EP0027261A1 - Kipp-Schiebebeschlag für Fenster und Türen oder dgl. - Google Patents

Kipp-Schiebebeschlag für Fenster und Türen oder dgl. Download PDF

Info

Publication number
EP0027261A1
EP0027261A1 EP80106144A EP80106144A EP0027261A1 EP 0027261 A1 EP0027261 A1 EP 0027261A1 EP 80106144 A EP80106144 A EP 80106144A EP 80106144 A EP80106144 A EP 80106144A EP 0027261 A1 EP0027261 A1 EP 0027261A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wing
window
swivel
plane
sash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP80106144A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0027261B2 (de
EP0027261B1 (de
Inventor
Theodor Straub
Erwin Drexel
Ernst Rau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6083187&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0027261(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT80106144T priority Critical patent/ATE3571T1/de
Publication of EP0027261A1 publication Critical patent/EP0027261A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0027261B1 publication Critical patent/EP0027261B1/de
Publication of EP0027261B2 publication Critical patent/EP0027261B2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/56Suspension arrangements for wings with successive different movements
    • E05D15/58Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements
    • E05D15/581Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements the swinging axis laying in the sliding direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D2015/1028Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely
    • E05D2015/1031Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely the wing supported on arms extending from the carriage
    • E05D2015/1036Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely the wing supported on arms extending from the carriage the arms being movable in vertical, e.g. transverse, planes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1042Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage
    • E05D2015/1049Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage the carriage swinging or rotating in a transverse plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/53Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by horizontal movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/32Rotary motion
    • E05Y2600/322Rotary motion around a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Definitions

  • the invention relates to a tilt and slide fitting for windows and doors or the like. According to the preamble of the main claim.
  • the wing after completion of the movement perpendicular to the wing plane, the wing must be held with both hands in order to tilt it into a position necessary for the transverse movement.
  • the handling of the wing when opening is therefore cumbersome and requires certain successive work movements so that a safe opening of the wing is guaranteed at all.
  • the wing is not self-locking in the various intermediate positions, so that no reliable function is guaranteed.
  • tilting of the wing is only possible if the wing assumes the end position intended for transverse displacement.
  • DE-OS 25 36 089 is a tilt and slide fitting
  • the type mentioned at the outset has become known, which brings only limited remedial action to the fitting according to DE-PS 1 784 710, since this fitting only needs one pair of rollers, but requires a structurally relatively complex slide bearing seat for the rollers.
  • the window sash is pivoted from its closed position to open the window sash by means of the rollers around the running rail into its tilted position and then the window sash is displaced outwards by means of a bearing bolt relative to the tilted roller in order to parallel the sash in its tilted position to be able to move the running track.
  • transverse parking mechanism which comprises swivel arms articulated on both sides of the wing, which engage with their free ends behind the running rail, and has a control device which contains at least one guide slot and a control cam which interacts with this guide slot.
  • the transverse parking mechanism allows only a limited excavation path due to the short sliding axes accommodated in the window sash and the relatively wide rollers, the parts (stick frame / sash) which are moved against one another cannot be arranged next to one another in the same plane. There is therefore an overlap of the fixed glazing and casement glazing arranged in parallel planes, so that the window can be recognized immediately as a tilt-and-slide window when the casement is closed. Furthermore, it is a disadvantage that the wing in the various intermediate positions is not kept arresting itself, and that, in particular after a longer service life of the generic tilt sliding fitting because of the special bearing assembly wear-related instabilities in Kipp - occur and shift operation.
  • the invention has for its object to further improve a tilt-slide fitting of the generic type in such a way that the aesthetic appearance of the window or door is improved in the closed state of the wing that a safe and safe setting for the operator in the tilt position or after Moving to the open position is made possible, while at the same time the space requirement in the window or door depth should be reduced.
  • a self-locking stable position should be ensured in the different setting positions of the window or door, and the handling of the fitting to achieve the different opening positions should be simplified.
  • the sound and heat insulation of a window or door construction is to be improved by using the tilt and slide fitting.
  • a tilt-slide fitting is appropriate Chend the generic term proposed, in which the wing is supported on laterally engaging swivel arms and a fixed to the lower end of the swivel arm with rollers on a profile rail of the frame.
  • the profile rail is arranged outside the plane of the window sash in its closed position.
  • the swivel arms and the carriage could of course also be formed in one piece.
  • the respective swivel arm is articulated via a bearing pin on the outer sides of the vertical bars of the casement.
  • the swivel arms have guide slots in which either control cams rigidly attached to the wing arm or control cams movably mounted in the wing frame engage.
  • the sash frame is now to be opened, then according to the first advantageous exemplary embodiment of the invention, the sash is lifted out of the tilt position, for example by means of a handle attached to its lower profile edge, the control cams moving in the longitudinal slots to the opposite end, while at the same time the pivot arms are tilted further will.
  • the guide devices such as a scissor joint, which act on the top
  • the pivoting movement of the lower casement part is limited by the fact that the control cams come to rest against the opposite slot ends.
  • the entire swivel angle of the swivel arms from the tilt position to the shift position is now such that the bisector forms a vertical parallel to the window plane, so that the sash frame is in a dead center position, i.e. in a self-locking position, both in the tilt position and in the shift position stable position.
  • the operational safety of the construction according to the invention is therefore significantly improved compared to the known construction described above, and the wing does not need to be guided exactly with both hands in the tilting position or the shifting position.
  • a positive guidance in which a control cam which can be moved via the window changeover gear with a drive rod is guided in an approximately diagonally running guide slot.
  • the wing changes its relative position relative to the swivel arms, so that it can be moved from the tilted position into the displacement position, from which it is completely moved out of the stick frame level.
  • the construction according to the invention has the advantage that at the thermally separated profiles a closed thermal insulation level or excellent sound insulation is possible because the sash lies in the normal window level when closed. Furthermore, the aesthetic impression of double glazing with a fixed and movable sash is improved, because it can no longer be seen from the outside that it is a tilt and slide window, one sash of which can be moved behind the other sashes.
  • a tilt- and- slide window according to the invention can therefore be combined with tilt-and-tilt windows in a building facade without impairing the external impression and / or the thermal and acoustic insulation.
  • the tilt and slide window 1 shown schematically in FIG. 1 consists of two sashes lying in the same plane, which are arranged one behind the other in the frame 2.
  • the fixed wing which is not important here, is moved by the Lichen wing 3 covered and is not visible in the drawing.
  • To open the sash 3, its entire width must be moved out of the stick frame level, so that it can be pushed past the stick frame, including its guide parts, as can be seen in FIG. 3.
  • the stick frame profile 2 has on its inside a running rail 4 on which a carriage 5 with running rollers 6 is mounted so as to be movable perpendicular to the plane of the drawing.
  • the track 4 is located outside the plane of the wing in the closed position, so that the tilted wing 3 can be moved.
  • the carriage 5 is attached to the lower leg of a knee-shaped swivel arm 7, which in turn is articulated on the casement 3 by means of a bearing pin 8.
  • the swivel arm 7 In its upper widened leg, the swivel arm 7 has two guide slots 9, 10, in which control cams 11, 12 attached to the casement 3 engage.
  • the sash 3 If the sash 3 is now to be moved into the open position, it must be moved completely out of the plane of the frame 2, as shown in FIG. 3.
  • the sash 3 is lifted out of the tilted position according to FIG. 2 by means of a handle, not shown, attached to the lower frame part, the control cams 11, 12 being moved to the opposite ends of the slots 9, 10, while the swivel arm 7 is simultaneously one executes further pivoting movement about the axis of rotation 15.
  • the pivoting movement of the upper wing frame end is controlled by the guide device, not shown, e.g. arm scissors, limited, while the pivoting movement of the lower wing frame part is limited by the fact that the control cams 11, 12 come to rest against the slot ends.
  • the bisector 17 of the swivel angle which the swivel arm 7 executes between the tilting position K and the sliding position S forms approximately a vertical parallel to the window plane, so that the sash 3 in both the tilting position K and in Sliding position S assumes an over-dead center position in which it is kept stable by its own weight. Should the sash 3 are moved from the sliding position into the tilting position, then it has to be lifted slightly by hand using force, the axis of the bearing pin 8 being moved along the circular arc 18. As soon as the top dead center position OT has been overcome, the movement of the casement is facilitated by gravity, so that it then automatically slides into the stable tilt position.
  • FIG. 4 shows a further exemplary embodiment, in which the swivel arm 19 interacts via a guide slot 20 with a control cam 21, which can be moved in the direction of arrow 23 by means of a switch mechanism of the window via a drive rod 22.
  • control cam 21 moves in the direction of the arrow 23, it follows the path curve specified by the guide slot 2 0 , so that the sash 24 moves relative to the swivel arm 19.
  • the switch gear of the window can be designed in a manner known per se such that by closing the window handle by 90 ° corresponding locking wedges are released, but the control cam 21 is not yet moved, so that the sash 24 together with the swivel arms 19 in the tilted position analogously 2 is movable. A further movement of the change-over gear then causes a movement of the control cam 21 in the direction of the arrow 23, so that the sash 24 is now pivoted relative to the pivot arm 19, the pivot arm 19 being pivoted into the shift position at the same time.
  • the sash frame 3 is in one position in its closed position with the frame 2 and the fixed glazing 25.
  • Raised swivel arms 7 are wedge-shaped on their outer edge 26 and cooperate with corresponding profile wedges 27 which are inserted into corresponding profile grooves of the frame 2. This ensures that the F lü- gel frame and can be moved back into the closed position when it has not been pushed back accurately.
  • Rubber stops 28 are also provided as limit stops, which can be attached either to the frame or to the casement in the region of the axis 8.
  • the carriage 5 can also carry a plastic sliding plate 29 on its inside, which is used to return the carriage to the rail in the event that the wing should jump upwards when struck vigorously.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Es wird ein Kipp-Schiebebeschlag für Fenster und Türen vorgeschlagen, bei welchem der Flügel 3 überseitlich angreifende Schwenkarme 7 und einen am unteren Schwenkarmende befestigten Laufwagen 5 mit Laufrollen 6 auf einer Profilschiene des Stockrahmens 2 abgestützt wird. Die Laufschiene befindet sich außerhalb der Ebene der Flügel in ihrer Verschlußstellung, so daß bei ausgekipptem Flügel ein Verschieben desselben ermöglicht wird. An seinem oberen Ende ist der jeweilige Schwenkarm 7 über einen Lagerzapfen 8 an der Außenseite eines jeweiligen Vertikalholmes des Flügelrahmens 3 beweglich angelenkt. Die Schwenkarme 7 weisen Führungsschlitze 9, 10 auf, in welche entweder am Flügelarm starr befestigte Steuernocken 11, 12 oder im Flügelrahmen beweglich gelagerte Steuernocken eingreifen. Beim Öffnen des Flügelrahmens 3 wird dieser vollständing aus der Ebene des Stockrahmens 2 herausgeschwenkt. Zu diesem Zweck wird der Flügelrahmen 3 aus der Kippstellung herausgehoben, wobei die Steuernocken 11, 12 zu den gegenüberliegenden Enden der Führungsschlitze 9, 10 bewegt werden, während der Schwenkarm 7 gleichzeitig eine weitere Schwenkbewegung um eine Drehachse 15 ausführt. Die Schwenkbewegung des oberen Flügelrahmendendes wird durch eine Führungseinrichtung begrenzt, so daß die Steuernocken 11, 12 gegen die Schlitzenden zur Anlage kommen. Der Flügel kann eine Verschlußstellung einnehmen, in welcher er mit der benachbarten Festverglasung in einer Verschlußebene liegt, eine Kippstellung, in welcher eine Überlappung des Flügelrahmens mit dem Stockrahmen stattfindet sowie eine Schiebestellung, in welcher der Flügelrahmen 3 von dem Stockrahmen 2 freigekommen ist, wobei der Flügelrahmen in dieserStellung eine stabile Ubertotpunktlage einnimmt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kipp-Schiebebeschlag für Fenster und Türen oder dgl. gemäß dem Gattungsbegriff des Hauptanspruchs.
  • Durch die DE-PS 1 784 710 ist ein Kipp-Schiebebeschlag für Fenster und Türen oder dgl. bekannt geworden, bei welchem zur Lagerung des Flügels eine Rolle für die Querverschiebung und eine weitere Rolle für die Längsverschiebung des Flügels am unteren Flügelrahmenrand vorgesehen sind. Nachteilig ist dabei nicht nur die doppelte Rollen- und Achsenanzahl und die damit verbundene umständliche Anordnung der Achsen auf verschiedenen Höhen, sondern die Lagerung beansprucht ferner einen erheblichen Platzbedarf quer zur Flügelebene. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die Rollenlagerung relativ instabil ist und stets eine Zwangsführung von Hand erforderlich ist, um den Flügel beim Kippen bzw. Verschieben in die vorgegebenen Endstellungen zu bewegen, aus welchen heraus erst die quergerichtete Bewegung ermöglicht wird. In diesen Endstellungen, z.B. nach Beendigung der Bewegung senkrecht zur Flügelebene, muß der Flügel mit beiden Händen gehalten werden, um ihn durch Kippen in eine für die Querbewegung notwendige Position zu bringen. Die Handhabung des Flügels beim Öffnen ist daher umständlich und erfordert bestimmte aufeinanderfolgende Arbeitsbewegungen, damit überhaupt ein sicheres öffnen des Flügels gewährleistet wird. Darüber hinaus wird der Flügel in den verschiedenen Zwischenstellungen nicht selbst arretierend gehalten, so daß keine sichere Funktion gewährleistet ist. Schließlich wird bei der bekannten Konstruktion ein Kippen des Flügels nur dann ermöglicht, wenn der Flügel die für die Querverschiebung bestimmte Endstellung einnimmt.
  • Durch die DE-OS 25 36 089 ist ein Kipp-Schiebebeschlag der eingangs genannten Art bekanntgeworden, welcher gegenüber dem Beschlag nach der DE-PS 1 784 710 nur bedingt Abhilfe bringt, da dieser Beschlag nurmehr mit einem Laufrollenpaar auskommt, hierfür jedoch einen konstruktiv relativ aufwendigen Gleitlagersitz für die Laufrollen erfordert. Im einzelnen ist beim gattungsgemäßen Beschlag der Fensterflügel aus seiner Verschlußstellung zum öffnen des Fensterflügels mittels der Laufrollen um die Laufschiene in seine Kippstellung zu verschwenken und anschließend der Fensterflügel mittels eines Lagerbolzens gegenüber der gekippten Laufrolle nach außen zu verschieben, um den Flügel in seiner Kippstellung parallel entlang der Laufschiene verschieben zu können. Diese Axialverschiebung des Flügels relativ zu den Laufrollen erfolgt mittels eines sogenannten Querabstellmechanismus, welcher beidseitig am Flügel angelenkte Schwenkarme umfaßt, die mit ihren freien Enden hinter die Laufschiene greifen, und eine Steuereinrichtung aufweist, welche wenigstens einen Führungsschlitz und einen mit diesem Führungsschlitz zusammenwirkenden Steuernocken enthält.
  • Da der Querabstellmechanismus wegen der in dem Fensterflügel untergebrachten kurzen Verschiebeachsen und den relativ breiten Laufrollen nur einen begrenzten Aushubweg zuläßt, können die gegeneinander bewegten Teile (Stockrahmen/Flügel) nicht nebeneinander in der gleichen Ebene angeordnet sein. Es ergibt sich daher eine Überlappung der in parallelen Ebenen zueinander angeordneten Festverglasung und Flügelverglasung, so daß das Fenster im Schließzustand des Flügels sofort als Kipp-Schiebefenster erkennbar ist. Ferner ist von Nachteil, daß der Flügel in den verschiedenen Zwischenstellungen nicht selbst arretierend gehalten ist und daß insbesondere nach längerer Gebrauchsdauer des gattungsgemäßen Kipp-Schiebebeschlages wegen der besonderen Lageranordnung verschleißbedingte Instabilitäten beim Kipp- und Schiebevorgang auftreten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kipp-Schiebebeschlag der gattungsgemäßen Art derart weiterzuverbessern, daß das ästhetische Aussehen des Fensters bzw. der Tür im Schließzustand des Flügels verbessert wird, daß ein sicheres und für die Bedienungsperson gefahrloses Einstellen des Flügels in Kippstellung bzw. nach Verschieben in Öffnungsstellung ermöglicht wird, wobei gleichzeitig der Platzbedarf in der Fenster- bzw. Türtiefe verringert werden soll. In den verschiedenen Einstell-Lagen des Fensters bzw. der Tür soll eine selbstarretierende stabile Position gewährleistet sein, und die Handhabung des Beschlages zur Erzielung der unterschiedlichen öffnungsstellungen soll vereinfacht werden. Schließlich soll die Schall- und Wärmedämmung einer Fenster- oder Türkonstruktion durch die Verwendung des Kipp-Schiebebeschlages verbessert werden.
  • Es sei besonders darauf hingewiesen, daß es bei Fenstern oder Türen der gattungsmäßigen Art notwendig ist, daß der Flügel in seiner gesamten Breite aus dem Stockrahmen herausgehoben wird, damit er neben den sich in gleicher Ebene befindlichen festen Flügel geschoben werden kann. An sich bekannte Ausstellmechanismen, bei denen der Flügelrahmen auf der Rollenachse senkrecht zu seiner Ebene verschoben wird, sind daher für die vorliegende Konstruktion ungeeignet, da die notwendige Aushubbewegung zu groß ist. Eine sichere Abstützung des Flügels könnte in der größten Aushubstellung nicht mehr gewährleistet werden.
  • Die vorstehend genannte Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Hauptanspruchs angegebenen Merkmale in vorteilhafter Weise gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Kipp-Schiebebeschlag entsprechend dem Gattungsbegriff vorgeschlagen, bei welchem der Flügel über seitlich angreifende Schwenkarme und einen sich am unteren Schwenkarmende befestigten Laufwagen mit Laufrollen auf einer Profilschiene des Stockrahmens abgestützt wird. Die Profilschiene ist außerhalb der Ebene der Fensterflügel in ihrer Verschlußstellung angeordnet. Die Schwenkarme und der Laufwagenkönnten natürlich auch einstückig ausgebildet sein. An seinem oberen Ende ist der jeweilige Schwenkarm über einen Lagerzapfen an den Außenseiten der Vertikalholme des Flügelrahmens beweglich angelenkt. Die Schwenkarme weisen Führungsschlitze auf, in welche entweder am Flügelarm starr befestigte Steuernocken oder im Flügelrahmen beweglich gelagerte Steuernocken eingreifen.
  • Zur Erzielung einer Kippbewegung behalten diese Steuernocken ihre Anfangsstellung unverändert bei, da die am Flügelrahmen wirkende Zugkraft oberhalb des Lagerzapfens am Flügelrahmen angreift, so daß ein Drehmoment um den Lagerzapfen erzeugt wird, welches bestrebt ist, die Steuernocken gegen das Schlitzende zu halten. Der Flügelrahmen verschwenkt sich daher zusammen mit den Schwenkarmen um eine in der Laufschiene liegende Drehachse. Da nun die Kräfte oberhalb des Schwenkzapfens am Flügelrahmen angreifen, ergibt sich in keinem Augenblick während der öffnung und nach dem öffnen in Kippstellung eine instabile Lage, sondern der Flügel wird auch im gekippten Zustand stabil auf der Führungsschiene des Stockrahmenprofils gehalten.
  • Soll nun der Flügelrahmen geöffnet werden, dann wird gemäß dem ersten vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung der Flügel z.B. mittels eines an seinem unteren Profilrand angebrachten Handgriffes aus der Kippstellung herausgehoben, wobei sich die Steuernocken in den Längsschlitzen zum gegenüberliegenden Ende bewegen, während gleichzeitig die Schwenkarme weiter gekippt werden. Während die obere Kippbewegung des Flügelrahmens in an sich bekannter Weise durch die oben angreifenden Führungseinrichtungen, wie z.B. ein Scherengelenk, begrenzt wird, wird die Schwenkbewegung des unteren Flügelrahmenteiles dadurch begrenzt, daß die Steuernocken gegen die gegenüberliegenden Schlitzenden zur Anlage kommen. Der gesamte Schwenkwinkel der Schwenkarme von der Kippstellung zur Verschiebestellung ist nun derart bemessen, daß die Winkelhalbierende eine senkrechte Parallele zu der Fensterebene bildet, so daß sich der Flügelrahmen sowohl in der Kippstellung als auch in der Verschiebestellung in einer übertotpunktlage befindet, d.h. in einer selbst arretierenden stabilen Position. Die Betriebssicherheit der erfindungsgemäßen Konstruktion ist daher gegenüber der bekannten vorbeschriebenen Konstruktion wesentlich verbessert, und der Flügel braucht in der Kipp-Position oder der Verschiebeposition nicht mit beiden Händen exakt geführt zu werden.
  • Es sei darauf hingewiesen, daß entsprechende Aushubsicherungen vorgesehen sind, welche ein Ausheben des Flügels aus der Kippstellung in die Verschiebestellung von der Fensteraußenseite vermeiden, bzw. verhindern, daß der Flügel beim heftigen Zuschlagen aus der Führungsschiene herausspringt.
  • Gemäß dem zweiten vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist eine Zwangsführung vorgesehen, bei welcher ein über das Fensterumschaltgetriebe mit einer Treibstange bewegbarer Steuernocken in einem in etwa diagonal verlaufenden Führungsschlitz geführt ist. Bei einer durch das Umschaltgetriebe erfolgenden zwangsweisen Bewegung des Steuernockens verändert der Flügel seine relative Lage gegenüber den Schwenkarmen, so daß er von der Kippstellung in die Verschiebestellung bewegbar ist, aus welcher er vollständig aus der Stockrahmenebene herausbewegt ist.
  • Die erfindungsgemäße Konstruktion bietet den Vorteil, daß bei den thermisch getrennten Profilen eine geschlossene Wärmedämmebene bzw. eine ausgezeichnete Schalldämmung möglich ist, da der Flügel in geschlossenem Zustand in der normalen Fensterebene liegt. Ferner wird der ästhetische Eindruck einer Doppelverglasung mit einem festen und beweglichen Flügel verbessert, denn es ist von außen nicht mehr zu erkennen, daß es sich um ein Kipp-Schiebefenster handelt, dessen einer Flügel hinter den anderen Flügel verschiebbar ist. Ein Kipp-Schiebefenster gemäß der Erfindung kann daher bedenkenlos mit Kipp-Schwingfenstern in einer Gebäudefassade kombiniert werden, ohne daß der äußere Eindruck und/oder die Wärme- und Schalldämmung beeinträchtigt werden.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Darin zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische Vertikalschnittansicht durch einen Stockrahmen mit einem auf Schwenkarmen gelagerten Flügelrahmen in Schließstellung;
    • Fig. 2 den Flügelrahmen gemäß Fig. 1 in Kippstellung;
    • Fig. 3 den Flügelrahmen gemäß Fig. 1 in Verschiebestellung;
    • Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel für die Flügelrahmenlagerung; und
    • Fig. 5 eine Horizontalschnittansicht durch den Stockrahmen mit sich in Schließstellung befindlichem Flügelrahmen.
  • Das in der Fig. 1 schematisch dargestellte Kipp-Schiebefenster 1 besteht aus zwei,in der gleichen Ebene liegenden Flügeln, die hintereinander im Stockrahmen 2 angeordnet sind. Der feste Flügel, auf den es hierbei nicht ankommt, wird von dem beweglichen Flügel 3 verdeckt und ist in der Zeichnung nicht sichtbar. Zum Öffnen des Flügels 3 muß dieser mit seiner gesamten Breite aus der Stockrahmenebene herausbewegt werden, so daß er einschließlich seiner Führungsteile an dem Stockrahmen vorbeigeschoben werden kann, wie sich dies aus Fig. 3 ergibt.
  • Das Stockrahmenprofil 2 besitzt an seiner Innenseite eine Laufschiene 4, auf welcher ein Laufwagen 5 mit Laufrollen 6 senkrecht zur Zeichenebene bewegbar gelagert ist. Die Laufschiene 4 befindet sich außerhalb der Ebene der Flügel in der Verschlußstellung, so daß das Verschieben des ausgekippten Flügels 3 möglich wird. Der Laufwagen 5 ist am unteren Schenkel eines knieförmigen Schwenkarmes 7 befestigt, der seinerseits mittels eines Lagerzapfens 8 am Flügelrahmen 3 beweglich angelenkt ist. In seinem oberen verbreiterten Schenkel weist der Schwenkarm 7 zwei Führungsschlitze 9, 10 auf, in welche am Flügelrahmen 3 befestigte Steuernocken 11, 12 eingreifen.
  • Wenn der bewegliche Flügel seine in der Fig. 1 gezeigte Schließstellung einnimmt, bei welcher bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel die selbsttragende Dichtung 13 gegen den Blendrahmenflansch 14 anliegt, dann liegen die Steuernocken 11, 12 gegen die in Bezug auf die Fig. 1 rechten Enden der Führungsschlitze 9 bzw. 10 an.
  • Diese Lage der Steuernocken 11, 12 bleibt auch in der in der Fig. 2 gezeigten Kippstellung erhalten, da die oberhalb des Lagerzapfens 8 am Flügel angreifende Zugkraft ein Drehmoment um den Lagerzapfen entgegen dem Uhrzeigersinn bewirkt, so daß der Flügel 3 bei der Kippbewegung zusammen mit den Schwenkarmen 7 um die Drehachse 15 der Laufschiene 4 geschwenkt wird. Da der Flügelrahmen 3 in der Kippstellung mit seinem unteren Abschnitt nicht aus der Ebene des Stockrahmens 2 herausbewegt worden ist, ist eine Verschiebebewegung des Flügels 3 parallel zur Fensterebene in dieser Stellung nicht möglich.
  • Soll nun der Flügelrahmen 3 in die öffnungsstellung bewegt werden, dann muß er vollständig aus der Ebene des Stockrahmens 2 herausbewegt werden, wie dies in der Fig. 3 gezeigt ist. Zu diesem Zweck wird der Flügelrahmen 3 mittels eines nicht dargestellten, am unteren Rahmenteil befestigten Handgriffes aus der Kippstellung gemäß Fig. 2 herausgehoben, wobei die Steuernocken 11, 12 zu den gegenüberliegenden Enden der Schlitze 9, 10 bewegt werden, während der Schwenkarm 7 gleichzeitig eine weitere Schwenkbewegung um die Drehachse 15 ausführt. Die Schwenkbewegung des oberen Flügelrahmenendes wird durch die nicht dargestellte Führungseinrichtung, z.B. eine Armschere, begrenzt, während die Schwenkbewegung des unteren Flügelrahmenteiles dadurch begrenzt wird, daß die Steuernocken 11, 12 gegen die Schlitzenden zur Anlage kommen.
  • In der Fig. 3 ist die Lage der Sehne 16, welche durch die Drehachse 15 und die Achse des Lagerzapfens 8 gelegt ist, in den verschiedenen Stellungen dargestellt, wobei bedeuten:
    • V - Verschlußstellung
    • K - Kippstellung
    • S - Schiebestellung
    • OT - Obere Totpunktlage.
  • Es ist zu erkennen, daß die Winkelhalbierende 17 des Schwenkwinkels, welchen der Schwenkarm 7 zwischen der Kippstellung K und der Schiebestellung S ausführt, in etwa eine senkrechte Parallele zu der Fensterebene bildet, so daß der Flügelrahmen 3 sowohl in der Kippstellung K als auch in der Schiebestellung S eine Ubertotpunktlage einnimmt, in welcher er durch das Eigengewicht stabil gehalten wird. Soll der Flügelrahmen 3 aus der Schiebestellung in die Kippstellung bewegt werden, dann muß er unter Kraftaufwendung von Hand etwas angehoben werden, wobei die Achse des Lagerzapfens 8 auf dem Kreisbogen 18 entlangbewegt wird. Sobald die obere Totpunktlage OT überwunden ist, wird die Bewegung des Flügelrahmens durch die Schwerkraft erleichtert, so daß dieser dann von allein in die stabile Kippstellung gleitet.
  • In der Fig. 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel gezeigt, bei welchem der Schwenkarm 19 über einen Führungsschlitz 20 mit einem Steuernocken 21 zusammenwirkt, der mittels eines Umschaltgetriebes des Fensters über eine Treibstange 22 in Richtung des Pfeiles 23 bewegbar ist.
  • Bei der Bewegung des Steuernockens 21 in Richtung des Pfeiles 23 folgt dieser der durch den Führungsschlitz 20 vorgegebenen Bahnkurve, so daß sich der Flügelrahmen 24 relativ zum Schwenkarm 19 bewegt.
  • Das Umschaltgetriebe des Fensters kann in an sich bekannter Weise derart ausgelegt sein, daß durch ein Umlegen des Fenstergriffes um 90° entsprechende Verschlußkeile gelöst, jedoch der Steuernocken 21 noch nicht bewegt wird, so daß der Flügelrahmen 24 zusammen mit den Schwenkarmen 19 in die Kippstellung analog zur Fig. 2 bewegbar ist. Eine weitere Bewegung des Umschaltgetriebes bewirkt dann eine Bewegung des Steuernockens 21 in Richtung des Pfeiles 23, so daß nun der Flügelrahmen 24 relativ zum Schwenkarm 19 verschwenkt wird, wobei der Schwenkarm 19 gleichzeitig in die Verschiebestellung geschwenkt wird.
  • Aus der Horizontalschnittansicht gemäß Fig. 5 ist zu erkennen, daß der Flügelrahmen 3 in seiner Schließstellung mit dem Stockrahmen 2 und der Festverglasung 25 in einer Ebene liegt. Die seitlich an dem Flügelrahmen auf den Lagerzapfen 8 gelagerten Schwenkarme 7 sind an ihrem äußeren Rand 26 keilförmig ausgebildet und wirken mit entsprechenden Profilkeilen 27 zusammen, welche in entsprechende Profilnuten des Stockrahmens 2 eingesetzt sind. Hierdurch wird gewährleistet, daß der Flü- gelrahmen auch dann in die Schließlage zurückbewegt werden kann, wenn er nicht exakt zurückgeschoben worden ist. Als Anschlagbegrenzung sind ferner Gummipuffer 28 vorgesehen, die entweder am Blendrahmen oder am Flügelrahmen im Bereich der Achse 8 befestigt sein können. Schließlich kann der Laufwagen 5 an seiner Innenseite noch eine Kunststoffgleitplatte 29 tragen, welche zur Rückführung des Laufwagens auf die Schiene dient, falls der Flügel beim kräftigen Zuschlagen nach oben springen sollte.
  • Bezugszeichenliste zu S 3952
    • 1 - Kipp-Schiebefenster
    • 2 - Stockrahmen
    • 3 - beweglicher Flügel
    • 4 - Laufschiene
    • 5 - Laufwagen
    • 6 - Laufrollen
    • 7 - Schwenkarm
    • 8 - Lagerzapfen
    • 9, 10 - Führungsschlitze
    • 11, 12 - Steuernocken
    • 13 - Dichtung
    • 14 - Blendrahmenflansch
    • 15 - Drehachse
    • 16 - Sehne
    • 17 - Winkelhalbierende
    • 18 - Kreisbogen
    • 19 - Schwenkarm
    • 20 - Führungsschlitz
    • 21 - Steuernocken
    • 22 - Treibstange
    • 23 - Pfeil
    • 24 - Flügelrahmen
    • 25 - Festverglasung
    • 26 - Rand
    • 27 - Profilkeil
    • 28 - Gummipuffer
    • 29 - Kunststoffgleitplatte
    • V - Verschlußstellung
    • K - Kippstellung
    • S - Schiebestellung
    • OT - Obere Totpunktlage

Claims (6)

1. Kipp-Schiebeschlag für Fenster und Türen oder dgl. mit einem kippbaren und horizontal schiebbaren Flügel, der zum öffnen zunächst senkrecht aus seiner Schließebene heraus und dann horizontal hinter einen benachbarten Flügel oder festen Teil verschiebbar ist, mit an der Unterseite des Flügels in dessen Verschieberichtung hintereinander angeordneten und sich auf einer Laufschiene abstützenden Laufrollen, mit an der Oberkante des Flügels vorgesehenen Führungseinrichtungen, mit senkrecht zur Flügelebene bewegbaren und an den Vertikalholmen des Flügels angelenkten Schwenkarmen sowie mit einer mit den Schwenkarmen in Eingriff stehenden Steuereinrichtung, die wenigstens einen im Schwenkarm angeordneten Führungsschlitz und wenigstens einen zugeordneten Steuernocken aufweist und den Flügelrahmen beim Kippen des Flügels mit den Laufrollen starr verbindet, bzw. zum Verschieben des Flügels eine relative begrenzte Aushubbewegung des Flügels senkrecht zur Fenster- bzw. Türebene bis außerhalb des Stockrahmens des benachbarten festen Flügels zuläßt, dadurch gekennzeichnet , daß der verschiebbare Flügel in der Schließstellung in einer gleichen Ebene mit dem benachbarten Flügel oder festen Teil liegt, daß die Laufrollen an den laufschienenseitigen Enden der Schwenkarme (7, 19) gelagert sind, und daß die Winkelhalbierende (17) des Schwenkwinkels der Schwenkarme (7, 19) zwischen der Kippstellung (K) und der Schiebestellung (S) des Flügels (3, 24) etwa eine senkrechte Parallele zur Fensterebene bildet, so daß sich der gekippte bzw. zum Verschieben herausgehobene Flügel jeweils in einer übertotpunktlage befindet.
2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schwenkarm (7, 19) von einem Winkelhebel gebildet ist, der sich mit seinem unteren Ende über den Laufwagen (5) mit den Laufrollen (16) auf der Laufschiene (4) abstützt und mit seinem oberen Ende auf einem Lagerzapfen (8) des Vertikalholmes schwenkbar gelagert ist.
3. Beschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufrollen (6) in einem Laufwagen (5) gelagert sind, welcher die beiden Schwenkarme (7, 19) starr miteinander verbindet.
4. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkarme (7, 19) an ihrem zur Fensteraußenseite weisenden Rand (26) keilartig angeschrägt sind.
5. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Gleit- und Dämpfungselemente (28, 29) vorgesehen sind, die an den Seitenflanken des Schwenkarms und an seiner Stirnseite im Bereich des Laufwagens und/oder am Stockrahmen befestigt sind.
6. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkarme mittels einer Sperreinrichtung in der Kippstellung des Flügels gegenüber den Vertikalholmen des Flügelrahmens arretierbar sind.
EP80106144A 1979-10-10 1980-10-09 Kipp-Schiebebeschlag für Fenster und Türen oder dgl. Expired EP0027261B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80106144T ATE3571T1 (de) 1979-10-10 1980-10-09 Kipp-schiebebeschlag fuer fenster und tueren oder dgl.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2941109A DE2941109C2 (de) 1979-10-10 1979-10-10 Kipp-Schiebebeschlag für Fenster und Türen o.dgl.
DE2941109 1979-10-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0027261A1 true EP0027261A1 (de) 1981-04-22
EP0027261B1 EP0027261B1 (de) 1983-05-25
EP0027261B2 EP0027261B2 (de) 1989-07-12

Family

ID=6083187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80106144A Expired EP0027261B2 (de) 1979-10-10 1980-10-09 Kipp-Schiebebeschlag für Fenster und Türen oder dgl.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0027261B2 (de)
AT (1) ATE3571T1 (de)
DE (1) DE2941109C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2152567A (en) * 1983-12-16 1985-08-07 Don Bur Sliding door assembly
GB2195134A (en) * 1983-12-16 1988-03-30 Don Bur Sliding door assembly
EP1400653A1 (de) * 2002-09-19 2004-03-24 Jean-Paul Tisserand Schiebefenster oder -tür, dessen Flügel gegen einer an der Zarge angeordneten Abdichtung verriegelbar sind
CN107060548A (zh) * 2017-04-21 2017-08-18 广东图特家居科技股份有限公司 一种挂趟门下滑轮组的改良结构
CN113799884A (zh) * 2020-06-11 2021-12-17 瑞维安知识产权控股有限责任公司 具有折叠后挡板的机动车辆
US11371274B2 (en) * 2017-07-14 2022-06-28 Shenzhen Hopo Window Control Technology Co., Ltd. Push-pull door/window
EP4174268A1 (de) * 2021-10-27 2023-05-03 Häfele SE & Co KG Schiebetürrollenbeschlag und zugehörige schiebetürenanordnung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3639998A1 (de) * 1986-11-22 1988-06-01 Siegenia Frank Kg Beschlag fuer einen parallelabstellbaren horizontalschiebefluegel von fenstern, tueren od. dgl.
NO920988L (no) * 1992-03-13 1993-09-14 Grorud Jernvarefab As Anordning ved skyvedoer
NO931706D0 (no) * 1993-05-11 1993-05-11 Olav Johan S Kvasnes Anordning ved beslag med leddbar trinse for skyvedoer/vindu o.l.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2017705A1 (de) * 1968-09-10 1970-05-22 Vaw Ver Aluminium Werke Ag
DE1963309A1 (de) * 1968-12-18 1970-07-09 Frangeco Vorrichtung an Schiebetueren
DE1784710C (de) * 1972-04-20 Vereinigte Aluminium Werke Ag, 5300 Bonn Beschlag für einen waagerecht schiebbaren Flügel von Fenstern, Türen od dgl
CH570535A5 (en) * 1973-09-11 1975-12-15 Vevey Atel Const Mec Rolling door for heavy usage - has inclinable roller axles effecting lowering of door from rolling to sealed closure stations
DE2536089A1 (de) * 1975-08-13 1977-02-17 Gretsch Unitas Gmbh Schiebe-kipp-fenster

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2764784A (en) * 1953-10-22 1956-10-02 David L Mccall Guiding and supporting means for sliding doors or panels
FR1339785A (fr) * 1962-11-09 1963-10-11 Dispositif permettant d'amener des portes coulissantes dans le même plan lors de leur fermeture
FR91611E (fr) * 1962-11-30 1968-07-19 Dispositif permettant d'amener des portes coulissantes dans le même plan lors de leur fermeture
DE1559840C3 (de) * 1966-06-07 1975-09-18 Eltreva Ag, Aesch (Schweiz) Rollenlager für Schiebefenster
DE2033166B2 (de) * 1970-07-04 1977-10-20 Zusatz in: 22 27 376 Ausscheidung in: 20 65 972 Vereinigte Baubeschlagfabriken Gretsch & Co GmbH, 7250 Leonberg Riegelvorrichtung fuer schiebefluegel von fenstern, tueren o.dgl.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1784710C (de) * 1972-04-20 Vereinigte Aluminium Werke Ag, 5300 Bonn Beschlag für einen waagerecht schiebbaren Flügel von Fenstern, Türen od dgl
FR2017705A1 (de) * 1968-09-10 1970-05-22 Vaw Ver Aluminium Werke Ag
DE1963309A1 (de) * 1968-12-18 1970-07-09 Frangeco Vorrichtung an Schiebetueren
CH570535A5 (en) * 1973-09-11 1975-12-15 Vevey Atel Const Mec Rolling door for heavy usage - has inclinable roller axles effecting lowering of door from rolling to sealed closure stations
DE2536089A1 (de) * 1975-08-13 1977-02-17 Gretsch Unitas Gmbh Schiebe-kipp-fenster
FR2321030A1 (fr) * 1975-08-13 1977-03-11 Gretsch Unitas Gmbh Fenetre coulissante et basculante

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2152567A (en) * 1983-12-16 1985-08-07 Don Bur Sliding door assembly
GB2195134A (en) * 1983-12-16 1988-03-30 Don Bur Sliding door assembly
EP1400653A1 (de) * 2002-09-19 2004-03-24 Jean-Paul Tisserand Schiebefenster oder -tür, dessen Flügel gegen einer an der Zarge angeordneten Abdichtung verriegelbar sind
FR2844825A1 (fr) * 2002-09-19 2004-03-26 Jean Paul Tisserand Fenetre ou porte-fenetre, coulissante a vantaux blocables en appui etanche sur le dormant
CN107060548A (zh) * 2017-04-21 2017-08-18 广东图特家居科技股份有限公司 一种挂趟门下滑轮组的改良结构
CN107060548B (zh) * 2017-04-21 2024-04-02 广东图特精密五金科技股份有限公司 一种挂趟门下滑轮组的改良结构
US11371274B2 (en) * 2017-07-14 2022-06-28 Shenzhen Hopo Window Control Technology Co., Ltd. Push-pull door/window
CN113799884A (zh) * 2020-06-11 2021-12-17 瑞维安知识产权控股有限责任公司 具有折叠后挡板的机动车辆
EP4174268A1 (de) * 2021-10-27 2023-05-03 Häfele SE & Co KG Schiebetürrollenbeschlag und zugehörige schiebetürenanordnung
EP4174267A1 (de) * 2021-10-27 2023-05-03 Häfele SE & Co KG Schiebetürrollenbeschlag und zugehörige schiebetürenanordnung
US11965368B2 (en) 2021-10-27 2024-04-23 Häfele SE & Co KG Sliding door roller fitting and associated sliding door arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
EP0027261B2 (de) 1989-07-12
DE2941109A1 (de) 1981-04-23
DE2941109C2 (de) 1987-10-01
ATE3571T1 (de) 1983-06-15
EP0027261B1 (de) 1983-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920581C2 (de) Zusatzverriegelung, insbesondere Mittelverriegelung, für Fenster, Türen od.dgl.
DE2648344C3 (de) Beschlag für Schiebefenster, Schiebetüren o.dgl.
EP0045009B1 (de) Wahlweise kipp- oder parallel abstellbarer Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
EP0027261B2 (de) Kipp-Schiebebeschlag für Fenster und Türen oder dgl.
EP0275359B1 (de) Ausstellvorrichtung für den Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
DE69328827T2 (de) Schiebefenster, bestehend aus mindestens einem rahmen mit einem darin vertikal verschiebbaren flügel
DE69018329T2 (de) Schienensystem für einen stuhllift oder dergleichen, der auf oder entlang einer treppe montiert ist.
DE1584001C3 (de) Beschlag für einen Schiebe-Schwenkflügel von Fenstern, Türen od.dgl
EP0139046B1 (de) Schiebetür- oder Schiebefensteranordnung
EP0905343B1 (de) Fenster- oder Türanordung
DE2658626A1 (de) Dreh-kipp-beschlag
DE19518499A1 (de) Schiebetüranordnung
DE19933576A1 (de) Beschlag für Fenster oder Türen
DE4422213C2 (de) Drehkippbeschlag
EP0270748A2 (de) Ausstellvorrichtung für den Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
DE2443647C3 (de) Waagrecht-Schiebefenster oder -türe
DE1942566A1 (de) Vorrichtung zur Eckumlenkung fuer im Fluegel oder im feststehenden Rahmen eines Fensters od.dgl. gefuehrte Stellstangen
EP0383061B1 (de) Rolladen für ein Abdeckteil einer Wand- oder Dachöffnung, insbesondere für ein Dachfenster
DE19906071C2 (de) Drehbegrenzer für Dreh-Schiebe-Fenster
EP1178174B1 (de) Schiebebeschlag für Fenster, Türen od. dgl.
DE1459039C3 (de) Beschlag für Kippschwenkflügel von Fenstern
DE1784947C3 (de) Beschlag fur Drehkippfenster
EP0379944B1 (de) Schwingtor für Garagen
DE2330115A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer kippbare oder schwenkbare fenster, insbesondere fuer oberlichtfenster
DE19520231A1 (de) Torantrieb für ein Garagentor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19810924

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3571

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19830615

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19831031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19831031

Year of fee payment: 4

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: SIEGENIA-FRANK KG

Effective date: 19840120

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19841231

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19850501

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19851031

BERE Be: lapsed

Owner name: STRAUB THEODOR

Effective date: 19851031

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 19890712

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LU NL SE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19891009

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19891011

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19891012

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19891013

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 19891013

Year of fee payment: 10

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19891031

Year of fee payment: 10

ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19901009

Ref country code: AT

Effective date: 19901009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19901010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19901031

Ref country code: CH

Effective date: 19901031

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19910628

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 80106144.1

Effective date: 19910603

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO