DE97760C - - Google Patents

Info

Publication number
DE97760C
DE97760C DENDAT97760D DE97760DA DE97760C DE 97760 C DE97760 C DE 97760C DE NDAT97760 D DENDAT97760 D DE NDAT97760D DE 97760D A DE97760D A DE 97760DA DE 97760 C DE97760 C DE 97760C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fleece
wadding
card
beater
endless cloth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT97760D
Other languages
English (en)
Publication of DE97760C publication Critical patent/DE97760C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G27/00Lap- or sliver-winding devices, e.g. for products of cotton scutchers, jute cards, or worsted gill boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung einer Watte, welche, selbst aus kürzerem Materiale, durch einen Reifswolf, eine Schlagmaschine oder Exprefskarde hergestellt, an der Ober- und Unterseite mit einem Vliefsüberzug versehen wird. Das Verfahren besteht darin, dafs auf ein endloses Tuch erst das Vliefs einer oder mehrerer Krempeln, auf dieses die Watte eines Wolfes, hierauf wieder das Vliefs der zweiten Krempeln aufläuft und von hier abgenommen und aufgerollt wird. Zur Ausführung dieses einfachen Verfahrens bedarf man der in der beiliegenden Zeichnung dargestellten Vorrichtung. Dieselbe besteht aus der Anordnung einer Schlagmaschine A zwischen zwei in gleicher Richtung und mit gleicher Geschwindigkeit arbeitenden Krempeln BB1 und einem unter diesen drei continuirlich bewegten endlosen Tuche C, welches die beiden Vliefse und die Watte aufnimmt und der Aufwickelvorrichtung D zuführt.
Die zur Herstellung der Watte verwendete Schlagmaschine A ist im Grofsen und Ganzen ähnlich wie jede andere Schlagmaschine eingerichtet, sie besitzt nur an Stelle eines Schlägers einen Reifstambour ähnlich den Lumpenreifsmaschinen , gegen welchen Reifstambour ein Rost je nach der Verschiedenheit des Materials verstellbar angeordnet ist. Vortheilhaft wird dieselbe mit einem Auflegeapparat E ausgerüstet, welcher auf dem die Watte den Speisewalzen oder dem Speiseapparat zuführenden Auflegetisch F arbeitet. Der Arbeitsgang dieser Vorrichtung ist nun folgender:
Krempel B wird in Bewegung gesetzt, wobei gleichzeitig auch das endlose Tuch C entsprechend der Arbeitsgeschwindigkeit der Krempeln mit bewegt und das Vliefs unter der Schlagmaschine hindurchgeführt wird, welch letztere die mit derselben Geschwindigkeit erzeugte Watte auflegt, so dafs also nach dem Passiren der Schlagmaschine die Watte, an der Unterseite mit Vliefs versehen , der zweiten Krempel B1 zugeführt wird, die ihr Vliefs mit gleicher Geschwindigkeit an die Oberfläche der Watte auflegt, worauf das Ganze direct dem Aufrollapparat zugeführt wird.
Man ist durch dieses Verfahren in den Stand gesetzt, selbst das kürzeste Material zu Watte zu verarbeiten, da die Vliefse oben und unten, zu welchen besseres Material verwendet wird, den nöthigen Halt geben.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Watte mit beiderseitigem Vliefsüberzug, dadurch gekennzeichnet, dafs die von einer geeigneten Maschine kommende Watte einem mit entsprechender Geschwindigkeit bewegten endlosen Tuche zugeführt wird, welches vor und nachher das Vliefs je einer Krempel aufnimmt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT97760D Active DE97760C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE97760C true DE97760C (de)

Family

ID=368782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT97760D Active DE97760C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE97760C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056087B (de) * 1952-05-26 1959-04-30 Johann Borgers K G Verfahren zum Herstellen von Faserstoffbahnen
DE1135347B (de) * 1958-12-23 1962-08-23 Spinnerei Karl Marx Veb Mehrkrempelsatz

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056087B (de) * 1952-05-26 1959-04-30 Johann Borgers K G Verfahren zum Herstellen von Faserstoffbahnen
DE1135347B (de) * 1958-12-23 1962-08-23 Spinnerei Karl Marx Veb Mehrkrempelsatz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2819292C3 (de) Vorrichtung zum Öffnen von Faserballen
DE97760C (de)
DE7424964U (de) Erhitzungs- und verdichtungsvorrichtung in einer einrichtung zum herstellen einer fasermaterialbahn und damit hergestellte materialbahn
DE854878C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Handpappe u. dgl.
AT236259B (de) Krempelmaschine
DE82926C (de)
DE645655C (de) Vorrichtung zum Zerreissen von Rohstoffen fuer die Papierherstellung
DE601555C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rillen oder rotierenden Biegen von Pappe
DE2629381B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Tamponrohlingen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2164108A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abloesen des deckelputzes an karden
EP3536841B1 (de) Anlage und verfahren zur erzeugung eines textilen velours
DE77624C (de) Garnbürstmaschine
DE713038C (de) Vorrichtung zur Gewinnung verspinnbarer Fasern aus faserhaltigen Blaettern
DE73141C (de) Maschine zur Herstellung kegelförmiger, am unteren Ende cylindrischer Papierhülsen
DE131707C (de)
DE2751722C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken oder ähnlichen Textiistücken zu einer Mangel o.dgl
DE75256C (de) Verfahren und Einrichtung zur Hervorbringung von Wasserzeichen auf Papier während der Herstellung des letzteren
DE198399C (de)
DE216205C (de)
DE85086C (de)
DE491670C (de) Spinnkrempel
AT160831B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung lockerer, feinfasriger Massen.
DE48297C (de) Rotationsglättmaschine
DE81238C (de)
DE62794C (de) Maschine zum Zerfasern der Nadeln von Nadelhölzern