DE2164108A1 - Verfahren und vorrichtung zum abloesen des deckelputzes an karden - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum abloesen des deckelputzes an karden

Info

Publication number
DE2164108A1
DE2164108A1 DE19712164108 DE2164108A DE2164108A1 DE 2164108 A1 DE2164108 A1 DE 2164108A1 DE 19712164108 DE19712164108 DE 19712164108 DE 2164108 A DE2164108 A DE 2164108A DE 2164108 A1 DE2164108 A1 DE 2164108A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
comb
plaster
brush
tips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712164108
Other languages
English (en)
Other versions
DE2164108B2 (de
DE2164108C3 (de
Inventor
auf Nichtnennung M Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Original Assignee
Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19691955775 external-priority patent/DE1955775C/de
Priority to DE19691955775 priority Critical patent/DE1955775C/de
Priority to FR7037586A priority patent/FR2066146A5/fr
Priority to CH1635170A priority patent/CH509425A/de
Priority to GB5290270A priority patent/GB1282528A/en
Application filed by Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG filed Critical Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority to DE19712164108 priority patent/DE2164108C3/de
Priority to FR7242534A priority patent/FR2164595B2/fr
Priority to GB5860372A priority patent/GB1381367A/en
Priority to CH1868172A priority patent/CH561294A5/xx
Priority to IT3352072A priority patent/IT1045604B/it
Priority to BR906372A priority patent/BR7209063D0/pt
Publication of DE2164108A1 publication Critical patent/DE2164108A1/de
Publication of DE2164108B2 publication Critical patent/DE2164108B2/de
Publication of DE2164108C3 publication Critical patent/DE2164108C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/76Stripping or cleaning carding surfaces; Maintaining cleanliness of carding area
    • D01G15/78Arrangements for stripping flats
    • D01G15/785Arrangements for stripping flats by suction or blowing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/76Stripping or cleaning carding surfaces; Maintaining cleanliness of carding area
    • D01G15/78Arrangements for stripping flats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

SCHUBERT & SALZER MASCHINENFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT INGOLSTADT
P + Gm 71/457
Verfahren und Vorrichtung zum Ablösen des Deckelputzes an Karden
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ablösen des Deckelputzes von den umlaufenden Deckeln einer Karde, der mittels einer schwingenden BUrste oder dergleichen über die ganze Arbeitsbreite abgelöst und anschließend in Streifen geteilt abgesaugt wird, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Um eine störungsfreie, pneumatische Abführung des Deckelputzes auf wirtschaftliche Weise zu erreichen, wird gemäß Hauptpatent (Anmeldung P 19 55 775.6 - 26) der Deckelputz vor dem Ablösen mittels einer Teilungswalze, die im Bereich der freiliegenden Deckel angeordnet ist und über die gesamte Arbeitsbreite in die Zwischenräume zwischen den Deckeln eingreift, in Streifen geteilt und danach von den Deckeln abgelöst und abgesaugt. Auf diese Weise werden stets nur geringe, gleichmäßige Mengen Deckelputz abgelöst und abgesaugt, so daß für deren Abführung eine entsprechend geringe Saugleistung erforderlich ist. Es hat sich jedoch gezeigt, daß bei der Verarbeitung von Fasermaterial, das sich in stärkerem Maß in die Deckelgarnituren absetzt und dadurch ein dickes Deckelvlies bildet, dieses von der Teilungswalze nicht oder nur unvollkommen geteilt wird. Eine zusammenhängende Vliesbahn aber führt zu einer Verstopfung der Absaugvorrichtung und wickelt sich zudem um die Teilungswalze, wenn die Verstopfung nicht rechtzeitig bemerkt wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und eine störungsfreie Abführung auch starker Deckelvliese mit einer so gering wie möglich gehaltenen Saugleistung zu erreichen.
309826/0621 #/*
ORfGlNAL INSPECTED
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Deckelputz nach dem Ablösen in Streifen geteilt wird. Die Teilungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht aus einem unterhalb der schwingenden Bürste angeordneten, in das abgelöste Deckelputzvlies einstechenden, schwingenden Kamm. Eine Säuberung des Kammes von anhaftenden Fasern wird auf einfache Weise dadurch erreicht, daß die Bewegungsbahn der Spitzen des Kammes in einem solchen Abstand von der Bewegungsbahn der Garniturspitzen der freiliegenden Deckel verläuft, daß letztere eine Reinigungswirkung auf die Kammspitzen ausüben. Zweckmäßig wird der Kamm von der rotierenden Deckelputzbürste angetrieben, wodurch der konstruktive Aufwand gering gehalten wird.
Weitere Einzelheiten der vorliegenden Erfindung werden nachstehend anhand der beigefügten Zeichnung erläutert, die eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Seitenansicht zeigt.
Am Maschinengestell 1 einer Karde sind Stützen 2 befestigt, in denen Deckelleitrollen 3 gelagert sind. Über diese Leitrollen werden die Deckel 4 geführt. Die Ablösung des Deckelputzes von der Garnitur der Deckel 4 erfolgt mittels einer schwingenden Bürste 5, seine Abführung mittels einer Absaugvorrichtung, von der lediglich der am Maschinengestell 1 befestigte Auffangbehälter 6 mit der Blasluft zuführenden Leitung 61 gezeigt ist. Eine rotierende Bürste 7 reinigt die Deckelgarnituren von Schalen und ähnlichen Fremdkörpern.
über diese bekannte Anordnung hinaus ist gemäß der Erfindung unterhalb der schwingenden Bürste 5 ein mit Nadeln oder Zähnen besetzter Kamm angeordnet, dem von der Welle 71 der rotierenden Bürste 7 über einen Kurbeltrieb 81, 82, 83 eine schwingende Bewegung erteilt wird. Der Kamm 8 ist so angeordnet, daß die durch Pfeile angedeutete Bewegungsbahn seiner Nadeln oder Zähne außerhalb der Bewegungsbahn der schwingenden Bürste 5 und in einem geringen Abstand, beispielsweise von 1 bis 2 mm, von der Be-
309826/0621
wegungsbahn der Garniturspitzen der freiliegenden Deckel 4 verläuft.
Während des Betriebes der Karde wird der Deckelputz von der schwingenden Bürste 5 aus der Garnitur der Deckel 4 gelöst und gelangt als zusammenhängendes, über die ganze Arbeitsbreite der Deckel reichendes Vlies in die Bewegungsbahn des schwingenden Kammes 8. Dieser sticht im Verlauf seines Arbeitshubes mit seinen Nadeln oder Zähnen in das Vlies ein und trennt bei seiner weiteren Bewegung in die Umkehrlage einen Streifen von der Vliesbahn ab. Bei Vollendung des Arbeitshubes stehen die Zähne oder Nadeln des Kammes 8 annähernd senkrecht, so daß sich der abgetrennte Deckelputzstreifen aus ihnen löst und in den Auffangbehälter 4 fällt, aus dem er abgesaugt wird. Der Absaugvorgang wird in bekannter Weise durch einen durch die Leitung 61 zugeführten Blasluftstrom unterstützt. Die Bildung absauggerechter Deckelputzstreifen kann noch dadurch begünstigt werden, daß der Kamm in der für das Vorrücken der Deckel um eine Deckelteilung erforderlichen Zeiteinheit mehr als einen Arbeitshub ausführt.
Bei der Ausführung des Leerhubes streifen die Nadel- oder Zahnspitzen des Kammes 8 in geringem Abstand an den Garniturspitzen eines der freiliegenden Deckel 4 vorbei und werden dadurch von etwa anhaftenden Fasern befreite
309L2K/0621

Claims (4)

SCHUBERT & SALZER MASCHINENFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT INGOLSTADX P + Gm 71/457 2164108 Patentansprüche
1. Verfahren zum Ablösen des Deckelputzes von den umlaufenden Deckeln einer Karde, wobei der Deckelputz mittels einer schwingenden Bürste oder dergleichen über die ganze Arbeitsbreite abgelöst und in Streifen geteilt abgesaugt wird gemäß Hauptpatent (Anmeldung P 19 55 775.6-26), dadurch gekennzeichnet, daß der Deckelputz nach dem Ablösen in Streifen geteilt wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch mit einer den Deckelputz über die ganze Arbeitsbreite ablösenden schwingenden Bürste oder dergleichen, einer Absaugvorrichtung und einer Teilungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilungsvorrichtung aus einem unterhalb der Bürste (5) angeordneten, in das abgelöste Deckelputzvlies einstechenden, schwingenden Kamm (8) besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kamm (8) von der rotierenden Deckelputzbürste (7) angetrieben wird.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3t dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsbahn der Spitzen des Kammes (8) in einem solchen Abstand von der Bewegungsbahn der Garniturspitzen der freiliegenden Deckel (4) verläuft, daß letztere eine Reinigungswirkung auf die Spitzen des Kammes (8) ausüben.
30 9S 2 6/0621
DE19712164108 1969-11-06 1971-12-23 Vorrichtung zum Ablösen des Deckelputzes an Karden Expired DE2164108C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691955775 DE1955775C (de) 1969-11-06 Verfahren und Vorrichtung zum Ablosen des Deckelputzes an Karden
FR7037586A FR2066146A5 (de) 1969-11-06 1970-10-19
CH1635170A CH509425A (de) 1969-11-06 1970-11-04 Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen des Deckelputzes von den umlaufenden Deckeln einer Karde
GB5290270A GB1282528A (en) 1969-11-06 1970-11-06 A method and apparatus for cleaning and/or stripping the flats of a flat card
DE19712164108 DE2164108C3 (de) 1969-11-06 1971-12-23 Vorrichtung zum Ablösen des Deckelputzes an Karden
FR7242534A FR2164595B2 (de) 1969-11-06 1972-11-30
GB5860372A GB1381367A (en) 1969-11-06 1972-12-19 Method and apparatus for stripping off carding waste from the flats of carding machines
CH1868172A CH561294A5 (de) 1969-11-06 1972-12-21
IT3352072A IT1045604B (it) 1971-12-23 1972-12-22 Procedimento e dispositivo per staccare i cascami di cappelli sulle carde
BR906372A BR7209063D0 (pt) 1971-12-23 1972-12-22 Processo e dispositivo para a soltura da camada de tampa em cardas

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691955775 DE1955775C (de) 1969-11-06 Verfahren und Vorrichtung zum Ablosen des Deckelputzes an Karden
DE19712164108 DE2164108C3 (de) 1969-11-06 1971-12-23 Vorrichtung zum Ablösen des Deckelputzes an Karden

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2164108A1 true DE2164108A1 (de) 1973-06-28
DE2164108B2 DE2164108B2 (de) 1980-12-18
DE2164108C3 DE2164108C3 (de) 1981-12-10

Family

ID=25758087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712164108 Expired DE2164108C3 (de) 1969-11-06 1971-12-23 Vorrichtung zum Ablösen des Deckelputzes an Karden

Country Status (4)

Country Link
CH (2) CH509425A (de)
DE (1) DE2164108C3 (de)
FR (2) FR2066146A5 (de)
GB (2) GB1282528A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2361315A1 (de) * 1973-12-08 1975-06-19 Schubert & Salzer Maschinen Verfahren und vorrichtung zum abloesen des deckelputzes an karden
DE3828581A1 (de) * 1988-08-23 1990-03-01 Rieter Ag Maschf Reinigungsvorrichtung fuer die wanderdeckel einer karde
US4996746A (en) * 1988-08-23 1991-03-05 Rieter Machine Works, Ltd. Flat cleaning apparatus for a card
DE19963082B4 (de) * 1999-12-24 2017-06-01 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung zur Reinigung an einer Karde mit umlaufenden Wanderdeckelstäben

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641159A1 (de) * 1986-12-02 1988-06-09 Sucker & Franz Mueller Gmbh Ausputzbuerste einer tambourrauhmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH1069A (de) * 1889-05-24 1889-08-31 Lincke Geb Stallboden mit Vorrichtung für Ablauf der Unreinigkeiten
DE1955775C (de) * 1969-11-06 1973-04-12 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Verfahren und Vorrichtung zum Ablosen des Deckelputzes an Karden

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE408206A (de) *

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH1069A (de) * 1889-05-24 1889-08-31 Lincke Geb Stallboden mit Vorrichtung für Ablauf der Unreinigkeiten
DE1955775C (de) * 1969-11-06 1973-04-12 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Verfahren und Vorrichtung zum Ablosen des Deckelputzes an Karden

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2361315A1 (de) * 1973-12-08 1975-06-19 Schubert & Salzer Maschinen Verfahren und vorrichtung zum abloesen des deckelputzes an karden
DE3828581A1 (de) * 1988-08-23 1990-03-01 Rieter Ag Maschf Reinigungsvorrichtung fuer die wanderdeckel einer karde
US4996746A (en) * 1988-08-23 1991-03-05 Rieter Machine Works, Ltd. Flat cleaning apparatus for a card
DE19963082B4 (de) * 1999-12-24 2017-06-01 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung zur Reinigung an einer Karde mit umlaufenden Wanderdeckelstäben

Also Published As

Publication number Publication date
CH509425A (de) 1971-06-30
CH561294A5 (de) 1975-04-30
DE1955775A1 (de) 1971-05-13
FR2164595A2 (de) 1973-08-03
FR2164595B2 (de) 1975-01-03
DE2164108B2 (de) 1980-12-18
DE2164108C3 (de) 1981-12-10
FR2066146A5 (de) 1971-08-06
GB1282528A (en) 1972-07-19
GB1381367A (en) 1975-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2755380A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen und reinigen von baumwollabfaellen
DE2819292C3 (de) Vorrichtung zum Öffnen von Faserballen
DE2926261A1 (de) Vorrichtung zum reinigen der umlaufenden deckel einer karde
DE2164108C3 (de) Vorrichtung zum Ablösen des Deckelputzes an Karden
CH675886A5 (de)
DE2624367C2 (de) Verfahren zum Ausscheiden von Verunreinigung aus einem Faserbelag und Reinigungsvorrichtung zur Ausfürhrung dieses Verfahrens
DE1410604A1 (de) Krempelmaschine
DE2361315C3 (de) Vorrichtung zum Ablösen des Deckelputzes an Karden
DE2734564A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines garnes aus kaemmlingen
DE512691C (de) Expresskarde
DE133934C (de)
DE3133366C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Reinigen von Baumwollabfällen
DE2415658A1 (de) Reinigungsvorrichtung an krempeln oder karden
DE1096808B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Karden
DE874572C (de) Verfahren und Vorrichtung zum dauernden Reinhalten der Trommel-garnitur von Karden fuer Baumwolle und andere Faserstoffe
DE806834C (de) OEffner oder Reisswolf
DE74197C (de) Krempel mit Einrichtung zum Zurückführen des Spinngutes an die Einführungsstelle
DE2033036A1 (de) Krempelvorrichtung
DE401826C (de) Maschine zum OEffnen von Baumwolle
DE2502532A1 (de) Deckelkarde
DE713038C (de) Vorrichtung zur Gewinnung verspinnbarer Fasern aus faserhaltigen Blaettern
DE1955775C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablosen des Deckelputzes an Karden
DE503967C (de) Feinkarde fuer Kokos- und andere Bastfasern
DE705543C (de) Vorrichtung zum Reinigen und Ausrichten von Strohhalmen fuer die Herstellung von Strohhuelsen
DE860158C (de) Krempel

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee