DE3108469A1 - Vorrichtung zum messen von farbschichtdicken mittels eines densitometers - Google Patents

Vorrichtung zum messen von farbschichtdicken mittels eines densitometers

Info

Publication number
DE3108469A1
DE3108469A1 DE19813108469 DE3108469A DE3108469A1 DE 3108469 A1 DE3108469 A1 DE 3108469A1 DE 19813108469 DE19813108469 DE 19813108469 DE 3108469 A DE3108469 A DE 3108469A DE 3108469 A1 DE3108469 A1 DE 3108469A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
densitometer
roller
measuring roller
light guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813108469
Other languages
English (en)
Other versions
DE3108469C2 (de
Inventor
Oded 8752 Kahl-Main Zingher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE19813108469 priority Critical patent/DE3108469C2/de
Priority to CH827181A priority patent/CH655578B/de
Priority to JP3183882A priority patent/JPS57158504A/ja
Publication of DE3108469A1 publication Critical patent/DE3108469A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3108469C2 publication Critical patent/DE3108469C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0063Devices for measuring the thickness of liquid films on rollers or cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/02Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B11/06Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness ; e.g. of sheet material
    • G01B11/0616Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness ; e.g. of sheet material of coating
    • G01B11/0625Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness ; e.g. of sheet material of coating with measurement of absorption or reflection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Messen von Farb-
  • schichtdicken mittels eines Densitometers.
  • Vorrichtungen, mit denen die Farbdichte in einem Farbwerk einer Druckmaschine meßbar ist, sind bereits bekannt. Ebenso sind bereits Vorrichtungen bekannt, mit denen die Farbdichte auf einem Kontrollstreifen eines bedruckten Bogens meßbar ist.
  • Derartige Messungen werden durchgeführt, um festzustellen, ob die Farbdichte einen vorgebbaren Wert nicht über- bzw.
  • unterschreitet, bzw. damit eine gleichbleibende Druckqualität gewährleistet wird.
  • Aus der DE-OS 2 632 017 ist eine Vorrichtung bekannt geworden, bei der die Farbdichte längs eines Farbsteuerstreifens wiederholt gemessen wird. Hierzu ist ein Wagen vorgesehen der einen farbsteuerstreifenüberdeckenden Farbdichtemesser besitzt. Die vom Farbdichtemesser gewonnenen Werte werden ausgewertet und auf einem Papierband zahlenmäßig niedergeschrieben.
  • Der Nachteil dieser Vorrichtung. besteht insbesondere darin, daß der Bogen für eine Farbdichtemessung in eine definierte Lage gebracht werden muß bzw. aus der Druckmaschine herausgenommen werden muß.
  • Eine Vorrichtung zum Messen der Farbschichtdichte im Farbwerk einer Druckmaschine ist in der DE-PS 2 649 010 beschrieben. Bei dieser Vorrichtung wird die Farbschicht im Spalt zwischen zwei benachbarten, lichtdurchlässigen Walzen gemessen. Der Nachteil dieser Vorrichtung besteht darin, daß immer nur ein bestimmter Bereich, über die Länge der farbführenden Walzen gesehen, gemessen werden kann. Farbmengenunterschiede, die zonal oder insgesamt über die Länge der Walzen bestehen, können mit dieser Vorrichtung nicht erfaßt werden. Ebenso gestattet es keine der beiden Vorrichtungen einen Farbsteuerstreifen bei laufender Maschine abzutasten.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, mit einem einzigen ortsfest angeordneten Meßkopf in einer Längserstreckung angeordnete Zonen abzutasten wie z.B. die zonale Farbschichtdicke auf einer Farbwalze in der laufenden Maschine oder die Farbdichte auf einem Druckkontrollstreifen bzw. im Druckbild.
