DE975051C - Einrichtung zur selbsttaetigen Verstaerkungsregelung in Fernsehempfaengern fuer negativ modulierte Fernsehzeichen - Google Patents
Einrichtung zur selbsttaetigen Verstaerkungsregelung in Fernsehempfaengern fuer negativ modulierte FernsehzeichenInfo
- Publication number
- DE975051C DE975051C DEP27695D DEP0027695D DE975051C DE 975051 C DE975051 C DE 975051C DE P27695 D DEP27695 D DE P27695D DE P0027695 D DEP0027695 D DE P0027695D DE 975051 C DE975051 C DE 975051C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- television
- line
- pulses
- amplitude
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 5
- 239000013642 negative control Substances 0.000 claims description 3
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 claims description 2
- 230000003321 amplification Effects 0.000 claims 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 6
- 230000008859 change Effects 0.000 description 6
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 5
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 4
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 3
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 3
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 3
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 2
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 1
- 230000036039 immunity Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03G—CONTROL OF AMPLIFICATION
- H03G3/00—Gain control in amplifiers or frequency changers
- H03G3/20—Automatic control
- H03G3/22—Automatic control in amplifiers having discharge tubes
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/14—Picture signal circuitry for video frequency region
- H04N5/16—Circuitry for reinsertion of dc and slowly varying components of signal; Circuitry for preservation of black or white level
- H04N5/165—Circuitry for reinsertion of dc and slowly varying components of signal; Circuitry for preservation of black or white level to maintain the black level constant
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/14—Picture signal circuitry for video frequency region
- H04N5/21—Circuitry for suppressing or minimising disturbance, e.g. moiré or halo
- H04N5/213—Circuitry for suppressing or minimising impulsive noise
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/44—Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
- H04N5/52—Automatic gain control
- H04N5/53—Keyed automatic gain control
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Picture Signal Circuits (AREA)
- Television Receiver Circuits (AREA)
- Details Of Television Scanning (AREA)
- Synchronizing For Television (AREA)
Description
(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 20. JULI 1961
BiS-UOTHEK
DES DEUTSCHES
DES DEUTSCHES
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21a1 GRUPPE 33 50 INTERNAT. KLASSE H 04η
p 27695VIIIaJ 2i al· D
Arthur Vivian Loughren, Great Neck, N. Y. (V. St. A.)
ist als Erfinder genannt worden
Hazeltine Corporation, Washington, D. C. (V. St. A.)
Einrichtung zur selbsttätigen Verstärkungsregelung in Fernsehempfängern für negativ modulierte Fernsehzeichen
Patentiert im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vom 29. Dezember 1948 an
Patentanmeldung bekanntgemacht am 14. Dezember 1950
Patenterteilung bekanntgemadit am 29. Juni 1961
Die Priorität der Anmeldung in den V. St. v. Amerika vom 25. Januar 1946 ist in Anspruch, genommen
Die Erfindung betrifft Einrichtungen zur selbsttätigen Verstärkungsregelung in Fernsehempfängern
für negativ modulierte Fernsehzeichen, bei denen die Verstärkung auf Grund eines dem Fernsehsignal
entnommenen Bezugswertes nur während eines kurzen, periodisch wiederkehrenden Zeitintervalls
geregelt wird, um eine von der Stärke des einfallenden Fernsehsignals abhängige, aber von
der Bildmodulation vollständig, von einfallenden ίο Störspannungen weitgehend unabhängige Regelspannung
zur selbsttätigen Kontrastregelung zu erzeugen. Im folgenden sind Ausführungsbeispiele1 der
Erfindung in diesem Zusammenhang näher erläutert. Das übliche, zum Empfänger übertragene, trägerfrequente
Fernsehsignal besteht aus einer Trägerwelle, welche während wiederkehrender Vorlaufperioden
des Abtaststrahles mit bildpunktfrequenten Komponenten und mit niederfrequenten bzw.
Gleichstromkomponenten moduliert ist, die die Helligkeitsunterschiede in dem übertragenen Bild
109 622/12
bzw. die durchschnittliche Helligkeit des Bildes darstellen. Während der zwischengeschalteten Rücklaufperioden
des Abtaststrahles wird die Trägerwelle mit Synchronisierzeichen moduliert. Es ist
auch üblich, periodisch wiederkehrende Bezugskomponenten des Fernsehsignals so auszubilden,
daß sie für ein trägerfrequentes Fernsehsignal gegebener Stärke einen festen Amplitudenwert besitzen,
welcher zumindest gleich der größten ίο Amplitude der übertragenen Bildzeichen ist. Als
Beispiel hierfür sei eine entsprechend dem Negativbild amplitudenmodulierte Trägerwelle angeführt.
Bei einem solchen Fernsehübertragungssystem mit Negativmodulation steht für die Übertragung
der Bildzeichen ein gewisser Amplitudenbereich zur Verfügung, der beispielsweise den Bereich
zwischen 20 und 75% der größten Trägerwellenamplitude betragen kann, wobei der untere Grenzwert
des Bereiches den Weißwert und der obere Grenzwert den Schwarzwert darstellt. Eine Verminderung
der Trägerwellenamplitude innerhalb dieses Bereiches bedeutet eine Steigerung der
Helligkeit. Der restliche Teil der Trägerwellenamplitude, d. h. der Teil zwischen 75 und 100%
der größten Trägerwellenamplitude, dient der Übertragung der Synchronisierzeichen, welche aus den
zwischen die aufeinanderfolgenden Zeilenabtastperioden eingeschobenen Zeilensynchronisierimpulsen
und den zwischen die aufeinanderfolgenden Bildabtastperioden eingeschobenen Bildsynchronisierimpulsen
bestehen. Da die Regelspannung für die selbsttätige Kontrastregelung gewöhnlich von
den Zeilensynchronisierimpulsen abgeleitet wird, können die Bildsynchronisierimpulse im folgenden
unberücksichtigt bleiben.
Jeder Zeilensynchronisierimpuls reicht vom Schwarzwert der Bildzeichen aus ein gewisses
Stück in den Überschwarzbereich hinein. Daher umfaßt die entsprechend dem Negativbild modulierte
Trägerwelle gewöhnlich zwei Arten von periodisch wiederkehrenden Bezugskomponenten, nämlich
die den Schwarzwert darstellenden Bezugskomponenten, die jeweils vor und/oder nach dem
Zeilensynchronisierimpuls zwischen letzteren und dem Bildzeichen eingefügt sind, und die Zeilensynchronisierimpulse,
welche je eine vorbestimmte Trägerwellenamplitude besitzen, welche zumindest gleich der für die Bildübertragung benutzten größten
Amplitude ist. Nach der Demodulation der empfangenen Trägerrolle wird, falls die empfangenen
Gleichstromkomponenten erhalten bleiben, durch Spitzengleichrichtung einer der genannten
Komponenten eine für die selbsttätige Kontrastregelung geeignete, von der Bildmudulation unabhängige
Spannung erzielt.
Bei einer bekannten Fernsehanordnung ist die Einrichtung zur Erzeugung der Kontrastregelspannung
unmittelbar mit dem Demodulator verbunden. Obzwar in dieser Weise eine brauchbare Regelspannung
erhalten werden kann, ist die Regelung doch nicht so empfindlich, wie dies für gewisse
Zwecke erwünscht wäre. Die Empfindlichkeit kann allerdings dadurch erhöht werden, daß die Regelspannung
dem geregelten Kreis über einen Gleichstromverstärker zugeführt wird; aber dies erfordert
zusätzliche Verstärkerstufen im Empfänger.
Bei anderen bekannten Kontrastregeleinrichtungen ist ein Schmalbandverstärker und ein zusätzlicher
Zwischenfrequenzverstärker nur zu dem Zwecke vorgesehen, das empfangene Fernsehsignal
der Kontrastregeleinrichtung zuzuführen. Der Schmalbandverstärker wird dabei wegen seines
hohen Verstärkungsgrades verwendet, welcher zwar die Empfindlichkeit der Anordnung erhöht, aber
die Notwendigkeit einer zusätzlichen Verstärkerstufe im Empfänger bedingt.
Eine weitere Gruppe von bekannten Anordnungen wurde für Fernsehübertragungssysteme mit
Positivmodulation geschaffen, bei denen die maximale Amplitude des Fernsehzeichens vom Bildinhalt
abhängig und daher als Ausgangsspannung für die Herstellung einer einwandfreien Verstärkungsregelspannung
ungeeignet ist. Es sind auch bei Positivmodulation im Fernsehzeichen periodisch wiederkehrende Bezugskomponenten, die der Senderfeldstärke
proportional sind, vorhanden, wie die Schwarzschulter und die Bildaustastlücke. Diese
Komponenten werden aber nur mit einer mittleren Modulationstiefe übertragen, so daß sie aus dem
demodulierten oder undemodulierten Fernsehzeichen erst herausgesetzt werden müssen, bevor
sie in eine Regelspannung übergeführt werden können. Die dazu erforderlichen Tastsignale werden
aus den Synchronisierimpulsen abgeleitet und müssen dabei zeitlich so verzögert werden, daß sie mit
den Bezugskomponenten phasengleich zusammenfallen. Unter Einsatz eines relativ hohen Aufwandes,
der in Anbetracht der bei Positivmodulation vorliegenden Verhältnisse aber gerechtfertigt erscheint,
erzielt man mit diesen Anordnungen eine nur von der Feldstärke des Senders abhängige
Regelspannung. Bei manchen Ausführungen ist diese Regelspannung mit einer positiven Gleichspannung
überlagert, wodurch die Anwendung erschwert wird. Durch Nachschaltung eines zusatzliehen
Gleichrichters, der eine gegenüber dem Massepotential negative Regelspannung erzeugt,
wird dieser Nachteil ausgeglichen.
Eine Anwendung dieser Schaltungen bei Fernsehübertragungssystemen mit Negativmodulation
ist wegen des hohen Aufwandes, der insbesondere zur Erzielung einer ausreichenden Empfindlichkeit
der Regelung erforderlich ist, unzweckmäßig, besonders im Hinblick darauf, daß, wie oben ausgeführt,
bei Negativmodulation die Erzeugung einer eeigneten Regelspannung an sich kein Problem ist.
Daher wird auch eine bekannte Anordnung, bei der ein getasteter Gleichrichter die Regelspannung aus
den zwischenfrequenten Synchronisierimpulsen ereugt, praktisch nicht verwendet.
Bei einer für Fernsehübertragungssystemen mit positiver Modulation entwickelten Schaltung wird
eine Empfindlichkeitssteigerung ohne Mehraufwand dadurch erreicht, daß die periodisch wiederkehrenden
Bezugskomponenten aus der vom Videoverstärker abgegebenen Spannung herausgetastet
und gleichgerichtet werden. Dabei wird die mittlere Anodenspannung an der Videoröhre durch ein
Kopplungsglied vom Regelkreis ferngehalten und die ursprüngliche Form der Videospannung durch
Spitzenstabilisierung wiederhergestellt. Bei Negativmodulation ist das Verfahren nicht anwendbar,
weil die Synchronisierzeichen durch Spitzenstabilisierung ihre Eigenschaft als Bezugskomponente
verlieren würden.
ίο Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß
ein Diodengleichrichter an seiner mit dem Arbeitswiderstand des Videoverstärkers gleichstrommäßig
verbundenen Kathode durch die von den Zeilensynchronisierimpulsen des empfangenen Fernsehzeichens
an dem genannten Widerstand hervorgerufenen Spannungsschwankungen und ferner an seiner über einen summierenden Belastungskreis
mit einer die Zeilenperiode übersteigenden Zeitkonstante geerdeten Anode durch mit den genannten
Synchronisierimpulsen in Frequenz und Phase übereinstimmende Hilfsspannungsimpulse von einer
solchen, vorzugsweise einstellbaren Größe gesteuert ist, daß am nicht geerdeten Ende des Belastungskreises eine von der Amplitude der Zeilensynchro-
nisierimpulse abhängige negative Regelspannung für die selbsttätige Verstärkungsregelung auftritt.
Bei Verwendung anderer Arten von Gleichrichtern an Stelle des Diodengleichrichters ist die Schaltung
sinngemäß zu ändern.
Die Anordnung nach der Erfindung hat gegenüber der einfachsten Regelspannungserzeugungsschaltung,
bei der die Regelspannung durch Spitzengleichrichtung des Fernsehsignals erzeugt wird,
die Vorteile, daß sie ohne Erhöhung des Aufwandes empfindlicher ist und als getastete Regelung eine
kürzere Regelzeit und größere Störsicherheit ermöglicht. Von den oben geschilderten getasteten
Regelschaltungen hebt sie sich durch geringeren Aufwand bei größerer Regelgenauigkeit und Regel-Wirksamkeit
vorteilhaft ab.
Die Erfindung wird an Hand ihrer in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
In der Zeichnung ist
Fig. ι das Schaltbild eines vollständigen Fernsehempfängers
mit der Einrichtung gemäß der Erfindung;
Fig. 2 zeigt zur Erläuterung der Wirkungsweise der Erfindung benutzte Diagramme;
Fig. 3 ist eine geänderte Ausführungsform eines Teiles der Einrichtung gemäß Fig. 1, und
Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung.
Der in Fig. 1 dargestellte Fernsehempfänger enthält einen Hochfrequenzverstärker 10 mit einer
beliebigen Anzahl Verstärkerstufen, dessen Eingangskreis an das Antennensystem n, 12 und des-■
sen Ausgangskreis an einen Oszillatormodulator 13 angeschlossen ist. Auf diesen folgen in der angegebenen
Reihenfolge ein Zwischenfrequenzverstärker 14 mit einer oder mehreren Stufen, ein Demodulator
15, eine weiter unten näher zu beschreibende Bildverstärker- und Kontrastregelanordnung 16 sowie
eine Kathodenstrahlröhre 17. An dem Demodulator 15 ist ein Synchronisierzeichentrenner 18 angeschlossen,
dessen Ausgangskreis mit einem Zeilenkippgenerator 19 bzw. einem Bildkippgenerator
20 verbunden ist. Die Ausgangskreise dieser Generatoren sind ihrerseits an entsprechende
Strahlablenkspulen der Röhre 17 angeschlossen. Die in dem Kontrastregler 16 erzeugte Regelspannung
wird über die Leitung 60 dem Eingangskreis einer oder mehrerer der Röhren des Hochfrequenzverstärkers
10, des Oszillatormodulators 13 und des Zwischenfrequenzverstärkers 14 zugeführt.
An den Ausgangskreis des Oszillatormodulators 13 ist ferner ein Tonübertragungsgerät
21 angeschlossen, welches eine oder mehrere Zwischenfrequenzverstärkerstufen,
einen Demodulator sowie eine oder mehrere Niederfrequenzverstärkerstufen enthalten kann, mit welchen ein Lautsprecher
gekoppelt ist.
Die eben erwähnten Teile können, mit Ausnahme der Einheit 16, üblicher Art sein und werden deshalb
nicht näher beschrieben. Es sei nur kurz erwähnt, daß das durch das Antennensystem 11, 12
empfangene trägerfrequente Fernsehsignal im Hochfrequenzverstärker 10 verstärkt und im Oszillatormodulator
13 in ein zwischenfrequentes Signal verwandelt wird, welches im Verstärker 14 verstärkt
und im Demodulator 15 demoduliert wird. Das Modulationssignal, welches Synchronisierzeichen
und Bildzeichen umfaßt, wird durch den Verstärker 30 der Einheit 16 verstärkt und gelangt
hiernach zur Helligkeitssteuerelektrode der Kathodenstrahlröhre 17, mittels welcher es die Stärke
des Kathodenstrahles in Abhängigkeit von den Bildzeichen beeinflußt. Die Synchronisierzeichen des
empfangenen Signals werden im Gerät 18 von den Bildzeichen getrennt und zum Synchronisieren des
Zeilenkippgenerators 19 sowie des Bildkippgenerators 20 verwendet. Diese Generatoren erzeugen
sägezahnförmige Ablenkströme, welche den Kathodenstrahl der Röhre 17 mittels der Ablenkspulen
in zwei aufeinander, senkrecht stehende Richtungen ablenken.
Die in der Einheit 16 erzeugte Kontrastregelung regelt die Verstärkung der Einheiten 10, 13 und 14
so, daß die Eingangsspannung des Demodulators 15 sich auch bei einer erheblichen Änderung der
Stärke der empfangenen Fernsehsignale nur innerhalb verhältnismäßig enger Grenzen ändert.
Die die bildmodulierte Trägerwelle begleitende tonmodulierte Trägerwelle wird ebenfalls durch
den Hochfrequenzverstärker 10 verstärkt und im Oszillatormodulator 13 in ein tonmoduliertes,
zwischenfrequentes Signal verwandelt, welches dann im Gerät 21 verstärkt, demoduliert und nach
erneuter Verstärkung dem Lautsprecher zugeführt wird.
Die Einheit 16 enthält eine als Pentode ausgebildete
Verstärkerröhre 30, deren Eingangselektroden über einen Kathodenwiderstand 31 und eine Vorspannungsquelle
32 an den Belastungswiderstand 33 des Demodulators 15 angeschlossen sind, mit dem
der Eingangskreis der Verstärkerröhre in leitender Verbindung steht. Der Anode der Verstärkerröhre
wird über einen Anodenbelastungswiderstand 34 von einer Spannungsquelle +B eine positive Gleichspannung
zugeführt. Der entgegengesetzte Pol dieser Spannungsquelle ist geerdet. Weiterhin enthält die Einheit 16 einen Diodengleichrichter
35 und einen aus dem Kondensator 36 und dem Widerstand 37 bestehenden summierenden
Belastungskreis für diese Röhre. Der eine Pol dieses Belastungskreises ist geerdet, wie aus der
Zeichnung ersichtlich. Schließlich enthält die Einheit 16 eine Spannungsquelle 38, die Spannungsimpulse abgibt, welche mit den Synchronisierzeichen
in Frequenz und Phase übereinstimmen. Dies kann dadurch erreicht werden, daß man als
Spannungsquelle 38 einen Generator verwendet, dessen Betriebsfrequenz von der Zeilenfrequenz
synchronisiert wird, und ihn an den die Zeilensynchronisierspannung liefernden Ausgangskreis
des Synchronisierzeichentrenners 18 anschließt, wie dies durch die gestrichelt gezeichnete Leitung
39 angedeutet wird. Zweckmäßig versieht man einen solchen Generator mit einem entsprechenden
Phasenschieber, um die Phase der Generatorwechselspannung der Phase der Zeilensynchronisierimpulse
derart anpassen zu können, daß die positive Halbwellenspitze mit dem Zeilensynchronisierimpuls
zusammenfällt.
Der Ausgangskreis der Spannungsquelle 38 umfaßt die Primärwicklung eines Transformators 40,
dessen Sekundärwicklung mit einem Spannungsteiler 41 verbunden ist. Die Anode des Diodengleichrichters
35 ist über die Anzapfung des Spannungsteilers leitend mit dem nicht geerdeten Pol
des Summierkreises 36, 37 verbunden. Die Kathode des Diodengleichrichters 35 steht über einen Widerstand
42 und einen Leiter 43 mit dem Niederspannungsende des Anodenbelastungswiderstandes
34 des Verstärkers in Verbindung.
Vor Betrachtung der Arbeitsweise der Einheit 16 dürfte es zweckmäßig sein, zunächst den Ruhezustand
des Belastungswiderstandes 34 ins Auge zu fassen, d. h. den Zustand dieses Widerstandes
während einer Zeit, in welcher keine Zeichen einfallen. Das eine Ende des Widerstandes hat
im wesentlichen die Spannung der Spannungsquelle +B1 während sein anderes Ende eine durch
den Spannungsabfall längs des Widerstandes bestimmte kleinere positive Spannung hat. Die gestrichelte
Linie d im unteren Schaubild der Fig. 2 stellt die Spannung am Niederspannungsende des
Widerstandes 34 im Ruhezustand dar. Dies ist auch die Spannung an der Anode der Röhre 30, und infolgedessen
können die durch die einfallenden Zeichen verursachten Spannungsänderungen am Widerstand 34 an Hand der Änderung der Anodenspannung
der Röhre 30 verfolgt werden.
Die Kurve A im oberen Schaubild der Fig. 2 zeigt einen Teil des Verlaufes der im Ausgangskreis
des Demodulators 15 und im Eingangskreis der Einheit 16 erscheinenden Spannung beim Eintreffen
einer entsprechend dem Negativbild amplitudenmodulierten Trägerwelle gegebener Stärke.
Das Diagramm zeigt die Ausgangsspannung e in Abhängigkeit von der Zeit t. Die horizontale
Linie α stellt die durch die Spannungsquelle 32
hervorgerufene Ruhespannung am Belastungskreis 33 der Diode 15 dar. Die durch das einfallende
Signal verursachten Spannungsänderungen in diesem Belastungskreis verlaufen in positiver Richtung
von dieser Bezugslinie α aus. Der in der Zeichnung veranschaulichte Teil des demodulierten
Signals umfaßt Bildzeichen V und wiederkehrende Zeilensynchronisierimpulse L, welche in bekannter
Weise dem Schwarzwert des empfangenen Signals überlagert sind. Überdies enthält das Signal auch
die ihm zugeführte Gleichstromkomponente, so daß der Schwarz wert durch eine der oberen Grenze des
Amplitudenbereiches der Bildzeichen entsprechende feste Amplitude b dargestellt wird. Die Synchronisierimpulse
L werden ebenfalls durch eine feste Amplitude c dargestellt, welche der größten Amplitude
des empfangenen Signals entspricht und über dem Amplitudenbereich der Bildzeichen liegt. Das
Schwarzwertniveau b und das Niveau c der Synchronisierimpulsspitzen
ist zwar für empfangene Signale einer gewissen Stärke unveränderlich, jedoch ändern sich diese Größen direkt proportional
den Änderungen der Stärke des zwischenfrequenten Signals.
Unter dem Ausdruck »größte Amplitude« ist die größte Momentanwertabweichung des Signals von
einem festen Bezugswert gemeint. Für das Fernsehsignal A stellen die Synchronisierimpulse L die
größte Amplitude dar, und sie verlaufen in positiver Richtung von der Bezugslinie α aus. Im Falle
eines Fernsehsignals entgegengesetzter Polarität liegen die Synchronisierimpulse auf der entgegengesetzten
Seite der Bezugslinie α. Im Hinblick auf die empfangene Trägerwelle ist die größte Amplitude
natürlich der größte Abstand der Wellenspitzen von der Achse der Schwingungen.
Das vom Demodulator kommende Signal A wird durch den Gleichstromverstärker 30 verstärkt, und
die Anodenspannung der Röhre 30 ändert sich entsprechend der Kurve C. Diese veränderliche Spannung
gelangt über die Leitung 43 zur Helligkeitssteuerelektrode der Kathodenstrahlröhre 17 und
moduliert den Kathodenstrahl in Übereinstimmung mit den Bildzeichen. Die sich relativ zur Ruhespannung d ergebenden Spannungsänderungen an
der Anode der Röhre 30 erfolgen in einem solchen Sinne, daß sie den Diodengleichrichter 35 zu entsperren
trachten. Mit anderen Worten: das empfangene Signal bewirkt, daß die Anodenspannung
der Röhre 30 weniger positiv wird als ihre Ruhespannung d, und diese Spannungsänderung in negativem
Sinne ist dazu geeignet, den Diodengleichrichter 35 zu entsperren. Die unter der Einwirkung
dieser Spannungsänderungen erfolgende Entsperrung des Diodengleichrichters 35 wird von der .120
Spannungsquelle 38 des Kontrastreglers gesteuert, wie aus dem Folgenden hervorgeht.
Der Diodengleichrichter 55 arbeitet vorzugsweise ■ als Spitzengleichrichter. Zu diesem Zweck ist die
Entladungszeitkonstante des Summierkreises 36, 37 so gewählt, daß sie ein Vielfaches der Perioden-
dauer der Zeilenfrequenz ist. Wenn die Kontrastregelung amplitudenmäßig nicht verzögert werden
soll, wird der positive Scheitelwert der von der Spannungsquelle 38 gelieferten Hilfsspannungsimpulse
gleich der Ruhespannung d der Anode des Verstärkers 30 bemessen.
Unter den genannten Voraussetzungen steuert die Spannungsquelle 38 den Diodengleichrichter 35
so, daß dieser nur auf die von der Übertragung der Zeilensynchronisierimpulse L herrührenden Änderungen
der Anodenspannung der Röhre 30 anspricht und im Summierkreis 36, 37 eine Kontrastregelspannung
negativer Polarität erzeugt, die eine von der Amplitude der Zeilensynchronisierimpulse
bestimmte Größe hat und zur Regelung des Verstärkungsgrades des Empfängers in der
Weise benutzt wird, daß die Eingangsspannung des Demodulators 15 sich trotz einer etwaigen erheblichen
Änderung der Stärke des empfangenen ao Fernsehsignals nur in engen Grenzen ändert. Infolgedessen
hält sich auch die der Kathodenstrahlröhre 17 zugeführte Signalstärke innerhalb enger
Grenzen, und daher bleiben die Kontrastwerte des übertragenen Bildes im wesentlichen gleich.
Der Spannungsteiler 41 ermöglicht die Einstellung der Einheit 16 auf amplitudenmäßig verzögerte
Kontrastregelung. Dies wird durch Regelung des positiven Scheitel wertes der der Anode
des Diodengleichrichters 35 zugeführten Hilfsspannungsimpulse erreicht. Wenn dieser Scheitelwert
kleiner gemacht wird als die Ruhespannung d der Anode des Verstärkers 30, kommt eine Kontrastregelung
nur zustande, wenn das dem Verstärker 30 zugeführte bildfrequente Fernsehsignal eine einen
vorbestimmten Schwellwert übersteigende Maximalamplitude hat.
Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform der Einheit 16. Hier ist die Kathode der Röhre 30 unmittelbar
mit dem Belastungswiderstand des Demodulators 15 verbunden, und ihr Steuergitter ist
über eine Vorspannungsquelle 32 an den Demodulator angeschlossen. Der Belastungswiderstand 50
des Verstärkers bildet einen Teil des Kathodenkreises, ist aber zwecks Vermeidung von Rückkopplungserscheinungen
von dem Eingangskreis der Röhre getrennt. Das vom Widerstand 50 abgenommene bildfrequente Signal kann, wie in der
Zeichnung angedeutet, unmittelbar der Helligkeitssteuerelektrode der Kathodenstrahlröhre 17 zugeführt
werden.
Bei dieser Ausführungsform soll der positive Scheitelwert der von der Spannungsquelle 38 gelieferten
Wechselspannung gleich der sich an dem Widerstand 50 ergebenden Ruhespannung sein,
welche die der Diode 35 zugeführte Vorspannung darstellt. Für eine amplitudenmäßig verzögerte
Kontrastregelung muß der positive Scheitelwert der Wechselspannung viel kleiner gewählt werden.
In beiden Fällen ergibt sich die Regelspannung am Summierkreis 36, 37 in derselben Weise wie in
der Anordnung nach Fig. 1.
Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform der Einheit 16, welche zugleich zur Ableitung der Synchronisierzeichen
aus dem empfangenen Fernsehsignal geeignet ausgebildet ist. Der summierende Belastungskreis der Diode 35 enthält hier einen zusätzlichen
Widerstand 55 in Reihe mit dem Kondensator 36. Der Teil 36, 55 des Belastungskreises
hat eine Zeitkonstante, die einen Bruchteil der Periodendauer der Zeilensynchronisierimpulse beträgt,
während die Zeitkonstante des ganzen Kreises 36, 37, 55 ein Mehrfaches dieser Periode ausmacht.
Ein aus einem Widerstand 57 und einem Kondensator 58 bestehendes Filter ist zur Glättung
der Kontrastregelspannung vorgesehen. Die Spannungsquelle 38 liefert eine Spannung, deren positiver
Scheitelwert gleich der Anodenruhespannung der Röhre 30 ist.
Bei Verwendung der in Fig. 4 dargestellten Form der Einheit 16 wird der Synchronisierzeichentrenner
r8 durch ein nur die beiden Synchronisierzeichen in verschiedene Ausgangskreise leitendes,
nicht dargestelltes Trenngerät i8' ersetzt, dessen
Eingangskreis statt mit dem Demodulator 15 mit dem Hochspannungsende des Widerstandes 55 verbunden
wird.
Die Wirkungsweise der Anordnung gemäß Fig. 4 ist im wesentlichen identisch mit derjenigen der
Anordnung gemäß Fig. 1 und braucht daher nicht näher beschrieben zu werden. Es sei nur kurz erwähnt,
daß durch die Gleichrichterwirkung der Diode 35 beim Empfang jedes Synchronisierimpulses
ein Ladestromimpuls durch den Widerstand 55 fließt. Die sich hieraus ergebenden Spannungsänderungen am Widerstand 55 entsprechen an-
nähernd der Form der Synchronisierzeichen, so daß sie zur Synchronisierung des empfangenen Bildes
verwendet werden können.
Bei den dargestellten Ausführungsformen der Erfindung wird das Bildzeichen zusammen mit der
ihm zugesetzten Gleichstromkomponente vor seiner Einführung in die Diode 35 verstärkt. Dadurch
wird die Kontrastregelung empfindlicher und kann ohne Verwendung zusätzlicher Verstärkungsstufen
im Empfänger bewirkt werden. Infolge der Erdung des positiven Pols des Summierkreises 36, 37 hat
die Kontrastregelspannung ein negatives Vorzeichen und die erwünschte Gleichstrombezugsgröße.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH:Einrichtung zur selbsttätigen Verstärkungsregelung in Fernsehempfängern für negativ modulierte Fernsehzeichen, bei der die Verstärkung auf Grund eines dem Fernsehsignal entnommenen Bezugswertes nur während eines kurzen, periodisch wiederkehrenden Zeitintervalls geregelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Diodengleichrichter (35) an seiner mit dem Arbeitswiderstand (34 bzw. 50) des Videoverstärkers (30) gleichstrommäßig verbundenen Kathode durch die von den Zeilensynchronisierimpulsen des empfangenen Fernsehzeichens an109 622/12dem genannten Widerstand (34 bzw. 50) hervorgerufenen Spannungsschwankungen und ferner an seiner über einen summierenden Belastungskreis (36, 37) mit einer die Zeilenperiode übersteigenden Zeitkonstante geerdeten Anode durch mit den genannten Synchronisierimpulsen in Frequenz und Phase übereinstimmende Hilfsspannungsimpulse von einer solchen, vorzugsweise einstellbaren Größe gesteuert ist, daß am nicht geerdeten Ende des Belastungskreises (36, 37) eine von der Amplitude der Zeilensynchronisierimpulse abhängige negative Regelspannung für die selbsttätige Verstärkungsregelung auftritt.In Betracht gezogene Druckschriften:Britische Patentschriften Nr. 458585, 531 711, 082;USA.-Patentschriften Nr. 2 120 823, 2 300 942, 2307218;französische Patentschrift Nr. 844 956; italienische Patentschrift Nr. 367 675; RCA-Review, September 1948, S. 380 bis 383; Television, Vol. V, S. 156 bis 159.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen© 109 622/12 7.61
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US643288A US2548436A (en) | 1946-01-25 | 1946-01-25 | Television receiver background control circuit |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE975051C true DE975051C (de) | 1961-07-20 |
Family
ID=24580152
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP27695D Expired DE975051C (de) | 1946-01-25 | 1948-12-29 | Einrichtung zur selbsttaetigen Verstaerkungsregelung in Fernsehempfaengern fuer negativ modulierte Fernsehzeichen |
DEH6073A Expired DE975136C (de) | 1946-01-25 | 1950-10-01 | Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Regelspannung in Fernsehanlagen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH6073A Expired DE975136C (de) | 1946-01-25 | 1950-10-01 | Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Regelspannung in Fernsehanlagen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US2548436A (de) |
BE (3) | BE470657A (de) |
CH (3) | CH256729A (de) |
DE (2) | DE975051C (de) |
FR (3) | FR941303A (de) |
GB (2) | GB623431A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE976227C (de) * | 1952-02-21 | 1963-05-16 | Philips Nv | Kontrastregelung in einem Fernsehempfaenger |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2709716A (en) * | 1948-10-19 | 1955-05-31 | George L Haller | Contrast enhancing aerial photography |
US2636939A (en) * | 1949-06-30 | 1953-04-28 | Avco Mfg Corp | Keyed automatic gain control |
NL156609B (nl) * | 1949-10-19 | Union Carbide Corp | Werkwijze voor het verwijderen van verontreinigingen uit een mengsel, dat overwegend uit koolwaterstoffen bestaat. | |
US3882407A (en) * | 1950-04-08 | 1975-05-06 | Rca Corp | Amplifier blanking circuit |
US2784249A (en) * | 1950-07-21 | 1957-03-05 | Hazeltine Research Inc | Keyed automatic gain control |
US2717931A (en) * | 1950-07-29 | 1955-09-13 | Rca Corp | Circuit for varying amplifier gain and frequency response with signal amplitude |
US2698933A (en) * | 1950-09-21 | 1955-01-04 | Rca Corp | Cathode-ray tube apparatus with partial direct current restoration |
BE506959A (de) * | 1950-11-09 | |||
US2718550A (en) * | 1950-11-30 | 1955-09-20 | Rca Corp | Combined direct current reinserter and variable threshold synchronizing signal separator |
NL81922C (de) * | 1951-02-05 | |||
DE1016749B (de) * | 1953-09-15 | 1957-10-03 | Interessengemeinschaft Fuer Ru | Schaltung zur Erzeugung einer getasteten Schwundregelspannung in Fernsehempfaengern |
DE1013315B (de) * | 1953-09-25 | 1957-08-08 | Telefunken Gmbh | Schaltung zur Schwundregelung bei Fernsehempfaengern |
DE1010562B (de) * | 1954-10-13 | 1957-06-19 | Telefunken Gmbh | Schaltungsanordnung zur Schwundregelung in Fernsehempfaengern |
NL102097C (de) * | 1955-09-15 | |||
DE1265194B (de) * | 1961-11-11 | 1968-04-04 | Interessengemeinschaft Fuer Ru | Schaltungsanordnung fuer eine getastete Verstaerkungsregelung in Fernsehempfaengern |
US3249695A (en) * | 1962-09-13 | 1966-05-03 | Hazeltine Research Inc | Control apparatus for a television receiver |
BE1006765A5 (fr) * | 1990-05-31 | 1994-12-06 | Forschungszentrum Juelich Gmbh | Dispositif pour l'epuration des eaux residuaires selon le procede a boue activee et, en particulier, avec denitrification. |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB458585A (en) * | 1935-03-20 | 1936-12-21 | Alan Dower Blumlein | Improvements in and relating to the transmission of electrical signals having a direct current component |
US2120823A (en) * | 1935-04-03 | 1938-06-14 | Emi Ltd | Coupling means for thermionic valve circuits |
FR844956A (fr) * | 1937-10-23 | 1939-08-07 | Hazeltine Corp | Système de réception d'ondes porteuses modulées |
GB520082A (en) * | 1938-10-07 | 1940-04-15 | Kolster Brandes Ltd | Improvements in or relating to television receivers |
GB531711A (en) * | 1938-05-18 | 1941-01-09 | Haseltine Corp | Automatic amplification and black level control for television receivers |
US2300942A (en) * | 1940-12-28 | 1942-11-03 | Hazeltine Corp | Television carrier-signal receiver control system |
US2307215A (en) * | 1942-03-03 | 1943-01-05 | Russell C Graef | Building structure |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE390958A (de) * | 1931-09-26 | |||
US2135942A (en) * | 1934-07-06 | 1938-11-08 | Rca Corp | Automatic gain control circuit |
US2135560A (en) * | 1935-06-29 | 1938-11-08 | Rca Corp | Delayed automatic volume control circuit |
US2254204A (en) * | 1936-05-15 | 1941-09-02 | Emi Ltd | Television system |
NL54199C (de) * | 1936-12-16 | |||
GB505899A (en) * | 1937-11-13 | 1939-05-15 | Charles Leslie Faudell | Improvements in or relating to coupling means for thermionic valve circuits |
GB512109A (en) * | 1937-12-24 | 1939-08-29 | Alan Dower Blumlein | Improvements in or relating to television or other signal transmission systems |
GB515209A (en) * | 1938-08-26 | 1939-11-29 | Emi Ltd | Improvements in or relating to television systems |
GB515363A (en) * | 1938-05-30 | 1939-12-04 | John Hardwick | Improvements in or relating to thermionic valve circuits |
GB515362A (en) * | 1938-05-30 | 1939-12-04 | Alan Dower Blumlein | Improvements in or relating to the transmission of electrical signals having a direct current component |
NL69792C (de) * | 1938-05-30 | |||
US2259538A (en) * | 1938-12-06 | 1941-10-21 | Hazeltine Corp | Television receiver with automatic shade-level control |
BE437358A (de) * | 1939-01-14 | |||
US2259520A (en) * | 1939-03-15 | 1941-10-21 | Hazeltine Corp | Television receiving apparatus |
US2296393A (en) * | 1940-03-16 | 1942-09-22 | Rca Corp | Noise limiter |
US2299944A (en) * | 1940-10-23 | 1942-10-27 | Rca Corp | Direct current reinserting circuit |
BE475115A (de) * | 1940-11-27 | |||
US2463735A (en) * | 1945-03-17 | 1949-03-08 | Rca Corp | Split channel direct-current insertion network |
US2469606A (en) * | 1945-10-25 | 1949-05-10 | Farnsworth Res Corp | Video signal level control |
-
1946
- 1946-01-25 US US643288A patent/US2548436A/en not_active Expired - Lifetime
- 1946-12-24 GB GB37899/46A patent/GB623431A/en not_active Expired
-
1947
- 1947-01-06 CH CH256729D patent/CH256729A/de unknown
- 1947-01-06 CH CH256730D patent/CH256730A/de unknown
- 1947-01-15 GB GB1397/47A patent/GB634501A/en not_active Expired
- 1947-01-21 BE BE470657A patent/BE470657A/fr unknown
- 1947-01-24 FR FR941303D patent/FR941303A/fr not_active Expired
- 1947-01-24 BE BE470735A patent/BE470735A/fr unknown
- 1947-01-24 FR FR941302D patent/FR941302A/fr not_active Expired
-
1948
- 1948-12-29 DE DEP27695D patent/DE975051C/de not_active Expired
-
1949
- 1949-10-08 US US120404A patent/US2547648A/en not_active Expired - Lifetime
-
1950
- 1950-09-29 CH CH289908D patent/CH289908A/de unknown
- 1950-10-01 DE DEH6073A patent/DE975136C/de not_active Expired
- 1950-10-07 BE BE498563A patent/BE498563R/fr active
- 1950-10-07 FR FR60782D patent/FR60782E/fr not_active Expired
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB458585A (en) * | 1935-03-20 | 1936-12-21 | Alan Dower Blumlein | Improvements in and relating to the transmission of electrical signals having a direct current component |
US2120823A (en) * | 1935-04-03 | 1938-06-14 | Emi Ltd | Coupling means for thermionic valve circuits |
FR844956A (fr) * | 1937-10-23 | 1939-08-07 | Hazeltine Corp | Système de réception d'ondes porteuses modulées |
GB531711A (en) * | 1938-05-18 | 1941-01-09 | Haseltine Corp | Automatic amplification and black level control for television receivers |
GB520082A (en) * | 1938-10-07 | 1940-04-15 | Kolster Brandes Ltd | Improvements in or relating to television receivers |
US2300942A (en) * | 1940-12-28 | 1942-11-03 | Hazeltine Corp | Television carrier-signal receiver control system |
US2307215A (en) * | 1942-03-03 | 1943-01-05 | Russell C Graef | Building structure |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE976227C (de) * | 1952-02-21 | 1963-05-16 | Philips Nv | Kontrastregelung in einem Fernsehempfaenger |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE498563R (fr) | 1950-10-31 |
US2548436A (en) | 1951-04-10 |
BE470735A (fr) | 1947-02-28 |
US2547648A (en) | 1951-04-03 |
DE975136C (de) | 1961-08-31 |
FR941303A (fr) | 1949-01-07 |
FR60782E (fr) | 1955-01-26 |
CH256730A (de) | 1948-08-31 |
FR941302A (fr) | 1949-01-07 |
GB634501A (en) | 1950-03-22 |
GB623431A (en) | 1949-05-17 |
CH289908A (de) | 1953-03-31 |
BE470657A (fr) | 1947-02-28 |
CH256729A (de) | 1948-08-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE975051C (de) | Einrichtung zur selbsttaetigen Verstaerkungsregelung in Fernsehempfaengern fuer negativ modulierte Fernsehzeichen | |
DE864887C (de) | Selbsttaetige Verstaerkungsregelung | |
DE921630C (de) | Schaltungsanordnung, bei der ein Signal einer Regelvorrichtung zugefuehrt wird | |
DE946997C (de) | Anordnung zur Erzeugung einer Regelspannung in einem Fernsehgeraet | |
DE69522135T2 (de) | Verstärker mit hoher Ausgangsspannung für vertikale dynamische Fokussierung | |
DE1462907A1 (de) | Stoerschutzschaltung fuer Fernsehempfaenger | |
DE69023363T2 (de) | Tonbelastungsmodulierte Seitenkissenkorrekturschaltung. | |
DE918211C (de) | Einrichtung zur Stabilisierung von aus Synchronisierzeichen und Bildpunktzeichen zusammengesetzten Fernsehzeichen | |
DE971580C (de) | Einrichtung zur Regenerierung von Impulsen | |
DE1269160B (de) | Fernsehempfaenger mit getasteter Verstaerkungsregelung | |
DE962975C (de) | Fernsehempfaenger mit automatischer Verstaerkungsregelung | |
DE1147974B (de) | Farbfernsehempfaenger | |
DE1092511B (de) | Schaltung zur Ruecklaufverdunkelung waehrend des Vertikalruecklaufintervalles in einem Fernsehempfaenger | |
DE976163C (de) | Trennstufe zur Abtrennung der Synchronisierimpulse von einem aus Bildhelligkeitssignalen und Synchronisierimpulsen bestehenden Signalgemisch in einem Fernsehempfaenger | |
DE2455703C3 (de) | Getastete Verstärkungsregelschaltung für Fernsehempfänger | |
DE966059C (de) | Schaltung zur Abtrennung der Synchronisierimpulse eines Fernsehsignals | |
DE1018908B (de) | Stoerunterdrueckungsschaltung fuer Fernsehempfaenger | |
DE955154C (de) | Schaltung zur Stoersignalunterdrueckung in Fernsehverstaerkern | |
DE1256681B (de) | Regelschaltung fuer ein Fernsehsignal zum selbsttaetigen Ausgleich von raschen Pegelaenderungen, welche bei der Normwandlung von Fernsehsignalen unterschiedlicher Vertikalfrequenz, vorzugsweise bei 10 Hz Differenzfrequenz, auftreten | |
DE752761C (de) | Verfahren zur Schwundregelung der Ausgangsamplitude des Verstaerkers fuer den Empfang von Fernsehsendungen | |
DE1926018C3 (de) | Schaltung zur Begrenzung des Leistungsverbrauchs einer Fernsehempfänger-Bildröhre | |
DE1016299B (de) | Austastschaltung fuer Fernsehsignale | |
DE958121C (de) | Schaltung zur Erzeugung einer Schwundregelspannung in Fernsehempfaengern | |
DEP0027695DA (de) | Anordnung zur Erzeugung einer von der Stärke der Zeichen abhängigen Regelspannung in Fernsehanordnungen | |
DE929973C (de) | Fernsehempfangseinrichtung |