EP0085164A1 - Farbmesser und Einstellvorrichtung für das Farbmesser am Farbkasten von Rotationsdruckmaschinen - Google Patents

Farbmesser und Einstellvorrichtung für das Farbmesser am Farbkasten von Rotationsdruckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0085164A1
EP0085164A1 EP82111557A EP82111557A EP0085164A1 EP 0085164 A1 EP0085164 A1 EP 0085164A1 EP 82111557 A EP82111557 A EP 82111557A EP 82111557 A EP82111557 A EP 82111557A EP 0085164 A1 EP0085164 A1 EP 0085164A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ink
knife
ink fountain
color
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP82111557A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0085164B1 (de
Inventor
Rudi Junghans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6154604&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0085164(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP0085164A1 publication Critical patent/EP0085164A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0085164B1 publication Critical patent/EP0085164B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/04Ducts, containers, supply or metering devices with duct-blades or like metering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2231/00Inking devices; Recovering printing ink
    • B41P2231/12Axially segmented ink blades

Definitions

  • the invention relates to an ink knife and an adjusting device for the ink knife on the ink fountain of rotary printing presses with individually adjustable zone-wide tongues, on which actuating means for adjusting the distance of the scraper edge from the ink fountain roller act, the tongues being covered with an elastic cover.
  • a known version of this type (US Pat. No. 2,837,024) uses a thin spring steel knife in which a rubber film is vulcanized in the area of the slots.
  • the known embodiment has the disadvantage that the rubber film in the area of the wide slits is pushed off the ink fountain roller by the back pressure of the ink, so that an uncontrolled ink strip gets into the inking unit.
  • the wear behavior of rubber film and spring steel knife is different, so that sealing problems can also occur on the ink fountain roller.
  • a major disadvantage of the known design is that the printer, when the ink zone is turned off, cannot determine how hard he presses the individual zone onto the ink fountain roller via the actuating elements, so that greater wear can be expected.
  • the object of the invention is to design a color meter and an adjusting device for this in such a way that an optimal ink quantity regulation can be carried out with little effort and that the necessary adjustment work only requires a very short expenditure of time during assembly. Soiling of the adjusting means on the ink fountain by paint should also be avoided.
  • the ink knife designed according to the invention With the ink knife designed according to the invention, a precisely reproducible setting of the amount of ink to be transferred to the inking unit can be carried out in each zone.
  • the film protruding over the scraper edge certainly prevents parts of the actuating device from becoming dirty with paint and has low wear behavior at the metering edge. Nevertheless, e.g. incorrect handling of the paint spatula, damage to the film can then be easily replaced and the new film immediately returns to its original zero position.
  • the individual tongues of the color meter according to the invention can be set very precisely by means of a remote control, so that the amount of color can be regulated without problems.
  • Very narrow slits in the color knife allow the use of thin foils without bulging into the slits.
  • the smooth surface of the film prevents dirt particles from sticking in front of the metering gap.
  • the uniform zero position that can be achieved by means of adjusting means prevents the zones from being set too hard and thus prevents undesired wear of the film. This also has advantages for the remote control.
  • the advantageous embodiment according to claim 2 enables the use of very thin foils, with the bending of the ink creeping along the foil feeding the ink fountain roller, so that dripping of the same is excluded with certainty.
  • Claims 3 to 7 contain advantageous refinements of the subject matter of the invention, which simplify and make the operation of the color knife and the adjusting device safer.
  • FIG. 1 In the side view of an offset printing unit shown in FIG printing sheet passed in a known manner between impression cylinder 1 and blanket cylinder 2.
  • the rubber cylinder 2 works together with a plate cylinder 3, which is provided with dampening solution and ink by a dampening unit 4 and an inking unit 5.
  • the structure of the dampening and inking unit corresponds to a modern design, the dampening solution 8 being fed from a dampening roller 6 and the ink 9 from an ink fountain roller 7 to the rollers of the dampening or inking unit.
  • a plurality of adjusting means 11 are provided on the ink fountain 10, parallel to the ink fountain roller 7, with which the ink quantity to be transferred to the inking unit can be regulated zone by zone.
  • the ink 9 is regulated by an ink knife 12 which is plate-shaped and extends over the length of the ink fountain roller 7. With large machine widths, several color knives can also be provided side by side. In the area of its scraper edge 13 up to approximately the color surface shown, the color knife is divided zone by zone by slots 14 with a very small width into tongues about 30 mm wide.
  • the slots 14 provided in the front area of the color knife 12 are less than 1 mm wide and are preferably produced in a width of approximately 0.2 mm by means of laser beams (FIG. 3).
  • the ink knife 12 is glued to a support bar 15, which in turn is fastened to the ink fountain 10 by means of screws 16.
  • the entire length and width of the color knife 12 is covered with an elastic cover, which consists of a thin, hard and elastic film 17 with a smooth surface.
  • the film 17 is preferably made of polyester or polyimide and projects beyond the scraping edge 13 of the ink knife 12. In its projecting part, it lies tangentially against the ink fountain roller 7 and is angled in its front region towards the ink fountain roller. This allows uncontrolled emerging ink droplets to be fed back to the lateral surface of the ink fountain roller 7, so that contamination of the inking unit is prevented.
  • it is hooked over its length in the rear area at angles 18 which are fastened to the support bar 15.
  • adjusting means 11 are provided as the adjusting device for the color knife, by means of which each zone-wide tongue of the Ink knife 12 are adjustable to a precise and reproducible gap relative to the surface area of the ink fountain roller 7.
  • each tongue rests on an eccentric control element 19 and can be precisely positioned by turning it.
  • the eccentric control element 19 is mounted on the ink fountain 10 via a fulcrum 20 to which the bearing surface 21 is eccentric.
  • the eccentric bearing surface 21 adjoins an area 22 which has a certain radius with respect to the pivot point 20 of the actuating element 19. This prevents the scraper edge 13 from being pressed against the lateral surface of the ink fountain roller 7 in such a way that the film 17 is damaged in this area.
  • the maximum provision of the scraper edge is designed so that a sufficient film thickness is always maintained.
  • the control element 19 is mounted with its pivot point 20 in a fork pin 23 which is supported on the ink fountain 10 via springs 24. With the nut 25, the fork pin can be moved in the longitudinal direction and thus once the basic setting of the pivot point 20, e.g. to compensate for manufacturing tolerances.
  • the mother 25 is supported here on a sleeve 26 on the ink fountain 10. In this way, each individual zone can be set in an absolutely identical zero position to the ink fountain roller 7 over the length of the ink knife. This is done by setting once each scraper edge 13 without an inserted film 17 to an exact dimension to the lateral surface of the duct roller 7, which corresponds to approximately 50% of the film thickness. The individual zone of the colorimeter is then pretensioned by this amount.
  • a servomotor 27 is used, which rotates a threaded pin 29 via a potentiometer 28 for indicating the position, which is mounted in the ink fountain 10.
  • the threaded pin 29 can also be turned manually using a handwheel 30.
  • By turning a threaded bushing 31 moves in the axial direction of the threaded pin 29, so that the movement is transmitted to the actuating element 19 via a tab 32 and this pivots about the pivot point 20. Due to the preload with which the color knife 12 rests on the bearing surface 21, this movement leads to an exact change change in the color gap.
  • eccentric contact surface 21 instead of the eccentric contact surface 21, other means can also be used, for example rolls, on which the tongues of the color knife 12 rest.
  • the actuating element 19 is guided twice by the tab 32 and the fork pin 23, so that the same is prevented from tilting.
  • the servomotor 27 can be connected to a remote control in a known manner, so that the setting of the color meter selected for a specific edition can be reproduced at any time.

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Farbmesser (12) und eine Einstellvorrichtung (11) für das Farbmesser (12) am Farbkasten (10) von Rotationsdruckmaschinen mit einzeln regelbaren zonenbreiten Zungen, an denen Stellmittel (11) zum Einstellen des Abstandes der Abstreichkante (13) gegenüber der Farbkastenwalze (7) angreifen, wobei die Zungen mit einer elastischen Abdeckung (17) belegt sind, um ein Verschmutzen der Stellelemente (11) mit Farbe zu vermeiden und eine exakte und reproduzierbare Dosierung der in das Farbwerk zu übertragenden Farbmenge bei geringstem Aufwand ermöglicht wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Farbmesser und eine Einstellvorrichtung für das Farbmesser am Farbkasten von Rotationsdruckmaschinen mit einzeln regelbaren zonenbreiten Zungen, an denen Stellmittel zum Einstellen des Abstandes der Abstreichkante gegenüber der Farbkastenwalze angreifen, wobei die Zungen mit einer elastischen Abdeckung belegt sind.
  • Eine bekannte Ausführung dieser Art (US-PS 2 837 024) benutzt ein dünnes Federstahlmesser, bei dem im Bereich der Schlitze eine Gummifolie aufvulkanisiert ist. Die bekannte Ausführung hat den Nachteil, daß die Gummifolie im Bereich der breiten Schlitze durch den Staudruck der Farbe von der Farbkastenwalze abgedrückt wird, so daß ein unkontrollierter Farbstreifen in das Farbwerk gelangt. Außerdem ist das Verschleißverhalten von Gummifolie und Federstahlmesser unterschiedlich, so daß auch hierdurch Abdichtungsprobleme an der Farbkastenwalze auftreten können. Ein wesentlicher Nachteil der bekannten Ausführung ist, daß der Drucker bei abgestellter Farbzone nicht feststellen kann, wie hart er die einzelne Zone an die Farbkastenwalze über die Stellelemente anstellt, so daß mit einem höheren Verschleiß zu rechnen ist. In diesem Falle muß das Farbmesser nachgeschliffen werden oder es ist gemeinsam mit der auf vulkanisierten Folie unbrauchbar. Hierdurch erhöht sich der Aufwand und somit die Kosten für den praktischen Einsatz der bekannten Ausführung. Auch ist bei der bekannten Ausführung keine reproduzierbare Einstellung des Farbmessers möglich, weil keine Grundeinstellung aller Abstreichkanten möglich ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist, ein Farbmesser und eine Einstellvorrichtung hierfür so auszubilden, daß bei geringem Aufwand eine optimale Farbmengenregulierung durchgeführt werden kann und daß die notwendigen Einstellarbeiten nur bei der Montage einen sehr geringen Zeitaufwand erforderlich machen. Auch soll ein Beschmutzen der Stellmittel am Farbkasten durch Farbe vermieden werden.
  • Die Aufgabe wird gemäß den erfinderischen Merkmalen des Kennzeichens des Anspruchs 1 gelöst.
  • Mit dem erfindungsgemäß ausgebildeten Farbmesser läßt sich eine genau reproduzierbare Einstellung der in das Farbwerk zu übertragenden Farbmenge in jeder Zone durchführen. Die die Abstreichkante überragende Folie verhindert mit Sicherheit ein Verschmutzen von Teilen der Stelleinrichtung mit Farbe und hat ein geringes Verschleißverhalten an der Dosierkante. Sollte dennoch, z.B. durch falsche Handhabung der Farbspachtel, eine Beschädigung der Folie auftreten, dann kann diese auf einfache Weise ausgetauscht werden und die neue Folie bringt sofort wieder die originale Nullstellung.
  • Die einzelnen Zungen des Farbmessers gemäß der Erfindung sind über eine Fernbedienung sehr exakt einzustellen, so daß problemlos eine Regelung der Farbmenge durchgeführt werden kann. Sehr schmale Schlitze im Farbmesser ermöglichen die Verwendung von dünnen Folien, ohne daß diese sich in die Schlitze ausbeulen. Die glatte Oberfläche der Folie verhindert ein Festsetzen von Schmutzteilchen vor dem Dosierspalt. Die über Stellmittel zu erreichende einheitliche Nullstellung verhindert ein zu hartes Anstellen der Zonen und damit einen ungewollten Verschleiß der Folie. Außerdem bringt dies Vorteile für die Fernbedienung.
  • Die vorteilhafte Ausgestaltung gemäß Anspruch 2 ermöglicht die Verwendung von sehr dünnen Folien, wobei durch die Abwinkelung die an der Folie entlangkriechende Farbe der Farbkastenwalze zugeführt wird, so daß ein Abtropfen derselben mit Sicherheit ausgeschlossen ist.
  • Die Ansprüche 3 bis 7 beinhalten vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes, die die Bedienung des Farbmessers und der Einstellvorrichtung erleichtern und sicherer gestalten.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt. Es zeigt:
    • Fig. 1 eine Seitenansicht eines Offsetdruckwerks,
    • Fig. 2 einen Teilquerschnitt durch einen Farbkasten und
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf Folie und Farbmesser.
  • Bei der in Fig. 1 gezeigten Seitenansicht eines Offsetdruckwerks werden die zu bedruckenden Bogen in bekannter Weise zwischen Druckzylinder 1 und Gummizylinder 2 hindurchgeführt. Der Gummizylinder 2 arbeitet mit einem Plattenzylinder 3 zusammen, der von einem Feuchtwerk 4 und einem Farbwerk 5 mit Feuchtmittel und Farbe versehen wird. Der Aufbau des Feucht- und Farbwerkes entspricht einer modernen Bauweise, wobei das Feuchtmittel 8 von einem Feuchtduktor 6 und die Farbe 9 von einer Farbkastenwalze 7 den Walzen des Feucht- bzw. Farbwerks zugeführt wird. Zur zonenweisen Einstellung der Farbmenge sind am Farbkasten 10, parallel zur Farbkastenwalze 7, eine Vielzahl Stellmittel 11 vorgesehen, mit denen die in das Farbwerk zu übertragende Farbmenge zonenweise reguliert werden kann.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich, wird die Farbe 9 von einem Farbmesser 12 geregelt, das plattenförmig ausgebildet ist und sich über die Länge der Farbkastenwalze 7 erstreckt. Bei großen Maschinenbreiten können auch mehrere Farbmesser nebeneinander vorgesehen sein. Im Bereich seiner Abstreichkante 13 bis etwa zur eingezeichneten Farboberfläche ist das Farbmesser zonenweise durch Schlitze 14 mit sehr geringer Breite in etwa 30 mm breite Zungen aufgeteilt. Die im vorderen Bereich des Farbmessers 12 vorgesehenen Schlitze 14 sind weniger als 1 mm breit und werden vorzugsweise in einer Breite von etwa 0,2 mm mittels Laserstrahlen hergestellt (Fig. 3). Im ungeschlitzten Bereich ist das Farbmesser 12 auf eine Tragleiste 15 aufgeklebt, die wiederum mittels Schrauben 16 am Farbkasten 10 befestigt ist.
  • Die ganze Länge und Breite des Farbmessers 12 ist mit einer elastischen Abdeckung belegt, die aus einer dünnen, harten und elastischen Folie 17 mit glatter Oberfläche besteht. Die Folie 17 besteht vorzugsweise aus Polyester oder Polyimid und überragt die Abstreichkante 13 des Farbmessers 12. In ihrem überstehenden Teil liegt sie tangential an der Farbkastenwalze 7 an und ist in ihrem vorderen Bereich zur Farbkastenwalze hin abgewinkelt. Hiermit lassen sich unkontrolliert austretende Farbtröpfchen wieder der Mantelfläche der Farbkastenwalze 7 zuführen, so daß ein Verschmutzen des Farbwerks verhindert wird. Um ein leichtes Auswechseln der Folie 17 zu ermöglichen, ist diese über ihre Länge im hinteren Bereich in Winkel 18 eingehakt, die an der Tragleiste 15 befestigt sind.
  • Als Einstellvorrichtung für das Farbmesser sind im gezeigten Ausführungsbeispiel Stellmittel 11 vorgesehen, mittels denen jede zonenbreite Zunge des Farbmessers 12 gegenüber der Mantelfäche der Farbkastenwalze 7 auf einen genauen und reproduzierbaren Spalt einstellbar sind. Hierzu liegt jede Zunge auf einem exzentrischen Stellelement 19 auf und ist durch Verdrehen desselben genau positionierbar. Das exzentrische Stellelement 19 ist am Farbkasten 10 über einen Drehpunkt 20 gelagert, zu dem die Auflagefläche 21 exzentrisch ausgebildet ist. Hierdurch wird die Stellung der Abstreichkante 13 mehr oder weniger zur Mantelfläche der Farbkastenwalze 7 hin bewegt. Zur Hubbegrenzung schließt die exzentrische Auflagefläche 21 an einen Bereich 22 an, der zum Drehpunkt 20 des Stellelements 19 einen bestimmten Radius aufweist. Hiermit wird verhindert, daß die Abstreichkante 13 so an die Mantelfläche der Farbkastenwalze 7 angedrückt wird, daß in diesem Bereich die Folie 17 beschädigt wird. Die maximale Beistellung der Abstreichkante ist so ausgelegt, daß immer eine ausreichende Folienstärke erhalten bleibt.
  • Das Stellelement 19 ist mit seinem Drehpunkt 20 in einem Gabelzapfen 23 gelagert, der über Federn 24 am Farbkasten 10 abgestützt ist. Mit der Mutter 25 läßt sich der Gabelzapfen in Längsrichtung verschieben und somit bei der Montage einmalig die Grundeinstellung des Drehpunktes 20, z.B. zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen verändern. Die Mutter 25 stützt sich hierbei über eine Büchse 26 am Farbkasten 10 ab. Hiermit ist auf einfache Weise über die Länge des Farbmessers jede einzelne Zone in eine absolut gleiche Nullstellung zur Farbkastenwalze 7 einzustellen. Dies geschieht dadurch, daß einmalig bei der Montage jede Abstreichkante 13 ohne eingelegte Folie 17 auf ein genaues Maß zur Mantelfläche der Duktorwalze 7 eingestellt wird, das etwa 50% der Folienstärke entspricht. Um diesen Betrag steht sodann die einzelne Zone des Farbmessers unter Vorspannung.
  • Zum Einstellen des Spalts zwischen Abstreichkante 13 und Farbkastenwalze 7 über das Stellelement 19 dient ein Stellmotor 27, der über einen Potentiometer 28 zur Stellungsanzeige einen Gewindezapfen 29 verdreht, der im Farbkasten 10 gelagert ist. Der Gewindezapfen 29 läßt sich über ein Handrad 30 auch manuell verdrehen. Durch das Verdrehen bewegt sich eine Gewindebüchse 31 in Achsrichtung des Gewindezapfens 29, so daß die Bewegung über eine Lasche 32 auf das Stellelement 19 übertragen wird und dieses um den Drehpunkt 20 schwenkt. Durch die Vorspannung, mit der das Farbmesser 12 auf der Auflagefläche 21 aufliegt, führt diese Bewegung zu einer exakten Veränderung des Farbspalts. Anstelle der exzentrischen Auflagefläche 21 lassen sich auch andere Mittel einsetzen, z.B. Röllchen, auf denen die Zungen des Farbmessers 12 aufliegen. Das Stellelement 19 ist durch die Lasche 32 und den Gabelzapfen 23 doppelt geführt, so daß ein Kippen desselben vermieden wird. Der Stellmotor 27 läßt sich in bekannter Weise an eine Fernbedienung anschließen, so daß die für eine bestimmte Auflage gewählte Einstellung des Farbmessers jederzeit reproduzierbar ist.

Claims (7)

1. Farbmesser und Einstellvorrichtung für das Farbmesser am Farbkasten von Rotationsdruckmaschinen mit einzeln regelbaren zonenbreiten Zungen, an denen Stellmittel zum Einstellen des Abstandes der Abstreichkante gegenüber der Farbkastenwalze angreifen, wobei die Zungen mit einer elastischen Abdeckung belegt sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß das als Platte ausgebildete Farbmesser (12) im Bereich seiner Abstreichkante (13) zonenweise durch Schlitze (14) aufgeteilt ist, die eine sehr geringe Breite aufweisen und vorzugsweise mittels Laserstrahlen hergestellt sind, daß die elastische Abdeckung die Abstreichkante überragt und in ihrem überstehenden Teil tangential an der Farbkastenwalze (7) anliegt, wobei die Abdeckung aus einer sehr dünnen, harten und elastischen Folie (17) mit glatter Oberfläche besteht, und daß jede Zunge über Stellmittel (11) von einer einheitlichen Nullstellung aus positionierbar ist.
2. Farbmesser nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die im vorderen Bereich des Farbmessers (12) vorgesehenen Schlitze (14) weniger als ein Millimeter, vorzugsweise 0,2 mm breit ausgebildet sind und die Folie (17) aus Polyester oder Polyimid besteht und in ihrem vorderen Bereich zur Farbkastenwalze (7) hin abgewinkelt ist.
3. Farbmesser nach Anspruch I und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Farbmesser (12) in seinem hinteren Bereich auf eine Tragleiste (15) aufgeklebt ist, die wiederum am Farbkasten (10) befestigt ist.
4. Farbmesser nach den Ansprüchen 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schlitze (14) von der Abstreichkante (13) bis zur Tragleiste (15) vorgesehen sind.
5. Einstellvorrichtung für das Farbmesser nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß jede Zunge des Farbmessers (12) über ein exzentrisches Stellelement (19) positionierbar ist, das am Farbkasten (10) über einen Drehpunkt (20) schwenkbar gelagert und dieser zur Herstellung einer einheitlichen Nullstellung einstellbar ausgebildet ist.
6. Einstellvorrichtung für das Farbmesser nach Anspruch 1 und 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Stellelement (19) mit seinem Drehpunkt (20) in einem Gabelzapfen (23) gelagert ist, der über eine Feder (24) am Farbkasten (10) abgestützt ist und mittels Mutter (25) einstellbar ist.
7. Einstellvorrichtung für das Farbmesser nach Anspruch 1 und 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß an dem Stellelement (19) zur zonenweisen Regulierung des Farbmessers (12) exzentrische Abschnitte (21) vorgesehen sind, die zur Hubbegrenzung an einen Bereich (22) angrenzen, der zum Drehpunkt (20) des Stellelements (19) einen bestimmten Radius aufweist.
EP82111557A 1982-02-03 1982-12-13 Farbmesser und Einstellvorrichtung für das Farbmesser am Farbkasten von Rotationsdruckmaschinen Expired EP0085164B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3203500 1982-02-03
DE3203500A DE3203500C2 (de) 1982-02-03 1982-02-03 Farbmesser und eine Einstellvorrichtung für ein Farbmesser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0085164A1 true EP0085164A1 (de) 1983-08-10
EP0085164B1 EP0085164B1 (de) 1987-03-11

Family

ID=6154604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82111557A Expired EP0085164B1 (de) 1982-02-03 1982-12-13 Farbmesser und Einstellvorrichtung für das Farbmesser am Farbkasten von Rotationsdruckmaschinen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4495864A (de)
EP (1) EP0085164B1 (de)
JP (1) JPS58138652A (de)
AT (1) AT386156B (de)
CA (1) CA1208071A (de)
DE (2) DE3203500C2 (de)
DK (1) DK156888C (de)
ES (1) ES277341Y (de)
ZA (1) ZA829560B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0494659A2 (de) * 1991-01-10 1992-07-15 Belgium Tool And Die Company Beschichtungsvorrichtung für Dosen mit einem auf Werkstückabwesenheit ansprechenden Deaktivator
WO1994019194A1 (en) * 1993-02-24 1994-09-01 Sarda Jean Lucien Ink fountain for printing presses
EP2559556A1 (de) * 2011-08-17 2013-02-20 Komori Corporation Farbzufuhrvorrichtung

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2579136B1 (fr) * 1985-03-22 1988-03-11 Chambon Machines Encrier a segments doseurs regles individuellement pour une imprimeuse
DE3538256A1 (de) * 1985-10-28 1987-04-30 Heidelberger Druckmasch Ag Farbkasten fuer offset- oder hochdruckmaschinen
DE3613806A1 (de) * 1986-04-24 1987-10-29 Steuber Heinrich Farbmesseranordnung
JPH02127437U (de) * 1989-03-31 1990-10-19
US5461979A (en) * 1992-10-19 1995-10-31 Bruni Ag Grafische Maschinen Multiple blade ink knife
DE4341243C2 (de) * 1992-12-11 1996-04-04 Heidelberger Druckmasch Ag Dosiervorrichtung einer Druckmaschine mit gegen eine Zuführwalze stellbaren Dosierelementen
FR2705613B1 (fr) * 1993-05-27 1995-11-24 Roland Man Druckmasch Racle à chambre.
DE19525529C1 (de) * 1995-07-13 1996-06-05 Koenig & Bauer Albert Ag Verfahren zur Montage einer Dosiereinrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
JP2896894B1 (ja) * 1998-05-15 1999-05-31 株式会社東京機械製作所 ドクターブレード装置
EP1034926B1 (de) * 1999-03-11 2003-10-08 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Segmentierte Farbmesseranordnung an einer Farbzufuhreinrichtung
US6612238B2 (en) 2000-04-26 2003-09-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Inking unit in a printing machine
US6802255B2 (en) * 2002-12-09 2004-10-12 Color Control Corp. Ink fountain mechanism
US7032511B2 (en) * 2003-04-16 2006-04-25 A.B. Dick Company Fountain ink feed system
DE102006062980B3 (de) 2005-12-12 2021-07-29 Heidelberger Druckmaschinen Intellectual Property Ag & Co. Kg Detektor zur Schließpunkterfassung im Farbkasten
DE102006054006B4 (de) * 2005-12-12 2014-05-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verschleißdetektor für Farbkastenfolien
CN102139559A (zh) 2010-02-01 2011-08-03 海德堡印刷机械股份公司 印刷机的油墨配量装置
DE102017222345A1 (de) * 2017-01-13 2018-07-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag Rakelvorrichtung einer Druckmaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2837024A (en) * 1955-04-07 1958-06-03 John Waldron Corp Ink fountain blade
US3318239A (en) * 1964-10-29 1967-05-09 Handcraft Co Ink fountain liner and installation means therefor
US3699888A (en) * 1971-09-13 1972-10-24 North American Rockwell Composite fountain blade construction for remote ink control system
DE2648098B2 (de) * 1976-10-23 1979-04-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Farbkasten für Offset- oder Hochdruckmaschinen
EP0021002A1 (de) * 1979-06-12 1981-01-07 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Farbdosierung mit einzelnen, jeweils über die gesamte Zonenbreite reichenden Farbmessern

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3456585A (en) * 1967-03-22 1969-07-22 John C Motter Printing Press C Blade-setting mechanism
DE1942732C3 (de) * 1969-06-11 1975-07-10 Veb Polygraph Leipzig Kombinat Fuer Polygraphische Maschinen Und Ausruestungen, X 7050 Leipzig Farbkasten an Druckmaschinen
US3822642A (en) * 1971-08-02 1974-07-09 G Grindeland Apparatus for removing foreign particles from a lithographic press
DE2228625B2 (de) * 1972-06-13 1974-07-11 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Farbkasten für Druckmaschinen
DE2305831A1 (de) * 1973-02-07 1974-08-08 Jansen Fa R Messer fuer farbauftragswalzen von druckwerken od.dgl
FR2220381B3 (de) * 1973-03-07 1976-12-03 Roland Offsetmaschf
DE2711553A1 (de) * 1977-03-17 1978-09-21 Heidelberger Druckmasch Ag Farbkasten fuer offset- oder hochdruckmaschinen
DE2931579C2 (de) * 1979-08-03 1982-11-11 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Einrichtung zur zonalen Regulierung der Feuchtmittelführung
JPS5853609B2 (ja) * 1979-09-13 1983-11-30 日産自動車株式会社 車両用座席の高さ調整装置
JPS5692068A (en) * 1979-12-27 1981-07-25 Toshiba Mach Co Ltd Controller for discharge of ink
DE3025980C2 (de) * 1980-07-09 1984-01-12 Miller-Johannisberg Druckmaschinen Gmbh, 6200 Wiesbaden Vorrichtung zum Verstellen des Farbmessers bei Druckmaschinen-Farbwerken

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2837024A (en) * 1955-04-07 1958-06-03 John Waldron Corp Ink fountain blade
US3318239A (en) * 1964-10-29 1967-05-09 Handcraft Co Ink fountain liner and installation means therefor
US3699888A (en) * 1971-09-13 1972-10-24 North American Rockwell Composite fountain blade construction for remote ink control system
DE2648098B2 (de) * 1976-10-23 1979-04-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Farbkasten für Offset- oder Hochdruckmaschinen
EP0021002A1 (de) * 1979-06-12 1981-01-07 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Farbdosierung mit einzelnen, jeweils über die gesamte Zonenbreite reichenden Farbmessern

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0494659A2 (de) * 1991-01-10 1992-07-15 Belgium Tool And Die Company Beschichtungsvorrichtung für Dosen mit einem auf Werkstückabwesenheit ansprechenden Deaktivator
EP0583667A1 (de) * 1991-01-10 1994-02-23 Belgium Tool And Die Company Druckapparat
EP0494659B1 (de) * 1991-01-10 1994-11-17 Belgium Tool And Die Company Beschichtungsvorrichtung für Dosen mit einem auf Werkstückabwesenheit ansprechenden Deaktivator
WO1994019194A1 (en) * 1993-02-24 1994-09-01 Sarda Jean Lucien Ink fountain for printing presses
FR2701893A1 (fr) * 1993-02-24 1994-09-02 Sarda Jean Encrier pour presse à imprimer permettant un réglage général et individuel du débit d'encre par zones d'encrage indépendantes les unes des autres.
EP2559556A1 (de) * 2011-08-17 2013-02-20 Komori Corporation Farbzufuhrvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA473482A (de) 1987-12-15
DE3203500A1 (de) 1983-08-11
ES277341U (es) 1986-01-16
DE3275638D1 (en) 1987-04-16
JPS58138652A (ja) 1983-08-17
US4495864A (en) 1985-01-29
EP0085164B1 (de) 1987-03-11
DK483A (da) 1983-08-04
DK156888B (da) 1989-10-16
ZA829560B (en) 1983-10-26
AT386156B (de) 1988-07-11
CA1208071A (en) 1986-07-22
DK483D0 (da) 1983-01-03
DE3203500C2 (de) 1988-03-03
DK156888C (da) 1990-03-12
ES277341Y (es) 1986-10-01
JPH0329592B2 (de) 1991-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3203500C2 (de) Farbmesser und eine Einstellvorrichtung für ein Farbmesser
EP0140056B1 (de) Voreinstellen an Druckmaschinen
EP0021002B1 (de) Farbdosierung mit einzelnen, jeweils über die gesamte Zonenbreite reichenden Farbmessern
DE19720954C2 (de) Verfahren zum Einrichten der Farbführung im Fortdruck in einer Rotationsdruckmaschine
DE4012825C2 (de)
DE1176674B (de) Farbwerk fuer Rotationsdruckmaschinen
DE69113868T2 (de) System zum Zuführen von Druckflüssigkeit unter Druck zum lithographischen Drucken ohne Farbmesser.
DE2711553A1 (de) Farbkasten fuer offset- oder hochdruckmaschinen
DE2703425B1 (de) Farbwerk fuer Offset-Druckmaschinen
DE2460116C3 (de) Farbkasten für Druckmaschinen
EP0022459A1 (de) Farbkasten für Offset- oder Hochdruckmaschinen
DE2703424B1 (de) Farbwerk fuer Offset-Druckmaschinen
EP0107788B1 (de) Vorrichtung zum zonenweisen Dosieren von Farbe auf der Farbkastenwalze eines Farbwerkes für Druckmaschinen
DE2259085A1 (de) Farbwerk fuer flachdruckmaschinen
DE102006041881B4 (de) Farbdosiereinrichtung eines Druckwerks und Verfahren zur Steuerung der Farbdosiereinrichtung
EP0107121B1 (de) Plattenzylinder für eine Rotations-Offsetdruckmaschine mit einer Vorrichtung zum zonenweisen Abtasten der Platteneinfärbung
EP0223972A2 (de) Farbkasten für Offset- oder Hochdruckmaschinen
EP0131103B1 (de) Farbdosiervorrichtung an Buch- und Offsetdruckmaschinen
EP2204284B1 (de) Farbkastentrennung
DE2539846C3 (de) Verfahren zur Erzeugung farbfreier Zonen, insbesondere beim Offsetdruckverfahren, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0083080A1 (de) Druckeinrichtung mit integrierter Druckkopfbefestigung und -einstellung
DE4100789C2 (de) Verfahren zur Einstellung eines Farbzufuhrspalts in einer Rotationsdruckmaschine
EP0012177A1 (de) Farbkasten im Farbwerk von Rotationsdruckmaschinen
DE102007053595B4 (de) Verfahren zur Einstellung einer Farbdosiereinrichtung
DD212925A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten der vorderkante eines farbmessers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19821213

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL SE

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3275638

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870416

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19921210

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19921211

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19921231

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19931214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19931231

BERE Be: lapsed

Owner name: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 19931231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940701

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82111557.3

Effective date: 19940710

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19971121

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19980123

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981231

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19981213

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19991216

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20011227

Year of fee payment: 20