DE948062C - Vorrichtung fuer die Mengenmessung bituminoeser Bindemittel an Spritzmaschinen fuer den Strassenbau - Google Patents

Vorrichtung fuer die Mengenmessung bituminoeser Bindemittel an Spritzmaschinen fuer den Strassenbau

Info

Publication number
DE948062C
DE948062C DEW11698A DEW0011698A DE948062C DE 948062 C DE948062 C DE 948062C DE W11698 A DEW11698 A DE W11698A DE W0011698 A DEW0011698 A DE W0011698A DE 948062 C DE948062 C DE 948062C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
binder
display device
amount
binding agent
meter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW11698A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Karl Heinric Matthias
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wibau GmbH
Original Assignee
Wibau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wibau GmbH filed Critical Wibau GmbH
Priority to DEW11698A priority Critical patent/DE948062C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE948062C publication Critical patent/DE948062C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/16Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials for applying or spreading liquid materials, e.g. bitumen slurries
    • E01C19/17Application by spraying or throwing
    • E01C19/174Apparatus with pump-discharge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

  • Vorrichtung für die Mengenmessung bituminöser Bindemittel an Spritzmaschinen für den Straßenbau Bei den Spritzmaschinen für den bituminösen Straßenbau ist es von ausschlaggebender Bedeutung, daß das Bindemittel nicht nur gleichmäßig verteilt, sondern auch in bestimmter vorgeschriebener Menge pro Flächeneinheit aufgetragen wird. Mit der vorliegenden Erfindung wird bezweckt, ein Meß- und Anzeigegerät zu schaffen, das es dem Bedienungsmann der Spritzmaschine auf einfache Weise ermöglicht, eine genaue Einstellung und Kontrolle der für den jeweils vorgeschriebenen Zweck unter Berücksichtigung der Fahrzeuggeschwindigkeit aufzubringenden Bindemittelmenge durchzuführen.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß ein als Durchflußmeß.gerät ausgebildeter, an sich bekannter Flüssigkeitsmesser in die Bindemittelleitung zwischen dem Bindemittelkessel und dem Spritzorgan vor oder hinter der Druckpumpe eingeschaltet ist. Der Flüs:s.iäkeits.messer ist mit einem als Momentanan.zeiger ausgebildeten Anzeigegerät gekuppelt, das die jeweils geforderte Bindemittelmenge anzeigt. Das Anzeigegerät des Flüssigkeitsmessers wird zweckmäßig mit einer Mengenanzeigevorrichtung für die insgesamt verarbeitete Bindemittelmenge ausgerüstet. Es ist ferner vorteilhaft, den Flüssigkeitsmesser mit einem Meßgerät für Mengenvoreinstellung auszurüsten, durch das nach Verarbeitung einer bestimmten Bindemitbelmenge die Bindemnittelpumpe @ automatisch abgestellt oder ein Signal ausgelöst wird. Eine weitere Ausbildung der Erfindung besteht darin, daß das Momentananzeigegerät mit einem Tachometer für die Fahrgeschwindigkeit der Spritzmaschine so gekuppelt wird, daß die entsprechende Zeigerstellung der zwei Meßgeräte bzw. die Überdeckung der beiden Zeiger, die Kontrolle über die Einhaltung der vorgeschriebenen spezifischen Bindemittelmenge ermöglicht.
  • Die Kontrollvorrichtung gemäß der Erfindung eignet sich besonders zum Einbau in eine Rampenspritzmaschine bekannter Bauart. Ein derartiges Großgerät besteht aus einem auf einem Lkw. aufgebautem Kessel für das Bindemittel, das durch eine motorisch angetriebene Druckpumpe über eine Spritzrampe auf die Straßenoberfläche aufgebracht wird. Bei diesen Rampenspritzmaschinen wird die Bindernittelmenge, die die Druckpumpe insgesamt zu fördern hat, eingestellt in Abhängigkeit von der jeweiligen Rampenbreite und der auf den QuadTatmeter' Straßenoberfläche aufzubringenden Bindemittelmenge. Die Aufbringung dieser Bindemittelmenge wird nun durch das Gerät gemäß der. E-rfindung kontrolliert, das die Einhaltung der spezifisch notwendligen Bindemittelmenge, also die Anzahl Kilogramm pro Quadratmeter bei eingestellter, gegebener Rampenbreite, in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit der Rampenspritzmaschine gestattet.
  • In der Zeichnung Fig. i .bis 3 ist ein Ausführungsbeispiel der Kontrollvorrichtung für die Bindemittelmenge gemäß der Erfindung schematisch dargestellt.
  • . Die Bindemittelpumpe i entnimmt über die Saugleitung 2 das Bindemittel aus dem Kessel 3 der Rampenspritzmaschirie und führt es über die Druckleitung q. durch den Flüssigkeitsmesser 5 der Spritzrampe 6 zu. Der Flüssigkeitsmesser 5 ist mit dem Momentananzeigegerät 7 verbunden, das die jeweilige Spritzleistung, also die ausgespritzte Bindemittelmenge in Liter pro Minute bzw. .in Kubikmeter pro Stunde, anzeigt.
  • Die jeweilige Fahrgeschwindrigkeitder Rampenspritzmaschine wird durch ein Meßlaufrad 8 über ein geeignetes mechanisches oder elektrisches Übertragungsorgan 9 auf einem Tachometer io in Meter pro Minute bzw. in Kilometer pro Stunde ablesbar angezeigt. Dabei sind dem Fahrer der Rampenspritzmaschine die jeweils einzuhaltenden Geschwindigkeitsbereiche abhängig von der jeweiligen spezifischen Bindemittelbelastung des Gerätes, die die Rampenbreite und die Bindemittelmenge pro Quadratmeter berücksichtigt, vorgeschrieben.
  • Die in den beiden Anzeigegeräten, also dem Momentananzeiger 7 und dem Tachometer io, zusammengefaßten Kontrollen von Bindemittelmenge und Fahrgeschwindigkeit erlauben eine bequeme und genaue Einhaltung dar spezifischen Bindemittelmenge in: Abhängigkeit von der Falhrgeschwindigkeit der Rampenspritzmaschine. Es gilt lediglich, die beiden Zeiger der Geräte 7 und io innerhalb des für die jeweilige spezifische Bindemittelme-nge vorgeschriebenen Bereichs in überdeckung zu halten.
  • Hierzu regelt dien Bedienungsmann der Rampenspritzmaschine durch die Drehzahl des Antriebsmotors i i die Drehzahl der Drndkpumpe i und damit die hierzu proportionale Bindemittelfördermenge_ der Pumpe, also &e Spritzleistung der Rampen@spritzmaschine.
  • Eine weitere Verfeinerung gemäß der vorliegenden Erfindung besteht in einem Kombinationsmeßgerät 12, in dem beide Zeiger, z. B. der Zeiger Z2 des omentangerätes 7 auf einem inneren Kreis und der als Peripheriezeiger ausgebildete Zeiger Z1 des Tachometers io auf einem äußeren Kreis, auf der gleichen Skala laufen, sa daß die Kontrolle der jeweils geförderten und damit ausgespritzten Bdn.demittel.mengen für den Bedienungsmann wesentlich erleichtert ist.
  • Endlich ist der Flüssigkeitsmesser für das Bindemittel mit einem Zählwerk versehen, um die gesamte Bindemittelmenge genau kontrollieren zu können. Hierdurch kann gleichzeitig, vorteilhaft für den praktischen. Spritzbetrieb auf der Baustelle der jeweilige Inhalt des Bindemittelkessels der Rampenspritzmaschine festgestellt werden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung ,für die Mengenmessung bituminöser Bindemittel an Spiritzmaschinen für den Straßenbau, dadurch gekennzeichnet, daß ein als Durchflußmeßgerät ausgebildeter Flüssigkeitsmesser (5) in die Bind@emittelleitung zwischen dem Bindemittelkessel (3) und dem Spritzorgan (6) vor oder hinter der Druckpumpe (i) eingeschaltet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsmesser (5) mit einem als Momentananzeiger ausgebildeten Anzeigegerät (7) gekuppelt ist, das die jeweils geförderte Bindemittelmenge anzeigt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigegerät (7) des Flüssigkeitsmessers mit einer Mengenanzeigevomriehtung für die insgesamt verarbeitete Bindemittelmenge ausgerüstet ist. q..
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsmesser (5) mit einem Meßgerät für Mengenvoreinstellung ausgerüstet ist, durch dass nach Verarbeitung einer bestimmten Bindemittelmenge die Bindemittelpumpe und damit der Spritzvorgang automatisch abgestellt oder ein entsprechendes Signal ausgelöst wird.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis q., dadurch gekennzeichnet, daß das Momentananzeigegerät (7) mit einem Tachometer (io) für die Fahrgeschwindigkeit der Spritzmaschine so gekuppelt ist, daß die entsprechende Zeigerstellung bzw. Überdeckung der beiden Zeiger, der zwei Meßgeräte die Kontrolle über die Einhaltung der vorgeschriebenen spezifischen Bindemittelmenge ermöglicht.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein Anzeigegerät (r2) mit einer gemeinsamen Skala für die Zeiger des Momentananzeigegerätes (7) und des Tachometers (zo), wobei einer der beiden Zeiger als Peripheriezeiger ausgebildet ist.
DEW11698A 1953-07-14 1953-07-14 Vorrichtung fuer die Mengenmessung bituminoeser Bindemittel an Spritzmaschinen fuer den Strassenbau Expired DE948062C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW11698A DE948062C (de) 1953-07-14 1953-07-14 Vorrichtung fuer die Mengenmessung bituminoeser Bindemittel an Spritzmaschinen fuer den Strassenbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW11698A DE948062C (de) 1953-07-14 1953-07-14 Vorrichtung fuer die Mengenmessung bituminoeser Bindemittel an Spritzmaschinen fuer den Strassenbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE948062C true DE948062C (de) 1956-08-30

Family

ID=7594634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW11698A Expired DE948062C (de) 1953-07-14 1953-07-14 Vorrichtung fuer die Mengenmessung bituminoeser Bindemittel an Spritzmaschinen fuer den Strassenbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE948062C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1170984B (de) * 1962-07-18 1964-05-27 Eduard Linnhoff Maschinenfabri Vorrichtung zum Abmessen der durch eine oder mehrere Duesen abgegebenen Bindemittelmenge im Schwarzdeckenbau

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1170984B (de) * 1962-07-18 1964-05-27 Eduard Linnhoff Maschinenfabri Vorrichtung zum Abmessen der durch eine oder mehrere Duesen abgegebenen Bindemittelmenge im Schwarzdeckenbau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0327671A3 (de) Strömungsanzeige- bzw. -messgerät
DE2638511A1 (de) Vorrichtung zum abgeben einer fluessigkeit
DE948062C (de) Vorrichtung fuer die Mengenmessung bituminoeser Bindemittel an Spritzmaschinen fuer den Strassenbau
EP0096088B1 (de) Flaschenaufsatzkolbenbürette
DEW0011698MA (de)
DE839730C (de) Elektrischer Antrieb für Zapfsäulen-Anzeigegeräte
GB1140632A (en) Improvements in or relating to liquid dispensing systems
DE894780C (de) Rechenwerk fuer Tanksaeulen
DE2644931A1 (de) Mess- und kontrolleinrichtung bei zweikomponenten-dosieranlagen
DE760103C (de) Vorrichtung zum Abgeben von einstellbaren Fluessigkeitsmengen
DE919154C (de) Mess- und Dosiergeraet
DE2514190A1 (de) Eine vorrichtung fuer kraftfahrzeuge zur messung und anzeige des verbrauchten kraftstoffvolumens mit oder auch ohne anzeige des verbleibenden kraftstoffvorrates sowie zur ermittlung und anzeige des jeweils erzielten durchschnittsverbrauches und der noch moeglichen fahrstrecke unter verwendung eines programmierten rechners
GB1268488A (en) Improvements in or relating to liquid-dispensing apparatus
DE579783C (de) Fluessigkeitszaehler
DE490087C (de) Elektrizitaetszaehler fuer Maximumtarif
CH324592A (de) Fahrbare Vorrichtung mit einem Tank und Spritzorganen zur Besprengung von Flächen
DE294525C (de)
DE2363084A1 (de) Vorrichtung zum umfuellen von fluessigkeiten mit schlauchleitung und einfuellhahn
DE842122C (de) Vorrichtung zur Messung des spezifischen Kraftstoffverbrauchs
DE2741118A1 (de) Mess- und anzeigegeraet fuer den kraftstoffverbrauch von kraftfahrzeugen
DE397974C (de) Rechenmaschine mit zwei Umdrehungszaehlwerken
DE434031C (de) Schnittgeschwindigkeitsanzeiger fuer Werkzeugmaschinen
AT217726B (de) Zähleinrichtung an einer Tankanlage
DE2634864A1 (de) Treibstoff-verbrauchsmessgeraet
DE937218C (de) Anordnung zur sofortigen Feststellung des augenblicklichen Brennstoffverbrauchs