DE60118630T2 - System zum stützen und/oder antreiben einer drehbaren trommel - Google Patents

System zum stützen und/oder antreiben einer drehbaren trommel Download PDF

Info

Publication number
DE60118630T2
DE60118630T2 DE60118630T DE60118630T DE60118630T2 DE 60118630 T2 DE60118630 T2 DE 60118630T2 DE 60118630 T DE60118630 T DE 60118630T DE 60118630 T DE60118630 T DE 60118630T DE 60118630 T2 DE60118630 T2 DE 60118630T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
supporting
driving
belts
circumference
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60118630T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60118630T8 (de
DE60118630D1 (de
Inventor
Michael Stephanus BACKUS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SORMAC BV
Original Assignee
SORMAC BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SORMAC BV filed Critical SORMAC BV
Application granted granted Critical
Publication of DE60118630D1 publication Critical patent/DE60118630D1/de
Publication of DE60118630T2 publication Critical patent/DE60118630T2/de
Publication of DE60118630T8 publication Critical patent/DE60118630T8/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/18Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive on or in moving dishes, trays, pans, or other mainly-open receptacles
    • F26B11/181Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive on or in moving dishes, trays, pans, or other mainly-open receptacles the receptacle being a foraminous, perforated or open-structured drum or drum-like container, e.g. rotating around a substantially horizontal or vertical axis; the receptacle being multiple perforated drums, e.g. in superimposed arrangement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N12/00Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts
    • A23N12/08Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts for drying or roasting
    • A23N12/086Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts for drying or roasting with centrifuging devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N7/00Peeling vegetables or fruit
    • A23N7/02Peeling potatoes, apples or similarly shaped vegetables or fruit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B9/00Drives specially designed for centrifuges; Arrangement or disposition of transmission gearing; Suspending or balancing rotary bowls
    • B04B9/08Arrangement or disposition of transmission gearing ; Couplings; Brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B9/00Drives specially designed for centrifuges; Arrangement or disposition of transmission gearing; Suspending or balancing rotary bowls
    • B04B9/12Suspending rotary bowls ; Bearings; Packings for bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/02Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles
    • F26B11/022Arrangements of drives, bearings, supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B5/00Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat
    • F26B5/08Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by centrifugal treatment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zum Stützen und/oder Antreiben einer drehbaren Trommel, wobei die Trommel entlang der Längsachse gesehen von mindestens zwei separaten Stütz- und/oder Antriebsvorrichtungen gestützt wird.
  • Solch eine Vorrichtung ist z.B. aus US-A-4226271 bekannt.
  • In dieser bekannten Vorrichtung wird eine Trommel mit ihrer Längsachse auf eine im Wesentlichen waagerechte Weise angeordnet und an ihrer Unterseite von einer Anzahl von Rollen gestützt. Tatsächlich handelt es sich um drei Rollensätze, wobei jeder Satz auf der gleichen Achse bereitgestellt wird und die drei Achsen parallel zueinander derart angeordnet sind, dass die Trommel von den Rollen frei gestützt wird.
  • An sich ist dies eine flexible und zuverlässige Weise zum Stützen einer Trommel, andererseits ist die oben beschriebene Art zum Stützen einer Trommel auf die waagerechte Ausrichtung der Trommel beschränkt. Des Weiteren schließt das System die Trommel nicht ein, d.h., es ist möglich, dass die Trommel dergestalt angehoben wird, dass sie aus ihrer Stütze gehoben wird. Dies ist insbesondere der Fall bei Trommeln, die mit einem zu behandelnden Material gefüllt werden, in denen die Ladung nicht definiert und unvorhersehbar ist. Unter solchen Umständen können ungleichmäßige Kräfte auf die Trommel wirken und ein solches Anheben verursachen. Es ist möglich, die drei Rollen derart anzuordnen, dass die Trommel tatsächlich eingeschlossen ist, die Flexibilität des Systems wird dadurch jedoch erheblich verringert.
  • Es ist daher eine Aufgabe dieser Erfindung ein System der oben beschriebenen Art bereitzustellen, das die oben beschriebenen Nachteile vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird dadurch erfüllt, dass jedes Stütz- und/oder Antriebselement mindestens drei Riemenführungsrollen aufweist, die in einem definiertem Abstand von dem Trommelumfang angeordnet sind und. eine entsprechende Zahl von Riemen aufweisen, wobei sich jeder Riemen um den Trommelumfang und eine der genannten Führungsrollen erstreckt.
  • Auf diese Weise wird ein vollständig abgeschlossenes System bereitgestellt, das gleichzeitig den notwendigen Grad an Flexibilität aufweist.
  • Des Weiteren ist es sogar möglich, das System mit einer senkrecht ausgerichteten Trommel zu benutzen.
  • Andere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung und mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen hervor. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Schältrommel mit einem System gemäß der Erfindung,
  • 2 ein Querschnitt entlang der Linie II-II aus 1,
  • 3 eine Übersicht einer Trocknungstrommel mit einem System gemäß der Erfindung, und
  • 4 einen schematischen Querschnitt der Trocknungsvorrichtung aus 3.
  • 1 und 2 zeigen eine Trommel 1 zum Schälen von Kartoffeln oder dergleichen. Die Trommel 1 ist im Allgemeinen im Wesentlichen waagerecht in einem Maschinenrahmen (nicht dargestellt) angeordnet, der wiederum die Trommel 1 stützt, wie unten beschrieben.
  • Die Trommel 1 kann insofern herkömmlich sein, als sie zwei offene Enden aufweist, ein Aufnahmeende 2 zum Einführen von zu schälenden Kartoffeln und ein Ausgabeende 3 zum Ausgeben der geschälten Kartoffeln. Das Schälen selbst wird mittels Schälklingen oder anderen Mitteln durchgeführt, die an der Innenfläche der Trommel bereitgestellt sind.
  • Zum Stützen der Trommel 1 weist jeder Endabschnitt der Trommel eine Zahl von Umfangsführungsfelgen auf. In der dargestellten Ausführungsform sind vier Führungsfelgen 5 dargestellt, die drei Führungsrillen 6, 7, 8 bilden. Es werden drei Führungsrollen 9, 10, 11 bereitgestellt, die um den Umfang der Trommel 1 und jeweils gegenüber den Führungsrillen angeordnet sind, wobei Führungsrolle 9 gegenüber Rille 6, Führungsrolle 10 gegenüber Rille 7 und Führungsrolle 11 gegenüber Rille 8 angeordnet ist.
  • Vorzugsweise sind die Rillen 6, 7, 8 und der Umfang der Rollen 9, 10, 11 derart ausgebildet, dass sie einen V-förmigen Riemen aufnehmen können.
  • Die Rollen 9, 10 und 11 sind drehbar auf dem Rahmen (nicht dargestellt) der Maschine angebracht. In der dargestellten Ausführungsform wird die Rolle 9 mit ihrer Achse unterhalb der Trommel ausgerichtet, wobei die Rollen 10 und 11 leicht über der Trommel ausgerichtet sind und sich ihre Achse auf einer Linie erstreckt, die durch die Achse der Trommel und in einem Winkel dazu von ungefähr 45° bezüglich der Senkrechtrichtung verläuft. Es ist jedoch ferner möglich, die Rollen 9, 10 und 11 auf andere Weise anzuordnen, z.B. in regelmäßigen Abständen entlang des Umfangs der Trommel. Es ist ferner möglich, mehr als drei Rollen um den Umfang der Trommel anzuordnen.
  • In der dargestellten Ausführungsform erstrecken sich die V-förmigen Riemen 12, 13, 14 über die Rille 6 und Rolle 9, Rille 7 und Rolle 10 bzw. Rille 8 und Rolle 11. Durch die jeweilige Position der Rollen 9, 10 und 11 und die Anwendung der richtigen Spannung auf die Riemen 12, 13 und 14 kann eine zuverlässige und flexible Stütze der Trommel erreicht werden, die einen zuverlässigen Betrieb der Maschinerie ermöglicht, in welcher die Trommel benutzt wird.
  • Vorzugsweise ist eine der Rollen, in der dargestellten Ausführungsform Rolle 11, an der Welle eines Motors 15 befestigt, durch den die Rolle 11 in Drehrichtung angetrieben werden kann. Auf diese Weise kann auch die Trommel durch den Riemen 14, die Rolle 11 und den Motor 15 drehbar angetrieben werden.
  • Der andere Endabschnitt der Trommel 1 kann auf die gleiche Weise durch eine Vorrichtung gestützt sein, entsprechend des oben beschriebenen Systems.
  • In der dargestellten Ausführungsform und wie oben beschrieben weist die Trommel die so genannte Waagerechtsposition auf, d.h., ihre Achse ist waagerecht angeordnet. In dieser Position hängt die Trommel mehr oder weniger teilweise in einer Zahl von Riemen und wird teilweise gegen Schwingungen durch eine weitere Zahl von Riemen in Position gehalten. In der Ausführungsform aus 1 und 2 hängt die Trommel in den Riemen 10 und 11 und wird von Riemen 9 nach unten gehalten.
  • In 3 und 4 wird ein System zum Stützen der Trommel 20 in der so genannten Senkrechtposition dargestellt, d.h., die Längsachse der Trommel 20 ist senkrecht angeordnet. Die dargestellte Vorrichtung kann eine Zentrifugaltrocknungsvorrichtung wie z.B. eine in NL-A-1015991 beschriebene Trocknungsvorrichtung sein.
  • Die Trommel 20 wird mit zwei Stützvorrichtungen 21 und 22 bereitgestellt, wie oben in Bezug auf 1 und 2 beschrieben, wobei eine neben dem oberen Ende 23 und eine neben dem unteren Ende 25 angeordnet ist. Als Ergebnis der V-förmigen Riemen und einer angemessenen Riemenspannung kann die Trommel 20 auf flexible Weise gestützt werden.
  • Bei einer Trocknungsvorrichtung wird das zu trocknende Produkt wie z.B. Kopfsalat durch das obere Ende 23 eingeführt und für eine definierte Zeit durch Drehen der Trommel getrocknet und dann durch das obere Ende 23 ausgegeben. Die Trommel selbst kann von einem Motor 26 angetrieben werden, der durch eine der Rollen- bzw. Riemenkombinationen wirkt, wobei die Geschwindigkeit desselben hoch genug ist, um die erforderliche Zentrifugalkraft zum Trocknen der Produkte aufzuweisen.

Claims (3)

  1. System zum Abstützen und Antreiben einer Drehtrommel, umfassend mindestens zwei getrennte Abstütz- und Antriebsgeräte, wenn mit Blick auf die Längsachse der Trommel betrachtet, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Abstütz- und Antriebsgerät mindestens drei Riemenführungsrollen, die in einem definierten Abstand von den Trommelumfängen positioniert sind, und eine entsprechende Anzahl von Riemen umfasst, wobei sich jeder Riemen um den Umfang der Trommel und um eine der Führungsrollen erstreckt.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen, wenn entlang der Umfänge der Trommel betrachtet, in regelmäßigen Abständen positioniert sind.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Riemen Keilriemen benutzt werden, und der Umfang der Trommel mit entsprechenden Führungsnuten versehen ist.
DE60118630T 2001-11-19 2001-11-19 System zum stützen und/oder antreiben einer drehbaren trommel Active DE60118630T8 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2001/013532 WO2003053173A1 (en) 2001-11-19 2001-11-19 System for supporting and/or driving a rotatable drum

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60118630D1 DE60118630D1 (de) 2006-05-18
DE60118630T2 true DE60118630T2 (de) 2007-05-03
DE60118630T8 DE60118630T8 (de) 2007-08-09

Family

ID=8164688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60118630T Active DE60118630T8 (de) 2001-11-19 2001-11-19 System zum stützen und/oder antreiben einer drehbaren trommel

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1446026B1 (de)
AU (1) AU2002221879B2 (de)
DE (1) DE60118630T8 (de)
WO (1) WO2003053173A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1028513C2 (nl) 2005-03-10 2006-09-12 Sormac B V Inrichting voor het drogen van bladgroenten.
CN106839716B (zh) * 2017-02-28 2019-01-01 浙江兰博生物科技股份有限公司 一种干燥箱中的三轴旋转装置
CN106839715B (zh) * 2017-02-28 2019-01-22 浙江兰博生物科技股份有限公司 一种三轴旋转电热鼓风干燥箱
NL2031536B1 (nl) 2022-04-08 2023-11-03 Sormac B V Inrichting voor het behandelen van groente

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE34868C (de) * 1900-01-01 P. FREYGANG in Eutritzsch bei Leipzig Neuerung an dem rohrenden Trocken- und Zerkleineruugsapparat für Thon und ähnliches Material
NL7611560A (nl) * 1976-10-19 1978-04-21 Expert Nv Aandrijving voor roterende trommel.
US4226271A (en) 1978-06-21 1980-10-07 Coleman Thomas R Drum debarker
DE3110406A1 (de) * 1980-03-18 1982-02-11 Günther 5628 Heiligenhaus Unger "haengend gelagerte trockentrommel"
NL1015991C2 (nl) 1999-08-13 2000-12-08 Felcon Engineering B V Inrichting voor het centrifugeren van voedsel.

Also Published As

Publication number Publication date
AU2002221879A1 (en) 2003-07-09
DE60118630T8 (de) 2007-08-09
EP1446026A1 (de) 2004-08-18
EP1446026B1 (de) 2006-04-05
AU2002221879B2 (en) 2007-06-28
WO2003053173A1 (en) 2003-07-03
DE60118630D1 (de) 2006-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2655381A1 (de) Vorrichtung an schraubenbandfoerderern
DE2660203C2 (de) Trommelmischer
DE60118630T2 (de) System zum stützen und/oder antreiben einer drehbaren trommel
DE69834953T2 (de) Vorschubwalze
DE2717085A1 (de) Foerderband-reinigungseinrichtung
DE2706902A1 (de) Antrieb fuer eine drehbare trommel
CH672086A5 (de)
CH659809A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum drehen eines blattes auf einem foerderweg.
DE3033188A1 (de) Vorrichtung zum abziehen von bahnmaterial von einer vorratsrolle und zum vorwaertsschieben in einer faltmaschine
DE2331528A1 (de) Kegelaufstellvorrichtung
DE7818147U1 (de) Fellbearbeitungsmaschine
DE2227037B1 (de) Vorrichtung zum ausscheiden von pitzen
DE1031220B (de) Vorrichtung zum Austragen von Holzspaenen u. dgl. aus einem Bunker
DE2857481A1 (de) Vorrichtung zur lagerung von abzuwickelnden stoffballen o.dgl.
DE102020130299B4 (de) Vorrichtung und Kompaktanlage zum Trocknen, insbesondere von Biomasse
DE60032245T2 (de) Vorrichtung zum fixieren eines wickelkerns
DE2815546C2 (de) Schlägereinrichtung zum Auflockern und Breittreiben von Textilbahnen
DE3307881A1 (de) Antrieb fuer die rauhwalzen einer tambour-rauhmaschine
DE2608527B2 (de) Teilgeflutete Vorrichtung zum NaUbehandeln von Textilgut in endloser Strangoder Bandform
DE522778C (de) Maschine zum Trocknen und Appretieren schmaler gewebter Baender von krummliniger Gestalt
DE1292303B (de) Falschdrallvorrichtung zum Kraeuseln von Faeden
AT403702B (de) Wechselschlagverseilmaschine
DE3627444A1 (de) Sisalentfaserungsmaschine
DE202020106583U1 (de) Vorrichtung und Kompaktanlage zum Trocknen, insbesondere von Biomasse
DE2637743C2 (de) Trommelgleitschleif- oder -poliermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: BACKUS, STEPHANUS, MICHAEL, MARIE, NL-5913 VH , NL