DE2649010C3 - Vorrichtung zur Messung von Farbschichtdicken - Google Patents

Vorrichtung zur Messung von Farbschichtdicken

Info

Publication number
DE2649010C3
DE2649010C3 DE19762649010 DE2649010A DE2649010C3 DE 2649010 C3 DE2649010 C3 DE 2649010C3 DE 19762649010 DE19762649010 DE 19762649010 DE 2649010 A DE2649010 A DE 2649010A DE 2649010 C3 DE2649010 C3 DE 2649010C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transparent
light
color
measuring
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762649010
Other languages
English (en)
Other versions
DE2649010A1 (de
DE2649010B2 (de
Inventor
Alfred 6051 Laemmerspiel Dorn
Guenther 6052 Muehlheim Schniggenfittig
Edgar F. 6453 Seligenstadt Schoeneberger
Peter Dipl.-Ing. 8756 Kahl Schramm
Klaus Dr.-Ing. 5630 Remscheid Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag 6050 Offenbach
Original Assignee
Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag 6050 Offenbach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag 6050 Offenbach filed Critical Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag 6050 Offenbach
Priority to DE19762649010 priority Critical patent/DE2649010C3/de
Priority to FR7728300A priority patent/FR2369540A1/fr
Priority to IT2896877A priority patent/IT1087091B/it
Priority to GB4438077A priority patent/GB1554795A/en
Priority to SE7712138A priority patent/SE424371B/sv
Publication of DE2649010A1 publication Critical patent/DE2649010A1/de
Publication of DE2649010B2 publication Critical patent/DE2649010B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2649010C3 publication Critical patent/DE2649010C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/02Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B11/06Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness ; e.g. of sheet material
    • G01B11/0616Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness ; e.g. of sheet material of coating
    • G01B11/0625Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness ; e.g. of sheet material of coating with measurement of absorption or reflection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0063Devices for measuring the thickness of liquid films on rollers or cylinders

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Messen der Farbschichtdicke im Farbwerk einer Druckmaschine, insbesondere Offsetdruckmaschine, mit einer an eine farbführende Walze des Farbwerks anstellbaren und damit einen Farbfilm aufnehmenden transparenten Walze sowie einer Lichtquelle und einem Lichtempfänger, die derart angeordnet sind, daß der Farbfilm vom Licht durchstrahlt und damit die Dicke des Farbfilms meßbar ist.
Derartige Vorrichtungen zum Messen des Farbflusses im Farbwerk sind bereits bekannt (vgl. DE-AS 56 046). Bei einer solchen Vorrichtung steht eine transparente Walze mit einer farbführenden Walze des Farbwerks in Kontakt und wird von dieser gedeckt, so daß sich auf der transparenten Walze ein Farbfilm aufbaut. Im Innern dieser transparenten Walze befindet sich eine Meßphotozelle, Der Meßphotozelle gegenüber, außerhalb der transparenten Walze, befindet sich im Gehäuse der Vorrichtung untergebracht eine Lichtquelle Und eine Referenzphotozelle, die Licht von der Lichtquelle durch ein Filter aufnimmt. Von dieser Lichtquelle aus wird ebenfalls die Meßphotozelle in der transparenten Walze beleuchtet. Je nach Farbschichtdicke auf der transparenten Walze ergeben sich verschiedene Werte der Meß- und Referenzphotozelle. Durch diese verschiedenen Werte der Meß- und Referenzphotozelle wird dann über eine Elektronik ein Wert ermittelt, der eine Aussage über die Farbschichtdicke auf der farbführenden Walze zuläßt.
ίο Die Meßergebnisse der bisher bekannten Vorrichtungen sind aber mangelhaft, da der Farbfilm auf der freien Oberfläche einer Walze anscheinend unterschiedlich stark aufgerauht ist und von Luft- und Wasserbläschen durchsetzt ist. Weiterhin werden die Meßergebnisse durch von der Lichtquelle verursachte Temperaturänderungen verfälscht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der reproduzierbare Meßergebnisse erzielbar sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine zweite transparente Walze an die erste den Farbfilm aufnehmende transparente Walze anstellbar ist, daß die erste transparente Walze mit einem durchsichtigen elastisch verformbaren Oberzug beschichtet ist. und daß die Durchstrahlung des Farbfilms im Berührungsspalt der beiden transparenten Walzen erfolgt.
Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß die Oberflächenstruktur der Farbschicht keinen Einfluß auf die Meßergebnisse hat, da die zu messende Farbschicht von definierten Oberflächen begrenzt ist. Die Transparenz der Farbschicht in der Berührungszone ist ein echtes Maß für die Schichtdicke.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung weisen die transparenten Walzen verschieden große Durchmesser auf. Damit ist erreicht, daß ständig verschiedene Walzenoberflächen aufeinander abrollen.
In besonderer Ausgestaltung der Erfindung ist die Lichtquelle außerhalb der trsnspar ~nten Walzen angeordnet und der Lichtstrom über ein IR-Filter und eine Faseroptik der Meßstelle zuführbar. Die Meßergebnisse können dadurch nicht durch Temperatureinflüsse verfälscht werden.
Ein Ausgestaltungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend anhand einer Zeichnung erläutert; sie zeigt eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Die Vorrichtung besteht aus einem Rahmen 1, in dem zwei transparente Walzen 2, 3 mit verschiedenen Durchmessern drehbar gelagert sind. In diesen Walzen 2, 3 sind jeweils ein faseroptischer Querschnittswandler 4, "3 eingearbeitet. Beiden ist ein Glasstabkondensor 6, 7 vorgeschaltet. Über eine Faseroptik 8 wird das von einer Halogenlampe 9 erzeugte Licht zu dem faseroptisehen Querschnittswandler 5 geleitet. Von diesem wird das Licht ausgestrahlt und von dem zweiten faseroptischen Querschnittswandler 4 empfangen und mittels einer Faseroptik 10 zu einem Fotowiderstand 11 geleitet. Dieser Fotowiderstand 11 wandelt das Licht in ein elektrisches Signal um und leitet es weiter an einen Verstärker und anschließend zu einer Anzeigeeinrichtung. Die Walzen 2, 3 sind so gelagert, daß sie sich zueinander einstellen lassen. Die Walze 2 ist mit einem transparenten und elastisch verformbaren Überzug 2'
beschichtet. Dieser Überzug gewährleistet, daß die Walze 2 in ihrer Arbeitsstellung stets einen konstanten Anpreßdruck zur Walze 3 hat und daß der Meßspalt aufgrund des Eindrückens eine Mindestbreite hat
Beim Messen einer Farbschichtdicke wird die Walze 2 mit einer farbführenden Walze im Farbwerk in Kontakt gebracht Dabei nimmt die WaUe 2 Farbe ab und überträgt diese an die Walze 3, so daß zwischen den Walzen 2 und 3 ein gleichmäßig dünner Farbfilm entsteht Zum Messen dieser Farbschichtdicke wird die Halogenlampe 9 eingeschaltet Das von der Lampe 9 erzeugte Licht wird durch einen IR-Filter 12 und eine Kondensorlinse 13 zur Faseroptik 8 geleitet Damit beim Messen der Schichtdicke einer Farbe eine maximale Lichtabsorption in der Farbe bei komplementärem Licht erfolgt, wird der Faseroptik 8 ein Filter 14 mit der Komplementärfarbe der zu messenden Farbe vorgeschaltet Das jetzt komplementäre Licht wird über die Faseroptik 8 zu dem ersten faseroptischen Querschnittswandler 5 geleitet Hier wird das Licht über die Länge der Walze 3 gestreut so daß ein langer
schmaler Lichtspalt entsteht Dieser faseroptische Querschniuswandler 5 dient hier als Lichtsender, der das Licht durch den Farbfilm auf den Walzen 2, 3 schickt Je nach Farbschichtdicke wird das Licht mehr oder weniger stark gedämpft Das durch den Farbfilm durchgehende Licht wird von dem zweiten faseroptischen Querschnittswandler 4 empfangen und gebündelt zu einem Fotowiderstand 11 geleitet Hier wird das empfangene Lichtsignal in ein elektrisches Signal umgewandelt, und einem Verstärker zugeführt Da die Absorption des Lichtes beim Durchgang durch transparente Medien in Iogariihmischer Abhängigkeit steht wird das Ausgangssignal des Lichtempfängers 11 logarithmisch verstärkt Da für jede Druckfarbe andere Lichtwerte gelten, wird beim Umschalten mit dem Schalter 7 auf das entsprechende Filter 14 zugleich der Verstärker 17 und der Meßbereich 18 neu eingestellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Messen der Farbschichtdicke im Farbwerk einer Druckmaschine, insbesondere Offsetdruckmaschine, mit einer an eine farbführende Walze des Farbwerks anstellbaren und damit einen Farbfilm aufnehmenden transparenten Walze sowie einer Lichtquelle und einem Lichtempfänger, die derart angeordnet sind, daß der Farbfilm vom Licht durchstrahlt und damit die Dicke des Farbfilms meßbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite transparente Walze (3) an die erste den Farbfilm aufnehmende transparente Walze (2) anstellbar ist, daß die erste transparente Walze (2) mit einem durchsichtigen elastisch verformbaren Überzug (2') beschichtet ist und daß die Durchstrahlung des Farbfilm im Berührungsspalt der beiden transparenten Walzen (2,3) erfolgt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dzü die beiden transparenten Walzen (2,3) verschieden große Durchmesser aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (9) außerhalb der transparenten Walzen (2, 3) angeordnet ist und der Lichtstrom über ein !R-Filter (12) und eine Faseroptik (8) der Meßstelle zuführbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Lichtquelle (9) und Meßstelle sowie zwischen Meßstelle und Lichtempfänger (11) optische Querschnittswandler (4, 5) angeordnet sind, durch die das Licht linienförmig auf den Berührungsspalt aufgebracht und linienförmig wieder aufgenommen wird.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß OjS Ausgangssignal des Lichtempfängers (11) logarithmisch verstärkt wird.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum Messen des Farbflusses einer jeweiligen Farbe ein Filer (14) in den Lichtstrahl schwenkbar ist, dessen Farbe der der Komplementärfarbe entspricht und mit dem Wechsel des Filters (14) gleichzeitig die Umschaltung des Meßbereichs (18) und des Verstärkers (17) erfolgt.
DE19762649010 1976-10-28 1976-10-28 Vorrichtung zur Messung von Farbschichtdicken Expired DE2649010C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762649010 DE2649010C3 (de) 1976-10-28 1976-10-28 Vorrichtung zur Messung von Farbschichtdicken
FR7728300A FR2369540A1 (fr) 1976-10-28 1977-09-20 Dispositif pour mesurer l'epaisseur d'une couche d'encre
IT2896877A IT1087091B (it) 1976-10-28 1977-10-25 Dispositivo per la misurazione degli spessori della densita' dei colori
GB4438077A GB1554795A (en) 1976-10-28 1977-10-25 Device for measuring ink film thickness
SE7712138A SE424371B (sv) 1976-10-28 1977-10-27 Anordning for metning av tjockleken hos fergskikt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762649010 DE2649010C3 (de) 1976-10-28 1976-10-28 Vorrichtung zur Messung von Farbschichtdicken

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2649010A1 DE2649010A1 (de) 1978-05-11
DE2649010B2 DE2649010B2 (de) 1978-08-17
DE2649010C3 true DE2649010C3 (de) 1979-04-19

Family

ID=5991718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762649010 Expired DE2649010C3 (de) 1976-10-28 1976-10-28 Vorrichtung zur Messung von Farbschichtdicken

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2649010C3 (de)
FR (1) FR2369540A1 (de)
GB (1) GB1554795A (de)
IT (1) IT1087091B (de)
SE (1) SE424371B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108469A1 (de) * 1981-03-06 1982-09-30 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung zum messen von farbschichtdicken mittels eines densitometers

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11370216B1 (en) * 2021-01-29 2022-06-28 Xerox Corporation Fountain solution film thickness measurement system using Fresnel lens optical properties

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108469A1 (de) * 1981-03-06 1982-09-30 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung zum messen von farbschichtdicken mittels eines densitometers

Also Published As

Publication number Publication date
FR2369540A1 (fr) 1978-05-26
FR2369540B3 (de) 1980-08-01
SE7712138L (sv) 1978-04-29
GB1554795A (en) 1979-10-31
DE2649010A1 (de) 1978-05-11
SE424371B (sv) 1982-07-12
IT1087091B (it) 1985-05-31
DE2649010B2 (de) 1978-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736663C3 (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Feucht- und Farbgleichgewichts bei Offsetdruckwerken
DE2638333C3 (de) Photometer
DE2506357A1 (de) Vorrichtung zur messung einer extinktionsaenderung pro zeiteinheit
DE2649010C3 (de) Vorrichtung zur Messung von Farbschichtdicken
DE3403887C2 (de) Sensor
DE2724919B2 (de) Verfahren zum Messen physikalischer Eigenschaften dünner Körper mit Hilfe von Ultrarot-Strahlung, z.B. zur Dickenmessung oder Feuchtigkeitsmessung
DE2917519C2 (de) Vorrichtung an Druckmaschinen zur Bestimmung des Trockengrades der Bedruckstoffe
DE2705865A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen des lichttransmissionsgrades und/oder der lichtreduktion von brillenglaesern und dergleichen
DE2855651C2 (de) Schaltungseinrichtung für die photoelektrische Abtastung eines Flüssigkeitsstandes
DE2903017C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentration einer Substanz in einem Gasstrom
DE1548262B2 (de) Optisches Gerät zur Messung von Schichtdicken in Vakuumaufdampfprozessen
DE3218166C2 (de) Einrichtung zur Farbdichtemessung an bogen- oder bahnförmigen, in Bewegung befindlichen Druckmaterialien
EP0304793B1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Dicke von Schichtträgern
DE4116579C2 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen der drehzahl und der winkellage rotierender einrichtungen
DE102016123650A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer mit einer Extinktion korrelierten Messgröße und entsprechende Sensoranordnung
DE2300922A1 (de) Einrichtung zur optisch elektronischen messung der schichtdicke von farben
DE2941053A1 (de) Lichtstrommodulierende optoelektrische wegmessvorrichtung
WO1997019317A2 (de) Verfahren, vorrichtung sowie deren verwendung für die bestimmung der dicke oder des farbspektrums von schichten
DE250062C (de)
DE727894C (de) Verfahren zum Bestimmen der Belichtungszeit bei Farbaufnahmen
DE19812289A1 (de) Gerät zur photoelektrischen Überwachung von Strömungsmedium mittels UV-Licht
DE1623131C (de) Vorrichtung zur Überwachung von Ver fahren zur Oberflachenbehandlung optischer Glaser in geschlossenen Behaltern
DE826797C (de) Vorrichtung zur Auswertung von Messgroessen
DE3641846A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung verschiedener filmkenngroessen
DE2400904C3 (de) Vorrichtung zur Kontrolle des Farbeindruckes von mit einer extrem dünnen Metallschicht überzogenen Glasscheiben

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee