DE800434C - Verfahren zur Feststellung des Inhaltes eines fuer aufschuettbare Gueter bestimmten Speichers o. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Feststellung des Inhaltes eines fuer aufschuettbare Gueter bestimmten Speichers o. dgl.

Info

Publication number
DE800434C
DE800434C DEP23819A DEP0023819A DE800434C DE 800434 C DE800434 C DE 800434C DE P23819 A DEP23819 A DE P23819A DE P0023819 A DEP0023819 A DE P0023819A DE 800434 C DE800434 C DE 800434C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
content
goods
compressed air
memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP23819A
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Dr-Ing Lepper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP23819A priority Critical patent/DE800434C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE800434C publication Critical patent/DE800434C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/14Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measurement of pressure
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F17/00Methods or apparatus for determining the capacity of containers or cavities, or the volume of solid bodies

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

  • Für Güter aller Art werden Speicher o. dgl. benutzt, in welche dieselben in der Regel von der Decke aus zur Einschüttung gelangen. Die Gestaltung solcher Speicher richtet sich in den meisten Fällen nach der Art der Güter, so daß stets dieselbe Ware o. dgl. angefüllt wird.
  • Die Aufschüttung aller dieser in Frage kommeiden Giiter verursacht erhebliche Unebenheiten der c>bercn Schichtlage, so daß ein Messen wie z.B. bei den Flüssigkeiten in Behältern durch Anwendung eines Tauchstabes oder einer Meßlatte nicht möglich ist.
  • Da nun die Menge der jeweils angehäuften Güter und die Menge der im Bedarfsfall entnommenen Güter in den seltensten Fällen annähernd genau bestimmbar ist, werden unzuverlässige Schätzungen des Speicherinhaltes vorgenommen.
  • Es besteht daher eine dringende Notwendigkeit zur genauen Feststellung der Gütervorräte der Speicher, wobei die dazu erforderlichen Einrichtungen sich der Lage anpassen müssen und auch nicht im Verhältnis zur Speicheranlage zu hohe Anschaffungskosten bedingen dürfen.
  • Gemäß dem vorliegenden Verfahren ist das Inhaltsfeststellen solcher Speicher 0. dgl. in einfacher Weise und mit einfachen Mittelll nlöglich, indem dem über den aufgeschütteten Gütern befindlochen Luftraum des Speichers Luft oder Gas in bestimmte hIenge zugeführt wird und nach dieser Zuführung der veränderte Raumdruck das Inhalts maß darstellt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht schematisch das neue Verfahren qn einer beispielsweisen Ausführung.
  • Der inhaltlich zu messende Speicher a ist zur Durchführung des Verfahrens mit einem verschließlehren Füllschacht b ausgestattet und erhält an geeigneter Stelle einen Leitungsrohranschluß f für das ?s(eßmittel in Form von Luft oder Gas. Die Anschlußleitung c führt unter Einschaltung eines £\l>sperrventils g zu einem mit einem Druclsmesser c versehenen Meßbehälter d, welcher der Größe des Güterspeichers angepaßt sein muß.
  • Der Meßl)ehälter d wird an irgendeine geeignete Luft oder Gasdruckversorgungseinrichtung, die nicht mit dargestellt ist, angeschlossen. Zwischen der Versorgungseinrich tung und dem Meßbehälter d ist noch ein Absperrventil k eingeschaltet. Die Messung eines solchen Großspeichers findet in folgender Weise statt: Nach Verschluß des Speicherfüllschachtes b wird das Absperrventil g der Leitung c geschlossen. Dann wird der Meßbehälter d mit Preßluft o. dgl. versorgt, bis die Meßeinrichtung e einen bestimmten Druck aufweist. Ist dies geschehen, muß die Preßluftzufuhr durch Schließung des Al)sl)errxentils l. unterbrochen werden. Die im Meßbehälter d vorhandene Preßluft wird anschließend bei Öffnung des Absperrventils g in den Luftraum des Speichers eingelassen. Bei diesem Vorgang vermindert sich der Meßbehälterdruck entsprechend der Größe des Speicherluftraumes. und der nunmehr eingetretene Stand des Messers e zeigt den gemeinschaftlichen Druck von Meßbehälter und Speicherluftraum an. Die entstandene Druckhöhe entspricht dem Speicherinhalt und kann durch den Druckmesser e mit einer angepaßten Skala ablesbar gemacht werden.
  • An Stelle eines mit Preßluft zu versorgenden Meßbehälters kann auch eine Preßluft erzeugende Vorrichtung zur Inhaltsmessung Verwendung finden, wenn diese eine bestimmte Menge Preßluft abgibt.

Claims (2)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : I. Verfahren zur Feststellung des Inhaltes eines für aufschüttbare Güter bestimmten Speichers o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß dem veranderlielien, über der Aufsehüttung vorhandenen Luftraum eine bestimmte Menge Luft oder Gas zugeführt und dann der daraus resultierende Gesamtluft- oder Gasdruck gemessen wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß dieselbe aus einem Druckluft erfassenden Nfeßlehälter (d) und einem Druckmesser (e) besteht, wobei der Meßbehälter absperrbare Leitungsanschlüsse aufweist die für die Zuführung der Preßluft und für die Ableitung der Preßluft dienen.
DEP23819A 1948-12-07 1948-12-07 Verfahren zur Feststellung des Inhaltes eines fuer aufschuettbare Gueter bestimmten Speichers o. dgl. Expired DE800434C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP23819A DE800434C (de) 1948-12-07 1948-12-07 Verfahren zur Feststellung des Inhaltes eines fuer aufschuettbare Gueter bestimmten Speichers o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP23819A DE800434C (de) 1948-12-07 1948-12-07 Verfahren zur Feststellung des Inhaltes eines fuer aufschuettbare Gueter bestimmten Speichers o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE800434C true DE800434C (de) 1950-11-06

Family

ID=7369374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP23819A Expired DE800434C (de) 1948-12-07 1948-12-07 Verfahren zur Feststellung des Inhaltes eines fuer aufschuettbare Gueter bestimmten Speichers o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE800434C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0028807A1 (de) * 1979-11-09 1981-05-20 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Füllvolumens in einem geschlossenen Behälter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0028807A1 (de) * 1979-11-09 1981-05-20 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Füllvolumens in einem geschlossenen Behälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0204936A2 (de) Vorrichtung zum gravimetrischen Dosieren fliessfähiger Produkte
DE8415737U1 (de) Dosierwaage mit optischer gewichtsanzeige
EP1043540A3 (de) Abfüllstand zur Herstellung von Präzisionsgasgemischen
DE2014765C3 (de) Anzeigesystem zur Anzeige der Höhe bzw. des Volumens einer Flüssigkeit in einem Behälter großer Kapazität
DE800434C (de) Verfahren zur Feststellung des Inhaltes eines fuer aufschuettbare Gueter bestimmten Speichers o. dgl.
EP3517902A1 (de) Verfahren zum bestimmen und anzeigen einer verbleibenden befüll- oder entleerzeit
DE102015016329A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung einer Wasserstoffmenge
DE1598280B1 (de) Permeabilitaetsmessvorrichtung
CH635197A5 (de) Verfahren zur leckratenbestimmung.
DE2443139A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen oder zaehlen von gas
DE819729C (de) Vorrichtung zur Messung von pulsierenden, hydraulisch erzeugten Kraeften
DE907262C (de) Mess- und Fuellapparat
DE876327C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Fuellungsgrades von Fluessigkeitsbehaeltern
DE972937C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Pfeilhoehe einer Blattfeder bei statischen Federpruefmaschinen
DE800432C (de) Messvorrichtung fuer den Inhalt eines geschlossenen Fluessigkeitsbehaelters
DE800431C (de) Vorrichtung zum Messen des Inhaltes eines geschlossenen Fluessigkeitsbehaelters
DE659851C (de) Verfahren zur laufenden gewichtsmaessigen UEberwachung der Gasentnahme aus Propanflaschen
DE747221C (de) Fluessigkeitsdruckmesser
DE476497C (de) Vorrichtung zum Messen des Fluessigkeitsstandes in Behaeltern
DE954511C (de) Gleiswiderstandsmesser zum Messen des Widerstandes von Gleisen gegen spurerweiternde Seitendruckkraefte
DE1778792U (de) Vorrichtung zum genauen messen des volumens sperriger gegenstaende.
DE2711799A1 (de) Fuellstandsmesser fuer fluessigkeiten oder schuettfaehige gueter
DE974539C (de) Fluessigkeits-Mess- und Dosiereinrichtung fuer Vorrichtungen zum Feuchten laufender Bahnen aus Papier od. dgl.
DE3408005A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fuellen von saecken
DE546705C (de) Verfahren zum Pruefen der Zuendoeffnungen von Patronenhuelsen zum Zwecke des Sortierens