EP0129767A2 - Vorrichtung zum allseitigen Führen eines eine Zweischienenhänge- oder Standbahn betreibenden Zugseiles - Google Patents

Vorrichtung zum allseitigen Führen eines eine Zweischienenhänge- oder Standbahn betreibenden Zugseiles Download PDF

Info

Publication number
EP0129767A2
EP0129767A2 EP84106670A EP84106670A EP0129767A2 EP 0129767 A2 EP0129767 A2 EP 0129767A2 EP 84106670 A EP84106670 A EP 84106670A EP 84106670 A EP84106670 A EP 84106670A EP 0129767 A2 EP0129767 A2 EP 0129767A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rollers
roller
longitudinal direction
cable
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP84106670A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0129767A3 (de
Inventor
Helmut Muckenhaupt
Manfred Moews
Peter Ing. Grad. Winkelhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Muckenhaupt GmbH
Original Assignee
Muckenhaupt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muckenhaupt GmbH filed Critical Muckenhaupt GmbH
Publication of EP0129767A2 publication Critical patent/EP0129767A2/de
Publication of EP0129767A3 publication Critical patent/EP0129767A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/02Suspension of the load; Guiding means, e.g. wheels; Attaching traction cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B9/00Tramway or funicular systems with rigid track and cable traction

Definitions

  • the invention relates to a device for guiding a pulling rope operating on both sides of a hanging rail or standing track.
  • Devices of this kind are required for the traction cable at certain intervals, and as long as the trajectory is straight and level, they only have the task of supporting the traction cable at certain intervals against falling and excessive sagging. Both during the day and especially in underground mining operations, it is often necessary for the railway to run through arcs in horizontal, vertical or inclined planes. In these cases, it is necessary to design the guide device for the traction rope so that the rope is supported not only against the action of gravity but also against the moment acting in the direction of the center of curvature of the curvature.
  • the guiding devices must be designed in such a way that a shackle or a pull rope coupling, which establishes the connection between the pull rope and the vehicles and with the help of which the vehicles are attached to the stuff rope, can pass through the guiding devices unhindered.
  • the guide devices must also be arranged in the space between the rails and this causes considerable difficulties because of the limited space available there.
  • the invention relates to a device for guiding a pulling rope operating on all sides, which is characterized by two pairs of rollers which can be pivoted relative to one another in the space between the rails on both sides of the pulling rope, the axes of the rollers each intersecting one another and in each case vertically to the longitudinal plane of the cable and the two planes are at a distance from each other when viewed in the longitudinal direction of the cable.
  • the space requirement in the plane perpendicular to the longitudinal direction of the rope is very small, even when using rollers of a relatively large diameter and a relatively high height, as is desirable for the protection of the rope and safe guidance. Therefore, the device according to the Use the invention even with relatively narrow-gauge railways without difficulty.
  • the distance between the two levels is greater than half and smaller than the entire largest reel diameter. This ensures safe rope guidance with little space requirement.
  • Each pair of rollers is expediently arranged on a roller carrier and the roller carriers are pivotably attached to a transverse yoke connecting the rails. This makes it possible in a particularly simple manner that the rollers can be so far apart from one another by the pull rope shackle that it can pass between the flanges of two rollers.
  • roller carriers can be fastened to the transverse yoke at two points that are at a distance from one another in such a way that the roller carriers partially overlap in the projection in the longitudinal direction of the pull rope. This arrangement results in a further gain in space.
  • rollers which have flanges whose diameter is larger than that of the running surfaces between them, are arranged so that the fastening flanges of the rollers of each pair of rollers touch each other, with the result that the rope neither comes out of the guide between them nor is it sharp Rub the edges of the flanges and this can damage them.
  • rollers can be arranged such that the parts remote from the fastening of one role of the pairs of rollers overlap in the projection in the longitudinal direction of the pull rope, while the parts remote from fastening each other role of the pairs of rollers overlap in the projection in the longitudinal direction of the cable in the closed position of the device, but not in the open position.
  • the rails are designated in their entirety with 1 and the transverse yoke connecting the rails with 2.
  • the rope is labeled 3.
  • the vehicle whose support rollers run on the running surfaces 4 of the rails 1 and whose guide rollers bear against the side surfaces 5 of the rails 1 is shown in the drawing as little as that between the vehicle and the pulling cable 3 fende pull rope bracket.
  • the running and guiding rollers and the parts used to connect them to the vehicle severely restrict the space available between the rails 1 for the cable guiding device. In this case, however, it is advantageous that with a corresponding arrangement of support and guide rollers on the one hand and pull rope bracket on the other hand, the supporting guide rollers on the vehicle do not have to pass the guide device when it is open.
  • roller carriers 6, 7 are pivotally attached on the cross yoke 2.
  • the articulation point of the roller carrier 6 on the transverse yoke 2 is 8, the articulation point of the roller carrier 7 is designated 9.
  • the roller carriers 6 and 7 extend in two different planes running perpendicular to the direction of the rope and these planes are spaced apart from one another in the direction of the rope.
  • the attachment points 8 and 9 are spaced apart in the plane perpendicular to the pull rope, so that the parts of the roller carriers 6 and 7 adjacent to the articulation points overlap in the projection in the longitudinal direction of the pull rope.
  • a bracket 10 is attached to the roller carrier 6, which is opposite a bracket 11 attached to the transverse yoke 2.
  • a rubber spring 12 is arranged between the consoles 1o and 11, which holds the roller carrier 6 in the closed position and against which force the roller carrier 6 can be moved into the open position.
  • the roller support 7 There is an identical arrangement on the roller support 7, it is shown in dashed lines in the drawing and is not provided with reference numerals.
  • two brackets 13 and 14 are fastened on the roller carrier 6, for the one-sided fastening of the shafts of rollers 15 and 16, respectively serve.
  • the axes of the rollers 15 and 16 run perpendicular to one another and in a plane which runs parallel to the roller carrier 6 and thus perpendicular to the longitudinal direction of the cable.
  • the fastened flanges 17 and 18 of the rollers 15 and 16 touch each other or are at such a small distance from one another that the traction cable 3 can neither pass through between the flanges nor rub against sharp edges of the flanges and can be damaged as a result.
  • the roller carrier 7 is also provided on its rear side, which is not visible in the drawing, with consoles which carry the rollers 19 and 20 in the same way.
  • Fig. 2 a plan view of the rollers of the device, with the omission of all supporting parts, it can be seen that the pairs of rollers 15 and 16 on the one hand and 19 and 2o on the other hand are arranged with their axes in two planes running perpendicular to the direction of the rope, which one Have a distance from each other.
  • this distance is large enough to allow the rollers to pivot into the closed position shown in the drawing, in which the rollers partially overlap in the projection in the direction of the rope.
  • the distance is small enough to make it impossible for the rope between the two pairs of rollers to exit the rope window formed by the pair of rollers, which is designated by 21 in FIG. 1.
  • the rails 1 are in a changed position compared to Fig. 1, so that the running and guide rollers of the vehicle, not shown in the drawing, are outside the space provided for the cable guiding device between the rails 1, but this is narrower than that in Fig. 1 is.
  • the rollers, which are designated here as 22, 23 and 24, 25, are arranged such that the left pair of rollers 22, 23 is located behind the right pair of rollers 24, 25, as is also the case in FIG. 4 is recognizable.
  • the cable guide device is shown in the closed position.
  • a pull rope bracket which is not shown in the drawing and runs vertically downward from the rope 3 to the vehicle, also not shown, the device must be opened so that the pull rope bracket can pass between the rollers 16 and 2o or 23 and 25.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zugseilführung für Zweischienenhänge- oder Standbahnen; die in dem engen Raum zwischen den Schienen angeordnet ist. Um hierbei die Verwendung verhältnismäßig großer Rollen zu ermöglichen, sind zwei Rollenpaare vorgesehen, die in zwei Ebenen angeordnet sind, die beide senkrecht zur Zugseillängsrichtung verlaufen und einen Abstand voneinander aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum allseitigen Führen eines eine Zweischienenhänge- oder Standbahn betreibenden Zugseiles. Derartige Vorrichtungen sind bei den genannten Bahnen in gewissen Abständen für das Zugseil erforderlich, wobei sie, solange die Bahn gradlinig und eben verläuft, lediglich die Aufgabe haben, das Zugseil in gewissen Abständen gegen Herabfallen und übermäßiges Durchhängen zu unterstützen. Sowohl über Tage als auch insbesondere im untertägigen Grubenbetrieb ist es oft erforderlich, daß die Bahn Kreisbögen in waagerechten, senkrechten oder geneigten Ebenen durchfährt. In diesen Fällen ist es erforderlich, die Führungsvorrichtung für das Zugseil so auszubilden, daß das Seil nicht nur gegen die Wirkung der Schwerkraft sondern auch gegen das Moment abgestützt wird, das in Richtung auf den Krümmungsmittelpunkt der Bahnkrümmung wirkt. In allen Fällen müssen die Führungsvorrichtungen so ausgebildet sein, daß ein Zuseilbügel bzw. eine Zugseilkupplung, die die Verbindung zwischen dem Zugseil und den Fahrzeugen herstellt und mit deren Hilfe die Fahrzeuge an das Zeugseil angeschlagen werden, die Führungsvorrichtungen unbehindert passieren können. Außerdem ist es bei Zweischienenbahnen in hohem Maße wünschenswert, das Zugseil mittig zwischen den Schienen anzuordnen, damit nicht auf das Fahrzeug Kräfte ausgeübt werden, die bestrebt sind, das Fahrzeug schräg zu stellen. Hierzu müssen jedoch auch die Führungsvorrichtungen im Raum zwischen den Schienen angeordnet werden und dies bereitet wegen des dort zur Verfügung stehenden knappen Raumes erhebliche Schwierigkeiten. Bei der Verwendung der für Einschienenhängebahnen bekannten Zugseilführungen, bei denen vier Führungsrollen mit ihren Achsen in einer senkrecht zur Zugseillängsrichtung stehenden Ebene verlaufend so angeordnet sind, daß ihre Flanschen sich berühren und ein Fenster zur Aufnahme des Zugseiles bilden, müßten wegen des kleinen zur Verfügung stehenden Raumes Rollen mit außerordentlich geringern Durchmessern gewählt werden und dies würde Beschädigungen des Seiles und eine unsichere Seilführung zur Folge haben. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum allseitigen Führen eines eine Zweischienenhänge- oder Standbahn betreibenden Zugseiles,die gekennzeichnet ist durch zwei im Raum zwischen den Schienen beiderseits des Zugseiles gegeneinander schwenkbare Rollenpaare, wobei die Achsen der Rollen je eines Paares einander schneiden und in je einer senkrecht zur Zugseillängsrichtung stehenden Ebene verlaufen und wobei die beiden Ebenen in Zugseillängsrichtung gesehen einen Abstand voneinander aufweisen.
  • Bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist auch bei Verwendung von Rollen von verhältnismäßig großem Durchmesser und verhältnismäßig großer Höhe, wie es zur Seilschonung und sicheren Führung wünschenswert ist, der Raumbedarf in der senkrecht zur Zugseillängsrichtung stehenden Ebene sehr gering. Deshalb läßt sich die Vorrichtung gemäß der Erfindung auch bei verhältnismäßig schmalspurigen Bahnen ohne Schwierigkeit einsetzen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist der Abstand der beiden Ebenen größer als der halbe und kleiner als der ganze größte Rollendurchmesser..Hierdurch wird bei geringem Raumbedarf eine sichere Seilführung gewährleistet.
  • Zweckmäßig ist jedes Rollenpaar auf einem Rollenträger angeordnet und die Rollenträger sind an einem die Schienen verbindenden Querjoch schwenkbar befestigt. Dies ermöglicht es auf besonders einfache Weise, daß die Rollen durch den Zugseilbügel so weit voneinander entfernt werden können, daß dieser zwischen den Flanschen zweier Rollen hindurchtreten kann.
  • Die Rollenträger können am Querjoch an zwei voneinander entfernten Punkten so befestigt sein, daß in der Projektion in Zugseillängsrichtung die Rollenträger sich teilweise überschneiden. Diese Anordnung hat einen weiteren Raumgewinn zur Folge.
  • Die Rollen, die Flansche aufweisen deren Durchmesser größer sind als die der zwischen ihnen befindlichen Laufflächen, sind so angeordnet, daß die befestigungsnahen Flansche der Rollen jeden Rollenpaares einander berühren was zur Folge hat, daß das Seil weder zwischen ihnen aus der Führung hinaustreten noch an scharfen Kanten der Flansche reiben und hierdurch beschädigt werden kann.
  • Weiterhin können die Rollen so angeordnet sein, daß die befestigungsfernen Teile je einer Rolle der Rollenpaare sich in der Projektion in Zugseillängsrichtung überschneiden, während die befestigungsfernen Teile je einer weiteren Rolle der Rollenpaare sich in der Projektion in Zugseillängsrichtung in der Schließstellung der Vorrichtung überschneiden, nicht aber in der öffnungsstellung.
  • Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung gemäß der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert, in der
    • Fig. 1 die Vorrichtung im geschlossenen Zustand in einer Ansicht in der Laufrichtung des Zugseiles zeigt,
      während
    • Fig. 2 die Rollen der Vorrichtung in Aufsicht von oben zeigt, wobei zur besseren Erkennbarkeit alle tragenden Teile fortgelassen sind.
    • Fig. 3 und 4 zeigen, ebenfalls im geschlossenen Zustand, die gleiche Vorrichtung wie Fig. 1 jedoch in einer abweichenden Schienenanordnung.
  • In Fig. 1 sind die Schienen in ihrer Gesamtheit mit 1 und das die Schienen verbindende Querjoch mit 2 bezeichnet. Das Zeugseil ist mit 3 bezeichnet. Das Fahrzeug dessen Tragrollen auf den Laufflächen 4 der Schienen 1 laufen und dessen Führungsrollen gegen die Seitenflächen 5 der Schienen 1 anliegen, ist in der Zeichnung ebensowenig dargestellt wie der zwischen Fahrzeug und Zugseil 3 verlaufende Zugseilbügel. Die Lauf- und Führungsrollen sowie die zu ihrer Verbindung mit dem Fahrzeug dienenden Teile schränken den zwischen den Schienen 1 für die Seilführungsvorrichtung zur Verfügung stehenden Raum stark ein. Hierbei ist es jedoch von Vorteil, daß bei entsprechender Anordnung von Trag- und Führungsrollen einerseits und Zugseilbügel andererseits am Fahrzeug die tragenden Führungsrollen die Führungsvorrichtung nicht dann passieren müssen, wenn diese geöffnet ist.
  • Am Querjoch 2 sind zwei Rollenträger 6, 7 schwenkbar befestigt. Der Anlenkpunkt des Rollenträgers 6 am Querjoch 2 ist mit 8, der Anlenkpunkt des Rollenträgers 7 ist mit 9 bezeichnet. Die Rollenträger 6 und 7 erstrecken sich in zwei verschiedenen, senkrecht zur Zugseillaufrichtung verlaufenden Ebenen und diese Ebenen weisen in Zugseillaufrichtung einen Abstand voneinander auf. Außerdem sind die Befestigungspunkte 8 und 9 in der senkrecht zum Zugseil verlaufenden Ebene voneinander entfernt, so daß die den Anlenkpunkten benachbarten Teile der Rollenträger 6 und 7 sich in der Projektion in Zugseillängsrichtung überschneiden. Am Rollenträger 6 ist eine Konsole 1o befestigt, der eine am Querjoch 2 befestigte Konsole 11 gegenüberliegt. Zwischen den Konsolen 1o und 11 ist eine Gummifeder 12 angeordnet, die den Rollenträger 6 in Schließstellung hält und gegen dere Kraft der Rollenträger 6 in die Öffnungsstellung bewegt werden kann. Am Rollenträger 7 befindet sich eine gleiche Anordnung, sie ist in der Zeichnung gestrichelt dargestellt und nicht mit Bezugszeichen versehen. Auf dem Rollenträger 6 sind weiterhin zwei Konsolen 13 und 14 befestigt, die zur einseitigen Befestigung der Wellen von Rollen 15 bzw. 16 dienen. Die Achsen der Rollen 15 und 16 verlaufen senkrecht zueinander und in einer Ebene, die parallel zum Rollenträger 6 und damit senkrecht zur Zugseillängsrichtung verläuft. Die befestigungsnahen Flansche 17 und 18 der Rollen 15 bzw. 16 berühren einander oder stehen in einem so geringen Abstand voneinander, daß das Zugseil 3 weder zwischen den Flanschen hindurch kann noch an scharfen Kanten der Flansche reiben und dadurch beschädigt werden kann. Der Rollenträger 7 ist auf seiner in der Zeichnung nicht sichtbaren Rückseite ebenfalls mit Konsolen versehen, die in gleicher Weise die Rollen 19 und 2o tragen. In Fig. 2, einer Aufsicht auf die Rollen der Vorrichtung, unter Weglassung aller tragenden Teile, ist zu erkennen, daß die Rollenpaare 15 und 16 einerseits sowie 19 und 2o andererseits mit ihren Achsen in zwei senkrecht zur Zugseillaufrichtung verlaufenden Ebenen angeordnet sind, die einen Abstand voneinander aufweisen. Dieser Abstand ist einerseits groß genug, um ein Verschwenken der Rollen in die in der Zeichnung dargestellte Schließstellung zu erlauben, in der sich die Rollen in der Projektion in Zugseillaufrichtung teilweise überschneiden. Andererseits ist der Abstand klein genug, um es unmöglich zu machen, daß das Seil zwischen den beiden Rollenpaaren aus dem durch die Rollenpaare gebildeten Seilfenster, das in Fig. 1 mit 21 bezeichnet ist, hinaustreten könnte.
  • In Fig. 3 befinden sich die Schienen 1 in einer gegenüber Fig. 1 veränderten Stellung, so daß die in der Zeichnung nicht dargestellten Lauf- und Führungsrollen des Fahrzeuges sich außerhalb des für die Seilführungsvorrichtung vorgesehenen Raumes zwischen den Schienen 1 befinden, wobei dieser jedoch schmaler ist als das in Fig. 1 der Fall ist. Die Rollen, die hier mit 22, 23 und 24, 25 bezeichnet sind, sind abweichend von Fig. 1 so angeordnet, daß das linke,Rollenpaar 22, 23 sich hinter dem rechten Rollenpaar 24, 25 befindet, wie dies auch in Fig. 4 erkennbar ist.
  • In der Zeichnung ist die Seilführungsvorrichtung in der Schließstellung gezeigt. Zum Durchtritt eines Zugseilbügels, der in der Zeichnung nicht dargestellt ist und vom Seil 3 senkrecht abwärts zu dem ebenfalls nicht dargestellten Fahrzeug verläuft, muß die Vorrichtung soweit geöffnet werden, daß der Zugseilbügel zwischen den Rollen 16 und 2o bzw. 23 und 25 hindurchtreten kann. Dies kann durch den Zugseilbügel selbst erfolgen, der zur Erleichterung seines Durchtrittes einen schwertförmigen Querschnitt haben kann oder durch am Fahrzeug befestigte Bauteile, die mit an den Rollenträgern 6 und 7 befestigten Bauteilen derart zusammen wirken, daß die Rollenträger in die öffnungsstellung verschwenkt werden kurz ehe der Zugseilbügel die Rollen erreicht.

Claims (9)

1. Vorrichtung zum allseitigen Führen eines eine Zweischienenhänge- oder Standbahn betreibenden Zugseiles, gekennzeichnet durch zwei im Raum zwischen den Schienen (1) beiderseits des Zugseiles (3) gegeneinander schwenkbar angeordnete Rollenpaare (15, 16; 19, 2o bzw. 22, 23; 24, 25) wobei die Achsen der Rollen je eines Paares (z.B. 15, 16) einander schneiden und in je einer senkrecht zur Zugseillängsrichtung stehenden Ebene verlaufen und wobei die beiden Ebenen in Zugseillängsrichtung gesehen einen Abstand voneinander aufweisen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Ebenen größer als der halbe und kleiner als der ganze größte Rollendurchmesser ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Rollenpaar (15, 16 bzw. 19, 20) auf einem Rollenträger (6 bzw. 7) angeordnet ist und die Rollenträger (6, 7) an einem die Schienen 0) verbindenden Querjoch (2) schwenkbar befestigt sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollenträger (6, 7) am Querjoch (2) an zwei voneinander entfernten Punkten (8, 9) so befestigt sind, daß in der Projektion in Zuseillängsrichtung die Rollenträger (6, 7) sich teilweise überschneiden.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollenträger (6, 7) in die Öffnungsstellung gegen die Kraft von Federn (12) schwenkbar sind.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnetdaß die Rollen (z.B. 15, 16) Flansche (z.B. 17, 18) aufweisen, deren Durchmesser größer sind als die der zwischen ihnen angeordneten Laufflächen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die befestigungsnahen Flansche (z.B. 17, 18) der Rollen (z.B. 15, 16) jedes Rollenpaares einander berühren.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die befestigungsfernen Teile je einer Rolle (15, 19) der Rollenpaare sich in der Projektion in Zugseillängs-richtung überschneiden.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die befestigungsfernen Teile je einer Rolle (16, 20) der Rollenpaare sich in der Projektion in Zugseillängsrichtung in der Schließstellung der Vorrichtung überschneiden nicht aber in der öffnungsstellung.
EP84106670A 1983-06-13 1984-06-12 Vorrichtung zum allseitigen Führen eines eine Zweischienenhänge- oder Standbahn betreibenden Zugseiles Withdrawn EP0129767A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833321309 DE3321309A1 (de) 1983-06-13 1983-06-13 Vorrichtung zum allseitigen fuehren eines eine zweischienenhaenge- oder standbahn betreibenden zugseiles
DE3321309 1983-06-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0129767A2 true EP0129767A2 (de) 1985-01-02
EP0129767A3 EP0129767A3 (de) 1986-04-23

Family

ID=6201365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84106670A Withdrawn EP0129767A3 (de) 1983-06-13 1984-06-12 Vorrichtung zum allseitigen Führen eines eine Zweischienenhänge- oder Standbahn betreibenden Zugseiles

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0129767A3 (de)
DE (1) DE3321309A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT384187B (de) * 1985-06-20 1987-10-12 Mayer Wolfgang Steinsaege
EP0734930A1 (de) * 1995-03-29 1996-10-02 Paul Glassey Schwebebahn-Transportsystem mit Schienen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2121065A1 (de) * 1971-04-29 1972-11-16 Krampe & Co Fertigung In Bergbaubedarf Gmbh, 4320 Hattingen Vorrichtung für an ein Zugseil angeschlossene Einschienenhänge- bzw. Standbahnen des Untertagebetriebes zur Führung des Zugseiles der Bahnen
GB1371424A (en) * 1972-04-07 1974-10-23 Mueller W Mueller Maschinenfab Guidance device for the tractive agent of a single-rail suspension railway or ground conveyor
DE3000103A1 (de) * 1980-01-03 1981-07-09 Dieter 4320 Hattingen Hoffmann Vorrichtung zum fuehren eines zugmittels
FR2507139A1 (fr) * 1981-06-04 1982-12-10 Voest Alpine Ag Guidage de cable tracteur pour troncons de voie non rectilignes de funiculaires

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1455024C3 (de) * 1964-11-18 1975-06-05 Maschinenfabrik Scharf Gmbh, 4700 Hamm Rollenkasten als Zugseilführung bei Einschienen-Hängebahnen
DE1801603A1 (de) * 1968-10-07 1970-07-02 Heinrich Scharf Gmbh Schienengebundenes,zwangsgefuehrtes Schienenfahrzeug fuer den Stueckgut- und Personentransport in untertaegigen Betrieben
DE2148272C3 (de) * 1971-09-28 1979-09-27 Becorit Grubenausbau Gmbh, 4350 Recklinghausen Trag- und Führungseinrichtung für das mit Anschlagbügeln der Transporteinheiten versehene Seil einer Einseilbahn für den untertägigen Grubenbetrieb

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2121065A1 (de) * 1971-04-29 1972-11-16 Krampe & Co Fertigung In Bergbaubedarf Gmbh, 4320 Hattingen Vorrichtung für an ein Zugseil angeschlossene Einschienenhänge- bzw. Standbahnen des Untertagebetriebes zur Führung des Zugseiles der Bahnen
GB1371424A (en) * 1972-04-07 1974-10-23 Mueller W Mueller Maschinenfab Guidance device for the tractive agent of a single-rail suspension railway or ground conveyor
DE3000103A1 (de) * 1980-01-03 1981-07-09 Dieter 4320 Hattingen Hoffmann Vorrichtung zum fuehren eines zugmittels
FR2507139A1 (fr) * 1981-06-04 1982-12-10 Voest Alpine Ag Guidage de cable tracteur pour troncons de voie non rectilignes de funiculaires

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT384187B (de) * 1985-06-20 1987-10-12 Mayer Wolfgang Steinsaege
EP0734930A1 (de) * 1995-03-29 1996-10-02 Paul Glassey Schwebebahn-Transportsystem mit Schienen
CH690910A5 (fr) * 1995-03-29 2001-02-28 Paul Glassey Installation de transport aérien par rail.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0129767A3 (de) 1986-04-23
DE3321309A1 (de) 1984-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3109944C2 (de) Kuppelbare Umlauf-Drahtseilbahn zur Beförderung von Material, wie Schüttgut
CH680921A5 (de)
DE3047055A1 (de) Transporteinrichtung
DE1930991A1 (de) Selbsttragende Laufschiene fuer Haengebahnen
EP0129767A2 (de) Vorrichtung zum allseitigen Führen eines eine Zweischienenhänge- oder Standbahn betreibenden Zugseiles
DD251328A5 (de) Selbstfahrender wagen
DE2148272C3 (de) Trag- und Führungseinrichtung für das mit Anschlagbügeln der Transporteinheiten versehene Seil einer Einseilbahn für den untertägigen Grubenbetrieb
DE3307488C2 (de) Antriebsvorrichtung für eine Einschienen-Hängebahn bei Förderanlagen
DE2733803C3 (de) Rollenfenster zur Seilführung bei Seilbahnen des Untertagebetriebes
DE2923890C2 (de) Kupplungsvorrichtung für Schleppkreisförderer
DE2641237B2 (de) Selbsttätig wirkende Rücklaufbremse einer Bremskatze für einen mittels Laufwerke an der Laufschiene einer Einschienenhängebahn verfahrbaren Energiezug
DE1882039U (de) Seilfuehrungsvorrichtung fuer einschienen-haengebahnen.
DE2503487A1 (de) Haengebahnfahrzeug
EP0091587B1 (de) Kokskuchenführungswagen
DE2848120C3 (de) Umlenkvorrichtung
DE1481839C3 (de) Durch ein Reibrad angetriebene Laufkatze einer Schienenhängebahn zum horizontalen und vertikalen Transport von Lasten
DE1234762B (de) Zugseilfuehrung fuer eine Schienenbahn, insbesondere fuer eine Einschienenhaengebahn
DE2121065A1 (de) Vorrichtung für an ein Zugseil angeschlossene Einschienenhänge- bzw. Standbahnen des Untertagebetriebes zur Führung des Zugseiles der Bahnen
DE1212577B (de) Feststehende Zugseilfuehrung, insbesondere fuer in Bergwerken eingesetzte Haengebahnen
DE102010055348B4 (de) Überführungsvorrichtung für Transportwagen und Förderanlage mit einer solchen
DE4113715A1 (de) Kabelschleppeinrichtung
DE2462161A1 (de) Weiche, insbesondere kreuzungsweiche, fuer eine einschienenhaenge- bzw. -standbahn, insbesondere fuer den untertagebergbau
DE1984151U (de) Rollenbock fuer insbesondere einschienenhaengebahnen.
DE2005334A1 (de) Seilfuhrungsvornchtung fur Last und Leerseü eines schienengebundenen seilgezogenen Transportmittels
DE2242404A1 (de) Rollenbock zur fuehrung eines mit anschlagbuegeln versehenen zugseiles

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19850626

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19871231

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: WINKELHARDT, PETER, ING. GRAD.

Inventor name: MOEWS, MANFRED

Inventor name: MUCKENHAUPT, HELMUT