EP0006839A1 - Sitz- und Liegemöbel - Google Patents

Sitz- und Liegemöbel Download PDF

Info

Publication number
EP0006839A1
EP0006839A1 EP79890015A EP79890015A EP0006839A1 EP 0006839 A1 EP0006839 A1 EP 0006839A1 EP 79890015 A EP79890015 A EP 79890015A EP 79890015 A EP79890015 A EP 79890015A EP 0006839 A1 EP0006839 A1 EP 0006839A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cushion
furniture
frame
storage compartments
sitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP79890015A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alfred Alembik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0006839A1 publication Critical patent/EP0006839A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C21/00Attachments for beds, e.g. sheet holders, bed-cover holders; Ventilating, cooling or heating means in connection with bedsteads or mattresses
    • A47C21/003Lighting, radio, telephone or the like connected to the bedstead

Definitions

  • the invention relates to seating and reclining furniture in which two cushions are placed one above the other and one behind the other in the reclining position on a carriage which can be extended from a frame, and a third cushion is provided which has a back cushion in the sitting position and in the reclining position forms a wedge cushion.
  • the invention aims to extend the usability of such a piece of furniture, for example to enable it to be used as a daybed and to accommodate the comfort or relaxation-promoting objects or devices in the piece of furniture itself.
  • Such items can e.g. Blankets and pillows, drinks and food, drinking and eating utensils, books and magazines, games, but also lighting, a radio or stereo device, etc.
  • the invention provides that storage compartments are arranged in a space which is limited by the back cushion and the frame.
  • the storage compartments or individual ones can be locked by slip cases.
  • the invention also extends to the fact that a storage compartment, possibly a plurality of storage compartments, can be locked by detachably held plates which are designed as storage plates.
  • a storage compartment possibly a plurality of storage compartments
  • Such a shelf can be used to hold bottles and glasses, but also games, reading material, etc.
  • a lamp preferably a tube lamp, is provided on the inside at an upper limit of the storage compartments as lighting.
  • the seating and reclining furniture has three cushions 1, 2 and 3, the cushion 1 being placed on the cushion 2 in the sitting position and the third cushion 3 as a back cushion from the cushion 1 and opposite a frame 4 of the seat. and couch furniture is supported.
  • the cushion 2 is arranged on an outer part 7 of a carriage which can be extended from the frame, preferably pivotally connected to it, in order to be able to be raised by means of a support 2 'for the purpose of elevating the legs of the user.
  • the cushion 1 is in the
  • the furniture is placed on an internal part 9 of the carriage. This inner part 9 of the trolley can form a bedding space 10, which is closed by a cover receiving a wire insert, which serves as a support for the cushion 1.
  • a support is provided according to the exemplary embodiment, which consists of two parts 13 and 14 connected to one another by a joint 12.
  • the front part 13 of the support is provided with rollers or sliders 16 which roll or slide on a guide 17 which is provided for guiding the inner part 9 of the carriage on the frame 4.
  • This guide 17 can consist of grooves arranged in the side parts of the frame 4 or rails connected to them and have an angled rear branch 18. This angled branch 18 ensures that the cushions 1 and 2 come to lie obliquely inclined to the rear in the sitting position.
  • the rear part 14 of the support also carries rollers or sliders 19 on its free edge, which cooperate with a guide 20, which can also be formed from grooves or rails, which are arranged in or on the frame.
  • the support 13, 14 is carried by a coupling with the inner part 9 of the carriage and by pivoting its two parts about the joint 12 under tension of a spring 15 in it Stretched position brought.
  • the rollers or sliders 19 slide forward along the guide 20.
  • the third cushion 3 can then be placed on the support 13, 14.
  • the trolley can be supported in a manner known per se with rollers or sliders 24 against the ground.
  • the outer part 7 of the car is supported on the inner part 9 and this is again supported in the guide 17, 18.
  • Storage compartments 29 are provided in the space delimited by the back cushion 3 and the frame 4 for accommodating objects or devices, lighting, a radio 36 or the like. These storage compartments 29 or individual ones of these can be locked by sliders 30, for the actuation of which openings 31 are arranged.
  • a middle slipcase 30 can have a slot opening 32, behind which a tube lamp 33 is arranged as lighting and is attached to an upper boundary 35 of the frame.
  • a storage compartment, possibly also a plurality of storage compartments 29, are closed off by plates 34, which are detachably fastened with snap or magnetic closures. After removal, these plates 34 can be used as storage plates.
  • the pad 13, 14 can also be provided with padding.

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

In ein Liegemöbel verwandelbares Sitzmöbel mit mehreren als Sitz- bzw. Liegeflächen dienenden Polstern (1, 2, 3), bei dem im vom Gestell (4) des Möbels und vom Rükkenpolster (3) begrenzten Raum (28) Ablageflächer (29) vorgesehen sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Sitz- und Liegemöbel, bei dem auf einem aus einem Gestell ausfahrbaren Wagen in der Sitzstellung zwei Polster übereinander und in der Liegestellung hintereinander abgelegt sind sowie ein dritter Polster vorgesehen ist, der in der Sitzstellung einen Rückenpolster und in der Liegestellung einen Keilpolster bildet.
  • Die Erfindung bezweckt, die Brauchbarkeit eines solchen Möbels zu erweitern, so etwa eine Verwendung als Ruhebett zu ermöglichen und dazu die Annehmlichkeit des Ruhens fördernde oder der Zerstreuung dienende Gegenstände oder Geräte im Möbel selbst unterzubringen. Solche Gegenstände können z.B. Decken und Kissen, Getränke und Speisen, Trink-und Eßgeschirr, Bücher und Zeitschriften, Spiele sein, aber auch eine Beleuchtung, ein Rundfunk- oder Stereogerät u.ä.m..
  • Zur Erfüllung dieses Zweckes sieht die Erfindung vor, daß in einem Raum, der durch den Rückenpolster und das Gestell begrenzt ist, Ablagefächer angeordnet sind.
  • Nach dem Umlegen des Rückenpolsters sind die Gegenstände oder Geräte zugänglich, wobei die Ruhestellung des Benützers nicht bzw. nur unwesentlich verändert werden braucht.
  • Um für den Rückenpolster eine Auflage zu schaffen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Ablagefächer oder einzelne von diesen durch Schuber abschließbar sind.
  • Die Erfindung erstreckt sich ferner darauf, daß ein Ablagefach, gegebenenfalls mehrere Ablagefächer dirch lösbar festgehaltene Platten abschließbar sind, die als Abstellplatten ausgebildet sind. Eine solche Abstellplatte kann dabei zur Aufnahme von Flaschen und Gläsern, aber auch von Spielen, von Lesestoff usw. Verwendung finden.
  • Als Beleuchtung ist erfindungsgemäß an einer oberen Begrenzung der Ablagefächer innenseitig eine Leuchte, vorzugsweise Röhrenleuchte vorgesehen.
  • Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert, die eine beispielsweise Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sitz- und Liegemöbels schematisch veranschaulicht. Es zeigt
    • Fig. 1 eine Seitenansicht des Möbels in Liegestellung, teilweise geschnitten und
    • Fig. 2 eine Vorderansicht bei abgenommenem Rückenpolster.
  • Das Sitz- und Liegemöbel gemäß der beispielsweisen Ausführungsform besitzt drei Polster 1, 2 und 3, wobei in der Sitzstellung der Polster 1 auf dem Polster 2 abgelegt ist und der dritte Polster 3 als Rückenpolster von dem Polster 1 und gegenüber einem Gestell 4 des Sitz- und Liegemöbels unterstützt wird. Der Polster 2 ist dabei an einem äußeren Teil 7 eines aus dem Gestell ausfahrbaren Wagens angeordnet, vorzugsweise mit diesem schwenkbar verbunden, um mittels einer Stütze 2' zwecks Hochlagerung der Beine des Benützers hochgestellt werden zu können. Der Polster 1 wird in der Liegestellung des Möbels auf einem innenliegenden Teil 9 des Wagens abgelegt. Dieser innenliegende Teil 9 des Wagens kann dabei einen Bettzeugraum 10 bilden, der durch einen einen Drahteinsatz aufnehmenden Deckel abgeschlossen ist, der als Auflage für den Polster 1 dient.
  • Zur Bildung einer Abstützung für den dritten Polster 3 in der Liegestellung des Möbels ist gemäß dem Ausführungsbeispiel eine Auflage vorgesehen, die aus zwei durch ein Gelenk 12 miteinander verbundenen Teilen 13 und 14 besteht. Der vordere Teil 13 der Auflage ist dabei mit Rollen oder Gleitern 16 versehen, die auf einer Führung 17 rollen bzw. gleiten, welche zur Führung des innenliegenden Teiles 9 des Wagens an dem Gestell 4 vorgesehen ist. Diese Führung 17 kann aus in den Seitenteilen des Gestells 4 angeordneten Nuten oder mit diesen verbundenen Schienen bestehen und einen abgewinkelten hinteren Ast 18 aufweisen. Durch diesen abgewinkelten Ast 18 wird erreicht, daß in der Sitzstellung die Polster 1 und 2 nach hinten schräg geneigt zu liegen kommen. Der hintere Teil 14 der Auflage trägt an seiner freien Kante gleichfalls Rollen oder Gleiter 19, die mit einer Führung 20 zusammenwirken, die gleichfalls aus Nuten oder Schienen gebildet sein kann, welche in bzw. an dem Gestell angeordnet sind.
  • Bei einer Bewegung des Wagens 7, 9 aus dem Gestell 4 in die dargestellte Liegestellung wird die Auflage 13, 14 durch eine Kupplung mit dem innenliegenden Teil 9 des Wagens mitgenommen und durch Verschwenkung ihrer beiden Teile um das Gelenk 12 unter Spannung einer Feder 15 in ihre Strecklage gebracht. Dabei gleiten die Rollen oder Gleiter 19 entlang der Führung 20 nach vorne. Der dritte Polster 3 kann sodann auf die Auflage 13, 14 abgelegt werden.
  • Zur Erleichterung der Verwandlungsbewegung kann der Wagen in an sich bekannter Weise mit Rollen oder Gleitern 24 gegenüber dem Boden abgestützt sein. Der äußere Teil 7 des Wagens stützt sich dabei auf dem innenliegenden Teil 9 ab und dieser ist wieder in der Führung 17, 18 abgestützt.
  • Zur Unterbringung von Gegenständen oder Geräten, einer Beleuchtung, eines Radios 36 od. dgl. sind in dem von dem Rückenpolster 3 und dem Gestell 4 begrenzten Raum 28 Ablagefächer 29 vorgesehen. Diese Ablagefächer 29 oder einzelne von diesen sind durch Schuber 30 abschließbar, zu deren Betätigung in diesen Öffnungen 31 angeordnet sind. Ein mittlerer Schuber 30 kann eine Schlitzöffnung 32 aufweisen, hinter der als Beleuchtung eine Röhrenleuchte 33 angeordnet und an einer oberen Begrenzung 35 des Gestells befestigt ist. Ein Ablagefach, gegebenenfalls auch mehrere Ablagefächer 29 sind durch Platten 34 abgeschlossen, die mit Schnapp- oder Magnetverschlüssen abnehmbar befestigt sind. Nach dem Abnehmen können diese Platten 34 als Abstellplatten Verwendung finden.
  • Die beschriebene und dargestellte Ausführungsform eines Sitz- und Liegemöbels dient nur zur Erläuterung des Wesens der Erfindung, ohne diese auf Einzelheiten zu beschränken. So kann beispielsweise die Auflage 13, 14 auch mit einer Polsterung versehen sein.

Claims (4)

1. Sitz- und Liegemöbel, bei dem auf einem aus einem Gestell ausfahrbaren Wagen in der Sitzstellung zwei Polster übereinander und in der Liegestellung hintereinander abgelegt sind sowie ein dritter Polster vorgesehen ist, der in der Sitzstellung einen Rückenpolster und in der Liegestellung einen Keilpolster bildet,
dadurch gekennzeichnet,
daß in einem Raum (28), der durch den Rückenpolster (3) und das Gestell (4) begrenzt ist, Ablagefächer (29) angeordnet sind.
2. Möbel nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ablagefächer (29) oder einzelne von diesen durch Schuber (30) abschließbar sind.
3. Möbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Ablagefach (29), gegebenenfalls mehrere Ablagefächer (29) durch lösbar festgehaltene Platten (34) abschließbar sind, die als Abstellplatten ausgebildet sind.
4. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß an einer oberen Begrenzung (35) der Ablagefächer (29) innenseitig eine Leuchte, vorzugsweise Röhrenleuchte (33) vorgesehen ist.
EP79890015A 1978-06-26 1979-06-11 Sitz- und Liegemöbel Withdrawn EP0006839A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT4627/78 1978-06-26
AT462778A AT352320B (de) 1978-06-26 1978-06-26 Sitz- und liegemoebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0006839A1 true EP0006839A1 (de) 1980-01-09

Family

ID=3566358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP79890015A Withdrawn EP0006839A1 (de) 1978-06-26 1979-06-11 Sitz- und Liegemöbel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0006839A1 (de)
AT (1) AT352320B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0037063A2 (de) * 1980-03-31 1981-10-07 Burlington Industries, Inc. Bettgestell für einen älteren Menschen angepassten Wohnbereich
AT2403U1 (de) * 1997-09-15 1998-10-27 Papst Markus Umwandelbares möbel
WO2004052153A1 (fr) * 2002-12-10 2004-06-24 Obschestvo S Ogranichennoy Otvetstvennostiu 'ecoform' Meuble adaptable aux positions assise ou couchee
WO2006137603A1 (en) 2005-06-20 2006-12-28 Nung Jun Tae Lever-type gear reducer
DE102016014695A1 (de) 2016-12-12 2018-06-14 Kusch + Co. Gmbh & Co. Kg Sitzmöbel
WO2018108309A1 (de) 2016-12-12 2018-06-21 Kusch + Co. Gmbh & Co. Kg Sitzmöbel
DE102016015594A1 (de) 2016-12-29 2018-07-05 Kusch + Co. Gmbh & Co. Kg Sitzmöbel

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR838131A (fr) * 1938-05-19 1939-02-28 L Epi De Ble Perfectionnements aux meubles dits cosy, cosy-corner et similaires
FR862385A (fr) * 1938-12-31 1941-03-05 Lit-divan transformable
CH256456A (fr) * 1946-12-18 1948-08-31 Augsburger Andre Meuble transformable.
DE806709C (de) * 1949-02-18 1951-06-18 Emil Reichle Wandelbares Doppelbett
FR2232285A1 (de) * 1973-06-06 1975-01-03 Alembik Alfred

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR838131A (fr) * 1938-05-19 1939-02-28 L Epi De Ble Perfectionnements aux meubles dits cosy, cosy-corner et similaires
FR862385A (fr) * 1938-12-31 1941-03-05 Lit-divan transformable
CH256456A (fr) * 1946-12-18 1948-08-31 Augsburger Andre Meuble transformable.
DE806709C (de) * 1949-02-18 1951-06-18 Emil Reichle Wandelbares Doppelbett
FR2232285A1 (de) * 1973-06-06 1975-01-03 Alembik Alfred

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0037063A2 (de) * 1980-03-31 1981-10-07 Burlington Industries, Inc. Bettgestell für einen älteren Menschen angepassten Wohnbereich
EP0037063A3 (de) * 1980-03-31 1981-10-14 Burlington Industries, Inc. Bettgestell für einen älteren Menschen angepassten Wohnbereich
US4332042A (en) * 1980-03-31 1982-06-01 Burlington Industries, Inc. Geriatric environmental systeming
AT2403U1 (de) * 1997-09-15 1998-10-27 Papst Markus Umwandelbares möbel
WO2004052153A1 (fr) * 2002-12-10 2004-06-24 Obschestvo S Ogranichennoy Otvetstvennostiu 'ecoform' Meuble adaptable aux positions assise ou couchee
WO2006137603A1 (en) 2005-06-20 2006-12-28 Nung Jun Tae Lever-type gear reducer
DE102016014695A1 (de) 2016-12-12 2018-06-14 Kusch + Co. Gmbh & Co. Kg Sitzmöbel
WO2018108309A1 (de) 2016-12-12 2018-06-21 Kusch + Co. Gmbh & Co. Kg Sitzmöbel
DE102016014695B4 (de) 2016-12-12 2019-08-14 Kusch + Co. Gmbh & Co. Kg Sitzmöbel
DE102016015594A1 (de) 2016-12-29 2018-07-05 Kusch + Co. Gmbh & Co. Kg Sitzmöbel

Also Published As

Publication number Publication date
AT352320B (de) 1979-09-10
ATA462778A (de) 1979-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1239753B1 (de) Verstellbare polsterungseinrichtung für ein sitz- und/oder liegemöbel
DE3020212A1 (de) Ruecksitzbank mit einer rueckhaltevorrichtung
DE2643452C3 (de) Sitze für Fahrzeuge
DE2423859B2 (de) Sitz- und liegemoebel mit einem aus einem gestell ausfahrbaren wagen zur aufnahme zweier polster
EP0190716A2 (de) Herd-Spüle-Kombination in einem Lastkraftwagen-Fahrerhaus
EP0006839A1 (de) Sitz- und Liegemöbel
DE2758066A1 (de) Sitzanlage fuer kraftfahrzeuge
DE2423858A1 (de) Sitz- und liegemoebel
DE2938952C2 (de) Sitzgruppe in einem Campingbus, Wohnmobil o.dgl.
EP1769705B1 (de) Bettsofa mit einem Möbel
DE10156163A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einem im Sitzteil vorgesehenen Ablagefach
DE2301063C3 (de) Umwandelbare Bettcouch aus zwei Blöcken
DE2843305A1 (de) Sitzkissen zur verwendung bei fahrzeug-sicherheitsgurten
DE102007026161B4 (de) Faltbares Polstermöbel
DE7737061U1 (de) Kraftfahrzeug mit Kasten- oder Kombiaufbau und Wohneinrichtung
DE2136598C3 (de) Sitz- und Liegemöbel
EP0036451B1 (de) Sitz-Liege-Möbel mit mehreren Polsterteilen, die wahlweise als Sitzmöbel oder als Liege verwendbar sind
DE4331646C2 (de) Eckpolsterverbindung
DE4213218A1 (de) Kraftfahrzeug-Rücksitzbank mit wenigstens einem hoch- und niederschwenkbar gelagerten Schwenkteil
DE842244C (de) In ein Liegemoebel, insbesondere ein Doppelbett umwandelbares Sitzmoebel in Form einer Eckbank
DE4310337A1 (de) In ein Liegemöbel umwandelbares Sitzmöbel
DE3131179C2 (de) Polstergruppe aus zwei rechtwinklig zueinander angeordneten Sitz-Liege-Möbeln
DE3841396C2 (de) In ein Bett verwandelbares Sitzmöbel
DE202009016320U1 (de) Aufnahmevorrichtung für einen Stuhl
DE4033848A1 (de) Kinder-rueckhaltesitz fuer fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19801017