EP0137000A1 - Fahrbarer Wagen - Google Patents

Fahrbarer Wagen Download PDF

Info

Publication number
EP0137000A1
EP0137000A1 EP84890180A EP84890180A EP0137000A1 EP 0137000 A1 EP0137000 A1 EP 0137000A1 EP 84890180 A EP84890180 A EP 84890180A EP 84890180 A EP84890180 A EP 84890180A EP 0137000 A1 EP0137000 A1 EP 0137000A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
superstructure
undercarriage
drilling
console
mobile carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP84890180A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Betrw.O-Ing Holtschulte
Oskar Kortan
Konrad Ing. Schön
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Edelstahlwerke AG
Original Assignee
Vereinigte Edelstahlwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Edelstahlwerke AG filed Critical Vereinigte Edelstahlwerke AG
Publication of EP0137000A1 publication Critical patent/EP0137000A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D20/00Setting anchoring-bolts
    • E21D20/003Machines for drilling anchor holes and setting anchor bolts

Definitions

  • the invention relates to a mobile carriage with uppercarriage and undercarriage, as used for the production of boreholes, e.g. Explosive and anchor holes can be used.
  • boreholes e.g. Explosive and anchor holes
  • a sliding track on the carriage specifically on the superstructure, along which a bracket with drilling arm and drilling unit is arranged to be longitudinally displaceable in the direction of travel of the carriage.
  • the boom of the cutting machine without disruption by the drilling unit, the rock can break down, whereupon the boom is brought into rest, and the drilling unit is moved from its parking position into a working position above the boom, after which boreholes to Placement of anchors in the sole, ridge, as well as in the side walls of the tunnel or tunnel can be driven.
  • this device In a working position of the carriage, this device allows both the use of the milling cutter of the part-cutting machine and the removal with an anchor, as a result of which the least possible risk to the working personnel, i.e. Stay in the unsecured area of the gallery can be achieved.
  • the object of the present invention is to provide a mobile trolley which has a high degree of mobility and good maneuverability and which, when the trolley is in a position, allows boreholes to be drilled which have to be drilled at locations which are further away have as the known range of drill carriages: Another object of the present invention is to provide a trolley which is lighter in weight and easier to transport.
  • Such a mobile carriage which does not have to have any counterweights, allows the drilling unit to be used substantially in front of the location of the undercarriage due to the displaceability of the uppercarriage when the undercarriage is in a position. If necessary, a telescopic arm can even be dispensed with.
  • the corresponding work can be carried out along a relatively large distance, for example making explosive holes, drill holes for setting anchors, etc.
  • the arrangement of the sliding track on the superstructure and the warehouse on the undercarriage intended for cooperation ensures particularly high stability in the individual working positions of the superstructure.
  • the sliding track of the uppercarriage can be at least partially arranged between the wheels, caterpillars or the like of the undercarriage, and can be displaced in the direction of travel by at least one bearing.
  • Such a construction allows a low overall height, while at the same time the center of gravity of the entire vehicle, since the sliding track and the bearings must be correspondingly solid, can assume a low position with unchanged ground clearance of the entire mobile vehicle. ;
  • a pressure-medium-actuated cylinder-piston unit is articulated on the superstructure and undercarriage, the piston preferably being articulated, possibly via a piston rod on the superstructure and the cylinder on the undercarriage, so that a particularly simple, space-saving arrangement that can be operated precisely is given.
  • the drilling unit or the like has a particularly large range of use when the undercarriage is in a position.
  • the sliding track has at least one limit stop, there is a particularly simple limitation of the freedom of movement of the superstructure, and at the same time a design can be selected which is capable of absorbing particularly high forces.
  • the flushing agent can reach the drilling unit with a particularly low pressure drop, while at the same time ensuring a particularly favorable weight distribution on the uppercarriage. If a drilling arm is arranged in the middle of the superstructure - based on its width - the drilling unit can be used on both sides of the carriage . come to be kept equivalent.
  • FIG. 1 shows a schematic view of a mobile trolley
  • FIG. 2 shows the front of the trolley
  • FIG. 3 shows a drilling arm with a console.
  • the carriage shown in Fig. 1 has an undercarriage 1 and an uppercarriage 2.
  • the undercarriage 1 carries the traction means, namely caterpillars 3, which are moved via wheels, not shown, which are mounted and driven in the frame 4.
  • the superstructure carries a console 5 in the area of one end, possibly with a control panel, which in turn has the drilling arm shown in FIG. 3.
  • a pressure fluid unit 6 At the other end of the uppercarriage there is a pressure fluid unit 6.
  • an apron 7 with a bracket 8 for the supports 28 is arranged.
  • a bracket 8 for the supports 28 is arranged.
  • the uppercarriage has a sliding track 20, which consists of two double T-beams 21 connected to the uppercarriage, which are supported by bearings 22 which are carried by the frame 4 of the undercarriage , cooperate.
  • the rails have limit stops 23 which cooperate with the bearings and determine the two end positions of the superstructure in relation to the undercarriage.
  • a cylinder 24 is also attached to the frame, the piston 25 of which is articulated to the uppercarriage by means of a bolt 26 and bracket 27.
  • the bracket 8 attached to the uppercarriage carries extendable, in particular extendable supports 28 for supporting the uppercarriage.
  • two lugs 9 are arranged in the center, the upper, centrally arranged lug — as shown in FIG. 3 —bearing the drilling arm, so that the drilling arm is arranged centrally in relation to the width.
  • the pump 29 for flushing medium supply is located to the side of the drilling arm.
  • Fig. 3 the drilling arm is shown separately from the carriage.
  • the console 5 has on its underside bolts, which are not shown, with which the connection to the superstructure is made.
  • the console has four linkages 9 for the drill boom 10 and the lifting and lowering cylinder 11 and the swivel cylinder 12.
  • the drill boom can also be made telescopic, so that it is variable in length.
  • the drill boom 10 has a rotary motor 14, which in turn carries a fork head 13.
  • the rotary motor 14 permits a rotary movement about the geometric axis of the drill arm 10.
  • the fork head 13 carries the drill carriage holder 16 via the swivel shaft 15.
  • the swivel shaft 15 and the geometric axis of the drill arm 10 are approximately normal to one another, so that there is maximum mobility.
  • the drill carriage holder 16, which is articulated on the pivot shaft 15, can be moved via a cylinder 17.
  • the carriage holder 16 in turn carries the schematically illustrated carriage 18 with a drill 19.
  • the drilling arm is to be used in an area that is outside the reach of the drilling arm, it is only necessary to support 28 so that it is arranged on the superstructure and not on the undercarriage. retract, and extend the superstructure via the piston-cylinder unit 24, 25 into the dash-dot position, whereupon the supports 28 are extended again, so that the superstructure is supported on the ground 30 again.
  • Such a procedure not only ensures that a higher number of bores and corresponding anchoring can be carried out when the carriage is positioned relative to the subsurface, but the undercarriage can thereby be kept considerably smaller, which on the one hand makes it more manageable e.g. can be made much lighter in a gallery, and it further increases the mobility of the entire vehicle in relation to the lower longitudinal extension of the undercarriage, which advantage is particularly important in the case of crawler vehicles.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen fahrbaren Wagen mit Ober-(2) und Unterwagen (1) mit Raupen (3), Rädern od. dgl., wobei der Oberwagen (2) ein Druckmediumaggregat (6) und zumindest eine Konsole (5) trägt, die eine Bohr- und gegebenenfalls Ankersetzvorrichtung mit Bohrarm, Bohrlafette und Bohraggregat aufweist, wobei die Konsole (5) im wesentlichen in Fahrtrichtung verschiebbar angeordnet ist, wobei der Unterwagen (1) mit dem Oberwagen (2) über zumindest eine Verschiebebahn und Lager (22) verbunden ist. wobei vorzugsweise der Oberwagen (2) die Verschiebebahn, z.B. Schiene (21), Rundstange od. dgl. und vorzugsweise der Unterwagen (1) zumindest ein diese zumindest teilweise umgreifendes Lager (22) trägt, wobei am Oberwagen im Bereich des einen Endes zumindest eine Konsole (5) mit Bohr- und gegebenenfalls Ankersetzvorrichtung und im Bereich des anderen Endes das Druckmediumaggregat (6) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen fahrbaren Wagen mit Ober- und Unterwagen, wie er zur Anfertigung von Bohrlöchern, z.B. Spreng- und Ankerbohrungen einsetzbar ist.
  • Bei der Ausrichtung von Bohrlöchern, sei es im Straßen-, Tunnel-, Ober- und Untertage- und Bergbau, ist die exakte Positionierung und Ausrichtung eines Bohrloches von hoher Bedeutung.
  • Bei einer Teilschnittmaschine ist es bereits bekannt geworden, am Wagen, und zwar am Oberwagen, eine Verschiebebahn anzuordnen, entlang welcher eine Konsole mit Bohrarm und Bohraggregat in Fahrtrichtung des Wagens längsverschieblich angeordnet ist. Mit einer derartigen Vorrichtung kann erreicht werden, daß der Ausleger der Teilschnittmaschine ohne Behinderung durch das Bohraggregat, das Gestein abbauen kann, worauf der Ausleger in Ruhestellung gebracht wird, und das Bohraggregat aus seiner Parkstellung in eine Arbeitsstellung über dem Ausleger verfahren wird, wonach Bohrlöcher zum Setzen von Ankern sowohl in Sohle, First, als auch in die Seitenwände des Tunnels oder Stollen getrieben werden können. Diese Vorrichtung erlaubt in einer Arbeitsstellung des Wagens sowohl den Einsatz des Fräsers der Teilschnittmaschine als auch den Ausbau mit Anker, wodurch eine geringstmögliche Gefährdung des Arbeitspersonal d.h. Aufenthalt im ungesicherten Bereich des Stollens erreicht werden kann.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen fahrbaren Wagen zu schaffen, der eine hohe Beweglichkeit und gute Lenkbarkeit aufweist und es erlaubt, bei einer Stellung des Wagens Bohrlöcher anzufertigen, die an Stellen niedergebracht werden müssen, die eine weitere Entfernung aufweisen als die bekannte Reichweite von Bohrlafetten: Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Wagen zu schaffen der ein geringeres Gewicht aufweist und leichter transportierbar ist.
  • Der erfindungsgemäße fahrbare Wagen mit Ober- und Unterwagen mit Raupen,Räder od.dgl., wobei der Oberwagen ein Druckmediumaggregat und zumindest eine Konsole trägt, die eine Bohr- und gegebenenfalls Ankersetzvorrichtung, mit Bohrarm, Bohrlafette und Bohraggregat aufweist, wobei die Konsole im wesentlichen in Fahrtrichtung verschiebbar angeordnet ist, besteht im wesentlichen darin, daß der Unterwagen mit dem Oberwagen über zumindest eine Verschiebebahn und Lager verbunden ist, wobei vorzugsweise der Oberwagen die Verschiebebahn, z.B. Schiene, Rundstange od. dgl. und vorzugsweise der Unterwagen zumindest ein diese zumindest teilweise umgreifendes Lager trägt, wobei am Oberwagen im Bereich des einen Endes zumindest eine Konsole mit Bohr-und gegebenenfalls Ankersetzvorrichtung und im Bereich des anderen Endes das Druckmediumaggregat angordnet ist.
  • Ein derartiger fahrbarer-Wagen, welcher keine Gegengewichte aufweisen muß, erlaubt durch die Verschiebbarkeit des Oberwagens bei einer Stellung des Unterwagens das Bohraggregat wesentlich vor dem Standort des Unterwagens zum Einsatz zu bringen. Gegebenenfalls kann sogar auf einen teleskopierbaren Arm verzichtet werden. Entsprechend der Verschiebemöglichkeit des Oberwagens kann entlang einer relativ großen Strecke die entsprechende Arbeit,z.B. Anbringung von Sprenglöchern, Bohrlöchern für das Setzen von Ankern, usw., durchgeführt werden. Durch die Anordnung der Verschiebebahn am Oberwagen und des zur Kooperation bestimmten Lagers am Unterwagen, ist eine besonders hohe Stabilität in den einzelnen Arbeitsstellungen des Oberwagens gegeben. Durch die Anordnung des Bohraggregats an einem Ende und dem Druckmediumaggregat am anderen Ende des Oberwagens ist einerseits eine störungsfreie Versorgung des Bohraggregates mit dem Druckmedium gewährleistet, wobei durch die genaue Lokalisierung eine besonders gute und stabile Verschieblichkeit des Oberwagens am Unterwagen gegeben ist.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung ist die Verschiebebahn des Oberwagens zumindest teilweise zwischen den Rädern, Raupen od. dgl. des Unterwagens anordenbar, und in diesem durch zumindest ein Lager in Fahrtrichtung verschiebbar gehalten. Eine derartige Konstruktion erlaubt eine niedrige Bauhöhe, wobei gleichzeitig der Schwerpunkt des gesamten Fahrzeuges, da die Verschiebebahn und die Lager entsprechend massiv ausgebildet sein müssen, eine tiefe Lage bei einer unveränderten Bodenfreiheit des gesamten fahrbaren Wagens, einnehmen kann. ;
  • Ist am Ober- und Unterwagen ein Druckmedium beaufschlagbares Zylinder-Kolbenaggregat angelenkt, wobei vorzugsweise der Kolben, gegebenenfalls über eine Kolbenstange am Oberwagen und der Zylinder am Unterwagen angelenkt ist, so ist eine besonders einfache exakt zu betätigende und platzsparende Anordnung gegeben.
  • Ist der Oberwagen in Verschiebebahnrichtung beiderseits teilweise über den Unterwagen verschiebbar, so ist eine besonders große Einsatzweite des Bohraggregats od. dgl. bei einer Stellung des Unterwagens gegeben.
  • Weist die Verschiebebahn zumindest eine Anschlagbegrenzung auf, so ist eine besonders einfache Begrenzung der Bewegungsfreiheit des Oberwagens gegeben, wobei gleichzeitig eine Ausführung gewählt werden kann, die besonders hohe Kräfte aufzunehmen in der Lage ist.
  • Ist am Oberwagen seitlich neben der Konsole eine Pumpe für die Spülmediumversorgung des Bohraggregates angeordnet, so kann das Spülmittel mit einem besonders geringen Druckverlust zum Bohraggregat gelangen, wobei gleichzeitig eine besonders günstige Gewichtsverteilung am Oberwagen gewährleistet ist. Ist am Oberwagen mittig - bezogenauf seine Breite - ein Bohrarm angeordnet, so kann die Einsatzmöglichkeit des Bohraggregates beidseitig des Wagens voll- ! kommen äquivalent gehalten werden.
  • Trägt der Unterwagen und/oder vorzugsweise der oberwagen im Bereich des zumindest eine Konsole tragenden Endes, ausbringbare, z.B. schwenkbare, ausfahrbare od. dgl. Stützen, zur Abstützung des Wagens, so können Bohrlöcher unter exakter Einhaltung der Positio- nierung auch mit großem Anpreßdruck und bei großem Durchmesser des Bohrers durchgeführt werden.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen Fig. 1 eine schematische Ansicht eines fahrbaren Wagens, Fig. 2 die Ansicht desselben von vorne und Fig. 3 einen Bohrarm mit Konsole.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Wagen weist einen Unterwagen 1 und einen Oberwagen 2 auf. Der Unterwagen 1 trägt die Traktionsmittel und zwar Raupen 3, welche über nicht dargestellte Räder, die im Rahmen 4 gelagert und angetrieben sind, bewegt werden. Der Oberwagen trägt im Bereich des einen Endes eine Konsole 5, gegebenenfalls mit Bedienungspult, die ihrerseits den in Fig. 3 dargestellten Bohrarm aufweist. Am anderen Ende des Oberwagens befindet sich ein Druckfluidaggregat 6. Im Bereich des anderen Endes des Oberwagens ist eine Schürze 7 mit einer Konsole 8 für die Stützen 28 angeordnet. Wie aus Fig. 2 besonders deutlich ersichtlich, bei welcher der Oberwagen ohne Schürze und ohne Konsole dargestellt ist, weist der Oberwagen eine Verschiebebahn 20 auf, die aus zwei mit dem Oberwagen verbundenen doppel-T-Trägern 21 besteht, welche mit Lagern 22 die vom Rahmen 4 des Unterwagens getragen werden, kooperieren. Die Schienen weisen, wie in Fig. 1 ersichtlich, Anschlagbegrenzungen 23 auf, die mit den Lagern kooperieren und die beiden Endstellungen des Oberwagens bezogen auf den Unterwagen festlegen. Am Rahmen ist weiters ein Zylinder 24 befestigt, dessen Kolben 25 über einen Bolzen 26 und Lasche 27 am Oberwagen angelenkt ist.Die am Oberwagen befestigte Konsble 8 trägt ausbringbare, insbesondere ausfahrbare Stützen 28 zur Abstützung des Oberwagens.
  • Wie aus Fig. 2 besonders deutlich ersichtlich, sind zwei Laschen 9 mittig angeordnet, wobei die obere mittig angeordnete Lasche - wie aus Fig. 3 ersichtlich - den Bohrarm trägt, sodaß der Bohrarm mittig bezogen auf die Breite angeordnet ist. Seitlich neben dem Bohrarm befindet sich die Pumpe 29 zur Spülmediumversorgung.
  • In Fig. 3 ist der Bohrarm vom Wagen getrennt dargestellt. Die Konsole 5 weist an ihrer Unterseite Bolzen auf, die nicht dargestellt sind, mit welchen die Verbindung zum Oberwagen hergestellt wird. Die Konsole weist vier Anlenkungen 9 für den Bohrausleger 10 und den Heb- und Senkzylinder 11 sowie den Schwenkzylinder 12 auf. Der Bohrausleger kann, wie in Fig. 3 dargestellt, auch noch teleskopartig ausgebildet sein, sodaß er längenveränderlich ist. An dem der Konsole abgewandten Ende weist der Bohrausleger 10 einen Drehmotor 14 auf, der seinerseits einen Gabelkopf 13 trägt. Der Drehmotor 14 erlaubt eine Drehbewegung um die geometrische Achse des Bohrauslegers 10. Der Gabelkopf 13 trägt über die Schwenkwelle 15 den Bohrlafettenhalter 16. Die Schwenkwelle 15 und die geometrische Achse des Bohrauslegers 10 stehen annähernd normal aufeinander, sodaß eine maximale Beweglichkeit gegeben ist. Der Bohrlafettenhalter 16, welcher an die Schwenkwelle 15 angelenkt ist, kann über einen Zylinder 17 bewegt werden. Der Lafettenhalter 16 seinerseits trägt die schematisch dargestellte Lafette 18 mit Bohrmaschine 19.
  • Soll nun der Bohrarm bei der in Fig. 1 dargestellten Lage des Unterwagens in einem Bereich zum Einsatz gebracht werden, der außerhalb der Reichweite des Bohrarmes liegt, ist es lediglich erforderlich, die Stützen 28, so diese am Oberwagen und nicht am Unterwagen angeordnet sind, einzufahren, und den Oberwagen über das Kolbenzylinderaggregat 24, 25 in die strichpunktierte Stellung auszufahren, worauf die Stützen 28 wieder ausgefahren werden, sodaß der Oberwagen am Untergrund 30 erneut abgestützt ist. Durch eine derartige Vorgangsweise ist nicht nur sichergestellt, daß bei einer Stellung des Wagens - bezogen auf den Untergrund - eine höhere Anzahl von Bohrungen und dementsprechendes Ankersetzen durchgeführt werden kann, sondern es kann der Unterwagen dadurch wesentlich kleiner gehalten werden, wodurch einerseits die Verbringbarkeit desselben z.B. in einem Stollen wesentlich leichter gestaltet werden kann, und es ist weiters die Beweglichkeit des gesamten Fahrzeuges bezogen auf die geringere Längsstreckung des Unterwagens wesentlich erhöht, welcher Vorteil insbesondere bei Raupenfahrzeugen von hoher Bedeutung ist.

Claims (8)

1. Fahrbarer Wagen mit Ober- (2) und Unterwagen (1) mit Raupen (3), Rädern od. dgl., wobei der Oberwagen (2) ein Druckmediumaggregat (6) und zumindest eine Konsole (5) trägt, die eine Bohr-und gegebenenfalls Ankersetzvorrichtung mit Bohrarm, Bohrlafette (18) und Bohraggregat (19) aufweist, wobei die Konsole (5) im wesentlichen in Fahrtrichtung verschiebbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterwagen (1) mit dem Oberwagen (2) über zumindest eine Verschiebebahn (20) und Lager (22) verbunden ist, wobei vorzugsweise der Oberwagen (2) die Verschiebebahn 120),z.B. Schiene (21), Rundstange od. dgl. und vorzugsweise der Unterwagen (1) zumindest ein diese zumindest teilweise umgreifendes Lager (22) trägt, wobei am Oberwagen im Bereich des einen Endes zumindest eine Konsole (5) mit Bohr- und gegebenenfalls Ankersetzvorrichtung und im Bereich des anderen Endes das Druckmediumaggregat (6) angeordnet ist.
2. Fahrbarer Wagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebebahn (20) des Oberwagens (2) zumindest teilweise zwischen den Rädern, Raupen (3) od. dgl. des Unterwagens (1) anordenbar ist, und in diesem durch zumindest ein Lager (22) in Fahrtrichtung verschiebbar gehalten ist.
3. Fahrbarer Wagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- zeichnet, daß am Ober- und Unterwagen ein Druckmedium beaufschlagbares Zylinder-Kolbenaggregat (24, 25) befestigt, gegebenenfalls angelenkt ist, wobei vorzugsweise der Kolben (25) gegebenenfalls über eine Kolbenstange am Oberwagen (2) und der Zylinder (24) am Unterwagen angelenkt ist.
4. Fahrbarer Wagen nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberwagen (2) in Verschiebebahnrichtung beiderseits teilweise über den Unterwagen (1) verschiebbar ist.
5. Fahrbarer Wagen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebebahn (20) zumindest eine Anschlagbegrenzung (23) aufweist.
6. Fahrbarer Wagen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Oberwagen (2) seitlich neben der Konsole (5) eine Pumpe (29) für die Spülmediumversorgung des Bohraggregates angeordnet ist.
7. Fahrbarer Wagen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Oberwagen (2) mittig bezogen auf seine Breite ein Bohrarm (Fig. 3) angeordnet ist.
8. Fahrbarer Wagen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterwagen (1) und/oder vorzugsweise der Oberwagen (2) im Bereich des zumindest eine Konsole (5) tragenden Endes, ausbringbare z.B. schwenkbare, ausfahrbare od. dgl. Stützen (28) zur Abstützung des Wagens am Untergrund trägt.
EP84890180A 1983-10-05 1984-10-02 Fahrbarer Wagen Ceased EP0137000A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0352183A AT380535B (de) 1983-10-05 1983-10-05 Fahrbarer wagen
AT3521/83 1983-10-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0137000A1 true EP0137000A1 (de) 1985-04-10

Family

ID=3551657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84890180A Ceased EP0137000A1 (de) 1983-10-05 1984-10-02 Fahrbarer Wagen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0137000A1 (de)
AT (1) AT380535B (de)
FI (1) FI80947C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0207925A2 (de) * 1985-04-24 1987-01-07 BÖHLER PNEUMATIK INTERNATIONAL GESELLSCHAFT m.b.H. Streckenvortriebsmaschine

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2122098B2 (de) * 1971-05-05 1974-05-22 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Bohreinrichtung für Streckenvortriebe
DE2250404B2 (de) * 1972-10-13 1976-11-18 Institut Gornowo Dela Akademii Nauk Kasachskoj Ssr, Alma-Ata (Sowjetunion) Selbstfahrbare bohranlage
DE2901102A1 (de) * 1978-01-17 1979-07-19 Coal Industry Patents Ltd Bohrvorrichtung mit mehrfachbohrmasten
DE2836659A1 (de) * 1978-08-22 1980-03-06 Wolfgang Dipl Ing Ebeling Kombinationsbohrvorrichtung
GB2045656A (en) * 1979-04-04 1980-11-05 Salzgitter Maschinen Ag Drilling vehicle having a drilling carriage track
DE3103694A1 (de) * 1981-02-04 1982-09-02 Deilmann-Haniel GmbH, 4600 Dortmund Selbstfahrendes raupen- oder raederfahrgestell fuer den untertaegigen streckenvortrieb
US4351625A (en) * 1978-06-13 1982-09-28 Linden-Alimak Ab Apparatus for automatic bolting in rock reinforcement
EP0083334A1 (de) * 1981-12-11 1983-07-06 Vereinigte Edelstahlwerke Aktiengesellschaft (Vew) Bohrarm
DE8336736U1 (de) * 1983-12-22 1984-03-15 Salzgitter Maschinen Und Anlagen Ag, 3320 Salzgitter Verfahrbare bohreinrichtung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2122098B2 (de) * 1971-05-05 1974-05-22 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Bohreinrichtung für Streckenvortriebe
DE2250404B2 (de) * 1972-10-13 1976-11-18 Institut Gornowo Dela Akademii Nauk Kasachskoj Ssr, Alma-Ata (Sowjetunion) Selbstfahrbare bohranlage
DE2901102A1 (de) * 1978-01-17 1979-07-19 Coal Industry Patents Ltd Bohrvorrichtung mit mehrfachbohrmasten
US4351625A (en) * 1978-06-13 1982-09-28 Linden-Alimak Ab Apparatus for automatic bolting in rock reinforcement
DE2836659A1 (de) * 1978-08-22 1980-03-06 Wolfgang Dipl Ing Ebeling Kombinationsbohrvorrichtung
GB2045656A (en) * 1979-04-04 1980-11-05 Salzgitter Maschinen Ag Drilling vehicle having a drilling carriage track
DE3103694A1 (de) * 1981-02-04 1982-09-02 Deilmann-Haniel GmbH, 4600 Dortmund Selbstfahrendes raupen- oder raederfahrgestell fuer den untertaegigen streckenvortrieb
EP0083334A1 (de) * 1981-12-11 1983-07-06 Vereinigte Edelstahlwerke Aktiengesellschaft (Vew) Bohrarm
DE8336736U1 (de) * 1983-12-22 1984-03-15 Salzgitter Maschinen Und Anlagen Ag, 3320 Salzgitter Verfahrbare bohreinrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GLÜCKAUF, Band 109, Nr. 18, 1973; K.H. KREBS "Auffahren von Gesteinsstrecken mit gro~em Querschnitt", Seiten 907-910 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0207925A2 (de) * 1985-04-24 1987-01-07 BÖHLER PNEUMATIK INTERNATIONAL GESELLSCHAFT m.b.H. Streckenvortriebsmaschine
EP0207925A3 (en) * 1985-04-24 1987-05-13 Vereinigte Edelstahlwerke Aktiengesellschaft (Vew) Gallery driving machine

Also Published As

Publication number Publication date
FI843861L (fi) 1985-04-06
FI80947C (fi) 1991-07-02
FI80947B (fi) 1990-04-30
AT380535B (de) 1986-06-10
ATA352183A (de) 1985-10-15
FI843861A0 (fi) 1984-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2807337B1 (de) Vortriebs- oder gewinnungsmaschine mit ankersetzeinrichtung und ausbaumanipulator oder stützeinrichtung
EP0037807B1 (de) Vorrichtung für das provisorische Ausbauen einer Strecke oder eines Tunnels
DE3529644C2 (de)
DE1608474B1 (de) Fahrbare Bohrvorrichtung
DE2656703C2 (de) Abbaumaschine
EP0083334B1 (de) Bohrarm
DE3431866C2 (de)
DE19649108B4 (de) Kurzfrontmaschine für den Untertagebergbau mit einer Führung für ein Bohrgerät zum Herstellen von Bohrlöchern für die Firstverankerung
DE2644125B2 (de) Bergwerksmaschine zum Auffahren eines Tunnels oder einer Strecke
DE3835459C2 (de)
EP0137000A1 (de) Fahrbarer Wagen
EP0203907B1 (de) Bohrwagen für das Bohren von Spreng- und Ankerlöchern
DE2754874A1 (de) Mehrzweckbuehne fuer den streckenvortrieb im untertageberg- und tunnelbau
DE3020770C2 (de) Fahrzeug für den Ausbau von Gruben und Tunnelbauten
DE4018154C2 (de) Schrämmaschine
DE3744935C2 (de) Ausbaumaschine für den Streckenvortrieb (Verbunden mit P 37 11 517.0)
DE19524389C1 (de) Vorrichtung zum Bohren von Löchern und/oder Schlitzen
DE3153022A1 (de) Als ausbau- und bohrhilfe dienende vorrichtung fuer den streckenvortrieb im berg- und tunnelbau
DE2950076C2 (de) Arbeitsbühne für Streckenvortrieb im Untertage- und Tunnelbau
DE3638695A1 (de) Mobiles ausbaugestell
EP0153567B1 (de) Kombinierte Grossloch- und Sprenglochbohrvorrichtung
DE3441697C1 (de) Streckenvortriebsmaschine, insbesondere zum Auffahren von Abbaustrecken
EP0207925B1 (de) Streckenvortriebsmaschine
DE3627348C2 (de)
WO2022228833A1 (de) Tiefbaumaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB LI SE

RTI1 Title (correction)
17P Request for examination filed

Effective date: 19851004

17Q First examination report despatched

Effective date: 19861002

D17Q First examination report despatched (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19870928

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KORTAN, OSKAR

Inventor name: SCHOEN, KONRAD, ING.

Inventor name: HOLTSCHULTE, ULRICH, BETRW.O-ING