EP0083080A1 - Druckeinrichtung mit integrierter Druckkopfbefestigung und -einstellung - Google Patents

Druckeinrichtung mit integrierter Druckkopfbefestigung und -einstellung Download PDF

Info

Publication number
EP0083080A1
EP0083080A1 EP82111938A EP82111938A EP0083080A1 EP 0083080 A1 EP0083080 A1 EP 0083080A1 EP 82111938 A EP82111938 A EP 82111938A EP 82111938 A EP82111938 A EP 82111938A EP 0083080 A1 EP0083080 A1 EP 0083080A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
print head
printhead
printing device
eccentric
printer carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP82111938A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0083080B1 (de
Inventor
Otmar Ing. Grad. Irro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0083080A1 publication Critical patent/EP0083080A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0083080B1 publication Critical patent/EP0083080B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J25/00Actions or mechanisms not otherwise provided for
    • B41J25/34Bodily-changeable print heads or carriages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/20Platen adjustments for varying the strength of impression, for a varying number of papers, for wear or for alignment, or for print gap adjustment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2101Cams
    • Y10T74/2102Adjustable

Definitions

  • the invention relates to a printing device with a printhead arranged on a printer carriage, a fastening device for releasably fastening the printhead to the printer carriage and an adjusting device for adjusting the distance between the printhead and a platen.
  • the control parts of the fastening device can e.g. consist of a clamping device, with the help of which the print head can be attached to the printer carriage or, if necessary, released again.
  • the setting of different distances between the print head and the platen depends on the thickness of the material to be printed, e.g. Paper, or the number of copies you want. from. Since manufacturing tolerances arise during the manufacture of the printhead, which also affect their spacing when the printhead is assigned to the print substrate, a basic setting is first made which compensates for the manufacturing tolerances and clearly defines the distance between the print head and the print substrate. Since this basic setting is carried out by the manufacturing plant, it is also called the factory setting, which the customer can no longer adjust. The customer can only change the distance between the print head and the platen by the so-called customer setting, which is fixed by the factory setting.
  • the invention has for its object to provide a fastening device and an adjusting device which eliminates the disadvantages mentioned above and which is easy to use.
  • the eccentric is arranged on the bearing element and engages in a fit provided on the print head.
  • the advantages achieved with the invention are in particular in the customer-friendly printhead setting and in Required in a customer-friendly printhead change, since there are no loose parts.
  • the print head is attached to the printer carriage without play by the resilient operating element.
  • the insertion of an ink ribbon is made very easy by setting a large distance between the printhead and the printing substrate.
  • a part of the printer carriage 2 is shown on which the print head 1, e.g. a needle print head, by means of which the pin 3 is guided.
  • a bearing element 5 is rotatably attached to the printer carriage 2.
  • the bearing element 5 is designed as a bolt which is inserted into the bore 11 of the printer carriage 2.
  • the bearing element 5 is rigidly connected to an operating element 6.
  • the control element 6 is designed as a lever and rests resiliently on a support surface 13 of the print head 1.
  • a spring element 4 is provided in the area of the bore 11.
  • the spring element 4 can e.g. can be realized as a compression spring, leaf spring or plate spring.
  • a compression spring is used as the spring element 4, which supports the bearing element 5 in the region of the bore 11 of the printer carriage 2 surrounds.
  • the bearing element 5 including the control element 6 is now pulled out a little from the bore 11, so that the compression spring is tensioned.
  • the control element 6 is placed on the support surface 13 of the print head 1, so that the print head 1 is pressed firmly against the printer carriage 2.
  • a device which converts the rotary movement of the bearing element 5 or the control element 6 into a translatory movement.
  • an eccentric 7 is provided, which is arranged on the bearing element 5.
  • the bearing element 5 engages via the eccentric 7 in the print head 1, which is displaceably guided on the printer carriage 2 by the pins 3.
  • a fit 12 surrounding it is attached to the print head 1.
  • a hexagon 10 is also mounted on the bearing element 5, onto which the eccentric 7 is attached.
  • a fixedly defined distance a is defined between the print head 1 and the platen 9.
  • the control element 6 is in a certain latching position, e.g. rotated into the recess K1 on the support surface 13 of the print head 1 and this setting fixed by the hexagon nut 8.
  • 13 further latching recesses K2, K3 are provided on the support surface, into which the control element 6 engages.
  • the eccentric 7 moves the print head 1 towards or away from the platen 9.
  • Each latching recess K1, K2, K3 is assigned a certain distance a between the print head 1 and the platen 9.
  • the engagement of the control element 6 in the two recesses K1 and K2 is selected depending on the thickness of the material to be printed, for example paper. Additional recesses are required for possible intermediate positions.
  • the print head 1 is so far away from the platen 9 that it is possible to change the ink ribbon without soiling the hands.

Landscapes

  • Common Mechanisms (AREA)

Abstract

Vorliegende Erfindung betrifft eine Druckeinrichtung mit einer Befestigungseinrichtung zum lösbaren Befestigen des Druckkopfes auf dem Druckerwagen 2 und mit einer Einstellvorrichtung zur Einstellung des Abstandes a zwischen dem Druckkopf 1 und einer Druckgegenlage 9. Es ist vorgeschlagen, eine die Funktionen der Befestigungseinrichtung und der Einstellvorrichtung gemeinsam umfassende integrierte Druckkopfbefestigung vorzusehen, die ein am Druckerwagen 2 drehbar befestigten Lagerelement 5 aufweist, das mit einem auf einer Auflagefläche 13 des Druckkopfes 1 federnd aufsitzenden Bedienelement 6 in starrer Verbindung steht und über einen Exzenter 7 in den auf dem Druckerwagen 2 verschiebbar geführten Druckkopf 1 eingreift.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Druckeinrichtung mit einem auf einem Druckerwagen angeordneten Druckkopf, einer Befestigungseinrichtung zum lösbaren Befestigen des Druckkopfes auf dem Druckerwagen und einer Einstellvorrichtung zur Einstellung des Abstandes zwischen dem Druckkopf und einer Druckgegenlage.
  • Bei derartigen Druckeinrichtungen ist es bekannt, für die Befestigungseinrichtung und die Einstellvorrichtung jeweils eigene Bedienteile vorzusehen. So können die Bedienteile der Befestigungseinrichtung z.B. aus einer Klemmvorrichtung bestehen, mit deren Hilfe der Druckkopf auf dem Druckerwagen befestigt oder im Bedarfsfall wieder gelöst werden kann. Die Einstellung verschiedener Abstände zwischen dem Druck-kopf und der Druckgegenlage hängt von der Dicke des zu bedruckenden Materials, z.B. Papier, oder von der Anzahl der gewünschten Druckexemplare. ab. Da bei der Herstellung des Druckkopfes Fertigungstoleranzen entstehen, die sich bei einer Zuordnung des Druckkopfes zur Druckgegenlage auch auf deren Abstand auswirken, wird zunächst eine Grundeinstellung vorgenommen, die die Fertigungstoleranzen ausgleicht und den Abstand'zwischen dem Druckkopf und der Druckgegenlage eindeutig definiert. Da diese Grundeinstellung von dem fertigenden Werk durchgeführt wird, wird sie auch Werkseinstellung genannt, die der benutzende Kunde nicht mehr verstellen kann. Der Kunde kann lediglich durch die sogenannte Kundeneinstellung den durch die Werkseinstellung fest vorgegebenen Abstand zwischen dem Druckkopf und der Druckgegenlage ändern.
  • Doch weist eine Druckeinrichtung mit einer derartigen Befestigungseinrichtung und Einstellvorrichtung erhebliche Nachteile auf. So ist die Kundeneinstellung sehr umständlich, da sie oft nur mit Hilfsmitteln,wie z.B. einem Schlüssel, zur Lockerung bestimmter Teile.in der Druckeinrichtung durchführbar ist. Hierdurch entstehen mehrere lose Teile, die leicht verlierbar sind. Daher ist eine derartige Ausführung sehr aufwendig und teuer.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Befestigungseinrichtung und eine Einstellvorrichtung anzugeben, die die obengenannten Nachteile beseitigt und die in einfacher Weise zu bedienen ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine die Funktionen der Befestigungseinrichtung und der Einstellvorrichtung gemeinsam umfassende, integrierte Druckkopfbefestigung vorgesehen ist, mit einem am Druckerwagen drehbar befestigten Lagerelement, das mit einem auf einer Auflagefläche des Druckkopfes federnd aufsitzenden Bedienelement in starrer Verbindung steht und über einen Exzenter in den auf dem Druckerwagen verschiebbar geführten Druck-kopf eingreift.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Exzenter auf dem Lagerelement angeordnet ist und in eine am Druckkopf vorgesehene Paßform eingreift.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Absprüchen 3 bis 6 angegeben.
  • Neben der sehr einfachen Bedienung durch die Verwendung einer integrierten Druckkopfbefestigung bestehen die mit der Erfindung erzielten Vorteile insbesondere in der kundenfreundlichen Druckkopfeinstellung und bei Bedarf in einem kundenfreundlichen Druckkopfwechsel, da keine losen verlierbaren Teile entstehen. Darüber hinaus ist der Druckkopf durch das federnd aufsitzende Bedienelement spielfrei an dem Druckerwagen befestigt. Weiterhin wird durch die Einstellung eines großen Abstandes des Druckkopfes zur Druckgegenlage das Einlegen eines Farbbandes sehr erleichtert.
  • Ein Ausführungsbeipiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen
    • Fig. 1 eine Seitenansicht der Befestigungseinrichtung und Einstellvorrichtung gemäß der Erfindung in einem Schnitt,
    • Fig. 2 eine Draufsicht der Befestigungseinrichtung und Einstellvorrichtung nach Fig. 1.
  • In den Fig. 1 und 2 ist ein Teil des Druckerwagens 2 dargestellt, auf dem der Druckkopf 1, z.B. ein Nadeldruckkopf, mittels der Zapfen 3 geführt ist. Zur Befestigung und Einstellung des Druckkopfes ist ein Lagerelement 5 drehbar an dem Druckerwagen 2 befestigt. Das Lagerelement 5 ist hierbei als Bolzen ausgeführt, der in die Bohrung 11 des Druckerwagens 2 eingelassen ist. Das Lagerelement 5 steht mit einem Bedienelement 6 in starrer Verbindung. Das Bedienelement 6 ist.als Hebel ausgestaltet und sitzt federnd auf einer Auflagefläche 13 des Druckkopfes 1 auf. Zur Erzielung dieser Federwirkung ist im Bereich der Bohrung 11 ein Federelement 4 vorgesehen. Das Federelement 4 kann z.B. als Druckfeder, Blattfeder oder Tellerfeder realisiert sein.
  • In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel wird als Federelement 4 eine Druckfeder verwendet, die das Lagerelement 5 im Bereich der Bohrung 11 des Druckerwagens 2 umgibt. Zur Befestigung des Druckkopfes 1 an dem Druckerwagen 2 wird nun das Lagerelement 5 einschließlich des Bedienelementes 6 ein Stück aus der Bohrung 11 herausgezogen, so daß die Druckfeder gespannt ist. Anschließend wird das Bedienelement 6 auf der Auflagefläche 13 des Druckkopfes 1 aufgesetzt, so daß der Druck-kopf 1 fest gegen den Druckerwagen 2 gepreßt wird.
  • Zur Einstellung des Abstandes zwischen dem Druckkopf 1 und der Druckgegenlage 9 ist eine Vorrichtung nötig, die die Drehbewegung des Lagerelementes 5 bzw. des Bedienelementes 6 in eine translatorische Bewegung umsetzt. Hierzu ist ein Exzenter 7 vorgesehen, der auf dem Lagerelement 5 angeordnet ist. Das Lagerelement 5 greift hierbei über den Exzenter 7 in den auf dem Druckerwagen 2 durch die Zapfen 3 verschiebbar geführten Druckkopf 1 ein. Für den Exzenter 7 ist hierfür eine ihn umschließende Paßform 12 am Druckkopf 1 angebracht.
  • Für die vom herstellenden Werk vorzunehmende Grundeinstellung bzw. Werkseinstellung ist auf dem Lagerelement 5 noch ein Sechskant 10 angebracht, auf das der Exzenter 7 aufgesteckt ist. Durch Drehen des Exzenters 7 in eine bestimmte Stellung wird ein fest definierter Abstand a zwischen dem Druckkopf 1 und der Druckgegenlage 9 definiert. Danach wird das Bedienelement 6 in eine bestimmte Raststellung, z.B. in die Rastausnehmung K1 auf der Auflagefläche 13 des Druckkopfes 1 gedreht und diese Einstellung durch die Sechskantmutter 8 fixiert.
  • Für die vom Benutzer vorzunehmende Kundeneinstellung sind auf der Auflagefläche 13 weitere Rastausnehmungen K2, K3 vorgesehen, in die das Bedienelement 6 einrastet. Durch Drehen des Bedienelementes 6 und Einrasten in eine der Rastausnehmungen K1, K2, K3 bewegt der Exzenter 7 den Druckkopf 1 zur Druckgegenlage 9 hin bzw. weg. Jeder Rastausnehmung K1, K2, K3 ist hierbei ein bestimmter Abstand a zwischen dem Druckkopf 1 und der Druckgegenlage 9 zugeordnet. Das Einrasten des Bedienelementes 6 in die beiden Rastausnehmungen K1 und K2 wird je nach der Dicke des zu bedruckenden Materials, z.B. Papier gewählt. Für mögliche Zwischenstellungen sind zusätzliche Rastausnehmungen erforderlich.
  • Rastet das Bedienelement 6 in die Rastausnehmung K3 ein, so ist der Druckkopf 1 so weit von der Druckgegenlage 9 entfernt, daß ein Wechseln des Farbbandes ohne Beschmutzen der Hände möglich ist.
  • Bei der in den Figuren gestrichelt eingezeichneten Stellung des Bedienelementes 6 sind der Druckkopf 1 und der Druckerwagen 2 nicht mehr aneinander befestigt, so daß sich nur diese Stellung für einen Wechsel des Druckkopfes 1 ergibt.

Claims (6)

1. Druckeinrichtung mit einem auf einem Druckerwagen angeordneten Druckkopf, einer Befestigungseinrichtung zum lösbaren Befestigen des Druckkopfes auf dem Druckerwagen und einer Einstellvorrichtung zur Einstellung des Abstandes zwischen dem Druckkopf und einer Druckgegenlage, dadurch gekennzeichnet , daß eine die Funktionen der Befestigungseinrichtung und der Einstellvorrichtung gemeinsam umfassende, integrierte Druckkopfbefestigung vorgesehen ist, mit einem am Druckerwagen (2) drehbar befestigten Lagerelement (5), das mit einem auf einer Auflagefläche (13) des Druckkopfes (1) federnd aufsitzenden Bedienelement (6) in starrer Verbindung steht und über einen Exzenter (7) in den auf dem Druckerwagen (2) verschiebbar geführten Druckkopf (1) eingreift.
2. Druckeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Exzenter (7) auf dem Lagerelement (5) angeordnet ist und in eine am Druckkopf (1) vorgesehenen Paßform (12) eingreift.
3. Druckeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Auf-. lagefläche (13) des Druckkopfes (1) Rastausnehmungen (K1, K2, K3 ...) zur Fixierung des Bedienelements (6) aufweist.
4. Druckeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der Exzenter (7) auf einem zu dem Lagerelement (5) gehörigen Sechskant (10) aufgesteckt ist und daß das auf dem Exzenter (7) aufliegende Bedienelement (6) mit einer Sechskantmutter (8) fixiert ist.
5. Druckeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerelement (5) als ein in eine Bohrung (11) eingelassener Bolzen ausgeführt ist und mit einem Federelement (4) versehen ist.
6. Druckeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß das Bedienelement (6) aus einem Federhebel besteht.
EP82111938A 1981-12-29 1982-12-23 Druckeinrichtung mit integrierter Druckkopfbefestigung und -einstellung Expired EP0083080B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3151776A DE3151776C2 (de) 1981-12-29 1981-12-29 Vorrichtung zum Lagern und Einstellen eines Druckkopfes
DE3151776 1981-12-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0083080A1 true EP0083080A1 (de) 1983-07-06
EP0083080B1 EP0083080B1 (de) 1985-03-27

Family

ID=6149945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82111938A Expired EP0083080B1 (de) 1981-12-29 1982-12-23 Druckeinrichtung mit integrierter Druckkopfbefestigung und -einstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4426165A (de)
EP (1) EP0083080B1 (de)
JP (1) JPS58116180A (de)
DE (1) DE3151776C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0602709A1 (de) * 1992-12-14 1994-06-22 Agfa-Gevaert N.V. Wärme-Bildaufzeichnungsgerät mit einer Verriegelungseinrichtung zur Druckkopfhalterung
EP0713782A3 (de) * 1994-11-25 1998-07-22 Canon Kabushiki Kaisha Mechanimus zum Ein- und Ausbau eines Aufzeichnungskopfes und Aufzeichnungsgerät damit versehen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984000926A1 (en) * 1982-09-08 1984-03-15 Ncr Co Fastening mechanism for removably fastening together two workpieces
US4514100A (en) * 1983-08-19 1985-04-30 At&T Teletype Corporation Mounting apparatus for dot matrix print head
JPS63265649A (ja) * 1987-04-23 1988-11-02 Brother Ind Ltd プリンタ
US5064303A (en) * 1989-01-18 1991-11-12 Bell & Howell Phillipsburg Company Printhead mount assembly
US5083143A (en) * 1990-12-26 1992-01-21 Tektronix, Inc. Rotational adjustment of an ink jet head
US6322204B1 (en) * 1998-12-14 2001-11-27 Scitex Digital Printing, Inc. Retaining and installing a printhead in a printhead docking station
US6736557B2 (en) 2002-09-05 2004-05-18 Lexmark International, Inc. Printhead gap adjustment mechanism for an imaging apparatus

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2752061B2 (de) * 1977-11-22 1980-06-04 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Einrichtung zur Einstellung des Abstandes eines Druckkopfes senkrecht zum Druckwiderlager
US4229114A (en) * 1979-02-12 1980-10-21 Dataproducts Corporation Mechanism for operator-replaceable printhead

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5119618A (ja) * 1974-08-09 1976-02-17 Citizen Watch Co Ltd Inpakutodotsutopurintano injikiko
JPS5294229A (en) * 1976-02-03 1977-08-08 Ricoh Kk Device for supporting type head
FR2403889A1 (fr) * 1977-09-21 1979-04-20 Logabax Imprimante mosaique a tete d'impression mobile realisee de facon modulaire, avec un bloc d'impression mecaniquement independant des blocs d'introduction et d'entrainement du support d'impression
US4222673A (en) * 1978-09-20 1980-09-16 Durango Systems, Inc. Print head carriage assembly for serial printers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2752061B2 (de) * 1977-11-22 1980-06-04 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Einrichtung zur Einstellung des Abstandes eines Druckkopfes senkrecht zum Druckwiderlager
US4229114A (en) * 1979-02-12 1980-10-21 Dataproducts Corporation Mechanism for operator-replaceable printhead

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0602709A1 (de) * 1992-12-14 1994-06-22 Agfa-Gevaert N.V. Wärme-Bildaufzeichnungsgerät mit einer Verriegelungseinrichtung zur Druckkopfhalterung
EP0713782A3 (de) * 1994-11-25 1998-07-22 Canon Kabushiki Kaisha Mechanimus zum Ein- und Ausbau eines Aufzeichnungskopfes und Aufzeichnungsgerät damit versehen
US5872581A (en) * 1994-11-25 1999-02-16 Canon Kabushiki Kaisha Mechanism for mounting and removing head member and recording apparatus provided with such mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
US4426165A (en) 1984-01-17
DE3151776A1 (de) 1983-07-14
EP0083080B1 (de) 1985-03-27
DE3151776C2 (de) 1986-03-20
JPS58116180A (ja) 1983-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3203500C2 (de) Farbmesser und eine Einstellvorrichtung für ein Farbmesser
EP0308566B1 (de) Büromaschine, insbesondere Matrixdrucker, mit Druckkopf/Schreibwiderlager-Abstandsjustage
EP0782930A2 (de) Handstempel
EP0083080B1 (de) Druckeinrichtung mit integrierter Druckkopfbefestigung und -einstellung
EP0075900A1 (de) Vorrichtung zur Kontrolle des registergenauen Aufspannens von Druckplatten auf dem Plattenzylinder einer Offset-Druckmaschine
EP0089633B1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Befestigen von Gestängen in Stützplatinen
EP0258323A1 (de) Handstempel mit selbstfärbeeinrichtung.
DE2430407A1 (de) Mosaik-drahtdruckkopf
DE2101622C3 (de) Federverrastung für Sicherheitsskibindungen
EP0107788A1 (de) Vorrichtung zum zonenweisen Dosieren von Farbe auf der Farbkastenwalze eines Farbwerkes für Druckmaschinen
EP0040287A1 (de) Farbdosiereinrichtung in einem Farbkasten für Offset- oder Hochdruckmaschinen
DE2512337C3 (de) Anordnung für Druckmaschinen zur Umschaltung der Farbbandgabel
DE2853810C2 (de) Druckknopftaster
DE3246938A1 (de) Druckmaschine mir druckplattenzylinder, farbauftragwalze und gegendruckzylinder
AT522201B1 (de) Stempel mit einer Verschlusskappe und Verschlusskappe für einen Stempel
DE3034837C2 (de) Zeilenschaltvorrichtung in Schreib- o.ä. Maschinen
DE1924443C (de) Vorrichtung an einem Druckmasphinenfarbwerk zum Einstellen des Farbmessers gegenüber der Farbkastenwalze
DE943396C (de) Einstellkopf fuer Zeichenmaschinen
DE2604815C2 (de) Punktdrucker für Mehrfachregistriergeräte nach dem Kompensationsverfahren
EP0280858A2 (de) Brieflocher
DE1070423C2 (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen unterschiedlicher Fahrtvorgänge auf den Diagrammblättern von Fahrtschreibern
DE2630072C3 (de) Fettschreibe-Einrichtung an einer Schreibmaschine
DE359608C (de) Schreibmaschine
DE2535798C3 (de) Einfärbevorrichtung für Kopfdruckpressen
DE242036C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19830727

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): FR GB IT NL SE

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19891231

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19901116

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19901212

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19901219

Year of fee payment: 9

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19910701

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19911223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19911224

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82111938.5

Effective date: 19920704