DE977725C - Schleifkoerper - Google Patents

Schleifkoerper

Info

Publication number
DE977725C
DE977725C DEM1920D DEM0001920D DE977725C DE 977725 C DE977725 C DE 977725C DE M1920 D DEM1920 D DE M1920D DE M0001920 D DEM0001920 D DE M0001920D DE 977725 C DE977725 C DE 977725C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
resin
modified
phenol aldehyde
aldehyde resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM1920D
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Paul Carlton
Byron John Oakes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority to DEM1920D priority Critical patent/DE977725C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE977725C publication Critical patent/DE977725C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08L61/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/08Polyesters modified with higher fatty oils or their acids, or with resins or resin acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 24. APRIL 1969
M ip20 IVc/3pb
Schleifkörper
In der britischen Patentschrift 479 820 sind Bindemittel für Schleifkörper beschrieben, die aus den Umsetzungsprodukten von mit trocknenden ölen modifizierten Alkydharzen mit Phenolaldehydharzen bestehen. Als Beispiele für die phenolische Komponente der Phenolaldehydharze sind Phenol oder Xylenol, Kresol oder substituierte Phenole, wie p-Phenylphenol, p-tert.-Butylphenol oder p-tert.-Amylphenol, vorgeschlagen, wobei bei Anwendung von substituierten Phenolen sich rascher trocknende Produkte ergeben sollen. In den Umsetzungsprodukten soll das Harz vom Phenolaldehydtyp weniger als die Hälfte des Gewichtes der Gesamtmasse ausmachen. Die dortigen umgesetzten Harzmassen sollen hinsichtlich der Eigenschaften gegenüber Produkten überlegen sein, die lediglich durch Vermischen eines mit trocknendem Öl modifizierten Alkydharzes mit einem Harz vom Phenolaldehydtyp erhalten wurden.
Demgegenüber wurde erfindungsgemäß festgestellt, daß man insbesondere hinsichtlich erhöhter Biegsamkeit, Zähigkeit und Klebkraft überlegene Produkte erhält, wenn man für das Bindemittel die Kombination folgender Merkmale anwendet:
1. kein Umsetzungsprodukt aus Phenolaldehydharz und Alkydharz verwendet, sondern Gemische verwendet,
2. keine, weniger als die Hälfte betragende Menge an Phenolaldehydharz anwendet, sondern we-
909 617/1
sentlich höhere Mengen an Phenolaldehydharz einsetzt und schließlich
3. nicht beliebige Phenole zur Herstellung der Phenolaldehydharze einsetzt, sondern Phenolaldehydharze auf der Basis von p-tert.-Butyl- oder p-tert.-Amylphenol verwendet. Es ist wesentlich, daß diese drei Bedingungen erfüllt werden.
Die erfindungsgemäßen Schleifkörper, bestehend aus einem Celluloseträger, wie Gewebe, Papier od. dgl., einer Schleifkörnerschicht und einem gegebenenfalls auch als Vorderseiten-, Rückseiten- oder Schleif körnerüberzug dienenden Bindemittel auf der Basis eines mit einem fetten öl oder einer ölfettsäure modifizierten Alkydharzes und eines mit einem fetten öl, vorzugsweise einem trocknenden öl, modifizierten Phenolaldehydharz sind gekennzeichnet durch ein Bindemittel, das beim Härten eines auf den Träger aufgebrachten Gemisches aus einem ölmodifizierten p-tert.-Amyl- oder p-tert.-Butylphenolaldehydharzes mit 3 bis 35% eines ölmodifizierten Alkydharzes, bezogen auf die Menge des ölmodifizierten Phenqlaldehydharzes, entstanden ist. Vorzugsweise macht das Alkydharz io°/o des Phenolaldehydharzes aus.
Die erfindungsgemäßen Schleifkörper besitzen Biegsamkeit und Beständigkeit gegenüber den beim Schleifen angewendeten Flüssigkeiten, und die Bindefestigkeit des Schleifkörpers wird beim Trokken- und Naßschleifen während der gesamten Lebensdauer des Schleifkörpers beibehalten. Darüber hinaus ergibt sich eine schnelle und billige Herstellung von Schleifkörpern, die chemische Beständigkeit, Wasserfestigkeit, Biegsamkeit und Schleifwirksamkeit zeigen.
Die Herstellung von mit fettem öl oder ölfettsäuren modifizierten Alkydharzen ist bekannt. Als fette öle werden trocknende öle, wie chinesiches Holzöl oder Leinöl oder Perillaöl, oder die entsprechenden ungesättigten Fettsäuren verwendet. Harz und öl oder Ölsäure werden geschmolzen und beispielsweise auf rund 2350C erhitzt, wobei Trokkenmittel, wie Schellack, Mennige, Bleiglätte, Manganoxyd u. dgl. verwendet werden können.
Die mit einem fetten öl, vorzugsweise einem trocknenden öl, modifizierten Phenolaldehydharze sind dem Fachmann ebenfalls bekannt. Die Härte des Produktes ist von dem Verhältnis des Phenolaldehydharzanteiles zu dem ölanteil abhängig. Der optimale Wert wird bei etwa drei Teilen öl zu einem Teil Harz erreicht.
Das erfindungsgemäß eingesetzte Gemisch wird entweder durch Oberfläehenbestreichen oder durch Tränken auf die Unterlage oder als Bindemittel dienende Schicht aufgetragen. Die Masse kann dabei in einem geeigneten Verdünnungsmittel eingesetzt werden, wozu sich Kohlenwasserstoffe des Erdöls oder Teeres oder Terpentin oder Gemische hiervon eignen.
Die Unterlage, die das Bindemittelgemisch und das Schleifkorn trägt, wird in Trockenräume befördert, wo das Verdünnungsmittel allmählich abgetrieben wird, wobei sich kein Bestandteil des Gemisches abscheidet, und die Härtung erfolgt. Es · wird dabei ein außerordentlich einheitliches Endprodukt ohne irgendwelche merklichen Anteile an verseifbaren Bestandteilen erhalten.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Biegsamer Schleifkörper, bestehend aus einem Celluloseträger, wie Gewebe, Papier od. dgl., einer Schleifkörnerschicht und einem gegebenenfalls auch als Vorderseiten-, Rückseiten- oder Schleif körnerüberzug dienenden Bindemittel auf der Basis eines mit einem fetten öl oder einer ölfettsäure modifizierten Alkydharzes und eines mit einem fetten Öl, vorzugsweise einem trocknenden Öl, modifizierten Phenolaldehydharzes, gekennzeichnet durch ein Bindemittel, das beim Härten eines auf den Träger aufgebrachten Gemisches aus einem ölmodifizierten p-tert.-Amyl- oder p-tert-Butylphenolaldehydharzes mit 3 bis 35 % eines ölmodifizierten Alkydharzes, bezogen auf die Menge des ölmodifizierten Phenolaldehydharzes, entstanden ist.
2. Schleifkörper nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt des Gemisches an Alkydharz in einer Menge von 10% des modifizierten Phenolaldehydharzes.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 534671, 548273, i3> 563876, 584858, 638064, 689054;
französische Patentschriften Nr. 821 795,
164;
britische Patentschriften Nr. 308 048, 333 409, 437894, 462696, 479 767. 479 82O> 4923i9;
USA.-Patentschriften Nr. 1 901 324, 2 061 931, 076 833,2 078 831,2 128 906,2 129 954,2 130 194, 2or 196;
Scheiber, »Chemie und Technologie der künstliehen Harze«, 1943, S. 448, 453, 560, 564;
Nouvell, »Die Industrie der Phenolaldehydharze«, 1931, S. 64.
© 909 617/1 4.69
DEM1920D 1941-03-02 1941-03-02 Schleifkoerper Expired DE977725C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM1920D DE977725C (de) 1941-03-02 1941-03-02 Schleifkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM1920D DE977725C (de) 1941-03-02 1941-03-02 Schleifkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE977725C true DE977725C (de) 1969-04-24

Family

ID=7291450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM1920D Expired DE977725C (de) 1941-03-02 1941-03-02 Schleifkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE977725C (de)

Citations (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB308048A (en) * 1928-02-15 1929-03-21 Ici Ltd Improvements in the manufacture of resins for lacquers, varnishes, and the like
GB333409A (en) * 1928-10-27 1930-08-14 Carborundum Co Improvements in the manufacture of abrasive articles
DE534671C (de) * 1928-02-02 1931-09-30 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Kunstmassen aus Kondensationsprodukten von Phenolen und Formaldehyd
DE548273C (de) * 1922-03-04 1932-04-16 Minnesota Mining & Mfg Herstellung von Schmirgelpapier
DE563876C (de) * 1928-05-27 1932-11-10 Herbert Hoenel Dr Verfahren zum Veredeln von Harzen, Wachsen, fetten OElen u. dgl.
DE565413C (de) * 1929-04-23 1932-11-30 Herbert Hoenel Dr Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Kondensationsprodukten
US1901324A (en) * 1929-07-26 1933-03-14 John Stogdell Stokes Abrasive body and method of making the same
GB437894A (en) * 1933-07-24 1935-11-07 Du Pont Improvements in or relating to resinous compositions
DE638064C (de) * 1930-10-19 1936-11-10 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von wasserfesten Schmirgelpapieren
US2061931A (en) * 1932-06-20 1936-11-24 Carborundum Co Manufacture of abrasive articles
GB462696A (en) * 1934-10-04 1937-03-15 Carborundum Co Improvements in or relating to the manufacture of abrasive coated fabric
US2076833A (en) * 1935-04-13 1937-04-13 Norton Co Abrasive article
US2078831A (en) * 1935-12-30 1937-04-27 Carborundum Co Production of abrasive material
FR821795A (fr) * 1936-05-16 1937-12-13 Thomson Houston Comp Francaise Perfectionnements aux tissus et papiers revêtus d'abrasifs
GB479767A (en) * 1935-09-05 1938-02-10 Carborundum Co Improvements in or relating to abrasive articles and methods and apparatus for manufacturing the same
GB479820A (en) * 1936-05-16 1938-02-11 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to flexible-backed abradants
US2128906A (en) * 1935-12-20 1938-09-06 Carborundum Co Production of flexible abrasive articles
US2130194A (en) * 1936-07-28 1938-09-13 Carborundum Co Production of abrasive materials
US2129954A (en) * 1935-12-28 1938-09-13 Carborundum Co Method of manufacturing coated abrasive articles
GB492319A (en) * 1937-03-19 1938-09-19 Carborundum Co Improvements in or relating to the manufacture of abrasive-coated articles
FR833164A (fr) * 1937-02-06 1938-10-13 Behr Manning Corp Procédé de fabrication de corps abrasifs appliqués sur un support sous forme de revêtement et produits abrasifs en résultant
DE689054C (de) * 1934-10-11 1940-03-09 Beckacite Kunstharzfabrik G M Verfahren zur Veredlung von Harzen, Wachsen, fetten OElen u. dgl.
US2201196A (en) * 1939-06-27 1940-05-21 Carborundum Co Manufacture of granular coated materials

Patent Citations (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE548273C (de) * 1922-03-04 1932-04-16 Minnesota Mining & Mfg Herstellung von Schmirgelpapier
DE534671C (de) * 1928-02-02 1931-09-30 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Kunstmassen aus Kondensationsprodukten von Phenolen und Formaldehyd
GB308048A (en) * 1928-02-15 1929-03-21 Ici Ltd Improvements in the manufacture of resins for lacquers, varnishes, and the like
DE584858C (de) * 1928-05-27 1933-09-27 Herbert Hoenel Dr Verfahren zur Herstellung haertbarer hochmolekularer Kondensationsprodukte
DE563876C (de) * 1928-05-27 1932-11-10 Herbert Hoenel Dr Verfahren zum Veredeln von Harzen, Wachsen, fetten OElen u. dgl.
GB333409A (en) * 1928-10-27 1930-08-14 Carborundum Co Improvements in the manufacture of abrasive articles
DE565413C (de) * 1929-04-23 1932-11-30 Herbert Hoenel Dr Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Kondensationsprodukten
US1901324A (en) * 1929-07-26 1933-03-14 John Stogdell Stokes Abrasive body and method of making the same
DE638064C (de) * 1930-10-19 1936-11-10 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von wasserfesten Schmirgelpapieren
US2061931A (en) * 1932-06-20 1936-11-24 Carborundum Co Manufacture of abrasive articles
GB437894A (en) * 1933-07-24 1935-11-07 Du Pont Improvements in or relating to resinous compositions
GB462696A (en) * 1934-10-04 1937-03-15 Carborundum Co Improvements in or relating to the manufacture of abrasive coated fabric
DE689054C (de) * 1934-10-11 1940-03-09 Beckacite Kunstharzfabrik G M Verfahren zur Veredlung von Harzen, Wachsen, fetten OElen u. dgl.
US2076833A (en) * 1935-04-13 1937-04-13 Norton Co Abrasive article
GB479767A (en) * 1935-09-05 1938-02-10 Carborundum Co Improvements in or relating to abrasive articles and methods and apparatus for manufacturing the same
US2128906A (en) * 1935-12-20 1938-09-06 Carborundum Co Production of flexible abrasive articles
US2129954A (en) * 1935-12-28 1938-09-13 Carborundum Co Method of manufacturing coated abrasive articles
US2078831A (en) * 1935-12-30 1937-04-27 Carborundum Co Production of abrasive material
FR821795A (fr) * 1936-05-16 1937-12-13 Thomson Houston Comp Francaise Perfectionnements aux tissus et papiers revêtus d'abrasifs
GB479820A (en) * 1936-05-16 1938-02-11 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to flexible-backed abradants
US2130194A (en) * 1936-07-28 1938-09-13 Carborundum Co Production of abrasive materials
FR833164A (fr) * 1937-02-06 1938-10-13 Behr Manning Corp Procédé de fabrication de corps abrasifs appliqués sur un support sous forme de revêtement et produits abrasifs en résultant
GB492319A (en) * 1937-03-19 1938-09-19 Carborundum Co Improvements in or relating to the manufacture of abrasive-coated articles
US2201196A (en) * 1939-06-27 1940-05-21 Carborundum Co Manufacture of granular coated materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE921716C (de) Haertbare, als Klebmittel geeignete harzbildende Kondensationsprodukte
DE977725C (de) Schleifkoerper
DE1704977B1 (de) Lagerwerkstoff
DE3149213C2 (de) Harzgebundene Schleifkörper und Verfahren zu deren Herstellung
DE648790C (de) Verfahren zur Herstellung von porenfuellenden, oelhaltigen Grundierungsmitteln
DE708683C (de) Verfahren zur Herstellung homogener Reaktionsprodukte, insbesondere von Lackgrundstoffen
AT210540B (de) Überzugsmasse und Verfahren zur Herstellung von Überzügen
DE543071C (de) Verfahren zur Herstellung von Reibkoerpern fuer Brems- und Kupplungszwecke
AT69196B (de) Verfahren zur Herstellung einer Grundiermasse für Polimentvergoldung auf biegsamen Gegenständen.
AT115209B (de) Verfahren zur Herstellung von porenfüllenden ölhaltigen Grundierungsmitteln.
DE548273C (de) Herstellung von Schmirgelpapier
DE752898C (de) Verfahren zur Herstellung saeurehaertender Kunstharzmassen
DE364831C (de) Weichmachungsmittel
DE643645C (de) Isolierung fuer Transformatorenbleche
DE731925C (de) Spachtelmasse
DE571436C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifmaterial
AT164018B (de) Verfahren zur Herstellung von Reibkörpern
DE1814901A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifmitteln und nach diesem Verfahren hergestelltes Schleifmittel
DE650541C (de) Verfahren zum Appretieren von Teppichruecken
AT163600B (de) Verfahren zur Herstellung von Reibkörpern
DE753861C (de) Verfahren zur Erhoehung der Gleitfaehigkeit von Naehgarn fuer Leder und aehnliche Werkstoffe
DE682017C (de) Verfahren zur Herstellung von Bodenbelagstoffen
AT160222B (de) Verfahren zur Herstellung homogener Reaktionsprodukte aus Resolen und sauren oder neutralen, hochmolekularen organischen Stoffen.
DE1652882A1 (de) Verfahren und Zusammensetzung fuer die Herabsetzung der Reibung auf ueberzogenen Schleifbaendern und Schleifprodukten
AT205376B (de) Verfahren zur Herstellung von aus Mine und Hülle bestehenden, eventuell überzogenen Bleistiften oder Farbstiften