DE3841396C2 - In ein Bett verwandelbares Sitzmöbel - Google Patents

In ein Bett verwandelbares Sitzmöbel

Info

Publication number
DE3841396C2
DE3841396C2 DE19883841396 DE3841396A DE3841396C2 DE 3841396 C2 DE3841396 C2 DE 3841396C2 DE 19883841396 DE19883841396 DE 19883841396 DE 3841396 A DE3841396 A DE 3841396A DE 3841396 C2 DE3841396 C2 DE 3841396C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
furniture
bed
carriage
sliders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19883841396
Other languages
English (en)
Other versions
DE3841396A1 (de
Inventor
Karl Heinz Pletzing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HASAG BETEILIGUNGEN GMBH, ATTNANG-PUCHHEIM, AT
Original Assignee
Hasag Beteiligungen Attna GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hasag Beteiligungen Attna GmbH filed Critical Hasag Beteiligungen Attna GmbH
Publication of DE3841396A1 publication Critical patent/DE3841396A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3841396C2 publication Critical patent/DE3841396C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/13Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward
    • A47C17/132Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein in ein Bett verwan­ delbares Sitzmöbel, bei dem zur Bildung einer Liegeflä­ che zwei über Rollen oder Gleiter am Boden abgestütz­ te Wagen aus dem Möbelgestell ausziehbar sind, wobei die Rollen oder Gleiter an seitlichen, plattenartigen Wa­ genträgern befestigt sind.
Man ist bei Verwandlungsmöbeln immer bemüht, ein solches Möbel so auszubilden, daß in der Sitzstellung die Möglichkeit der Verwandlung in ein Bett nicht erkenn­ bar ist. Dies ist jedoch bei den bisher bekannten Möbeln nur unvollständig gelungen, weil die erforderlichen Ab­ stützungen der Wagen, auch wenn sie abgedeckt waren, zumeist erahnt werden konnten.
Weil diese Abstützungen einen verhältnismäßig gro­ ßen Raum beanspruchen, mußte bei den bekannten Mö­ beln wenigstens ein größerer Bereich bis zum Boden herabgezogen werden, was auch die Reinigung in der Sitzstellung wesentlich erschwerte, so daß sich Staub unterhalb des Möbels ansammeln konnte.
Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, diese Nachteile zu vermeiden und demnach ein Möbel zu schaffen, das in der Sitzstellung von einem nicht ver­ wandelbaren Möbel nicht zu unterscheiden ist und bei dem in der Sitzstellung eine Reinigung unterhalb des Möbels leicht möglich ist. Erreicht wird dies bei einem Möbel der eingangs genannten Art dadurch, daß die Rollen oder Gleiter im Abstand vom vorderen Ende der Wagen angeordnet sind und die Höhe der Wagenträger von den Rollen oder Gleitern zum vorderen Ende hin abnimmt. Dadurch, daß die Rollen oder Gleiter nicht am vorderen Ende der Wagen angeordnet sind und die Wa­ genträger am vorderen Ende nur eine geringe Höhe aufweisen, wird ein freier Zugang zum Boden geschaf­ fen und trotzdem sind die Rollen oder Gleiter von einem normalen Standpunkt des Betrachters aus nicht sicht­ bar.
Im Normalfall ist die Abstützung im Abstand vom Ende des in der Liegestellung vorderen Wagens völlig ausreichend. Um jedoch selbst dann ein Kippen des Wa­ gens zu vermeiden, wenn sich jemand auf die Vorder­ kante dieses Wagens setzt, kann nach einem weiteren Merkmal der Erfindung in an sich bekannter Weise am vorderen Ende des in der Liegestellung vorderen Wa­ gens ein abklappbarer Stützfuß angeordnet sein.
Nachstehend ist die Erfindung an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben, ohne jedoch auf dieses Beispiel beschränkt zu sein. Dabei zeigen: Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Möbel in einer Ansicht schräg von vorne, Fig. 2 eine Ansicht der beiden teilweise ausgezogenen Wagen und Fig. 3 die beiden Wagen im Möbelgestell.
Gemäß Fig. 1 ist ein mit einem Sitzpolster 1, einem Rückenpolster 2 und Armlehnen 3 ausgestattetes Möbel nur auf den beiden Verlängerungen 4 der Armlehnen 3 am Boden abgestützt. Dadurch ist nicht erkennbar, daß es sich bei diesem Möbel um ein Verwandlungsmöbel handelt. Der Boden unterhalb des Möbels kann leicht gereinigt werden.
Wie jedoch im Zusammenhang mit den Fig. 2 und 3 ersichtlich ist, weist das Möbel zwei Wagen 5 und 6 auf, wobei am Wagen 5 der in den Fig. 2 und 3 nicht darge­ stellte Sitzpolster 1 aufliegt. In bekannter Weise können beide Wagen 5 und 6 ausgezogen werden, worauf ein Teil des geteilten Sitzpolsters 1 auf den Wagen 6 gelegt wird. Über einen in Fig. 3 angedeuteten Beschlag 7 kann überdies ein hinter dem Rückenpolster 2 befindlicher Zusatzpolster in die Liegestellung gebracht werden.
Die vorderen Enden der Wagen 5 und 6 sind über Rollen 10 bzw. 11 am Boden abgestützt. Die Rollen 10 und 11 sind an plattenförmigen Wagenträgern 12 bzw. 13 befestigt. Wie aus den Fig. 2 und 3, insbesondere Fig. 2 ersichtlich ist, sind die Rollen 10 und 11 jeweils in einem größeren Abstand von den vorderen Enden der Wagen 5 und 6 angeordnet. Die Wagenträger 12, 13 sind weiters so ausgeschnitten, daß die Höhe h am vorderen Ende der Wagen weit geringer ist als die Höhe H im Bereich der Rollen 10 bzw. 11.
Durch die vergleichsweise geringe Höhe h ergibt sich der angestrebte Effekt der Bodenfreiheit, weil das Ab­ deckbrett 14 nicht bis zum Boden reichen muß.
In Fig. 2 (nicht jedoch in Fig. 3) ist ein Stützfuß 15 eingezeichnet, der in der Sitzstellung des Möbels hoch­ geklappt hinter dem Abdeckbrett 14 liegt und in der Liegestellung bei Bedarf nach unten in die gezeichnete Stellung geschwenkt werden kann.
Die hinteren Abstützungen der Wagen 5 und 6 erfol­ gen beim gezeichneten Ausführungsbeispiel in bekann­ ter Weise über Gleitzapfen 16 bzw. 17, die an Führun­ gen 18 bzw. 19 des Möbelgestelles aufliegen.

Claims (2)

1. In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel, bei dem zur Bildung einer Liegefläche zwei über Rollen oder Gleiter am Boden abgestützte Wagen aus dem Möbelgestell ausziehbar sind, wobei die Rollen oder Gleiter an seitlichen, plattenartigen Wagenträgern befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (10,11) oder Gleiter im Abstand vom vorderen Ende der Wagen (5, 6) angeordnet sind und daß die Unterseiten jedes Wagenträgers (12, 13) zwischen dem vorderen Ende und den Befestigungsstellen der Rollen (10, 11) oder Gleiter nach innen zu gekrümmt sind.
2. In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise am vorderen Ende des in der Liegestellung vorderen Wagens (6) ein abklappbarer Stützfuß (15) angeordnet ist.
DE19883841396 1988-10-17 1988-12-08 In ein Bett verwandelbares Sitzmöbel Expired - Fee Related DE3841396C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT256188A AT393072B (de) 1988-10-17 1988-10-17 In ein bett umwandelbares sitzmoebel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3841396A1 DE3841396A1 (de) 1990-04-19
DE3841396C2 true DE3841396C2 (de) 2000-05-18

Family

ID=3536475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883841396 Expired - Fee Related DE3841396C2 (de) 1988-10-17 1988-12-08 In ein Bett verwandelbares Sitzmöbel

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT393072B (de)
DE (1) DE3841396C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004060257A2 (en) 2002-12-26 2004-07-22 Gendron, Inc. Bariatric patient management system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2423858A1 (de) * 1973-06-18 1975-01-09 Alembik Alfred Sitz- und liegemoebel
DE8713643U1 (de) * 1987-10-10 1987-12-03 J.S. Wasikowski Gmbh & Co Kg, 8620 Lichtenfels, De

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2370851A (en) * 1943-03-08 1945-03-06 J R Thomas Couch bed
AT248640B (de) * 1965-03-04 1966-08-10 Zuend Ohg Polstermoebelerzeugu Bettcouch
AT262542B (de) * 1967-03-14 1968-06-10 Stefan Rock Verwandelbares Möbel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2423858A1 (de) * 1973-06-18 1975-01-09 Alembik Alfred Sitz- und liegemoebel
DE8713643U1 (de) * 1987-10-10 1987-12-03 J.S. Wasikowski Gmbh & Co Kg, 8620 Lichtenfels, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE3841396A1 (de) 1990-04-19
ATA256188A (de) 1991-01-15
AT393072B (de) 1991-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020212C2 (de) Rücksitzbank für ein Kraftfahrzeug mit einer Rückhaltevorrichtung
DE4230879C2 (de) Kindersitzanordnung mit einem auf einen Fahrzeugsitz aufsetzbaren Kindersitz
DE3522718A1 (de) Sitzverlaengerungselement fuer kinderwagen
DE2643452C3 (de) Sitze für Fahrzeuge
DE2849896B2 (de) Sitz- und Liegemöbel
DE2952702A1 (de) Umwandelbares moebelstueck
DE4407694A1 (de) Einkaufswagen
DE6603839U (de) Bett-sitz-moebel, insbesondere bettsessel oder bettsofa
DE10236120A1 (de) Kinderrückhalteelement für einen Kinder- oder Sportwagen
DE4333108C1 (de) Fahrzeugsitz mit integriertem Kindersitz
DE3841396C2 (de) In ein Bett verwandelbares Sitzmöbel
DE19748609C2 (de) Umwandelbares Sitz-Liegemöbel
DE4016966C2 (de) Wandelbarer Fahrzeugsitz
DE2503422A1 (de) Einschiebbarer stuhl fuer kleinkinder
DE4315872A1 (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
AT400798B (de) Sitz- und liegemöbel
EP0963722A1 (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
AT399812B (de) In ein bett verwandelbares sitzmöbel
DE3335812A1 (de) In ein bett verwandelbares sitzmoebel
DE19604898A1 (de) Klappcouch
AT389437B (de) In ein bett verwandelbares sitzmoebel
DE2511463A1 (de) Verwandelbares polstermoebel
EP0027661A1 (de) Sitz- und Schlafmöbelstück
DE907741C (de) In einen Sportwagen umwandelbarer Kinderwagen
DE390560C (de) Kindertrag- und -liegestuhl

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HASAG BETEILIGUNGEN GMBH, ATTNANG-PUCHHEIM, AT

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee