EP0108935B1 - Stanzmaschine, deren Stanzstempel als Mehrfachstempel ausgebildet ist - Google Patents

Stanzmaschine, deren Stanzstempel als Mehrfachstempel ausgebildet ist Download PDF

Info

Publication number
EP0108935B1
EP0108935B1 EP19830110194 EP83110194A EP0108935B1 EP 0108935 B1 EP0108935 B1 EP 0108935B1 EP 19830110194 EP19830110194 EP 19830110194 EP 83110194 A EP83110194 A EP 83110194A EP 0108935 B1 EP0108935 B1 EP 0108935B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stamping machine
die
machine according
punching
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP19830110194
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0108935A2 (de
EP0108935A3 (en
Inventor
Hans Dipl.-Ing. Klingel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trumpf SE and Co KG
Original Assignee
Trumpf SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6177467&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0108935(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Trumpf SE and Co KG filed Critical Trumpf SE and Co KG
Publication of EP0108935A2 publication Critical patent/EP0108935A2/de
Publication of EP0108935A3 publication Critical patent/EP0108935A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0108935B1 publication Critical patent/EP0108935B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/04Movable or exchangeable mountings for tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/02Punching blanks or articles with or without obtaining scrap; Notching
    • B21D28/12Punching using rotatable carriers
    • B21D28/125Punching using rotatable carriers with multi-tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • B21D28/34Perforating tools; Die holders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/162With control means responsive to replaceable or selectable information program
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4491Interlock between tool actuating and work feed means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/626Operation of member controlled by means responsive to position of element remote from member [e.g., interlock]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8727Plural tools selectively engageable with single drive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8727Plural tools selectively engageable with single drive
    • Y10T83/8732Turret of tools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8759With means to connect or disconnect tool and its drive

Definitions

  • the invention relates to a punching machine with a punching tool consisting of at least one punch and a die, the punch being designed as a multiple punch with at least two punch pins and the die as a multiple die with at least two die holes, the punch pins also being provided in a base body or the like the punch can be moved in the direction of its longitudinal axis and, in particular individually, can be locked in the extended working position by means of at least one control member. wherein the punching pins can be transferred from the ineffective into the working position by means of a drive device.
  • a punching machine is known from US-A-3 048 328. Each punching pin of this machine can be brought into the working position individually using a separate drive.
  • Each of the drives designed as pneumatic working cylinders is constantly connected to the associated control element. But because the control element is slidably mounted on the base body of the punch, it constantly follows its working movement. As a result, the drive is also carried along when punching in the punching direction, i. H. constantly moving up and down. This requires flexible feed and discharge lines to the drive motor. As a result, the latter are subject to high stresses and therefore constitute a source of failure. However, it is particularly disadvantageous that it is not possible to act on a plurality of punching pins with a single motor or control member. Otherwise, the control element does not act directly on the punching pin, but rather on a special, elaborately designed holder, and this requires additional guide bolts. This creates a complex, space-consuming construction. The number of punch pins is very limited due to the space required by the motors.
  • the object of the invention is therefore to further develop a punching machine of the type described in the introduction in such a way that it can be transferred to the extended working position or locked in the working position with little construction effort for both a single punching pin and a punching pin group.
  • the punching machine is designed in accordance with the preamble of claim 1 in accordance with the characterizing part of this claim. Due to the parallel arrangement of the punch pins to the axis of rotation of the base body or the control member, by rotating the base body or control member slidably receiving the punch pins, each can act on at least one of the punch pins and move it into the working position. In this way, the punching pattern can be changed relatively easily and quickly. Only the length of the recess or of the section located between the ends of the recess, seen in the adjustment direction, is decisive. In particular, it is possible to bring only one of several punching pins into the working position, while the others are in an ineffective position.
  • the rotatable design of the base body or of the control member requires the drive coupling with a drive element, which also participates in the punching movement, but such a rotatable drive stroke executing drive member can be easily coupled in a known manner with a stationary drive motor. This saves flexible inlets and outlets.
  • the punch pins can be of simple shape. A thread, as required by the prior art described at the outset, can easily be avoided by using an outer collar known per se at the inner end of the punching pin. Overall, a simple and robust construction of the punch is obtained.
  • the drive device is designed as a transmission with a driven pinion and a drivable gearwheel, the pinion being in drive connection with the motor or being able to be brought.
  • a further embodiment of the invention is characterized in that the additional drive device for the die is designed as a gear with a driven pinion and a driven gear.
  • the pinions of the drive device and the additional drive device for the die can preferably be driven by means of a common motor, a preferred variant being that the die and the base body can be driven synchronously.
  • the punch pins are advantageously arranged along a circular line.
  • the recess is formed on the control element in a further embodiment of the invention.
  • the latter in turn is rotatably mounted on the non-rotatable base body of the punch.
  • the plunger can be of conventional design and with a conventional receptacle for a fastening pin of the punch.
  • Another variant of the invention is characterized in that the recess is made with a rotatable base body at the lower end of the plunger or on a punch plate.
  • the latter does not require any special training of the tappet end, but the punch of the other embodiment is of a particularly simple construction.
  • the recess is according to a further training of the invention designed as an arcuate control groove.
  • Their width need not be larger than the diameter of the engaging punch pin end. Its depth can correspond approximately to the extent to which the cutting edge of the working punch penetrates into the die beyond the workpiece surface assigned to it.
  • the control groove has a run-up slope at both ends, via which the upward and downward movement of the punching pin can be gently initiated.
  • a preferred variant of the invention provides that the punch has a bearing journal for the rotatable bearing body which is parallel to its clamping journal, the lateral distance being selected in this way. that the geometrical axis of the punching pin in the working position holds together with the geometrical axis of the clamping pin.
  • a bearing pin is provided on the base body, which is held in a bearing bore of the control member.
  • the lateral distance between the two pins is selected so that when the base body is rotated through the various working rotation angles, one of the punching pins of this punch is always exactly aligned with the geometric axis of the punch. Therefore, the base body has an annular or disc-shaped shape and expediently one also selects a disc shape for the control element which corresponds approximately to that of the base body in terms of its diameter.
  • the clamping pin is attached to this disk of the control element off-center.
  • control member is rotatably mounted concentrically on a clamping pin on the base body of the punch.
  • the basic body is of a particularly simple shape.
  • each punch pin is spring-loaded into an inactive position by a compression spring. It therefore always assumes its retracted position during the punch stroke.
  • the compression spring is supported with its tappet-side end on a thickened head of the punching pin on the one hand and with its other end on the bearing body on the other.
  • the plunger 3 can be moved up and down in the direction of the double arrow 4.
  • the drive for the tappet is of a known type, for example an eccentric drive.
  • the stamping plunger 3 has a central plunger bore 5 for inserting a clamping pin 6 of a stamping stamp 7.
  • the clamping pin is held in a known manner, in particular automatically locked.
  • the punch 7 is part of a punch 8, which also includes a die 9 and, in the case of a three-part tool, also includes a hold-down device, not shown.
  • a scraper can also be provided. It prevents the workpiece 11 from being lifted off the support surface 12 when the punch 7 goes up. At least it prevents the workpiece from being lifted to any appreciable extent.
  • the support surface 12 is formed by the top of a table or machine frame 13 or by the free surface of the die 9.
  • the punch is designed as a multiple stamp and it has several punch pins. Like the punch pin 43, they can have a constant thickness or, for example, have a reduced cross section at their working end. Each is assigned a die hole that corresponds to its cross section. As shown in FIG. 1, the die bores are flared at their inner end and are located on one or each insert 22 of the die 9.
  • Each punch pin is slidably mounted in a bore 23 of a base body 24 of the punch 7 in the sense of the double arrow 4, the bores all having the same diameter in the preferred case of punch shafts of the same strength.
  • an outer collar 25 can be provided at the inner end of the punch pin and thus also the punch pin shaft, which cooperates with a corresponding lowering of the base body 24 and prevents the punch pins from falling out in the punching direction 27.
  • the punch pin 43 is in its working position, while the other punch pins assume a retracted rest position. The latter is achieved, for example, with the aid of a compression spring 28 which engages on the punching pin in question and which can be supported on the green body 24 with its other end.
  • Fig. 4 shows such a design with compression springs 28. In this case, however, the outer collar 25 is no longer directly on a depression 26 but indirectly supported by the compression spring 28 on the base of a bore extension 29.
  • the punching pins can be moved from their working to their rest position and vice versa by means of a control member in the direction of their longitudinal axis.
  • the control member 31 is designed as a rotary valve. It has a circular shape and has teeth on its outer circumference. About a la gerbuchse 40 it is rotatably mounted on the base body 24 of the punch 7. The rotation is achieved with the aid of a drivable pinion 41.
  • the control member 31, which is also designed as a rotary slide and gear 42, is arranged concentrically with the clamping pin 6 and thus also concentrically with the geometric axis of the plunger 3. Accordingly, the 6 punch pins 43 to 48 lie on a circular line 49.
  • the recess 50 is designed as an arc-shaped groove and it has a run-up slope at both ends. It is envisaged that only one punch can be in the working position. In the drawing, this is the punch pin 43. All the other punch pins therefore assume their retracted rest position. In addition, one can clearly see in FIG. 1 that the diameter of the working free end of each punching pin can be of different sizes, but the displaceable shafts and thus also the bores in the base body 24 have the same diameter.
  • the inner end preferably again provided with a collar 25, is supported in a flush position with the surface 37 of the base body 24 on the associated lower surface of the rotary slide valve or control member 31, while all the other inner ends of the punching pins protrude into the arcuate recess 50.
  • the cutting or cutting surface of the 5 retracted punch pins is on or above the surface 52 of the workpiece 11.
  • the control member 32 is through the lower end of the plunger 3 formed, ie it is made in one piece with the plunger 3 in the embodiment. Instead, it can of course be manufactured separately in a preferred manner and attached to the lower end of the plunger.
  • six punch pins 43 to 48 are provided.
  • the arrangement is drawn so that the punch pin 43 is in the working position at the end of its working stroke, while the other punch pins are in their rest position.
  • the recess 50 is comparable to that in FIG. 1.
  • the transfer of the punching pins from the working to the rest position and vice versa does not take place here by turning the control member, rather the base body 24 of the punching die 7 is rotated here.
  • it is designed at its upper end as a gear 53 which can be driven by means of a pinion 41 which corresponds to that of FIG. 1.
  • the die 9 must also be rotated in the same way in the variant shown in FIG. As a result, it is provided or made in one piece with a gear 54 which can be driven by a pinion 55.
  • the two pinions 41 and 55 preferably rotate at the same speed and in the same direction. These rotations take place when none of the punch pins engages in its die hole.
  • the control member 33 has a clamping pin 6 for insertion in the control tappet. It is held there against rotation.
  • it carries a bearing journal 56 which extends to the other side and on which the base body 24 of the punch 7, which is designed as an annular support body 57, is rotatably mounted.
  • the pins 6 and 56 are laterally offset from one another. The side spacing is chosen so that the geometric axis of the punching pin in the working position - in FIG. 4 punching pin 43 - coincides with the geometric axis of the clamping pin 6 and thus also of the ram 3.
  • the ring-shaped support body 57 is designed or connected to a gear 58 at its upper end, which gear can be driven by a pinion 59.
  • Rotation of the ring-shaped support body 57 or base body 24 causes the punching pin in the working position to be brought into the rest position and one of the neighboring punching pins is extended from the rest position into the working position.
  • the die 9 is driven by a pinion, which is designated by 60. It works with a gear 61 of the die.
  • the rotation of the die and the ring-shaped support body 57 preferably takes place synchronously.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Stanzmaschine mit einem zumindest aus einem Stanzstempel und einer Matrize bestehenden Stanzwerkzeug, wobei der Stanzstempel als Mehrfachstempel mit wenigstens zwei Stanzstiften und die Matrize als Mehrfachmatrize mit zumindest zwei Matrizenbohrungen ausgebildet sind, wobei außerdem die Stanzstifte in einem Grundkörper od. dgl. des Stanzstempels in Richtung ihrer Längsachse verschiebbar gelagert und, insbesondere einzeln, mittels mindestens eines Steuerorgans in ausgefahrener Arbeitsstellung arretierbar sind. wobei die Stanzstifte mittels einer Antriebsvorrichtung von der wirkungslosen in die Arbeitsstellung überführbar sind. Eine derartige Stanzmaschine ist durch die US-A-3 048 328 bekannt geworden. Jeder Stanzstift dieser Maschine ist einzeln mit Hilfe eines separaten Antriebs in die Arbeitsstellung bringbar. Dabei ist jeder der als pneumatische Arbeitszylinder ausgebildeten Antriebe ständig mit dem zugeordneten Steuerorgan verbunden. Weil aber das Steuerorgan am Grundkörper des Stanzstempels verschiebbar gelagert ist, macht es dessen Arbeitsbewegung ständig mit. Infolgedessen wird auch der Antreib beim Stanzen in Stanzrichtung mitgenommen, d. h. dauernd auf und ab bewegt. Dies erfordert flexible Zu- und Ableitungen zum Antriebsmotor. Letztere werden infolgedessen hoch beansprucht und sie bilden dadurch eine Versagensquelle. Besonders nachteilig ist aber, daß ein Einwirken auf mehrere Stanzstifte mit einem einzigen Motor bzw. Steuerorgan nicht möglich ist. Im übrigen wirkt das Steuerorgan auf den Stanzstift nicht unmittelbar ein, sondern auf einen speziellen, aufwendig konstruierten Halter und dies macht zusätzliche Führungsbolzen erforderlich. Es entsteht dadurch eine aufwendige, viel Platz beanspruchende Konstruktion. Die Anzahl der Stanzstifte ist durch den Platzbedarf der Motoren sehr beschränkt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht infolgedessen darin, eine Stanzmaschine der eingangs beschriebenen Art so weiterzubilden, daß das Überführen in die ausgefahrene Arbeitsstellung bzw. das Arretieren in der Arbeitsstellung mit geringem baulichem Aufwand sowohl für einen einzelnen Stanzstift als auch eine Stanzstiftgruppe möglich ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Stanzmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechend dem kennzeichnenden Teil dieses Anspruchs ausgebildet ist. Durch die parallele Anordnung der Stanzstifte zur Drehachse des Grundkörpers oder des Steuerorgans kann man durch Drehen des die Stanzstifte verschiebbar aufnehmenden Grundkörpers oder Steuerorgans jeweils auf wenigstens einen der Stanzstifte einwirken und ihn in die Arbeitsstellung verschieben. Auf diese Weise läßt sich das Stanzbild relativ einfach und schnell verändern. Maßgeblich ist dabei nur die Länge der Ausnehmung bzw. des zwischen den Ausnehmungsenden gelegenen Teilstücks, jeweils in Verstellrichtung gesehen. Es ist insbesondere möglich, nur einen von mehreren Stanzstiften in Arbeitsstellung zu bringen, während die übrigen in einer wirkungslosen Stellung sind. Die drehbare Ausbildung des Grundkörpers bzw. des Steuerorgans erfordert zwar die antriebsmäßige Kupplung mit einem Antriebselement, welches die Stanzbewegung ebenfalls mitmacht, jedoch läßt sich ein derartiges verdrehbares, einen Arbeitshub ausführendes Antriebsglied problemlos in bekannter Weise mit einem stationären Antriebsmotor kuppeln. Man spart auf diese Weise flexible Zu- und Ableitungen ein.
  • Die Stanzstifte können von einfacher Gestalt sein. Ein Gewinde, wie es der eingangs beschriebene Stand der Technik erfordert, läßt sich durch die Verwendung eines an sich bekannten Außenbundes am inneren Stanzstiftende leicht vermeiden. Man erhält insgesamt eine einfache und robuste Konstruktion des Stanzstempels.
  • Wenn man ein in Drehrichtung antreibbares Steuerorgan verwendet, so ist der Hubverstellung der Stanzstifte keine Drehbewegung überlagert und infolgedessen kann man auf eine Drehbewegung der Matrize verzichten.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Antriebsvorrichtung als Getriebe mit angetriebenem Ritzel und antreibbarem Zahnrad ausgebildet ist, wobei das Ritzel in Antriebsverbindung mit dem Motor steht oder bringbar ist.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Antriebsvorrichtung für die Matrize als Getriebe mit angetriebenem Ritzel und antreibbarem Zahnrad ausgebildet ist. Vorzugsweise sind die Ritzel der Antreibsvorrichtung und der zusätzlichen Antriebsvorrichtung für die Matrize mittels eines gemeinsamen Motors antreibbar, wobei eine bevorzugte Variante darin besteht, daß die Matrize und der Grundkörper synchron antreibbar sind. Die Stanzstifte sind vorteilhafterweise entlang einer Kreislinie angeordnet.
  • Bei drehbarem Steuerorgan ist die Ausnehmung in weiterer Ausgestaltung der Erfindung am Steuerorgan ausgebildet. Letzteres ist seinerseits drehbar am undrehbaren Grundkörper des Stanzstempels gelagert. Der Stößel kann dabei von herkömmlicher Bauart und mit einer üblichen Aufnahme für einen Befestigungszapfen des Stanzstempels ausgebildet sein.
  • Eine andere Variante der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß die Ausnehmung bei drehbarem Grundkörper am unteren Ende des Stößels oder an einer Stanzstempelplatte angebracht ist. Letzteres erfordert keine spezielle Ausbildung des Stößelendes, dafür ist aber der Stanzstempel der anderen Ausführungsform von besonders einfacher Bauart.
  • Die Ausnehmung ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung als kreisbogenförmige Steuernut ausgebildet. Ihre Breite braucht nich größer zu sein als der Durchmesser des eingreifenden Stanzstiftendes. Ihre Tiefe kann etwa dem Maß entsprechen, um welches die Schneide der arbeitenden Stanzstiftes über die ihm zugeordnete Werkstückoberfläche hinaus in die Matrize eindringt. Die Steuernut weist in weiterer Ausbildung der Erfindung beidendig eine Auflaufschräge auf, über welche die Auf- bzw. Abwärtsbewegung des Stanzstiftes sanft eingeleitet werden kann.
  • Eine bevorzugte Variante der Erfindung sieht vor, daß der Stanzstempel einen zu seinem Einspannzapfen parallelen Lagerzapfen für den drehbaren Lagerkörper aufweist, wobei der Seitenabstand so gewählt ist. daß die geometrische Achse des jeweils in Arbeitsstellung befindlichen Stanzstiftes mit der geometrischen Achse des Einspannzapfens zusammenhält. Denkbar ist selbstverständlich auch die kinematisch umgekehrte Ausbildung, gemäß der ein Lagerzapfen am Grundkörper vorgesehen wird, der in einer Lagerbohrung des Steuerorgans gehalten wird. Auf jeden Fall ist der seitliche Abstand der beiden Zapfen so gewählt, daß bei einer Drehung des Grundkörpers um die verschiedenen Arbeitsdrehwinkel immer jeweils einer der Stanzstifte dieses Stanzstempels gegenüber der geometrischen Achse des Stanzstößels genau ausgerichtet ist. Deshalb hat der Grundkörper eine ring- oder scheibenförmige Gestalt und zweckmäßigerweise wählt man auch für das Steuerorgan eine Scheibenform, die hinsichtlich ihres Durchmessers etwa derjenigen des Grundkörpers entspricht. Der Einspannzapfen ist an dieser Scheibe des Steuerorgans außermittig befestigt.
  • Das Steuerorgan ist bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung konzentrisch zu einem Einspannzapfen drehbar am Grundkörper des Stanzstempels gelagert. Dabei ist der Grundkörper von besonders einfacher Gestalt. '
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß jeder Stanzstift durch eine Druckfeder in eine unwirksame Stellung federbelastet ist. Er nimmt also während des Stanzhubes stets seine zurückgezogene Stellung ein. Dabei besteht eine mögliche Ausgestaltung darin, daß sich die Druckfeder mit ihrem stößelseitigen Ende an einem verdickten Kopf des Stanzstiftes einerseits und mit ihrem anderen Ende am Lagerkörper andererseits abstützt.
  • Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Hierbei stellen dar:
    • Figur 1 Einen schematisierten Vertikalschnitt durch die Stanzmaschine im Bereich des Stanzwerkzeugs.
    • Figur 2 Teil eines Schnitts gemäß der Linie 11-11 der Fig. 1,
    • Figur 3 einen der Fig. 1 entsprechenden Vertikalschnitt einer zweiten Variante der Erfindung.
    • Figur 4 eine dritte Ausführungsform der Erfindung in einem Vertikalschnitt analog der Darstellung in der Figuren 1 und 3.
  • In einem Gehäuse 1 der Stanzmaschine oder einer darin eingesetzten Führungsbüchse 2 ist der Stößel 3 im Sinne des Doppelpfeils 4 auf und ab verschiebbar. Der Antrieb für den Stößel ist von bekannter Bauart, beispielsweise ein Exzenterantrieb. Bei sämtlichen Ausführungsbeispielen besitzt der Stanzstößel 3 eine zentrische Stößelbohrung 5 zum Einsetzen eines Einspannzapfens 6 eines Stanzstempels 7. Der Einspannzapfen wird in bekannter Weise festgehalten, insbesondere automatisch eingeriegelt. Der Stanzstempel 7 ist ein Teil eines Stanzwerkzeugs 8, welches außerdem noch eine Matrize 9 umfaßt und zu dem im Falle eines dreiteiligen Werkzeugs auch noch ein nicht dargestellter Niederhalter gehört. Außerdem kann noch ein Abstreifer vorgesehen sein. Er verhindert, daß das Werkstück 11 beim Hochgehen des Stanzstempels 7 von der Auflagefläche 12 abgehoben wird. Zumindest unterbindet er ein nennenswertes Hochheben des Werkstücks. Die Auflagefläche 12 wird durch die Oberseite eines Tisches oder Maschinengestells 13 bzw. durch die freie Oberfläche der Matrize 9 gebildet.
  • Der Stanzstempel ist als Mehrfachstempel ausgebildet und er besitzt mehrere Stanzstifte. Sie können wie der Stanzstift 43 konstante Dicke haben oder aber an ihrem arbeitenden Ende beispielsweise einen reduzierten Querschnitt aufweisen. Jedem ist eine Matrizenbohrung zugeordnet, die seinem Querschnitt entspricht. Die Matrizenbohrungen sind wie Fig. 1 zeigt an ihrem inneren Ende konisch erweitert und befinden sich an einem oder je einem Einsatzstück 22 der Matrize 9.
  • Jeder Stanzstift ist in einer Bohrung 23 eines Grundkörpers 24 des Stanzstempels 7 im Sinne des Doppelpfeils 4 verschiebbar gelagert, wobei im bevorzugten Falle von gleichstarken Stanzstiftschäften die Bohrungen alle gleichen Durchmesser haben. Außerdem kann am inneren Ende des Stanzstifts und damit auch des Stanzstiftschaftes ein Außenbund 25 vorgesehen sein, der mit einer entsprechenden Senkung des Grundkörpers 24 zusammenwirkt und das Herausfallen der Stanzstifte in Stanzrichtung 27 verhindert. In Fig. 1 befindet sich der Stanzstift 43 in seiner Arbeitsstellung, während die übrigen Stanzstifte eine zurückgeschobene Ruhestellung einnehmen. Letztere erreicht man beispielsweise mit Hilfe einer an dem betreffenden Stanzstift angreifenden Druckfeder 28, die sich mit ihrem anderen Ende am Grunkörper 24 abstützen kann. Fig. 4 zeigt eine derartige Ausbildung mit Druckfedern 28. In diesem Falle liegt allerdings der Außenbund 25 nicht mehr direkt an einer Senkung 26. sondern indirekt abgestützt über die Druckfeder 28 am Grund einer Bohrungserweiterung 29 an.
  • Die Stanzstifte sind mittels eines Steuerorgans in Richtung ihrer Längsachse von ihrer Arbeits- in ihre Ruhestellung und umgekehrt verschiebbar. Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ist das Steuerorgan 31 als Drehschieber ausgebildet. Es besitzt eine kreisringförmige Gestalt und trägt an seinem Außenumfang Zähne. Über eine Lagerbuchse 40 ist es am Grundkörper 24 des Stanzstempels 7 drehbar gelagert. Die Drehung erreicht man mit Hilfe eines antreibbaren Ritzels 41. Das zugleich als Drehschieber und Zahnrad 42 ausgebildete Steuerorgan 31 ist konzentrisch zum Einspannzapfen 6 und damit auch konzentrisch zur geometrischen Achse des Stößels 3 angeordnet. Demnach liegen die 6 Stanzstifte 43 bis 48 auf einer Kreislinie 49. Die Ausnehmung 50 ist als kreisbogenförmige Nut gestaltet und sie besitzt an beiden Enden jeweils eine Auflaufschräge. Es ist vorgesehen, daß sich jeweils nur ein Stanzstift in Arbeitsstellung befinden kann. Inder Zeichnung ist dies der Stanzstift 43. Alle übrigen Stanzstifte nehmen demnach ihre zurückgezogene Ruhestellung ein. Außerdem erkennt man in Fig. 1 deutlich, daß die Durchmesser des arbeitenden freien Endes jedes Stanzstiftes unterschiedlich groß sein können, die verschiebbaren Schäfte und damit auch die Bohrungen im Grundkörper 24 aber gleiche Durchmesser haben. Das innere, vorzugsweise wiederum mit einem Bund 25 versehene Ende stützt sich bei bündiger Lage zur Fläche 37 des Grundkörpers 24 an der zugeordneten unteren Fläche des Drehschiebers bzw. Steuerorgans 31 ab, während alle übrigen inneren Enden der Stanzstifte in die bogenförmige Ausnehmung 50 hineinragen. Bei vollständig durchgeführtem Arbeitshub (Fig. 1) des Stanzstifts 43 befindet sich die Schneide oder schneidende Fläche der 5 zurückgezogenen Stanzstifte auf oder über der Oberfläche 52 des Werkstücks 11. Bei der Variante nach Fig. 3 wird das Steuerorgan 32 durch das untere Ende des Stößels 3 gebildet, d. h. es ist beim Ausführungsbeispiel einstückig mit dem Stößel 3 gefertigt. Stattdessen kann man es selbstverständlich in bevorzugter Weise separat herstellen und am unteren Stößelende befestigen. Es sind wiederum sechs Stanzstifte 43 bis 48 vorgesehen. Außerdem ist die Anordung so gezeichnet, daß sich der Stanzstift 43 in Arbeitsstellung befindet und zwar am Ende seines Arbeitshubs, während die übrigen Stanzstifte ihre Ruhestellung einnehmen. Die Ausnehmung 50 ist vergleichbar mit derjenigen in Fig. 1. Das Überführen der Stanzstifte von der Arbeits- in die Ruhestellung und umgekehrt erfolgt hier allerdings nicht durch Drehen des Steuerorgans, vielmehr wird hier der Grundkörper 24 des Stanzstempels 7 gedreht. Zu diesem Zwecke ist er an seinem oberen Ende als Zahnrad 53 ausgebildet, welches mittels eines Ritzels 41 antreibbar ist, das demjenigen der Fig. 1 entspricht. Im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel der Fig. 1 muß aber bei der in Fig. gezeigten Variante auch die Matrize 9 gleichartig gedreht werden. Sie ist infolgedessen mit einem Zahnrad 54 versehen oder einstückig gefertigt, das von einem Ritzel 55 antreibbar ist. Die beiden Ritzel 41 und 55 drehen sich in bevorzugter Weise gleich schnell und in gleichem Drehsinne. Diese Drehungen finden jeweils dann statt, wenn keiner der Stanzstifte in seine Matrizenbohrung eingreift.
  • Beim letzten Ausführungsbeispiel (Fig.4) besitzt das Steuerorgan 33 einen Einspannzapfen 6 zum Einsetzen in den Steuerstößel. Es wird dort drehfest gehalten. Zusätzlich trägt es einen Lagerzapfen 56, der sich nach der anderen Seite hin erstreckt, und an dem der als ringförmiger Tragkörper 57 gestaltete Grundkörper 24 des Stanzstempels 7 drehbar gelagert ist. Die Zapfen 6 und 56 sind seitlich gegeneinander versetzt. Der Seitenabstand ist so gewählt, daß die geometrische Achse des jeweils in Arbeitsstellung befindlichen Stanzstifts - in Fig.4 Stanzstift 43 - mit der geometrischen Achse des Einspannzapfens 6 und damit auch des Stößels 3 zusammenfällt.
  • Der ringförmige Tragkörper 57 ist an seinem oberen Ende als Zahnrad 58 ausgebildet oder damit verbunden, welches von einem Ritzel 59 antreibbar ist. Eine Drehung des ringförmigen Tragkörpers 57 bzw. Grundkörpers 24 bewirkt ein Überführen des in Arbeitsstellung befindlichen Stanzstifts in die Ruhestellung und das Ausfahren eines der benachbarten Stanzstifte von der Ruhein die Arbeitsstellung. Auch im Falle des Ausführungsbeispiels der Fig.4 wird die Matrize 9 von einem Ritzel angetrieben, welches mit 60 bezeichnet ist. Es arbeitet mit einem Zahnrad 61 der Matrize zusammen. Die Drehung von Matrize und ringförmigem Tragkörper 57 erfolgt vorzugsweise wiederum, synchron.

Claims (14)

1. Stanzmaschine mit einem zumindest aus einem Stanzstempel (7) und einer Matrize (9) bestehenden Stanzwerkzeug, wobei der Stanzstempel als Mehrfachstempel mit wenigstens zwei Stanzstiften (43-48) und die Matrize als Mehrfachmatrize mit zumindest zwei Matrizenbohrungen ausgebildet sind, wobei außerdem die Stanzstifte in einem Grundkörper (24) od. dgl. des Stanzstempels in Richtung (4) ihrer Längsachse verschiebbar gelagert und, insbesondere einzeln, mittels mindestens eines Steuerorgans (32, 33) in ausgefahrener Arbeitsstellung arretierbar sind, wobei die Stanzstifte (43-48) mittels einer Antriebsvorrichtung (41,53 ; 58, 59) von der wirkungslosen in die Arbeitsstellung überführbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (24) des Stanzstempels (7) mittels der Antriebsvorrichtung (41, 53 ; 58, 59) gegenüber dem Steuerorgan (32. 33) um eine zu den Stanzstiften (43 bis 48) parallele Achse drehbar ist und auch die Matrize (9) koaxial zum Grundkörper (24) mittels einer zusätzlichen Antriebsvorrichtung (54, 55 ; 60, 61) drehbar ist, wobei das Steuerorgan (32, 33) wenigstens eine den inneren Stanzstiftenden zugeordnete Ausnehmung (50) aufweist, in welche die Stanzstifte nur in ihrer wirkungslosen Stellung eintreten (Fig. 3 und 4), oder daß das Steuerorgan (31) mittels der Antriebsvorrichtung (41, 42) gegenüber dem Grundkörper (24) und dem Stößel (3) um eine zu den Stanzstiften (43 bis 48) parallele Achse drehbar ist, wobei das Steuerorgan (31) wenigstens eine den inneren Stanzstiftenden zugeordnete Ausnehmung (50) aufweist, in welche die Stanzstifte nur in ihrer wirkungslosen Stellung eintreten (Fig. 1).
2. Stanzmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung als Getriebe mit angetriebenem Ritzel (41, 59) und antreibbarem Zahnrad (42, 53, 58) ausgebildet ist.
3. Stanzmaschine nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Antriebsvorrichtung für die Matrize (9) als Getriebe mit angetriebene Ritzel (55, 60) und antreibbarem Zahnrad (54, 61) ausgebildet ist.
4. Stanzmaschine nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ritzel (41, 55 ; 59, 60) der Antreibsvorrichtung und der zusätzlichen Antriebsvorrichtung für die Matrize (9) mittels eines gemeinsamen Motors antreibbar sind.
5. Stanzmaschine nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrize (9) und der Grundkörper (24) synchron antreibbar sind.
6. Stanzmaschine nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stanzstifte (43 bis 48) entlang einer Kreislinie (49) angeordnet sind.
7. Stanzmaschine nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (50) bei drehbarem Steuerorgan (31) an letzterem ausgebildet ist.
8. Stanzmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (50) bei drehbarem Grundkörper (24) am unteren Ende des Stößels (3) oder an einer Stanzstempelplatte angebracht ist.
9. Stanzmaschine nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung als kreisbogenförmige Steuernut (50) ausgebildet ist.
10. Stanzmaschine nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuernut (50) beidendig eine Anlaufschräge aufweist.
11. Stanzmaschine nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stanzstempel (7) einen zu seinem Einspannzapfen (6) parallelen Lagerzapfen (56) für den drehbaren Lagerkörper (24) aufweist, wobei der Seitenabstand so gewählt ist, daß die geometrische Achse des jeweils in Arbeitsstellung befindlichen Stanzstiftes (43 bis 48) mit der geometrischen Achse des Einspannzapfens zusammenfällt.
12. Stanzmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche 1.6.7.9 und 10, dadurch gekennzeichnet. daß das Steuerorgan (31) konzentrisch zu einem Einspannzapfen (6) drehbar am Grundkörper (24) des Stanzstempels (7) gelagert ist.
13. Stanzmaschine nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Stanzstift (43 bis 48) durch eine Druckfeder (28) in eine unwirksame Stellung federbelastet ist.
14. Stanzmaschine nach Anspruch 13. dadurch gekennzeichnet, daß sich die Druckfeder mit ihrem stößelseitigen Ende an einem verdicktem Kopf des Stanzstiftes einerseits und mit ihrem anderen Ende am Lagerkörper (24) andererseits abstützt.
EP19830110194 1982-11-06 1983-10-13 Stanzmaschine, deren Stanzstempel als Mehrfachstempel ausgebildet ist Expired EP0108935B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823241046 DE3241046A1 (de) 1982-11-06 1982-11-06 Stanzmaschine, deren stanzstempel als mehrfachstempel ausgebildet ist
DE3241046 1982-11-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0108935A2 EP0108935A2 (de) 1984-05-23
EP0108935A3 EP0108935A3 (en) 1984-08-22
EP0108935B1 true EP0108935B1 (de) 1987-06-16

Family

ID=6177467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19830110194 Expired EP0108935B1 (de) 1982-11-06 1983-10-13 Stanzmaschine, deren Stanzstempel als Mehrfachstempel ausgebildet ist

Country Status (4)

Country Link
US (2) US4569267A (de)
EP (1) EP0108935B1 (de)
JP (1) JPS59130634A (de)
DE (1) DE3241046A1 (de)

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241046A1 (de) * 1982-11-06 1984-05-10 Trumpf GmbH & Co, 7257 Ditzingen Stanzmaschine, deren stanzstempel als mehrfachstempel ausgebildet ist
US4685613A (en) * 1986-09-16 1987-08-11 Frank Schambre Reciprocable tool mounting module
SE453578B (sv) * 1986-10-02 1988-02-15 Pullmax Ab Verktygsvexlare for verktyg i stansmaskiner
DE3720777C2 (de) * 1987-06-24 1993-10-07 Behrens Ag C Revolverschneidpresse
US5044239A (en) * 1988-02-25 1991-09-03 Amada Engineering & Service Co., Inc. Punch for punch press
SE461195B (sv) * 1988-04-25 1990-01-22 Pullmax Ab Verktygsfaeste foer stansverktyg med valbart aktiverbara stansar
JPH02124295A (ja) * 1988-10-28 1990-05-11 Ushio Kk 多軸穿孔装置
US5062337A (en) * 1989-05-12 1991-11-05 Strippit, Inc. Indexable multi-tool for punch press
US5201589A (en) * 1989-05-22 1993-04-13 Murata Wiedemann Marking tool holder for a punch press
CA2016724C (en) * 1989-05-22 1999-04-27 Victor L. Chun Multitool punch holder
US4998958A (en) * 1989-05-22 1991-03-12 Murata Wiedemann, Inc. Multitool punch holder
US5007782A (en) * 1989-07-18 1991-04-16 Taurus Tetraconcepts, Inc. Combined paper punch and binding apparatus
US5072620A (en) * 1989-10-02 1991-12-17 Strippit, Inc. Stamping tool
US5048385A (en) * 1989-12-28 1991-09-17 Strippit, Inc. Indexable multi-tool for punch press
JP2584889B2 (ja) * 1990-07-26 1997-02-26 ファナック株式会社 パンチプレス機械の工具選択方法
JPH0443432U (de) * 1990-08-09 1992-04-13
WO1993006954A1 (en) * 1991-10-11 1993-04-15 Machine Tool Technologies Pty. Ltd. Improvements to punch presses
IT1257758B (it) * 1992-03-10 1996-02-13 Rainer Srl Macchina punzonatrice
JP2931160B2 (ja) * 1992-07-14 1999-08-09 株式会社アマダメトレックス パンチプレス用多連金型
US5848563A (en) * 1992-07-21 1998-12-15 Amada Metrecs Company Limited Multiple tool for punch press
US5211095A (en) * 1992-08-20 1993-05-18 Murata Machinery, Limited Arrangement enabling variably oriented punching with each tool in a multiple tool holder
US5368284A (en) * 1993-08-30 1994-11-29 I G Incorporated Roll feed apparatus
US5382102A (en) * 1993-09-28 1995-01-17 W. A. Whitney Co. Indexable marking tool for use with a punch press
US5487634A (en) * 1994-06-27 1996-01-30 General Binding Corporation Punch selectable punch press
US5797306A (en) * 1995-05-01 1998-08-25 Marathon Electric Mfg. Corp. Lamination notching apparatus
JP3392998B2 (ja) * 1995-12-25 2003-03-31 日本碍子株式会社 シート材の加工装置
US6363826B1 (en) 1996-03-05 2002-04-02 Performance Design, Inc. Hole punch quick-change die assembly with pin strap and positioning system
US6047623A (en) * 1996-03-05 2000-04-11 Performance Design, Inc. Hole punch quick-change die assembly with pin strap and positioning system
US6536321B2 (en) 1996-03-05 2003-03-25 Performance Design, Inc. Hole punch quick-change die assembly with clamp system
US5771768A (en) * 1996-03-05 1998-06-30 Malmstrom; Wayne Hole punch with quick-change die assembly
US5881625A (en) * 1997-03-03 1999-03-16 Aip Inc. Automatic or programmable change-over ball lock punch retainer apparatus
US6006636A (en) * 1997-07-24 1999-12-28 International Business Machines Corporation Programmable punch mechanism
US5993090A (en) * 1998-04-09 1999-11-30 Wilson Tool International, Inc. Marking punch
US6769600B1 (en) * 2000-06-16 2004-08-03 Dayton-Phoenix Group, Inc. Motor lamination notching apparatus and method with selectively positionable punches
US6568306B2 (en) * 2000-06-29 2003-05-27 John William White Aperture punching unit
TW514571B (en) * 2000-08-02 2002-12-21 Hatebur Umformmaschine Ag Forming machine with rotary wedge disk
US6769339B2 (en) 2001-06-25 2004-08-03 General Binding Corporation Die set pin retainer
US6565496B1 (en) * 2002-01-11 2003-05-20 International Business Machines Corporation Fully automated precision punch head loader for universal gang-punch tool
TW559576B (en) * 2002-03-20 2003-11-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electric-control progressing tool
AU2003301428A1 (en) * 2002-10-21 2004-05-04 Daido Kogyo Co., Ltd. Boring device
WO2007118146A2 (en) * 2006-04-07 2007-10-18 Wilson Tool International Inc Multi-tool technology
DE102006049046A1 (de) * 2006-10-18 2008-04-24 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Werkzeug und Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von plattenartigen Werkstücken, insbesondere von Blechen
DE202008003915U1 (de) * 2008-03-19 2008-05-29 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Ausstoßwerkzeug zum Bearbeiten von Werkstücken
US20120192691A1 (en) * 2011-01-28 2012-08-02 Andrew Jonathan Hiller Media punch and methods
DE102012014698B4 (de) * 2012-04-03 2014-07-03 Julia Vanderpool Stempeleinheit und System zum Aufbau von Stempeleinheiten
CN102672046B (zh) * 2012-05-03 2017-03-22 阳江市太仕模具有限公司 Led灯散热片自动冲压成型组装模具
CN103480748A (zh) * 2013-09-17 2014-01-01 宁波鸿达电机模具有限公司 一种电机铁芯自动叠铆级进模厚度控制计量装置
CN103752679A (zh) * 2013-12-25 2014-04-30 柳州市迅达汽车配件制造有限公司 冲压模
US9481064B2 (en) * 2014-02-23 2016-11-01 Wilson Tool International Inc. Multi-tool adaptor
RU2609607C2 (ru) * 2015-06-04 2017-02-02 Открытое акционерное общество "Московское машиностроительное предприятие имени В.В. Чернышёва" Штамп для холодной штамповки листовых деталей
CN104942128B (zh) * 2015-06-30 2018-05-01 歌尔股份有限公司 一种冲裁模具及卷盘嵌件冲裁装置
DE102015115960A1 (de) 2015-09-22 2017-03-23 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Mehrfachwerkzeug zum Bearbeiten von Werkstücken, insbesondere Blechen
TWI643686B (zh) * 2017-01-18 2018-12-11 啟翔股份有限公司 自動切換沖頭裝置
JP6888475B2 (ja) * 2017-08-16 2021-06-16 トヨタ紡織株式会社 パンチプレス装置
DE102018203318B4 (de) * 2018-03-06 2019-10-02 Pass Stanztechnik Ag Mehrfachwerkzeug für eine Stanzvorrichtung und Werkzeugsystem mit einem Mehrfachwerkzeug
CN108941331B (zh) * 2018-08-15 2024-04-26 天津市博源机械制造有限公司 一种非标准零部件加工模具
CN113458239B (zh) * 2021-07-15 2023-08-08 江门市中刀精密科技有限公司 一种加工骨水平rc种植体的梅花状冲头
CN114103071B (zh) * 2021-11-25 2022-05-03 嘉兴雁荡包装有限公司 一种塑杯加工用塑盖冲切装置及其加工方法
CN117862335B (zh) * 2024-03-13 2024-06-04 潍坊埃锐制动系统有限公司 一种制动底板abs孔的冲裁模具

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE239994C (de) *
DE219119C (de) *
GB134371A (en) * 1918-11-18 1919-11-06 Edward Wood And Company Ltd Improvements in Punching Machines.
GB200439A (en) * 1922-11-22 1923-07-12 Robert Waldschmidt Senior Improvements in perforators for letter files
DE441599C (de) * 1924-11-16 1927-03-07 Waggon Und Maschinenfabrik Akt Verfahren zum Stanzen von Loechern in Winkel, Schienen und aehnliche Werkstuecke
US1926985A (en) * 1929-09-05 1933-09-12 Firm Ceskoslovenska Zbrojovka Multistamping machine
US3048328A (en) * 1960-09-02 1962-08-07 Western Electric Co Apparatus for working selected portions of articles
FR1445424A (fr) * 1964-09-03 1966-07-08 Gilbos Const Pvba Dispositif pour sélectionner les poinçons sur une presse à poinçonner
GB1081820A (en) * 1965-06-29 1967-09-06 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to piercing tools
US3325096A (en) * 1966-01-27 1967-06-13 Elvin E East Card punching device
US3392913A (en) * 1966-07-28 1968-07-16 Hildaur L. Neilsen Paper punch with slidable punch actuating plate
US3518908A (en) * 1967-02-06 1970-07-07 Houdaille Industries Inc Punch press
DE1652637A1 (de) * 1968-01-19 1970-05-14 Siemens Ag Vorrichtung zur spanlosen Bearbeitung eines Blechbandes
US3600998A (en) * 1969-12-29 1971-08-24 Gen Electric A ticket punching mechanism and stop assembly
US3685380A (en) * 1971-02-19 1972-08-22 Amada Ltd Us Multi-track turret and overload protection
JPS4896583U (de) * 1972-02-17 1973-11-16
JPS528960A (en) * 1975-07-11 1977-01-24 Koike Sanso Kogyo Kk Method of removing slime of scarfing
FR2339450A1 (fr) * 1976-02-02 1977-08-26 Cloup Jean Tete de presse comportant plusieurs poincons a devetissage mutuel
US4136592A (en) * 1976-06-01 1979-01-30 Beatty Machine & Manufacturing Co. Apparatus for one-pass punching of beams
US4096774A (en) * 1976-06-21 1978-06-27 Houdaille Industries, Inc. Turret punches
JPS5319552U (de) * 1976-07-30 1978-02-20
DE7736466U1 (de) * 1976-11-29 1979-02-08 Spoorwegmaterieel En Metaalconstructies, N.V., Bruegge (Belgien) Stanzgeraet
SE423196B (sv) * 1977-06-21 1982-04-26 Pullmax Ab Anordning for verktygsvexling vid stansmaskiner
DE2738344C2 (de) * 1977-08-25 1986-01-16 Trumpf Maschinen AG, Zug Stanzmaschine
FR2409812A1 (fr) * 1977-11-26 1979-06-22 Behrens Ag C Presse a decouper pour le travail de pieces en forme de plaques, en particulier de toles
JPS55161530A (en) * 1979-06-02 1980-12-16 Yamazaki Mazak Corp Turret punch press furnished with plural hammers
US4341137A (en) * 1979-10-02 1982-07-27 The Warner & Swasey Company Material forming apparatus
DE3241046A1 (de) * 1982-11-06 1984-05-10 Trumpf GmbH & Co, 7257 Ditzingen Stanzmaschine, deren stanzstempel als mehrfachstempel ausgebildet ist

Also Published As

Publication number Publication date
JPS59130634A (ja) 1984-07-27
US4555966A (en) 1985-12-03
JPS6219925B2 (de) 1987-05-01
DE3241046A1 (de) 1984-05-10
US4569267A (en) 1986-02-11
EP0108935A2 (de) 1984-05-23
EP0108935A3 (en) 1984-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0108935B1 (de) Stanzmaschine, deren Stanzstempel als Mehrfachstempel ausgebildet ist
EP0178640B1 (de) Stanzmaschine und Verfahren durchgeführt mit dieser Stanzmaschine
DE2602262A1 (de) Kantenschneidmaschine fuer das abkanten von topffoermigen, metallenen werkstuecken, wie dosenruempfe u.dgl.
DE2953820C1 (de) Abschervorrichtung fuer einzelne Glasposten
DE3110221A1 (de) Stanzpresse
DE2738344A1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere stanzmaschine
CH676343A5 (de)
DE2526764A1 (de) Werkzeugmaschine mit wenigstens einem werkzeug-magazin
DE2448814B2 (de) Vorrichtung zur stanzdruckregulierung einer tiegelstanzpresse sowie zur justierung der tiegel zueinander
CH616095A5 (de)
DE2455037A1 (de) Tiefziehpresse zum herstellen von dosenruempfen u.dgl.
DE2810595C2 (de) Justiervorrichtung zum Einstellen der Schließhöhe einer Presse
DE2149845A1 (de) Profilstahlschere
DE1527465B2 (de) Doppeldruck-Bolzenpresse
DE3546448C2 (de)
DE2148801C3 (de) Abhebeeinrichtung für das Schneidrad einer Zahnradwälzstoßmaschine
DE2062982C3 (de) Papierlochmaschine
DE2759942C2 (de) Rohrschrägwalzgerüst
DE2430737B2 (de) Drehtisch
DE878207C (de) Adressendruckmaschine
EP0178417B1 (de) Teilbares Werkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
WO2008017327A1 (de) Stanz- und prägemaschine
DE4209385A1 (de) Pressmaschine fuer elektronische komponenten des chip-types
WO2000074869A1 (de) Anordnung zum wechseln der einen walzring haltenden mutter
DE2237467C2 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von im Querschnitt nicht kreisrunden Objekten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH FR GB IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19850117

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860415

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH FR GB IT LI

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: PULLMAX AB

Effective date: 19880302

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state
27W Patent revoked

Effective date: 19890703

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL