EP0107121B1 - Plattenzylinder für eine Rotations-Offsetdruckmaschine mit einer Vorrichtung zum zonenweisen Abtasten der Platteneinfärbung - Google Patents

Plattenzylinder für eine Rotations-Offsetdruckmaschine mit einer Vorrichtung zum zonenweisen Abtasten der Platteneinfärbung Download PDF

Info

Publication number
EP0107121B1
EP0107121B1 EP83109933A EP83109933A EP0107121B1 EP 0107121 B1 EP0107121 B1 EP 0107121B1 EP 83109933 A EP83109933 A EP 83109933A EP 83109933 A EP83109933 A EP 83109933A EP 0107121 B1 EP0107121 B1 EP 0107121B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
zone
inking
cylinder
plate cylinder
ink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP83109933A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0107121A2 (de
EP0107121A3 (en
Inventor
Hermann Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP0107121A2 publication Critical patent/EP0107121A2/de
Publication of EP0107121A3 publication Critical patent/EP0107121A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0107121B1 publication Critical patent/EP0107121B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0027Devices for scanning originals, printing formes or the like for determining or presetting the ink supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/10Forme cylinders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/45Sensor for ink or dampening fluid thickness or density
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/47Automatic or remote control of metering blade position

Definitions

  • the invention relates to a plate cylinder for a rotary offset printing machine, to which a blanket cylinder can be adjusted, with a device for zone-wise scanning of the plate ink according to the preamble of claim 1.
  • the width of the channel 10 of the plate cylinder 1 is narrower in the circumferential direction than the pit 11 of the rubber cylinder.
  • the start of printing of the plate cylinder 1 receives a lead over that of the blanket cylinder 2.
  • the plate 3 has a zone or area A, which is colored, but does not come into contact with the blanket 4 comes and therefore can not give color there.
  • this brings among other things the significant advantage that contamination of area A from the printing substrate is not to be feared via the rubber blanket 4.
  • a control strip or a measuring field 12 (FIG. 2) is generated for each color zone Z in this area A during the manufacture of the plate 3, i.e. copied on.
  • the plate cylinder 1 is in constant contact with at least one inking roller or an ink cylinder (not shown), which continuously colors the plate 3.
  • the control bar designed in accordance with the invention in the form of measuring fields 12 assigned to the individual color zones Z is stepped by a densitometer 13 during machine operation, i.e. sequentially, sampled.
  • the densitometer comprises a radiation source 14 and a sensor 15 and is arranged on a threaded spindle 16 serving as a transport spindle.
  • the latter can be rotated by a defined amount by an electric motor, preferably by a stepping motor, so that the measuring head 13 is gradually moved from ink zone to ink zone, i.e. be moved from a measuring field 12 to the subsequent measuring field.
  • an electric motor preferably by a stepping motor
  • the measuring head 13 is scanned in order to determine the coloration, i. H. the color density present in the respective zone Z
  • the measuring head 12 can be turned one step to the right, that is to say by activating the electric motor 17, during the subsequent rotation of the plate cylinder 1. H. are moved to the second color zone, so that during the subsequent rotation of the plate cylinder 1 the measuring field 12 located in the second color zone Z can be scanned.
  • Fig. 2 shows a schematic representation of the arrangement of the plate cylinder 1 and the rubber cylinder 2 between two side walls 18, in which the threaded spindle 16 is also mounted and the electric motor 17 can be flanged.
  • the values determined in the measuring head 13 reach a computer 20 via a line 19, which controls the electric motor 17 in a timely manner via a line 21 in order to move the measuring head 13 step by step in the manner described from left to right or vice versa.
  • the computer 20 controls color zone adjusting elements 23 via a line 22, for example in the form of motorized ink zone adjusting screws.
  • a line 22 for example in the form of motorized ink zone adjusting screws.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Plattenzylinder für eine Rotations-Offsetdruckmaschine, an den ein Gummizylinder anstellbar ist, mit einer Vorrichtung zum zonenweisen Abtasten der Platteneinfärbung gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE-A- 20 11 979 ist ein Plattenzylinder der vorangehend spezifizierten Art bekannt. Nachteilig bei einer solchen Messung der Farbdichte in den einzelnen Farbzonen ist es, dass diese infolge ihrer Berührung mit dem Gummizylinder im Laufe der Zeit verschmutzt werden, da von Druckträgern Papierstaub über den Gummizylinder auf den Plattenzylinder übertragen wird, wodurch es zu Messfehlern kommen kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Messung der Farbdichte auf der aufgespannten Platte am Plattenzylinder zu ermöglichen, ohne dass eine Verschmutzung der Messfelder während des Fortdruckes zu befürchten ist. Diese Aufgabe wird duch die Anwendung der Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen. In diesen zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische Darstellung der Grubenbereiche eines Plattenzylinders und eines Gummizylinders und
    • Fig. 2 eine Farbmessvorrichtung an dem Plattenzylinder.
    • Fig. 1 zeigt schematisch jeweils den die Grube umfassenden Teil eines Plattenzylinders 1 und eines Gummizylinders 2. Auf dem Plattenzylinder 1 ist in üblicher Weise eine Platte 3 aufgespannt, während der Gummizylinder 2 ein Gummituch 4 trägt. Mit Hilfe einer Spannspindel 5 sind die Enden der Platte 3 und mit Hilfe der Spannspindeln 6 und 7 die Enden des Gummituches 4 fixierbar. Üblicherweise wird unter der Platte 3 eine Unterlage 8 und unter dem Gummituch 4 eine Unterlage 9 verwendet.
  • Wie Fig. 1 erkennen lässt, ist die Breite des Kanals 10 des Plattenzylinders 1 in Umfangsrichtung gesehen schmäler als die Grube 11 des Gummizylinders. Durch Übereinanderstellen der Druckendepositionen beider Zylinder 1, 2 erhält der Druckanfang des Plattenzylinders 1 einen Vorlauf gegenüber jenem des Gummizylinders 2. Dadurch weist die Platte 3 eine Zone bzw. einen Bereich A auf, der zwar eingefärbt wird, aber mit dem Gummituch 4 nicht in Berührung kommt und somit dorthin keine Farbe abgeben kann. Wie eingangs bereits erwähnt, bringt dies u.a. den wesentlichen Vorteil, dass eine Verschmutzung des Bereiches A vom Druckträger her über das Gummituch 4 nicht zu befürchten ist.
  • Erfindungsgemäss wird für jede Farbzone Z in diesem Bereich A bei der Herstellung der Platte 3 eine Kontrolleiste bzw. ein Messfeld 12 (Fig.2) erzeugt, d.h. aufkopiert. Bekanntlich steht der Plattenzylinder 1 in ständiger Berührung mit mindestens einer Farbauftragswalze oder einem Farbzylinder (nicht gezeigt), der die Platte 3 kontinuierlich einfärbt.
  • Bei der erfindungsgemässen Anordnung der Messfelder 12 in dem Bereich A erfolgt somit auch eine stetige Einfärbung dieser Messfelder 12 bei der Rotation des Plattenzylinders 1. Nachdem dieser Bereich A nicht in Berührung mit dem Gummituch 4 auf dem Gummizylinder 2 kommt, wird auch keine Farbe von den Messfeldern 12 auf das Gummituch 4 übertragen. Es entsteht lediglich nach einer betimmten Anlaufperiode duch Rückspaltung eine Übertragung von Farbe von dem Bereich A bzw. von den Messfeldern 12 zur Farbauftragwalze und eine erneute Einfärbung derselben durch die Farbauftragwalze bis sich ein Gleichgewichtszustand eingestellt hat. Auf den Messfeldern 12 in dem Bereich A entsteht somit eine Einfärbung, die ein Mass für die Einfärbung des Bedruckstoffes in der jeweiligen Zone Z ist.
  • Die erfindungsgemäss ausgebildete Kontrollleiste in Form von den einzelnen Farbzonen Z zugeordneten Messfeldern 12 wird während des Maschinenbetriebes von einem Densitometer 13 stufenweise, d.h. nacheinander, abgetastet. Das Densitometer umfasst eine Strahlungsquelle 14 und einen Sensor 15 und ist auf einer als Transportspindel dienenden Gewindespindel 16 angeordnet.
  • Letztere kann durch einen Elektromotor, vorzugsweise durch einen Schrittschaltmotor um ein definiertes Mass gedreht werden, so dass der Messkopf 13 schrittweise von Farbzone zu Farbzone, d.h. von einem Messfeld 12 zum nachfolgenden Messfeld bewegt werden. Beim Vorbeilaufen des Messfeldes 12 an dem Messkopf 13 erfolgt dessen Abtastung zwecks Ermittlung der Einfärbung, d. h. der in der jeweiligen Zone Z vorhandenen Farbdichte. Wird beispielsweise das Messfeld 12 in der ersten Farbzone Z abgetastet, so kann während der nachfolgenden Drehung des Plattenzylinders 1 der Messkopf 12 durch Aktivierung des Elektromotors 17 um einen Schritt nach rechts, d. h. zur zweiten Farbzone bewegt werden, so dass während der darauffolgenden Drehung des Plattenzylinders 1 das in der zweiten Farbzone Z befindliche Messfeld 12 abgetastet werdem kann.
  • Fig. 2 zeigt in schematischer Darstellung die Anordnung des Plattenzylinders 1 und des Gummizylinders 2 zwischen zwei Seitenwänden 18 üblicherweise, in denen auch die Gewindespindel 16 gelagert und der Elektromotor 17 angeflanscht sein kann.
  • Die in dem Messkopf 13 ermittelten Werte gelangen über eine Leitung 19 in einen Rechner 20, der über eine Leitung 21 zeitgerecht den Elektromotor 17 ansteuert, um den Messkopf 13 in der beschriebenen Weise von links nach rechts oder umgekehrt schrittweise weiterzubewegen.
  • In Abhängigkeit von den ermittelten, die Einfärbung repräsentierenden Werten steuert der Rechner 20 über eine Leitung 22 Farbzonenstellelemente 23 beispielsweise in Form von motorisch betätigbaren Farbzonenstellschrauben. Dadurch wird der Abstand eines Farbmessers 24 in der jeweiligen Farbzone Z entsprechend verändert und die von dem Farbkasten 25 mit Farbkastenwalze 26 abgegebene Farbe quantitativ entsprechend der erforderlichen Farbgebung nachgeregelt.
  • Wird beispielsweise im Messkopf 13 in einer bestimmten Farbzone Z eine zu intensive Einfärbung festgestellt, so sorgt der Rechner 20 dafür, dass das entsprechende Farbzonenstellelement 23 das Farbmesser 24 in dieser Zone näher an die Farbkastenwalze 26 heranfährt, wodurch die Farbabgabe reduziert und dadurch die gewünschte Einfärbung in dieser Zone erreicht wird. Bezugzeichenliste
    • 1 Plattenzylinder
    • 2 Gummizylinder
    • 3 Platte
    • 4 Gummituch
    • 5 Spindel
    • 6 Spindel
    • 7 Spindel
    • 8 Unterlage
    • 9 Unterlage
    • 10 Grube
    • 11 Grube
    • 12 Messfelder
    • 13 Messkopf
    • 14 Strahlungsquelle
    • 15 Sensor
    • 16 Gewindespindel
    • 17 Motor
    • 18 Seitenwände
    • 19 Leitung
    • 20 Rechner
    • 21 Leitung
    • 22 Leitung
    • 23 Farbzonenstellschrauben
    • 24 Farbmesser
    • 25 Farbkasten
    • 26 Farbkastenwalze
    • 27
    • 28
    • 29 Bereich A
    • 30 Zonen Z

Claims (4)

1. Plattenzylinder (1) für eine Rotations-Offsetdruckmaschine, an den ein Gummizylinder (2) anstellbar ist, mit einer Vorrichtung zum zonenweisen Abtasten eines achsparallelen Umfangteiles der Platteneinfärbung, der während der Rotation der Zylinder (1, 2) durch mindestens ein Densitometer (13, 14, 15) abtastbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Grube (10) des Plattenzylinders (1) in Zylinderumfangsrichtung schmäler ist als die Grube (11) des Gummizylinders (2) und dass auf den in die Grube (11) des Gummizylinders (2) ragenden Endbereich (A) der auf den Plattenzylinder (1) aufgespannten Platten (3) den Farbzonen (Z) zugeordnete Farbkontrollfelder (12) aufkopiert sind.
2. Plattenzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Densitometer (13, 14, 15) auf einer parallel zum Plattenzylinder (1) angeordneten Transportspindel (16) verschiebbar ist und dass während seiner traversierenden Bewegung nacheinander die Farbkontrollstreifen (12) der Farbzonen (Z) abtastbar sind.
3. Plattenzylinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Densitometer (13, 14, 15) durch einen gestellfesten, die Transportspindel (16) drehenden Motor bewegbar ist.
4. Plattenzylinder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem Densitometer (13, 14, 15) für jede Farbzone (Z) ermittelten Messwerte einem Rechner (20) zuführbar sind, der mit Farbzonenstellelementen (23) am Farbkasten (25) verbunden ist und dass in Abängigkeit von den ermittelten Messwerten während des Maschinenlaufes die Farbzonenstellelemente (23) die Farbgebung in den einzelnen Farbzonen (Z) nachregeln.
EP83109933A 1982-10-21 1983-10-05 Plattenzylinder für eine Rotations-Offsetdruckmaschine mit einer Vorrichtung zum zonenweisen Abtasten der Platteneinfärbung Expired EP0107121B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3238912A DE3238912C1 (de) 1982-10-21 1982-10-21 Vorrichtung zum zonenweisen Abtasten der Einfaerbung eines Plattenzylinders einer Rotations-Offsetdruckmaschine
DE3238912 1982-10-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0107121A2 EP0107121A2 (de) 1984-05-02
EP0107121A3 EP0107121A3 (en) 1985-12-11
EP0107121B1 true EP0107121B1 (de) 1988-12-07

Family

ID=6176205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83109933A Expired EP0107121B1 (de) 1982-10-21 1983-10-05 Plattenzylinder für eine Rotations-Offsetdruckmaschine mit einer Vorrichtung zum zonenweisen Abtasten der Platteneinfärbung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4530285A (de)
EP (1) EP0107121B1 (de)
JP (1) JPS5998850A (de)
DE (2) DE3238912C1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4566089A (en) * 1983-03-30 1986-01-21 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Deviation correction apparatus for optical disc light beams
USRE33548E (en) * 1983-03-30 1991-03-05 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Deviation correction apparatus for optical disc light beams
EP0295606B1 (de) * 1987-05-26 1992-03-11 Dainippon Screen Mfg. Co., Ltd. Automatische Farbzuführung in einer Rotationsoffsetandruckpresse
US5163368B1 (en) * 1988-08-19 1999-08-24 Presstek Inc Printing apparatus with image error correction and ink regulation control
US5237923A (en) * 1988-08-19 1993-08-24 Presstek, Inc. Apparatus and method for imaging lithographic printing plates using spark discharges
US5235914A (en) * 1988-08-19 1993-08-17 Presstek, Inc. Apparatus and method for imaging lithographic printing plates using spark discharges
DE3912811A1 (de) * 1989-04-19 1990-10-25 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und vorrichtung fuer die feuchtmittelfuehrung einer offset-druckmaschine
CH679919A5 (de) * 1989-10-23 1992-05-15 Patric Albiez
DE4125012A1 (de) * 1991-07-27 1993-01-28 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum befeuchten von zylindern bei offsetrotationsdruckmaschinen
FR2895310B1 (fr) * 2005-12-23 2009-04-17 Goss Int Montataire Sa Dispositif d'encrage et procede d'ajustement correspondant

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3234871A (en) * 1963-09-17 1966-02-15 Robert E Ostwald Automatic liquid control and scanning device for duplicating machines
FR1519883A (fr) * 1967-02-24 1968-04-05 Etudes De Machines Speciales Dispositif de mesure de la répartition longitudinale du taux d'encrage d'un encrierd'une imprimeuse rotative
DE2011979A1 (de) * 1970-03-13 1972-04-13 Reinhard C Otto & Cie Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Druckmaschinen
US3756725A (en) * 1970-10-12 1973-09-04 Harris Intertype Corp Measurement and control of ink density
DE2119758A1 (de) * 1971-04-22 1972-11-16 Fortuna-Werke Maschinenfabrik Ag, 7000 Stuttgart Offset-Druckmaschine
JPS4853804A (de) * 1971-11-05 1973-07-28
US3916789A (en) * 1972-09-12 1975-11-04 Vickers Ltd Printing
US4440084A (en) * 1982-05-17 1984-04-03 Boris Pozin Method of adjustment of printing machine inking device

Also Published As

Publication number Publication date
JPH047303B2 (de) 1992-02-10
DE3378620D1 (en) 1989-01-12
DE3238912C1 (de) 1984-03-15
US4530285A (en) 1985-07-23
JPS5998850A (ja) 1984-06-07
EP0107121A2 (de) 1984-05-02
EP0107121A3 (en) 1985-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3435487C2 (de)
DE3136705C1 (de) Verfahren zur Herstellung passgenauer Drucke in Druckmaschinen
DE3136703C1 (de) Einrichtungen an Druckmaschinen mit Registerverstelleinrichtungen
EP0140056B1 (de) Voreinstellen an Druckmaschinen
EP0393365B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Feuchtmittelführung einer Offset-Druckmaschine
DE3331208C2 (de)
DE2951653C2 (de) Vorrichtung zum Dosieren von Farbe auf der Farbkastenwalze eines Farbwerks für Druckmaschinen
EP0114957A2 (de) Vorrichtung zum Voreinstellen an Druckmaschinen
DE2728738B2 (de) Eulrichtung zur Kontrolle und Regelung der Farbgebung an Druckmaschinen
DE19720954C2 (de) Verfahren zum Einrichten der Farbführung im Fortdruck in einer Rotationsdruckmaschine
EP0107121B1 (de) Plattenzylinder für eine Rotations-Offsetdruckmaschine mit einer Vorrichtung zum zonenweisen Abtasten der Platteneinfärbung
DE3430333A1 (de) Farbdruckmaschine
DE3140760A1 (de) "verfahren zur korrektur von abweichungen der einfaerbung und feuchtung an offsetdruckmaschinen"
DE10254836A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Registers einer Druckmaschine
DE10211870B4 (de) Verfahren zur Justierung zweier aneinander anlegbarer Walzen eines Druckwerks
DE19518660C2 (de) Verfahren zur Einstellung einer Feuchtmittelmenge
EP0132624A1 (de) Vorrichtung zur zonenweisen messtechnischen Kontrolle der Feuchtmittelführung im Farbwerk einer Offsetdruckmaschine
DE3040455A1 (de) Einrichtung zur farbdosierung in einer druckmaschine, insbesondere einer offset-bogenmaschine
EP0860276A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung von qualitätsmanagement
EP1839854A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optimalen Einstellung der Beistellung in einer mehrere Druckwerke aufweisende Rotations-Flexodruckmaschine
DE3606270C1 (en) Device for the zone-wise metering of damping medium or ink in the damping or inking unit of a rotary printing machine
DE4341011A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Zufuhr von Druckfarbe bei einer Druckmaschine
DE3108469A1 (de) Vorrichtung zum messen von farbschichtdicken mittels eines densitometers
DE3444891C2 (de)
CH680353A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19851102

17Q First examination report despatched

Effective date: 19871116

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3378620

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890112

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19930910

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930911

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930913

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19930915

Year of fee payment: 11

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19941006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19941031

Ref country code: CH

Effective date: 19941031

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 83109933.8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950701

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 83109933.8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST