DE974539C - Fluessigkeits-Mess- und Dosiereinrichtung fuer Vorrichtungen zum Feuchten laufender Bahnen aus Papier od. dgl. - Google Patents

Fluessigkeits-Mess- und Dosiereinrichtung fuer Vorrichtungen zum Feuchten laufender Bahnen aus Papier od. dgl.

Info

Publication number
DE974539C
DE974539C DEI8880A DEI0008880A DE974539C DE 974539 C DE974539 C DE 974539C DE I8880 A DEI8880 A DE I8880A DE I0008880 A DEI0008880 A DE I0008880A DE 974539 C DE974539 C DE 974539C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
amount
devices
paper
pressure vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI8880A
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Dr-Ing Bonavia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jagenberg Werke AG
Original Assignee
Jagenberg Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jagenberg Werke AG filed Critical Jagenberg Werke AG
Priority to DEI8880A priority Critical patent/DE974539C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE974539C publication Critical patent/DE974539C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G7/00Damping devices

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Flüss.igkei.ts-Mieß- und Dosiereinrichtung für Voirrichtungen zum Feuchten laufender Bahnen ausi Papier od-, dgl.
  • Es sind Flüssigkeits-Meß- und Dosiervorrichtungen bekanntgeworden, bei denen ein Vorratsbehälter, dessen Flüssigkeitsspiegel konstant gehalten wird, über eine Druckleitung mit einem die Flüssigkeit abgebenden und die je Zeiteinheit abgegebene Flüssigkeitsmenge anzeigenden Druckbehälter verbunden und bei denen das die Menge der abzugebenden Flüssigkeit regelnde Organ zwischen dem Vorratsbehälter und dem Druckbehälter angeordnet ist und letzterer einen regelbaren Auslaß aufweist.
  • Bei dieser Ausführungsform besteht der Auslaß aus einem verstellbaren Hahn, der sich infolge seines veränderlichen Ouerschnittes nicht zur Abgabe genau gemessener Flüssigkeitsmengen eignet, da sich mit der Einstellung des Hahnes auch der Ausflußkoeffizient ändert.
  • Zur Behebung dieser Mängel wird nun zur Erzielung einer genauen Flüssigkeitsmessung vorgeschlagen, den Druckbehälter mit einer kali_b.rierten Auslaufdüse zu versehen, die einen bekannten und konstanten Durchflußkoeffizienten hat, die zwecks Regelung des Auslasses ausgetauscht wird.
  • In der Zeichnung ist 'ein Anführungsbeispiel dargestellt und im folgenden beschrieben..
  • Die zu befeuchtende Materialbahn i wird in bekannter Weise über Fiihrungswalzen:2 an, einem Bürstenfeuchtwerrk voirbeibewegt, das. aus. einer =laufenden Bürste 3, einer Schöpfwailze q. und einem Flüssigkeitsbehälter 5 gebildet wIrd, dem zur Gleichhaltung des Flüssi gkeits-spiegels ein; Überl:aufventil 6 zugeordnet ist. Die Zufuhr der Flüssigkeit zu dem Behälter 5 erfolgt durch die Zuleitung 7, die von der Flüssigkeits.-Meß- und Dosiereinrichtung gespeist wird.
  • Die Flüsisigkeits-Me@ß- und! Dosi ireinrichtung biesteht aus. einem mit einem Überlauf 8 versehenen Behälter 9, dem die Flüssigkeit durch den Zulauf io in einer Menge zugeführt wird, die die zu dosierende bzw. zu messende, Flüssigkeitsmenge übersteigt. Der Behälter 9 ist über eine Druckleitung i i mit einem Druckbehälter 12 verbunden, dessen Auslaß mit einer auswechselbaren kalibrier-'ten Düse 13 versehen ist. Dem oberen Ende des Druckbehälters 12 schließt sich eine aus durchsichtigem Material, wie Glas od. dgl., gefertigte Druckmeßsäule 14 an, mittels der in Verbindung mit einer auswechselbaren, entsprechend den jeweiligen Betriebsbedingungen geeichten Meßskala 15 die je Zeitei4heit abgegebene Flüssigkeitsmenge abgelesen werden kann.
  • Zur Bestimmung der in dem Druckbehälter 12 herrschenden Druckverhältnisse und der davon abhängigen Menge der abgegebenen Flüssigkeit ist neben der austauschbaren Düse 13 ein den Querschnitt der Druckleitung i i beeinflussendes Organ in Form eines Schiebers oder einer Schleuse 16 vorgesehen. Mit dieserAnordnung ist ein verhältnismäßig großer Regelbereich gegeben, der durch die jeweils gewählte Größe der Auslaufdüse 13 und einer den jeweiligen Verhältnissen angepaßten Meßskala 15 erfaßt werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Flüssigkeits-Meß- und Dosiereinrichtung, bei der ein Vorratsbehälter, dessen Flüssigkeitsspiegel konstant gehalten wird, über eine Druckleitung mit einem die Flüssigkeit abgebenden und die je Zeiteinheit abgegebene Flüssigkeitsmenge anzeigenden Druckbehälter verbunden und das die Menge der abzugebenden Flüssigkeit regelnde Organ zwischen dem Vorratsbehälter und dem Druckbehälter angeordnet ist und letzterer einen regelbaren Auslaß aufweist für Vorrichtungen zum Feuchten laufender Bahnen aus Papier od. dgl., gekennzeichnet durch eine kalibrierte Auslaßdüse (13) im Druckbehälter (12), d. h. eine Düse mit bekanntem und konstantem Durchflußkoeffizienten, die zwecks Regelung des Auslasses ausgetauscht wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 616 773, 297 918.
DEI8880A 1954-07-06 1954-07-06 Fluessigkeits-Mess- und Dosiereinrichtung fuer Vorrichtungen zum Feuchten laufender Bahnen aus Papier od. dgl. Expired DE974539C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI8880A DE974539C (de) 1954-07-06 1954-07-06 Fluessigkeits-Mess- und Dosiereinrichtung fuer Vorrichtungen zum Feuchten laufender Bahnen aus Papier od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI8880A DE974539C (de) 1954-07-06 1954-07-06 Fluessigkeits-Mess- und Dosiereinrichtung fuer Vorrichtungen zum Feuchten laufender Bahnen aus Papier od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE974539C true DE974539C (de) 1961-02-09

Family

ID=7185144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI8880A Expired DE974539C (de) 1954-07-06 1954-07-06 Fluessigkeits-Mess- und Dosiereinrichtung fuer Vorrichtungen zum Feuchten laufender Bahnen aus Papier od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE974539C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE297918C (de) *
DE616773C (de) * 1932-10-27 1935-08-10 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum Feuchten laufender Bahnen aus Papier o. dgl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE297918C (de) *
DE616773C (de) * 1932-10-27 1935-08-10 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum Feuchten laufender Bahnen aus Papier o. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3942496A1 (de) Verfahren zum dosierten auftragen eines fluessigen bindemittels, insbesondere von bitumen, auf eine oberflaeche
DE974539C (de) Fluessigkeits-Mess- und Dosiereinrichtung fuer Vorrichtungen zum Feuchten laufender Bahnen aus Papier od. dgl.
DE2938772A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen der durchflussrate von entwicklerfluessigkeit in einer kopiervorrichtung
DE1894920U (de) Vorrichtung zum zuteilen abgemessener fluessigkeitsmengen.
DE746038C (de) Verfahren zum Bestimmen des Fluessigkeitsvorrates in Behaeltern durch Drucksteigerung im gaserfuellten Behaelterraum
DE969636C (de) Vorrichtung zum Abmessen und Zuteilen von Fluessigkeiten, vorzugsweise von bituminoesen Bindemitteln fuer den Strassenbau
DE803490C (de) Vorrichtung zur Messung kleiner Gasmengen
DE940940C (de) Dosiervorrichtung
DE723368C (de) Verfahren zum Messen und Regeln der Dichte von Faserstoff-, insbesondere Zellstoffgemischen
DE480762C (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Garn und anderen Textilien
DE937787C (de) Vorrichtung zum Zumischen von Desinfektionsmitteln oder aehnlichen Zusatzmitteln zu einem Wasserstrom
DEJ0008880MA (de)
DE555692C (de) Vorrichtung zum Mischen und Zapfen von feuergefaehrlichen Fluessigkeiten
DE626911C (de) Dosierwaage zur laufenden Abgabe einer gleichbleibenden Fluessigkeitsmenge
DE2717408C2 (de) Bewässerungsvorrichtung für Topfpflanzen
DE556893C (de) Maschine zum Spinnen von Kunstseidefaeden
DE477715C (de) Brennstoffverteilungs- und -messvorrichtung fuer mehrzylindrige Einspritzbrennkraftmaschinen
DE673346C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung des Beizmittels zu fortlaufend arbeitenden Beizmaschinen
DE800434C (de) Verfahren zur Feststellung des Inhaltes eines fuer aufschuettbare Gueter bestimmten Speichers o. dgl.
DE365721C (de) Momentmesser fuer Gase und Fluessigkeiten in Nebenschlussanordnung
DE472400C (de) Kontrolleinrichtung fuer Kaeltemaschinen
DE504551C (de) Vorrichtung zum Dosieren von koernigen und fluessigen Stoffen, insonderheit zur Bereitung von Amalgam
DE501035C (de) Selbsttaetige Waage mit einer von der Waagenbewegung abhaengigen Netzvorrichtung fuer Schuettgut, insbesondere Getreide
DE692540C (de) Sparoeler
DE1170984B (de) Vorrichtung zum Abmessen der durch eine oder mehrere Duesen abgegebenen Bindemittelmenge im Schwarzdeckenbau