  • Diese Aufgabe wird entsprechend dem Kennzeichen nach Patentanspruch 1 gelöst.
  • Mit dieser Art von Vorrichtung ergeben sich je nach Ausgestaltung gegenüber herkömmlichen Vorrichtungen erhebliche Vorteile. So ist es z.B. möglich, in einem Farbwerk direkt die Farbschichtdicke auf einer farbführenden Walze zu messen.
  • Ebenso läßt sich mit einer derartigen Vorrichtung die Farbdichte auf einem auf dem Druckbogen mitgedruckten Farbkontrollstreifen messen. Je nach Anordnung und Ausgestaltung der Vorrichtung ist es möglich den Bogen bei laufender Maschine abzutasten bzw. zu messen ohne ihn aus der Maschine herauszunehmen.- An einem Ausführungsbeispiel ist die Erfindung nachfolgend näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung der Erfindung.
  • Fig. 2 zeigt eine Darstellung der Meßwalze im Schnitt.
  • In den Fig. 3-6 sind Möglichkeiten aufgezeigt, wie bzw.
  • wo die Vorrichtung entsprechend der Erfindung angeordnet werden kann.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Ausführungsform zeigt eine Meßwalze 2, der ein Densitometer 6 zugeordnet ist. Die Meßwalze 2 besitzt an ihrer Mantelfläche spiralförmig, in Richtung der Walzenachse jeweils im Abstand der Farbzonen angeordnete, lichtdurchlässige Meßbereiche 3. Je nach Ausgestaltung ist dieser Meßwalze 2 eine Lichtleiter 5 und eine Lichtquelle 8 zugeordnet, wobei einmal der Lichtleiter 5 in der Meßwalze 2 angeordnet und die Lichtquelle 8 außerhalb oder umgekehrt angeordnet sein kann. Die Meßwalze 2 ist je nach ihrem Einsatzort rotierbar antreibbar, wodurch während einer Umdrehung derselben und durch die spiralförmig angeordneten Meßbereiche 3 ein sich über die Länge der Meßwalze 2 erstreckendes Kontrollfeld oder dergleichen abtastbar ist. Die von den einzelnen Meßbereichen 3 nacheinander auf den Lichtleiter 5 projiezierte Strahlungsenergie der einzelnen Meßfelder 7, wird dann je nach Ausgestaltung des Lichtleiters 5 an das Densitometer 6 geleitet und dort in bekannter Weise aufbereitet und ausgewertet.
  • Bei der in Fig. 2 dargestellten Schnittdarstellung sind alle Meßbereiche 3 in die Zeichnungsebene gedreht. Je nach Drehsinn der Meßwalze 2 und der spiralförmigen Anordnung der Meßbereiche 3, werden dann die Meßfelder 7 von links nach rechts oder umgekehrt abgetastet. Bei dem in Fig. 2 dargestellten Lichtleiter 5 handelt es'sich um ein Spiegelsystem mit einer der Anzahl der Meßbereiche. 3 entsprechender Spiegel 12, die die Strahlungsenergie der einzelnen Meßfelder 7 auf einen Spiegel, der als Hohlspiegel 13 ausgestaltet ist, reflektieren. Von diesem Hohlspiegel 13 aus gelangt nun die Strahlungsenergie zum Densitometer 6. Je nach Standort des Densitometers 6 und der Meßwalze 2 kann die Übertragung der Strahlungsenergie durch ein bekanntes Glasfaserkabel erfolgen, wodurch der Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung noch universeller zu gestalten ist.
  • Bei einer Anordnung der Meßwalze 2 außerhalb der Druckmaschine 10, wie es z.B. durch die Fig. 3 gezeigt ist, kann die Meßwalze 2 won Hand.in Rotation versetzt werden. Innerhalb der Druckmaschine 10 angeordnet, ist ein separater Antrieb 11 vorzusehen, durch den die Meßwalze 2 entsprechend der Maschinengeschwindigkeit rotierbar antreibbar ist. In Fig. 4 ist die Meßwalze 2 innerhalb, der Druckmaschine 10 angeordnet. Hierbei ist es sinnvoll, daß die Meßwalze 2 nach der letzten Druckzone 14 vorgesehen ist, da dann alle Farben der einzelnen Druckzonen erfaßbar sind.
  • Durch die Anordnung einer Meßwalze 2 im oder in den Farbwerken 9 einer Druckmaschine 10, wie es in Fig. 5 gezeigt ist, läßt sich die Farbschichtdicke auf einer farbführenden Walze des Farbwerks zonal feststellen. Durch eine hier nicht beschriebene Lichtleiterweiche können dann alle Lichtleiter 5 auf ein gemeinsames Densitometer 6 geschaltet werden.
  • Bei einer Ausführung der Erfindung entsprechend Fig. 6 ist vorgesehen, daß die Meßwalze 2 über den Bogenstapel 14 vom hinteren Bogenende her gesehen eingefahren wird. Hierzu ist es erforderlich, daß die während der "Meßzeit" angelieferten Bogen 15 nicht auf die Meßwalze 2 fallen. können. Um dies zu gewährleisten, werden mit der Meßwalze 2 bekannte Bogenhochhalter 16 über den Bogenstapel 14 gefahren, auf denen sich die angelieferten Bogen 15 vorübergehend abstützen können.
  • Die Ausführung entsprechend Fig. 6 läßt sich auch mit der Ausführung entsprechend Fig. 5 kombinieren, so daß sowohl die Farbwerkswerte als auch die Werte vom Druckbogen zur Auswertung dem Densitometer 6 zuführbar sind.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum Messen von Farbschichtdicken mittels eines Densitometers eines Dens'itometers Patentansprüche Ü Vorrichtung zum Messen von Farbschichtdicken mittels eines Densitometers, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß eine drehbar angeordnet Meßwalze (2) vorgesehen ist, an deren Mantelfläche in Form einer eingängigen Spirale und in Richtung der Walzenachse jeweils im Abstand der Farbzonen lichtdurchlässige Meßbereiche (3) angeordnet sind, durch welche von den Meßstellen ausgehende Strahlungsenergie über einen Lichtleiter (5) einem einzigen ortsfest vorgesehenen Densitometer (6) zuführbar ist.
  2. 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lichtquelle (8) innerhalb der Meßwalze (2) angeordnet ist und die die Strahlungsenergie weiterleitenden Lichtleiter (5) in einem definierten Abstand zur Meßwalze (2) angeordnet sind.
  3. 3.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (8) außerhalb der Meßwalze (2) angeordnet ist und die Lichtleiter (5) im Innern der Meßwalze (2) angeordnet sind.
  4. 4.) Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 bzw. 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Meßwalze (2) als farbführende Walze ausgebildet und im Farbwerk- (9) der Druckmaschine (10) angeordnet ist.
  5. 5.) Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßwalze (2) mit einem der Druckmaschinengeschwindigkeit entsprechenden regelbaren Antrieb (11) versehen ist.
  6. 6.) Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Lichtleiter (5) aus Spiegeln (12 u. 13) gebildet ist.
DE19813108469 1981-03-06 1981-03-06 Vorrichtung zum Messen von Farbschichtdicken mittels eines Densitometers Expired DE3108469C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813108469 DE3108469C2 (de) 1981-03-06 1981-03-06 Vorrichtung zum Messen von Farbschichtdicken mittels eines Densitometers
CH827181A CH655578B (de) 1981-03-06 1981-12-23
JP3183882A JPS57158504A (en) 1981-03-06 1982-03-02 Apparatus for measuring ink layer thickness with densitometer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813108469 DE3108469C2 (de) 1981-03-06 1981-03-06 Vorrichtung zum Messen von Farbschichtdicken mittels eines Densitometers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3108469A1 true DE3108469A1 (de) 1982-09-30
DE3108469C2 DE3108469C2 (de) 1986-05-15

Family

ID=6126476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813108469 Expired DE3108469C2 (de) 1981-03-06 1981-03-06 Vorrichtung zum Messen von Farbschichtdicken mittels eines Densitometers

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS57158504A (de)
CH (1) CH655578B (de)
DE (1) DE3108469C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0753409B1 (de) * 1995-07-13 1998-05-06 MAN Roland Druckmaschinen AG Bogendruckmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817483A1 (de) * 1987-08-14 1989-02-23 Brodhag Angelika Strahlungsempfindlicher sensor fuer projizierte bildflaechen
DE3736629A1 (de) * 1987-10-29 1989-05-11 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur ermittlung der flaechendeckung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1930980U (de) * 1965-07-08 1966-01-13 Fag Sa Vorrichtung zur konstanten messung der farbschicht an den auftragswalzen einer andruck- oder produktionspresse jeder druckart.
DE2114271B1 (de) * 1971-03-24 1972-09-21 Olympia Werke Ag Fotoelektrische Vergleichseinrichtung
DE2151100A1 (de) * 1971-10-13 1973-05-17 Datex Oy Strahlungsmessvorrichtung zum pruefen von materialbahnen
DE2602970A1 (de) * 1976-01-27 1977-07-28 Sick Optik Elektronik Erwin Vorrichtung zur ueberwachung einer materialbahn auf fehlstellen
DE2649010C3 (de) * 1976-10-28 1979-04-19 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Vorrichtung zur Messung von Farbschichtdicken

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1930980U (de) * 1965-07-08 1966-01-13 Fag Sa Vorrichtung zur konstanten messung der farbschicht an den auftragswalzen einer andruck- oder produktionspresse jeder druckart.
DE2114271B1 (de) * 1971-03-24 1972-09-21 Olympia Werke Ag Fotoelektrische Vergleichseinrichtung
DE2151100A1 (de) * 1971-10-13 1973-05-17 Datex Oy Strahlungsmessvorrichtung zum pruefen von materialbahnen
DE2602970A1 (de) * 1976-01-27 1977-07-28 Sick Optik Elektronik Erwin Vorrichtung zur ueberwachung einer materialbahn auf fehlstellen
DE2649010C3 (de) * 1976-10-28 1979-04-19 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Vorrichtung zur Messung von Farbschichtdicken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0753409B1 (de) * 1995-07-13 1998-05-06 MAN Roland Druckmaschinen AG Bogendruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CH655578B (de) 1986-04-30
JPS57158504A (en) 1982-09-30
DE3108469C2 (de) 1986-05-15
JPS624643B2 (de) 1987-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736663C3 (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Feucht- und Farbgleichgewichts bei Offsetdruckwerken
DE3109964C2 (de)
DE2258321C3 (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Druckplatten in Rotationsdruckmaschinen
EP0096247B1 (de) Vorrichtung zum betrieblichen Erfassen eines Masses für die Feuchtmittelmenge auf der rotierenden Druckplatte in Offset-Druckmaschinen
DE10211870B4 (de) Verfahren zur Justierung zweier aneinander anlegbarer Walzen eines Druckwerks
EP0132624A1 (de) Vorrichtung zur zonenweisen messtechnischen Kontrolle der Feuchtmittelführung im Farbwerk einer Offsetdruckmaschine
DE3432807A1 (de) Vorrichtung zum befeuchten eines rotierenden plattenzylinders
DE19518660C2 (de) Verfahren zur Einstellung einer Feuchtmittelmenge
EP0107121B1 (de) Plattenzylinder für eine Rotations-Offsetdruckmaschine mit einer Vorrichtung zum zonenweisen Abtasten der Platteneinfärbung
DE2951649C2 (de) Farbkasten von Druckmaschinen
EP0860276B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung von qualitätsmanagement
DE2553597A1 (de) Vorrichtung zum messen der dicke von blaettern
DE3108469C2 (de) Vorrichtung zum Messen von Farbschichtdicken mittels eines Densitometers
DE102006030170A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle der Druckqualität
DE4106082A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum positionieren einer sensoreinrichtung
DE3040455A1 (de) Einrichtung zur farbdosierung in einer druckmaschine, insbesondere einer offset-bogenmaschine
WO2014183913A1 (de) Farbmesseinrichtung, insbesondere für druckmaschinen
DE3606270C1 (en) Device for the zone-wise metering of damping medium or ink in the damping or inking unit of a rotary printing machine
WO1981000083A1 (en) Method and device for determining order values allowing particularly the automatic control of printers
DE3014144C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Flüssigkeit auf den Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE2902230A1 (de) Farbwerk
DE2942690C2 (de) Farbwerk für Offset-Rotationsdruckmaschinen
DE550797C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Abdruckes von Typenraedern
DE535039C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern bedruckter Papierbahnen
DE1573453C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee