EP0014193A1 - Aufspuleinrichtung für Draht - Google Patents

Aufspuleinrichtung für Draht Download PDF

Info

Publication number
EP0014193A1
EP0014193A1 EP80890007A EP80890007A EP0014193A1 EP 0014193 A1 EP0014193 A1 EP 0014193A1 EP 80890007 A EP80890007 A EP 80890007A EP 80890007 A EP80890007 A EP 80890007A EP 0014193 A1 EP0014193 A1 EP 0014193A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wire
shaft
spool
winding
guide device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP80890007A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0014193B1 (de
Inventor
Bertram Hebenstreit
Günter Dipl.-Ing. Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Edelstahlwerke AG
Original Assignee
Vereinigte Edelstahlwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Edelstahlwerke AG filed Critical Vereinigte Edelstahlwerke AG
Publication of EP0014193A1 publication Critical patent/EP0014193A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0014193B1 publication Critical patent/EP0014193B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/10Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers
    • B65H54/20Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers forming multiple packages
    • B65H54/205Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers forming multiple packages the winding material being continuously transferred from one bobbin to the adjacent one
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/24Transferring coils to or from winding apparatus or to or from operative position therein; Preventing uncoiling during transfer
    • B21C47/245Devices for the replacement of full reels by empty reels or vice versa, without considerable loss of time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/22Automatic winding machines, i.e. machines with servicing units for automatically performing end-finding, interconnecting of successive lengths of material, controlling and fault-detecting of the running material and replacing or removing of full or empty cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/044Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession
    • B65H67/048Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession having winding heads arranged on rotary capstan head

Definitions

  • the invention relates to a winding device for wire, in particular for drawn automatic welding wire with more than two coils arranged coaxially on a drive shaft and to be operated one after the other from a back and forth movable from coil to coil wire guide device.
  • a winding device As the last station of a wire drawing system, the continuously drawn wire running directly from the last drawing drum into the winding device.
  • Small coils such as sales coils, are provided as wire coils, each of which can only take up a small amount of the drawn material, but have the advantage over large machine coils, which can hold between 300 and 1000 kg, that you can make your own rewinding process from the machine large coils to sales coils saved.
  • wire or sales spool it is fully wound in a few minutes and must then be replaced immediately with an empty one in a winding device of the known type with only two coaxially arranged wire spools.
  • This disadvantage also occurs when rewinding the wire from large machine spools to sales spools. It is therefore necessary to use your own operator when winding smaller spools, such as sales spools. Although this can basically operate several winding machines, operating multiple machines requires very quick work, since the storage capacity of the last drawing drum is limited and it can happen that two or more bobbins become full at the same time.
  • the invention aims to avoid these disadvantages and difficulties and has as its object to provide a winding device of the type described for the winding of wire spools, in particular for the direct winding of sales spools, the operation of which is simple and rational and in particular only has to take place after a relatively long period of time than is required for winding a single wire or sales spool.
  • At least two shafts are used to receive a plurality of wire coils, each of the shafts being movable from a rest position into a winding position and vice versa and being connectable in the winding position by means of a coupling to a rotary drive and the wire guide device arranged parallel to the shaft moving in the winding position in each case has a measuring device for the amount of wire wound per wire coil, which measuring device has two meter counters driven by the wire to be coiled, which can be preset to different amounts of wire, one of the meter counters for a brief reduction in the rotational speed of the shaft rotary drive during the transition phase to the next wire coil and the second meter counter for controlling the servomotor for the step feed of the wire guide device.
  • the speed of the shaft swiveled into the winding position can be automatically reduced, whereupon the servomotor, also automatically causes a feed step of the guide device and whereupon the speed of the shaft is increased again to the original speed.
  • the purpose of this is to prevent the formation of loops or loops of the wire conveyed to the winding device at high speed when the winding sidewalls jump over when the guide device is fed from an already full to an empty wire spool.
  • the extent of the speed reduction of the shaft is primarily dependent on the wire material, the wire diameter and the drawing speed of the wire.
  • sheet metal disks with driver lugs are arranged between the wire coils pushed onto the shafts for the safe transfer of the wire from one coil to the other.
  • the guide device has a proximity switch which stops the feed of the guide device when moving past one of the sheet metal disks pushed between the wire coils.
  • a preferred embodiment of the winding device according to the invention is characterized in that the shafts receiving the bobbins are each arranged eccentrically with one end rotatably on a disc rotatable about a horizontal axis and project freely with their other end and that the freely projecting end of the brought into the winding position Shaft can be supported by means of a quill which can be freely cantilevered from the end of the shaft.
  • FIG. 1 shows a plan view of the winding device
  • FIG. 2 shows a side view with a pulling station arranged in front of the winding device
  • FIG. 3 shows a detail of FIG. 1 on an enlarged scale
  • Fig. 4 also shows a sheet metal disc arranged between the coils on a larger scale.
  • a vertically arranged disc 3 is rotatably mounted about a horizontal axis 4, a motor 5 serving for rotation.
  • a motor 5 serving for rotation.
  • These shafts serve to receive wire spools 9 made of plastic.
  • the wire spools are arranged on each of the shafts 7, 8 in a rotationally fixed but axially displaceable manner. The ends 10 of the two shafts 7, 8 project freely.
  • a column 12 carrying an axially displaceable quill 11 is arranged on the machine frame 2.
  • the sleeve 11 can be brought into engagement with the freely projecting end 10 of each of the shafts 7, 8 by means of compressed air drive 13.
  • This one shaft which is denoted by 7 in FIG. 1, is connected to its other end 14 by means of a coupling 15 a rotary shaft drive 16, ie connectable to a pulley 18 driven by an electric motor 17.
  • one shaft 7 can be connected to the shaft rotary drive 16 and the other shaft 8 once.
  • the shaft 7 coupled to the shaft rotary drive 16 is in the winding position, while the other shaft 8 is in the rest position .
  • a spindle 20 Arranged approximately parallel to the shaft 7 brought into the winding position is a spindle 20 which can be rotated by a servomotor 19 and which serves for the gradual displacement of a guide device - which is designated overall by 21 - for the wire 22.
  • the guide device comprises a primary slide 23 which is mounted on guides 24. On the primary slide 23, a tension nut 25, which is penetrated by the spindle, is also arranged. Further guides 26 for a secondary slide 27 are arranged on the primary slide 23 and extend parallel to the guides 24 of the primary slide 23.
  • the secondary carriage 27 has projecting arms 28 which have a wire guide wheel and two roller-shaped wire guide fingers 30, between which the one to be wound Wire 22 comes to rest, wear.
  • the wire guide fingers 30 lie directly in front of the coils 9 of the shaft 7 pivoted in the winding position.
  • the secondary slide 27 can be set into an oscillating movement by means of a hydraulic cylinder 31, the stroke of the oscillating movement corresponding approximately to the length 32 of a wire coil 9.
  • the wire guide roller 29 drives two meter counters 34, 35 via a belt drive 33, one of which 34 is coupled with a speed control device (not shown) for the shaft rotary drive 16 and the other 35 is coupled to the servomotor 19 for advancing the guide device 21 via electrical contactors, whereby the contactors function when values that can be preset on the meter counters are reached.
  • a cantilever arm 36 is attached to the wire coils 9 of the shaft 7 pivoted in the winding position, at the end of which a proximity switch 37 responsive to metal is mounted.
  • the winding device is arranged directly after the last drawing station 38 of the production system.
  • the wire 22 is fed via a drawing drum 40 to a non-driven storage drum 41, which can be braked by means of a shoe brake 42.
  • the wire 22 runs from the storage drum 41 via the wire guide roller 29 and the wire guide fingers 30 to the shaft 7 pivoted in the winding position.
  • the beginning of the wire is fastened to the first, that is to say directly to, the wire spool 9 arranged next to the disk 3 of the shaft 7 pivoted in the winding position. Then the pulling process and the opening started winding the wire and the drawing speed and thus also the winding speed (number of revolutions of shaft 7) increased to the maximum achievable value. Simultaneously with the rotation of the shaft 7, the oscillating movement of the secondary carriage 27 along the guides 26 also begins, as a result of which the wire 22 is wound up approximately uniformly over the length 32 of the wire coil 9.
  • the coupling of the meter counters 34, 35 with the speed control device for the shaft rotary drive 16 or with the servomotor 19 for the stepwise advancement of the guide device 21 from the wire coil 9 to the wire coil 9 is realized in such a way that when a presettable value is reached - the approximately 2nd % less than the amount of wire to be wound per wire spool is selected - the first meter counter 34, the speed of the shaft can be automatically reduced and that when a preset value of the second meter counter 35 is reached, which value of the amount of wire to be spooled per wire spool is selected accordingly, the servomotor 19 of the guide device 21 is automatically caused to a feed step.
  • Feed step is ended by the proximity switch 37, u. between when the proximity switch 37 has moved forward to a sheet-metal disk 43 provided between two adjacent wire coils 9.
  • this feed step places the wire 22 over the edges of the wire coils limiting discs 45 and are by one of the driver projections 46, the leak disc on each B 43 are provided and which project radially beyond the edges 44 of the Drahtspulenusionn45 trapped and the slippage prevented.
  • the counters of the meter counters 34, 35 are automatically reset to zero and the speed of the shaft 7 becomes auto again increased to the maximum achievable.
  • the storage drum 41 is braked by the shoe brake 42 during the speed reduction of the shaft 7 in order to keep the wire 22 in tension.
  • the drawing process continues at an undiminished speed.
  • the wire is therefore stored on the storage drum 41.
  • Contact fingers 47 which sense the amount of wire stored on the storage drum due to the height 48 of the wire turns wound on the storage drum 41, control the maximum winding speed.
  • the winding device is stopped, the wire 22 is pinched off and the disk 3 is pivoted through 180 degrees after the sleeve 11 has been withdrawn and the clutch 15 released, so that in the meantime the empty wire spools 9 provided shaft 8 reaches the winding position.
  • the guide device 21 has been moved back into the starting position (near the disk 3)
  • the wire is fastened again to the first wire spool 9, the sleeve 11 is brought into engagement with the shaft 8 and the clutch 15 is engaged.
  • the drawing process also continues at an undiminished speed; the wire is taken up by the storage drum 41. Then be the filled wire spools 9 located on the now pivoted shaft 7 after removal of the wire between the coils and pushed onto the shaft empty wire spools 9 with the interposition of the sheet metal disks 43.
  • the invention is not limited to the embodiment shown in the drawing, but can be modified in various ways.
  • more than two shafts can be provided and the shafts can also be arranged on swivel arms instead of on the disk 3; the waves can also be pivoted about a vertical axis.
  • the sleeve 11 at the freely projecting end of the shaft pivoted into the winding position is not absolutely necessary; it can be omitted in the case of particularly small wire coils 9.
  • the winding device according to the invention can be operated by the wire puller, who primarily only has to carry out monitoring work on the wire drawing system. His work on the winding-up device according to the invention essentially comprises placing empty bobbins, removing and possibly packing the full bobbins and placing them on a pallet. The time intervals after which this work is to be carried out depend primarily (in addition to the drawing speed) on the number of wire spools 9 arranged on the shafts 7, 8, that is to say on the length of the shafts 7, 8. For winding automatic welding wire it has proven to be advantageous in practice that To measure the length of the shafts so that each shaft can hold about eight to twelve sales wire spools.
  • the advantages of the winding device according to the invention are particularly effective in direct winding away from the wire production system.
  • the winding device can also be used for rewinding, since there are advantages due to the longer operating cycle times, particularly when operating multiple machines.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Electric Double-Layer Capacitors Or The Like (AREA)
  • Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)

Abstract

Aufspuleinrichtung für Draht, insbesondere für gezogenen Automatenschweißdraht, mit mehr als zwei gleichachsig auf einer Antriebswelle angeordneten, nacheinander von einer hin- und her sowie von Spule zu Spule bewegbaren Drahtführungseinrichtung zu bedienenden Drahtspulen. Es sind mindestens zwei zur Aufnahme von jeweils einer Mehrzahl von Drahtspulen (9) dienende Wellen (7, 8) vorgesehen, wobei jede der Wellen (7, 8) von einer Ruhe- in eine Spulstellung und umgekehrt bewegbar und in der Spulstellung mittels einer Kupplung (15) mit einem Drehantrieb (16) verbindbar ist. Die parallel zur jeweils in Spulstellung bewegten Welle (7) angeordnete Drahtführungseinrichtung (21) weist eine Meßeinrichtung (34, 35) für die je Drahtspule aufgespulte Drahtmenge auf, welche Meßeinrichtung (34, 35) zwei vom zu spulenden Draht angetriebene, auf unterschiedliche Drahtmengen voreinstellbare Meterzähler hat, wobei einer der Meterzähler (34) für eine kurzzeitige Verringerung der Drehzahl des Wellen-Drehantriebes (16) während der Überleitphase auf die jeweils nächste Drahtspule (9) und der zweite Meterzähler (35) zur Steuerung des Stellmotors (19) für den Schritt-Vorschub der Drahtführungseinrichtung (21) vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufspuleinrichtung für Draht, insbesondere für gezogenen Automatenschweißdraht mit mehr als zwei gleichachsig auf einer Antriebswelle angeordneten, nacheinander von einer hin- und her sowie von Spule zu Spule bewegbaren Drahtführungseinrichtung zu bedienenden Drahtspulen.
  • Es ist bekannt, eine Aufspuleinrichtung als letzte Station einer Drahtziehanlage anzuordnen, wobei der kontinuierlich gezogene Draht von der letzten Ziehtrommel direkt in die Aufspuleinrichtung einläuft. Als Drahtspulen sind hierbei kleine Spulen, wie Verkaufsspulen vorgesehen, die jeweils nur eine geringe Menge des Ziehgutes aufnehmen können, jedoch den Vorteil gegenüber Maschinengroßspulen, die zwischen 300 und 1000 kg fassen können, aufweisen, daß man sich einen eigenen Umspulvorgang von den Maschinengroßspulen auf Verkaufsspulen erspart. Bei hohen Verarbeitungsgeschwindigkeiten bzw. bei geringem Fassungsvermögen einer Draht- bzw. Verkaufsspule ist diese in wenigen Minuten voll bespult und muß bei einer Spuleinrichtung der bekannten Bauart mit nur zwei gleichachsig angeordneten Drahtspulen sodann sofort gegen eine leere ausgetauscht werden. Dieser Nachteil tritt auch beim Umspulen des Drahtes von Maschinengroßspulen auf Verkaufsspulen auf. Es ist daher erforderlich, beim Bespulen von kleineren Spulen, wie Verkaufsspulen, einen eigenen Bedienungsmann einzusetzen. Dieser kann zwar grundsätzlich mehrere Spulmaschinen bedienen, jedoch erfordert eine Mehrmaschinenbedienung ein sehr flinkes Arbeiten, da die Speichermöglichkeit der letzten Ziehtrommel nur beschränkt ist und es vorkommen kann, daß zwei oder mehrere Spulen gleichzeitig voll werden.
  • Die Erfindung bezweckt die Vermeidung dieser Nachteile und Schwierigkeiten und stellt sich die Aufgabe, eine Aufspuleinrichtung der eingangs beschriebenen Art zur Bespulung von Drahtspulen, insbesondere zur Direktbespulung von Verkaufsspulen zu schaffen, deren Bedienung einfach und rationell ist und insbesondere nur nach jeweils einem größeren Zeitabschnitt erfolgen muß, als zur Bespulung einer einzelnen Draht- bzw. Verkaufsspule benötigt wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mindestens zwei zur Aufnahme von jeweils einer Mehrzahl von Drahtspulen dienende Wellen vorgesehen sind, wobei jede der Wellen von einer Ruhe- in eine Spulstellung und umgekehrt bewegbar und in der Spulstellung mittels einer Kupplung mit einem Drehantrieb verbindbar ist und die parallel zur jeweils in Spulstellung bewegten Welle angeordnete Drahtführungseinrichtung eine Meßeinrichtung für die je Drahtspule aufgespulte Drahtmenge aufweist, welche Meßeinrichtung zwei vom zu spulenden Draht angetriebene, auf unterschiedliche Drahtmengen voreinstellbare Meterzähler aufweist, wobei einer der Meterzähler für eine kurzzeitige Verringerung der Drehzahl des Wellen-Drehantriebes während der Überleitphase auf-'die jeweils nächste Drahtspule und der zweite Meterzähler zur Steuerung des Stellmotors für den Schritt-Vorschub der Drahtführungseinrichtung vorgesehen ist.
  • Ein besonderer Vorteil ergibt sich, wenn die erfindungsgemäße Aufspuleinrichtung zur Direktbespulung von aus der Drahtfertigung auslaufendem Draht verwendet wird, da nämlich die Bedienung vom Drahtzieher übernommen werden kann und kein eigener Bedienungsmann erforderlich ist.
  • Bei Erreichen eines voreinstellbaren Wertes für die Drahtmenge kann die Drehzahl der in Spulstellung geschwenkten Welle automatisch verringert werden, worauf der Stellmotor, ebenfalls automatisch, einen Vorschubschritt der Führungseinrichtung veranlaßt und worauf die Drehzahl der Welle wieder auf die ursprüngliche Drehzahl erhöht wird. Dies hat den Zweck, eine Schlaufen- bzw. Schlingenbildung des mit hoher Geschwindigkeit zur Spuleinrichtung geförderten Drahtes beim Überspringen der Spulseitenwände bei Vorschub der Führungseinrichtung von einer bereits vollen zu einer leeren Drahtspule zu verhindern. Das Ausmaß der Drehzahlverringerung der Welle ist in erster Linie abhängig vom Drahtmaterial, vom Drahtdurchmesser und von der Ziehgeschwindigkeit des Drahtes.
  • Gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal sind zur sicheren Übergabe des Drahtes von einer auf die andere Spule zwischen den auf den Wellen aufgeschobenen Drahtspulen Blechscheiben mit Mitnehmernasen angeordnet.
  • Zwecks Begrenzung des Schrittvorschubes der Führungseinrichtung weist die Führungseinrichtung einen Annäherungsschalter auf, der bei Vorbeibewegen bei einer der zwischen den Drahtspulen aufgeschobenen Blechscheiben den Vorschub der Führungseinrichtung stoppt.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Aufspuleinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß die die Spulen aufnehmenden Wellen jeweils mit einem Ende drehbar auf einer um eine horizontale Achse drehbaren Scheibe exzentrisch angeordnet sind und mit ihrem anderen Ende frei auskragen und daß das frei auskragende Ende der jeweils in Spulstellung gebrachten Welle mittels einer mit diesem frei auskragenden Ende der Welle in und außer Eingriff bringbaren Pinole abstützbar ist.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Eig. 1 zeigt einen Grundriß der Aufspuleinrichtung, Fig. 2 einen Seitenriß mit vor der Aufspuleinrichtung angeordneter Ziehstation und Fig. 3 ein Detail der Fig. 1 in vergrößertem Maßstab. Fig. 4 stellt eine zwischen den Spulen angeordnete Blechscheibe ebenfalls in größerem Maßstab dar.
  • Auf einer vertikalen Säule 1 eines Maschinengestelles 2 ist eine vertikal angeordnete Scheibe 3 um eine horizontale Achse 4 drehbar gelagert, wobei zur Drehung ein Motor 5 dient. Rechtwinkelig zur Ebene der Scheibe 3, d.h. parallel zur horizontalen Achse 4 der Scheibe sind auf der Scheibe zwei einander diametral gegenüberliegende, im Abstand 6 von einer Achse 4 der Scheibe angeordnete Wellen 7, 8 drehbar gelagert. Diese Wellen dienen zur Aufnahme von aus Kunststoff gefertigten Drahtspulen 9. Die Drahtspulen sind auf jeder der Wellen 7, 8 drehfest, jedoch axial verschiebbar, angeordnet. Die Enden 10 der beiden Wellen 7, 8 kragen frei aus.
  • Der die Scheibe 3 tragenden Säule 1 gegenüberliegend ist auf dem Maschinengestell 2 weiters eine eine axial verschiebbare Pinole 11 tragende Säule 12 angeordnet. Die Pinole 11 ist mit dem frei auskragenden Ende 10 jeweils einer der Wellen 7, 8 mittels Preßluftantriebes 13 in Eingriff bringbar.. Diese eine Welle, die in Fig.1 mit 7 bezeichnet ist, ist mit ihrem anderen Ende 14 mittels einer Kupplung 15 an einen Wellen-Drehantrieb 16, d. h. an eine von einem Elektromotor 17 angetriebene Riemenscheibe 18 anschließbar. Durch Drehung der Scheibe 3 kann einmal die eine Welle 7 an den Wellen-Drehantrieb 16 angeschlossen werden und einmal die andere Welle 8. Die an den Wellen-Drehantrieb 16 gekuppelte Welle 7 befindet sich in Spulstellung, während die andere Welle 8 sich in Ruhestellung befindet. Etwa parallel zu der in Spulstellung gebrachten Welle 7 ist eine von einem Stellmotor 19 drehbare Spindel 20 angeordnet, die zum schrittweisen Verschieben einer Führungseinrichtung - die gesamt mit 21 bezeichnet ist - für den Draht 22 dient. Die Führungseinrichtung umfaßt einen Primärschlitten 23, der auf Führungen 24 gelagert ist. An dem Primärschlitten 23 ist weiters eine Zugmutter 25, die von der Spindel durchsetzt wird, angeordnet. Auf dem Primärschlitten 23 sind weitere Führungen 26.für einen Sekundärschlitten 27 angeordnet, die sich parallel zu den Führungen 24 des Primärschlittens 23 erstrecken. Der Sekundärschlitten 27 weist auskragende Arme 28 auf, die ein Drahtführungsrad sowie zwei walzenförmige Drahtführungsfinger 30, zwischen die der zu spulende Draht 22 zu liegen kommt, tragen. Die Drahtführungsfinger 30 liegen unmittelbar vor den Spulen 9 der in Spulstellung geschwenkten Welle 7. Der Sekundärschlitten 27 kann mittels eines Hydraulikzylinders 31 in oszillierende Bewegung versetzt werden, wobei der Hub der Oszillationsbewegung etwa der Länge 32 einer Drahtspule 9 entspricht. Die Drahtführungsrolle 29 treibt über einen Riementrieb 33 zwei Meterzähler 34,35 an, von denen einer 34 mit einer nicht dargestellten Drehzahlregeleinrichtung für den Wellen-Drehantrieb 16 und der andere 35 mit dem Stellmotor 19 zum Vorschub der Führungseinrichtung 21 über elektrische Kontaktgeber gekoppelt ist, wobei die Kontaktgeber bei Erreichen von an den Meterzählern voreinstellbaren Werten in Funktion treten. An dem Primärschlitten 23 ist ein bis nahe zu den Drahtspulen 9 der in Spulstellung geschwenkten Welle 7 reichender auskragender Arm 36, an dessen Ende ein auf Metall ansprechender Annäherungsschalter 37 montiert ist, befestigt.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist die Aufspuleinrichtung der letzten Ziehstation 38 der Fertigungsanlage direkt nachgeordnet. Der Draht 22 wird nach dem letzten Ziehstein 39 über eine Ziehtrommel 40 einer nicht angetriebenen Speichertrommel 41 zugeführt, die mittels einer Backenbremse 42 gebremst werden kann. Von der Speichertrommel 41 läuft der Draht 22 über die Drahtführungsrolle 29 und die Drahtführungsfinger 30 zu der in Spulstellung geschwenkten Welle 7.
  • Die Funktion der Einrichtung ist folgende:
  • Zunächst wird der Drahtanfang an der ersten, d. h. unmittelbar an der neben der Scheibe 3 angeordneten Drahtspule 9 der in Spulstellung geschwenkten Welle 7 befestigt. Sodann wird mit dem Ziehvorgang und dem Aufspulen des Drahtes begonnen und die Ziehgeschwindigkeit und damit auch die Spulgeschwindigkeit (Umdrehungszahl der Welle 7) auf den maximal erreichbaren Wert gesteigert. Gleichzeitig mit dem Rotieren der Welle 7 beginnt auch die oszillierende Bewegung des Sekundärschlittens 27 entlang der Führungen 26, wodurch der Draht 22 etwa gleichmäßig über die Länge 32 der Drahtspule 9 verteilt aufgespult wird. Die Koppelung der Meterzähler 34, 35 mit der Drehzahlregeleinrichtung für den Wellen-Drehantrieb 16 bzw. mit dem Stellmotor 19 zum schrittweisen Vorschub der Führungseinrichtung 21 von Drahtspule 9 zu Drahtspule 9 ist in der Weise verwirklicht, daß bei Erreichen eines voreinstellbaren Wertes - der etwa 2 % geringer als die je Drahtspule aufzuspulende Drahtmenge gewählt ist - des ersten Meterzählers 34 die Drehzahl der Welle automatisch verringerbar ist und daß bei Erreichen eines voreingestellten Wertes des zweiten Meterzählers 35, welcher Wert der aufzuspulenden Drahtmenge je Drahtspule entsprechend gewählt ist, der Stellmotor 19 der Führungseinrichtung 21 automatisch zu einem Vorschubschritt veranlaßt wird. Dieser. Vorschubschritt wird durch den Annäherungsschalter 37 beendet, u. zw. dann, wenn der Annäherungsschalter 37 sich bis zu einer zwischen zwei benachbarten Drahtspulen 9 vorgesehenen Blechscheibe 43 vorwärtsbewegt hat.
  • Während der Durchführung dieses Vorschubschrittes legt sich der Draht 22 über die Ränder der die Drahtspulen begrenzenden Scheiben 45 und wird durch eine der Mitnehmernasen 46, die an jeder Blechscheibe 43 vorgesehen sind und die über die Ränder 44 der Drahtspulenscheiben45 radial hinausragen, gefangen und am Durchrutschen verhindert. Anschließend an diesen Schaltschritt werden die Zählwerke der Meterzähler 34, 35 automatisch auf Null zurückgestellt und wird die Drehzahl der Welle 7 automatisch wieder bis zur maximal erreichbaren erhöht.
  • Das Vermindern der Spulgeschwindigkeit bei Durchführung des Vorschubes der Führungseinrichtung 21 ist bei schneller Spulung notwendig, um eine Schlingenbildung beim Überspringen des Drahtes der Ränder 44 der Drahtspulenscheiben 45 mit Durchmesserwechsel - vom großen Durchmesser der vollen Spule zum kleinen Durchmesser der leeren Spule - zu vermeiden. Zusätzlich dazu wird die Speichertrommel 41 während der Drehzahlverminderung der Welle 7 mittels der Backenbremse 42 gebremst, um den Draht 22 auf Zug zu halten.
  • Während dieses Vorschubschrittes der Führungseinrichtung 21 läuft der Ziehvorgang mit unverminderter Geschwindigkeit weiter. Der Draht wird daher auf der Speichertrommel 41 gespeichert. Kontaktfinger 47, die die gespeicherte Drahtmenge auf der Speichertrommel infolge der Höhe 48 der auf der Speichertrommel 41 gewickelten Drahtwindungen erfühlen, steuern die maximale Spulgeschwindigkeit.
  • Nachdem die letzte der Drahtspulen 9 auf der in Spulstellung geschwenkten Welle 7 gefüllt ist, wird die Aufspuleinrichtung stillgesetzt, der Draht 22 abgezwickt und die Scheibe 3 nach Zurückziehen der Pinole 11 und Lösen der Kupplung 15 um 180 Grad geschwenkt, sodaß die in der Zwischenzeit mit leeren Drahtspulen 9 versehene Welle 8 in Spulstellung gelangt. Der Draht wird nach Zurückbewegen der Führungseinrichtung 21 in die Ausgangslage (nahe der Scheibe 3) wieder an der ersten Drahtspule 9 befestigt, die Pinole 11 in Eingriff mit der Welle 8 gebracht und die Kupplung 15 eingerückt. Während dieses Vorganges läuft der Ziehvorgang ebenfalls mit unverminderter Geschwindigkeit weiter; der Draht wird von der Speichertrommel 41 aufgenommen. Anschließend werden die auf der nunmehr in Ruhestellung geschwenkten Welle 7 befindlichen, gefüllten Drahtspulen 9 nach Durchzwicken des Drahtes zwischen den Spulen abgenommeh und auf die Welle leere Drahtspulen 9 unter Zwischenlage der Blechscheiben 43 aufgeschoben.
  • Die Erfindung ist nicht auf das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern kann in verschiedener Hinsicht modifiziert werden. So können beispielsweise mehr als zwei Wellen vorgesehen sein und die Wellen anstatt auf der Scheibe 3 auch auf Schwenkarmen angeordnet sein; auch können die Wellen um eine vertikale Achse geschwenkt werden. Ebenso ist die Pinole 11 am frei auskragenden Ende der in Spulstellung geschwenkten Welle nicht unbedingt erforderlich; sie kann bei besonders kleinen Drahtspulen 9 weggelassen werden.
  • Durch Einsatz der erfindungsgemäßen Aufspuleinrichtung direkt im Anschluß an die Drahtfertigungsanlage entfällt das Umspulen von einer Maschinengroßspule auf die kleinen Verkaufsspulen, wodurch erhebliche Her- .stellungskosten eingespart werden. Die Bedienung der erfindungsgemäßen Aufspuleinrichtung kann durch den Drahtzieher erfolgen, der an der Drahtziehanlage in erster Linie nur Uberwachungsarbeiten durchzuführen hat. Seine Arbeit an der erfindungsgemäßen Aufspuleinrichtung umfaßt im wesentlichen das Aufstecken von Leerspulen, Abnehmen sowie eventuell Verpacken der vollen Spulen und Ablegen derselben auf eine Palette. Die Zeitabstände, nach denen diese Arbeiten jeweils durchzuführen sind, hängen in erster Linie (neben der Ziehgeschwindigkeit) von der Anzahl der auf den Wellen 7, 8 angeordneten Drahtspulen 9 ab, also von der Länge der Wellen 7, 8. Zum Spulen von Automatenschweißdraht hat es sich in der Praxis als vorteilhaft erwiesen, die Länge der Wellen so zu bemessen, daß jede Welle etwa acht bis zwölf Verkaufs-Drahtspulen fassen kann.
  • Die Vorteile der erfindungsgemäßen Aufspuleinrichtung kommen, wie beschrieben, bei der Direktbespulung von der Drahtfertigungsanlage weg in besonderem Ausmaß zum Tragen. Die Aufspuleinrichtung kann jedoch auch für das Umspulen eingesetzt werden, da sich auch dabei infolge der längeren Bedienungstaktzeiten Vorteile, insbesondere bei Mehrmaschinenbedienung ergeben.

Claims (4)

1. Aufspuleinrichtung für Draht, insbesondere für gezogenen Automatenschweißdraht, mit mehr als zwei gleichachsig auf einer Antriebswelle angeordneten, nacheinander von einer hin- und her sowie von Spule zu Spule bewegbaren Drahtführungseinrichtung zu bedienenden Drahtspulen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei zur Aufnahme von jeweils einer Mehrzahl von Drahtspulen (9) dienende Wellen (7, 8) vorgesehen sind, wobei jede der Wellen (7, 8) von einer Ruhe- in eine Spulstellung und umgekehrt bewegbar und in der Spulstellung mittels einer Kupplung (15) mit einem Drehantrieb (16) verbindbar ist und daß die parallel zur jeweils in Spulstellung bewegten Welle (7) angeordnete Drahtführungseinrichtung (21) eine Meßeinrichtung (34, 35) für die je Drahtspule aufgespulte Drahtmenge aufweist, welche Meßeinrichtung (34, 35) zwei vom zu spulenden Draht angetriebene, auf unterschiedliche Drahtmengen voreinstellbare Meterzähler aufweist, wobei einer der Meterzähler (34) für eine kurzzeitige Verringerung der Drehzahl des Wellen-Drehantriebes (16) während der Überleitphase auf die jweils nächste Drahtspule (9) und der zweite Meterzähler (35) zur Steuerung des Stellmotors (29) für den Schritt-Vorschub der Drahtführungseinrichtung (21) vorgesehen ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den auf den Wellen (7, 8) aufgeschobenen Drahtspulen (9) Blechscheiben (43) mit Mitnehmernasen (46) angeordnet sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung (21) einen Annäherungsschalter (37) aufweist, der bei Vorbeibewegen bei einer der Blechscheiben (43) den Schritt-Vorschub der Führungseinrichtung (21) stoppt.
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Spulen aufnehmenden Wellen (7, 8) jeweils mit einem Ende (14) drehbar auf einer um eine horizontale Achse (4) drehbaren Scheibe (3) exzentrisch angeordnet sind und mit ihrem anderen Ende (10) frei auskragen und daß das frei auskragende Ende (10) der jeweils in Spulstellung gebrachten Welle (7) mittels einer mit diesem frei auskragenden Ende (10) der Welle (7) in und außer Eingriff bringbaren Pinole (11) abstützbar ist.
EP80890007A 1979-01-23 1980-01-18 Aufspuleinrichtung für Draht Expired EP0014193B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0047279A AT369676B (de) 1979-01-23 1979-01-23 Aufspuleinrichtung fuer draht
AT472/79 1979-01-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0014193A1 true EP0014193A1 (de) 1980-08-06
EP0014193B1 EP0014193B1 (de) 1984-07-25

Family

ID=3491516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80890007A Expired EP0014193B1 (de) 1979-01-23 1980-01-18 Aufspuleinrichtung für Draht

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0014193B1 (de)
AT (1) AT369676B (de)
DE (1) DE3068638D1 (de)
NO (1) NO147983C (de)
ZA (1) ZA80410B (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133232A1 (de) * 1990-10-05 1992-04-09 Murata Machinery Ltd Spulautomat fuer gesponnene faeden
DE10151310A1 (de) * 2001-10-17 2003-05-08 Barmag Spinnzwirn Gmbh Aufspulvorrichtung
CN101798033A (zh) * 2010-03-28 2010-08-11 无锡锡洲电磁线有限公司 漆包线收线结构
NL1036737C2 (nl) * 2009-03-19 2010-09-21 Teunis-Jan Gijsbertsen Inrichting en werkwijze voor het met draad opwikkelen van meerdere spoelen.
WO2010121781A2 (de) * 2009-04-24 2010-10-28 Nkt Cables Gmbh ANORDNUNG UND WICKELTROMMEL ZUR BEVORRATUNG GROßER LÄNGEN EINES FLEXIBLEN GEGENSTANDES
WO2011109484A3 (en) * 2010-03-04 2012-02-23 Kiswel, Inc. Methods and apparatus for continuous winding of spools and products made therefrom
CN102513475A (zh) * 2011-12-31 2012-06-27 吴兆超 一种绕线机复位机构
CN105329704A (zh) * 2013-12-13 2016-02-17 郯城县明珠发展有限公司 带有收放拉杆的电力线缆收线机
CN107324135A (zh) * 2017-07-14 2017-11-07 安徽鼎恒再制造产业技术研究院有限公司 一种焊丝自动收编装置
CN108910619A (zh) * 2018-08-28 2018-11-30 江南大学 一种全自动焊丝层绕机
CN109082719A (zh) * 2017-06-14 2018-12-25 沈阳新松机器人自动化股份有限公司 粘胶丝连续纺自动缠丝装置
CN110127438A (zh) * 2019-06-24 2019-08-16 叶洪蔚 基于差速原理的往复式绕线机均匀导纱装置
CN110980403A (zh) * 2019-11-22 2020-04-10 台州达邦贸易有限公司 一种浆纱机卷纱装置
CN114455390A (zh) * 2022-03-21 2022-05-10 淮安精英电气科技有限公司 一种具有限位装置的绕线机及方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102688911B (zh) * 2012-06-01 2015-04-01 常丰(无锡)金属制品有限公司 可调式收线机
CN103407838A (zh) * 2013-08-14 2013-11-27 吴江固德电材系统股份有限公司 线材收料缓存机构
CN105034615A (zh) * 2015-06-27 2015-11-11 桐乡市唐潮广告有限公司 一种喷绘布传送计量装置

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2460723A (en) * 1945-07-03 1949-02-01 Weezel Bait Company Line measuring and reeling device
US2585994A (en) * 1948-04-30 1952-02-19 Western Electric Co Method of controlling coiling machines
US2597375A (en) * 1946-02-19 1952-05-20 Nat Standard Co Winding machine
US2733869A (en) * 1956-02-07 Apparatus for coiling
FR1200340A (fr) * 1958-04-15 1959-12-21 Normacem Sa Installation pour le bobinage de petites bobines
GB850122A (en) * 1957-05-03 1960-09-28 Western Electric Co Improvements in or relating to methods of and apparatus for continuously reeling stranded material
US3145939A (en) * 1958-10-27 1964-08-25 Mason Spooling apparatus
DE1262449B (de) * 1964-09-26 1968-03-07 Demag Ag Wickelmaschine fuer elektrische Spulen
DE2147574A1 (de) * 1971-08-31 1973-03-29 Plessey Handel Investment Ag Umlaufende maschine
DE2257944A1 (de) * 1971-11-26 1973-05-30 Parrier Automatische aufwickelvorrichtung
DE2406793A1 (de) * 1973-02-26 1974-09-05 Ericsson Telefon Ab L M Einrichtung zum kontrollierten abbremsen einer wickelmaschine

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2733869A (en) * 1956-02-07 Apparatus for coiling
US2460723A (en) * 1945-07-03 1949-02-01 Weezel Bait Company Line measuring and reeling device
US2597375A (en) * 1946-02-19 1952-05-20 Nat Standard Co Winding machine
US2585994A (en) * 1948-04-30 1952-02-19 Western Electric Co Method of controlling coiling machines
GB850122A (en) * 1957-05-03 1960-09-28 Western Electric Co Improvements in or relating to methods of and apparatus for continuously reeling stranded material
FR1200340A (fr) * 1958-04-15 1959-12-21 Normacem Sa Installation pour le bobinage de petites bobines
US3145939A (en) * 1958-10-27 1964-08-25 Mason Spooling apparatus
DE1262449B (de) * 1964-09-26 1968-03-07 Demag Ag Wickelmaschine fuer elektrische Spulen
DE2147574A1 (de) * 1971-08-31 1973-03-29 Plessey Handel Investment Ag Umlaufende maschine
DE2257944A1 (de) * 1971-11-26 1973-05-30 Parrier Automatische aufwickelvorrichtung
DE2406793A1 (de) * 1973-02-26 1974-09-05 Ericsson Telefon Ab L M Einrichtung zum kontrollierten abbremsen einer wickelmaschine

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133232A1 (de) * 1990-10-05 1992-04-09 Murata Machinery Ltd Spulautomat fuer gesponnene faeden
DE10151310A1 (de) * 2001-10-17 2003-05-08 Barmag Spinnzwirn Gmbh Aufspulvorrichtung
NL1036737C2 (nl) * 2009-03-19 2010-09-21 Teunis-Jan Gijsbertsen Inrichting en werkwijze voor het met draad opwikkelen van meerdere spoelen.
WO2010121781A2 (de) * 2009-04-24 2010-10-28 Nkt Cables Gmbh ANORDNUNG UND WICKELTROMMEL ZUR BEVORRATUNG GROßER LÄNGEN EINES FLEXIBLEN GEGENSTANDES
WO2010121781A3 (de) * 2009-04-24 2011-03-31 Nkt Cables Gmbh Anordnung und wickeltrommel zur bevorratung grosser längen eines flexiblen gegenstandes
WO2011109484A3 (en) * 2010-03-04 2012-02-23 Kiswel, Inc. Methods and apparatus for continuous winding of spools and products made therefrom
CN101798033A (zh) * 2010-03-28 2010-08-11 无锡锡洲电磁线有限公司 漆包线收线结构
CN101798033B (zh) * 2010-03-28 2012-06-27 无锡锡洲电磁线有限公司 漆包线收线结构
CN102513475A (zh) * 2011-12-31 2012-06-27 吴兆超 一种绕线机复位机构
CN105329704A (zh) * 2013-12-13 2016-02-17 郯城县明珠发展有限公司 带有收放拉杆的电力线缆收线机
CN105329705A (zh) * 2013-12-13 2016-02-17 郯城县明珠发展有限公司 带有收线盘的电力线缆收线机
CN109082719A (zh) * 2017-06-14 2018-12-25 沈阳新松机器人自动化股份有限公司 粘胶丝连续纺自动缠丝装置
CN109082719B (zh) * 2017-06-14 2020-01-17 沈阳新松机器人自动化股份有限公司 粘胶丝连续纺自动缠丝装置
CN107324135A (zh) * 2017-07-14 2017-11-07 安徽鼎恒再制造产业技术研究院有限公司 一种焊丝自动收编装置
CN108910619A (zh) * 2018-08-28 2018-11-30 江南大学 一种全自动焊丝层绕机
CN110127438A (zh) * 2019-06-24 2019-08-16 叶洪蔚 基于差速原理的往复式绕线机均匀导纱装置
CN110980403A (zh) * 2019-11-22 2020-04-10 台州达邦贸易有限公司 一种浆纱机卷纱装置
CN110980403B (zh) * 2019-11-22 2022-04-26 盐城市荣意来纺机有限公司 一种浆纱机卷纱装置
CN114455390A (zh) * 2022-03-21 2022-05-10 淮安精英电气科技有限公司 一种具有限位装置的绕线机及方法

Also Published As

Publication number Publication date
ZA80410B (en) 1981-09-30
NO147983C (no) 1983-07-20
DE3068638D1 (en) 1984-08-30
NO147983B (no) 1983-04-11
ATA47279A (de) 1982-06-15
AT369676B (de) 1983-01-25
NO800154L (no) 1980-07-24
EP0014193B1 (de) 1984-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0014193B1 (de) Aufspuleinrichtung für Draht
DE2505556A1 (de) Spulmaschine zum kontinuierlichen aufwickeln auf spulen, insbesondere von draht
CH643409A5 (de) Vorrichtung zum wickeln von spulen fuer statoren elektrischer maschinen.
DE2823718C2 (de) Aufwickelvorrichtung für fadenförmiges Gut
DE1955246C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln drahtförmigen Gutes
DE2136791A1 (de) Vorrichtung zum beschicken eines abwickelhaspels
DE3833958A1 (de) Vorrichtung zum aufspulen von drahtfoermigem gut auf zweiflanschige spulen
CH618943A5 (de)
DE2132416A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Bewehrungen
DE2817605A1 (de) Geraet zum aufwickeln von draht auf spulen
DE69822592T2 (de) Aufwickelvorrichtung insbesondere für Garn
DE3225487C2 (de)
EP0130473B1 (de) Abwickelvorrichtung für Adern von Spulen in der Kabelindustrie
DE2722340B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln kreisbogenförmiger Segmente von elektrischen Spulen
DE60006027T2 (de) Maschine zum Wiederaufwickeln von Drahtbunden mit dicht aneinanderliegenden Windungen
DE2831604C2 (de) Verfahren zur Steuerung der Antriebsdrehzahl einer Verseilmaschine und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
DE2727843A1 (de) Transportvorrichtung zum auswechseln von spulen in einer aufspulvorrichtung fuer draht
EP1048598B1 (de) Aufwickelvorrichtung, insbesondere für eine Wickelmaschine
CH631413A5 (de) Vorrichtung zum aufspulen textiler faeden.
DE3641892C2 (de)
DE1710064B1 (de) Vorrichtung zum Festlegen des Fadenanfanges und -endes eines Garnstranges auf dem Haspelkorb einer Haspelmaschine
DE572638C (de) Vorrichtung zur Erzielung von kreuzartigen Windungen auf Flaschenspulen
DE835920C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von Garn, insbesondere von nach dem Trockenspinnverfahren hergestellten kuenstlichen Faeden
EP0304606A2 (de) Anlage zum Ablängen, Wickeln und Abbinden von Wickelgut
DE2727906A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufspulen eines vorderen drahtendes auf eine spule

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed
AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LU NL SE

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3068638

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19840830

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19850131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19850131

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19860119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19860131

Ref country code: BE

Effective date: 19860131

BERE Be: lapsed

Owner name: VEREINIGTE EDELSTAHLWERKE A.G. VEW

Effective date: 19860131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19860801

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19860930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19890202

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19910501

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 80890007.0

Effective date: 19861028