DE2926261A1 - Vorrichtung zum reinigen der umlaufenden deckel einer karde - Google Patents

Vorrichtung zum reinigen der umlaufenden deckel einer karde

Info

Publication number
DE2926261A1
DE2926261A1 DE19792926261 DE2926261A DE2926261A1 DE 2926261 A1 DE2926261 A1 DE 2926261A1 DE 19792926261 DE19792926261 DE 19792926261 DE 2926261 A DE2926261 A DE 2926261A DE 2926261 A1 DE2926261 A1 DE 2926261A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning roller
lid
cover
brush
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792926261
Other languages
English (en)
Other versions
DE2926261B2 (de
DE2926261C3 (de
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler GmbH and Co KG
Original Assignee
Truetzschler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler GmbH and Co KG filed Critical Truetzschler GmbH and Co KG
Priority to DE2926261A priority Critical patent/DE2926261C3/de
Priority to IT22913/80A priority patent/IT1132121B/it
Priority to GB8020970A priority patent/GB2055128B/en
Priority to BR8004042A priority patent/BR8004042A/pt
Priority to FR8014433A priority patent/FR2460351B1/fr
Priority to ES492908A priority patent/ES8103211A1/es
Priority to CH498280A priority patent/CH646204A5/de
Priority to JP8797880A priority patent/JPS5631020A/ja
Priority to US06/164,557 priority patent/US4368561A/en
Publication of DE2926261A1 publication Critical patent/DE2926261A1/de
Publication of DE2926261B2 publication Critical patent/DE2926261B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2926261C3 publication Critical patent/DE2926261C3/de
Priority to JP1988129629U priority patent/JPH0348222Y2/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/76Stripping or cleaning carding surfaces; Maintaining cleanliness of carding area
    • D01G15/78Arrangements for stripping flats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

292S2B1
Trützschler GmbH & Co. KG 20
in 405O Mönchengladbach 3
Vorrichtung zum Reinigen der umlaufenden Deckel einer Karde
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen der umlaufenden Deckel einer Karde, bei der zum Abführen des Abfalls unter dieser Vorrichtung eine Absaugvorrichtung angeordnet ist..
Unter dem Begriff "Deckelputz" wird das sich während des Kardierprozesses in den Garnituren der Deckel absetzende Fasermaterial verstanden. Die Reinigung der Deckel von diesem Fasermaterial erfolgt überlicherweise durch einen schwingenden Kamm (Deckelhacker). Von einem Exzenter aus wird der Deckelhacker vor dem austretenden, gefüllten Deckel in schwingende Bewegung gesetzt, wobei aus jedem Deckel ein Streifen Deckelputz ausgekämmt wird. Die einzelnen Streifen hängen durch längere Fasern zusammen. Der Deckelputz wird durch eine unter dem Deckelhacker angeordnete Auffang- und Absaugvorrichtung abgesaugt.
Oberhalb des Deckelhackers ist eine rotierende Deckelbürste angeordnet, die auf ihrem Umfang eine Ausstoßgarnitur mit langen Zähnen trägt, die die Deckelgarnitur noch durchkämmen. Auf diese Weise werden Schalenteile und nicht weiter verwendbare Abfälle entfernt. Zur Entfernung
Ö30&&3/Ö3Q4
des Deckelputzes und der Abfälle sind zwei Bauteile, nämlich der Deckelhacker und die Deckelbürste erforderlich. Dabei stört, daß die Deckelbürste sehr häufig, meist manuell, gereinigt werden muß. Außerdem ist nachteilig, daß der Deckelhacker als schwingendes Bauteil konstruktiv aufwendig und verschleißanfällig ist.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die konstruktiv einfach ist und eine Selbstreinigung erlaubt .
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs T.
Mit einer Walze, nämlich der Deckelbürste, gelingt zugleich die Entfernung von Deckelputz und Abfällen aus der Garnitur der Deckelstäbe. Das bedeutet eine erhebliche konstruktive Vereinfachung. Durch die Zuordnung der Putzwalze wird die Deckelbürste ständig gereinigt, so daß ein kontinuierlicher Betrieb aufrechterhalten werden kann.
Vorzugsweise weist die Deckelbürste eine häkchenförmige Garnitur auf. Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Umlaufgeschwindigkeit der Deckelbürste höher als die Umlaufgeschwindigkeit der Deckel. Zweckmäßig ist die Putzwalze mit langen Borsten, z» B. aus Stahldraht versehen. Nach einer weiteren Bevorzugten Ausfuhrungsform ist die Umlaufgeschwindigkeit der Putzwalze größer als 450 m/min. Eine weitere vorteilhafte Äusführungsform besteht darin, daß die Auffangvorrichtung eine Abstreifkante aufweist, die der Garnitur der Putzwalze zugeordnet ist. Vorzugsweise ist die Auffangvorrichtung zur Aufnahme und
030063/0.30.4
2928261
Ableitung der Abfälle hohl ausgebildet, üra zu verhindern, daß von der Putzwalze abgeschleuderter Abfall zwischen die Deckel gelangt, ist zwischen der Putzwalze und den Deckelstäben eine Schutzvorrichtung, z. B. ein Schutzblech vorgesehen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung, die hinten an der Karde (Einlauf) angebracht ist,
Fig. 2 eine erfindungsgemäße Vorrichtung, die vorn an der Karde (Auslauf) angebracht ist und
Fig. 3 Antriebsvorrichtungen für die
Deckelbürste und die Putzwalze.
Am Maschinengestell 1 einer Karde sind gemäß Figur 1 Stützen 2 befestigt, in denen Deckelumlenkrollen 3 gelagert sind, über diese Deckelumlenkrollen werden in bekannter Weise die Deckel 4 geführt. Die Ablösung des Deckelputzes von den Deckeln 4 erfolgt durch eine Dekkelbürste 5 mit einer häkchenförmigen Garnitur 51. Bei einer Deckelgeschwindigkeit von 12O nun/min hat die Oekkelbürste 5 eine Drehzahl von 6-iftin"^ (Umfangsgeschwindigkeit 2564 mm/min bei £±nem -Durchmesser von 136 Jm). Eine rotierende Putzwalze 6 reinigt die Deckelbürste 5,
wobei die Gcurnitur 61 der Putzwalze 6 einen geringen Abstand zur Garnitur 51 der Deckelbürste 5 aufweist. Die Putzwalze 6 weist eine Drehzahl von 1350 min" ^ auf (Umfangsgeschwindigkeit 466,5 m/min bei einem Durchmesser von 110 mm). Zwischen der Putzwalze 6 und den Deckeln 4 ist ein Schutzblech 7 vorgesehen, das verhindern soll, daß abgeschleuderter Abfall auf und zwischen die Deckeln gelangt. Die Putzwalze 6 schleudert den Deckelputz in eine Absaugvorrichtung 8 mit einem Auffangbehälter 81. Der Auffangbehälter 81 weist eine Abstreifkante 82 auf, die der Garnitur 61 der Putzwalze 6 zugeordnet ist. Der Auffangbehälter 81 ist zur Aufnahme und Ableitung des Deckelputzes hohl ausgebildet, wobei sich die Höhlung von der Abstreifkante 82 'bis zum Absaugkanal 83 erstreckt. Diese Höhlung ist derart ausgebildet, daß der in Fliehkraftrichtung von der Putzwalze 61 abfallende Deckelputz Abfall u. ä. in die Höhlung geschleudert wird. Figur 1 zeigt eine Ausführung, bei der die erfindungsgemäße Vorrichtung hinten, d. h. am Einlauf der Karde angebracht ist. Die Umlaufrichtung der Trommel 11 der Karde ist entgegengesetzt der Umlaufrichtung der Deckel 4 der Karde.
Figur 2 zeigt eine Ausführungsform, bei der die erfindungsgemäße Vorrichtung vorn, d.h. am Auslauf der Karde angebracht ist. Die Trommel 11 der Karde läuft in der gleichen Richtung um wie die Deckel 4. Der Deckelumlenkrolle 3 ist eine Deckelbürste 5 zugeordnet, die sich entgegen dem Uhrzeigersinn dreht. Oberhalb der Deckelbürste ist eine Putzwalze 6 angeordnet* die sich im Uhrzeigersinn dreht. Die Absaugvorrichtung 8 mit dem Auffangbehälter ist derart um die Deckelbürste 5 und die Putzwalze 6 herumgelegt, daß Deckelputz und Abfälle ausschließlich in die Absaugvorrichtung 8 gelangen. Dazu ist der Auffangbehälter 81 an seinem einen Ende ^ait einer Hase 84 versehen,
— 7 —
0£)6'3/:u3£H
die in den Spalt zwischen der Putzwalze 6 und der Deckelumienkrolle 3 ragt. Der Deckelputz und die Abfälle werden in Fliehkraftrichtunq von der Putzwalze 6 in den Auffangbehälter 81 geschleudert und von dort in die Absaugung 83 transportiert»
Nach Figur 3 wird die Deckelbürste 5 durch ein Getriebe 9 angetrieben, das zugleich die Deckel 4 antreibt (nicht
dargestellt). Die Putzwalze 6 wird durch einen Antrieb 10> z. B. einen Motor, angetrieben.
030063^0304
Leerseite

Claims (8)

Trützschler GmbH & Co. KG 20 272 in 4O5O Mönchengladbach 3 Ansprüche
1) Vorrichtung zum Reinigen der umlaufenden Deckel einer Karde, bei der zum Abführen des Abfalls unter dieser Vorrichtung eine Absaugvorrichtung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine langsamlaufende Deckelbürste (5) vorgesehen ist, deren Garnitur (51) mit der Garnitur der Deckelstäbe (4) in Eingriff steht, daß eine schnellaufende Putzwalze (6) vorgesehen ist, deren Garnitur (61) einen geringen Abstand zur Garnitur (51) der Deckelbürste (5) aufweist und daß der Putzwalze (6) eine Auffangvorrichtung (81) zugeordnet ist, die Deckelputz, Abfälle o. dgl. in die Absaugvorrichtung (8) leitet.
2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckelbürste (5) eine häkchenförmige Garnitur (51) aufweist.
3) Vorrichtuna nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlaufgeschwindigkeit der Deckelbürste (5) höher als die Laufgeschwindigkeit der Deckel (4) ist.
4) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Putzwalze (6) mit langen Borsten (Garnitur 61) versehen ist.
0334
5) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Putzwalze (6) größer als 450 m/min ist.
6) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangvorrichtung (81) eine Abstreifkante (82) aufweist, die der Garnitur (61) der Putzwalze (6) zugeordnet ist.
7) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangvorrichtung (81) zur Aufnahme und Ableitung der Abfälle hohl ausgebildet ist.
8) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Putzwalze (6) und den Deckeln (4) ein Schutzblech (7) vorgesehen ist.
08 3/0304
DE2926261A 1979-06-29 1979-06-29 Vorrichtung zum Reinigen der umlaufenden Deckel einer Karde Expired DE2926261C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2926261A DE2926261C3 (de) 1979-06-29 1979-06-29 Vorrichtung zum Reinigen der umlaufenden Deckel einer Karde
IT22913/80A IT1132121B (it) 1979-06-29 1980-06-20 Dispositivo per pulire i cappelli ruotanti di una carda
GB8020970A GB2055128B (en) 1979-06-29 1980-06-26 Device for cleaning the rotating flats of a carding machine
FR8014433A FR2460351B1 (fr) 1979-06-29 1980-06-27 Dispositif pour le nettoyage des chapeaux marchants d'une carde
ES492908A ES8103211A1 (es) 1979-06-29 1980-06-27 Perfeccionamientos en dispositivos para limpiar los chaponescirculatorios de una cerda
CH498280A CH646204A5 (de) 1979-06-29 1980-06-27 Vorrichtung zum reinigen der umlaufenden deckel einer karde.
BR8004042A BR8004042A (pt) 1979-06-29 1980-06-27 Dispositivo para limpeza das tampas revolventes de uma carda
JP8797880A JPS5631020A (en) 1979-06-29 1980-06-30 Rotary flat cleaning apparatus of card
US06/164,557 US4368561A (en) 1979-06-29 1980-06-30 Apparatus for stripping revolving card flats
JP1988129629U JPH0348222Y2 (de) 1979-06-29 1988-10-04

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2926261A DE2926261C3 (de) 1979-06-29 1979-06-29 Vorrichtung zum Reinigen der umlaufenden Deckel einer Karde

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2926261A1 true DE2926261A1 (de) 1981-01-15
DE2926261B2 DE2926261B2 (de) 1981-06-04
DE2926261C3 DE2926261C3 (de) 1982-02-04

Family

ID=6074471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2926261A Expired DE2926261C3 (de) 1979-06-29 1979-06-29 Vorrichtung zum Reinigen der umlaufenden Deckel einer Karde

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4368561A (de)
JP (2) JPS5631020A (de)
BR (1) BR8004042A (de)
CH (1) CH646204A5 (de)
DE (1) DE2926261C3 (de)
ES (1) ES8103211A1 (de)
FR (1) FR2460351B1 (de)
GB (1) GB2055128B (de)
IT (1) IT1132121B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828581A1 (de) * 1988-08-23 1990-03-01 Rieter Ag Maschf Reinigungsvorrichtung fuer die wanderdeckel einer karde
DE3834452A1 (de) * 1988-10-10 1990-04-12 Rieter Ag Maschf Reinigungsvorrichtung fuer die wanderdeckel einer karde
US4996746A (en) * 1988-08-23 1991-03-05 Rieter Machine Works, Ltd. Flat cleaning apparatus for a card
DE19844789A1 (de) * 1998-09-30 2000-04-13 Truetzschler Gmbh & Co Kg Reinigungsvorrichtung für die Wanderdeckel einer Karde
DE19844790B4 (de) * 1998-09-30 2016-08-18 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Antriebsvorrichtung bei einer Karde mit einem Wanderdeckel und einem Deckel
CH712531A1 (de) * 2016-06-09 2017-12-15 Rieter Ag Maschf Vorrichtung zur Reinigung von Wanderdeckeln.

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IN169708B (de) * 1986-08-15 1991-12-14 Rieter Ag Maschf
GB2267099A (en) * 1992-05-20 1993-11-24 Hollingsworth Flat stripping arrangements
IT1298253B1 (it) * 1998-02-16 1999-12-20 Marzoli & C Spa Dispositivo e procedimento di pulizia delle guarnizioni dei cappelli mobili in una carda a cappelli
DE19957237A1 (de) 1999-11-27 2001-05-31 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Reinigen der langsam umlaufenden Deckelstäbe einer Karde
DE19963082B4 (de) * 1999-12-24 2017-06-01 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung zur Reinigung an einer Karde mit umlaufenden Wanderdeckelstäben
IT1319759B1 (it) * 2000-12-28 2003-11-03 Marzoli Spa Sistema di guida e trascinamento dei cappelli mobili in una carda acappelli
GB2404200B (en) * 2003-07-24 2007-11-14 Indian Card Clothing Co Ltd Cleaning, brushing & resharpening device for the flat tops of a carding machine
JP6946130B2 (ja) * 2017-09-20 2021-10-06 株式会社東芝 紡糸装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR467159A (fr) * 1914-01-09 1914-06-05 James Hope Système perfectionné pour le débourrage des chapeaux de cardes à chapelet marchant en sens inverse du gros tambour
GB346186A (en) * 1929-05-23 1931-04-09 Charles Gegauff Improvements relating to flat carding engines
GB714640A (en) * 1952-04-16 1954-09-01 Ezio Bettoni Improvements relating to the carding of cotton and like fibres
DE1955775C (de) * 1969-11-06 1973-04-12 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Verfahren und Vorrichtung zum Ablosen des Deckelputzes an Karden

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11649A (en) * 1854-09-05 Riving-hachiwe
GB318185A (en) * 1928-05-26 1929-08-26 Alfred William Whitley Improvements relating to the flat stripping and cleaning mechanism of machines for carding cotton and other similar fibrous materials
GB346187A (en) * 1930-04-28 1931-04-09 Charles Gegauff Improvements relating to flat carding engines
CH163247A (de) * 1932-06-04 1933-08-15 Gegauff Charles Wanderdeckelkrempel für Baumwolle.
US3376610A (en) * 1963-08-06 1968-04-09 Coats & Clark Waste removal for carding machines
JPS4425136Y1 (de) * 1966-02-09 1969-10-22
US3419940A (en) * 1966-11-09 1969-01-07 Sergeevich Alexandr Card flat stripper
US3604061A (en) * 1968-12-26 1971-09-14 Bahnson Co Apparatus for delivery end cleaning of carding machines
DE2361315C3 (de) * 1973-12-08 1981-12-24 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Vorrichtung zum Ablösen des Deckelputzes an Karden
US4126915A (en) * 1977-10-31 1978-11-28 John D. Hollingsworth On Wheels, Inc. Apparatus for stripping card flats and the like

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR467159A (fr) * 1914-01-09 1914-06-05 James Hope Système perfectionné pour le débourrage des chapeaux de cardes à chapelet marchant en sens inverse du gros tambour
GB346186A (en) * 1929-05-23 1931-04-09 Charles Gegauff Improvements relating to flat carding engines
GB714640A (en) * 1952-04-16 1954-09-01 Ezio Bettoni Improvements relating to the carding of cotton and like fibres
DE1955775C (de) * 1969-11-06 1973-04-12 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Verfahren und Vorrichtung zum Ablosen des Deckelputzes an Karden

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828581A1 (de) * 1988-08-23 1990-03-01 Rieter Ag Maschf Reinigungsvorrichtung fuer die wanderdeckel einer karde
US4996746A (en) * 1988-08-23 1991-03-05 Rieter Machine Works, Ltd. Flat cleaning apparatus for a card
DE3834452A1 (de) * 1988-10-10 1990-04-12 Rieter Ag Maschf Reinigungsvorrichtung fuer die wanderdeckel einer karde
DE19844789A1 (de) * 1998-09-30 2000-04-13 Truetzschler Gmbh & Co Kg Reinigungsvorrichtung für die Wanderdeckel einer Karde
US6167594B1 (en) 1998-09-30 2001-01-02 Tr{umlaut over (u)}tzschler GmbH & Co., KG Shifting device for establishing contact between a flat bar and a cleaner in a carding machine
DE19844789B4 (de) * 1998-09-30 2010-09-16 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Reinigungsvorrichtung für die Wanderdeckel einer Karde
DE19844790B4 (de) * 1998-09-30 2016-08-18 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Antriebsvorrichtung bei einer Karde mit einem Wanderdeckel und einem Deckel
CH712531A1 (de) * 2016-06-09 2017-12-15 Rieter Ag Maschf Vorrichtung zur Reinigung von Wanderdeckeln.

Also Published As

Publication number Publication date
GB2055128B (en) 1983-05-05
FR2460351A1 (fr) 1981-01-23
DE2926261B2 (de) 1981-06-04
GB2055128A (en) 1981-02-25
JPH0162367U (de) 1989-04-20
US4368561A (en) 1983-01-18
DE2926261C3 (de) 1982-02-04
IT1132121B (it) 1986-06-25
IT8022913A0 (it) 1980-06-20
CH646204A5 (de) 1984-11-15
FR2460351B1 (fr) 1985-09-27
BR8004042A (pt) 1981-01-21
JPS5631020A (en) 1981-03-28
ES492908A0 (es) 1981-02-16
ES8103211A1 (es) 1981-02-16
JPH0348222Y2 (de) 1991-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356180C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen aus Fasermaterial
DE2926261A1 (de) Vorrichtung zum reinigen der umlaufenden deckel einer karde
DE102006005389A1 (de) Vorrichtung an einer Karde, Krempel o. dgl., zur Reinigung von Fasermaterial z. B. aus Baumwolle, die eine schnelllaufende erste oder Hauptwalze aufweist
DE7801619U1 (de) Kardiermaschine
WO1989002941A1 (en) Carding machine
DE8124640U1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Reinigen von Baumwollabfällen
EP0356795A2 (de) Reinigungsvorrichtung für Wanderdeckel der Karde
DE4018311C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen und Öffnen von Textilfasermaterial, insbesondere Baumwolle, mit einer einer Zuführeinrichtung nachgeordneten rotierenden Stift- oder Nadelwalze
DE202006020884U1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Fasern an der Trommel einer Karde
DE2124085C3 (de) Reinigungsvorrichtung für rotierende Zylinder
CH675886A5 (de)
DE2361315C3 (de) Vorrichtung zum Ablösen des Deckelputzes an Karden
DE4110297A1 (de) Vorrichtung zum reinigen und oeffnen von in flockenform befindlichem fasergut, z. b. baumwolle, synthetischem fasergut u. dgl.
DE2458241A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kardieren von vliesstoffen
CH630419A5 (en) Textile card
DE19844789B4 (de) Reinigungsvorrichtung für die Wanderdeckel einer Karde
DE10232587A1 (de) Kämm-Maschine mit einem Kreiskamm
DE2502532A1 (de) Deckelkarde
DE2415658A1 (de) Reinigungsvorrichtung an krempeln oder karden
DE3631466A1 (de) Rost fuer eine fahrende langstapelfraese
DE2051977C3 (de) Maschine zum Kardieren und Kämmen von Fasergut
DE2164108A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abloesen des deckelputzes an karden
DE7501798U (de) Deckelkarde
DE3834452A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer die wanderdeckel einer karde
DE3940073A1 (de) Karde

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)