EP0427126B1 - Bandwechselvorrichtung - Google Patents

Bandwechselvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0427126B1
EP0427126B1 EP19900121006 EP90121006A EP0427126B1 EP 0427126 B1 EP0427126 B1 EP 0427126B1 EP 19900121006 EP19900121006 EP 19900121006 EP 90121006 A EP90121006 A EP 90121006A EP 0427126 B1 EP0427126 B1 EP 0427126B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
band
changing apparatus
tape
changer
running
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19900121006
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0427126A1 (de
Inventor
Joachim Dipl.-Ing. Stroszynski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to AT90121006T priority Critical patent/ATE102892T1/de
Publication of EP0427126A1 publication Critical patent/EP0427126A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0427126B1 publication Critical patent/EP0427126B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/18Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/18Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web
    • B65H19/1857Support arrangement of web rolls
    • B65H19/1868The roll support being of the turret type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/18Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web
    • B65H19/1805Flying splicing, i.e. the expiring web moving during splicing contact
    • B65H19/1826Flying splicing, i.e. the expiring web moving during splicing contact taking place at a distance from the replacement roll
    • B65H19/1836Flying splicing, i.e. the expiring web moving during splicing contact taking place at a distance from the replacement roll the replacement web being accelerated or running prior to splicing contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/463Splicing splicing means, i.e. means by which a web end is bound to another web end
    • B65H2301/4631Adhesive tape
    • B65H2301/46312Adhesive tape double-sided
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/464Splicing effecting splice
    • B65H2301/46414Splicing effecting splice by nipping rollers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/566Interrelated tool actuating means and means to actuate work immobilizer
    • Y10T83/5669Work clamp
    • Y10T83/5742Clamp moved by direct impact of tool or tool support
    • Y10T83/5751Clamp retracted by impact of tool or tool support

