DE99818C - - Google Patents

Info

Publication number
DE99818C
DE99818C DENDAT99818D DE99818DA DE99818C DE 99818 C DE99818 C DE 99818C DE NDAT99818 D DENDAT99818 D DE NDAT99818D DE 99818D A DE99818D A DE 99818DA DE 99818 C DE99818 C DE 99818C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigar
opening
metal sleeve
attached
outer metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT99818D
Other languages
English (en)
Publication of DE99818C publication Critical patent/DE99818C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F27/00Match receptacles or boxes
    • A24F27/06Match receptacles or boxes with wind-guards

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Das vorliegende Feuerzeug mit Windschutz und (Zigarrenabschneider ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι ein Schaubild der äufseren Metallhülse,
Fig. 2 ein Schaubild des inneren Zündholzbehälters,
Fig. 3 die Oberansicht zu Fig. 1,
Fig. 4 die Oberansicht zu Fig. 2,
Fig. 5 einen senkrechten Längsschnitt nach a-b, Fig. 3,
Fig. 6 einen senkrechten Längsschnitt nach E-F, Fig. 4,
Fig. 7 einen senkrechten Querschnitt nach c-d, Fig. 3,
Fig. 8 einen senkrechten Querschnitt nach g-h, Fig. 4, und
Fig. 9 ein Schaubild der geöffneten Zündholzschachtel.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, besteht das Feuerzeug aus der a'ufseren Metallhülse A und dem inneren Zündholzbehälter B.
Die äufsere Metallhülse A ist an der einen Stirnseite α offen, während die entgegengesetzte Stirnseite b durchbrochen ist. Oben in der Metallhülse befindet sich eine eiförmige Oeffnung c.
Unten im Innern der Hülse ist an den beiden Längsseiten eine Schraubenfeder d und, um eine sichere Wirkung dieser Feder herbeizuführen, in dieser ein Metallstäbchen f, Fig. 7, welches an der Metallhülse in den'Punkten e und g befestigt ist, angebracht. Die in der äufseren Metallhülse befindliche Oeffnung b dient "dazu, ein Anzünden der Zündhölzer an der inneren, mit Reibmasse versehenen Seite / des Zündholzbehälters B, Fig. 2, zu ermöglichen, während die Cigarre beim Anstecken in die Oeffnung c eingeführt wird. Durch die Schraubenfeder d, welche beim Schliefsen der Zündholzschachtel durch den ringförmigen Ansatz k des inneren Zündholzbehälters B auf ungefähr die Hälfte zusammengedrückt und durch dasfedernde Metallplättchen h mittels des Ansatzes m durch Uebergreifen in die verjüngte Stelle n, Fig. 1, der eiförmigen Oeffnung c der äufseren Metallhülse A in Spannung gehalten wird, wird durch einen von der Cigarre auf den Ansatz m ausgeführten Druck der innere ' Zündholzbehälter B selbsttätig geöffnet.
Der innere Zündholzbehälter B besteht aus einer unten ausgekanteten Metallhülse, Fig. 6 und 8, sowie dem oberen, muldenförmigen, federnden Metallplättchen h, an dessen einem Ende ein Ansatz m und an der anderen Seite ein Cigarrenabschneider i angebracht ist. Unten, ungefähr in der Mitte des ausgekanteten Theiles, ist ein ringförmiger Ansatz k angebracht (vergl. Fig. 2 und 8).
Das muldenförmige, federnde Metallplättchen h soll die in der äufseren Metallhülse A befindliche Oeffnung c beim Nichtgebrauch schliefsen, während der bei i angebrachte Abschneider die Cigarrenspitze abtrennt. Der unten angebrachte ringförmige Ansatz k drängt beim Einschieben des inneren Zündholzbehälters die Feder d der äufseren Metallhülse zurück und erzielt hierdurch eine spannende Wirkung. Diese Spannung wird durch den an dem federnden Metallplättchen h angebrachten Ansatz m, Fig. 6, welcher beim Schliefsen derZündholzschachtelin die eiförmige
Oeffnung c bei w, Fig. i, einspringt, aufrecht erhalten.
Das Feuerzeug wird wie folgt gehandhabt: Um ein Zündholz zu entnehmen, drückt man mit der Spitze der Cigarre auf den in Fig. 6 mit m bezeichneten Ansatz des federnden Metallplättchen h. Durch diesen Druck wird die Spannung der Feder d der äufseren Metallhülse gelöst und der innere Zündholzbehälter mittels des unten angebrachten ringförmigen Ansatzes k, Fig. 8, mit solcher Geschwindigkeit vorwärts geschnellt, dafs durch den bei i, Fig. 6, angebrachten (Zigarrenabschneider die Cigarrenspitze leicht abgetrennt wird. Durch das auf diese Weise bewirkte Oeffnen der Sturm-Zündholzschachtel entsteht in der äufseren Metallhülse ein von Luftzug fast gänzlich abgeschlossener Raum a' b'f d' e' d" n' e" der Fig. 9. Man führt sodann nach Entnahme des Zündholzes dieses durch die Oeffnung b der äufseren Metallhülse und reibt dieses an der Reibfläche I, Fig. 2, des inneren Zündholzbehälters an; alsdann bringt man die Cigarre durch die Oeffnung c der äufseren Metallhülse mit dem brennenden Zündholz in Berührung.
Da einerseits mit dem Oeffnen der Zündholzschachtel ein gleichzeitiges Abschneiden der Cigarre verbunden ist, andererseits ein von Luftzug abgeschlossener, windsicherer Raum hergestellt wird, in welchem die Cigarre auch bei bewegter Luft sicher und leicht angezündet werden kann, so ist der Zweck des Feuerzeugs erfüllt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    -Feuerzeug mit Windschutz und Cigarrenabschneider, bestehend einestheils aus der äufseren Hülse A mit den beiden Schraubenfedern d, der mit der Oeffnung b versehenen Stirnwand und der zum Einstecken der abzuschneidenden Cigarrenspitze bezw. des anzuzündenden Cigarrenendes dienenden Oeffnung c, anderentheils aus dem inneren, den Schraubenfedern entsprechend am Boden ausgekanteten, an der Stirnwand / mit Reibmasse überzogenen Zündholzbehälter B mit dem Abschneidemesser i, den beiden ringförmigen, beim Einschieben von B in A die Schraubenfedern spannenden Oesen k und dem die Schachtel B und A festhaltenden federnden Metallplättchen h mit Ansatz m.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT99818D Active DE99818C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE99818C true DE99818C (de)

Family

ID=370667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT99818D Active DE99818C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE99818C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE99818C (de)
DE1075879B (de) Gasfeuerzeug
DE946750C (de) Reibradfeuerzeug
DE502374C (de) Zigarettenausgeber
DE634109C (de) Falzvorrichtung
DE337348C (de) Tabakwarenbehaelter mit Feuerzeug
DE238046C (de)
DE96923C (de)
DE175927C (de)
DE202009014110U1 (de) Aschenbecher für stabförmige Rauchwaren, insbesondere für Zigaretten, sowie Zigarettenschachtel oder Feuerzeug enthaltend einen solchen
DE365564C (de) Rauchergeraet, bestehend aus Zigarrenabschneider, Benzinfeuerzeug und Aschbecher
DE147615C (de)
AT118270B (de) Vorrichtung zur Abgade angezündeter Zigarren und Zigaretten.
DE178037C (de)
DE234047C (de)
DE27244C (de) Halter für Messerklingen und drgl
DE15997C (de) Neuerungen an Streichfeuerzeugen
DE18758C (de) Sparfeuerzeug mit selbstthätiger Vorrichtung zum Entzünden der einzelnen Streichhölzer
DE817219C (de) Feuerzeug
DE92766C (de)
DE20006525U1 (de) Zigarrenschneider
DE264194C (de)
DE175733C (de)
DE359643C (de) Zigarrenspitze mit abgefedertem Mundstueckroehrchen zum Ausstossen des Stummels
AT216262B (de) Reibradfeuerzeug