EP0028679A1 - Koksofentür mit grossvolumigem Gassammelraum - Google Patents

Koksofentür mit grossvolumigem Gassammelraum Download PDF

Info

Publication number
EP0028679A1
EP0028679A1 EP80104727A EP80104727A EP0028679A1 EP 0028679 A1 EP0028679 A1 EP 0028679A1 EP 80104727 A EP80104727 A EP 80104727A EP 80104727 A EP80104727 A EP 80104727A EP 0028679 A1 EP0028679 A1 EP 0028679A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
coke oven
gas
oven door
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP80104727A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0028679B1 (de
Inventor
Dieter Dr.-Ing. Breidenbach
Wilhelm Ing.Grad. Mosebach
Wilhelm Dipl.-Ing. Stog
Jochen Stog
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WSW-PLANUNGSGESELLSCHAFT mbH
Original Assignee
Wsw Planungs-GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25781882&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0028679(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE19792945017 external-priority patent/DE2945017A1/de
Priority claimed from DE19803000161 external-priority patent/DE3000161A1/de
Priority to AT80104727T priority Critical patent/ATE3724T1/de
Application filed by Wsw Planungs-GmbH filed Critical Wsw Planungs-GmbH
Priority to DE3105703A priority patent/DE3105703C2/de
Priority to DE19818104320 priority patent/DE8104320U1/de
Priority to DE19818104341 priority patent/DE8104341U1/de
Priority to DE19813105726 priority patent/DE3105726C2/de
Publication of EP0028679A1 publication Critical patent/EP0028679A1/de
Publication of EP0028679B1 publication Critical patent/EP0028679B1/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B25/00Doors or closures for coke ovens
    • C10B25/02Doors; Door frames
    • C10B25/06Doors; Door frames for ovens with horizontal chambers

Definitions

  • the invention relates to a coke oven door for a horizontal chamber coking oven with a box-shaped door stopper, which at the same time serves as heat protection and protrudes into the oven chamber and is fixedly connected to the door body, via which the oven filling is held at a certain distance from the door body.
  • the invention further relates to a gas generation process.
  • the invention relates in particular to the coke ovens which are used almost exclusively today, the furnace chamber walls of which are provided with heating trains which, compared to the design in flame ovens with sloping furnace filling and moved back first heating trains, now have pre-moved heating trains and a mechanical leveling of the furnace filling.
  • the well-known coke oven doors have door plugs made of fireproof material, which extend approx. 4oo mm into the coke oven chamber and prevent the heat losses and inadmissible temperature increases of the iron stove fittings, such as door frames, wall protection plates and door bodies themselves, and at the same time protect the actual furnace head from excessive heat stress.
  • the known coke oven doors have door plugs made of fireproof material with a correspondingly high weight.
  • the door stopper which is made up of individual stones or prefabricated parts, is connected to the door body using so-called stone holders or screw connections.
  • stone holders or screw connections When the door is closed, the inside of the refractory stopper material usually protrudes into the furnace chamber up to the first heating draft. As a result, the sealing joint is largely removed from the heat of the first heating flue and the coke cake, a narrow channel remaining from top to bottom on both sides of the door plug remaining between the door plug and the furnace wall.
  • the refractory material used for the door plugs cannot generally prevent carbon from penetrating, so that the plug structure is often blown up after relatively short operating times.
  • the resulting damage requires a high level of repair and maintenance and often enough a complete replacement of the door plug.
  • Vapor and gaseous coking products are created in all areas of furnace filling, including in the area of coke oven doors.
  • a gas discharge space or gas collection space is provided only above the furnace filling, in which the gaseous products are received and then discharged from the coke oven via a riser pipe.
  • the vaporous and gaseous coking products formed in the lower area of the furnace filling and on the furnace heads must therefore be drawn upwards through the furnace filling and only then can they be suctioned off. This creates excessive gas pressures in individual areas of the coke oven, particularly in the area of the coke oven doors, which is evident from the occasional gas leaks into the atmosphere in the area of the coke oven doors. In addition to the resulting emissions, the gas loss is also a disadvantage of such devices.
  • the invention is therefore based on the object to accelerate the Ausqasung the head parts of the furnace stock while improving gas removal and increasing the service life of the coke oven doors, so that a homogenization of the coke cake is achieved at the end of the cooking time, but avoiding a dangerous increase in the heat load of the Head sections of the oven chamber and the coke oven door.
  • this object is achieved by at least one gas collection chamber which extends in the longitudinal direction and is accessible to the gaseous coking products and has a cross-section corresponding approximately to the gas discharge chamber formed above the furnace filling.
  • the gas collecting space extends over the entire height of the coke oven door, so that there is a safe removal of the gaseous coking products up to the area of the upper horizontal gas collecting space and the riser pipe. This results in a significantly higher yield of the liquid hydrocarbons.
  • the gas plug itself is expediently used as the gas collecting space, which is achieved according to the invention in that the door plug is designed as a hollow body with walls but without an upper and lower end plate and has a plurality of openings distributed over its length. The vertical gas collecting space for the gaseous coking products is thus easily accessible both in the area of the bottom of the coke oven and over its entire height.
  • the openings extend both in the front area to the side area of the door plug. Penetration of the coking coal into the openings is prevented by covers, which are expediently set upwards, so that they facilitate roof-shaped removal of the gases into the gas collecting space.
  • a box-shaped construction of the door plug according to the invention is advantageous wet feed coal for coking in the present invention provided that the front wall erkokungsplatte of a V is formed which is connected via distance pieces to the door body.
  • the furnace filling is retained over the front wall.
  • the gaseous coking products can also penetrate laterally into the gas collecting space and are then led up to the riser pipe. Installation of a door stopper designed in this way is facilitated by the spacers being T-shaped. A change in the volume and thus an adaptation of the gas collecting space to the respective circumstances is possible if the spacers, as proposed according to the invention, are of variable length. Baking is additionally prevented by arranging angle irons pointing outwards on the front wall.
  • a heat insulation shielding the door body is arranged between the door plug and the door body according to an embodiment of the invention.
  • This layer of highly heat-insulating material ensures that the door body is not un permissible high temperature. It has been found that even the temperature of the door body can be reduced, which is associated with protecting the door body.
  • the door stopper according to the invention is divided into sections, expansion joints being provided between the sections. Furthermore, it is expedient to design the sections screwed to the door body, the screw connection having elongated holes arranged in the longitudinal direction of the door plug. If for some reason, especially with pitch coking, it is not possible to do without the door stopper made of refractory material, it is possible to achieve the desired effect of better cooking of the furnace filling and, to a certain extent, better removal of the gaseous coking products in this area , in that the door stopper has a covering on its chamber side with a higher thermal conductivity than the material of the door stopper and the depth of the door stopper is reduced at least by the covering thickness lying in the same direction.
  • the covering should expediently consist of metal plates which run parallel to the door body and consist of cast iron. A uniform heating is further ensured in that the chamber side formed by the covering is moved outwards behind the respective first Schuzü ge.
  • the invention is characterized in particular in that the susceptibility to failure of the door stopper is substantially reduced by dispensing with the refractory material.
  • the door plug as a hollow body with walls made of heat-resistant plates, the coke oven door has a practically unlimited service life. Semi-coke and graphite can no longer form an intimate connection with the surface of the door plug, so that any deposits that may arise can be easily removed from these products.
  • the high thermal conductivity of the hollow body also has the decisive advantage that the furnace filling is always fully cooked even at the top, because the heat is not only supplied laterally from the heating walls, but also from the end faces, which act as an additional heating surface. This is further increased by the fact that the end face itself is formed by plates made of highly heat-resistant steel.
  • a further significant advantage is that the door stopper designed as a hollow body is considerably lighter than the door stopper previously made from refractory material, so that the door construction can also be carried out much more easily with a weight saving of more than 8 0 %.
  • Fig. 1 shows the essential parts of a coke oven door, with the side facing into the coke oven facing upwards.
  • the door body carrying the fittings is designated by 1.
  • the sealing strips 2 are arranged on the side of the sealing bars 2, which bear against the door frame when the coke oven door is pivoted in, thereby leading to the desired sealing of the coke oven from the atmosphere.
  • the coke oven door moved in front of the door frame 3 is shown in cross section in FIG.
  • the door stopper 4 On the inside of the door body 1, the door stopper 4 is arranged, which, as can be seen from FIG. 2, projects correspondingly far into the oven chamber 5 and runs parallel to the heating walls 6 while leaving a narrow channel.
  • the door plug 4 designed as a hollow body forms the gas collecting space 7, through which the gas or the gaseous coking products can rise from the bottom of the furnace chamber 5 to the riser pipe arranged in the area of the ceiling.
  • the door plug 4 encloses the thermal insulation 8.
  • the door plug 4 is in the illustrated embodiment, individual by lining, about o, 5 is formed 1 m long sections 29, 3 0, 31, which are fixed at a slight distance from one another on the door body. 1 This creates openings 1 0 , 11, 12 between the individual sections 29-31, which serve simultaneously as an expansion joint and as a gas channel.
  • the distance between the individual sections 29, 3 0 , 31 thus allows sufficient thermal expansion and is at the same time chosen so large that it is always ensured that the steam or gaseous coking products occurring in the area of these expansion joints can penetrate into the gas collecting space 7.
  • covers 14 knitted that bridge the distance between two adjacent sections 29, 3o or 3o and 31, but at the same time leave a gap open or are even suitably inclined.
  • the covers 14 have an angular cross section and are welded to one of the sections 29 or 30 or 31 in such a way that they first protrude from the section and only then bridge the gap to the adjacent section.
  • the door stopper 4 designed as a hollow body, forms, as can be seen in FIGS. 1, 2 and the following, a vertical gas collecting space 7, via which the gaseous coking products, as can be seen in FIGS. 1, 2 and the following, are advantageously derived and the horizontal upper gas collecting space and be fed to the riser. Due to the resulting favorable gas pressure conditions, the pressure drop on the door frame 3 or on the coke oven door as a whole is so favorable to the respective outer atmosphere that the usual sealing strips 2 can be used to reliably prevent emissions.
  • the individual sections 29, 3 0, 31 are screwed to the door body. 1 There are in the sections 29, 3 0 , 31 elongated holes 33 which run in the longitudinal direction of the door body 4. This allows on the one hand a simple mounting of the individual sections 29, 3 0, 31 and on the other hand, a sufficient stretching of the individual sections of the door plug 4. Suitably it at that, the individual sections to be fixed approximately centrally over the mounting hole 34.
  • the vertical gas collecting space 7 in the form of the sections 29, 30 , 31 consisting of the walls 15, 16, 17 arranged in a row is, as shown in FIGS. 1 and 2, to be used particularly advantageously when the coking: coking coal used is very free-flowing, such as preheated coal.
  • the closed shape as a hollow body namely prevents the penetration of fine coal into the gas collecting space 7 and thus a blockage of the gas path.
  • the spacers 18, 19 are designed as T-shaped parts, the flange 22 carrying the respective section 29, 3 0 , 31 and the foot 24 articulated on the web 23 in each case represents the connection with the door body 1.
  • the flange 22 carrying the respective section 29, 3 0 , 31 and the foot 24 articulated on the web 23 in each case represents the connection with the door body 1.
  • angle iron 25 are attached with an outward angle 26.
  • Fig. 8 shows such an arrangement in perspective.
  • the spacers 18, 19 can have T, round or other shapes, as are shown for example in FIGS. 3, 4, 5, 6 and 7.
  • the individual distance Pieces 18, 19 can be arranged at a distance from each other, which leads to a further reduction in weight for the entire coke oven door construction. This means that less material is required, but also less installation effort.
  • the vapor and gaseous coking products can be removed completely unhindered past the heat-resistant plate of the individual sections 29, 30 , 31 into the vertical gas collecting space 7 and via the riser pipe from the coke oven.
  • FIGS. 3 to 7 and in which FIGS. 5, 6 in particular offer the possibility of influencing the volume of the gas collecting space 7.
  • gas bubbles 36 which can be inflated via nitrogen connections 37 and which close the area between the heating wall and the webs 23 of the spacers 18, 19 in such a way that no gases and free-flowing coal can penetrate into this area. A further improvement in the sealing effect of the sealing strips 2 is thereby achieved.
  • the heat-resistant plate or the wall 16 is preferably made of a metal or steel with a high thermal conductivity, the heat is supplied to the furnace filling not only from the side of the heating walls 6, but also also via this plate, and precisely on the face of the furnace filling. This effect allows the plate to protrude into the furnace chamber 5 by about 100 mm less, which increases the usable furnace volume and thus the throughput rate per coking process increased accordingly. The perfect removal of the head parts is always guaranteed, which leads to considerably lower emissions when coke is pressed. As a result, the dedusting units used in coke pressing can be substantially relieved and have a lower output.
  • Fig. 9 shows a door body with a door plug made of refractory material.
  • the interchangeable door frame 101 sits in the head parts of chamber walls 1 0 2, 1 0 3, which are provided with heating cables, not shown.
  • the outer door body 1 0 4 carries the door body construction 1 0 5, 1 0 6, which mostly consists of profiled iron. Sealing strips 1 0 7, lo8 ensure the sealing of the door joint and thus the oven chamber lo9 from the outside atmosphere.
  • a door plug 111 made of refractory material is attached to the inside 11o of the door body 104.
  • the door plug 111 can consist of finished parts and has a predetermined thickness perpendicular to the plane of the door body 1 0 4.
  • the door stopper 111 On the chamber side 112, the door stopper 111 carries a covering 114 which consists of individual metal plates, the boundary edges of which limit expansion joints which serve to compensate for the thermal expansion.
  • a covering, not shown, made of heat-insulating material can be arranged between the covering 114 and the chamber side 112.
  • the plates 114 which preferably form cast iron, can be fastened with the aid of screw bolts, their Heads are embedded in the refractory material of the door plug 111 and their threaded ends protrude into the plates, where they can be clamped to the plates with preferably countersunk nuts.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Koksofentür mit großvolumigem Gassammelraum (7) für einen Horizontalkammerverkokungsofen. Diese Koksofentür ist so ausgebildet, daß zwischen Türkörper (1) und Ofenfüllung ein vom Ofenkammerboden bis zur Ofenkammerdecke durchgehender Gassammelraum (7) entsteht, der unten und über seine gesamte Länge für die frei werdenden Gase zugänglich und oben mit dem horizontalen Gassammelraum bzw. Steigrohr in Verbindung steht. Das Gas kann nun auch über die vertikalen Gassammelräume abgesaugt werden, wodurch der Anteil an nicht gecrackten, flüssigen Kohlenwasserstoffen erheblich steigt, der Kokskuchen auch an den Stirnseiten vollständig verkokt und im Bereich der Koksofentür immer ein mit der Atmosphäre etwa gleicher Druck ansteht. Der Gassammelraum (7) wird zweckmäßig zwischen Türkörper (1) und einer Verkokungsplatte (16, 114) ausgebildet, die durch Seitenwände (15, 17) oder Distanzstücke (18, 19) im Abstand zum Türkörper (1) gehalten wird. Weiter ist Gegenstand der Erfindung ein Verfahren zur Verbesserung der Gasqualität, bei dem das Gas oberhalb der Ofenfüllung und gleichzeitig auch an den Stirnseiten gezielt abgesaugt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Koksofentür für einen Horizontalkammerverkokungsofen mit einem gleichzeitig als Wärmeschutz dienenden, in die Ofenkammer hineinragenden, fest mit dem Türkörper verbundenen, kastenförmigen Türstopfen, über den die Ofenfüllung in einem bestimmten Abstand zum Türkörper gehalten wird. Die Erfindung betrifft weiter ein Gaserzeugungsverfahren.
  • Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf die heute fast ausschließlich eingesetzten Koksöfen, deren Ofenkammerwände mit Heizzügen versehen sind, die gegenüber der Bauart in Flammöfen mit abgeschrägter Ofenfüllung und zurückverlegten ersten Heizzügen nun vorverlegte Heizzüge und eine maschinelle Planierung der Ofenfüllung aufweisen. Die bekannten Koksofentüren weisen Türstopfen aus feuerfestem Material auf, die ca. 4oo mm in die Koksofenkammer hineinreichen und die Wärmeverluste und unzulässige Temperaturerhöhungen der eisernen Ofenarmaturen, wie Türrahmen, Wandschutzplatten und Türkörper selbst verhindern und zugleich auch den eigentlichen Ofenkopf vor zu hohen Wärmebeanspruchungen schützen. Die bekannten Koksofentüren weisen Türstopfen aus feuerfestem Material mit entsprechend hohem Gewicht auf. Der aus einzelnen Steinen oder aus Fertigteilen zusammengesetzte Türstopfen wird über sogenannte Steinhalter oder aber auch über Verschraubungen mit dem Türkörper verbunden. Die Innenseite des feuerfesten Stopfenmaterials steht bei geschlossener Tür in der Regel bis zum ersten Heizzug in die Ofenkammer vor. Dadurch ist die Dichtungsfuge der Wärmeeinwirkung des ersten Heizzuges und des Kokskuchens weitgehend entzogen, wobei zwischen dem Türstopfen und der Ofenwandung ein schmaler von oben nach unten beidseitig des Tür- - stopfens durchgehender Kanal verbleibt.
  • Das für die Türstopfen verwendete feuerfeste Material kann in der Regel ein Eindringen von Kohlenstoff nicht verhindern, so daß das Stopfengefüge häufig nach relativ kurzen Betriebszeiten bereits gesprengt wird. Die dadurch auftretenden Schäden erfordern einen hohen Reparatur- und Wartungsaufwand und häufig genug einen vollständigen Ersatz des Türstopfens. Besonders nachteilig ist aber, daß aufgrund derartiger Schäden und der vorgegebenen Ausbildung des Türstopfens nicht durchgegarte Partien an den Köpfen des Kokskuchens verbleiben, die beim Herausnehmen der Türen und dem anschließenden Koksdrücken zusätzliche Emissionen hervorrufen. Dieser Vorgang wird noch dadurch gesteigert, daß an den Türstopfen Ansätze von Graphit und Halbkoks auftreten, bei deren Entfernung wiederum leicht Beschädigungen am Türstopfen eintreten.
  • Dampf- und gasförmige Verkokungsprodukte entstehen in allen Bereichen der Ofenfüllung, also auch im Bereich der Koksofentüren. Bei den Koksöfen mit bekannten Koksofentüren ist lediglich oberhalb der Ofenfüllung ein Gasabführungsraum bzw. Gassammelraum vorgesehen, in dem die gasförmigen Produkte aufgenommen und über ein Steigrohr dann aus dem Koksofen abgeführt werden. Die im unteren Bereich der Ofenfüllung und an den Ofenköpfen entstehenden dampf- und gasförmigen Verkokungsprodukte müssen daher durch die Ofenfüllung hindurch nach oben abziehen und können erst dann abgesaugt werden. Dadurch entstehen überhöhte Gasdrücke in einzelnen Bereichen des Koksofens, insbesondere im Bereich der Koksofentüren, was durch zeitweise Gasaustritte in die Atmosphäre im Bereich der Koksofentüren deutlich wird. Neben den dadurch entstehenden Emissionen ist auch der Gasverlust als Nachteil derartiger Einrichtungen zu bezeichnen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Ausqasung der Kopfpartien des Ofenbesatzes bei gleichzeitiger Verbesserung der Gasabfuhr und Erhöhung der Standzeiten der Koksofentüren zu beschleunigen, so daß eine Vergleichmäßigung des Kokskuchens am Ende der Garungszeit erreicht wird, jedoch unter Vermeidung eines gefährlichen Anstieges der Wärmebelastung der Kopfpartien der Ofenkammer und der Koksofentür.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch mindestens einen, sich in Längsrichtung erstreckenden und für die gasförmigen Verkokungsprodukte zugänglichen, im Querschnitt in etwa dem oberhalb der Ofenfüllung ausgebildeten Gasabführungsraum entsprechenden Gassammelraum gelöst.
  • Hierdurch wird eine Gasführung ermöglicht, die die Bildung eines Überdruckes insbesondere im unteren Bereich des Koksofens sicher vermeidet. Der Gassammelraum erstreckt sich über die gesamte Höhe der Koksofentür, so daß eine sichere Abführung der gasförmigen Verkokungsprodukte bis in den Bereich des oberen horizontalen Gassammelraumes und des Steigrohres gegeben ist. Hierdurch wird ein deutlich höheres Ausbringen der flüssigen Kohlenwasserstoffe erreicht. Als Gassammelraum dient dabei zweckmäßigerweise der Türstopfen selbst, was gemäß der Erfindung dadurch erreicht wird, daß der Türstopfen als Hohlkörper mit Wandungen aber ohne obere und untere Endplatte ausgebildet ist und mehrere auf seiner Länge verteilt angeordnete Öffnungen aufweist. Damit ist der vertikale Gassammelraum für die gasförmigen Verkokungsprodukte sowohl im Bereich des Bodens des Koksofens als auch über seine gesamte Höhe gut zugänglich. Dazu ist es zweckmäßig, daß sich die Öffnungen sowohl im vorderen Bereich bis in den Seitenbereich des Türstopfens erstrecken. Ein Eindringen der Kokskohle in die Öffnungen wird durch Abdeckungen verhindert, die zweckmäßig nach oben hin angestellt sind, so daß sie dachförmig das Abführen der Gase in den Gassammelraum erleichtern.
  • Vorzugsweise bestehen die Wandungen des als Hohlkörper ausgebildeten Türstopfens aus einem hoch hitzebeständigen Stahl, was die Ausgarung der an den Türstopfen anstehenden Ofenfüllung beschleunigt und das Anbacken von Graphit und ähnlichen Teilen verhindert.
  • Während bei trockenen feinkörnigen Kokskohlen eine kastenförmige Ausbildung des erfindungsgemäßen Türstopfens zweckmäßig ist, ist für die Verkokung feuchter Einsatzkohle erfindungsgemäß vorgesehen, daß die vordere Wandung von einer Verkokungsplatte gebildet ist, die über Distanzstücke mit dem Türkörper verbunden ist. Über die vordere Wandung wird hierbei die Ofenfüllung zurückgehalten. Die gasförmigen Verkokungsprodukte können bei dieser Ausführungsform auch seitlich in den Gassammelraum eindringen und werden dann in diesem zum Steigrohr hochgefUhrt. Eine Montage eines derart ausgebildeten Türstopfens wird erleichtert, indem die Distanzstücke T-förmig ausgebildet sind. Eine Änderung des Volumens und damit eine Anpassung des Gassammelraumes an die jeweiligen Gegebenheiten ist möglich, wenn die Distanzstücke, wie erfindungsgemäß vorgeschlagen, längenveränderlich ausgebildet sind. Das Anbacken wird dabei zusätzlich dadurch verhindert, daß auf der vorderen Wandung mit dem Winkel nach außen weisende Winkeleisen angeordnet sind.
  • Zur Verbesserung der Wärmedämmung ist nach einer Ausbildung der Erfindung zwischen Türstopfen und Türkörper eine den Türkörper abschirmende Wärmeisolierung angeordnet. Diese Schicht aus hoch wärmedämmendem Material stellt sicher, daß der Türkörper keine unzulässig hohe Erwärmung erfährt. Es hat sich herausgestellt, daß sogar die Türkörpertemperaturen gesenkt werden können, womit eine Schonung des Türkörpers verbunden ist.
  • Zum Ausgleich der Wärmedehnungen in vertikaler Richtung ist der erfindungsgemäße Türstopfen in Abschnitte unterteilt ausgeführt, wobei zwischen den Abschnitten Dehnungsfugen vorgesehen sind. Weiter ist es zweckmäßig, die Abschnitte mit dem Türkörper verschraubt auszubilden, wobei die Schraubenverbindung in Längsrichtung des Türstopfens angeordnete Langlöcher aufweist. Falls aus irgendwelchen Gründen, wie insbesondere bei der Pechverkokung auf den aus feuerfestem Material bestehenden Türstopfen nicht verzichtet werden kann, ist es möglich, den gewünschten Effekt der besseren Ausgarung der Ofenfüllung und in gewisser Hinsicht auch eine bessere Abführung der gasförmigen Verkokungsprodukte in diesem Bereich zu erreichen, indem der Türstopfen auf seiner Kammerseite einen Belag mit einer gegenüber dem Werkstoff des Türstopfens höheren Wärmeleitfähigkeit aufweist und die Tiefe des Türstopfens wenigstens um die in der gleichen Richtung liegende Belagstärke reduziert ist. Dabei sollte der Belag zweckmäßigerweise aus Metallplatten bestehen, die parallel zum Türkörper verlaufend angeordnet sind und aus Gußeisen bestehen. Eine gleichmäßige Beheizung wird weiter dadurch sichergestellt, daß die von dem Belag gebildete Kammerseite nach außen hinter die jeweils ersten Heizzüge zurückverlegt ist.
  • Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß die Störanfälligkeit des Türstopfens durch Verzicht auf das feuerfeste Material wesentlich verringert wird. Durch die Ausbildung des Türstopfens als Hohlkörper mit aus hitzebeständigen Platten bestehenden Wänden wird eine praktisch unbegrenzte Lebensdauer der Koksofentür erreicht. Halbkoks und Graphit können keine innige Verbindung mit der Oberfläche des Türstopfens mehr eingehen, so daß eventuell entstehende Ansätze aus diesen Produkten leicht entfernt werden können. Die hohe Wärmeleitfähigkeit des Hohlkörpers hat darüber hinaus den entscheidenden Vorteil, daß die Ofenfüllung auch an den Kopfpartien stets völlig ausgegart ist, weil nämlich die Wärmezufuhr nicht nur seitlich von den Heizwänden her erfolgt, sondern auch von den Stirnflächen, die wie eine zusätzliche Heizfläche wirken. Dies wird noch dadurch erhöht, daß die Stirnfläche selbst von Platten aus hoch hitzebeständigem Stahl gebildet sind. Weiter ist es möglich, den Hohlkörper um 80 bis loo mm weniger weit in die Kammer hineinragen zu lassen, wodurch eine Steigerung des Durchsatzes um 1 bis 2 % erreicht wird, da nun entsprechend mehr Kokskohle in den Ofen hineingefüllt werden kann. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der, daß der als Hohlkörper ausgeführte Türstopfen wesentlich leichter als der bisher aus feuerfestem Material hergestellte Türstopfen ist, so daß bei einer Gewichtsersparnis um mehr als 80 % auch die Türkonstruktion wesentlich leichter ausgeführt werden kann.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der bevorzugte Ausführungsbeispiele mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt sind. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht einer Koksofentür,
    • Fig. 2 einen Querschnitt durch den Gassammelraum,
    • Fig. 3 einen Querschnitt,
    • Fig. 4 einen Querschnitt,
    • Fig. 5 einen Querschnitt,
    • Fig. 6 einen Querschnitt,
    • Fig. 7 einen Querschnitt,
    • Fig. 8 eine perspektivische Teilansicht eines Gas- sammelraumes und
    • Fig. 9 einen weiteren Querschnitt einer Koksofentür.
  • Fig. 1 zeigt die wesentlichen Teile einer Koksofentür, mit der in den Koksofen hineinzeigenden Seite nach oben gewandt. Der die Armaturen tragende Türkörper ist mit 1 bezeichnet. Seitlich daran sind die Dichtleisten 2 angeordnet, die beim Einschwenken der Koksofentür am Türrahmen anliegen und dadurch zu der gewünschten Abdichtung des Koksofens gegenüber der Atmosphäre führen. Die vor den Türrahmen 3 gefahrene Koksofentür ist in Figur 2 im Querschnitt dargestellt.
  • Auf der Innenseite des Türkörpers 1 ist der Türstopfen 4 angeordnet, der, wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, entsprechend weit in die Ofenkammer 5 hineinragt und unter Belassung eines schmalen Kanals parallel zu den Heizwänden 6 verläuft.
  • Der als Hohlkörper ausgebildete Türstopfen 4 bildet den Gassammelraum 7, durch den das Gas bzw. die gasförmigen Verkokungsprodukte vom Boden der Ofenkammer 5 zu dem im Bereich der Decke angeordneten Steigrohr aufsteigen kann.
  • Zwischen dem Türstopfen 4 und dem Türkörper 1 befindet sich eine Wärmeisolierung 8. Der Türstopfen 4 umschließt dabei die Wärmeisolierung 8.
  • Der Türstopfen 4 wird in der beispielhaft dargestellten Ausführungsform durch Aneinanderreihen einzelner, ca. o,5 bis 1 m langer Abschnitte 29, 30, 31 gebildet, die mit geringem Abstand voneinander auf dem Türkörper 1 befestigt sind. Dadurch entstehen zwischen den einzelnen Abschnitten 29-31 Öffnungen 10, 11, 12, die gleichzeitig als Dehnungsfuge und als Gaskanal dienen. Der Abstand zwischen den einzelnen Abschnitten 29, 30, 31 erlaubt somit eine ausreichende Wärmedehnung und ist gleichzeitig so groß gewählt, daß immer gewährleistet bleibt, daß die im Bereich dieser Dehnungsfugen auftretenden dampf- bzw. gasförmigen Verkokungsprodukte in den Gassammelraum 7 eindringen können.
  • An den den Heizwänden 6 der Ofenkammer 5 zugewandten Seitenflächen besteht keine Gefahr, daß mit den dampf- bzw. gasförmigen Verkokungsprodukten auch feste Koksteile bzw, Kohlenpartikel in den Türstopfen 4, d.h. in den Gassammelraum 7, eindringen können, da er auch auf dieser Seite geschlossen ist. An der der Ofenkammer 5 zugewandten Seite des Türstopfens 4 wird einem solchen Eindringen im übrigen durch Abdeckungen 14 entgegengewirkt, die den Abstand zwischen zwei benachbarten Abschnitten 29, 3o bzw. 3o und 31 überbrücken, gleichzeitig aber einen Spalt offenlassen oder gar zweckmäßigerweise schräg gestellt sind. Dazu besitzen die Abdeckungen 14 einen winkelförmigen Querschnitt und sind mit jeweils einem der Abschnitte 29 oder 3o oder 31 so verschweißt, daß sie zunächst von dem Abschnitt wegragen und erst dann den Spalt bis zum benachbarten Abschnitt überbrücken.
  • Der als Hohlkörper ausgeführte Türstopfen 4 bildet, wie aus den Fig. 1, 2 und folgende hervorgeht, einen vertikalen Gassammelraum 7, über den die gasförmigen Verkokungsprodukte, wie aus den Fig. 1, 2 und folgende hervorgeht, vorteilhaft abgeleitet und dem horizontalen oberen Gassammelraum und dem Steigrohr zugeführt werden. Aufgrund der dabei entstehenden günstigen Gasdruckverhältnisse ist das Druckgefälle am Türrahmen 3 bzw. an der Koksofentür insgesamt zur jeweils äußeren Atmosphäre so günstig, daß mit den üblichen Dichtleisten 2 die Emissionen sicher verhindert werden können.
  • Die einzelnen Abschnitte 29, 30, 31 sind mit dem Türkörper 1 verschraubt. Dabei befinden sich in den Abschnitten 29, 30, 31 Langlöcher 33, die in Längsrichtung des Türkörpers 4 verlaufen. Das erlaubt einerseits eine einfache Montage der einzelnen Abschnitte 29, 30, 31 und andererseits eine ausreichende Dehnung der einzelnen Abschnitte des Türstopfens 4. Zweckmäßig ist es dabei, die einzelnen Abschnitte etwa mittig über das Befestigungsloch 34 zu fixieren.
  • Der vertikale Gassammelraum 7 in Form der aneinandergereihten aus den Wandungen 15, 16, 17 bestehenden Abschnitte 29, 30, 31 ist so, wie er in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, dann besonders vorteilhaft einzusetzen, wenn die zur Verkokung.:verwendete Kokskohle sehr rieselfähig ist, wie beispielsweise vorerhitzte Kohle. Die geschlossene Form als Hohlkörper verhindert nämlich das Eindringen von Feinkohle in den Gassammelraum 7 und damit eine Verstopfung des Gasweges. Bei der Verkokung feuchter Kohle wird der erfindungsgemäße Effekt aber bereits durch eine vereinfachte Form erreicht, die aus den Fig. 3 bis 8 zu entnehmen ist. Bei dieser Ausführungsform sind auf die in die Ofenkammer 5 hineinragenden Distanzstücke 18, 19 jeweils aus hitzebeständigen Platten bestehende Abschnitte 29, 30, 31 aufgebracht. Die Distanzstücke 18, 19 sind jeweils mit dem Türkörper 1 verbunden. Bei der aus Fig. 3 und Fig. 8 zu ersehenden Ausführungsform sind die Distanzstücke 18, 19 als T-förmige Teile ausgebildet, wobei der Flansch 22 den jeweiligen Abschnitt 29, 30, 31 trägt und der an den Steg 23 angelenkte Fuß 24 jeweils die Verbindung mit dem Türkörper 1 darstellt. Auf die einzelnen Abschnitte 29, 30, 31 sind Winkeleisen 25 mit nach außen stehendem Winkel 26 angebracht. Fig. 8 zeigt eine derartige Anordnung in perspektivischer Darstellung.
  • Die Distanzstücke 18, 19 können T-, runde oder andere Formen haben, wie sie beispielsweise in Fig. 3, 4, 5, 6 und Fig. 7 gezeigt sind. Die einzelnen Distanzstücke 18, 19 können jeweils im Abstand zueinander angeordnet werden, was zu einer weiteren Gewichtsverminderung für die gesamte Koksofentürkonstruktion führt. Damit ist ein geringerer Materialaufwand aber auch ein geringerer Montageaufwand verbunden. Die dampf- und gasförmigen Verkokungsprodukte können völlig ungehindert an der hitzebeständigen Platte der einzelnen Abschnitte 29, 30, 31 vorbei in den vertikalen Gassammelraum 7 und über das Steigrohr aus dem Koksofen entfernt werden. Dabei sind, wie erwähnt, verschiedene Ausführungsformen für die. Distanzstücke 18, 19 möglich, die in den Fig. 3 bis 7 dargestellt sind und bei denen insbesondere die Fig. 5, 6 die Möglichkeit bieten, das Volumen des Gassammelraumes 7 zu beeinflussen. Fig, 5 weist darüber hinaus über Stickstoffanschlüsse 37 aufblasbare Gasblasen 36 auf, die den Bereich zwischen Heizwand und den Stegen 23 der Distanzstücke 18, 19 so verschließen, daß in diesen Bereich keine Gase und rieselfähige Kohle eindringen können. Dadurch wird eine weitere Verbesserung der Dichtwirkung der Dichtleisten 2 erreicht.
  • Da die hitzebeständige Platte bzw. die Wandung 16 vorzugsweise aus einem Metall bzw. aus Stahl mit einer hohen Wärmeleitfähigkeit hergestellt ist, erfolgt die Wärmezufuhr an die Ofenfüllung nicht nur seitlich von den Heizwänden 6 her, sondern zusätzlich auch über diese Platte, und zwar genau auf die Stirnfläche der Ofenfüllung. Dieser Effekt erlaubt es, die Platte um rund loo mm weniger tief in die Ofenkammer 5 hineinragen zu lassen, wodurch sich das nutzbare Ofenvolumen und damit der Durchsatz je Verkokungsvorgang entsprechend erhöht. Die einwandfreie Abgarung der Kopfpartien ist damit immer gewährleistet, was zurerheblich geringeren Emission beim Koksdrücken führt. Dadurch können die Entstaubungsaggregate, die beim Koksdrücken eingesetzt werden, wesentlich entlastet werden und eine geringere Leistung aufweisen.
  • Fig. 9 zeigt einen Türkörper mit einem aus feuerfestem Material bestehenden Türstopfen. Der auswechselbare Türrahmen 101 sitzt in den Kopfpartien von Kammerwänden 102, 103, welche mit nicht dargestellten Heizzügen versehen sind. Der außenliegende Türkörper 104 trägt die Türkörperkonstruktion 105, 106, welche zumeist aus Profileisen besteht. Dichtleisten 107, lo8 sorgen für die Abdichtung der Türfuge und damit der Ofenkammer lo9 zur Außenatmosphäre hin. Kammerseitig ist auf der Innenseite 11o des Türkörpers 104 ein Türstopfen 111 aus feuerfestem Werkstoff angebracht. Der Türstopfen 111 kann aus Fertigteilen bestehen und hat eine vorgegebene Stärke senkrecht zur Ebene des Türkörpers 104.
  • Auf der Kammerseite 112 trägt der Türstopfen 111 einen Belag 114, der aus einzelnen Metallplatten besteht, deren Begrenzungskanten Dehnungsfugen begrenzen, welche zum Ausgleich der Wärmedehnung dienen. Zwischen dem Belag 114 und der Kammerseite 112 kann ein nicht dargestellter Belag aus wärmedämmendem Werkstoff angeordnet sein. Die Befestigung der vorzugsweise aus Gußeisen bestehenden den Belag 114 bildenden Platten kann mit Hilfe von Schraubenbolzen erfolgen, deren Köpfe in das feuerfeste Material des Türstopfens 111 eingebettet sind und deren mit Gewinde versehene Enden in die Platten ragen, wo sie mit vorzugsweise versenkten Muttern mit den Platten verspannbar sind.

Claims (20)

1. Koksofentür für einen Horizontalkammerverkokungsofen mit einem gleichzeitig als Wärmeschutz dienenden, in die Ofenkammer hineinragenden, fest mit dem Türkörper verbundenen, kastenförmigen Türstopfen, über den die Ofenfüllung in einem bestimmten Abstand zum Türkörper gehalten wird, gekennzeichnet durch mindestens einen, sich in Längsrichtung erstreckenden und für die gasförmigen Verkokungsprodukte zugänglichen, im Querschnitt in etwa dem oberhalb der Ofenfüllung ausgebildeten Gasabführungsraum entsprechenden Gassammelraum (7).
2. Koksofentür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Türstopfen (4) als Hohlkörper mit Wandungen (15,16,17) aber ohne obere und untere Endplatte ausgebildet ist und mehrere auf seiner Länge verteilt angeordnete Öffnungen (10, 11, 12) aufweist.
3. Koksofentür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (10, 11, 12) sich an der der Ofenkammer (5) zugewandten Seite befinden und mit einer Abdeckung (14) versehen sind.
4. Koksofentür nach Anspruch 2 und Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (10, 11, 12) sich bis in den Seitenbereich des Türstopfens (4) erstrecken.
5. Koksofentür nach Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen (15, 16, 17) des als Hohlkörper ausgebildeten Türstopfens (4) aus einem metallischen Werkstoff gefertigt sind.
6. Koksofentür nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen (15, 16, 17) aus hoch hitzebeständigem Stahl gefertigt sind.
7. Koksofentür nach Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Wandung (16) von einer Verkokungsplatte gebildet ist, die über Distanzstücke (18, 19) mit dem Türkörper (1) verbunden ist.
8. Koksofentür nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzstücke (18, 19) T-förmig ausgebildet sind, wobei deren Flansch (22) die vordere Wandung (16) trägt und der Fuß (24) des Steges (23) mit dem Türkörper (1) verbunden ist.
9. Koksofentür nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzstücke (18, 19) längenveränderlich ausgebildet sind.
lo. Koksofentür nach Anspruch 2 oder Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf der vorderen Wandung (16) mit dem Winkel (26) nach außen weisende Winkeleisen (25) angeordnet sind.
11. Koksofentür nach Anspruch 5, Anspruch 6, Anspruch 7 oder Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Türstopfen (4) und Türkörper (1) eine den Türkörper abschirmende Wärmeisolierung (8) angeordnet ist.
12. Koksofentür nach Anspruch 2 oder Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Türstopfen (4) in Abschnitte (29, 30, 31) unterteilt ausgeführt ist.
13.Koksofentür nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Abschnitten (29, 30, 31) Dehnungsfugen vorgesehen sind.
14. Koksofentür nach Anspruch 2 oder Anspruch 7 und Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (29, 30, 31) mit dem Türkörper (1) verschraubt sind, wobei die Schraubenverbindung in Längsrichtung des Türstopfens (4) angeordnete Langlöcher (33) aufweist.
15. Koksofentür für einen Horizontalkammerverkokungsofen mit einem gleichzeitig als Wärmeschutz dienenden, in die Ofenkammer hineinragenden, fest mit dem Türkörper verbundenen, feuerfesten Türstopfen, über den die Ofenfüllung in einem bestimmten Abstand zum Türkörper gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Türstopfen (111) auf seiner Kammerseite (112) einen Belag (114) mit einer gegenüber dem Werkstoff des Türstopfens höheren Wärmeleitfähigkeit aufweist und die Tiefe des Türstopfens wenigstens um die in der gleichen Richtung liegende Belagstärke reduziert ist.
16. Koksofentür nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag (114) aus Metallplatten besteht, die parallel zum Türkörper (104) verlaufend angeordnet sind.
17. Koksofentür nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die den Belag (114) bildenden Metallplatten aus Gußeisen bestehen.
18. Koksofentür nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem Belag (114) gebildete Kammerseite (112) nach außen hinter die jeweils ersten Heizzüge zurückverlegt ist.
19. Verfahren zur Verbesserung der Gasqualität des insbesondere bei der Verkokung von Steinkohle in Horizontalkammeröfen frei werdenden bzw. entstehenden Gases, bei dem das Gas über den zwischen Ofenfüllung und Koksofendecke verbleibenden horizontal verlaufenden Gassammel- und Gasabführungsraum abgesaugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Gas gleichzeitig auch an den Stirnseiten des Koksofens gezielt abgesaugt wird.
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Gasen mitgeführte Wärme sowie die Wärme der ersten Heizzüge und die vom Koks ausgehende Reflektionswärme zur Beheizung der Verkokungsplatte verwendet wird.
EP80104727A 1979-11-08 1980-08-11 Koksofentür mit grossvolumigem Gassammelraum Expired EP0028679B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80104727T ATE3724T1 (de) 1979-11-08 1980-08-11 Koksofentuer mit grossvolumigem gassammelraum.
DE3105703A DE3105703C2 (de) 1979-11-08 1981-02-17 Aus Schilden zusammengesetzte Verkokungsplatte
DE19813105726 DE3105726C2 (de) 1980-08-11 1981-02-17 Koksofentür mit Verkokungsplatte
DE19818104341 DE8104341U1 (de) 1980-08-11 1981-02-17 Koksofentuer mit verkokungsplatte
DE19818104320 DE8104320U1 (de) 1980-08-11 1981-02-17 Aus schilden zusammengesetzte verkokungsplatte

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792945017 DE2945017A1 (de) 1979-11-08 1979-11-08 Stopfen fuer koksofenkammertueren
DE2945017 1979-11-08
DE3000161 1980-01-04
DE19803000161 DE3000161A1 (de) 1980-01-04 1980-01-04 Koksofenkammertuere mit einem feuerfesten stopfen

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82106991.1 Division-Into 1982-08-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0028679A1 true EP0028679A1 (de) 1981-05-20
EP0028679B1 EP0028679B1 (de) 1983-06-08

Family

ID=25781882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80104727A Expired EP0028679B1 (de) 1979-11-08 1980-08-11 Koksofentür mit grossvolumigem Gassammelraum

Country Status (7)

Country Link
US (2) US4422902A (de)
EP (1) EP0028679B1 (de)
JP (1) JPS5670087A (de)
AU (1) AU539808B2 (de)
CA (1) CA1179962A (de)
ES (1) ES8106328A1 (de)
ZA (1) ZA805401B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0058320A2 (de) * 1981-02-17 1982-08-25 WSW Planungs-GmbH Verfahren zur Verkokung von Kohle und Koksofen zur Durchführung des Verfahrens
US4381972A (en) * 1981-02-17 1983-05-03 Wsw-Planungs-Gmbh Coke-oven door
WO1983002454A1 (en) * 1982-01-20 1983-07-21 Wilhelm Stewen Door of a chamber of a coke furnace
EP0154232A2 (de) * 1984-03-08 1985-09-11 Ruhrkohle Aktiengesellschaft Koksofentür mit separatem Wärmeschutzschild
EP0227175A1 (de) * 1985-12-18 1987-07-01 Hoogovens Groep B.V. Koksofentür und Koksofenbatterie mit solch einer Tür
US4917772A (en) * 1987-11-17 1990-04-17 Dr. C. Otto Feuerfest Gmbh Oven door assembly

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IN159869B (de) * 1983-01-21 1987-06-13 Ruhrkohle Ag
JPS6042486A (ja) * 1983-05-04 1985-03-06 ヴエ−・エス・ヴエ−・プラ−ヌングス−ゲゼルシヤフト・ミツト・ベシユレンクテル・ハフツング 水平炉室型コ−クス炉用のコ−クス炉ドア
DE3344976C2 (de) * 1983-05-04 1985-02-28 WSW Planungsgesellschaft mbH, 4355 Waltrop Koksofentür in Leichtbauweise
DE3440311A1 (de) * 1984-01-05 1985-08-29 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Koksofentuer
US4647343A (en) * 1984-05-03 1987-03-03 Wsw Planungs - Gmbh Self sealing coke oven door of lightweight construction
US4744867A (en) * 1986-11-20 1988-05-17 Suey Paul V Door liner and door assembly for a coke oven
DE3743156A1 (de) * 1987-08-03 1989-02-16 Ruhrkohle Ag Koksofentuer mit metallschild
DE8910715U1 (de) * 1989-09-08 1989-10-19 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Koksofenkammertür
US5556515A (en) * 1994-11-15 1996-09-17 Usx Corporation Coke oven door
US5683552A (en) * 1996-05-20 1997-11-04 Suey; Paul V. Coke oven door liner assembly
AU2003244118A1 (en) * 2002-06-13 2004-02-02 Yamasaki Industries Co., Ltd. Coke carbonization furnace cover for promoting increase in temperature of coal particles near the cover
US20080271985A1 (en) * 2005-02-22 2008-11-06 Yamasaki Industries Co,, Ltd. Coke Oven Doors Having Heating Function

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE489249C (de) * 1925-05-19 1930-01-15 E H Heinrich Koppers Dr Ing Koksofentuer
DE1671347A1 (de) * 1967-01-28 1971-09-09 Still Fa Carl Verschlusseinrichtung fuer horizontale Verkokungsoefen
US4086145A (en) * 1977-03-14 1978-04-25 Jones & Laughlin Steel Corporation Coke oven door lining
US4118284A (en) * 1977-10-31 1978-10-03 United States Steel Corporation Plug-type coke oven door

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE356338C (de) * 1922-07-21 Hermann Mueller Dipl Ing Selbstdichtender Verschluss fuer Kammeroefen
DE206047C (de) *
DE238363C (de) *
DE204930C (de) *
US2275400A (en) * 1938-12-27 1942-03-03 Koppers Co Inc Coke oven door
US2308999A (en) * 1940-08-03 1943-01-19 Earl E Moore Coke oven door
FR1102059A (fr) * 1949-06-29 1955-10-17 écran à fines auto-réglable
FR1087455A (fr) * 1953-08-01 1955-02-24 Joint auto-réglable pour porte de fours
US2855347A (en) * 1955-01-05 1958-10-07 Cellan-Jones Gwynne Coke ovens and the like and doors and like closures therefor
GB779953A (en) * 1955-01-05 1957-07-24 Paynbrook Engineering Company Improvements in or relating to coke ovens and the like and to doors and like closures therefor
US2993845A (en) * 1958-07-22 1961-07-25 United States Steel Corp Metal plug type coke oven door
JPS49131348U (de) * 1973-03-17 1974-11-12
US4197163A (en) * 1978-07-05 1980-04-08 Aikman Thomas C Coke oven door
US4217177A (en) * 1978-12-05 1980-08-12 Jones & Laughlin Steel Corporation Vented coke oven door apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE489249C (de) * 1925-05-19 1930-01-15 E H Heinrich Koppers Dr Ing Koksofentuer
DE1671347A1 (de) * 1967-01-28 1971-09-09 Still Fa Carl Verschlusseinrichtung fuer horizontale Verkokungsoefen
US4086145A (en) * 1977-03-14 1978-04-25 Jones & Laughlin Steel Corporation Coke oven door lining
US4118284A (en) * 1977-10-31 1978-10-03 United States Steel Corporation Plug-type coke oven door

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0058320A2 (de) * 1981-02-17 1982-08-25 WSW Planungs-GmbH Verfahren zur Verkokung von Kohle und Koksofen zur Durchführung des Verfahrens
EP0058320A3 (en) * 1981-02-17 1983-02-09 Wsw Planungs-Gmbh Process for the coking of coal and coke oven for carrying out the process
US4381972A (en) * 1981-02-17 1983-05-03 Wsw-Planungs-Gmbh Coke-oven door
WO1983002454A1 (en) * 1982-01-20 1983-07-21 Wilhelm Stewen Door of a chamber of a coke furnace
EP0084366A1 (de) * 1982-01-20 1983-07-27 Stewen, Wilhelm, Dr.-Ing. Koksofenkammertür
US4502922A (en) * 1982-01-20 1985-03-05 Wilhelm Stewen Coke oven chamber door
EP0154232A2 (de) * 1984-03-08 1985-09-11 Ruhrkohle Aktiengesellschaft Koksofentür mit separatem Wärmeschutzschild
EP0154232A3 (en) * 1984-03-08 1986-03-05 Ruhrkohle Aktiengesellschaft Coke oven door with a separate shield for heat protection
EP0227175A1 (de) * 1985-12-18 1987-07-01 Hoogovens Groep B.V. Koksofentür und Koksofenbatterie mit solch einer Tür
US4917772A (en) * 1987-11-17 1990-04-17 Dr. C. Otto Feuerfest Gmbh Oven door assembly

Also Published As

Publication number Publication date
ES494539A0 (es) 1981-08-16
US4422902A (en) 1983-12-27
CA1179962A (en) 1984-12-27
JPS6127432B2 (de) 1986-06-25
AU6184080A (en) 1981-05-14
AU539808B2 (en) 1984-10-18
ZA805401B (en) 1981-10-28
ES8106328A1 (es) 1981-08-16
EP0028679B1 (de) 1983-06-08
US4414072A (en) 1983-11-08
JPS5670087A (en) 1981-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0028679A1 (de) Koksofentür mit grossvolumigem Gassammelraum
DE2418096A1 (de) Isolierung fuer oefen
EP0317494B1 (de) Koksofentür mit keramischem Schildaufbau
DE2945017A1 (de) Stopfen fuer koksofenkammertueren
WO2008034531A1 (de) Koksofen mit tertiären heizelementen in dem gasraum
EP0058320B1 (de) Verfahren zur Verkokung von Kohle und Koksofen zur Durchführung des Verfahrens
EP0290791B1 (de) Keramikhohlstopfen für Koksofentüren
DE2532097A1 (de) Ofenkammerverschluss fuer einen koksofen
DE2908839C2 (de) Vorrichtung zur Abdichtung der Kammern von Verkokungsöfen
DE3105726C2 (de) Koksofentür mit Verkokungsplatte
DE3409224A1 (de) Leichtbaustopfen fuer koksofentueren
DE2951682A1 (de) Heissteilverschluss fuer horizontalkammerverkokungsoefen
DE3530984C1 (de) Kokstrockenkuehlkammer
DE1671347C3 (de) Verschlußeinnchtung fur horizontale Verkokungsofen
DE3000161A1 (de) Koksofenkammertuere mit einem feuerfesten stopfen
EP0084366B1 (de) Koksofenkammertür
DE875340C (de) Ofenkopfbewehrung mit gesondertem loesbarem Tuerrahmen
DE2709678A1 (de) Vorrichtung an den kopfseiten von horizontalkammerkoksoefen
DE3408460A1 (de) Koksofentuer mit separatem waermeschutzschild
DE971368C (de) Verankerung fuer Koksofenbatterien
DE3423816C2 (de)
DE210342C (de)
EP0383813B1 (de) Kammerrahmen
DE1297815B (de) Dichtungsvorrichtung fuer in OEfen zu fahrende Brennwagen
DE3348043C2 (en) Coke oven door with sheet pile

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19810407

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WSW PLANUNGS-GMBH

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WSW-PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE FR GB IT LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3724

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19830615

Kind code of ref document: T

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19830720

Year of fee payment: 4

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19830831

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: S.A. COPPEE

Effective date: 19840216

26 Opposition filed

Opponent name: AMADORI, ROLANDO, ING.

Effective date: 19840229

Opponent name: KRUPP - KOPPERS GMBH

Effective date: 19840224

26 Opposition filed

Opponent name: HOOGOVENS GROEP BV

Effective date: 19840307

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19840628

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19840630

Year of fee payment: 5

Ref country code: BE

Payment date: 19840630

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19840730

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19850811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19850812

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19870831

Year of fee payment: 8

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: S.A. COPPEE * 840224 KRUPP KOPPERS GMBH * 840229 A

Effective date: 19840216

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state
27W Patent revoked

Effective date: 19890317

NLR2 Nl: decision of opposition
BERE Be: lapsed

Owner name: WSW-PLANUNGS-G.M.B.H.

Effective date: 19890831

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 80104727.5

Effective date: 19860729

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO