DE2926261B2 - Vorrichtung zum Reinigen der umlaufenden Deckel einer Karde - Google Patents

Vorrichtung zum Reinigen der umlaufenden Deckel einer Karde

Info

Publication number
DE2926261B2
DE2926261B2 DE2926261A DE2926261A DE2926261B2 DE 2926261 B2 DE2926261 B2 DE 2926261B2 DE 2926261 A DE2926261 A DE 2926261A DE 2926261 A DE2926261 A DE 2926261A DE 2926261 B2 DE2926261 B2 DE 2926261B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning roller
brush
lid
cover
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2926261A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2926261A1 (de
DE2926261C3 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler GmbH and Co KG
Original Assignee
Truetzschler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler GmbH and Co KG filed Critical Truetzschler GmbH and Co KG
Priority to DE2926261A priority Critical patent/DE2926261C3/de
Priority to IT22913/80A priority patent/IT1132121B/it
Priority to GB8020970A priority patent/GB2055128B/en
Priority to BR8004042A priority patent/BR8004042A/pt
Priority to FR8014433A priority patent/FR2460351B1/fr
Priority to ES492908A priority patent/ES8103211A1/es
Priority to CH498280A priority patent/CH646204A5/de
Priority to JP8797880A priority patent/JPS5631020A/ja
Priority to US06/164,557 priority patent/US4368561A/en
Publication of DE2926261A1 publication Critical patent/DE2926261A1/de
Publication of DE2926261B2 publication Critical patent/DE2926261B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2926261C3 publication Critical patent/DE2926261C3/de
Priority to JP1988129629U priority patent/JPH0348222Y2/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/76Stripping or cleaning carding surfaces; Maintaining cleanliness of carding area
    • D01G15/78Arrangements for stripping flats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen der umlaufenden Deckel einer Karde, bei der eine langsamlaufende Deckelbürste vorgesehen ist, deren Garnitur mit der Garnitur der Deckelstäbe in Eingriff steht, bei der eine schnellerlaufende Putzwalze vorgesehen ist, die der Deckelbürste zugeordnet ist, wobei die Garnitur der Putzwalze einen geringen Abstand zur Garnitur der Deckelbürste aufweist und bei der zum Abführen des Abfalls unter der Vorrichtung eine Absaugvorrichtung angeordnet ist.
Bei einer aus der GB-PS 7 14 640 bekannten Vorrichtung sind eine Deckelbürste und eine Putzwalze vorgesehen, über deren Umdrehungsgeschwindigkeiten keine Angaben gemacht sind. Da die Deckelbürste über ein Paar langsamlaufender Kegelräder angetrieben wird, läuft die Deckelbürste nur sehr langsam um. Die Putzwalze wird über Kettenräder und Kette angetrieben und läuft etwas schneller um. Jedoch ist auch diese Geschwindigkeit ebenfalls gering, da die Kettenräder auch über langsamlaufende Kegelräder angetrieben werden. Auf jeden Fall laufen Putzwalze und Deckelbürste langsam um. Es genügt daher, daß unter der Putzwalze eine Siebtrommel angeordnet ist, die den von der Putzwalze herabfallenden Deckelputz aufnimmt.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei der die Putzwalze eine wesentlich höhere Reinigung der Deckelbürste in kürzerer Zeit erlaubt.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1.
Da die Putzwalze im Verhältnis zu der Deckelbürsie wesentlich schneller umläuft, wird in kurzer Zeit die Deckeibürste intensiv gereinigt Um zu verhindern, daß der Deckelputz infolge der Fliehkraftwirkung in den Raum geschleudert wird, ist der Putzwalze eine Auffangvorrichtung zugeordnet, die zugleich den Deckelputz in die Absaugeinrichtung leitet. Auf diese Weise ist eine Verkürzung und Intensivierung der Reinigung der Deckelbürste ermöglicht
Um zu verhindern, daß von der Putzwalze abgeschleuderter Abfall zwischen die Deckel gelangt, ist zwischen der Putzwalze und den Deckelstäben eine Schutzvorrichtung, z. B. ein Schutzblech vorgesehen.
Vorzugsweise weist die Deckelbürste eine häkchenförmige Garnitur auf. Zweckmäßig ist die Putzwalze mit langen Borsten, z. B. aus Stahldraht versehen. Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, daß die Auffangvorrichtung eine Abstreifkante aufweist die der Garnitur der Putzwalze zugeordnet ist
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung, die hinten an der Karde (Einlauf) angebracht ist,
F i g. 2 eins erfindungsgemäße Vorrichtung, die vorn an der Karde (Auslauf) angebracht ist und
F i g. 3 Antriebsvorrichtungen für die Deckelbürste und die Putzwalze.
Am Maschinengestell 1 einer Karde sind gemäß F i g. 1 Stützen 2 befestigt, in denen Deckelumlenkrollen
3 gelagert sind. Über diese Deckelumlenkrollen 3 werden in bekannter Weise die Deckel 4 geführt. Die Ablösung des Deckelputzes von den Deckeln 4 erfolgt durch eine Deckelbürste 5 mit einer häkchenförmigen Garnitur 51. Bei einer Deckelgeschwindigkeit von 120 mm/min hat die Deckelbürste 5 eine Drehzahl von 6 min-' (Umfangsgeschwindigkeit 2564 mm/min bei einem Durchmesser von 136 mm). Eine rotierende Putzwalze 6 reinigt die Deckelbürste 5, wobei die Garnitur 61 der Putzwalze 6 einen geringen Abstand zur Garnitur 51 der Deckelbürste 5 aufweist. Die Putzwalze 6 weist ein-; Drehzahl von 1350 min-' auf (Umfangsgeschwindigkeit 466,5 m/min bei einem Durchmesser von 110 mm). Zwischen der Putzwalze 6 und den Deckeln 4 ist ein Schutzblech 7 vorgesehen, das verhindern soll, daß abgeschleuderter Abfall auf und zwischen die Deckel 4 gelangt. Die Putzwalze 6 schleudert den Deckelputz in eine Absaugvorrichtung 8 mit einer Auffangvorrichtung 81. Die Auffangvorrichtung 81 weist eine Abstreifkante 82 auf, die der Garnitur 61 der
so Putzwalze 6 zugeordnet ist. Die Auffangvorrichtung 81 ist zur Aufnahme und Ableitung des Deckelputzes hohl ausgebildet, wobei sich die Höhlung von der Abstreifkante 82 bis zum Absaugkanal 83 erstreckt. Diese Höhlung ist derart ausgebildet, daß der in Fliehkraftrichtung von der Putzwalze 6 abfallende Deckelputz Abfall u.a. in die Höhlung geschleudert wird. Fig. 1 zeigt eine Ausführung, bei der die erfindungsgemäße Vorrichtung hinten, d. h. am Einlauf der Karde angebracht ist. Die Umlaufrichtung der Trommel 11 der Karde ist entgegengesetzt der Umlaufrichtung der Deckel 4 der Karde.
Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform, bei der die erfindungsgemäße Vorrichtung vorn, d. h. am Auslauf der Karde angebracht ist. Die Trommel 11 der Karde läuft in der gleichen Richtung um wie die Deckel 4. Der Deckelumlenkrolle 3 ist eine Deckeibürste 5 zugeordnet, die sich entgegen dem Uhrzeigersinn dreht. Oberhalb der Deckelbürste 5 ist eine Putzwalze 6
angeordnet, die sich im Uhrzeigersinn dreht. Die Absaugvorrichtung 8 mit der Auffangvorrichtung 81 ist derart um die Deckelbürste 5 und die Putzwalze 6 ,lerumgelegt, daß Deckelputz und Abfälle ausschließlich in die Absaugvorrichtung 8 gelangen. Dazu ist die Auffangvorrichtung 81 an seinem einen Ende mit einer Nase 84 versehen, die in den Spalt zwischen der Putzwalze 6 und der DeckelumlenkrcUe 3 ragt. Der Deckelputz und die Abfälle werden in Fliehkraftrichtung von der Putzwalze 6 in der Aufiangvorrichtung 81 geschleudert und von dort in die Absaugung 83 transportiert.
Nach Fig.3 wird die Deckelbürste 5 durch ein Getriebe 9 angetrieben, das zugleich die Deckel 4 antreibt (nicht dargestellt). Die Putzwalze 6 wird durch einen Antrieb 10, z. B. einen Motor, angetrieben.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Reinigen der umlaufenden Deckel einer Karde, bei der eine langsamlaufende Deckelbürste vorgesehen ist, deren Garnitur mit der Garnitur der Deckelstäbe in Eingriff steht, bei der eine schnellerlaufende Putzwalze vorgesehen ist, die der Deckelbürste zugeordnet ist, wobei die Garnitur der Putzwalze einen geringen Abstand zur Garnitur der Deckelbürste aufweist und bei der zum Abführen des Abfalls unter der Vorrichtung eine Absaugvorrichtung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Putzwalze (6) im Verhältnis zu der Deckelbürste (5) schnell umläuft, daß der Putzwalze (6) eine Auffangvorrichtung (81) zugeordnet ist, die Deckelputz, Abfälle o.dgl. in die Absaugvorrichtung (8) leitet, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Putzwalze (6) größer als 450 πί/min ist, daß die Auffangvorrichtung (81) zur Aufnahme und Ableitung der Abfälle hohl ausgebildet ist und daß zwischen der Putzwalze (6) und den Deckeln (4) ein Schutzblech (7) vorgesehen ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckelbürste (5) eine häkchenförmige Garnitur (51) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Putzwalze (6) mit langen Borsten (Garnitur 61) versehen ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangvorrichtung (81) eine Abstreifkante (82) aufweist, die der Garnitur (61) zugeordnet ist.
DE2926261A 1979-06-29 1979-06-29 Vorrichtung zum Reinigen der umlaufenden Deckel einer Karde Expired DE2926261C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2926261A DE2926261C3 (de) 1979-06-29 1979-06-29 Vorrichtung zum Reinigen der umlaufenden Deckel einer Karde
IT22913/80A IT1132121B (it) 1979-06-29 1980-06-20 Dispositivo per pulire i cappelli ruotanti di una carda
GB8020970A GB2055128B (en) 1979-06-29 1980-06-26 Device for cleaning the rotating flats of a carding machine
FR8014433A FR2460351B1 (fr) 1979-06-29 1980-06-27 Dispositif pour le nettoyage des chapeaux marchants d'une carde
ES492908A ES8103211A1 (es) 1979-06-29 1980-06-27 Perfeccionamientos en dispositivos para limpiar los chaponescirculatorios de una cerda
CH498280A CH646204A5 (de) 1979-06-29 1980-06-27 Vorrichtung zum reinigen der umlaufenden deckel einer karde.
BR8004042A BR8004042A (pt) 1979-06-29 1980-06-27 Dispositivo para limpeza das tampas revolventes de uma carda
JP8797880A JPS5631020A (en) 1979-06-29 1980-06-30 Rotary flat cleaning apparatus of card
US06/164,557 US4368561A (en) 1979-06-29 1980-06-30 Apparatus for stripping revolving card flats
JP1988129629U JPH0348222Y2 (de) 1979-06-29 1988-10-04

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2926261A DE2926261C3 (de) 1979-06-29 1979-06-29 Vorrichtung zum Reinigen der umlaufenden Deckel einer Karde

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2926261A1 DE2926261A1 (de) 1981-01-15
DE2926261B2 true DE2926261B2 (de) 1981-06-04
DE2926261C3 DE2926261C3 (de) 1982-02-04

Family

ID=6074471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2926261A Expired DE2926261C3 (de) 1979-06-29 1979-06-29 Vorrichtung zum Reinigen der umlaufenden Deckel einer Karde

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4368561A (de)
JP (2) JPS5631020A (de)
BR (1) BR8004042A (de)
CH (1) CH646204A5 (de)
DE (1) DE2926261C3 (de)
ES (1) ES8103211A1 (de)
FR (1) FR2460351B1 (de)
GB (1) GB2055128B (de)
IT (1) IT1132121B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IN169708B (de) * 1986-08-15 1991-12-14 Rieter Ag Maschf
DE3828581A1 (de) * 1988-08-23 1990-03-01 Rieter Ag Maschf Reinigungsvorrichtung fuer die wanderdeckel einer karde
EP0356795A3 (de) * 1988-08-23 1991-12-18 Maschinenfabrik Rieter Ag Reinigungsvorrichtung für Wanderdeckel der Karde
DE3834452A1 (de) * 1988-10-10 1990-04-12 Rieter Ag Maschf Reinigungsvorrichtung fuer die wanderdeckel einer karde
GB2267099A (en) * 1992-05-20 1993-11-24 Hollingsworth Flat stripping arrangements
IT1298253B1 (it) * 1998-02-16 1999-12-20 Marzoli & C Spa Dispositivo e procedimento di pulizia delle guarnizioni dei cappelli mobili in una carda a cappelli
DE19844789B4 (de) * 1998-09-30 2010-09-16 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Reinigungsvorrichtung für die Wanderdeckel einer Karde
DE19844790B4 (de) * 1998-09-30 2016-08-18 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Antriebsvorrichtung bei einer Karde mit einem Wanderdeckel und einem Deckel
DE19957237A1 (de) 1999-11-27 2001-05-31 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Reinigen der langsam umlaufenden Deckelstäbe einer Karde
DE19963082B4 (de) * 1999-12-24 2017-06-01 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung zur Reinigung an einer Karde mit umlaufenden Wanderdeckelstäben
IT1319759B1 (it) * 2000-12-28 2003-11-03 Marzoli Spa Sistema di guida e trascinamento dei cappelli mobili in una carda acappelli
GB2404200B (en) * 2003-07-24 2007-11-14 Indian Card Clothing Co Ltd Cleaning, brushing & resharpening device for the flat tops of a carding machine
CH712531A1 (de) * 2016-06-09 2017-12-15 Rieter Ag Maschf Vorrichtung zur Reinigung von Wanderdeckeln.
JP6946130B2 (ja) * 2017-09-20 2021-10-06 株式会社東芝 紡糸装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11649A (en) * 1854-09-05 Riving-hachiwe
FR467159A (fr) * 1914-01-09 1914-06-05 James Hope Système perfectionné pour le débourrage des chapeaux de cardes à chapelet marchant en sens inverse du gros tambour
GB318185A (en) * 1928-05-26 1929-08-26 Alfred William Whitley Improvements relating to the flat stripping and cleaning mechanism of machines for carding cotton and other similar fibrous materials
GB346186A (en) * 1929-05-23 1931-04-09 Charles Gegauff Improvements relating to flat carding engines
GB346187A (en) * 1930-04-28 1931-04-09 Charles Gegauff Improvements relating to flat carding engines
CH163247A (de) * 1932-06-04 1933-08-15 Gegauff Charles Wanderdeckelkrempel für Baumwolle.
FR1057159A (fr) * 1952-04-16 1954-03-05 Carde à chapeaux mobiles pour coton et autres fibres similaires, avec zone de cardage augmentée
US3376610A (en) * 1963-08-06 1968-04-09 Coats & Clark Waste removal for carding machines
JPS4425136Y1 (de) * 1966-02-09 1969-10-22
US3419940A (en) * 1966-11-09 1969-01-07 Sergeevich Alexandr Card flat stripper
US3604061A (en) * 1968-12-26 1971-09-14 Bahnson Co Apparatus for delivery end cleaning of carding machines
DE2361315C3 (de) * 1973-12-08 1981-12-24 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Vorrichtung zum Ablösen des Deckelputzes an Karden
US4126915A (en) * 1977-10-31 1978-11-28 John D. Hollingsworth On Wheels, Inc. Apparatus for stripping card flats and the like

Also Published As

Publication number Publication date
GB2055128B (en) 1983-05-05
FR2460351A1 (fr) 1981-01-23
DE2926261A1 (de) 1981-01-15
GB2055128A (en) 1981-02-25
JPH0162367U (de) 1989-04-20
US4368561A (en) 1983-01-18
DE2926261C3 (de) 1982-02-04
IT1132121B (it) 1986-06-25
IT8022913A0 (it) 1980-06-20
CH646204A5 (de) 1984-11-15
FR2460351B1 (fr) 1985-09-27
BR8004042A (pt) 1981-01-21
JPS5631020A (en) 1981-03-28
ES492908A0 (es) 1981-02-16
ES8103211A1 (es) 1981-02-16
JPH0348222Y2 (de) 1991-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2926261C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen der umlaufenden Deckel einer Karde
DE2356180C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen aus Fasermaterial
DE1105317B (de) Maschine zum Bilden eines Vlieses
DE19817816A1 (de) Doppelband-Fördervorrichtung
DE3631902A1 (de) Vorrichtung zum abtragen von faserballen aus spinngut
DE2412797C2 (de) Vorrichtung zum Abstreifen der eine zusammenhängende Kette bildenden Hüllen von Würsten oder dergleichen
DE692890C (de) Schleudermaschine
DE3641357C2 (de)
DE4202198A1 (de) Vorrichtung zum abnehmen von ueberschuessigem material, insbesondere tabak, von einem materialstrom
DE3926913C1 (de)
DE60118630T2 (de) System zum stützen und/oder antreiben einer drehbaren trommel
DE2227037B1 (de) Vorrichtung zum ausscheiden von pitzen
DE2926812C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ändern der Laufrichtung von Kardendeckeln
EP0263965A2 (de) Fräskopf einer Faserballenfräse
DE60226114T2 (de) Maschine zum Schälen von Porree
DE684973C (de) Maschine zum Reinigen von Fasern, insbesondere von Pflanzenfasern
DE552346C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Schweineborsten
DE528783C (de) Vorrichtung zum Abtransport des Schabgutes bei der Garnreinigung
DE716632C (de) Maschine zum gleichzeitigen Entsamen und Gleichrichten von Flachsstengeln
DE350342C (de) Schaelmaschine fuer Palmnuesse u. dgl.
AT220866B (de) Hopfenpflückmaschine
DE199750C (de)
CH682084A5 (de)
DE2105511C (de) Trommel zum fortlaufenden Ober flachenreimgen von strangförmigem Gut, insbesondere Draht
DE3545300A1 (de) Kettenfoerderer

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)