die sich bildenden Vorratsrollen während des Wickelns angestellt sind. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem geringen, etwa gleichbleibenden Abstand zwischen Kcntaktwalze und Vorratsrolle gewickelt wird (Spaltwickelverfahren).
). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Maschinengestell über Hebel schwenkbar gelagerte Walzen vorgesehen sind, die vor jedem Verfahren der Vorratsrollen, also zu Beginn eines jeden Rollenwechsels, an die Vorratsrollen anstellbar oder anschwenkbar sind, um ein seitliches Verlaufen der Bahn während des Verfahrens zu verhindern und Lufteinschlüsse nach dem Entfernen von der Kontaktwalze zu vermeiden.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickeleinichtungen durch Druckmittelkolbenzylindereinheiten in ihren Führungen verfahrbar sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüberliegende, in den Führungen verfahrbare, die Wickeleinrichtungen mit ihren Antrieben tragende Schlitten zur Gleichlaufführung mit den Enden von über im Randbereich der Wendescheiben zur Drehachse konzentrischen Führungen laufenden Ketten miteinander verbunden sind, die mit Kettenrädern kämmen, die auf gestellfesten Wellen befestigt sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die die breite Materialbahn längsschneidenden Messer von dieser abhebbar sind und daß auf einer Seite der Führungswalze im Maschinengestell an Schwenkhebeln ein Messer schwenkbar gelagert ist, das eine oder mehrere der zu einer Vorratsrolle oder mehreren Vorratsrollen laufenden schmalen Bahnen durchtrennt.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Maschinengestell gleichachsig mit der Führungs- oder Kontaktwalze an Schwenkhebeln ein sich über deren Länge erstreckender Bahnabheber schwenkbar gelagert ist, der mit einem nur eine der mehrere der schmalen Bahnen durchtrennenden Trennmesser versehen ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß daß das Trennmesser des Bahnabheber die nur über den kleineren Umschlingungswinkel über die Führungswalze zu der Wickeleinrichtung laufende schmale Bahn oder mehrere schmale Bahnen durchtrennt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die gewölbte Gleitfläche des Bahnabhebers mit Perforationen zum Austritt von Druckluft versehen ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennmesser in einem Längsschlitz des Bahnabhebers querverschieblich geführt und durch den Kolben eines kolbenstangenlosen Zylinders bewegbar ist.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Bahnabheber und/oder die schwenkbar gelagerten Messer über Lagerringe auf der Welle der Führungswalze schwenkbar gelagert sind.
EP87105212A 1986-04-28 1987-04-08 Vorrichtung zum Wickeln von mehreren durch Längsschneiden einer breiten Materialbahn gebildeten schmalen Materialbahnen zu Vorratsrollen Expired - Lifetime EP0243748B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87105212T ATE55357T1 (de) 1986-04-28 1987-04-08 Vorrichtung zum wickeln von mehreren durch laengsschneiden einer breiten materialbahn gebildeten schmalen materialbahnen zu vorratsrollen.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3614344 1986-04-28
DE3614344 1986-04-28
DE3636685A DE3636685C2 (de) 1986-04-28 1986-10-28 Vorrichtung zum Wickeln von mehreren durch Längsschneiden einer breiten Materialbahn gebildeten schmalen Materialbahnen zu Vorratsrollen
DE3636685 1986-10-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0243748A2 true EP0243748A2 (de) 1987-11-04
EP0243748A3 EP0243748A3 (en) 1988-08-10
EP0243748B1 EP0243748B1 (de) 1990-08-08

Family

ID=25843301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87105212A Expired - Lifetime EP0243748B1 (de) 1986-04-28 1987-04-08 Vorrichtung zum Wickeln von mehreren durch Längsschneiden einer breiten Materialbahn gebildeten schmalen Materialbahnen zu Vorratsrollen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4767075A (de)
EP (1) EP0243748B1 (de)
JP (1) JPH0798597B2 (de)
CA (1) CA1300112C (de)
DE (1) DE3645252C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4232363A1 (de) * 1992-09-26 1994-03-31 Kloeckner Er We Pa Gmbh Vorrichtung zum kontinuierlichen Wickeln von Materialbahnen
WO1997033821A1 (de) * 1996-03-13 1997-09-18 Voith Sulzer Finishing Gmbh Vorrichtung zur kontinuierlichen aufrollung von längsgeschnittenen papierbahnen mit automatischem rollenwechsel bei maschinengeschwindigkeit
EP0930261A2 (de) * 1998-01-20 1999-07-21 Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Teilbahnen zu Teilbahnrollen
DE19814906B4 (de) * 1998-04-02 2004-03-04 Lubinski, Waclaw, Dipl.-Ing. Vorrichtung zum kontinuierlichen Wickeln von bahnförmigem Material
WO2012164115A1 (es) * 2011-06-01 2012-12-06 Comexi Group Industries, Sau Bobinadora tipo revolver para material en banda

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4012979A1 (de) * 1990-04-24 1991-11-07 Jagenberg Ag Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von materialbahnen, insbesondere papier- oder kartonbahnen
DE4441142C2 (de) * 1994-11-18 1999-09-30 Koenig & Bauer Ag Zweirichtungsschwenkrahmen einer Papierrollenwechseleinrichtung
US6439502B1 (en) 1995-02-28 2002-08-27 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Dispenser for coreless rolls of products
US5620148A (en) * 1995-03-10 1997-04-15 Kimberly-Clark Corporation Methods of making indented coreless rolls
US5875985A (en) * 1995-03-10 1999-03-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Indented coreless rolls and method of making the same
DE29515848U1 (de) * 1995-10-06 1995-12-07 Goebel Gmbh Maschf Einrichtung zum Aufwickeln einer Bahn
DE19537677C1 (de) * 1995-10-10 1997-03-20 Reifenhaeuser Masch Wickelmaschine, zum Aufwickeln einer fortlaufend zugeführten Werkstoffbahn, insbesondere zum Aufwickeln einer Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff
DE19538319C1 (de) * 1995-10-14 1996-12-05 Reifenhaeuser Masch Wickelmaschine zum Aufwickeln einer fortlaufend zugeführten Werkstoffbahn
US6092758A (en) * 1997-09-08 2000-07-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Adapter and dispenser for coreless rolls of products
US6092759A (en) * 1997-09-08 2000-07-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. System for dispensing coreless rolls of product
US6082664A (en) * 1997-11-20 2000-07-04 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Coreless roll product and adapter
US6360985B1 (en) 1998-05-29 2002-03-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Dispenser adapter for coreless rolls of products
USD428286S (en) * 1998-05-29 2000-07-18 Kimberly-Clark Worldwide Dispenser adapter for coreless rolls of products
US6138939A (en) * 1998-08-17 2000-10-31 Kimberly Clark Worldwide, Inc. Coreless adapter for dispensers of cored rolls of material
US6641080B2 (en) 2001-12-28 2003-11-04 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method and apparatus for winding a web
US6866213B2 (en) 2001-12-28 2005-03-15 Kimberely-Clark, Worldwide, Inc. Rolled web products having a web wound in an oscillating fashion
JP5959259B2 (ja) * 2012-03-26 2016-08-02 株式会社ジェイテクト ウエブ巻取装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH370682A (de) * 1959-07-17 1963-07-15 Kistler & Co Verfahren zum Zerschneiden von kontinuierlich sich aufwickelnden Wattebahnen und Einrichtung zur Ausübung desselben
GB932151A (en) * 1961-05-15 1963-07-24 Du Pont Method and apparatus for winding a continuous web
US3433429A (en) * 1967-04-10 1969-03-18 Midland Ross Corp Film winding apparatus
GB1177431A (en) * 1966-10-03 1970-01-14 Paper Converting Machine Co Multiple Web Winder
EP0093301A1 (de) * 1982-05-03 1983-11-09 Klaus Günter Kühn Vorrichtung zum Austauschen eines mit Wickelgut bewickelten Wickelkerns

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE657852C (de) * 1934-10-26 1938-03-15 Eugen Schuermann Dr Ing Einstellvorrichtung fuer Einzelobermesser an Umroll- und Laengsschneidemaschinen fuer Papier o. dgl.
DE1474243B1 (de) * 1964-12-24 1969-12-18 Goebel Gmbh Maschf Maschine zum ununterbrochenen Aufwickeln einer laengsgeschnittenen Bahn
FR1445685A (fr) * 1965-06-03 1966-07-15 C I P S O Perfectionnement aux dispositifs d'enroulage de bandes étroites obtenues par découpge d'une bande plus large
GB1153633A (en) * 1965-10-13 1969-05-29 Chambon Ltd Improvements in Web Rewinding Machines
US3472462A (en) * 1967-11-02 1969-10-14 Dusenbery Co John Turret winder for tape
DE2423021A1 (de) * 1973-09-19 1975-04-30 Polygraph Leipzig Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen wickeln von bahnfoermigem gut auf wickeltraeger
DE2705776A1 (de) * 1977-02-11 1978-08-17 Voith Gmbh J M Vorrichtung zum kontinuierlichen wickeln von bahnen, insbesondere papierbahnen, auf wickelkerne
DE2724955C2 (de) * 1977-06-02 1983-03-24 Erwin Kampf Gmbh & Co Maschinenfabrik, 5276 Wiehl Rollenwickelmaschine zur Bildung von Einzelwickeln
DE8233364U1 (de) * 1982-11-27 1984-03-15 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Wickelmaschine zum aufwickeln einer laengsgeteilten bahn

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH370682A (de) * 1959-07-17 1963-07-15 Kistler & Co Verfahren zum Zerschneiden von kontinuierlich sich aufwickelnden Wattebahnen und Einrichtung zur Ausübung desselben
GB932151A (en) * 1961-05-15 1963-07-24 Du Pont Method and apparatus for winding a continuous web
GB1177431A (en) * 1966-10-03 1970-01-14 Paper Converting Machine Co Multiple Web Winder
US3433429A (en) * 1967-04-10 1969-03-18 Midland Ross Corp Film winding apparatus
EP0093301A1 (de) * 1982-05-03 1983-11-09 Klaus Günter Kühn Vorrichtung zum Austauschen eines mit Wickelgut bewickelten Wickelkerns

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4232363A1 (de) * 1992-09-26 1994-03-31 Kloeckner Er We Pa Gmbh Vorrichtung zum kontinuierlichen Wickeln von Materialbahnen
FR2696165A1 (fr) * 1992-09-26 1994-04-01 Kloeckner Erwepa Gmbh Dispositif pour l'enroulement en continu de bandes de matière.
WO1997033821A1 (de) * 1996-03-13 1997-09-18 Voith Sulzer Finishing Gmbh Vorrichtung zur kontinuierlichen aufrollung von längsgeschnittenen papierbahnen mit automatischem rollenwechsel bei maschinengeschwindigkeit
US6406417B1 (en) 1996-03-13 2002-06-18 Voith Sulzer Papiertechnik Patent Gmbh Device for continuously winding up longitudinally cut paper webs with rolls changed automatically at the machine speed
EP0930261A2 (de) * 1998-01-20 1999-07-21 Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Teilbahnen zu Teilbahnrollen
EP0930261A3 (de) * 1998-01-20 2000-03-15 Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Teilbahnen zu Teilbahnrollen
US6176449B1 (en) 1998-01-20 2001-01-23 Voith Sulzer Papiertechnik Patent Gmbh Process and device for winding partial webs into partial web rolls
DE19814906B4 (de) * 1998-04-02 2004-03-04 Lubinski, Waclaw, Dipl.-Ing. Vorrichtung zum kontinuierlichen Wickeln von bahnförmigem Material
WO2012164115A1 (es) * 2011-06-01 2012-12-06 Comexi Group Industries, Sau Bobinadora tipo revolver para material en banda
ES2393006A1 (es) * 2011-06-01 2012-12-17 Comexi Group Industries Sau Bobinadora tipo revolver para material en banda.
US9284146B2 (en) 2011-06-01 2016-03-15 Comexi Group Industries, S.A. Revolver-type winding machine for strip material

Also Published As

Publication number Publication date
DE3645252C2 (de) 1995-02-09
CA1300112C (en) 1992-05-05
US4767075A (en) 1988-08-30
JPS6357460A (ja) 1988-03-12
JPH0798597B2 (ja) 1995-10-25
EP0243748B1 (de) 1990-08-08
EP0243748A3 (en) 1988-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0243748B1 (de) Vorrichtung zum Wickeln von mehreren durch Längsschneiden einer breiten Materialbahn gebildeten schmalen Materialbahnen zu Vorratsrollen
DE2823326A1 (de) Endstation einer maschine zur behandlung bandfoermigen materials, beispielsweise einer druckmaschine
EP0289878B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von konturierten Etiketten
DE3811159A1 (de) Trenn- und aufwickelvorrichtung fuer bahnen und verfahren zum entfernen von aufwickelrollen
DE3723827C2 (de)
DE2514876B1 (de) Rollenschneid- und wickelmaschine
DD149199A1 (de) Vorrichtung zur bewerkstelligung eines fliegenden rollenwechsels
DE3636685C2 (de) Vorrichtung zum Wickeln von mehreren durch Längsschneiden einer breiten Materialbahn gebildeten schmalen Materialbahnen zu Vorratsrollen
DE4414003A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von Warenbahnen, insbesondere Kunststoffolien in einer Mehrfach-Wendewickelmaschine
EP0427126B1 (de) Bandwechselvorrichtung
DE1237050B (de) Kontinuierlich arbeitender Mehrtrommelhaspel fuer steifes Metallband
EP2313335B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum auf- und/oder abwickeln von materialbahnen
EP0538566B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Materialbahnen auf Wickelwellen
EP0216085A1 (de) Vorrichtung zum kernlosen Aufwickeln von von einer Materialbahn längs einer Querperforation abgerissenen Bahnabschnitten
DE1574415A1 (de) Mehrfachwickelvorrichtung
DE2429917C3 (de) Einrichtung zum automatischen Wechsel von Aufwickelkernen in Aufwickelmaschinen
DE202014103124U1 (de) Slitter zum Schneiden eines Cordbandes
DE2755625A1 (de) Schneidvorrichtung
EP2803609B1 (de) Maschine zum Aufwickeln von bahnförmigen Materialien
DE60200291T2 (de) Umwickelmaschine mit Flanken zum Tragen von sich entlang einer geschlossenen Bahn bewegenden greifenden Zentrierdornen
DE2259734C2 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden des Anfangs und des Endes von Materialbahnen, die nacheinander von Bahnwickelrollen ablaufen
DE2243504C2 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Aufwickeln einer Folienbahn auf Wickelhülsen
EP2965896B1 (de) Slitter zum schneiden eines cordbandes
DE2425454A1 (de) Mehrwalzenwickler zum kontinuierlichen aufwickeln laufender warenbahnen
EP3398740A1 (de) Schneideinrichtung zum schneiden eines endlosbands, insbesondere eines stahl- oder textilcordbands

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19880826

17Q First examination report despatched

Effective date: 19881118

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 55357

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900815

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BUGNION S.P.A.

ITTA It: last paid annual fee
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060410

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060418

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20060424

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060430

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20070407