DE4033848A1 - Kinder-rueckhaltesitz fuer fahrzeuge - Google Patents

Kinder-rueckhaltesitz fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE4033848A1
DE4033848A1 DE19904033848 DE4033848A DE4033848A1 DE 4033848 A1 DE4033848 A1 DE 4033848A1 DE 19904033848 DE19904033848 DE 19904033848 DE 4033848 A DE4033848 A DE 4033848A DE 4033848 A1 DE4033848 A1 DE 4033848A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
backrest
child
child restraint
cushion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904033848
Other languages
English (en)
Inventor
Akiko Takada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takata Corp
Original Assignee
Takata Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takata Corp filed Critical Takata Corp
Publication of DE4033848A1 publication Critical patent/DE4033848A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2881Upholstery, padded or cushioned members therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2839Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle having a front guard or barrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2857Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child
    • B60N2/286Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child forward facing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kinder-Rückhaltesitz für Fahr­ zeuge, insbesondere mit einem Kissen, das an einer Sitz-Rüc­ kenlehne wegnehmbar anbringbar ist.
Die an einem Fahrzeug, insbesondere an einem Kraftfahrzeug angeordneten Sitzgurt-Vorrichtungen sind nicht für kleine Kinder geeignet, weil sie nur zum Rückhalten von erwachsenen Benutzern ausgelegt sind. Daher sind Kinder-Rückhaltesitze für Fahrzeuge entwickelt worden und weithin in Gebrauch. Ein derartiger Sitz wird zur Benutzung auf dem Fahrzeugsitz ange­ ordnet und durch einem zum Fahrzeug gehörenden Sitzgurt in Stellung gehalten.
Ein derzeit verfügbarer Kinder-Rückhaltesitz umfaßt eine Basis und einen Sitzhauptteil, der gegenüber der Basis in mehrere Stellungen geneigt werden kann. Zum Rückhalten eines Kindes am Körper sind am Sitzhauptteil ein Unterleibspolster und ein Gurt vorgesehen. Ein Schulter/Kopf-Rückhalteabschnitt auf jeder der beiden Seiten der Rückenlehne des Sitzhaupt­ teils stützt die Schultern des den Sitz einnehmenden Kindes ab und trägt dazu bei, das Kind im Sitz zu halten.
Wenn jedoch ein Kind in dem vorstehend beschriebenen bekann­ ten Kinder-Rückhaltesitz einschläft, kippt sein Kopf stark zur Seite. Dies ist für das schlafende Kind im Sitz unbequem.
Es ist daher vorgeschlagen worden, seitlich vom Kopf des Kindes zur Begrenzung der Kopfneigung ein kleines Kissen o. dgl. anzubringen. Wegen der Bewegungen des Fahrzeuges oder durch Haltungsänderungen des im Sitz schlafenden Kindes kann jedoch das Kissen aus seiner anfänglichen Stellung heraus verschoben und häufig nicht in der gewollten Stellung gehal­ ten werden.
Angesichts des vorstehend genannten Nachteils der herkömmli­ chen Kindersitze liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Kinder-Rückhaltesitz zu schaffen, an dem ein Kissen an zweckdienlicher Stelle auf einer Sitz-Rückenlehne angeordnet werden kann, wenn es notwendig ist, um ein im Sitz schlafen­ des Kind in bequemer Haltung abzustützen.
Diese Aufgabe ist bei einem Kinder-Rückhaltesitz für Fahrzeu­ ge, mit einem Sitzhauptteil, der mit Einrichtungen zum Rück­ halten eines Kindes im Sitz ausgestattet und auf einem Fahr­ zeugsitz anbringbar und auf ihm mit einem zum Fahrzeug gehö­ renden Sitzgurt in Stellung haltbar ist, und einem auf einer Rückenlehne des Sitzhauptteils wegnehmbar anzuordnenden Kis­ sen, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Sitzhauptteil auf einem Abschnitt einer Fläche eines Überzugs, der die Rückenlehne des Sitzes überzieht, eine aufnehmende Fläche mit einem Schlingenteil eines Kleidungs- Klettverschlusses aufweist, und daß das Kissen auf einer Fläche eines es überziehenden Überzugs eine aufzunehmende Fläche mit einem Hakenteil (6) des Kleidungs-Klettverschlus­ ses aufweist, das in das Schlingenteil (5) des Verschlusses eingreift, derart, daß er das Kissen in Stellung hält.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform zeichnet sich die Er­ findung dadurch aus, daß die aufnehmende Fläche mit dem Schlingenteil an einem Abschnitt der Fläche des Überzugs angeordnet ist, der einen seitlichen Schulter/Kopf-Rückhalte­ abschnitt der Rückenlehne überzieht. Bei einer anderen bevor­ zugten Ausführungsform ist die aufnehmende Fläche mit dem Schlingenteil auf Abschnitten derjenigen Fläche des Überzugs angeordnet ist, die sowohl obere Teile der Vorderseite der Rückenlehne als auch die seitlichen Schulter/Kopf-Rückhalte­ abschnitte der Rückenlehne überzieht.
Die aufnehmende Fläche kann von wenigstens zwei beabstandeten Schlingenteilen gebildet sein, die Streifenform haben können oder ein Teilstück oder Teilstücke des Überzugs der Rücken­ lehne bilden können. Die aufzunehmende Fläche kann von wenig­ stens zwei beabstandeten Hakenteilen gebildet sein, die streifenförmig sein können.
Erfindungsgemäß kann das Kissen an zweckdienlicher Stelle auf der Sitz-Rückenlehne befestigt und in dieser Stellung dadurch gehalten werden, daß das Hakenteil auf der aufzunehmenden Fläche des Kissens mit dem Schlingenteil auf der aufnehmenden Fläche auf der Sitz-Rückenlehne in Eingriff gebracht wird.
Bei einem Sitz, bei dem ein Stück oder Stücke des die Rücken­ lehne überziehenden Überzugs die aufnehmende Fläche für den Eingriff mit dem Hakenteil bildet, kann die gesamte Rücken­ lehne mit dem Hakenteil auf dem Kissen in Eingriff gebracht werden; somit wird der Bereich der Rückenlehne, auf dem das Kissen angeordnet werden kann, vergrößert.
Aus dem Vorstehenden ergibt sich, daß es die Erfindung ermög­ licht, den Kopf eines im Kinder-Rückhaltesitz schlafenden Kindes abzustützen und dadurch das Kind in seiner Haltung zu stützen. Das Kissen ist in bezug auf die Rückenlehne wegnehm­ bar, so daß es bei Nichtgebrauch vom Sitz abgenommen werden kann. Der Eingriff zwischen dem Kissen und der Rückenlehne wird erreicht und gelöst mittels des Schlingenteils des Klei­ dungs-Klettverschlusses, der den mit ihm in Berührung kommen­ den Sitzbenutzer nicht stört oder und von diesem nicht als unbequem empfunden wird.
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgen­ den anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Schrägansicht einer ersten Ausführungsform ei­ nes Sitzes,
Fig. 2A und 2B eine Drauf- bzw. eine Seitenansicht eines Kissens und
Fig. 3 eine Schrägansicht einer zweiten Ausführungsform.
Bei der in Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsform ist der Aufbau des Sitzes dem in der DE-OS 38 09 968 beschriebe­ nen und dargestellten bekannten Sitz ähnlich und wird nach­ stehend nur kurz beschrieben. Der Sitz umfaßt eine Basis und einen Sitzhauptteil 2, der gegenüber der Basis 1 in meh­ rere Neigungsstellungen einstellbar ist. Zum Rückhalten des Körpers eines Kindes ist der Sitzhauptteil 2 mit einem Unter­ leibspolster 3a und einem Gurt 3b versehen. An jedem der beiden Seiten einer Rückenlehne 2a des Sitzhauptteils 2 ist ein Schulter/Kopf-Rückhalteabschnitt 2b vorgesehen, der die Schultern des den Sitz einnehmenden Kindes abstützt und dazu beiträgt, das Kind im Sitz zu halten.
Bei dieser Ausführungsform sind die Sitzfläche, die Rücken­ lehne 2a, die Armlehnen und die Schulter/Kopf-Rückhalteab­ schnitte 2b des Sitzes insgesamt mit einem Überzug S überzo­ gen, und auf der Fläche des Überzugs S, welche die Schulter /Kopf-Rückhalteabschnitte 2b des rückwärtigen Teils von der Rückenlehne 2a überzieht, sind aufnehmende Flächen 4 mit Schlingenteilen von Kleidungs-Klettverschlüssen angeordnet, die in Form von Streifen auf den Überzug S an zwei Stellen auf jeden Rückenlehnenabschnitt 2b, also auf dem linken und dem rechten Abschnitt 2b, aufgenäht sind.
Das in Fig. 2A und 2B dargestellte Kissen 5, das sich auf jedem der beiden Schulter/Kopf-Rückhalteabschnitten 2b der Rückenlehne 2a des Sitzes wegnehmbar anordnen läßt, ist aus Urethan-Kunstharz und einem Gewebe zusammengesetzt, das vom gleichen Typ wie das den Überzug S des Sitzes bildende Gewebe ist und das Urethan-Kunstharz umschließt. Der Kissenüberzug ist an einem Zwickel 5a zusammengenäht. Eine Anpaßseite 5b des Kissens 5 ist mit einem Vorspannband 5c abgedeckt. Auf eine Fläche des Kissenüberzugs sind an getrennten Stellen zwei aufzunehmende Flächen 6 mit Hakenteilen der Kleidungs- Klettverschlüsse in Form von Streifen angenäht.
Beim gezeigten Beispiel kann das Kissen 5 an einer gewünsch­ ten Stelle auf dem Sitz durch Ineingriffbringen der Hakentei­ le 6 auf dem Kissen 5 mit den Schlingenteilen 4 auf den Sitz- und Rückenlehnenabschnitten 2b angeordnet werden. Nach dem Anbringen am Sitz wird das Kissen 5 in der Stellung, in die es anfänglich gebracht wurde, durch die Kleidungs-Klettver­ schlüsse gehalten. Dies ermöglicht es, ein schlafendes Kind in einer bequemen Haltung abzustützen.
Bei der in Fig. 3 dargestellten zweiten Ausführungsform ist der Grundaufbau des Sitzes derselbe wie bei der ersten Aus­ führungsform. Seine Beschreibung wird daher nicht wiederholt. Bei der zweiten Ausführungsform ist für Veränderungen der Körpergröße eines Kindes vorgesorgt. Gemäß Fig. 3 sind die Abschnitte des Überzugs S, welche obere Teile der Vorderseite der Rückenlehne 2a und der Schulter/Kopf-Rückhalteabschnitte 2b überziehen, aus einem Schlingenteil-Gewebe eines Klei­ dungs-Klettverschlusses hergestellt.
Das Kissen der zweiten Ausführungsform ist gleich aufgebaut wie das Kissen 5 der ersten Ausführungsform und läßt sich an einer gewünschten Stelle der Rückenlehne 2a so befestigen, daß im Gegensatz zur ersten Ausführungsform Unterschiede in der Körpergröße eines Kindes oder Haltungswechsel des Kindes aufgenommen werden.
Die vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung lassen sich in Konstruktionseinzelheiten verän­ dern, ohne daß der Rahmen der Erfindung verlassen wird. Die bei der ersten Ausführungsform auf den Schulter/Kopf-Rückhal­ teabschnitten 2b vorgesehenen Schlingenteile können auch auf der Rückenlehne 2a vorgesehen werden. Ferner ist die Anzahl der Schlingenteile auf jeder Seite nicht auf zwei beschränkt. Auf jeder Seite kann ein einziger, langer Schlingenteilstrei­ fen vorgesehen sein. In einer abgewandelten Ausführungsform können auf jedem seitlichen Schulter/Kopf-Rückhalteabschnitt 2b der Rückenlehne 2a drei oder mehr Schlingenteilstreifen angeordnet sein.
Das Kissen 5 kann ebenfalls Hakenteilstreifen auf einer Seite und Schlingenteilstreifen auf der anderen Seite aufweisen. Dies ermöglicht es, ein zweites Kissen an einem an der Rüc­ kenlehne 2a befestigten Kissen 5 zu befestigen.
Ferner kann das Gewebe für den Kissenüberzug ein dem Schlin­ gengewebe des Klettverschlusses entsprechendes Schlingengewe­ be sein. Dies ermöglicht es, mehrere Kissen wirkungsvoller übereinanderzustapeln.

Claims (9)

1. Kinder-Rückhaltesitz für Fahrzeuge, mit einem Sitzhaupt­ teil (2), der mit Einrichtungen (3a, 3b) zum Rückhalten eines Kindes im Sitz ausgestattet und auf einem Fahrzeugsitz an­ bringbar und auf ihm mit einem zum Fahrzeug gehörenden Sitz­ gurt in Stellung haltbar ist, und einem auf einer Rückenlehne (2a) des Sitzhauptteils (2) wegnehmbar anzuordnenden Kissen (5), dadurch gekennzeichnet, daß der Sitzhauptteil (2) auf einem Abschnitt (2a, 2b) einer Fläche eines Überzugs (S), der die Rückenlehne (2a, 2b) des Sitzes überzieht, eine aufnehmende Fläche mit einem Schlin­ genteil (4; 2a, 2b) eines Kleidungs-Klettverschlusses (5, 6) aufweist, und daß das Kissen (5) auf einer Fläche eines es überziehenden Überzugs eine aufzunehmende Fläche mit einem Hakenteil (6) des Kleidungs-Klettverschlusses (5, 6) auf­ weist, das in das Schlingenteil (5) des Verschlusses ein­ greift.
2. Kinder-Rückhaltesitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aufnehmende Fläche mit dem Schlingenteil (4; 2a, 2b) an einem Abschnitt der Fläche des Überzugs (S) angeordnet ist, der einen seitlichen Schulter/Kopf-Rückhalteabschnitt (2b) der Rückenlehne (2a) überzieht.
3. Kinder-Rückhaltesitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aufnehmende Fläche mit dem Schlingenteil (4; 2a, 2b) auf oberen Teilen von Abschnitten derjenigen Fläche des Überzugs (S) angeordnet ist, die sowohl eine Vorderseite (2a) der Rückenlehne als auch den seitlichen Schulter/Kopf-Rückhalte­ abschnitt (2b) der Rückenlehne (2a) überzieht.
4. Kinder-Rückhaltesitz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die aufnehmende Fläche von wenigstens zwei beabstandeten Schlingenteilen (4) gebildet ist.
5. Kinder-Rückhaltesitz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die aufnehmende Fläche mit dem Schlingenteil (4; 2a, 2b) von einem Streifen (4) des Schlingenteils gebildet ist.
6. Kinder-Rückhaltesitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aufnehmende Fläche mit dem Schlingenteil ein Teilstück (2a, 2b) des Überzugs (S) der Rückenlehne (2a) ist.
7. Kinder-Rückhaltesitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aufzunehmende Fläche auf dem Kissen (5) von wenigstens zwei beabstandeten Hakenteilen (6) auf einer Seite des Kis­ sens (5) gebildet ist.
8. Kinder-Rückhaltesitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aufzunehmende Fläche auf dem Kissen (5) von einem Strei­ fen (6) des Schlingenteils gebildet ist.
9. Kinder-Rückhaltesitz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die von einem Schlingenteil eines Kleidungs-Klettverschlusses gebildete aufnehmende Fläche auf der anderen Fläche des Kis­ sens (5) so vorgesehen ist, daß ein zweites Kissen am Kissen (5) befestigt und in Stellung gehalten werden kann.
DE19904033848 1989-10-25 1990-10-24 Kinder-rueckhaltesitz fuer fahrzeuge Withdrawn DE4033848A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP27590189A JPH03139444A (ja) 1989-10-25 1989-10-25 子供用拘束シート

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4033848A1 true DE4033848A1 (de) 1991-05-02

Family

ID=17562015

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9014737U Expired - Lifetime DE9014737U1 (de) 1989-10-25 1990-10-24
DE19904033848 Withdrawn DE4033848A1 (de) 1989-10-25 1990-10-24 Kinder-rueckhaltesitz fuer fahrzeuge

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9014737U Expired - Lifetime DE9014737U1 (de) 1989-10-25 1990-10-24

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPH03139444A (de)
CA (1) CA2028210A1 (de)
DE (2) DE9014737U1 (de)
FR (1) FR2653391A1 (de)
GB (1) GB2238717A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997027076A2 (de) * 1996-01-27 1997-07-31 Angelika Semsch Vorrichtung zur vermeidung oder einschränkung des kippens des kopfes
EP1380464A3 (de) * 2002-07-08 2004-07-14 Aprica Kassai Kabushikikaisha Kindersitz für Fahrzeuge

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06141911A (ja) * 1992-11-02 1994-05-24 Takata Kk 車両用小児拘束保護シート

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2532141A1 (de) * 1974-07-02 1977-02-10 Buckeye Int Sitzeinrichtung fuer kinder zum transport in kraftfahrzeugen
DE3501747A1 (de) * 1985-01-21 1986-09-25 Erhard 5024 Pulheim Goldmann Haltegurt-polsterschutz

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1374266A (en) * 1972-11-22 1974-11-20 Kl Automotive Products Ltd Childrens safety seats for use in vehicles and craft
GB1442398A (en) * 1973-05-08 1976-07-14 Universal Oil Prod Co Seats
GB1494651A (en) * 1975-07-15 1977-12-07 Buckeye Int Childs car seat apparatus
US4033622A (en) * 1976-06-29 1977-07-05 Hedstrom Co. Infant's car seat
EP0035338B1 (de) * 1980-02-27 1984-04-25 Britax Overseas Limited Sicherheitssitze für Fahrzeuge
GB8519770D0 (en) * 1985-08-07 1985-09-11 Nevill R K Back support
NO159255C (no) * 1986-02-04 1988-12-14 Torgersen Hans & Soenn Barnesete for bruk ved sikkerhetsbelter eksisterende i kjoeretoey.
GB8719245D0 (en) * 1987-08-14 1987-09-23 Nevill R K Back support
US4779930A (en) * 1987-09-17 1988-10-25 Rosen Steven B Infant head support for use with infant retaining devices
GB2211401A (en) * 1987-10-26 1989-07-05 Barbara Jane Walklin Detachable baby bolster
US4838611A (en) * 1988-05-05 1989-06-13 Talaugon Margie C Car seat pillow

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2532141A1 (de) * 1974-07-02 1977-02-10 Buckeye Int Sitzeinrichtung fuer kinder zum transport in kraftfahrzeugen
DE3501747A1 (de) * 1985-01-21 1986-09-25 Erhard 5024 Pulheim Goldmann Haltegurt-polsterschutz

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997027076A2 (de) * 1996-01-27 1997-07-31 Angelika Semsch Vorrichtung zur vermeidung oder einschränkung des kippens des kopfes
WO1997027076A3 (de) * 1996-01-27 1997-10-02 Angelika Semsch Vorrichtung zur vermeidung oder einschränkung des kippens des kopfes
US6860563B1 (en) 1996-01-27 2005-03-01 Infineon Technologies Ag Device for preventing or reducing tipping of the head
EP1380464A3 (de) * 2002-07-08 2004-07-14 Aprica Kassai Kabushikikaisha Kindersitz für Fahrzeuge
US6893088B2 (en) 2002-07-08 2005-05-17 Aprica Kassai Kabushikikaisha Child seat for automobile

Also Published As

Publication number Publication date
FR2653391A1 (fr) 1991-04-26
CA2028210A1 (en) 1991-04-26
DE9014737U1 (de) 1991-02-21
GB2238717A (en) 1991-06-12
JPH03139444A (ja) 1991-06-13
GB9022943D0 (en) 1990-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0978243B1 (de) In einem Kraftfahrzeug verwendbare Wickelunterlage
DE60214131T2 (de) Zweiteiliger Überzug zum Schutz eines Fahrzeugsitzes von Kindersicherheitssitzen
DE3020212A1 (de) Ruecksitzbank mit einer rueckhaltevorrichtung
DE2923125C2 (de) Auto-Kindersitz
DE19602939C2 (de) Vorrichtung zur Vermeidung oder Einschränkung des Kippens des Kopfes eines in einer eine Rückenlehne aufweisenden Sitzgelegenheit Sitzenden nach vorne und/oder zur Seite
DE19848968A1 (de) Kinderhalteeinrichtung und Fahrzeugbett
DE4126520C2 (de)
DE19509433A1 (de) Kindersitz
DE4442027A1 (de) Stützelement
DE4033848A1 (de) Kinder-rueckhaltesitz fuer fahrzeuge
DE3517841A1 (de) Kinder-sicherheits-sitzsystem fuer kraftfahrzeuge
DE4033847C2 (de)
DE1217805B (de) Sitze fuer Omnibusse od. dgl.
DE2843305A1 (de) Sitzkissen zur verwendung bei fahrzeug-sicherheitsgurten
DE3917992C2 (de) Anatomischer Sicherheitskindersitz
DE4116759A1 (de) Kopfstuetze fuer einen fahrzeugsitz
DE3123679A1 (de) "fahrzeugsitz mit stuetzkissen"
DE10238878B4 (de) Kopfstütze
EP0625444A1 (de) Integrierter Kindersitz für Kraftfahrzeuge
DE102019007966B4 (de) Kopfabstützeinrichtung
DE4341929A1 (de) Fahrzeugsitz, umwandelbar in einen Kindersitz
DE2923126A1 (de) Ueberzug fuer einen pkw-kindersicherheitssitz
DE202007017085U1 (de) Kopfkippschutzvorrichtung und Kopfkippschutzvorrichtung enthaltende Anordnung
DE840139C (de) Einsetzbare oder auflegbare Kissenpolsterung fuer ein Sesselgestell od. dgl.
DE10058503A1 (de) Kopfstütze, insbesondere Schlafkopfstütze

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal