AT2403U1 - Umwandelbares möbel - Google Patents

Umwandelbares möbel Download PDF

Info

Publication number
AT2403U1
AT2403U1 AT0057297U AT57297U AT2403U1 AT 2403 U1 AT2403 U1 AT 2403U1 AT 0057297 U AT0057297 U AT 0057297U AT 57297 U AT57297 U AT 57297U AT 2403 U1 AT2403 U1 AT 2403U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
furniture
support
frame
seat
furniture according
Prior art date
Application number
AT0057297U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Papst Markus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Papst Markus filed Critical Papst Markus
Priority to AT0057297U priority Critical patent/AT2403U1/de
Priority to DE29717600U priority patent/DE29717600U1/de
Publication of AT2403U1 publication Critical patent/AT2403U1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/13Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward
    • A47C17/132Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions
    • A47C17/134Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions by lifting or tilting

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein von einer Sitzstellung in eine Liegestellung umwandelbares Möbel (23) mit einem Möbelgestell (4), wobei im hinteren Bereich des Möbelgestells (1) oder im hinteren Bereich eines im Möbelgestell (1) ein- und ausfahrbar oder ein- und ausschwenkbar gelagerten Grundelementes bzw. -trägers (3), z. B. Rahmen, Lade, Wagen od. dgl., ein Sitzelement bzw. -träger (1), z. B. Sitzkissen, Sitz- bzw. Polsterrahmen, Kissenträger od. dgl., hochschwenkbar angelenkt ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß ein in Sitzstellung des Möbels unterhalb des Sitzelementes (1) gelegenes(r) Zusatzelement bzw. -träger (2), z. B. Kissen, Sitz- bzw. Polsterrahmen, Kissenträger od. dgl., entweder am Möbelgestell oder am Grundelement (3) ein- und ausschwenkbar gelagert ist, mit dem das Grundelement (3) in Liegestellung nach vorne verlängerbar ist.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein von einer Sitzstellung in eine   Liegestellung   und zurück umwandelbares Möbel   gemäss   dem Oberbegriff des Anspruches 1. 



   Bei der derartigen Möbeln soll der Umwandelvorgang rasch, leichtgängig und ohne Beeinträchtigung durch sich verkantende Teile vor sich gehen ; des weiteren ist es jedoch wesentlich, dass bel einfachem und   matenalsparendem   Aufbau, sowohl in Sitzstellung als auch in Liegestellung eine ausreichende Stabilität des Möbels gewährleistet ist, womit an die einzelnen Elemente und Beschlagtelle des Möbels grosse Anforderungen gestellt werden. 



   Ein Möbel der eingangs genannten Art, das diese Anforderungen erfüllt, ist erfindungsgemäss durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angeführten Merkmale charakterisiert. Vorteilhafte Ausführungsformen des   Möbels   sind in den Ansprüchen 2 und 3 gekennzeichnet. 



   Mit diesen Merkmalen wird erreicht, dass der Aufbau des Möbels und der erforderlichen Beschläge sowie der Zusammenbau des   Möbels   einfach ist, dass im Betrieb, d. h. beim Umwandelvorgang, ein exaktes Verstellen der einzelnen Elemente und Beschlagteile erfolgt und die Bedienung leichtergängig erfolgen kann, und dass sowohl in Sitzstellung als auch   In Liegestellung   ein stabiles und belastbares Möbel vorliegt. Der in   Liegestellung   ausgeschwenkte das Zusatzelemente tragende Lenker stützt über den Stützteil das Sitzelement ab, sodass das Zusatzelement und das Sitzelement in Liegestellung eben zueinander ausgerichtet sind Durch die Belastung des Lenkers durch das Sitzelement wird die Lage des Lenkers fixiert und damit auch das Zusatzelement stabilisiert bzw. in Lage gehalten. 



   Ein stabiler Aufbau bei einfacher Bedienbarkeit ergibt sich durch die Merkmale der Ansprüche 4 und 5 und entsprechend der jeweiligen Lage des Lenkers befindet sich der Stützteil in seiner Ruhestellung oder In seiner Arbeitsstellung, in der er das Sitzelement abstützt. 



   Die Stabilität der   Liegestellung   wird Insbesondere erhöht, wenn gemäss den Merkmalen der Ansprüche 6 und 7 vorgegangen wird. 



   Eine stabile Sitzstellung des Möbels ergibt sich, wenn gemäss den Merkmalen der Ansprüche 8 bis 10 vorgegangen wird. Auf diese Weise kann ein entsprechend dickes Zusatzelement vorhanden sein und einfach aus seiner Sitzstellung in die   Liegestellung   ausgeschwenkt werden ; das aufschwenkbare Sitzelement ermöglicht einen leichten Zugang zum Zusatzelement. 



   Die Neigung des Sitzkissens bzw.   Sitzelementes   in   Liegestellung   ist durch entsprechende Wahl der Länge des Trägers bzw. der Länge des Stützteiles wählbar ; vorteilhafterweise entspricht die Länge des Trägers der Länge des Stützteiles und die Sitzfläche verläuft in   Liegestellung   horizontal. Die entsprechende Neigung des   Sitzelementes   in Sitzstellung wird durch eine Einstellung der Neigung des Grundelemente erreicht, dessen vorderes Ende in Sitzstellung im Möbelgestell höher angeordnet bzw. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gehalten ist als in Liegestellung.

   Dazu tragen auch die Merkmale des Anspruches 12 bei, mit dem das Ein- und Ausfahren des Grundelemente einfach, rasch und leichtgängig zu bewerkstelligen ist Die jeweiligen Endlagerpunkte der Rolle auf der Führungsbahn bestimmen die Höhenlage des hinteren Endbereiches der   Sitzfläche   des Sitzelementes, dessen vordere Höhenlage in   Sttzstettung   durch seine Auflage am Grundelement und in   Uegestellung   durch den   Stützteil   bestimmt wird. 



   Ein einfacher und stabiler Aufbau in Sitzstellung wird mit den Merkmalen der Ansprüche 12 und 20 unterstützt, da die Auflage des   Sitzelementes   auf dem Zusatzelement definiert erfolgt, sodass die Vorderflache des   Möbels,   umfassend die Vorderfläche des   Sitzelementes   und die Vorderfläche des Zusatzelementes, optisch einwandfrei ausgestaltet werden kann Dazu ist es vorteilhaft, die Merkmale der Ansprüche 13 und 21 vorzusehen. 



   Die Bedienung des Möbels wird vereinfacht, wenn gemäss den Merkmalen des Anspruches 16 vorgegangen wird, da damit ein automatisches Ausschwenken des Stützfusses für das Zusatzelement beim Umwandeln des Mobels erreicht wird Es besteht ein exaktes Zusammenwirken des das Zusatzelement tragenden Lenkers mit dem den Stützfuss betätigenden Verbindungslenker. 



   Vorteilhaft sind die Merkmale des Anspruches 17, damit ist die Möglichkeit gegeben, dass das Sitzelement und das Zusatzelement gleiche Breite aufweisen. Auf diese Weise erreicht man auch eine optisch einwandfreie Seitenfläche des Zusatzelementes, die entsprechend gepolstert und/oder tapeziert sein kann. 



   Die einzelnen Beschlagteile,   d. h.   der Schwenklenker, der Stützfuss, der Verbindungslenker, der Stützteil und der Lenker, die Führung, Führungsbahn, Rolle und Füsse können über die Länge des Möbels gesehen, einfach, zweifach, dreifach oder auch mehrfach vorgesehen sein ; vorteilhafterweise sind diese Teile an beiden gegenüberliegenden Seiten des Möbels, also zweifach, vorhanden. 



   Der Stützteil kann ein von dem Lenker getragener Bauteil, z. B. ein an den Lenker angeschweisster Facheisenteil, sein. Prinzipiell ist es auch möglich, die Stützteile, insbesondere auskragenden bzw. freien Enden der beiden an beiden Seiten des Möbels befindlichen Stützteile mit einer Verbindungsstange oder Verbindungsleiste zu verbinden, wodurch die Tätigkeit bzw. Bewegung der Stützteile gekoppelt würde.

   Prinzipiell kann die Stützfunktion für das Sitzelement von den Stützteilen und/oder von einer derartigen Verbindungsstange dieser   Stützteile   ausgeübt werden ; sofeme eine derartige Verbindungsstange vorgesehen ist, muss allerdings Sorge dafür getragen werden, dass bei der Umwandlung diese Verbindungsstange durch den vom Grundelement eingenommenen Raum nach unten durchgeschwenkt werden kann, da die Stutzteile und eine allenfalls diese Stützteile verbindende Verbindungsstange in Sitzstellung schräg nach unten ragen. 



   Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind der folgenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen zu entnehmen. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemässes Möbel in   Sitzstellung ;   Fig. 2 zeigt ein erfindungsgemässes Möbel in einer übergangsstellung ; Fig. 3 zeigt das Möbel in Liegestellung ; Fig. 4a, 4b, 4c, 4d, 4e und 4f zeigen verschiedene Ausführungsformen von   Stützteilen ;   Fig 5 zeigt ein Detail gemäss Fig. 1 und Fig. 6 eine vorteilhafte Ausführungsform eines   erfindungsgemässen   Möbels. 



   Fig. 1 zeigt ein Möbel 23 in Sitzstellung. Von einem   Möbelgestell   4 wird eine Rückenlehne 4 getragen, welche die   Sitzfläche   eines Sitzelementes 1 nach hinten zu begrenzt. Die Anordnung, die ein Grundelement 3, ein darüber angeordnetes Zusatzelement 2 und das darüber angeordnete Sitzelement 1 umfasst, ist auf einer Führungsbahn 25 einer Führung 5 des Möbelgestells 4 mit einer Rolle 7 herausfahrbar gelagert. Das Grundelement 3 stützt sich auf der Führung 5 mit der Rolle 7 ab ; der vordere Endbereich des Grundelemente 3 ist mit einem Fuss 33 abgestützt. 



   Auf der Oberseite des Grundelemente 3 bzw. der Wangen 31 oder des Tragrahmens des Grundelemente 3 ruht das Zusatzelement 2 mit Trag- bzw. 



  Rahmenteilen 26. 



   Oberhalb des Zusatzelemente 2 Ist ein Sitzelement 1 angeordnet, das mit einem Träger 28 am Grundelement 3 schwenkbar gelagert ist. Der Träger 28 ist am Grundelement 3 befestigt ; das auskragende Ende des Trägers 28 trägt ein Scharnier 29 oder eine Achse 11, mit dem bzw. um die das Sitzelement 1 schwenkbar gelagert ist. 



   Sowohl das Sitzelement   1,   als auch das Zusatzelement 2 sind mit einer entsprechenden Polsterung 24 versehen. 



   Das Sitzelement 1 ist im Bereich seiner Vorderfläche mit einer gegebenenfalls tapezierten und/oder gepolsterten Abdeckung bzw. Deckleiste 34 versehen, welche mit ihrem unteren Bereich auch eine Stützleiste 32 abdeckt. Die   Stützleiste   32 liegt auf einer leistenförmigen Abdeckung 30 auf, die vom Zusatzelement 2 getragen ist und dessen Vorderfläche weitgehend abdeckt. Diese Abdeckung 30 kann gepolstert und/oder tapeziert sein, um der Vorderfläche des Möbels gemeinsam mit der Abdeckung 34 ein entsprechend gutes Aussehen zu geben. 



   In Sitzstellung liegt das Sitzelement 1 mit der   Stützleiste   32 auf der Deckleiste 30 des Zusatzelemente 2 auf und wird somit im wesentlichen über die volle Breite des Möbels entsprechend abgestützt. 



   Das Zusatzelement 2 liegt in in einem Auflagebereich 16, z. B. auf der oberen Fläche einer Auflageleiste oder einem vorderen Rahmenteil 39, auf dem Grundelement 3 in definierter Lage auf. 



   In Sitzstellung ist die Sitzfläche des Sitzelementes nach hinten unten geneigt angeordnet. Diese Neigung wird durch die Führungsbahn 25 erreicht, die im hinteren Endbereich niedriger als im vorderen Endbereich ausgebildet ist und somit im hinteren 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Bereich die Rolle 7 auf einem niedrigen   Niveau abstützt als   im vorderen Bereich der Führungsbahn 5, wie es in Fig. 2 dargestellt ist. 



   Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, erfolgt beim Ausfahren des Grundelemente 3 ein Verschwenken eines Schwenklenkers 10, der im vorderen Bereich des Möbelgestells 4 in einem Anlenkpunkt 8 angelenkt ist ; das andere Ende des Lenkers 10 ist in einem Anlenkpunkt 9 in der vorderen HÅalfte des Grundelemente 3 angelenkt. Gegebenenfalls sind   die beidseitig Im Möbelgestell   angeordneten Lenker 10 mittels eines Verbindungslenkers 36 zur Kopplung ihrer Bewegungen verbunden. 



   Fig. 2 zeigt das erfindungsgemässe Möbel in einer Stellung, In der das Grundelement 2 aus dem   Möbelgestell   4 ausgefahren, das Zusatzelement 2 aber noch nicht ausgeschwenkt wurde ; auch In dieser Stellung kann das   Möbel benützt   werden, da sich die Anordnung aus Sitzelement 1,   Zusatzelement   2 und Grundelement 3 In einem stabilen, belastbaren Zustand befindet
Wird in der Stellung   gemäss   Fig. 2 das Sitzelement 1 um die Achse 11 hochgeschwenkt, Ist das Zusatzelement 2 zugänglich und kann bei leichtem Anheben seines vorderen Endes und gleichzeitigem nach vorwärts Ziehen aus dem Grundelement 3 herausgezogen werden. Am Grundelement 3 in einem Anlenkpunkt 14 das Ende eines Lenkers 13 angelenkt, dessen anderes Ende im hinteren Bereich des Zusatzelemente 2 in einem Anlenkpunkt 15 angelenkt ist.

   Bei entsprechend weitem Vorziehen des Zusatzelemente 2 und Absenken des Sitzelementes 1 wird die in Fig. 3 dargestellte Stellung des Möbels, d h. die Liegestellung, erreicht
In dieser Stellung ist der Lenker 13 nach vorne oben gerichtet. Der Lenker 13 trägt in seinem dem Grundelement 3 nahen Bereich einen   Stützteil   22, der in der in Fig. 3 dargestellten   Liegestellung   nach oben ragt und mit seinem Auflage-bzw. Endbereich 12, gegebenenfalls mit einer die beiden seitlich im Möbel angeordneten   Stützteile   verbindenden Verbindungsstange 37, das Sitzelement 1 abstützt. Die Lage des freien Endes des   Stützteiles   22 bestimmt die Höhe des vorderen Endes des Sitzelementes 1.

   Die Lage des Befestigungspunktes 39 des   Stützteiles   22 am Lenker 13 und die Länge des   Stützteiles   22 können variiert werden, um verschiedene Ansprüche an Liegehöhe, Gewicht, Höhe des Grundelemente usw. berücksichtigen zu können. 



   In dem dem Zusatzelement 2 nahen Endbereich des Lenkers 13 ist ein Verbindungslenker 17 in einem Gelenkpunkt 19 angelenkt, wobei das andere Ende des Verbindungslenkers 17 in einem Gelenkpunkt 20 an einem Stützfuss 18 angelenkt ist. Der Stützfuss 18 ist in einem Anlenkpunkt 21 Im vorderen Bereich des Zusatzelemente 2 verschwenkbar gelagert. Durch die Bewegung des Lenkers 13 beim Anheben und Herausschwenken des Zusatzelemente 2 relativ zu diesem wird der Stützfuss 18 aus seiner in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ruhelage in die In Flg. 3 dargestellte Gebrauchsstellung verschwenkt. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



   In der   Sitzstellung liegen die OberflÅachen   des Sitzelementes 1 und des Zusatzelemente 2 im wesentlichen in einer Ebene und die Vorderfläche des Sitzelementes 1 und die hintere Endfläche des Zusatzelemente 2 liegen unter leichtem Druck aneinander, um die Ausbildung eines Spaltes zu vermeiden bzw die Liegefläche zu stabilisieren. 



   Durch Wahl der Länge des Tragers 28 und der Länge und des Befestigungspunktes 39 des   Stützteiles   22 kann die Neigung der Oberfläche des Sitzelementes 1 in   Uegestellung   einjustiert werden ; durch die gegenseitige Anlage von Sitzelement 2 und Zusatzelement 2 wird die Lage und Oberflächenneigung des Zusatzelemente 2 stabilisiert ; durch die Belastung des   Stützteiles   22 mit dem Sitzelement 1 wird die Lage des Lenkers 13 und damit ebenfalls die Lage und Neigung des Zusatzelemente beeinflusst bzw. stabilisiert. 



  Durch dieses Zusammenwirken ergibt sich ein stabiler Aufbau mit einer im wesentlichen ebenen Liegefläche. 



   Zum   Rückwandein   des Möbels in die Sitzstellung wird das Sitzelement 1 angehoben bzw. kann um die Achse 11 in eine nach hinten geneigte Lage verschwenkt werden, in der sich das Sitzelement 1 an der Rückenlehne 6 abstützt bzw. stabil in dieser Offenstellung stehenbleibt. Daraufhin wird das Zusatzelement 2 eingeschwenkt und kommt auf dem Grundelement 3 zu hegen. 



   Beim Ein- und Ausschwenken des Zusatzelemente 2 kann dieses mit seinem hinteren Rahmenteil 26 auf der entsprechend nach oben gerichteten Fläche des Rahmens oder der Wangen 31 des Grundelemente 3 aufliegen bzw. gleiten, womit insbesondere 
 EMI5.1 
 dem Lenker 13 um den Anlenkpunkt 14 erreicht wird, welche definierte Verschwenkbewegung das Ein- und Ausschwenken des Zusatzelemente 2 wesentlich erleichtert. 



   Von besonderem Vorteil ist es, wenn der Lenker 13 auf der Innenseite der seitlichen Rahmenteile des Rahmens 26 des Zusatzelemente 2 angelenkt ist ; gleiches gilt für den Stützfuss 18. Auf diese Weise kann das Zusatzelement 2 gleiche Breite wie das Sitzelement 1 aufweisen und die Seitenflächen des Zusatzelemente 2 können tapeziert und/oder gepolstert sein, ohne auf Beschlagteile Rücksicht nehmen zu müssen. 



   Das Sitzelement 1 ist auf seiner unteren Fläche entsprechend verstärkt bzw. kann Auflager aufweisen, mit denen das Sitzelement 1 auf dem Stützträger 22 aufliegt. 



   In den Fig. 4a, 4b und 4c sind Ausführungsformen für den Stützteil 22 dargestellt, die alternativ zu der in den Fig. 1 bis 3   dargestellten Ausführungsform   eingesetzt werden können. Auch weitere in ähnlicher Form ausgestaltete   Stützteile   sind einsetzbar. 



   Fig. 4a zeigt einen   Stützteil   22, der plattenförmig bzw. von einer Platte ausgeformt sein kann und mit seinem vorderen Tragabsschnitt 40 das Sitzelement 1 abstützen kann. 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 



   Fig. 4b zeigt eine Ausfuhrungsform eines   Stützteiles   22, der von sich kreuzenden Flacheisenteilen 41 gebildet ist, womit höchste Stabilität und eine gute Auflage des   Sitzelementes   1 erreicht wird. 



   Fig 4c zeigt eine Ausführungsform, bei der der   Stützteil   22 aus zwei miteinander etwa rechtwinkelig verbundenen Teilen 42, z. B. aus Flacheisen, zusammengesetzt ist, wobei der horizontal verlaufende Flacheisenteil 42 die Abstützung des   Sitzelementes   1   übernimmt   und der etwa vertikal verlaufende Flacheisenteil 42 den horizontal verlaufenden Teil 42 abstützt. Bel einer derartigen Ausführungsform muss der Vorderteil 34 des Stützelementes angepasst sein bzw. die Auflage 32 muss entfallen, um eine entsprechende Auflage des Sitzkissens 1 auf dem horizontal verlaufenden Flacheisenteil 42 zu ermöglichen. 



   Bei der Ausführungsform gemäss Fig 4d sind der Lenker 13 und der Stützteil 22   einstückig,   z. B durch Abbiegen eines entsprechenden Rohres, ausgeführt. Der Stützteil 22 weist eine nach oben ragende, im wesentlichen honzontal verlaufende Auflagefläche für das Sitzkissen 1 auf,   eine Aufnahmemöglichkeit für   die nach unten ragende Auflage 32 bzw Abdeckung 34 ist anschliessend an die horizontal verlaufende Auflagefläche des   Stützteiles   22 ausgebildet. 



     Flg.   4e zeigt einen Lenker 13, an dem zwei   Stützteile   22 befestigt sind. 



   Von dem nach oben auskragenden bzw. nach oben ragenden Endbereich des   Stütztelies   22 kann eine Stützplatte bzw. ein Stützträger 43 für das Sitzelement 1 getragen sein, wie in Fig. 4f dargestellt ist. 



   Die Verbindung der   Stützteile   22 mit dem Lenker 13 kann durch Schweissen, Schrauben, Nieten od. dgl erfolgen. 



   Fig. 5 zeigt eine Ausführungsvariante eines erfindungsgemässen Möbels, bei dem vom Zusatzelement 2 nach vorne Trägerbolzen, Stützelemente 30   od. dgl.   abgehen, auf denen Vorsprünge, SÅaulen, Träger 32 od. dgl des   Sitzelementes   1 bzw. von dessen Rahmenteilen 38 aufruhen Zur Abstützung des   Sitzelementes   1 auf dem Zusatzelement 2 können beliebig gestaltete, miteinander zusammenwirkende Auflagen und   Stützteile   bzw. 



  Tragteile eingesetzt werden. 



   Fig. 6 zeigt eine   Ausführungsform   eines erfindungsgemässen   Möbels,   bei dem das Zusatzelement 2 mit dem Träger 13 am   Möbelgestell 1   gelagert ist. Das Sitzelement 1 ist in diesem Fall um eine Achse 51 aufschwenkbar gelagert, die von einem Tragteil oder einem entsprechend verstärkten Kissenteil 52 getragen ist. Bei dieser Ausführungsform ist so wie bei den Ausführungsformen gemäss Fig 1 bis 3 zu beiden Seiten des Möbelgestells jeweils ein Lenker 13, d. h. nur ein einziger Lenker 13 vorgesehen, welche beiden Lenker das Zusatzelement 2 aus dem Möbelgestell 1 heraushieven oder, sofern die Lenker 13 auf dem Grundelement 3 angeordnet sind, ein Heraushieven des Zusatzelementes 2 aus dem Grundelement 3 zulassen.

   Auch bel dieser Ausführungsform gemäss Fig. 6 stützt in   Liegestellung   ein   Stützteil   22, der vom Lenker 13 getragen ist, das Sitzelement 1 ab. 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 



   In Fig. 6 sind das Zusatzelement   In LIegesteIlung mit 2'bzw.   der Lenker In Liegestellung mit 13'bezeichnet
Auf jeden Fall ist es vorteilhaft, wenn In Sitzstellung der vordere Endbereich des Sitzelementes 1 auf dem vorderen Endbereich des Zusatzelemente 2 oder auf einer entsprechend am Zusatzelement 2 angeordneten Abstützung 30 aufruht, da damit eine   stabile Möbellage   in Sitzstellung gewährleistet wird. Die entsprechende Auflage bzw. Abstützung des Sitzelementes 1 auf dem Zusatzelement 2 ist in Fig. 6 nicht näher dargestellt. 



   Bei der Ausführungsform gemäss Fig 6 entfallen das Grundelement 3 und allenfalls ein das Grundelement 3 abstützender Lenker 10 ; der Lenker 13 ist in einem Anlenkpunkt 53 am Möbelgestell angelenkt.

Claims (21)

  1. Ansprüche : 1. Von einer Sitzstellung in eine Liegestellung umwandelbares Möbel (23) mit einem Möbelgestell (4), wobei im hinteren Bereich des Möbelgestells (1) oder im hinteren Bereich eines im Möbelgestell (1) ein- und ausfahrbar oder ein-und ausschwenkbar gelagerten Grundelemente bzw. -trägers (3), z. B. Rahmen, Lade, Wagen od. dgl., ein Sitzelement bzw. -träger (1), z. B. Sitzkissen, Sitz- bzw. Polsterrahmen, Kissenträger od. dgl., hochschwenkbar angelenkt ist, wobei ein in Sitzstellung des Möbels unterhalb des Sitzelementes (1) gelegenes (r) Zusatzelement bzw.-träger (2), z. B. Kissen, Sitz- bzw.
    Polsterrahmen, Kissenträger od. dgl., entweder am Möbelgestell oder am Grundelement (3) ein-und ausschwenkbar gelagert ist, mit dem das Grundelement (3) in Liegestellung nach vorne verlängerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass am EMI8.1 EMI8.2 EMI8.3 ist,naheliegenden Bereich, zumindest einen in Liegestellung nach oben abgehenden Stützteil (22) trägt, mit dem in ausgeschwenkter Stellung des Zusatzelemente (2) das Sitzelement (1) abgestützt gehalten ist.
  2. 2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Sitzstellung bei von vorne unten schräg nach hinten oben verlaufendem Lenker (13) der Stützteil (22) schräg nach hinten unten gerichtet ist.
  3. 3. Möbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in Liegestellung bei von hinten unten schräg nach vorne oben verlaufendem Lenker (13) der Stützteil (22) nach oben, vorzugsweise im wesentlichen vertikal nach oben, gerichtet ist bzw. senkrecht zur Sitzfläche des Sitzelementes (1) steht.
  4. 4. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Anlenkpunkt (14) des Lenkers (13) am Möbelgestell (1) oder am Grundelement (3) im vorderen Bereich des Möbelgestells (1) oder des Grundelements (3), insbesondere im vorderen Fünftel, und der andere Anlenkpunkt (15) des Lenkers (13) im hinteren Drittel des Zusatzelementes (2) gelegen ist.
  5. 5. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützteil (22), vorzugsweise zumindest ein Flacheisenprofil, am Lenker (13), vorzugsweise in <Desc/Clms Page number 9> dem dem Möbelgestell (1) oder dem Grundelement (3) nahen Drittel des Lenkers (13), befestigt, Insbesondere angeschweisst, oder mit diesem einstückig durch Abbiegen ausgebildet ist
  6. 6. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzelement (2) in Sitzstellung auf dem Möbelgestell (1), z. B. auf Trägern, Stützteilen, Zapfen od. dgl. oder auf dem Grundelement (3). insbesondere auf dessen Tragrahmen oder Wangen, aufliegt bzw. von diesem (n), insbesondere in seinem vorderen Endbereich, z.
    B. mit Leisten, Bolzen abgestützt ist.
  7. 7. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzelement (1) in einem Abstand vom Grundelement (3) auf dem Grundelement (3) angeordnet ist, der die Höhe des Zusatzelemente (2) übersteigt.
  8. 8. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur schwenkbaren Lagerung des Sitzelementes (1) im hinteren Bereich des Grundelemente (3) ein Träger (28) befestigt ist, dessen auskragendes Ende ein Scharnier (29) bzw. eine Achse (11) trägt, auf dem (r) das Sitzelement (1) schwenkbar gelagert Ist
  9. 9. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Trägers (28) im wesentlichen der Länge des Stützteiles (22) entspricht.
  10. 10. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzelement (2) in seinem vorderen Endbereich zumindest eine, vorzugsweise parallel zur Schwenkachse (11) des Zusatzelemente (2) verlaufende Stützleiste bzw. zumindest eine Abstützung, z. B. Bolzen, Träger od. dgl. bzw. Auflage (30) für den EMI9.1 Stütz- oder Rahmenteile (32, 38) aufweist.
  11. 11. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzelement (2) in seinem vorderen Endbereich, insbesondere auf seiner vorderen Endfläche und auf der Stützleiste (30) eine Blende oder Verkleidung z. B. eine Polsterung, eine Stoffauflage, eine Tapezierung oder Abdeckung aus Sichtholz od. dgl. trägt.
  12. 12. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Vorderseite des Zusatzelemente (2) getragene Blende oder Verkleidung (30) auch die Vorderseite des Grundelemente (3) zumindest teilweise abdeckt. <Desc/Clms Page number 10>
  13. 13. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundelement (3) in seinem hinteren Endbereich eine Rolle (7) trägt und mit dieser auf einer Führungsbahn (25) einer Führung (5) im Möbelgestell (4) verfahrbar gelagert ist, und dass das Grundelement (3) mit einem Schwenklenker (10) auf dem vorderen Bereich des Möbelgestells (4) ein- und ausschwenkbar gelagert ist.
  14. 14. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass im vorderen Bereich des Zusatzelemente (2) ein schwenkbarer Stützfuss (18) angelenkt ist, an dem oberhalb seines Anlenkpunktes (21) am Zusatzelement (2) und in bezug auf diesen nach vorne versetzt ein Ende eines Verbindungslenkers (17) angelenkt ist, dessen anderes Ende in dem dem Zusatzelement (2) nahen Bereich des den Stützteil (22) tragenden Lenkers (13) angelenkt ist.
  15. 15. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der den Stützteil (22) tragende Lenker (13) und/oder der Stützfuss (18) auf der Innenseite der seitlichen Teile des Rahmens (26) bzw. Tragrahmens bzw. Polsterrahmens des Zusatzelemente (2) und vorzugsweise an der Innenseite der seitlichen Teile des Rahmens (39) oder der Wangen (31) des Grundelemente (3) angelenkt sind.
  16. 16. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzelement (1) und das Zusatzelement (2) gleiche Breite aufweisen.
  17. 17. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzelement (1) auf seinem Träger (28) von seiner Ruhestellung über eine vertikale Lage hinaus in eine leicht nach hinten geneigte Offenstellung, vorzugsweise in Anlage an eine Rückenlehne (6), verschwenkbar ist.
  18. 18. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem Zusatzelement (2) getragene Auflage bzw. Abstützung (30) für das Sitzelement (1) von einer gepolsterten oder tapezierten Leiste bzw. Platte (30) und/oder mit Sichtholz gebildet ist, von deren nach oben ragender Fläche ein Stütz- oder Rahmenteil (32) oder zumindest ein Teil des Rahmens (38) des Sitzelementes (1) abgestützt ist.
  19. 19. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderfläche des Grundelemente (3) mit einem Teil der vom Zusatzelement (2) nach unten abgehenden Stützleiste (30) abgedeckt ist. <Desc/Clms Page number 11>
  20. 20. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die in den beiden Seitenbereichen des Möbels (23) angeordneten Stützteile (22) und/oder Schwenklenker (10) und/oder Lenker (13), vorzugsweise mit Rohren oder Stangen (36, 37), verbunden sind.
  21. 21. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundelement (3) am Möbelgestell (3) und/oder am Möbelgestell (1) auf jeder Seite jeweils nur mit einem einzigen Schwenklenker (10) bzw. Lenker (13) ein- und ausschwenkbar angelenkt ist.
AT0057297U 1997-09-15 1997-09-15 Umwandelbares möbel AT2403U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0057297U AT2403U1 (de) 1997-09-15 1997-09-15 Umwandelbares möbel
DE29717600U DE29717600U1 (de) 1997-09-15 1997-10-02 Umwandelbares Möbel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0057297U AT2403U1 (de) 1997-09-15 1997-09-15 Umwandelbares möbel
DE29717600U DE29717600U1 (de) 1997-09-15 1997-10-02 Umwandelbares Möbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT2403U1 true AT2403U1 (de) 1998-10-27

Family

ID=43357920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0057297U AT2403U1 (de) 1997-09-15 1997-09-15 Umwandelbares möbel

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT2403U1 (de)
DE (1) DE29717600U1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006839A1 (de) * 1978-06-26 1980-01-09 Alfred Alembik Sitz- und Liegemöbel
AT393605B (de) * 1989-09-13 1991-11-25 Hasag Moebel Sitz- bzw. liegemoebel
AT393784B (de) * 1989-11-17 1991-12-10 Hoppe Kg Hodry Metallfab Sitz- und schlafmoebel
EP0504129A1 (de) * 1991-03-15 1992-09-16 HODRY METALLWARENFABRIK R.HOPPE GES.m.b.H &amp; CO.KG. Sitz- bzw. Liegemöbel
AT399268B (de) * 1991-12-02 1995-04-25 Hoppe Kg Hodry Metallfab In ein bett umwandelbares sitzmöbel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006839A1 (de) * 1978-06-26 1980-01-09 Alfred Alembik Sitz- und Liegemöbel
AT393605B (de) * 1989-09-13 1991-11-25 Hasag Moebel Sitz- bzw. liegemoebel
AT393784B (de) * 1989-11-17 1991-12-10 Hoppe Kg Hodry Metallfab Sitz- und schlafmoebel
EP0504129A1 (de) * 1991-03-15 1992-09-16 HODRY METALLWARENFABRIK R.HOPPE GES.m.b.H &amp; CO.KG. Sitz- bzw. Liegemöbel
AT399268B (de) * 1991-12-02 1995-04-25 Hoppe Kg Hodry Metallfab In ein bett umwandelbares sitzmöbel

Also Published As

Publication number Publication date
DE29717600U1 (de) 1997-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4133200A1 (de) Verstellbarer sessel
DE3613381A1 (de) Stuhl mit federnd verschwenkbarem sitz und ruecken
CH674922A5 (de)
DE6603839U (de) Bett-sitz-moebel, insbesondere bettsessel oder bettsofa
DE1038733B (de) In ein Liegemoebel oder Bett verwandelbares Sitzmoebel
EP0050107B1 (de) Sitzmöbel
DE10216358B4 (de) Wandelbares Sitz-Liegemöbel
DE4025502A1 (de) In eine liege verwandelbares sitzmoebel
AT2403U1 (de) Umwandelbares möbel
DD244911A1 (de) Faltbeschlag, vorzugsweise fuer liegesofas und sessel
AT391068B (de) In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
EP0105205B1 (de) Kombinationsmöbel
AT401337B (de) In ein bett umwandelbares sitzmöbel
DE202006013897U1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel mit verstellbarer Arm- und/oder Rückenlehne
DE3033781C2 (de) Sitzmöbel
DE7115433U (de) Couch
DE2723839C2 (de) Als Sitzbank und Liegecouch verwendbares Möbel
AT239470B (de) In ein Doppelbett umwandelbare Bettbank
DE975091C (de) In eine Liegestatt verwandelbare Sitzcouch
AT408308B (de) In ein liegemöbel umwandelbares sitzmöbel
AT405599B (de) In ein bett umwandelbares sitzmöbel
DE2624218A1 (de) Polstersessel mit versenkbarer fusstuetze
DE4200468A1 (de) Sitzmoebel
DE8031839U1 (de) In ein bett verwandelbares polstermoebel (polstersessel oder -couch)
DE202006000005U1 (de) Wandelbares Funktionsmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee