EP0963722A1 - In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel - Google Patents

In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel Download PDF

Info

Publication number
EP0963722A1
EP0963722A1 EP99890185A EP99890185A EP0963722A1 EP 0963722 A1 EP0963722 A1 EP 0963722A1 EP 99890185 A EP99890185 A EP 99890185A EP 99890185 A EP99890185 A EP 99890185A EP 0963722 A1 EP0963722 A1 EP 0963722A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
furniture
pull
seat frame
supported
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99890185A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0963722B1 (de
Inventor
Herbert Plattner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hodry Metallwarenfabrik R Hoppe GmbH and Co KG
Original Assignee
Hodry Metallwarenfabrik R Hoppe GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hodry Metallwarenfabrik R Hoppe GmbH and Co KG filed Critical Hodry Metallwarenfabrik R Hoppe GmbH and Co KG
Publication of EP0963722A1 publication Critical patent/EP0963722A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0963722B1 publication Critical patent/EP0963722B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/20Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden
    • A47C17/207Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden with seat cushion consisting of multiple superposed parts, at least one lower hidden part being used to form part of the bed surface
    • A47C17/2076Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden with seat cushion consisting of multiple superposed parts, at least one lower hidden part being used to form part of the bed surface by lifting or tilting

Definitions

  • the invention relates to a convertible seating in a bed a padded seat frame supported on a frame, under which in the Sitting position of the furniture is a padded additional frame that is inserted an extract can be raised and lowered by means of a fitting.
  • Furniture of this type are both considered as single elements that are in a single bed can be converted as well as wider elements used in double beds can be converted. It is also possible to have two individual elements to stand side by side or to connect with each other so that from the two Individual elements a double bed can be formed. With many known Furniture remains when pulling out both pull-outs and lifting both Additional frame between the upholstery a gap that inevitably arises that the upholstery of the additional frame is narrower than the upholstery of the Seat frames must be so that they can be inserted into the associated pull-out can be.
  • the invention has set itself the goal of convertible into a bed To create seating of the type mentioned, in which the upholstered Additional frames are actually the same width as the upholstered seat frame. This is achieved in that the seat frame in the lying position of the furniture via at least one support arranged in the rear area of the pull-out, and at least one support arranged in the rear region of the frame is supported.
  • Width of the padded additional frame can be chosen arbitrarily. Especially it can be chosen equal to the width of the padded seat frame, so that when individual elements are placed or connected to one another there is no gap between them, even in the lying position.
  • they are on the extract arranged supports at their end facing away from the pull-out with rollers provided that when pulling out and pushing in the pull-out at the bottom of the Unroll the seat frame.
  • the front support of the seat frame in the sitting position can be opened done in different ways.
  • the seat frame in the The seating position of the furniture is supported on a front panel arranged on the pull-out.
  • the frame is known per se Formed as a retractable carriage from the furniture frame and the Supports arranged in the frame are thin metal supports.
  • FIG. 1 shows a partial section of the invention Furniture in the sitting position; Fig. 2 also partially in section and in one compared to the reduced scale of Figure 1, the furniture in the lying position.
  • Fig. 3 on a larger scale a section along the line III-III in Fig. 1, whereby to show the widths of the seat and additional frames also these are shown.
  • a furniture frame 1 as a carriage trained frame 2 retractable and extendable.
  • the frame 2 is on the one hand Rollers 3 on the ground, on the other hand, can be moved via rollers 4 on inclined rails 5.
  • rollers 4 on inclined rails 5. In keeping with a gap there is a padded frame 2
  • the extract 7 is covered by a front panel 15. in the rear area of the extract 7 are in the drawn embodiment two supports 16 are arranged, of which only one in the drawings is visible. At the upper ends of the supports 16 there are rollers 17. These Rollers 17 roll when pulling or pushing in the pull-out 7 on the Bottom of the seat frame 6. In the rear area is the seat frame 6 supported on the frame 2 by means of angular metal supports 18.
  • 1 and 2 is also a padded backrest 19 and a pad 20 connected to this is shown.
  • the seat frame 6 is supported in the sitting position from the front of the front panel 15 and the rear of the metal supports 18.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Abstract

Ein Sitzmöbel, das in ein Bett umwandelbar ist, weist einen auf einem Gestell (2) abgestützten gepolsterten Sitzrahmen (6) auf, unter dem in der Sitzstellung des Möbels ein gepolsterter Zusatzrahmen (10) eingeschoben ist. Dieser Zusatzrahmen (10) ist an einem Auszug (7) mittels eines Beschlages (11,12,13,14) heb- und senkbar gelagert. Der Sitzrahmen (6) ist in der Liegestellung des Möbels über wenigstens eine im rückwärtigen Bereich des Auszuges (7) angeordnete Stütze (16), und wenigstens eine im rückwärtigen Bereich des Gestelles (2) angeordnete Stütze (18) abgestützt. Dadurch wird ein in ein Bett umwandelbares Sitzmöbel geschaffen, bei dem der gepolsterte Zusatzrahmen (10) gleich breit wie der gepolsterte Sitzrahmen (6) sein kann. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein in ein Bett umwandelbares Sitzmöbel mit einem auf einem Gestell abgestützten gepolsterten Sitzrahmen, unter dem in der Sitzstellung des Möbels ein gepolsterter Zusatzrahmen eingeschoben ist, der an einem Auszug mittels eines Beschlages heb- und senkbar gelagert ist.
Möbel dieser Art werden sowohl als Einzelelemente, die in ein Einzelbett umgewandelt werden können, als auch als breitere Elemente, die in Doppelbetten umgewandelt werden können, erzeugt. Es ist auch möglich, zwei Einzelelemente nebeneinander zu stellen bzw. miteinander zu verbinden, damit aus den beiden Einzelelementen ein Doppelbett gebildet werden kann. Bei vielen bekannten Möbeln bleibt dabei beim Ausziehen beider Auszüge und Anheben beider Zusatzrahmen zwischen den Polsterungen ein Spalt, der zwangsläufig dadurch entsteht, daß die Polsterungen der Zusatzrahmen schmäler als die Polsterungen der Sitzrahmen sein müssen, damit sie in den zugehörigen Auszug eingeschoben werden können.
Zur Behebung dieses Nachteiles ist es bereits bekannt, den Sitzrahmen an der Auszugseite des Auszuges seitlich über Stützen am Gestell abzustützen, die bei eingeschobenem Auszug den gepolsterten Zusatzrahmen U-förmig umgreifen. Bei solchen Möbeln wird zufolge der U-förmigen Auskragung der den Sitzrahmen tragenden Stützen nach außen das Einschieben des Auszuges auch dann nicht behindert, wenn der gepolsterte Zusatzrahmen weitgehend gleich breit wie der gepolsterte Sitzrahmen ist. Eine völlig gleiche Breite ist jedoch auch bei diesen bekannten Möbeln nicht erreichbar.
Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt ein in ein Bett umwandelbares Sitzmöbel der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem der gepolsterte Zusatzrahmen tatsächlich gleich breit wie der gepolsterte Sitzrahmen sein kann. Erreicht wird dies dadurch, daß der Sitzrahmen in der Liegestellung des Möbels über wenigstens eine im rückwärtigen Bereich des Auszuges angeordnete Stütze, und wenigstens eine im rückwärtigen Bereich des Gestelles angeordnete Stütze abgestützt ist.
Bei einem erfindungsgemäß ausgebildeten Möbel sind an der Breitseite des Zusatzrahmens bzw. Sitzrahmens überhaupt keine Stützen vorhanden, sodaß die Breite des gepolsterten Zusatzrahmens beliebig gewählt werden kann. Insbesondere kann sie aber gleich der Breite des gepolsterten Sitzrahmens gewählt werden, sodaß bei aneinander gestellten bzw. miteinander verbundenen Einzelelementen zwischen diesen auch in der Liegestellung keinerlei Spalt vorhanden ist.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die am Auszug angeordneten Stützen an ihren dem Auszug abgewendeten Ende mit Rollen versehen, die beim Ausziehen und Einschieben des Auszuges an der Unterseite des Sitzrahmens abrollen.
Die vordere Abstützung des Sitzrahmens in der Sitzstellung kann auf verschiedene Weise erfolgen. Zweckmäßig ist jedoch der Sitzrahmen in der Sitzstellung des Möbels an einer am Auszug angeordneten Frontblende abgestützt.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Gestell in an sich bekannter Weise als aus dem Möbelgestell ausfahrbarer Wagen ausgebildet und die am Gestell angeordneten Stützen sind dünne Metallstützen.
Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben, ohne auf dieses Beispiel beschränkt zu sein. Dabei zeigen: Fig. 1 teilweise im Schnitt das erfindungsgemäße Möbel in der Sitzstellung; Fig. 2 ebenfalls teilweise im Schnitt und in einem gegenüber der Fig. 1 verkleinerten Maßstab das Möbel in der Liegestellung; Fig. 3 in wieder vergrößertem Maßstab einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1, wobei zur Darstellung der Breiten von Sitz- und Zusatzrahmen auch diese dargestellt sind.
Gemäß den Zeichnungen ist in einem Möbelgestell 1 ein als Wagen ausgebildetes Gestell 2 ein- und ausfahrbar. Das Gestell 2 ist dabei einerseits über Rollen 3 am Boden, andererseits über Rollen 4 an schrägen Schienen 5 fahrbar. Unter Einhaltung eines Zwischenraumes ist am Gestell 2 ein gepolsterter Sitzrahmen 6 abgestützt.
In den Zwischenraum ist in der Sitzstellung des Möbels (Fig. 1) ein Auszug 7 eingeschoben, der über Rollen 8 am Boden und über Rollen 9 am Gestell 2 abgestützt ist. Im Auszug 7 ist ein gepolsterter Zusatzrahmen 10 mittels eines Beschlages heb- und senkbar, der im gezeichneten Beispiel aus einer Schwinge 11, zwei miteinander gelenkig verbundenen Armen 12 und 13 sowie einer Feder 14 besteht. Solche Beschläge sind bekannt und es scheint sich daher eine nähere Beschreibung derselben zu erübrigen.
Nach vorne ist der Auszug 7 durch eine Frontblende 15 abgedeckt. Im rückwärtigen Bereich des Auszuges 7 sind beim gezeichneten Ausführungsbeispiel zwei Stützen 16 angeordnet, von denen in den Zeichnungen jeweils nur eine sichtbar ist. An den oberen Enden der Stützen 16 befinden sich Rollen 17. Diese Rollen 17 rollen beim Ausziehen bzw. Einschieben des Auszuges 7 an der Unterseite des Sitzrahmens 6 ab. Im rückwärtigen Bereich ist der Sitzrahmen 6 mittels winkelförmiger Metallstützen 18 am Gestell 2 abgestützt.
In den Fig. 1 und 2 ist überdies eine gepolsterte Rückenlehne 19 sowie ein mit dieser verbundener Polster 20 dargestellt.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, stützt sich der Sitzrahmen 6 in der Sitzstellung des Möbels vorne an der Frontblende 15 und hinten an den Metallstützen 18 ab.
Soll das Möbel aus der in Fig. 1 dargestellten Sitzstellung in die Liegestellung nach Fig. 2 verbracht werden, wird in bekannter Weise das fahrbare Gestell 2 sowie der Auszug 7 ausgezogen. Anschließend wird der gepolsterte Zusatzrahmen 10 angehoben und die Rückenlehne 19 mit dem Polster 20 umgeklappt.
Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß der Sitzrahmen 6 in der Liegestellung durch die Stützen 16 mit ihren Rollen 17 sicher abgestützt ist.
Aus Fig. 3 ergibt sich, daß die Breite des Zusatzrahmens 10 gleich der Breite des Liegerahmens 6 ist. In Fig. 3 sind die Polsterungen nicht gezeichnet, es ist aber ohne weiteres ersichtlich, daß auch die Breite der beiden Polsterungen gleich sein kann. Es ist sogar möglich, die Breite des gepolsterten Zusatzrahmens 10 größer als die Breite des Sitzrahmens 6 zu wählen, welche Wahl jedoch mehr theoretischer Natur ist.
Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Abänderungen möglich. So ist die Erfindung auch auf solche Möbel anwendbar, bei denen der Sitzrahmen 6 nicht an einem fahrbaren Gestell, sondern starr im Möbelgestell abgestützt ist. Auch die Ergänzung der Liegefläche sowohl kopf- als auch fußseitig kann auf verschiedene Weise erfolgen.

Claims (4)

  1. In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel mit einem auf einem Gestell (2) abgestützten gepolsterten Sitzrahmen (6), unter dem in der Sitzstellung des Möbels ein gepolsterter Zusatzrahmen (10) eingeschoben ist, der an einem Auszug (7) mittels eines Beschlages (11,12,13,14) heb- und senkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitzrahmen (6) in der Liegestellung des Möbels über wenigstens eine im rückwärtigen Bereich des Auszuges (7) angeordnete Stütze (16), und wenigstens eine im rückwärtigen Bereich des Gestelles (2) angeordnete Stütze (18) abgestützt ist.
  2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die am Auszug (7) angeordneten Stützen (16) an ihren dem Auszug (7) abgewendeten Ende mit Rollen (16) versehen sind, die beim Ausziehen und Einschieben des Auszuges (7) an der Unterseite des Sitzrahmens (6) abrollen.
  3. Möbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitzrahmen (6) in der Sitzstellung des Möbels an einer am Auszug (7) angeordneten Frontblende (15) abgestützt ist.
  4. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (2) in an sich bekannter Weise als aus dem Möbelgestell (1) ausfahrbarer Wagen ausgebildet ist und die am Gestell (2) angeordneten Stützen (18) dünne Metallstützen sind.
EP99890185A 1998-06-10 1999-06-09 In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel Expired - Lifetime EP0963722B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT100498 1998-06-10
AT0100498A AT406111B (de) 1998-06-10 1998-06-10 In ein bett umwandelbares sitzmöbel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0963722A1 true EP0963722A1 (de) 1999-12-15
EP0963722B1 EP0963722B1 (de) 2003-04-09

Family

ID=3504731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99890185A Expired - Lifetime EP0963722B1 (de) 1998-06-10 1999-06-09 In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0963722B1 (de)
AT (1) AT406111B (de)
DE (1) DE59904917D1 (de)
HU (1) HU220742B1 (de)
PL (1) PL192242B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1475015A1 (de) * 2003-05-08 2004-11-10 Hodry Metallwarenfabrik R.Hoppe Ges.m.b.H &amp; Co. KG Beschlag für ein Sitzmöbel
EP1922955A1 (de) * 2006-11-15 2008-05-21 Hodry Metallwarenfabrik R.Hoppe Ges.m.b.H &amp; Co. KG In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT412612B (de) 2003-09-05 2005-05-25 Hoppe Kg Hodry Metallfab In ein bett umwandelbares sitzmöbel
AT8218U1 (de) * 2005-04-28 2006-04-15 Hoppe Kg Hodry Metallfab In ein bett umwandelbares sitzmöbel
AT8268U1 (de) * 2005-04-28 2006-05-15 Hoppe Kg Hodry Metallfab In ein bett umwandelbares sitzmöbel

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043362A1 (de) * 1980-06-30 1982-01-06 Joka - Werke Johann Kapsamer KG. Sitz- und Liegemöbel
AT393604B (de) * 1989-09-28 1991-11-25 Hoppe Kg Hodry Metallfab In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
AT393784B (de) * 1989-11-17 1991-12-10 Hoppe Kg Hodry Metallfab Sitz- und schlafmoebel
DE4309525A1 (de) * 1993-03-24 1994-09-29 Himolla Hierl Gmbh C Umwandelbares Sitz-Liegemöbel
AT401336B (de) * 1993-05-05 1996-08-26 Sedda Polstermoebelwerke Hans In ein bett umwandelbares sitzmöbel
AT403981B (de) * 1996-12-18 1998-07-27 Hoppe Kg Hodry Metallfab Beschlag für ein sitzmöbel

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT337398B (de) * 1976-01-12 1977-06-27 Pallan Erwin In ein liegemobel umwandelbares sitzmobel

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043362A1 (de) * 1980-06-30 1982-01-06 Joka - Werke Johann Kapsamer KG. Sitz- und Liegemöbel
AT393604B (de) * 1989-09-28 1991-11-25 Hoppe Kg Hodry Metallfab In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
AT393784B (de) * 1989-11-17 1991-12-10 Hoppe Kg Hodry Metallfab Sitz- und schlafmoebel
DE4309525A1 (de) * 1993-03-24 1994-09-29 Himolla Hierl Gmbh C Umwandelbares Sitz-Liegemöbel
AT401336B (de) * 1993-05-05 1996-08-26 Sedda Polstermoebelwerke Hans In ein bett umwandelbares sitzmöbel
AT403981B (de) * 1996-12-18 1998-07-27 Hoppe Kg Hodry Metallfab Beschlag für ein sitzmöbel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1475015A1 (de) * 2003-05-08 2004-11-10 Hodry Metallwarenfabrik R.Hoppe Ges.m.b.H &amp; Co. KG Beschlag für ein Sitzmöbel
HRP20040413B1 (en) * 2003-05-08 2012-02-29 Hodry Metallwarenfabrik R. Hoppe Ges. M.B.H. & Co. Kg Reinforcement for sofas
EP1922955A1 (de) * 2006-11-15 2008-05-21 Hodry Metallwarenfabrik R.Hoppe Ges.m.b.H &amp; Co. KG In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel

Also Published As

Publication number Publication date
ATA100498A (de) 1999-07-15
HU220742B1 (hu) 2002-05-28
AT406111B (de) 2000-02-25
HU9901928D0 (en) 1999-08-30
PL192242B1 (pl) 2006-09-29
HUP9901928A3 (en) 2000-06-28
HUP9901928A2 (hu) 2000-02-28
PL333619A1 (en) 1999-12-20
DE59904917D1 (de) 2003-05-15
EP0963722B1 (de) 2003-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1946678B1 (de) Bettsofa mit bodenfreiem Verwandlungsbeschlag
EP0963722B1 (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
DE3517944A1 (de) In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
DE4443382B4 (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
EP1725140A1 (de) Sitz-liegemöbel
AT352932B (de) In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
DE4433217C2 (de) Sitz- und Liegemöbel
EP1716789B1 (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
DE4315872A1 (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
AT394935B (de) Sitz- bzw. liegemoebel
EP1232704B1 (de) Sitz-Liegemöbel
EP1512347B1 (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
DE972073C (de) Mit lageveraenderlichem Sitz und schwenkbarer Rueckenlehne versehener Stuhl
DE19604898A1 (de) Klappcouch
EP0027661A1 (de) Sitz- und Schlafmöbelstück
AT403653B (de) In ein bett verwandelbares sitzmöbel
EP1516564B1 (de) Verstellbares Sitz-/Liegemöbel
AT391606B (de) In ein bett verwandelbares sitzmoebel
DE202005018703U1 (de) Schlafcouch als Querschläfer
DE7641041U1 (de) In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
AT1763U1 (de) In ein bett umwandelbares sitzmöbel
DE19521139A1 (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
AT4519U1 (de) Sitz- und liegemöbel
CH695436A5 (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel.
DE3101163A1 (de) Ausziehelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

17P Request for examination filed

Effective date: 20000327

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040112

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120628

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130701

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160617

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59904917

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180103