Definitions

  • the invention relates to a tape changing device for the flying tape change from a running tape to a new tape, each of which goes through several successive processing steps in a tape system, with separate unwinding stations for the new and the running tape, with a tape changer as a central part in which the tapes fed from tape coils are brought together in a V-shape from top to bottom in a pressure roller unit and glued together.
  • the band change begins with the cutting of the old band, for which a roller knife running beneath the old band is used.
  • the new tape is pressed against the running tape by a pressure roller in such a way that a firm adhesive connection between the beginning of the tape of the new tape reel and the old tape is produced, with the The beginning of the new tape is covered with double-sided adhesive tape.
  • the cutting knife works on the fly and across the tape running direction.
  • the cut quality and tape connection achieved are not optimal.
  • the belt changing device is not very suitable for full automation and requires a lot of attention and skill from the staff when changing the belt.
  • the production losses and material losses resulting from a failed belt change are high, and with increasing operating speed this known belt change system becomes more and more problematic in its operation.
  • FR-A-2.364.176 describes a device for the flying connection of the front end of a new web to a running web by means of two interacting rotors, between which the running web is passed and which are each provided with interacting clamping jaws for the web.
  • the two rotors are rotated simultaneously by a drive device, the Interacting jaws bring the front end of the new web into contact with the running web.
  • One jaw has a device for holding the front end of the new web, while the other jaw is designed as an abutment, so that the front end of the new web is connected to the running web by the interaction of the two jaws.
  • a cutting device for cutting through the running web is arranged behind the point at which the connection of the two webs is made.
  • the cutting device includes two knives which are held behind the jaws of the two rotors.
  • a fixed plate is attached between the two rotors as a base for the knives.
  • a feeding and cutting device for paper webs to a packaging machine wherein a connection of two paper webs is not provided in this device.
  • the paper web runs through a pair of non-driven rollers, which is set in motion by friction with the paper web.
  • a pair of rollers below the cutting device is responsible for the withdrawal of the individual paper webs from their winding roll, through the roller gap of which the paper web runs and from which one of the two rollers is driven.
  • the object of the invention is to improve a tape changing device of the type described in such a way that even with ease of use at high tape speeds of 50 m / min and more, an excellent adhesive bond between the running and the new tape is achieved without there being a tape jam or retraction between the take-off point and the connection point for the tapes.
  • the belt changer comprises two pressure roller units which are arranged one above the other in the upper sections of two stands of the belt changer and each consist of an upper, driven pressure roller and a lower counter pressure roller, between which the corresponding belt is passed, and that each of the pressure rollers is equipped with a backstop and a drive-side overrunning clutch.
  • the outgoing and the new belt are guided separately up to the pressure roller unit.
  • the end section of the running tape is separated from the running tape in front of the pressure roller unit with the aid of rotary cross cutters and the adhesive connection of the running tape is made in the pressure roller unit with a dry adhesive film previously applied to the new tape.
  • the advantages are achieved that the flying tape change between the running and the new tape is achieved only with a slight overlap of about 250 mm of the adhesive point, that the adhesive connection is pressed smoothly and firmly that the end portion of the running Tape is cut cleanly and at right angles and that with a one-man operation of the tape changing device the flying tape change can be safely controlled and carried out.
  • a tape changing device 1 shown schematically in FIG. 1 comprises a centrally arranged tape changer 2, on the left and right side of which an unwinding station 3 or 4 is arranged.
  • the tape changer 2 is vertical, and a new tape 5 and a running tape 6 are fed from tape reels 7 and 8 in the unwinding stations 3 and 4 to the tape changer 2.
  • the band windings 7 and 8 are driven by a motor, and the bands 5 and 6 are guided upwards by the band windings 7 and 8 around deflecting rollers 38, 39 and pass horizontally through chambers 32, 33, in which the surface of the respectively running band 5 or 6, for example is degreased using steam or compressed air.
  • the tape 5 runs counterclockwise from the tape roll 7, but it can also run clockwise, as is indicated by dash-dotted lines in Fig. 1.
  • the tape changer 2 comprises two stands 12 and 13, in the upper sections of which there is a pressure roller unit 10 or 11, which consists of a pressure roller 14 or 16 and a counter pressure roller 15 or 17.
  • Cross cutters 19, 20, which are, for example, rotary cross cutters, are arranged in pairs on a cross member 18 of the belt changer 2.
  • Each of the cross cutters 19, 20 comprises two rollers 21, 22 and 23, 24, respectively.
  • a cutting blade 25 is attached to each of these rollers 21 to 24.
  • the cutting blades in the case of rotary cross cutters 19, 20 form with the rollers 21, 22 and 23, 24 cutter bars which are rotated back and forth by 180 ° during cutting by means of pneumatically driven rotary pistons.
  • a belt changing device 1 with cross cutters as separation systems for the belts with which a belt change is carried out is particularly suitable at high belt speeds of more than 50 m / min. The strips are cut right-angled or almost right-angled and clean.
  • the cross cutters can also be synchronous cross cutters with a cutting speed equal to that Continuously rotating belt running speed
  • the interacting rollers of a single cross cutter 19 or 20 are coupled to one another via gear wheels.
  • cross cutter consists of a fixed bar knife and a rotary cross cutter.
  • An embodiment is also suitable, which is constructed from a fixed and a movable bar knife.
  • the tapes 5 and 6 are guided inside the tape changer 2 in V-shaped channels 26, 27. Within these channels 26, 27 there are rotary stops 28, 29 near the lower end of the channels, which can be pivoted into the movement path of the belts 5, 6.
  • the belts 5 and 6 run in the channels 26, 27 in a V-shape from top to bottom and are brought together in a pressure roller unit 9 in which the outgoing and the new belt are joined.
  • the pressure roller unit 9 consists of a drive roller 30 and a pneumatically actuated pressure roller 31.
  • the drive roller 30 works as the main brake roller, and there is a very high line pressure between the drive roller 30 and the pressure roller 31.
  • the pressure roller 31 is already in the working position before the active one Belt change process starts.
  • a double-sided adhesive strip is glued to the tape beginning of the happy tape 5.
  • the tape start prepared in this way is advanced or advanced in the pressure roller unit 10 when the pressure roller 14 is raised until it abuts the rotary stop 28 in the channel 26 which is pivoted into the movement path.
  • the pressure rollers 14 and 16 of the pressure roller units 10, 11 are each equipped with a backstop and have an overrunning clutch on the drive side.
  • the pressure rollers 14, 16 are lowered as required, for example when a tape change is initiated, only the pressure roller 14 is lowered and then driven. At the same time, the tape winding 7 can be accelerated.
  • the belts 5, 6 are assembled in the pressure roller unit 9, the new belt 5 runs at the same working speed as the running belt 6, which was previously cut.
  • the pressure rollers 14 and 16 are synchronized in terms of their rotational speed with the belt speed. After the belt has been changed, the pressure rollers 14, 16 are lifted off the counter pressure rollers 15 and 17.
  • the rotary stop 29 in the channel 27 is pivoted out of the movement path of the running belt 6, which is passed between the drive roller 30 and the pressure roller 31.
  • the start edge of the new band 5 rests against the rotary stop 28 pivoted into the movement path in the channel 26.
  • the adhesive strip 40 applied to the initial section of the new tape 5 is indicated enlarged in FIG. 1 and ends approximately 1 to 2 cm in front of the front edge of the tape 5.
  • the pressure roller 14 is pressed onto the counter-pressure roller 15 of the pressure roller unit 10 in this holding position of the new tape 5 .
  • the band 6, which runs off the band angle 8 is cut or cut.
  • the rotary stop 28 is pivoted out of the movement path in the channel 26, and the beginning of the tape 5 with the adhesive strip 40 is advanced by the driven pressure roller 14 into the pressure zone of the pressure roller unit 9.
  • the beginning of the new belt 5 is pressed onto the running belt 6.
  • the belt 5 is inserted between the drive or main brake roller 30 and the pressure roller 31, where there is a very high line pressure , which causes a firm adhesive connection between the adhesive strip 40 of the new tape 5 and the running tape 6.
  • the separating cut on the ablaurender tape 6 is made to match the tape speed of the tape 6 and the running speed of the new tape 5 such that the tape 6 completely covers the adhesive tape 40 and shortly thereafter ends with a free overlap of the adhesive tape, the overlap in is of the order of 100 to 250 mm. Since the cut perpendicular to the band 6 or takes place almost at right angles through the rotary cross cutter 20, a very clean, not serrated adhesive connection is created between the new band 5 and the running band 6.
  • the belt changing device 1 shown in FIG. 1 is particularly suitable for high and very high belt speeds in the range of 50 m / min and higher.
  • the arrangement of the unwinding stations 3 and 4 shown symmetrical to the band change 2 is very favorable in relation to the band guide and the operation of the band change device 1 on site.
  • the unwinding stations 3 and 4 are equipped, for example, with a unilaterally free-standing mandrel which receives the respective band windings 7 and 8, respectively, which can be pushed onto the mandrel with a special lifting carriage.
  • a work platform, not shown, is usually located above the tape rolls 7 and 8.
  • a work table between the deflecting roller 38 and the pressure roller unit 10 in the area of the new tape 5 there is a work table, not shown, on which the adhesive tape 40 can be applied to the starting section of the new tape 5 by hand or automatically by an adhesive tape dispenser.
  • an adhesive layer can also be applied to the beginning of the new tape 5 manually or with the aid of an adhesive dispenser.
  • the belts 5 and 6 are primarily aluminum belts that form the basis for the production of printing plates, but the belt changing device also suitable for tapes made of other metals, plastic, paper or similar materials. After the prepared tape start has been introduced into the tape changing device 1 until the initial edge abuts the rotary stop 28, the tape change can be triggered at any desired time, as described above.
  • FIG. 2 schematically shows a tape changing device 1, which is constructed similarly to the embodiment according to FIG. 1 and consists of a tape changer 2 and symmetrical to this unwinding stations 36 and 37 which are arranged to the left and right thereof and which are standard unwinding stations deals with double-sided suspension of the tape wrap.
  • a tape changing device 1 which is constructed similarly to the embodiment according to FIG. 1 and consists of a tape changer 2 and symmetrical to this unwinding stations 36 and 37 which are arranged to the left and right thereof and which are standard unwinding stations deals with double-sided suspension of the tape wrap.
  • the remaining components of this embodiment of the tape changing device 1 largely correspond to the embodiment according to FIG. 1, so that they are not described again.
  • FIG. 3 schematically shows a further embodiment of the tape changing device 1, in which the two unwinding stations 34 and 35 are arranged on one side of the tape changer 2.
  • the two unwinding stations 34, 35 which are provided with mandrels, for example, are located on one side of the tape changer and do not flank them symmetrically.
  • the unwind station 35 with the running tape 6 is arranged next to the band changer 2.
  • the tape 6 drawn off the tape roll of the unwinding station 35 is guided obliquely upwards over two deflecting rollers 43 and 44 and arrives after the deflecting roller 44 into the pressure roller unit 10 and from there between the rotary cross cutter 19 into the pressure roller unit 9.
  • the unwinding station 34 for the new one Band 5 is located further away from the band changer 2.
  • the new band 5 to be unwound is guided obliquely downward and transported horizontally via deflection rollers 41 and 42. After the deflecting roller 42, the belt 5 is guided upwards over the deflecting roller 39 horizontally into the pressure roller unit 11 and then guided downwards between the rotary cross cutter 20 and into the pressure roller unit 9 in the same manner as that based on the embodiment according to FIG 1, the new band 5 and the running band 6 are joined together.
  • the time for cutting through the running belt 6 compared to the switch-on time for driving the upper pressure roller 14 of the pressure roller unit 10 for the new, i.e. tape 5 to be unwound was brought forward by about 3 seconds.
  • the adhesive connections were pressed on smoothly and firmly and had a length of up to 600 mm.
  • the operating functions of the tape changing device 1 are expediently combined for one-man operation in a keypad, so that the tape change can be triggered from one point.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bandwechselvorrichtung für den fliegenden Bandwechsel von einem ablaufenden Band zu einem neuen Band, von denen jedes in einer Bandanlage mehrere hintereinanderliegende Bearbeitungsschritte durchläuft, mit voneinander getrennt aufgestellten Abwickelstationen für das neue und das ablaufende Band, mit einem Bandwechsler als Zentralteil, in dem die von Bandwickeln zugeführten Bänder V-förmig von oben nach unten in einer Anpreßwalzeneinheit zusammengeführt und miteinander verklebt werden.
  • Bei hintereinander arbeitenden Bandanlagen, in denen beispielsweise Aluminiumbänder gebeizt, aufgerauht, anodisiert, beschichtet, konfektioniert werden, muß das von einem Bandwickel ablaufende Band mit dem nachfolgenden Band eines neuen Bandwickels verbunden werden, ohne daß die Behandlung des Bandes in den nachgeschalteten Anlagen unterbrochen wird. Hierzu werden üblicherweise zwischen den Abwickelstationen und den Behandlungsanlagen Bandspeicher großer Kapazität aufgestellt.
  • Bei einer bekannten mehrsternigen Wendeabwickelstation beginnt der Bandwechsel mit dem Durchtrennen des alten Bandes, für das ein unterhalb des alten Bandes querlaufendes Rollmesser verwendet wird. In zeitlicher Abstimmung mit dem davoneilenden Bandende wird das neue Band von einer Andruckwalze gegen das ablaufende Band so angedrückt, daß eine feste Klebeverbindung des Bandanfangs des neuen Bandwickels mit dem alten Band entsteht, wobei vorab der Bandanfang des neuen Bandes mit einem doppelseitigen Klebeband belegt wird. Das Trennmesser arbeitet bei diesem Bandwechsel fliegend und quer zur Bandlaufrichtung. Die dabei erreichte Schnittqualität und Bandverbindung ist nicht optimal. Die Bandwechseleinrichtung eignet sich wenig für eine Vollautomatisierung und erfordert vom Personal hohe Aufmerksamkeit und viel Geschick beim Bandwechsel. Die bei einem mißglückten Bandwechsel entstehenden Produktionsausfälle und Materialverluste sind hoch, und mit zunehmender Arbeitsgeschwindigkeit wird dieses bekannte Bandwechselsystem immer problematischer in seiner Bedienung.
  • Aus der US-A - 4,720,320 ist die eingangs beschriebene Bandwechselvorrichtung zum Zusammenfügen von Papierbahnen bekannt. Jede der Papierbahnen wird über eine Rolle geführt, bevor sie durch eine Schneidvorrichtung hindurchläuft. Der Abzug der Papierbahnen von ihren Aufwickelrollen erfolgt durch ein Walzenpaar, das eine Antriebswalze und eine Gegendruckwalze umfaßt und nach der Schneidvorrichtung angeordnet ist. Durch den Spalt dieses Walzenpaares werden die miteinander zu verbindenden Papierbahnen hindurchgeführt.
  • In der FR-A - 2.364.176 ist eine Vorrichtung zum fliegenden Verbinden des Vorderendes einer neuen Bahn mit einer ablaufenden Bahn mittels zweier zusammenwirkender Rotoren beschrieben, zwischen denen die ablaufende Bahn hindurchgeführt wird und die mit jeweils zusammenwirkenden Klemmbacken für die Bahn versehen sind. Die beiden Rotoren werden durch eine Antriebseinrichtung gleichzeitig gedreht, wobei die Klemmbacken im Zusammenwirken das Vorderende der neuen Bahn mit der ablaufenden Bahn in Kontakt bringen. Die eine Klemmbacke weist eine Einrichtung zum Festhalten des vorderen Endes der neuen Bahn auf, während die andere Backe als Widerlager ausgebildet ist, so daß durch das Zusammenwirken beider Klemmbacken das vordere Ende der neuen Bahn mit der ablaufenden Bahn verbunden wird. Es ist eine Schneideinrichtung zum Durchschneiden der ablaufenden Bahn hinter der Stelle angeordnet, an der die Verbindung der beiden Bahnen hergestellt wird. Die Schneideinrichtung umfaßt u.a. zwei Messer, die hinter den Klemmbacken der beiden Rotoren gehaltert sind. Zwischen den beiden Rotoren ist eine feststehende Platte als Unterlage für die Messer befestigt.
  • Aus der GB-A - 1 475 594 ist eine Zufuhr- und Schneideinrichtung für Papierbahnen zu einer Verpackungsmaschine bekannt, wobei ein Verbinden zweier Papierbahnen in dieser Einrichtung nicht vorgesehen ist. Oberhalb der Schneideinrichtung durchläuft die Papierbahn ein nicht angetriebenes Rollenpaar, das durch Reibung mit der Papierbahn in Bewegung versetzt wird. Für den Abzug der einzelnen Papierbahnen von ihrer Aufwickelrolle ist ein Rollenpaar unterhalb der Schneideinrichtung zuständig, durch dessen Walzenspalt die Papierbahn hindurchläuft und von dem eine der beiden Rollen angetrieben ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Bandwechselvorrichtung der eingangs beschriebenen Art so zu verbessern, daß bei einfacher Bedienbarkeit selbst bei hohen Bandlaufgeschwindigkeiten von 50 m/min und mehr eine ausgezeichnete Klebeverbindung zwischen dem ablaufenden und dem neuen Band erreicht wird, ohne daß es zu einem Bandstau oder -rückzug zwischen der Abzugsstelle und der Verbindungsstelle für die Bänder kommt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß in der Weise gelöst, daß der Bandwechsler zwei Andruckwalzeneinheiten umfaßt, die in den oberen Abschnitten zweier Ständer des Bandwechslers übereinander angeordnet sind und jeweils aus einer oberen, angetriebenen Andruckwalze und einer unteren Gegendruckwalze bestehen, zwischen denen das entsprechende Band hindurchgeführt ist, und daß jede der Andruckwalzen mit einer Rücklaufsperre und einer antriebsseitigen Überholkupplung ausgestattet ist.
  • Die weitere Ausgestaltung der Bandwechselvorrichtung ergibt sich aus den Merkmalen der Unteransprüche.
  • Bei der Bandwechselvorrichtung nach der Erfindung werden das ablaufende und das neue Band bis zu der Anpreßwalzeneinheit getrennt geführt. Der Endabschnitt des ablaufenden Bandes wird vor der Anpreßwalzeneinheit mit Hilfe von Rotationsquerschneidern von dem ablaufenden Band abgetrennt und in der Anpreßwalzeneinheit die Klebeverbindung des ablaufenden Bandes mit einem zuvor auf das neue Band aufgebrachten trockenen Klebefilm hergestellt.
  • Mit der Bandwechselvorrichtung nach der Erfindung werden die Vorteile erzielt, daß der fliegende Bandwechsel zwischen dem ablaufenden und dem neuen Band nur mit einer geringen Überdeckung von etwa 250 mm der Klebestelle erreicht wird, daß die Klebeverbindung glatt angedrückt und fest ist, daß der Endabschnitt des ablaufenden Bandes sauber und rechtwinklig abgeschnitten ist und daß mit einer Ein-Mann-Bedienung der Bandwechselvorrichtung der fliegende Bandwechsel sicher beherrscht und durchgeführt werden kann.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer Bandwechselvorrichtung mit zwei Abwickelstationen und einem zentralen Bandwechsler,
    Fig. 2
    in schematischer Ansicht eine zweite Ausführungsform der Bandwechselvorrichtung, ähnlich zu Figur 1, mit einer gegenüber der ersten Ausführungsform abgewandelten Abrollung der Bandwickel, und
    Fig. 3
    eine dritte Ausführungsform der Bandwechselvorrichtung in schematischer Ansicht, bei der die Abwickelstationen an einer Seite des Bandwechslers angeordnet sind.
  • Eine in Figur 1 schematisch dargestellte Bandwechselvorrichtung 1 umfaßt einen zentral angeordneten Bandwechsler 2, an dessen linker und rechter Seite je eine Abwickelstation 3 bzw. 4 angeordnet ist. Der Bandwechsler 2 steht senkrecht, und ein neues Band 5 und ein ablaufendes Band 6 werden von Bandwickeln 7 und 8 in den Abwickelstationen 3 und 4 dem Bandwechsler 2 zugeführt. Die Bandwickel 7 und 8 sind motorisch angetrieben, und die Bänder 5 und 6 werden von den Bandwickeln 7 und 8 nach oben um Umlenkwalzen 38, 39 herumgeführt und durchlaufen horizontal Kammern 32, 33, in denen die Oberfläche des jeweils ablaufenden Bandes 5 oder 6 beispielsweise mittels Dampf oder Druckluft entfettet wird. In Fig. 1 läuft das Band 5 im Gegenuhrzeigersinn von dem Bandwickel 7 ab, jedoch kann es ebenso im Uhrziegersinn ablaufen, wie es strichpunktiert in der Fig. 1 angedeutet ist.
  • Der Bandwechsler 2 umfaßt zwei Ständer 12 und 13, in deren oberen Abschnitten sich je eine Andruckwalzeneinheit 10 bzw. 11 befindet, die aus einer Andruckwalze 14 bzw. 16 und einer Gegendruckwalze 15 bzw. 17 besteht. An einem Querträger 18 des Bandwechslers 2 sind paarweise Querschneider 19, 20 angeordnet, die beispielsweise Rotationsquerschneider sind. Jeder der Querschneider 19, 20 umfaßt zwei Rollen 21, 22 bzw. 23, 24. An jeder dieser Rollen 21 bis 24 ist eine Schneidklinge 25 befestigt. Die Schneidklingen in Falle von Rotationsquerschneidern 19, 20 bilden mit den Rollen 21, 22 bzw. 23, 24 Messerbalken, die beim Schnitt mittels pneumatisch angetriebener Drehkolben um 180° hin- oder zurückgedreht werden. Anstelle von pneumatisch angetriebenen Drehkolben können auch elektrische Drehkolben oder gesteuerte Elektromotoren, die sogenannte Direktantriebe bilden, eingesetzt werden, welche die Schneidklingen bei jedem Schnitt um 360° drehen, diese zusätzlich in den synchronen Kreislauf bringen und nach dem Schnitt in der Ausgangsstellung wieder stehen lassen. Mit den Rotationsquerschneidern 19, 20 ist in kürzester Zeit - praktisch im Augenblick - das jeweilige Band 5, 6 durchschnitten. Eine Bandwechselvorrichtung 1 mit Querschneidern als Trennsysteme für die Bänder, mit denen ein Bandwechsel durchgeführt wird, ist insbesondere bei hohen Bandgeschwindigkeiten von mehr als 50 m/min bestens geeignet. Dabei werden die Bänder rechtwinklig bzw. nahezu rechtwinklig und sauber durchschnitten.
  • Die Querschneider können auch Gleichlaufquerschneider sein, die mit einer Schnittgeschwindigkeit gleich der Bandlaufgeschwindigkeit kontinuierlich umlaufen Die zusammenwirkenden Rollen eines einzelnen Querschneiders 19 bzw. 20 sind über Zahnräder miteinander gekuppelt. Die nicht gezeigten Drehkolbenzylinder, die an beiden Enden oder nur an einem Ende jeder der Rollen angreifen und diese antreiben, stellen die Querschneider nach jedem Schnitt in ihre Ausgangspositionen zurück.
  • Eine weitere Ausführungsform des Querschneiders besteht aus einem feststehenden Balkenmesser und einem Rotationsquerschneider. Ebenso ist eine Ausführungsform geeignet, die aus einem feststehenden und einem dazu beweglichen Balkenmesser aufgebaut ist.
  • Die Bänder 5 und 6 werden innerhalb des Bandwechslers 2 in V-förmig zusammenlaufenden Kanälen 26, 27 geführt. Innerhalb dieser Kanäle 26, 27 befinden sich nahe dem unteren Ende der Kanäle Drehanschläge 28, 29, die in die Bewegungsbahn der Bänder 5, 6 einschwenkbar sind.
  • Die Bänder 5 und 6 laufen in den Kanälen 26, 27 V-förmig von oben nach unten und werden in einer Anpreßwalzeneinheit 9 zusammengeführt, in der das ablaufende und das neue Band zusammengefügt werden. Die Anpreßwalzeneinheit 9 besteht aus einer Antriebswalze 30 und einer pneumatisch betätigten Anpreßwalze 31. Die Antriebswalze 30 arbeitet als Hauptbremswalze, und es herrscht ein sehr hoher Liniendruck zwischen der Antriebswalze 30 und der Anpreßwalze 31. Die Anpreßwalze 31 befindet sich bereits in Arbeitsstellung, bevor der aktive Bandwechselvorgang anläuft.
  • Zur Herstellung einer Klebeverbindung zwischen dem ablaufenden Band 6 und dem neuen Band 5 wird ein doppelseitig klebender Streifen am Bandanfang des freuen Bandes 5 aufgeklebt. Der so präparierte Bandanfang wird bei abgehobener Andruckwalze 14 in der Andruckwalzeneinheit 10 bis zum Anliegen an den in die Bewegungsbahn eingeschwenkten Drehanschlag 28 im Kanal 26 vorgefahren bzw. vorgeschoben.
  • Die Andruckwalzen 14 und 16 der Andruckwalzeneinheiten 10, 11 sind jeweils mit einer Rücklaufsperre ausgestattet und haben auf der Antriebsseite eine Überholkupplung. Die Andruckwalzen 14, 16 werden nach Bedarf abgesenkt, beispielsweise bei Einleitung eines Bandwechsels wird nur die Andruckwalze 14 abgesenkt und anschließend angetrieben. Zum gleichen Zeitpunkt kann der Bandwickel 7 beschleunigt werden. Sobald die Bänder 5, 6 in der Anpreßwalzeneinheit 9 zusammengefügt sind, läuft das neue Band 5 mit der gleichen Arbeitsgeschwindigkeit wie das ablaufende Band 6, das zuvor durchschnitten wurde. Während der Beschleunigungsphase der Bänder werden die Andruckwalzen 14 und 16 bezüglich ihrer Umlaufgeschwindigkeit mit der Bandgeschwindigkeit synchronisiert. Nach erfolgtem Bandwechsel werden die Andruckwalzen 14, 16 von den Gegendruckwalzen 15 und 17 abgehoben.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, ist der Drehanschlag 29 im Kanal 27 aus der Bewegungsbahn des ablaufenden Bandes 6 herausgeschwenkt, das zwischen der Antriebswalze 30 und der Anpreßwalze 31 hindurchgeführt ist. Die Anfangskante des neuen Bandes 5 liegt gegen den in die Bewegungsbahn eingeschwenkten Drehanschlag 28 im Kanal 26 an. Der auf den Anfangsabschnitt des neuen Bandes 5 aufgebrachte Klebestreifen 40 ist in Figur 1 vergrößert angedeutet und endet etwa 1 bis 2 cm vor der Vorderkante des Bandes 5. Die Andruckwalze 14 ist in dieser Haltestellung des neuen Bandes 5 auf die Gegendruckwalze 15 der Andruckwalzeneinheit 10 angedrückt. Zu einem bestimmten Zeitpunkt erfolgt das Durchtrennen bzw. Durchschneiden des Bandes 6, das von dem Bandwinkel 8 abläuft. Zugleich wird der Drehanschlag 28 aus der Bewegungsbahn im Kanal 26 herausgeschwenkt, und der Anfang des Bandes 5 mit dem Klebestreifen 40 wird durch die angetriebene Andruckwalze 14 in die Andruckzone der Anpreßwalzeneinheit 9 vorgefahren. In dem Spalt zwischen der Antriebswalze 30 und der Anpreßwalze 31 erfolgt das Andrücken des Bandanfangs des neuen Bandes 5 auf das ablaufende Band 6. Das Band 5 wird zwischen der Antriebs- bzw. Hauptbremswalze 30 und der Anpreßwalze 31 eingefahren, wo ein sehr hoher Liniendruck herrscht, der eine feste Klebeverbindung zwischen dem Klebestreifen 40 des neuen Bandes 5 und dem ablaufenden Band 6 bewirkt. Der Trennschnitt am ablaurenden Band 6 erfolgt abgestimmt auf die Bandgeschwindigkeit des ablaufenden Bandes 6 und auf die Einlaufgeschwindigkeit des neuen Bandes 5 derart, daß das ablaufende Band 6 den Klebestreifen 40 voll überdeckt und kurz danach mit einer freien Überlappung des Klebestreifens endet, wobei die Überlappung in der Größenordnung von 100 bis 250 mm liegt. Da der Schnitt quer zum Band 6 rechtwinklig oder nahezu rechtwinklig durch den Rotationsquerschneider 20 erfolgt, entsteht eine sehr saubere, nicht ausgezackte Klebeverbindung zwischen dem neuen Band 5 und dem ablaufenden Band 6.
  • Die in Figur 1 dargestellte Bandwechselvorrichtung 1 ist insbesonders für hohe und sehr hohe Bandgeschwindigkeiten im Bereich von 50 m/min und höher geeignet.
  • Die gezeigte Anordnung der Abwickelstationen 3 und 4 symmetrisch zu dem Bandwechsel 2 ist in bezug auf die Bandführung und die Bedienung der Bandwechselvorrichtung 1 vor Ort sehr günstig. Die Abwickelstationen 3 und 4 sind beispielsweise mit einem einseitig freistehenden Spanndorn ausgerüstet, der den jeweiligen Bandwickel 7 bzw. 8 aufnimmt, der mit einen speziellen Hubwagen auf den Spanndorn geschoben werden kann. Oberhalb der Bandwickel 7 und 8 befindet sich üblicherweise eine nicht gezeigte Arbeitsbühne. Zwischen der Umlenkwalze 38 und der Andruckwalzeneinheit 10 im Bereich des neuen Bandes 5 ist ein nicht gezeigter Arbeitstisch vorhanden, auf dem der Klebestreifen 40 von Hand oder automatisch von einem Klebestreifenspender auf den Anfangsabschnitt des neuen Bandes 5 aufgebracht werden kann. Anstelle eines Klebestreifens kann auch eine Klebeschicht manuell oder mit Hilfe eines Klebespenders auf den Bandanfang des neuen Bandes 5 aufgebracht werden. Bei den Bändern 5 und 6 handelt es sich vor allem um Aluminiumbänder, die die Grundlage für die Herstellung von Druckplatten bilden, jedoch ist die Bandwechselvorrichtung ebenso für Bänder aus anderen Metallen, Kunststoff, Papier oder dergleichen Materialien geeignet. Nach Einführung des vorbereiteten Bandanfangs in die Bandwechselvorrichtung 1 bis zum Anliegen der Anfangskante an den Drehanschlag 28 kann zu jedem gewünschten Zeitpunkt der Bandwechsel ausgelöst werden, wie dies voranstehend beschrieben ist.
  • In Figur 2 ist schematisch eine Bandwechselvorrichtung 1 dargestellt, die ähnlich zu der Ausführungsform nach der Fig. 1 aufgebaut ist und aus einem Bandwechsler 2 und symmetrisch zu diesem links und rechts davon angeordneten Abwickelstationen 36 und 37 besteht, bei denen es sich um Standard-Abwickelstationen mit beidseitiger Aufhängung der Bandwickel handelt. Dies bedeutet, daß im Gegensatz zu der Ausführungsform nach Fig. 1 keine Spanndorn-Abwickelstationen eingesetzt werden. Die übrigen Bauteile dieser Ausführungsform der Bandwechselvorrichtung 1 entsprechen weitgehend der Ausführungsforn nach Fig. 1, so daß sie nicht nochmals beschrieben werden.
  • Fig. 3 zeigt schematisch eine weitere Ausführungsform der Bandwechselvorrichtung 1, bei der die beiden Abwickelstationen 34 und 35 einseitig zum Bandwechsler 2 angeordnet sind. Dies bedeutet, daß sich die beiden Abwickelstationen 34, 35, die beispielsweise mit Spanndornen versehen sind, an der einen Seite des Bandwechslers sich befinden und diesen nicht symmetrisch flankieren. Die Abwickelstation 35 mit dem ablaufenden Band 6 ist nächst dem Bandwechsler 2 angeordnet. Das von dem Bandwickel der Abwickelstation 35 abgezogene Band 6 wird schräg nach oben über zwei Umlenkwalzen 43 und 44 geführt und gelangt nach der Umlenkwalze 44 in die Andruckwalzeneinheit 10 und von dieser zwischen dem Rotationsquerschneider 19 hindurch in die Anpreßwalzeneinheit 9. Die Abwickelstation 34 für das neue Band 5 ist weiter entfernt von dem Bandwechsler 2 angeordnet. Das abzuwickelnde neue Band 5 wird schräg nach unten geführt und über Umlenkwalzen 41 und 42 horizontal weitertransportiert. Nach der Umlenkwalze 42 wird das Band 5 nach oben über die Umlenkwalze 39 horizontal in die Andruckwalzeneinheit 11 geführt und nach dieser zwischen dem Rotationsquerschneider 20 hindurch nach unten in die Anpreßwalzeneinheit 9 gelenkt, in der in derselben Weise, wie sie anhand von der Ausführungsform nach Fig. 1 beschrieben ist, das neue Band 5 und das ablaufende Band 6 zusammengefügt werden.
  • Die Erprobung der Bandwechselvorrichtung 1, wie sie in Fig. 3 gezeigt ist, erfolgte beispielsweise unter folgenden Bedingungen:
       Bandgeschwindigkeit v = 20 m/min
       Bandbreite der beiden Bänder 5 und 6: 1100 mm
       Banddicke: 0,28 mm
       sowie
       Bandgeschwindigkeit v = 55 m/min
       Bandbreite der Bänder 5 und 6: 905 mm
       Banddicke: 0,28 mm.
  • Der Zeitpunkt für das Durchschneiden des ablaufenden Bandes 6 gegenüber dem Einschaltzeitpunkt für den Antrieb der oberen Andruckwalze 14 der Andruckwalzeneinheit 10 für das neue, d.h. abzuwickelnde Band 5 wurde um etwa 3 Sekunden vorverlegt. Der Bandwechsel lief bezüglich der zeitlichen Abstimmung exakt ab, und das rechtwinklig abgeschnittene Bandende des ablaufenden Bandes 6 überdeckte die Klebestelle um etwa 250 mm bei der Bandgeschwindigkeit v = 20 m/min und um etwa 100 mm bei der Bandgeschwindigkeit v = 55 m/min, wobei im letzteren Fall der Einschaltzeitpunkt für den Antrieb der oberen Andruckwalze 14 der Andruckwalzeneinheit 10 um etwa 1,4 Sekunden gegenüber dem Abschneiden des ablaufenden Bandes 6 vorverlegt wurde. Die Klebeverbindungen waren in beiden Fällen glatt angedrückt und fest und hatten eine Länge bis zu 600 mm.
  • Die Bedienungsfunktionen der Bandwechselvorrichtung 1 sind zweckmäßigerweise für die Einmannbedienung in einem Tastenfeld zusammengefaßt, so daß die Auslösung des Bandwechsels von einer Stelle aus erfolgen kann.
  • In den voranstehenden Zeichnungen der Figuren 1 bis 3 ist jeweils der ursprüngliche Durchmesser des Bandwickels des ablaufenden Bandes 6 strichpunktiert dargestellt.

Claims (16)

  1. Bandwechselvorrichtung (1) für den fliegenden Bandwechsel von einem ablaufenden Band (6) zu einem neuen Band (5), von denen jedes in einer Bandanlage mehrere hintereinanderliegende Bearbeitungsschritte durchläuft, mit voneinander getrennt aufgestellten Abwickelstationen (3; 4) für das neue und das ablaufende Band, mit einem Bandwechsler (2) als Zentralteil, in dem die von Bandwickeln (7, 8) zugeführten Bänder (5, 6) V-förmig von oben nach unten in einer Anpreßwalzeneinheit (9) zusammengeführt und miteinander verklebt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Bandwechsler (2) zwei Andruckwalzeneinheiten (10, 11) umfaßt, die in den oberen Abschnitten zweier Ständer (12, 13) des Bandwechslers übereinander angeordnet sind und jeweils aus einer oberen, angetriebenen Andruckwalze (14; 16) und einer unteren Gegendruckwalze (15; 17) bestehen, zwischen denen das entsprechende Band hindurchgeführt ist und daß jede der Andruckwalzen (14; 16) mit einer Rücklaufsperre und einer antriebsseitigen Überholkupplung ausgestattet ist.
  2. Bandwechselvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie symmetrisch in der Weise aufgebaut ist, daß die Abwickelstationen (3, 4) links und rechts von dem zentralen Bandwechsler (2) angeordnet sind.
  3. Bandwechselvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Querträger (18) des Bandwechslers (2) je ein Querschneider (19; 20) angeordnet ist.
  4. Bandwechselvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschneider Rotationsquerschneider sind und daß jeder Querschneider aus zwei angetriebenen, um 180° drehbaren Rollen (21, 22 bzw. 23, 24) besteht, von denen jede eine Schneidklinge (25) aufweist und daß das neue Band (5) zwischen den Rollen (21, 22) des einen Querschneiders (19) und das ablaufende Band (6) zwischen den Rollen (23, 24) des anderen Querschneiders (20) hindurchgeführt ist.
  5. Bandwechselvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschneider Gleichlaufquerschneider sind.
  6. Bandwechselvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammenwirkenden Rollen eines einzelnen Querschneiders (19; 20) über Zahnräder miteinander gekuppelt sind und daß Drehkolbenzylinder die Rollen (19) der Querschneider antreiben und nach dem Schnitt wieder in die Ausgangsposition zurückstellen.
  7. Bandwechselvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der einzelne Querschneider aus einem feststehenden Balkenmesser und einem Rotationsquerschneider besteht.
  8. Bandwechselvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der einzelne Querschneider aus einem feststehenden und einem beweglichen Balkenmesser besteht.
  9. Bandwechselvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bandwechsler (2) zwei V-förmig zusammenlaufende Kanäle (26, 27) umfaßt, in denen die Bänder (5, 6) durch die Andruckwalzeneinheiten (10, 11) hindurch bis in die Anpreßwalzeneinheit (9) geführt sind.
  10. Bandwechselvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Kanal (26, 27) ein Drehanschlag (28, 29) vorhanden ist, gegen den das freie Ende des entsprechenden Bandes im Kanal anliegt, sobald der Drehanschlag in den Kanal eingeschwenkt ist.
  11. Bandwechselvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreßwalzeneinheit (9) aus einer Antriebswalze (30) und einer Anpreßwalze (31) besteht, die pneumatisch gegen die Antriebswalze (30) andrückbar ist.
  12. Bandwechselvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten des Bandwechslers (2) auf der Höhe der Andruckwalzeneinheiten (10, 11) Kammern (32, 33) angeordnet sind, durch welche die Bänder (5, 6) hindurchlaufen, und daß in den Kammern die Oberflächen der Bänder mit Dampf, Druckluft oder dergleichen gereinigt werden.
  13. Bandwechselvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder (5, 6) aus Metall, insbesondere Aluminium, oder Kunststoff bestehen und daß auf dem neuen Band (5) eine Klebeschicht über die Bandbreite in einem Streifen von bis zu 600 mm Länge im Abstand von 1 bis 2 cm vom Bandanfang auf derjenigen Bandseite aufgebracht ist, die mit dem ablaufenden Band (6) in der Anpreßwalzeneinheit (9) in Preßkontakt gebracht wird.
  14. Bandwechselvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Abwickelstationen (34, 35) auf einer Seite des Bandwechslers (2) und in Bandlaufrichtung vor dem Bandwechsler (2) angeordnet sind.
  15. Bandwechselvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Abwickelstationen (3, 4; 34, 33) als Dornabwickelstation mit einem einseitig freistehenden Spanndorn ausgestattet ist, auf den der Bandwickel (7 bzw. 8) aufgeschoben ist.
  16. Bandwechselvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Abwickelstationen (36, 37) eine beidseitige Aufhängung der Bandwickel (7, 8) vorhanden ist.
EP19900121006 1989-11-09 1990-11-02 Bandwechselvorrichtung Expired - Lifetime EP0427126B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90121006T ATE102892T1 (de) 1989-11-09 1990-11-02 Bandwechselvorrichtung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3937286 1989-11-09
DE19893937286 DE3937286A1 (de) 1989-11-09 1989-11-09 Bandwechselvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0427126A1 EP0427126A1 (de) 1991-05-15
EP0427126B1 true EP0427126B1 (de) 1994-03-16

Family

ID=6393175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19900121006 Expired - Lifetime EP0427126B1 (de) 1989-11-09 1990-11-02 Bandwechselvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5308007A (de)
EP (1) EP0427126B1 (de)
JP (1) JPH03177250A (de)
KR (1) KR100196230B1 (de)
AT (1) ATE102892T1 (de)
DE (2) DE3937286A1 (de)
ES (1) ES2050331T3 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0985325B1 (de) 1997-05-30 2007-07-11 QUALCOMM Incorporated Verfahren und Einrichtung zum indirekten Funkruf eines schnurlosen Endgerätes mit weniger codierten Funkrufandeutung.
US6111865A (en) 1997-05-30 2000-08-29 Qualcomm Incorporated Dual channel slotted paging
DE19731024A1 (de) * 1997-07-18 1999-01-21 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von klebstoffaufweisenden Bahnen
US6907721B2 (en) * 2002-12-19 2005-06-21 Invista North America, S.A.R.L. Spliced yarn and method for forming the same
US6889493B2 (en) * 2002-12-19 2005-05-10 Jp Morgan Chase Bank, N.A. Apparatus for forming a spliced yarn
ITFI20040108A1 (it) * 2004-05-07 2004-08-07 Perini Fabio Spa Dispositivo svolgitore multiforme
JP5840047B2 (ja) * 2012-03-26 2016-01-06 株式会社ジェイテクト ウエブ巻取装置
KR101466172B1 (ko) * 2013-05-30 2014-11-28 현대제철 주식회사 벨트 포설장치
CN104418135B (zh) * 2013-09-05 2016-10-05 上海烟草机械有限责任公司 包装机的纸带拼接装置
CN106698061B (zh) * 2016-11-25 2018-06-22 深圳市赢合科技股份有限公司 一种用于卷绕机的接带装置
CN108906514A (zh) * 2018-08-13 2018-11-30 淮南胜奇新能源科技有限公司 一种电极涂膜机的不间断供料机构
CN110615307A (zh) * 2019-10-09 2019-12-27 威海光威精密机械有限公司 一种纤维织物不停机自动接布方法及其装置

