DE1170984B - Vorrichtung zum Abmessen der durch eine oder mehrere Duesen abgegebenen Bindemittelmenge im Schwarzdeckenbau - Google Patents

Vorrichtung zum Abmessen der durch eine oder mehrere Duesen abgegebenen Bindemittelmenge im Schwarzdeckenbau

Info

Publication number
DE1170984B
DE1170984B DEL42477A DEL0042477A DE1170984B DE 1170984 B DE1170984 B DE 1170984B DE L42477 A DEL42477 A DE L42477A DE L0042477 A DEL0042477 A DE L0042477A DE 1170984 B DE1170984 B DE 1170984B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
nozzles
binding agent
amount
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL42477A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Friedrich Linnhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LINNHOFF EDUARD MASCHF
Original Assignee
LINNHOFF EDUARD MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LINNHOFF EDUARD MASCHF filed Critical LINNHOFF EDUARD MASCHF
Priority to DEL42477A priority Critical patent/DE1170984B/de
Publication of DE1170984B publication Critical patent/DE1170984B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/16Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials for applying or spreading liquid materials, e.g. bitumen slurries
    • E01C19/17Application by spraying or throwing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/02Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
    • E01C19/10Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
    • E01C19/1059Controlling the operations; Devices solely for supplying or proportioning the ingredients
    • E01C19/1068Supplying or proportioning the ingredients
    • E01C19/1077Supplying or proportioning the ingredients the liquid ingredients

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Abmessen der durch eine oder mehrere Düsen abgegebenen Bindemittelmenge im Schwarzdeckenbau Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abmessen der durch eine oder mehrere an einem Leitungsstrang angeordnete Düsen abgegebenen Bindemittehmenge im Schwarzdeckenbau, die einen Meßbehälter aufweist.
  • Es ist bekannt, zum Abmessen der an Spritzdüsen abgegebenen Bindemittelmenge als Durchflußmeßgerät ausgebildete Flüssigkeitsmesser zu verwenden, die in die Bindemittelleitung zwischen dem Bindemittelkessel und der Spritzvorrichtung eingeschaltet sind. Bei diesen Meßeinrichtungen treten im Anlaufstadium Ungenauigkeiten auf. Auch können bei Temperaturänderungen des Bindemittels und durch die dadurch bedingten Viskositätsänderungen weitere Ungenauigkeiten eintreten.
  • Zum absatzweisen Abmessen von Bindemittelmengen sind Vorrichtungen bekanntgeworden, die einen in den zur Abgabestelle führenden, mit Düsen versehenen Leitungsstrang eingeschalteten Meßbehälter aufweisen und welche ein Abmessen nach Gewichts- oder Raumteilen gestatten. Diese Vorrichtungen erfordern umständlich ausgebildete Schaltmittel für das jeweilige Unterbrechen des Bindemittelstromes, sobald der Meßbehälter mit der vorgesehenen Bindemittelmenge gefüllt ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte Vorrichtung so zu verbessern, daß mit ihr die in einem bestimmten Zeitraum abgegebene Bindemittelmenge ohne Unterbrechen des Bindemittelstromes gemessen werden kann. Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung darin-, daß parallel zu dem das Bindemittel an die Verarbeitungsstelle abgebenden Leitungsstrang ein zweiter, mit einer oder mehreren Meßdüsen versehener Leitungsstrang angeordnet ist, dessen Meßdüsen das Bindemittel an den Meßbehälter abgeben.
  • Die Vorrichtung nach der Erfindung hat den Vorteil, daß trotz Verwendung eines Meßbehälters zum Messen der in einem bestimmten Zeitraum abgegebenen Bindemittelmenge die Bindemittelabgabe nicht unterbrochen zu werden braucht, während der Meßbehälter gefüllt wird. Die Vorrichtung kann damit auch dort verwendet werden, wo eine stetige Bindemittelabgabe erforderlich ist.
  • Der Meßbehälter kann als Wiegebehälter ausgebildet sein. Zwischen den Meßdüsen und dem Meßbehälter ist zweckmäßig eine bewegliche Abdeckscheibe angeordnet, welche für einen einstellbaren Zeitraum die obere öffnung des Meßbehälters freigibt, in dem die während der Zeiteinheit durch die Meßdüsen ausgespritzte Bindemittelmenge gemessen wird. Mit einem Umrechnungsfaktor kann dann die tatsächliche z. B. an den Mischer abgegebene Bindemittelmenge festgestellt werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt A b b. I die beiden Leitungsstränge mit den Düsen und A b b. II den Meßbehälter.
  • Der das Bindemittel an die Verwendungsstelle, z. B. einen Mischer oder auch eine mit Bindemittel zu versehende Straßendecke, abgebende Leitungsstrang 1 weist mehrere Spritzdüsen 2 auf. Parallel zu diesem Leitungsstrang ist ein weiterer Leitungsstrang mit mehreren Meßdüsen 3 angeordnet. In dem Ausführungsbeispiel entspricht die Zahl der Spritzdüsen 2 derjenigen der Meßdüsen 3. Grundsätzlich kann jedoch auch eine andere Meßdüsenzahl gewählt werden, da auch dann die durch die Spritzdüsen ausgespritzte Bindemittelmenge gemessen werden kann. Zwischen beiden Leitungssträngen ist ein Hahn 6 angeordnet. Das aus den Meßdüsen 3 ausgespritzte Bindemittel gelangt in den als Wiegebehälter ausgebildeten Meßbehälter 5. Über diesem befindet sich eine Abdeckscheibe4, welche nach einer zeitlich festgelegten Bewegung den Durchtritt des ausgespritzten Bindemittels in den Wiegebehälter freigibt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Abmessen der durch eine oder mehrere an einem Leitungsstrang angeordnete Düsen abgegebenen Bindemittelmenge im Schwarzdeckenbau, die einen Meßbehälter aufweist, dadurch gekennzeichnet, daßparallel zu dem das Bindemittel an die Verarbeitungsstelle abgebenden Leitungsstrang ein zweiter, mit einer oder mehreren Meßdüsen (3) versehener Leitungsstrang angeordnet ist, dessen Meßdüsen das Bindemittel an den Meßbehälter (5) abgeben.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßbehälter(5) als Wiegebehälter ausgebildet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Meßdüsen (3) und dem Meßbehälter (5) eine bewegliche Abdeckscheibe (4) angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 861571, 948 062, 969 636; schweizerische Patentschrift Nr. 304 653.
DEL42477A 1962-07-18 1962-07-18 Vorrichtung zum Abmessen der durch eine oder mehrere Duesen abgegebenen Bindemittelmenge im Schwarzdeckenbau Pending DE1170984B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL42477A DE1170984B (de) 1962-07-18 1962-07-18 Vorrichtung zum Abmessen der durch eine oder mehrere Duesen abgegebenen Bindemittelmenge im Schwarzdeckenbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL42477A DE1170984B (de) 1962-07-18 1962-07-18 Vorrichtung zum Abmessen der durch eine oder mehrere Duesen abgegebenen Bindemittelmenge im Schwarzdeckenbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1170984B true DE1170984B (de) 1964-05-27

Family

ID=7269893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL42477A Pending DE1170984B (de) 1962-07-18 1962-07-18 Vorrichtung zum Abmessen der durch eine oder mehrere Duesen abgegebenen Bindemittelmenge im Schwarzdeckenbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1170984B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2782381A1 (fr) * 1998-08-11 2000-02-18 Pierre Richard Procede de controle de rampe d'epandage de bitume par exemple et banc pour la mise en oeuvre dudit procede

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE861571C (de) * 1951-01-09 1953-01-05 Alfelder Eisenwerk Otto Wessel Bitumen- bzw. Bindemittel-Mess- und -Einspritzapparat an Aufbereitungsmaschinen fuer Strassenbaustoffe u. dgl.
CH304653A (de) * 1953-11-21 1955-01-31 Heise Alfelder Eisen Bindemittelzuteilvorrichtung für Maschinen zur Herstellung von bituminösen Gemischen, insbesondere für den Strassenbau.
DE948062C (de) * 1953-07-14 1956-08-30 Wibau Gmbh Vorrichtung fuer die Mengenmessung bituminoeser Bindemittel an Spritzmaschinen fuer den Strassenbau
DE969636C (de) * 1953-09-09 1958-06-26 Teerbau Gmbh Strassenbau Vorrichtung zum Abmessen und Zuteilen von Fluessigkeiten, vorzugsweise von bituminoesen Bindemitteln fuer den Strassenbau

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE861571C (de) * 1951-01-09 1953-01-05 Alfelder Eisenwerk Otto Wessel Bitumen- bzw. Bindemittel-Mess- und -Einspritzapparat an Aufbereitungsmaschinen fuer Strassenbaustoffe u. dgl.
DE948062C (de) * 1953-07-14 1956-08-30 Wibau Gmbh Vorrichtung fuer die Mengenmessung bituminoeser Bindemittel an Spritzmaschinen fuer den Strassenbau
DE969636C (de) * 1953-09-09 1958-06-26 Teerbau Gmbh Strassenbau Vorrichtung zum Abmessen und Zuteilen von Fluessigkeiten, vorzugsweise von bituminoesen Bindemitteln fuer den Strassenbau
CH304653A (de) * 1953-11-21 1955-01-31 Heise Alfelder Eisen Bindemittelzuteilvorrichtung für Maschinen zur Herstellung von bituminösen Gemischen, insbesondere für den Strassenbau.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2782381A1 (fr) * 1998-08-11 2000-02-18 Pierre Richard Procede de controle de rampe d'epandage de bitume par exemple et banc pour la mise en oeuvre dudit procede

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1170984B (de) Vorrichtung zum Abmessen der durch eine oder mehrere Duesen abgegebenen Bindemittelmenge im Schwarzdeckenbau
DE2412258C3 (de) Durchflußmengenmeßgerät für fließfähiges Gut
DE747606C (de) Einrichtung zum Pruefen der Foerdermenge von Kraftstoffeinspritzausruestungen
DE929398C (de) Kontrollvorrichtung
DE2744444C3 (de) Einrichtung zur Messung des Massendurchflusses von Flüssigkeiten
DE1607281A1 (de) Fahrbare automatische Fuetterungsvorrichtung
DE919154C (de) Mess- und Dosiergeraet
DE3136112C2 (de) Prüfeinrichtung für ein Dosiergerät
DE875325C (de) Vorrichtung zum Austragen von Schuettgut aus Bunkern od. dgl.
DE69725595T2 (de) Flüssigkeitsmessverfahren
DE498239C (de) Zaehlwerk fuer Messgefaesse
DE520972C (de) Neigungswaage mit Anzeige des Gewichts, des Einheits- und des Gesamtpreises
DE3309603A1 (de) Vorrichtung fuer die dosierte abgabe von milch
DE571678C (de) Vorrichtung zum Messen der Dicke und Gleichmaessigkeit von Einzelfasern, Faserbuendeln und fadenfoermigen Gebilden
DE480762C (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Garn und anderen Textilien
DE960316C (de) Vorrichtung zum dosierten Zusatz von Fluessigkeiten zu stroemenden anderen Fluessigkeiten
DE1038587B (de) Messeinrichtung fuer die Ermittlung der aus einer Pumpen-Spritzmaschine bei Strassenbauarbeiten ausgespritzten Bindemittelmenge
DE916855C (de) Vorrichtung zum Verteilen von koernigen,mehre oder weniger fluessigen Stoffen, wie Beton, Verputzmaterial od. dgl.
DE497466C (de) Foerdervorrichtung fuer Halbstoff
AT250133B (de) Befeuchtungspinsel
DE974539C (de) Fluessigkeits-Mess- und Dosiereinrichtung fuer Vorrichtungen zum Feuchten laufender Bahnen aus Papier od. dgl.
DE1894920U (de) Vorrichtung zum zuteilen abgemessener fluessigkeitsmengen.
DE969636C (de) Vorrichtung zum Abmessen und Zuteilen von Fluessigkeiten, vorzugsweise von bituminoesen Bindemitteln fuer den Strassenbau
DE591987C (de) Vorrichtung zur Kontrolle des Arbeitsganges bei Fluessigkeitsbehaeltern
DE1646809U (de) Messgefaess fuer fluessigkeiten.