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1250229B (de) * 1967-09-14
DE1123898B (de) * 1956-07-26 1962-02-15 Champlain Company Inc Vorrichtung zur Verbindung stumpf aneinanderliegender Bahnenden
NL123637C (de) * 1960-05-18
DE1261366B (de) * 1962-06-19 1968-02-15 Nu Roll Corp Einrichtung zum Aneinanderschliessen von Bahnen
FR1455083A (fr) * 1965-04-09 1966-04-01 Seita Dispositif pour raccorder un rouleau neuf d'une matière en nappe à une nappe en mouvement sans arrêt de la machine à alimenter
SE309904B (de) * 1965-11-23 1969-04-08 Svenska Flaektfabriken Ab
US3460549A (en) * 1966-05-06 1969-08-12 Pullman Inc Strip handling apparatus
GB1228983A (de) * 1967-07-18 1971-04-21
CA941352A (en) * 1970-05-30 1974-02-05 Amf Incorporated Apparatus for feeding and splicing tape-shaped materials
DE2164879A1 (de) * 1971-12-28 1973-07-05 Raymond Louis Roger Lucas Verfahren und maschine zum aufeinanderfolgenden wechseln von zu wickelwalzen aufgewickelten folienartigen materialbahnen
DE2228631A1 (de) * 1972-06-13 1973-12-20 Agfa Gevaert Ag Vorrichtung zum aneinanderkleben von bandfoermigem material
IT997143B (it) * 1973-09-21 1975-12-30 Seragnoli Ariosto Apparecchiatura per produrre da materiale in nastro avvolto in bobina una successione continua di tratti di nastro o fogli partico larmente adatta per alimentare spezzoni di materiale d incarto a macchine incartatrici
US3886031A (en) * 1974-06-10 1975-05-27 Compensating Tension Controls Web lap splicer
DE2457714C3 (de) * 1974-12-06 1981-08-06 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Vorrichtung zum überlappenden Verbinden des vorderen Endes eines Streifens einer Vorratswickelrolle mit dem Streifen einer ablaufenden Wickelrolle
US4017982A (en) * 1975-07-28 1977-04-19 Chemcut Corporation Drying apparatus
ES441391A1 (es) * 1975-09-30 1977-04-01 Torres Martinez M Sistema de empalmado automatico de bobinas con suministro debanda en proceso continuo aplicable a la alimentacion de ma-quinas manufacturadoras de papel.
US4106974A (en) * 1976-09-13 1978-08-15 Curt G. Joa, Inc. Flying splice apparatus
US4190475A (en) * 1978-05-16 1980-02-26 Marquip, Inc. Paper roll web splicing
DE2906598C2 (de) * 1979-02-21 1983-11-10 Georg Spiess Gmbh, 8906 Gersthofen Vorrichtung zur Bewerkstelligung eines fliegenden Wickelrollenwechsels
IT1133400B (it) * 1980-12-22 1986-07-09 Gd Spa Metodo e dispositivo per la sostituzione di una prima bobina di materiale in nastro di esaurimento con una seconda bobina nuova
JPS57138591A (en) * 1981-02-23 1982-08-26 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Rotary type laminar material cutter
IT1145514B (it) * 1981-10-09 1986-11-05 Gd Spa Metodo per il cambio automatico di bobine di materiale in nastro in macchine impacchettatrici
US4548112A (en) * 1984-07-20 1985-10-22 Marquip, Inc. Web cutting
NL8402506A (nl) * 1984-08-14 1986-03-03 Stork Brabant Bv Inrichting voor het aan elkaar hechten van opvolgende, eenzijdig bekleefbare materiaalbanen, alsmede werkwijze voor het bedrijven van een dergelijke inrichting.
FR2572373B1 (fr) * 1984-10-25 1987-05-15 Alaimo Andre Dispositif pour derouler des bandes en continu en assurant leur solidarisation les unes a la suite des autres
US4700642A (en) * 1985-04-24 1987-10-20 Young Engineering Inc. Joining continuous lengths of web materials
JPS6221523A (ja) * 1985-07-22 1987-01-29 Mitsubishi Kasei Vinyl Co 合成樹脂フイルム巾継ぎ接着加工機
US4720320A (en) * 1986-03-03 1988-01-19 Kimberly-Clark Corporation Apparatus for splicing a trailing end of a web from a depleted coil to the leading end of a fresh coil
DE3617583A1 (de) * 1986-05-24 1987-11-26 Kronseder Maschf Krones Vorrichtung zum zufuehren von bandmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
DE3937286A1 (de) 1991-05-16
KR100196230B1 (ko) 1999-06-15
ES2050331T3 (es) 1994-05-16
DE59005006D1 (de) 1994-04-21
ATE102892T1 (de) 1994-04-15
DE3937286C2 (de) 1993-04-08
JPH03177250A (ja) 1991-08-01
EP0427126A1 (de) 1991-05-15
US5308007A (en) 1994-05-03
KR910009545A (ko) 1991-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823326A1 (de) Endstation einer maschine zur behandlung bandfoermigen materials, beispielsweise einer druckmaschine
DE3811138A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln des endabschnitts von aufgerolltem papier
DE2906598C2 (de) Vorrichtung zur Bewerkstelligung eines fliegenden Wickelrollenwechsels
EP0243748B1 (de) Vorrichtung zum Wickeln von mehreren durch Längsschneiden einer breiten Materialbahn gebildeten schmalen Materialbahnen zu Vorratsrollen
DE2756239C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden einer ablaufenden Bahn mit dem Bahnanfang einer neuen Bahn aus Papier
EP0427126B1 (de) Bandwechselvorrichtung
DE3109529A1 (de) Vorrichtung zum verbinden des hinteren endes einer von einer auslaufenden rolle abgezogenen bahn mit dem vorderen ende einer von einer ersatzrolle abgezogenen bahn
EP0300220B1 (de) Verfahren zum Aufwickeln von ohne Unterbrechung zugeführtem Wickelgut auf mehrere Wickelkerne sowie Doppeltragwalzenroller
DE2600522A1 (de) Wickelmaschine
DE2708644A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verspleissen von blatt- oder bahnfoermigem material
DE4342277C2 (de) Revolverkopf-Tragwalzenwickler
DE2352594C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden des Anfangs der Materialbahn einer neuen Bahnwickelrolle mit der von einer weitgehend abgewickelten Bahnwickelrolle ablaufenden Materialbahn
DE4122411C2 (de) Verfahren zum Ersetzen sowie Justieren von vorbedrucktem Streifenmaterial in einer Fertigungsmaschine
DE2558998B2 (de) Vorrichtung zum Schneiden einer mit einem Hohlkern versehenen Wickelrolle
DE3629216C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln und Querschneiden einer Warenbahn
EP1518615B1 (de) Vorrichtung zum Einführen von Bandmaterial und Besäumen der Bandkanten für Bandbearbeitungsmaschinen, insbesondere Feinband- und Folienwalzwerke
DE3636685A1 (de) Vorrichtung zum wickeln von mehreren durch laengsschneiden einer breiten materialbahn gebildeten schmalen materialbahnen zu vorratsrollen
DE1774847A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Aufwickeln von ununterbrochen angeliefertem Band- oder Streifenmaterial
DE2547699B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einleiten eines Aufwickelvorganges
DE3904598A1 (de) Tragwalzen-wickelmaschine zum aufwickeln von materialbahnen
EP0627377A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen
DE2158474C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden der Enden bahnförmigen Wickelgutes, insbesondere Papierbahnen, beim Wickelrollenwechsel
EP0503363A1 (de) Trenn- und Anlegevorrichtung für Materialbahnen an Wickelmaschinen
DE19752112C1 (de) Rollenwickeleinrichtung
DE3703599A1 (de) Umwickelautomat fuer folien

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910829

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911108

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 102892

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59005006

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940421

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2050331

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940520

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 90121006.2

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19991018

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 19991018

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19991020

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20001027

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001102

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20001108

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20001113

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20001129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20010522

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 90121006.2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011103

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20011102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020702

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20020601

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20021213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051102